Benutzer Diskussion:WaldiWuff

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo WaldiWuff!

Herzlich willkommen bei Wikisource. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu erfahren, wie du von uns erfahren hast.

Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ.

Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe: eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne.

Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die „Spielwiese“ der richtige Platz.

Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den Wikisource:Korrekturen des Monats zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen.

Um die Qualität unserer Transkriptionen zu gewährleisten, wird jeder Text von mindestens zwei Mitarbeitern korrekturgelesen. Das bedeutet, dass niemand ein Projekt alleine fertig stellen kann. Die Anlage des Projekts, OCR, Formatierung usw. bindet zusätzlich die Arbeitskraft der Community. Für das Einstellen längerer Texte (über 50 Seiten) gilt daher eine besondere Regelung. Damit kein Missverständnis entsteht, sollte jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn in der Projektbörse vorgestellt werden.

Bitte keine Texte ohne eine zuverlässige Textgrundlage (diese ist als Quelle zu nennen) und nur nachweislich gemeinfreie Texte einstellen!

Scans (oder Digitalfotos) der Quellen sind notwendig (bitte auf Wikimedia Commons hochladen).

Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: WS:LIT

Und nun viel Spaß bei Wikisource!

Liebe Grüße, Paulis 21:01, 26. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put de-0 into your Babel box.

Auch hier herzlichen Dank für die vielen, kompetenten Korrekturen im Bereich der RE. Deine eventuelle Artikelwünsche sind gerne gesehen. --S8w4 (Diskussion) 22:28, 10. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Bin froh, dass ich meine vor langer Zeit erworbenen Kenntnisse der alten Sprachen wieder mal auffrischen und mich dabei durch antike Geschichte zappen/klicken kann.
Weiß nicht, wie lange ich das durchhalte, deshalb keine Artikelwünsche von mir.
--WaldiWuff (Diskussion) 23:04, 16. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Kannst du bitte den ersten Teil von RE:Bithynia auf korrigiert bringen - ich könnte dann den ganzen Artikel fertig machen. --Batchheizer (Diskussion) 15:32, 21. Jan. 2014 (CET) – Ok  --WaldiWuff (Diskussion) 22:38, 22. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Wikisource-Benutzergruppe[Bearbeiten]

Wikisource, die freie digitale Bibliothek schreitet vorwärts zur besseren Einbettung von Büchermanagement, Korrekturlesen und Hochladen. Alle Sprachgemeinschaften sind sehr wichtig für Wikisource. Wir schlagen eine Wikisource-Benutzergruppe (English) vor, eine lose verbundene Freiwilligen-Organisation mit weitestmöglicher Verbreitung, die die technische Entwicklung fördert. Schließ dich doch an, wenn du dich in der Lage fühlst, mitzumachen. Das würde auch mithelfen, die technischen Hilfsmittel der lokalen Wikisource mit Anderen zu teilen und zu verbessern. Du bist eingeladen, dich dieser Mailings-Liste 'wikisource-l' (Englisch), dem IRC-Channel #wikisource, der Facebook-Seite oder dem Wikisource-Twitter anzuschließen. Als ein Teil der Google Summer of Code 2013, gibt es da vier Projekte, die auf Wikisource Bezug haben. Um beste Ergebnisse aus diesen Projekten zu erreichen, bedürfen wir deiner Kommentare dazu. Diese Projekte sind hier gelistet Wikisource across projects (Englisch). Du findest den Zwischenbericht der Entwicklungsarbeiten während der IEG auf Wikisource hier (Englisch).

Global message delivery, --01:02, 25. Jul. 2013 (CEST)

Politisches aus der RE[Bearbeiten]

Hallo WaldiWuff! Weil du gerade den Artikel Demokratia korrigierst: Gibt es in der RE noch weitere (Sach-)Artikel zum Themenfeld Politik und Recht? Ich hab mal vor einiger Zeit alle Artikel der RE, aus deren Titel ich schlau geworden bin, auf die zugehörigen Themenseiten verfrachtet und würde das gerne weiter ergänzen. Schöne Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 21:18, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Mir fällt momentan kein Artikel dazu ein, den ich schon bearbeitet hätte. Bin aber in dieser Hinsicht auch nicht der RE-Experte, da wird dir auf der RE-Disk wohl besser geholfen. RE-Artikel zu Botanik, Strafe und Kleidung, die mir unterkommen, trag ich mittlerweile auf den Themenseiten ein. --WaldiWuff (Diskussion) 22:31, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]
Dann frag ich da mal bei Gelegenheit, hat ja keine Eile. Danke. --Koffeeinist (Diskussion) 22:57, 11. Jun. 2014 (CEST)[Beantworten]

