Zum Inhalt springen

ADB:Zahn, Johann Christian

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Zahn, Johann Christian“ von Edward Schröder in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 44 (1898), S. 665–666, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Zahn,_Johann_Christian&oldid=- (Version vom 22. November 2024, 04:48 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Zahn, Gottfried
Nächster>>>
Zahn, Johannes
Band 44 (1898), S. 665–666 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Mai 2014, suchen)
Johann Christian Zahn in Wikidata
GND-Nummer 116949295
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|44|665|666|Zahn, Johann Christian|Edward Schröder|ADB:Zahn, Johann Christian}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116949295}}    

Zahn: Johann Christian Z., deutscher Sprachforscher, geb. zu Halberstadt am 27. Januar 1767, wirkte seit 1798 als Pfarrer zu Delitz b. Weißenfels (Dölitz am Berge) und starb hier am 25. Mai 1818. Er übernahm käuflich aus dem Nachlaß des 1788 verstorbenen F. K. Fulda (A. D. B. VIII, 192) dessen Vorarbeiten zu einer neuen Ausgabe der gothischen Bibelübersetzung und brachte sie 1804 zum Abschluß. Als Einladungsschrift zur Subscription gab er in diesem Jahre [666] eine Behandlung kleinerer Ueberreste der gothischen Sprache, insbesondere der Urkunden von Neapel und Arezzo heraus. Die umfangreiche Edition erschien dann in seinem Selbstverlage zu Weißenfels 1805: „Ulfila’s gothische Bibelübersetzung die älteste germanische Urkunde etc.“, mit einem von Reinwald (Schiller’s Schwager) umgearbeiteten Glossar. Es ist jene Ausgabe, aus der die großen Meister der deutschen Philologie ihre Bekanntschaft mit der gothischen Sprache zumeist geschöpft haben. In dem ergreifenden Vorwort bekennt Z., in jahrelanger, unendlich mühsamer Arbeit Gesundheit und Vermögen geopfert zu haben. Als wesentliches Hülfsmittel zur Berichtigung des Fuldaischen Textes, in dem jede Kritik unterlassen war, stand ihm nur Ihne’s Abschrift des Codex argenteus aus dem Besitze von Prof. Heynatz in Frankfurt a. O. zu Gebote. Z. hat nach J. Grimm’s treffendem Ausspruch (Gramm. I, 45) seinem Vorgänger Fulda „ruhig, aber zu einzeln nachgearbeitet; was er bessert, hat gewöhnlich Grund, ist jedoch nur ein Theil dessen, was geschehen mußte“. Z. selbst erkannte mehr und mehr die Mängel seiner Arbeit und stellte wiederholt einen Nachtrag in Aussicht. Er ist nicht dazu gekommen, ihn zu veröffentlichen, und ebensowenig seine Ausgabe des Tatian, als deren Vorläufer im „Sprach- und Sittenanzeiger der Deutschen“ (1817, Nr. 49–59) ein wichtiger Aufsatz „Ueber das Alter der altfränkischen Uebersetzung von Tatians Evangelienharmonie“ die zutreffende Datirung: „neuntes Jahrhundert und vor Otfried“ brachte.

Hoffmann v. Fallersleben, Die deutsche Philologie im Grundriß, S. 17. – Hamberger-Meusel 16, 294 f.