Topographia Superioris Saxoniae: Stolpen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Stolpen
<<<Vorheriger
Stolberg
Nächster>>>
Strelen
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 177.
Stolpen in Wikisource
Stolpen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[177]
Stolpen.

Es liegt dieses Stättlein / vnnd Schloß Stolpen / nahend Bischoffswerd / gegen der Laußnitz / aber in Meissen. Vnd sagt Dresserus p. 553. daß Stolpen so viel heisse als Herrnsitz / oder Dominica sedes: Bischoff Bruno der ander diß Nahmens zu Meissen / habs erkaufft / vnd zu dem Bistumb gebracht; von welcher Zeit an Stolpen fast der Bischöffe zu Meissen / oder ihrer Officialen, Residentz / vnd Hofflager / gewest seye. Melchias Nehel in Exegesi Misniae sagt p. 256. also: Zum Stolpen ist ein Canonicat-Stifft gewest; daselbst ist ein gut Berg-Schloß: vnter selbigem Ampte liegt Bischoffswerda. Jetzt gehört Stolpen dem Herren Churfürsten zu Sachsen. Es haben aber die Schwedisch-Bannerischen Anno 1639. nach Eroberung Pirna / vnd vbel hausen zu Bischoffswerda / dz Stättlein Stolpen eingeäschert / vnd den Churfürstlichen Thiergarten daselbsten eröfiget; daß also auch Stolpen vnder die abgebrante Chur-Sächsische Stätt / in der Meißnischen Clag-Schrifft / gezehlet wird.