Rotlinks[Bearbeiten]

Hallo WaldiWuff, Du hast zurecht einige Rotlinks gewandelt. Gibt es ein Programm, mit dessen Hilfe sie in RE: aufgestöbert werden können? Einige sind ja „Jugendsünden“, verursacht mit dem Hintergedanken, sich der Ziel-Lemmata kurzfristig anzunehmen. Das ging aber im Trubel dann unter. --Pfaerrich (Diskussion) 10:59, 20. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Hab leider auch keine Möglichkeit, diese Rotlinks in RE: zu finden. Bin nur zufällig beim Stöbern drüber gestolpert. --WaldiWuff (Diskussion) 21:40, 20. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

RE-Autoren Jakob Weiss, Gustav Körte, Paul Schoch-Bodmer[Bearbeiten]

Hallo Waldi, hast du vor, von diesen Autoren Artikel einzustellen? Jonathan Groß 14:30, 1. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nein!
  • Die falsche (wieder gelöschte) Kategorie Schoch-Bodmer kommt von diesem und diesem falschen Artikel-Eintrag, was ich zu spät bemerkt habe.
  • Die Kategorie von Gustav Körte kommt von diesem falschen Artikel-Eintrag. Hab gar nicht registriert, dass der jetzt leer ist; könnte also auch wieder weg.
  • Jakob Weiss stammt von diesem Artikel-Eintrag, den ich auf {{REAutor}} geändert habe. Da ich mir aber nicht sicher bin, ob Weiss. sich wirklich auf Jakob Weiss bezieht, hab ich die Vorlage:REAutor nicht ergänzt. Ausserdem stellt sich die Frage, ob der Platzhalter RE:Herdonia(e) für einen Autor mit unbekanntem Todesjahr sinnvoll ist. --WaldiWuff (Diskussion) 22:36, 1. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gut, dann lösche ich die Kateogrien erstmal wieder. Gustav Körte kann gern wiederkommen, wenn wir irgendwann mal den Etrusker-Artikel hier einstellen. Jonathan Groß 12:08, 2. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Einladung zum ersten internationalen Wikisource-Treffen[Bearbeiten]

Hallo WaldiWuff!

Vom 20. bis 22. November findet in Wien die erste internationale Wikisource-Konferenz statt. Gern möchten wir Dich als Wikisource-Aktiven auf die Möglichkeit einer Teilnahme hinweisen. Es sind noch Plätze frei und eine Anmeldung ist bis zum 4. November unter diesem Link möglich. Die Reisekosten für Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland können von Wikimedia Deutschland übernommen werden.

Falls Du Interesse an einer Teilnahme hast, schicke dafür bitte eine Mail an community@wikimedia.de, am besten gleich unter Angabe Deiner ungefähr zu erwartenden Reisekosten. Wir melden uns dann schnellstmöglich zurück und können nach einer Anmeldung über das oben verlinkte Formular alle weiteren Details bezüglich Unterkunft usw. besprechen. Natürlich kannst Du Dich auch gern in die öffentliche Teilnahmeliste eintragen.

Liebe Grüße, Martin und das Team Ideenförderung von Wikimedia Deutschland —Martin (WMDE) (Disk.) 17:16, 28. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

GBS-VID[Bearbeiten]

Hallo WaldiWuff, ich habe noch folgendes gefunden, nicht alles erste Wahl für uns, aber schaus dir mal an, ich melde mich nochmal. Komischerweise finde ich die, die du schon hattest, selber nicht. Musst mir mal verraten wie du drauf gekommen bist.

