Zum Inhalt springen

Topographia Sueviae: Salmanswyler

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Salmanswyler (heute: Salem)
<<<Vorheriger
Rotweyl
Nächster>>>
Schellenberg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1643, S. 165–166.
[[| in Wikisource]]
Reichsabtei Salem in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[165]
Salmanswyler / Salmonsweyl / Salmanesvvilare,

Ein berümbtes Cistertzer Closter / 1. Meil-Wegs von der Reichsstatt Vberlingen / an einem Wasser / so nahend dabey in die Aich fällt / vnd nit gar weit von Bodensee gelegen. Jn einer geschriebnen Relation / hat man folgendes davon gefunden; Salmonsweil ist das reicheste Closter in Schwaben / hat aber seine Güter hin vnd wid zerstrewet. Zu Vlm hat es einen Hof / vnnd zwischen Vlm vnnd Bibrach (daselbst auch ein Hof) die Herrschafft Schemelberg / dabey das Dorff Altheim: bey Vberlingen hat es auch etliche Adeliche Güter; vnd ist deßhalben Monatlich auff 4. zu Roß / vnnd 67. zu Fuß / oder 316. Gulden / vnnd zu Vnderhaltung deß Cammergerichts Jährlich / nach dem erhöchten Anschlag / auff 208. Gulden / oder / wie in einer geschriebenen Verzeichnuß ich gelesen [166] 208. Gulden / 21. Kr. 3. Heller angelegt. In einer Relation / deren Titul / Anticategoriae zweyer fürnehmer deß Heyl. Röm. Reichs Ständen / Heiligenberg / vnnd Salmanßweil / wegen jhrer hinc inde habenden / vnnd praetendirten Privilegien / vnnd Verträgen / Anno 1616. in 4. getruckt / stehet vnder anderm / also: Ehe dieser Orth zu einem Closter deß Ordens von Cistertz / zwischen den Jahren / 1130. vnd 40. von Weyland Herrn Gunthram / Freyherrn von Adelsreüttin / gestifftet worden / war es ein gefreyte Kirch. Die Herren Grafen von Fürstenberg / etc. wollen / daß Salmansweil in jrer Graffschafft Heilgenberg lige / vnd sey derselben mit aller Forst / Gleit / vnd Landgerichtlichen hohen / vnd nidern Oberkeit vberall vnterworffen / ohn / was jhre VorEltern / vnnd Vorfahren / an der nidern Obrigkeit / in den Verträgen / gleichsamb auß Gnaden / den Praelaten vberlassen / vnd vergabet haben. Darwider aber die besagte Herren Praelaten / oder Aebbte / vnd Herren dieses Königlich eximirten / vnd befreyten Stiffts / vnnd Münsters / zu Salmansweil / vnd deß Ordens von Cistertz durch Teutschland / vnnd das Königreich Böheim / Vicarii Generales, seyn / vnd sagen / daß vmbs Jahr 1130. vnnd 40. da diß Closter fundirt / die Hertzogen in Schwaben / sampt der Graffschafft Heilgenberg / den gantzen Tractum deß Lintzigöw / oder der Lentienser / so Vindelici gewesen / Landes / pleno jure inngehabt / vnnd die Grafen von Heiligenberg nur jhre Vicarii, Vicedomini, & temporarii Judices, & Administratores, gewest seyn. Vnnd gesetzt / sie weren perpetuirte Erb-Vasallen gewest / dannoch mit jhrem guten Wissen / vnnd Willen / König Conradus III. geborner Hertzog in Schwaben / Salmanßweil (so vorhin Salem genant worden) noch mehr gefreyet / vnnd solchs / der Weltlichen Obrigkeit halber ex praedicto pago Lintzigöw eximirt / vnnd nur einem Römischen König / oder Käyser / in perpetuam Advocatiam, oder Ober-Herrligkeit / vnd Reichs-Vogtey / An. 1142. subjicirt, vnd reservirt; die andere vnd vbrige Causarum Universitatem aber / dem Gottshauß Salmanßweyl allergnädigst vberlassen / vnd daher / ausserhalb allein einem Römischen Käyser / oder König / zuständigen / vnd reservirten Blutbahns / vnnd Obersten Vogtey / Salmanßweil / in jurisdictionalibus alle hohe / vnd nidere Fäll zu berechten / vnd zu straffen gehörten / außgenommen / was die Praelaten den Grafen inn- vnd mit Verträgen nicht quittirt / vnnd relaxirt haben. Das Hauß Oesterreich sey Affter-Schirmherr vber Salmansweil: Der Käyser aber der rechte / vnd ReichsVogt. Es führt das Closter noch auff diese Stunde / neben S. Bernharts / vnd dem Adelsreutischen / auch das Saltzburgische Wappen / zur vnderthänigsten memori, vnd Anzeig / daß Saltzburg der ander Stiffter dises Gottshauses. Es seye Salmansweil notorie immediatus status Imperii; habe Land / vnnd Leut / Vogteyen / Gericht / vnd Gebieth / Zwing / vnd Bänn / ohn allein den blössigen Blutbann nicht. Von den Salmansweilischen Dorffgerichten / werde an das Salmansweilische Sidelgericht / vnd von dannen an ein AbbtsHoffgericht / vnnd von dar weiter an die Käyserl. Mayt. oder derselben Käyserlich Cammergericht / appellirt / etc. Biß hieher diese Relation. Es hat in der Closter-Kirch allhie eine grosse Orgel / in welcher die gröste Pfeiff / in der Länge 28. Schuh / ringsweiß herumb 4. Spannen begreifft. Jtem / so hat es ein grosses Weinfaß allda / welches ein so grosses Lufftloch / daß / vor Zeiten / ein Mönch hinein gefallen / vnd darin ertruncken seyn soll: Wie Schopperus part. 3. Chor. German. cap. 7. auß Bruschio, schreibet. Munst. lib. 5. c. 208. fol. 946. der letzten edition, sagt / es solle diß Faß 40. Fuder halten / vnd 25. Schuh lang seyn. Käyser Carolus V. hat An. 1541. diesem Closter ein sonderlich Privilegium geben / daß nemblich die / so in die Acht erkläret werden / nicht allein im Closter / sondern auch in allen desselben Dörffern / etc. sollen Freyung / vnd Sicherheit / haben. Siehe Magerum de Advocatia armata, cap. 15. num. 97. & seq. vnd Crusium lib. 9. part. 2. Annal. Suev. c. 19. allda Er auch die Aebbte dises Closters setzet.