Wikisource:Auskunft/Archiv/2008/März

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Auskunft/Archiv/2008/März#Abschnittsüberschrift]]).

Otto Ehlers

Hallo,

unter Wikipedia und bei Wikisource gibt es einiges über Otto Ehrenfried Ehlers. Kann jemand sagen, ob das Buch, dessen bibliographische Angaben der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ich unten abgedruckt habe, auch von "Otto Ehrenfried Ehlers" stammt? Als Autor wir nur "Otto Ehlers" angegeben.

Vielen Dank und viele Grüße

hkahmann

Titel: Der Kampf gegen die Socialdemokratie / Otto Ehlers V erfasser: Ehlers, Otto Erschienen: Breslau : Freund, 1890 Umfang: 68 S.. ; 8" Schriftenreihe: Freund's politische Handbücher ; 2

Signatur: 8 POL I, 1280:2 Anmerkung: Bd. 1-6 zsgebunden Sachgebiete: POL.001.003.005 Collecta opera et collectae commentationes plurium auctorum

Das Deutsche Biographische Archiv kenn noch einen andere Dr. Otto Ehlers. (1855-1917) Abgeordneter im Preußsischen Abgeordnentenhaus 1910-1917 und Mitglied der FVP. Wenn ich den Eintrag richtig interpretiere war er in Breslau gewählt. Außerdem war er "schriftstellerisch tätig". Das wäre ein möglicher Kandidat. --Catrin 09:21, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich hab ihn mal in der Wikipedia angelegt. Siehe w:Otto Ehlers. --Catrin 09:41, 24. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Paulis 12:59, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Welches Viéville?

Diskussion:Geburtstag der Kaiserin in Viéville Auf den neuen Baustein wird hingewiesen --FrobenChristoph 23:11, 11. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --9xl 10:50, 29. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Frage zu Versionen des Gedichts "Der Bodensee" von Wessenberg

Siehe Diskussion:Der Bodensee (Wessenberg). --AndreasPraefcke 11:11, 14. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --9xl 09:32, 30. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Währungszeichen

Das Währungszeichen (10 Pfd. "?") auf den Seiten 42 und 52 im Tagebuch des Hans Conrad Lang muss noch transkribiert und/oder erläutert werden. --AndreasPraefcke 10:53, 26. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe w:Pfennig#Pfennigzeichen -- Paulis 23:37, 28. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --9xl 09:40, 1. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Verwendung des englischen Genitivs (Apostroph) im Deutschen.

Die Seite für Conrad Ferdinand Meyers Bettlerballade wurde nach mehrfachem Korrekturlesen mit dem abschließenden Prädikat "Die Schreibweise folgt dem Originaltext" versehen.

Ich habe zufällig grade keine CFM-Originalausgabe zur Hand, aber es würde mich schon SEHR wundern, wenn Meyer die moderne Unsitte des englischen Genetivs ("Verona's Bettlerschaft") mitgemacht hätte.

Ich bin kein Germanist, daher gibt es vielleicht hier Berufenere, die wissen, ob diese Form des Genitivs vielleicht DOCH in der Schweiz des 19. Jahrhunderts (oder in der Schweiz des 19. Jahrhundert's?) üblich war.

Calamitas 12:07, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Diese Form war in deutschsprachigen Texten im 19. Jahrhundert noch üblich, die Form ohne Apostroph war aber auch in Gebrauch. vgl. mit w:Apostrophitis#Geschichte und w:Deutsche Rechtschreibung im 19. Jahrhundert#Über den Apostroph. --AlexF 12:31, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Wir richten uns hier nach der Scans der Vorlage, und die Scans sind in dem genannten Gedicht sowohl über die Textbox als auch durch Links bei den Seitenzahlen erreichbar. Daraus ergibt sich, dass in der Vorlage Verona's steht. --FrobenChristoph 13:01, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]

Hier noch ein Link zum Scan der ersten Seite. Der Genitiv mit Apostroph taucht in vielen Werken aus der Zeit auf. (Ich finde ihn trotzdem hässich.) -- Timo Müller Diskussion 19:33, 29. Mär. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --9xl 10:22, 2. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]