--Rumpelsteig (Diskussion) 05:28, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Das mit den Großbuchstaben bei 6-stelliger Harvard-Nr. ist mal überraschend. Bei mir funktionieren deine Beispiele aber auch mit kleinem harvard:
Ich hab festgestellt, dass der Doppelpunkt keinen Unterschied macht. Bei einer Serie von Eingaben ist es aber einfacher per Doppelklick auf die Nummer hinter dem Doppelpunkt und copy&paste eine neue Nummer in der URL einzufügen und zu suchen.
Virginia ist tatsächlich uva, allerdings klappt das nur mit dem neuen Trick, den Buchstaben (meistens wohl x) in der Buch-ID groß zu schreiben: http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=uva.x030446653 wird dann zu https://books.google.de/books?vid=uva:X030446653
Die Liste mit den vid hab ich hauptsächlich wegen Hathitrust angefangen. Dort findet man bei Zeitschriften bessere und umfangreichere Listen, die man dann bei Google findet und mit BUB nach IA bringen kann. Deswegen sind die kleinen Bibs nicht so interessant, werde ich aber in die Liste mit aufnehmen. Gut wäre es, wenn du zu den jeweiligen Beispielen noch die Original-URL der Bib bringen kannst. (Michigan ist schon in der Liste!)
Bzgl. Zeitschriften-Listen bei HT: Du findest z.B. zum Korrespondenz-Blatt der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie vier HT-Register: HathiTrust, HathiTrust, HathiTrust und HathiTrust. Mit denen kannst du deine Lücken (Band fehlt) auffüllen.
Was du mit „Komischerweise finde ich die, die du schon hattest, selber nicht. Musst mir mal verraten wie du drauf gekommen bist“ meinst, weiß ich nicht. Hängt das vielleicht damit zusammen, dass du in deinen Beispielen immer https://books.google.com/books?vid= verwendest während ich mit https://books.google.de/?vid= arbeite? Oder meinst du Suche bei HT?
Wirklich interessant wäre jetzt Princeton. Mit Großbuchstaben funktioniert da bei mir nichts (die Buch-ID besteht ja aus Zahlen) und ich hab schon einiges auch mit den Buchstabenkombination nj für New Jersey ausprobiert. --WaldiWuff (Diskussion) 19:11, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]


Hallo WaldiWuff, mit "komischerweise..." meinte ich, dass mir bei meinen Recherchen viele der Links, die du schon hattest, überhaupt noch nicht begegnet sind, ich hätte also ein Großteil deiner Liste, auch jetzt noch, so überhaupt nicht zustande gebracht, weshalb ich gefragt habe, wie du sie alle zusammen gekriegt hast. Ja, meine Kunstzeitschriften von gestern sind dahingehend noch unfertig, ich hatte sie noch in meinen Notizen aus der Zeit, wo der BUB seinen Dienst eingestellt hatte und habe jetzt zu IA hochgeladen, was ich schon an GBS-IDs hatte, damit nicht doch noch jemand eine Doppelarbeit anfängt. Den Rest mit HT mache ich dann mit anderem in der Liste bei einer der nächsten Proxy-Sessions.

Trotz der enormen Anstrengungen bei den ZS, bei denen du ja wahrlich nicht ganz unbeteiligt warst, bleibt noch jede Menge zu tun, alleine schon weil die Digitalisierung überall noch „work in progress“ ist. Dafür habe ich es mir (neben dem Kleinkram) schon mal bei der Reihe gegeben. Was ein Aufwand für diese Triviallit., aber man kann jetzt wirklich sagen, definitiv alle Bd. ermittelt zu haben. Mein Ziel ist also auch, mindestens dort wo es keine Alternativbände gibt, die Hathi-Bände anzugeben und dabei mit Hilfe deiner Liste deren Google-ID zu ermitteln, um zu sehen ob nicht doch ein (unter Proxy) freier Band existiert, der in der normalen Suche nicht auffindbar war und den ich dann sofort per BUB hochladen würde. (und solche Bd. gibt es viele, fast in jeder Reihe, eine der übelsten Krankheiten von GBS, vielleicht sogar Absicht)

@google.com oder de: Nein, zum Teil habe ich selbst unter .de, aber in der Websuche recherchiert, weil es hier nicht darauf ankommt und diese Links erst in meinen Notizen zu .com geändert, womit wir bei einem Punkt sind, auf den ich dich ohnehin ansprechen wollte: Es macht zwar für die Ansicht eines Proxybandes keinen Unterschied, ob jemand unter .com oder .de reinkommt, Hauptsache US-IP, aber es gibt bei ggf. nachfolgenden Recherchen in der Buchsuche deutliche Unterschiede in den Funktionen und Ergebnissen der Länderversionen, wie ich meine zum Nachteil von .de, wie z.B. auch Archivalia über die Jahre immer wieder berichtet hat. Deshalb habe ich es nicht gerne, wenn ich schon den Browser auf engl. eingestellt habe und per US-IP reinkomme, mit einer de. Kennung „verpetzt“ zu werden, welche viell. auch noch dazu beiträgt, leichter wiedererkannt zu werden.

