Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/139

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Der Katarrh der inneren weiblichen Geschlechtstheile. Leipzig, 1862. Engelmann. VIII, 136 S. u. 6 Kpfrtaff. 4 Thlr. 20 Ngr.

Beiträge zur Begründung des Einflusses der Wälder auf das Wohl der Bevölkerung. Gratulationsschrift dem H. Prof. Radius an seinem 50jährigen Doctorjubiläum am 2. April 1872 vom ärztlichen Kreisvereine im Regierungsbez. Leipzig überreicht. Leipzig, 1872. (Wilfferodt). 17 S. 8 Ngr.

Studien über den Bau der menschlichen Placenta und über ihr Erkranken. Mit denselben begrüßt die 50jährige Wiederkehr des Stiftungstages der Wanderversammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Leipzig das Mitglied der gynäkolog. Section. Leipzig, 1872. Engelmann. 39 S. u. 8 lith. Taff. 1 Thlr. 10 Ngr.

Mutter und Kind. Gründliche Belehrungen und Rathschläge während der Schwangerschaft, im Wochenbette und über die physische Erziehung des Kindes. Eine Gabe für junge Mütter. Leipzig, 1873. Geibel. VII, 192 S. 1 Thlr. 10 Ngr.

Außerdem: Zahlreiche Aufsätze und kritische Referate in der Neuen Zeitschrift f. Geburtskunde, in der Monatsschrift f. Geburtskunde, im Archiv für Gynäkologie, in der Zeitschrift f. Medizin, Chirurgie u. Geburtshülfe, im Journal f. Kinderkrankheiten, im Jahrbuch für Kinderheilkunde und physische Erziehung, in Schmidt’s Jahrbüchern, in der Deutschen Klinik, in der Wiener Medizin. Wochenschrift, in Beetz’s Memorabilien, im Illustrirten Familienjournal, in der Sächs. Lehrerzeitung, im Literarischen Centralblatt etc.




seit 1870 Mitbesitzer einer chemischen Fabrik zu Plagwitz bei Leipzig,

geboren am 22. August 1831 zu Lichtenstein im Schönburgischen als der Sohn des verstorb. Appellationsraths Heppe in Zwickau, besuchte das dasige Gymnasium, studirte und promovirte in Leipzig, nachdem er sich eine Zeit lang der Pharmacie gewidmet hatte und war 1857–70 Lehrer an der höhern landwirthschaftl. Anstalt zu Plagwitz, welche Stellung er in letzterem Jahr aufgab.


Die neusten Fortschritte in der Waarenkunde; Supplementband zu Schedel’s allgem. Waarenlexikon. Leipzig, 1863. Gumprecht. 300 S. 1 Thlr. 15 Ngr.

Anleitung zur Auffindung der in Ackererden, Pflanzenaschen, Düngemitteln u. landwirthschaftlichen Producten vorkommenden unorganischen chemischen Verbindungen. Leipzig, 1865. Leiner.

Die Schule des Handwerkers. Vorträge über das Wissenswürdigste aus den gewerblichen Hilfswissenschaften. 4 Bde. (Mit Dr. O. Friedrich). Zwickau, 1865–67. Volksschriften-Verein. à Bd. 10 Ngr.

Praktische Düngetafel. Graphische in Farben ausgeführte Darstellung des Verbrauchs, also auch Bedarfs der wichtigsten Culturpflanzen an Mineralbestandtheilen per Morgen Land für kleine, mittlere und große Ernten berechnet, nebst Nachweis des Procentgehaltes der wichtigsten Düngemittel. Mit erläuterndem Text zum Gebrauch für Landwirthe. Berlin, 1868. Wiegandt u. H. 15 Ngr.

Katechismus der Waarenkunde von E. Schick. 3. von Dr. Heppe neubearb. Auflage. Leipzig, 1871. Weber. X, 360 S. 20 Ngr.

Vademecum des praktischen Chemikers. Sammlung älterer u. neuester Tabellen, Formeln u. Zahlen aus dem Gebiete der Chemie, Physik u. Technologie. Leipzig, 1872. Kollmann. XXI, 400 S. 3 Thlr.

Die chemischen Reactionen anorganischer und organischer Stoffe. Tabellen in alphabet. Ordnung zum Gebrauche bei chemischen Untersuchungen. Ebendas. 1874. à Liefg. 24 Ngr. (Im Erscheinen begriffen.)

Ueberdies: Mitarbeiter an Hirzel’s Hauslexikon, und noch Mitarbeiter an Spamer’s illustr. Conversationslexicon.



Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 125. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/139&oldid=- (Version vom 14.9.2022)