Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
17) L. Nonius Asprenas, Consul im J. 29 n. Chr., der älteste Sohn des Vorausgehenden und der Calpurnia ((CIL VI 1371Corpus Inscriptionum Latinarum VI, 1371 = Dess. 927; s. Nr. 16). Dieser Asprenas, nicht sein Vater (der VIIvir epulonum war), wird der L. Asprenas L. f. consul augur sein, der, einem bei der Porta del Popolo gefundenen Fragment einer großen Inschrift zufolge, in einem monumentalen Grabmal an der Via Flaminia bestattet war (CIL VI 31689,[1] vgl. Jordan-Hülsen Topogr. d. St. Rom III 463. Gatti Bull. com. XXXIX 1911, 190. Tomassetti Campagna Rom. III 201, 2. Platner-Ashby Topogr. Dict. of anc. Rome 481); der Erbauer des Mausoleums könnte bereits sein Vater gewesen sein. Wenn die allerdings hypothetische Ergänzung des Fragmentes CIL II 4129[2] (s. Nr. 16) zutrifft, war Asprenas Legat seines Verwandten P. Cornelius Dolabella (Consuls 10 n. Chr.), als dieser im J. 23/24 n. Chr. Africa als Proconsul verwaltete (vgl. o. Bd. IV S. 1309). Im zweiten Halbjahr 29 führte er die consularischen Fasces zusammen mit A. Plautius (L. Nonius CIL X 1233[3] = Dess. 6124 fasti Nolani. L. Aspr[enas] CIL I2 p. 71[4] fasti Arvalium. L. Nonio Asprenate A. Plotio cos. asellus natus pridie nonas Capratinas [l. Caprotinas] d. i. 6. Juli CIL IV 1555;[5]L. Aspr. A. Plaut. tesserae nummulariae CIL I 767[6][873]
= Herzog Abh. Gießen. Hochschulges. I 40 nr. 95 [15. Juli], I 768 = Herzog nr. 96 [7. Okt.]). Von Priesterämtern hatte er den Augurat inne (CIL VI 31689).[1] – Auf welche von den drei Söhnen des Consuls 6 n. Chr. sich die Notiz des Plinius n. h. XXX 63 consularis Asprenatum domus est, in qua alter e fratribus colo liberatus est ave hac (es handelt sich um die Haubenlerche) in cibo sumpta et corde eius armilla aurea incluso, alter sacrificio quodam facto crudis laterculis ad formam carmini atque, ut sacrum peractum est, obstructo sacello bezieht, läßt sich nicht feststellen.