Mir ist nämlich aufgefallen, dass trotz aller Maßnahmen (Browserspuren löschen) und wechselnder US-IP zumindest für einen gewissen Zeitraum von mindestens ein paar Tagen immer wieder bevorzugt Titel in meiner Ergebnisliste auftauchen, die ich aus früheren Recherchen mit ganz anderen Stichworten schon kannte und damit meine ich nicht die immer gleichen dicken Zeitschriftenbd., die ja zu fast jedem Stichwort etwas zu bieten haben. Google reichen offenbar schon die reinen Browserdaten (Vers.Nr., Add-on etc.), um dich in eine „Bubble“ zu zwingen, die du überhaupt nicht brauchen kannst, weil du eben im ganzen Rest hinter den ersten 5-10 Ergebnissen (die meist schon ziemlich treffend sind), nicht den gleichen Mist nochmal haben willst, wenn du ein Stichwort umfangreich ausbeuten willst, wie etwa für eine Themenseite. Auch bei Funktionen in der Erweiterten Suche war de. immer schlechter gestellt. Das ist u.a. auch der Grund, warum unsere GBS-Vorlage auf .com geht. Wer de. will kriegt es auch, wenn er mit .com über dt. IP oder dt. Browservers. reinkommt.

Danke dass du schon einiges davon näher untersucht hast, ich war schon zu müde dafür und bin auch jetzt noch nicht dazu gekommen. Ich denke mal, wenn das Gröbste beisammen ist, wäre sicher auch Archivalia interessiert mal einen Link zu bloggen, wenn du nichts dagegen hast. Ist ja nichts verbotenes, auf von Bibliotheken benutzte und für jedermann sichtbare Links hinzuweisen. Auf so Sachen war KG immer scharf und wohl auch jeder andere, der intensiv mit GBS arbeitet und sich nicht mit dem abspeisen lassen möchte, was Google gerade beliebt anzuzeigen und vielleicht hat sogar noch jemand eine Idee zum ggf. noch fehlenden Rest. Eventuell könnte man auch ein paar einleitende Worte zum Sinn des ganzen spendieren. Nicht jeder, ders brauchen könnte steckt schon so tief drin wie wir auf WS, z. B. manche ältere Semester der Heimat- und Familienforscher. --Rumpelsteig (Diskussion) 23:41, 12. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Auf die Idee mit der vid bin ich über einen Link bei Mirlyn gekommen und bin dann die Vorlage {{HT}} durchgegangen. Auch weil ich öfters bei HT vorhandene Bände durch verschiedene Google-Suchen einfach nicht finden konnte.
Danke, dass du mich wieder drauf gebracht hast, denn jetzt hab ich auch Princeton gefunden, bei dieser Mirlyn-Liste. Das Bib-Kürzel ist prnc.
Zu Anfang dachte ich, ich bring die Liste bei der Vorlage HT, dann aber kam BSB dazu und es hätte nicht mehr gepasst. Um sie bei mir vor einem Festplattencrash zu bewahren, hab ich sie auf meine Benutzerseite gestellt. Wenn jemand diese Liste etwas verständlicher irgendwo anders hinsetzen will, hab ich ganz und gar nichts dagegen. --WaldiWuff (Diskussion) 14:32, 13. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo WaldiWuff, super mit Princeton, hat am meisten gefehlt, ich werde gleich meine Listen nochmals überarbeiten. Deine Liste soll schon da bleiben wo sie ist, oder wo immer du sie gerne aufbewahren möchtest, ich hatte nur gefragt, ob man darauf aufmerksam machen und ggf. auch außerhalb von WS darauf verlinken darf, es ist schließlich deine Benutzerseite. (Auch eine andere hilfreiche Benutzerunterseite schon wurde mehrmals gebloggt) Wenn ich nicht zufällig auf deine Seite geraten wäre, wüsste ich heute noch nichts davon und meine Arbeit an den bibliographischen Listen bliebe so unvollständig wie zuvor. Gerade jetzt wo BUB wieder (voraussichtlich wieder nur ein paar Wochen) läuft wäre das unverzeihlich. Also sollte man zusehen, dass wenigstens die Handvoll Hanseln, welche sich innerhalb wie außerhalb von WS überhaupt um Uploads ins IA bemühen, auch davon erfahren. Mirlyn hat mich erst mal arg gewundert, weil ich selbst laufend drin bin, aber dass es die "Classic-Version" ist, die diese Links hat konnte ich nicht wissen, weil ich die nie benutze. Ich kannte vorher nur Harvard aus deren Hollis-Katalog und die BSB aus deren Katalog. Alles andere habe ich mit "https://books.google.com/?vid=" bzw. „.de“ über die interne Weblinksuche bei de-WP und en-WP sowie im Google Web gefunden. Daneben habe ich einige weitere lokale Kataloge der US-UBs aufgesucht, aber da war es sehr mühsam, deren eigene Digitalisate zu finden, weil sie auch alles andere von Hathi im Katalog hatten oder weil sie andere, normale Links oder andere Resolver nahmen. OK, magst du die Ergänzungen einbauen? Den Exoten kann man ja eventuell am Ende einen eigenen Abschnitt oder eine eigenen kleinen Kasten darunter gönnen, damit das auffinden der wichtigeren Bibs nicht erschwert wird, zumal mit weiteren Funden zu rechnen ist und über ein paar einleitende Sätze wie bei oben Paulis könnte man sich noch unterhalten, dann wärs perfekt und man kann schon mal im Skriptorium darauf hinweisen, damit ich nicht der einzige Mitwisser bleibe. --Rumpelsteig (Diskussion) 18:21, 13. Feb. 2016 (CET)[Beantworten]

