Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/086

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

seit 1861 Conrector und Professor am Gräfl. Vitzthum’schm Gymnasium zu Dresden,

geboren am 23. September 1820 in Wolfenbüttel, 1846 Lehrer am Privatpädagogium zu Idstein in Nassau, 1846 Collaborator am Gymnasium zu Weilburg a. d. Lahn, 1851 Lehrer an der Blochmann-Bezzenherger’schen Erziehungsanstalt zu Dresden, 1854 Professor am Gymnasium zu Frankfurt a. M.


Ezercitationes Plautinae. Göttingen, 1842. Dieterich. 10 Ngr.

Plauti comoediae, rec. Tom. I. II. Leipzig, 1850, 51. Teubner. XXX, 604 S. 22 Ngr.

Zur Kritik der altlateinischen Dichterfragmente bei Gellius. Ebendas. 1854. 48 S. 9 Ngr.

Catonianae poesis reliquiae, rec. Ebendas. 1854. 19 S. 6 Ngr.

Terentii comoediae, rec. Ebendas. 1857. 343 S. 9 Ngr.

Fünfzig Artikel aus einem Hilfsbüchlein für lateinische Rechtschreibung. Frankfurt a. M., 1861.

Kritische Miscellen. Leipzig, 1864. Teubner. 64 S. 12 Ngr.

Außerdem verschiedene größere und kleinere Aufsätze im Philologus, im Rhein. Museum für Philologie und in den seit 1855 von ihm herausgegebenen Jahrbüchern für Philologie, (der 4. Abtheilung der Jahn’schen Jahrbücher).




Dr. theol. u. phil. Heinrich Leberecht Fleischer,

seit 1836 Professor ordin. der orientalischen Sprachen an der Universität Leipzig, Ehrenmitglied der philosophischen Facultät der Universität Prag und der Universität Dorpat, St. Petersburger Ehrendoctor der arabischen Literatur, Geheimer Hofrath, Comthur 1. El. des K. Sächs. Albrecht-Ordens, Mitglied des K. Bayer. Maximilians-Ordens für Wissenschaft u. Kunst, Ritter des K. Preuß. Ordens pour le mérite für Wissenschaft u. Kunst, des Kais. Rufs. Stanislaus- u. St. Annenn Ordens 2. El., des Kais. Oesterreich. Ordens der eisernen Krone 3. Cl., des Türkischen Medschidi-Ordens und Offizier des Ordens der Italien. Krone,

geboren am 21. Februar 1801 zu Schandau im Königr. Sachsen, 1831 Vicar des dritten ordentlichen Lehrers an der Kreuzschule zu Dresden, 1832 Oberlehrer daselbst.


Remarques critiques sur le 1. tome de l’édition des 1001 nuits de Mr. Habicht. (im Journal asiatique, Paris. 1827. Tome XI. S. 217–238).

Abulfedae historia anteislamica, arabice. E duobus codd. bibliothecae regiae Parisiensis, 101 et 615, ed., versione latina, notis et indicibus auxit. Leipzig, 1831. F. C. W. Vogel. 33 Bogen. 3 Thlr.

Catalogus codd. mss. orientalium bibliothecae regiae Dresdensis. Accedit Fr. A. Eberti Catalogus codd. mss. orientalium bibliothecae ducalis Guelferbytanae. Ebendas. 1831. 13 Bogen. 1 Thlr. 15 Ngr.

Samachschari’s goldene Halsbänder, nach dem zuvor berichtigten Texte der v. Hammerschen Ausgabe von Neuem übersetzt und mit kritischen Anmerkungen begleitet. Leipzig, 1835. C. H. Reclam. 6 Bgn. 20 Ngr.

De glossis Habichtianis in quatuor priores tomos MI noctium dissertatio critica. Leipzig, 1836. F. C. W. Vogel. 7 Bgn. 20 Ngr.

Ali’s hundert Sprüche, arabisch und persisch paraphrasirt von Reschideddin Watwat, nebst einem doppelten Anhänge arabischer Sprüche, übersetzt und mit Anmerkungen begleitet. Ebendas. 1837. 17 Bgn. 1 Thlr. 20 Ngr.

Codices arabici, persici, turcici descripti. Dritte Abtheilung, Bogen 42-70, des Catalogus libror. manuscriptorum qui in bibliotheca Senat. Civit. Lipsiensis asservantur, ed. A. G. R. Naumann. Grimma, 1838. J. M. Gebhard.

Tausend und eine Nacht, arabisch. Herausgegeben von M. Habicht; nach dessen Tode fortgesetzt von F. 9–12. Bd. Breslau, 1842, 43. Hirt. 95 Bgn. à Bd. 2 Thlr.

Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 72. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/086&oldid=- (Version vom 14.9.2022)