Dante Alighieri’s prosaische Schriften

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Dante Alighieri
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Dante Alighieri’s prosaische Schriften mit Ausnahme der Vita nuova. [Zwei Teile]
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber: Karl Ludwig Kannegießer
Auflage: o. A.
Entstehungsdatum: ca. 1300–1321
Erscheinungsdatum: 1845
Verlag: F. A. Brockhaus
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer: Karl Ludwig Kannegießer
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Erster Teil: Google

Zweiter Teil: Google und Commons

Kurzbeschreibung:
Auch unter dem Titel: Bibliothek italienischer Classiker. Bd. XXVI–XXVII. gr. 12º
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unvollständig (geplant)
Dieses Werk ist planmäßig unvollständig, den Grund dafür findest du in den Editionsrichtlinien.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Kurze Inhaltsübersicht[Bearbeiten]

Erster Teil
  • Vorrede
  • Das Gastmahl (Il convito)
Zweiter Teil


Titel und Inhalt des zweiten Teils[Bearbeiten]

[I]
Dante Alighieri’s
prosaische Schriften.




Zweiter Theil.


[III]
Dante Alighieri’s
prosaische Schriften
mit Ausnahme der Vita nuova.




Uebersetzt
von
Karl Ludwig Kannegießer.




Zweiter Theil.



Leipzig:
F. A. Brockhaus.
1845.
[V]
Inhalt des zweiten Theiles.


Ueber die Monarchie. (De monarchia.)
Ueber die Nothwendigkeit der Monarchie Seite
003
Wie das römische Volk das Amt der Monarchie oder des Kaiserthums mit Recht übernommen habe 027
Auf welche Weise das Amt eines Alleinherrschers oder Kaisers von Gott unmittelbar abhängt 059




Ueber die Volkssprache. (De vulgari eloquio.)
Erstes Buch.
Erstes Kapitel. Was die Volkssprache sei, und wie sie sich von der Grammatik unterscheide 095
Zweites Kapitel. Daß der Mensch allein den Austausch der Rede hat 096

[VI]

Seite
Drittes Kapitel. Daß für den Menschen der Austausch der Rede nothwendig war 098
Viertes Kapitel. Welchem Menschen zuerst Sprache gegeben wurde, was er zuerst sprach, und in welcher Sprache 099
Fünftes Kapitel. Wo und zu wem der Mensch zuerst gesprochen habe 101
Sechstes Kapitel. In welcher Mundart der Mensch zuerst geredet habe, und woher er der Urheber dieses Werkes gewesen 102
Siebentes Kapitel. Von der Theilung der Rede in mehrere Sprachen 104
Achtes Kapitel. Vertheilung der Mundart über die Welt und besonders in Europa 106
Neuntes Kapitel. Von der dreifachen Verschiedenheit der Rede, und auf welche Weise mit den Zeiten dieselbe Mundart verändert wird, und von der Erfindung der Grammatik 108
Zehntes Kapitel. Von der Verschiedenheit der Mundart in Italien auf der rechten und linken Seite der Apenninen 111
Elftes Kapitel. Es wird gezeigt, daß Einige in Italien eine häßliche und schmucklose Sprache haben 113
Zwölftes Kapitel. Von der sicilischen und apulischen Mundart 115
Dreizehntes Kapitel. Von der Mundart der Tuscier und Genueser 117
Vierzehntes Kapitel. Von der Mundart der Romagna, und von einigen transpadanischen und besonders von der venetianischen 118
Fünfzehntes Kapitel. Läßt sich weit aus über die bolognesische Mundart 120
Sechszehntes Kapitel. Daß in jeder Mundart etwas Schönes sei, und in keiner alles Schöne 122

[VII]

Seite
Siebzehntes Kapitel. Warum diese Mundart die erlauchte genannt wird; auch wird Cino von Pistoja erwähnt 124
Achtzehntes Kapitel. Warum diese Mundart Angel-, Hof- und Rechtssprache genannt werde 125
Neunzehntes Kapitel. Daß die italischen Mundarten auf eine zurückgeführt werden, und daß diese die lateinische genannt wird 126
Zweites Buch.
Erstes Kapitel. Wem es zukomme, sich der gebildeten und geschmückten Volkssprache zu bedienen, und wem es nicht zukomme 128
Zweites Kapitel. In welchem Stoffe sich die geschmückte Volksberedsamkeit gezieme 131
Drittes Kapitel. Es unterscheidet, in welchen Weisen die in der Volkssprache Versemachenden dichten 133
Viertes Kapitel. Von der Weise der Kanzonen und von der Schreibart Derjenigen, welche Gedichte machen 135
Fünftes Kapitel. Von der Abfassung der Verse und deren Mannichfaltigkeit vermöge der Sylben 139
Sechstes Kapitel. Von der Satzverbindung oder von der regelmäßigen Verknüpfung der Wörter, deren man sich in den Kanzonen zu bedienen hat 140
Siebentes Kapitel. Welche Wörter zu gebrauchen sind, und welche im Versmaß der Volkssprache nicht vorkommen dürfen 142
Achtes Kapitel. Was eine Kanzone sei, und daß sie in mehreren Weisen sich abändert 144
Neuntes Kapitel. Welches die Haupttheile der Kanzone sind, und daß die Stanze der Haupttheil der Kanzone ist 147
Zehntes Kapitel. Was der Gesang der Stanze sei, und daß die Stanze sich in mehreren Weisen verändert in der Kanzone 148

[VIII]

Seite
Elftes Kapitel. Von der Beschaffenheit der Stanze, von der Zahl der Füße und von der Verschiedenheit der Verse, welche in der Zusammensetzung zu gebrauchen sind 150
Zwölftes Kapitel. Aus welchen Versen die Stanzen bestehen, und von der Anzahl der Sylben in den Versen 152
Dreizehntes Kapitel. Von dem Verhältniß der Reime, und in welcher Ordnung sie in der Stanze zu stellen sind 155




Vorwort 161
I. An den Kardinal von Prato [1304] 163
II. An die Neffen des Grafen Alessandro von Romena 166
III. An Marcello Malaspina (1309) 169
IV. An Cino von Pistoja 172
V. An die Fürsten und Herren Italiens (1310) 174
VI. An die Florentiner (1311) 180
VII. An den Kaiser Heinrich VII. (1311) 186
VIII, IX, X. An Margaretha von Brabant, Gemahlin des Kaisers Heinrich VII., im Namen der Gräfin Katharina von Battifolle (1311) 193
XI. An Guido von Polenta (1313) 198
XII. An die italienischen Kardinäle (1314) 201
XIII. An einen florentinischen Freund (1316) 207
XIV. An Can Grande Scaliger 209