Hallo WaldiWuff,

arbeitest du an dem Artikel noch ... oder soll ich die restlichen Seiten auf fertig bringen?

Gruß --THE IT (Diskussion) 11:50, 13. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Hab schon noch vor, auch das letzte Drittel noch fertig zu machen. Wird wohl aber erst Anfang August in einer konzentrierten Aktion stattfinden. --WaldiWuff (Diskussion) 22:06, 13. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Alles klar... dann mache ich bei den Folgeartikeln weiter. Wollte nur sichergehen, dass der Artikel nicht vergessen ist ;-).

--THE IT (Diskussion) 22:17, 13. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Nach der NDB ist Friedrich Meyer am 23. August gestorben und nicht am 22. Wie kann ich das ändern? Im Quelltext fehlen die Angaben zu Geburts- und Sterbedatum, sowie von Geburts- und Sterbeort.--Moros (Diskussion) 20:57, 6. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Hat sich erledigt, hab ich schon gefunden.--Moros (Diskussion) 21:06, 6. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Da im MARC21-XML-Datensatz der DNB noch 22. steht, hab ich auf Wikidata ein 2. Geb.Datum angegeben, wobei ich der NDB-Angabe (23.) die höhere Priorität zugewiesen habe. In WS sollte also weiterhin der 23. angegeben werden. --WaldiWuff (Diskussion) 20:07, 8. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Deine Korrekturen an meinen Eingaben[Bearbeiten]

Hallo WaldiWuff, erst einmal die jahreszeitlichen Wünsche.

Du hast den von mir gefertigten Artikel Agathokles 36 zweitkorrigiert und dabei die Einleitungszeile, mit der der vorgehende Artikel Agathokles 35 begann, die aber de facto bei Agathokles 36 nicht wiederholt wurde, ersatzlos gelöscht.

Ich ging bisher davon aus, dass diese Einleitungszeilen dem ganzen nachfolgenden Schwarm von Ergänzungen etc. gelten, also auch Agathokles 36, und deshalb pflege ich sie dann eben auch bei # 36 zu wiederholen. Liege ich da so falsch?

