Wikisource:Löschkandidaten

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikisource:Löschkandidaten/Archiv.

Diese Seite dient der Diskussion von Löschkandidaten.

  • Hier sind Seiten einzutragen, die gelöscht oder wiederhergestellt werden sollen. Mögliche Gründe für Löschungen finden sich unter Wikisource:Löschgründe.
  • Die entsprechende/n Seite/n (seien es Text- oder Index- oder Einzelseiten) ist/sind mit der Vorlage {{Löschantrag|--~~~~}} zu kennzeichnen und der Antrag ist zu begründen. Zudem ist der Antrag hier einzutragen und zu erörtern. „Über die Löschung wird nach vier Wochen entschieden.
  • Wer zur Löschung nominierte Seiten erhalten wissen will, sollte sich innerhalb der 4-Wochen-Frist melden und bekommt dann in der Regel 14 Tage Zeit um ein überzeugendes Rettungskonzept vorzulegen.
  • Auch ein Widerspruch nach der Löschung von Seiten ist möglich, die, bei stichhaltigen Gründen, wiederhergestellt werden können.
  • Gründe und Fälle für das Schnelllöschen sind auf der Seite Wikisource:Schnelllöschen aufgeführt.

Hinweise für Administratoren:

  • Den Löschantrag entscheidet weder der Antragsteller noch ein an der Löschdiskussion beteiligter Admin.
  • Kommt es nach der Löschfrist zu keiner Abarbeitung des Löschantrages, kann ein nicht involvierter Admin zur Entscheidung aufgefordert werden.
  • Für größere Löschmengen und Entlinkungen bitte Adminbot Fkraus beauftragen.

Gemäß Benutzer_Diskussion:Ratte#Index:Windscheid._Lehrbuch_des_Pandektenrechts._Bd._I._1891.pdf hat sich der einstellende User mit dem Projekt übernommen und wird nicht mehr daran arbeiten. Ich glaube, wir haben genug angefangene Ruinen. Vorlage kann ja auf Commons verbleiben, vielleicht findet sich ja in ferner Zukunft mal jemand, wenn wir alles andere fertig haben :) --Jenne1504 (Diskussion) 00:46, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

  1. Löschen --9xl (Diskussion) 09:11, 4. Sep. 2023 (CEST) Zurückgezogen! Ich hielt das Projekt für aussichtslos, aber ich will der Beendigung einer 50jährigen Durststrecke natürlich nicht im Wege stehen. ;-) 9xl (Diskussion) 08:18, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
  2. Behalten Habe gerade erst gesehn, dass der Windscheid hier eingestellt wurde. Da ich seit 50 Jahren dringend meine geringen Kenntnisse auf diesem Rechtsgebiet erweitern muss, könnte ich mir ja mal die Erstkorrektur vornehmen. Wäre schade um „Ratte“'s Mühe des Einstellens. Es gibt - so denke ich - noch deutlich ältere Ruinen. Allerdings wird es nicht gleich losgehen können. Lasst mir zum Anfangen bis Mitte Oktober Zeit. --Hvs50 (Diskussion) 09:44, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

wenn Hvs50 das übernehmen will und noch wer für die zweitkorrektur mitmacht, bestünde kein Grund mehr zur Löschung. im jetzigen Zustand und ohne, dass jemand daran weiter arbeitet, aber klar verlustfrei löschbar. --Muscari (Diskussion) 22:23, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Der User hat jetzt ein weiteres thematisch ähnliches Projekt gestartet mit über 550 Seiten... --Jenne1504 (Diskussion) 20:18, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Löschen. Glück, 1. und 2. Teil sowie Berichtigungen, Verbesserungen und Zusätze sind als Digitalisat und Volltext verfügbar im Deutschen Textarchiv. Eine Kopie in WS ist überflüssig. --9xl (Diskussion) 09:37, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

+ 1 --Pfaerrich (Diskussion) 20:18, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

sorry für das Mistverständis: mein Löschen bezieht sich auf die Glücksche Geschichte. Dass Hvs50 zuverlässig seine Zusagen einhält, wissen wir. Es ist wohl angebracht, die beiden Werke optisch besser auseinander zu halten Pfaerrich (Diskussion) 22:58, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich habe Glück nur erwähnt als Hinweis, dass der Benutzer halt offensichtlich auf Projekt 1 keine Lust mehr hatte und gleich ein genauso großes neues Projekt 2 gestartet hat, was auch noch thematisch verwandt ist. Das war noch kein Löschantrag für Glück. --Jenne1504 (Diskussion) 09:16, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]
Ich sehe keinen Grund, letzteres Projekt nicht gleich aus dem Verkehr zu ziehen. Beide Projekte sind ja wohl nie vorgestellt worden, was für diese Größenordnung verpflichtend war. Auch sollte sich der Einsteller dazu äußern, wer den zweiten Teil der Arbeit übernimmt. Haben wir diese Regel inzwischen nolens volens gekippt? Pfaerrich (Diskussion) 11:22, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Die Auflösungen des Jahrgangs 1884 sind bereits in Allerlei Kurzweil (Die Gartenlaube 1884) enthalten. Es ist kein sinnvoller Inhalt vorhanden, denn es wird nur auf nicht existierende Seitenabschnitte verwiesen bzw. auf den falschen. Mhandschug (Diskussion) 20:18, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]

Löschen. MHandschug hat es gut zusammengefasst. Kein Mehrwert durch Separierung von Kurzweil --Jenne1504 (Diskussion) 09:43, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten[Beantworten]