Seite:Wackernagel Geschichte der Stadt Basel Band 2,2.pdf/510

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

D, fol. 18v. K, fol. 27. 32v. 33v. 219v. U, fol. 3v. MM. 2. Karth. 229. Wurstisen anal. 327. BUB. VIII, 101. Tonjola 319. WAB. 1478 sabb. ante Judica. Beschreibbüchlein. Oeffnungsb. VII, 44. BChr. I, 495. S. 869. Margaretha Brand. Safran Urk. 26. BChr. I, 296. Tonjola 318. Abbildung ihres schönen Grabsteins durch Büchel. In der Klosterkirche Rheinau ein durch sie gestiftetes Antependium: Anz. f. schw. Alt. VIII, 87. Jahresber. des schweiz. Landesm. 1911, 50. Siehe auch Basler Zs. XIV, 302. Zentralbl. f Bibl. XX, 52. 53. Mathis Eberler. Peter 1089. 1140a. 1168. 1222a; vgl. Festbuch 1901, 340. Eberler überträgt die von seiner Frau Barbera einst zum Gedächtnis ihres frühern, 1461 enthaupteten Ehemannes Jörg zur Sonnen gestiftete Kaplanei in der St. Elisabethenkapelle auf seinen Sebastiansaltar zu St. Peter. Hieronymus Bär. Basler Jahrb. 1894, 242. Waltenheim. Protocollum vulgare pro Nicolao Knap im StA. Bern. Kilchman. Karth. 333. 468a. Theodor C, fol. 70. KlBFestbuch 259. Basler Zs. II, 201. Morand von Brunn. Karthause: BChr. I, 334. S. 870. St. Peter: Peter 1249. Karth. 402. 403. Schon Morands Mutter hatte 1496 eine Salvestiftung bei St. Peter gemacht: Karth 388. Porträt: Glasgemälde aus der Douglassammlung im Historischen Museum. Stiftungen der Witwe: Karth 450. Krebs und Wiß. Safran Urk. 22. 24. Spital 622. Gnad. 344. Frühmeßstiftungen. Gnad. 392. Theodor 60. Mar. Magd. 786. Quellen XXI, 187, No. 200 Basl. Zs. II, 178. Fürsorge für Viele. Theodor C, fol. 74. Oeffnungsb. V, 6. GLA. Karlsruhe, Kopialbuch 216, fol. 37v. 44. Beitr. XII, 457. Ratsandachten. Brilinger ceremoniale 18. Rotes Buch 104. WAB. passim. Wogegen der Rat an der überlieferten Kerzenverteilung des Domstifts auf Lichtmeß festhielt: Oeffnungsb. V, 97. Klagbeantwortung Venningen. Siehe auch Leistungsb. II, 27v. Sebastianskaplanei. BUB. VI, 438. Kreuzweis Beten. Basl. Zs. II, 232. Harms III, 13436. Theodulsreliquien. Domst. QQ. 1. Einsiedeln. Ringholz Wallfahrt 181. Geschichte I, 398. 619. WAB. 1517 sabb. ante Nicolai. WAB. 1519 sabb. ante Hilarii. WAB. 1519 sabb. vigilia estomihi. Verehrung U. L. F. Oeffnungsb. IV, 69. Ebenda 73: des sterbens halb etwas gott ze lobe ze tun. S. 871. Auffassung vom Regiment. Erziehungsakten X. 1/1, No. 28. Amortisationsgesetzgebung. Srbik 167. 174. Sägmüller 877. S. 872. Verbot der Einklosterung Unmündiger. Rechtsqu. I, 214. Bemühungen um Schaffung einer Appellationsinstanz. Erziehungsakten X. 1, 28. S. 873. Pax Constancie. Stumpf-Brentano No. 4360. Kastvogtei. Merz Sisgau I, 149. 153. III, 109. Einordnung des kirchlichen Lebens in das staatliche. Hauck V1, 503. Srbik 6. 17. Schiller Goslar 199. Opposition gegen Rom. Janssen I, 786. 789. Communitas grossa. St. Urk. 2159. Vgl. Glaßberger 482. Anshelm I, 197. Unio des Klerus mit der Stadt. St. Urk. 2159. S. 874. Fragen im Rate. Oeffnungsb. VI, 68v. Erkb. I, 21. Mainzer Bistumsfehde. Sammelband AA. III. 14. a. der öffentl. Bibl. Siehe oben II, 28. Äußerungen Knebels. BChr. III, 177. 209. 212. 215. Blauenstein. BChr. VII, 53. Opposition des Basler Klerus wider päpstliche Steuerforderungen. Zs. f. schw. Kirchengesch. VIII, 87. Verhandlungen des deutschen Klerus. Pastor III, 221. Görresjahrb. XXXI, 520. Vgl. Srbik 157. Werminghoff National-kirchl. Bestrebungen 115 Anm. Nürnberger Reichstag. Müller Reichstagstheatrum VI, 129. Verhandlungen

Empfohlene Zitierweise:
Rudolf Wackernagel: Geschichte der Stadt Basel. Zweiten Bandes zweiter Teil. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1916, Seite 179. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wackernagel_Geschichte_der_Stadt_Basel_Band_2,2.pdf/510&oldid=- (Version vom 12.12.2020)