Mir liegt sehr daran, dieses Thema generell geklärt zu bekommen, damit ich mir nicht unnötig Mühe mache und mich jedes Mal ein wenig ärgern muss, wenn ich solche Änderungen gewahr werde. Es zeigt irgendwie, dass ich es nie begreife.... --Pfaerrich (Diskussion) 00:29, 7. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Auch dir ein gutes, gesundes und produktives neues Jahr.
Die Einleitungszeilen sind eigentlich bisher nur beim ersten Artikel angegeben worden. Sonst müsste z.B. auch bei RE:Achilleus 2 die erste Zeile von RE:Achilleus 1 mit der Namenserklärung kopiert werden. Die Einleitungszeile bei den Supplementen hat doch auch nur den Sinn, den Leser auf die restlichen Artikel aufmerksam zu machen. Wir können im ersten Artikel auf die vorhergehenden verlinken (Link auf RE:Agathokles 34 in Agathokles 35) und bei den folgenden Artikel haben wir einen Link auf den vorhergehenden im Supplement (RE:Agathokles 36 auf RE:Agathokles 35) und vielleicht in Zukunft auch auf das Register, so dass sich der Leser selbst einen Überblick über die vorhandenen Agathokles machen kann.
Für dich mag es beim systematischen Erstellen der Artikel keine Schwierigkeit sein, die Einleitungszeile zu kopieren, aber als Korrektor ohne das Vorwissen wird es schwer bis unmöglich, diese Zeile zu korrigieren: z.B. bei RE:Antidoros 10, wenn die Einleitungszeile 2 Spalten weiter vorn bei RE:Antidoros 5 steht; oder schlimmstenfalls, wenn die Einleitungszeile gar nicht mehr im Scan vorhanden ist (s. RE:Caecilius 42#S I). --WaldiWuff (Diskussion) 19:52, 8. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

RE:Caecilius 108[Bearbeiten]

Hallo WaldiWuff, mir leuchtet nicht ein, warum Du den Nachtrag, der ja auch noch nicht gemeinfrei ist, auf REDaten umgestellt hast statt ihn auf RENachtrag/Platzhalter zu belassen. Arbeiten wir hier mit konträren Auffassungen? Oder verstehe ich das System nicht und muss aufgeklärt werden? Ich mag es einfach nicht, wie ein Schulbub dazustehen, dem der Lehrer mit seinem Rotstift die Meinung geigt. Soll ich mit anderen Worten besser die Klasse wechseln? --Pfaerrich (Diskussion) 08:01, 24. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Nana nicht gleich so grob werden. Die Hauptschuld an diesem Nebeneinander trage eigentlich ich. WaldiWuff hat sich lediglich hierrauf gestützt. Dort hatten wir beschlossen in Zukunft nur noch eine Vorlage für die RE haben zu wollen. Daher hat er das schonmal auf diese Vorlage umgestellt. Das die eine Vorlage noch nicht überall zu finden ist, ist einfach meiner Unfähigkeit geschuldet dafür den Bot endlich mal fertig zu schreiben. --THE IT (Diskussion) 11:58, 24. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Heinrich Friedrich Ferdinand Schmid[Bearbeiten]

Danke dir erst mal für den Hinweis auf die Realenzyklopädie.

Aber warum hast du sie Sortierung und den Link nach Common entfernt. Ich habe bei Projekte bereits ein Werk angemeldet, und gedachte es dann bei Common einzustellen. Gruß ---Cosmogini (Diskussion) 15:40, 6. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Hallo Cosmogini, die Sortierung wird aus NACHNAME, VORNAMEN automatisch gebildet und muss nur angegeben werden, falls Umlaute oder Sonderzeichen vorhanden sind. Heinrich Friedrich Ferdinand Schmid wird damit ohne SORTIERUNG als Schmid, Heinrich Friedrich Ferdinand sortiert. COMMONS hab ich gelöscht, weil der Link ins Leere lief, da war ich aber wohl zu schnell – Entschuldigung dafür. Bitte einfach wieder reinsetzen, wenn die Commons-Cat angelegt ist.
Noch zu Commons: du hast bei einigen Dateien in c:Category:Adolf Gottlieb Christoph von Harleß die Kategorie c:Category:People of Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ergänzt. Es reicht aber, wenn diese Kategorie in der übergeordneten Kat angegeben ist – die einzelnen Dateien sollten dann nicht mehr damit kategorisiert werden. --WaldiWuff (Diskussion) 22:19, 6. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Dann bedanke ich mich für die Erklärung und Überarbeitung. Gruß --Cosmogini (Diskussion) 09:46, 7. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

