Seite:Palatinatus Rheni (Merian) 022.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Arnsheim

Ist an einem unbenamsten Wasser / zwischen Kreutzenach / Odernheim und Altzey / in der Untern-Pfaltz gelegen / vorhin Chur-Pfältzisch / jetzt Spanisch / ein Städtlein so Pfaltzgraf Fridericus Bellicosus, in dem Krieg / so er wider seinen Vettern / Pfaltzgraf Ludwigen / Käysers Friderici IV. Hauptmann geführt / erobert / Mauren und Thürne niedergeworffen / die Gräben geschleifft / die Bürger gebrandschätzet / achtzehen von Adel / zwey und vierzig Reisige / und vierzig Fußknecht gefangen / diese letzte nach Altzey führen / und erträncken lassen / wie Lehman in der Speyrische Chronic lib. 7. cap. 11. fol. 962. und Caspar Lerch von Dürmstein de Ord. Equest. German. Fundam. 2. Summar. 95. schreiben. Soll Anno 1471. geschehen seyn. Trithemius in der Sponheimischen Chronic; wie auch im Büchlein / de gestis Friderici Palatini pag. 44. setzt das 70. Jahr / und nennts / Armsheim; der auch sagt / daß in dem Bäyerisch Pfältzischen Krieg Anno 1504. auß Befelch Graf Emichs von Leiningen / so der Mordbrenner in der Pfaltz Vorgesetzter damahls gewesen / auch dieser Orth / mit einer schönen und neuen Kirch / abgebrannt / und auff den Grund erbärmlich verhergt worden seye; so er nicht mehr ein Städtlein / sondern nur einen Flecken / nach vorigem Untergang / nennet. In einem geschriebenen Verzeichnuß stehet / es hätte besagter Pfaltzgraf Ludwig allda das beste Schloß gehabt. Obgedachter Pfaltzgraf Friederich der Sieghaffte / nam Anno 1470. auch das Schloß Stralburg / und das Städtlein Schrießheim / besagtem Hertzog Ludwigen gehörig / ein.


Bacharach.

Besser den Rhein hinunter / gegen dem Hunsruck herüber / nach dem Rhein zu / ligt das Pfältzische Ampt Bacharach / von zweyen kostbarlichen / und stattlichen Dingen / sehr ansehnlich. Erstlich vom Weinwachs / so allenthalben den Ruff hat / und hin und her weit geführet wird: Und dann vom Rhein-Zoll zu Bacharach / und Caub / so der Chur-Pfältzischen Camer ein grosses vor diesem eingetragen hat. Es ziehet sich das Gebürg zu beyden Seiten deß Rheins / bey Bingen hinab / nach / und unter Bacharach / so von den Alten der Lurleberg ist genennet worden / in welchem Gebürg auch ein sonderbar lustig Echo, oder Widerschall / sich befindet; Item an einem Orth ein Zwirbel im Rhein / von welchen beeden vielleicht dieser Widerschall herrühret / als wann daselbst der Rhein heimliche Gäng unter der Erden hätte. In diesem Strich nun ist ein Stein mitten im Rhein / davon etliche die Stadt Bacharach hernennen / welchen man bißweilen sihet / wann der Rhein klein ist / und deßwegen ein Anzeigen folgenden Jahrs guten Wein-Gewächs giebet; weilen es wenig geregnet / heiß / und trucken ist. Man vermeynt / daß diesen Stein vor Zeiten die Teutsche jenseit Rheins / als ein Aram, oder Altar / hieher gesetzt; wie es dann ein grosser / gevierter / oder Quadratstein / fast wie ein Altar / ist. Dann derselbe ist in dieser Gegend / wegen des Erdreichs / und Gebürgs / so einen schifersteinenen Boden hat / auff welchem die hitzige Sonn vielmehr treibt / und durch den Widerschein durchtringt / insonderheit gepflantzt worden; wie er dann allhie sehr köstlich und gut wächst / und noch besser mit Feuer in den

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Palatinatus Rheni. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1645, Seite 022. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Palatinatus_Rheni_(Merian)_022.jpg&oldid=- (Version vom 25.9.2022)