Zum Inhalt springen

Topographia Colonia et al.: Lyn

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Lyn (heute: Linn)
<<<Vorheriger
Lintz
Nächster>>>
Neuß
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1646, S. 50–51.
[[| in Wikisource]]
Linn (Krefeld) in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite

[50] Lyn / Stättlein / Schloß / vnnd Zoll / im Nidern-Stifft Cölln / bey Ordingen / gelegen. Trithemius von den Thaten Churfürst Friderichs / deß Sieghafften / nennets Lyntz. Als / zu Eingang deß Jahrs 1642. die Weymarischen / vnter ihrem Frantzösischen General / dem Graffen von Guebrian, sich mit den Hessischen vereinbaret / seyn [51] sie darauff vor besagtes Ordingen / Vrdingen / oder Ordungen / (ein ziemlich vesten Platz / vnnd Stättlein) davon die Hessen voriges Jahr / im Wintermonat / Mit Schaden abziehen musten / (wiewol das Stättlein auch fast halb abgebronnen) geruckt / vnd solches / wie auch darnach dieses. Lyn / oder Lin / hinweg genommen. Vnd als sie diese beyde Oerter erobert / seyn sie den 7. und 27. Januaris dieses 42. Jahrs / gesampter Hand / auff den Herrn Keyserischen General Lamboy[WS 1] / so bey dem Stättlein / oder Marcktflecken Hülst / oder Huls / vnd dem Flecken S. Tonis, oder S. Antonii, (so von Theils ein Stättlein genannt wird) gangen / denselben angriffen / geschlagen / und gefangen: Wie in dem vierdten Theil deß Theatri Europaei fol. 843. seq. hievon mit mehrerm zulesen. Vnd haben sie hernach besagtes Stättlein Lyn / bey anderthalb guter Meilen von gedachtem S. Tonis, gelegen / wol besetzt. Wie man berichtet / so hat obgedachter Cöllnischer bevestigter Flecken / oder Stättlein Huls / oder Hülst / ein schloß / und zwey Klöster.

Anmerkungen (Wikisource)