RE:Ceionius 7[Bearbeiten]

Du hast mich nach den Gründen für meinen Tausch gefragt. Nun, ich habe mich schlicht bei dem von Dir liebevoll erstellten Stammbaum schwer getan, ihn auf Anhieb zu begreifen. Deinen Revert werde ich natürlich nicht revertieren, ich gebe aber zu bedenken, dass man schon sehr viel Zeit und Gehirnschmalz investieren muss, um diesen Stammbaum zu basteln; man stößt dabei sehr schnell an Grenzen, will man noch größere Stammbäume in Form bringen, z. B. RE:Claudius 214ff. oder RE:Calpurnius 57ff. Wenn noch nicht abschreckend genug: es gibt noch deutlich größere. Daher habe ich es mir angewöhnt, auf die bereits vorhandenen Bilder auszuweichen, die einfach professioneller wirken als unser Selbstgebasteltes. --Pfaerrich (Diskussion) 20:53, 19. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Du sagst es selber: Wieso einen fertig korrigierten und verlinkten(!) Stammbaum, in den viel Zeit und Arbeit investiert wurde, löschen? Das Aussehen/Layout ist Geschmackssache und ließe sich ja auch verändern. Und niemand wird durch diesen Stammbaum gezwungen, in anderen Artikeln die Stammbäume auch zu erstellen. Außerdem enthält dieser korrigierte Stammbaum auch die Information, dass die Vorlage keinen „Fehler“ enthält wie z.B. bei RE:Symmachos 14 (oder File:Pauly-Wissowa I,1, 0192adjunct - family trees Achaimeniden.jpg – 6 „Fehler“) WaldiWuff (Diskussion) 20:54, 28. Aug. 2017 (CEST)[Beantworten]

Quellen und Forschungen zur alten Geschichte und Geographie[Bearbeiten]

Hallo, wie wäre es, wenn Du die undefinierte Kategorie Zeitschrift(Archäologie) durch Zeitschrift(Altertumswissenschaft) ersetzen würdest? --Gerd Leibrock (Diskussion) 14:49, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Kein Problem --WaldiWuff (Diskussion) 15:58, 7. Jul. 2018 (CEST)[Beantworten]

Studien zur Palaeographie und Papyruskunde[Bearbeiten]

Hallo WaldiWuff,

ich habe in der Oberösterreichischen Landesbibliothek zwei Bände dieser Zeitschrift gefunden. Vielleicht interessiert sie dich. Studien zur Palaeographie und Papyruskunde 3 (1904) OÖLB und 17 (1917) OÖLB. Schöne Grüße, --Koffeeinist (Diskussion) 23:17, 21. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Hi WaldiWuff, unabhängig von der korrekten Sortierung der Seite: Der Geburtsname Frances Eliza Hodgson, den du dankenswerterweise ergänzt hast, weist ja Hodgson eindeutig als Nachnamen aus. Nach der Heirat mit Burnett scheint sie ihren Geburtsnamen nicht abgelegt zu haben; ich bin mit damaligem Namensrecht nicht vertraut, würde aber doch davon ausgehen, dass er damit nicht zum Vornamen wird. Was meinst du? VG --Dorades (Diskussion) 20:29, 22. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hab mich eigentlich nur an den Normdaten orientiert (vor allem die GND), bei denen grundsätzlich nur Burnett als Nachname verwendet wird. Desgleichen in enWP und vor allem enWS. Auf w:en:Surname ist auch zu lesen: "A spouse may also opt to use their birth name as a middle name", wobei die Verifizierung noch aussteht. Aber als Hauptgrund sollte die übliche Verwendung (Normdaten, z.B. auch auf SB Berlin) reichen. --WaldiWuff (Diskussion) 23:05, 22. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Einordnung als middle name halte ich für korrekt; für mich überraschend hat die englische Wikisource in der entsprechenden Vorlage ebenfalls kein Feld für den middle name, so dass der aktuelle Stand wohl das naheliegendste ist. --Dorades (Diskussion) 19:04, 25. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]