Der 2. Glaubensartikel/Jesus Christus ist mein Herr

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Gelitten Hermann von Bezzel
Der 2. Glaubensartikel
Unter Pontio Pilato »
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
Röm. 14, 8. 
Jesus Christus ist mein Herr!


 Gemeinde des Herrn! Am Anfang eines neuen Jahres, das ebenso düster und dunkel anhebt als das alte geschlossen hat, trifft es sich freundlich, daß wir in unseren Katechismusbetrachtungen zu dem Worte gekommen sind: Er ist mein Herr! In die Unruhe und in die Ratlosigkeit der sich drängenden Erscheinungen, in die Fülle der ungelösten Fragen, in die Menge all der Sorgen und Ängste ist wie eine große Ruhe und wie eine heilige und selige Stille das Wort – nicht mit menschlichem Griffel, sondern mit Gottes barmherziger Hand – hineingeschrieben: „Jesus Christus ist mein Herr!“

 Da mögen die größten Schwierigkeiten sich erheben und die bittersten Nöte einkehren und das für unmöglich Gehaltene mag zur Wirklichkeit werden, so hoch reicht nichts und so schwer wiegt nichts und so furchtbar scheint nichts, daß nicht dieses Wort den Sieg behielte: „Jesus ist mein Herr!“ Mit der Nüchternheit, die der Katechismus gebietet und mit der Gewißheit, die solche Nüchternheit schenkt, sagen wir heute in den ersten Wochen des neuen, schweren Jahres:


I.
 Jesus ist – das gilt allen Fragen. Was wird der neue Tag bringen? Wann wird die Not des Krieges enden? Wann werden die Zeichen sich erheben, die man mit Grund als Vorboten des Friedens ansprechen kann? Soll denn keine Taube mit dem| Ölzweig aus Gottes Garten über diese mit Blut getränkte Erde mehr hinfliegen dürfen? Soll kein Wort mehr unter den vielen schweren Worten ertönen, das alles, was im Herzen erregt und unruhig ist, zur Ruhe bringt?

 Meine Christen! Es ist wohl immer schwere Zeit in der Nachfolge Jesu gewesen, und der Gedanke, es sei einmal eine leichtere Zeit den Bekennern des Herrn Jesus erschienen, ist mehr freundlich als wahr. Wo ein Bekenner Jesu es ernst meint, da weiß er, es ist böse Zeit und das Böseste in der Zeit ist er selbst mit seiner Untreue und mit seiner Sünde, mit der Menge des Abfalles und mit der Fülle des unguten und undankbaren Wesens. So lange Christen über die Welt gehen, klagen sie nicht sowohl über die Zeit, sondern über sich selbst, die der Zeit nicht das abgewinnen, was zu ihrem Frieden dient, weil sie in ihrem Herzen nicht den tragen, der ihr Friede ist. Und darum bringt die Zeit so viele Fragen, weil das einzige Gewisse uns eben nicht gewiß ist: Jesus ist!

 Laßt noch viel dunklere und unheimlichere Tage heraufziehen, laßt aus dem Abgrunde, da die Lüge wohnt und die Gottesentfremdung und Gottesferne haust, noch bitterere und härtere Tage hervortreten, – all den Fragen, welche jeder neue Tag bringt, steht die eine große Tatsache gegenüber: Jesus ist! Keinem Tage hilft es, daß du ihm ein schmeichelndes „Vielleicht“ entgegenhältst: vielleicht bist du mir freundlicher, vielleicht bringst du mir Besseres als dein Vorgänger brachte. Es gelingt dir nicht, durch solch schmeichelnde Rede ihn zu entwaffnen oder ihn zu nötigen, seine Schleier abzulegen. Der Tag ist schweigsam und dein Vielleicht macht ihn nicht beredter. Und wenn du in einer Art von Wahrscheinlichkeitsrechnung sagen würdest: fünf Tage der Woche waren nun schwer, die beiden letzten müssen wohl leichter sein! Wer bürgt dir dafür, daß diese Rechnung stimmt? Kann nicht der 6. Tag dir das Schwerste bringen und der 7. Tag dir das Beste rauben? Kann nicht jeder Tag seine eigene Plage| haben und der, von dem du es am wenigsten erwartetest, die meiste? Nein, mit dem hoffenden, tastenden „Vielleicht“, mit dem sich selbst Mut zusprechenden „Wahrscheinlich“ kannst du keinen Tag dir angenehm gestalten. Der Tag will nicht, daß er durch Menschenrechnung und Menschenmeinung regiert werde. Aber du kannst einem finsteren, argen, schweren Tage, einem Tage, der am Morgen so hart und zögernd über deine Schwelle schritt und am Abend dich so einsam läßt, ein einziges Wort entgegenhalten, das ihn zwingt, dir freundlich zu werden; und dieses eine Wort lautet: Jesus ist! Laß die Wellen der Zeit immer höher gehen und deines Lebens Fahrt immer kürzer werden – und sei gewiß, daß, je mehr dein Lebensschifflein dem Gestade sich nähert und je kleiner das Meer noch ist, das dich von der Ewigkeit trennt, desto größere Gefahren und Sorgen sich erheben – aber sei auch gewiß, daß Jesus ist! Der die Tage deines Lebens – nicht von deinem Geburtstage, sondern von deinem Tauftage an rechnet, da er zu dir feierlich gesagt hat: „Du bist mein; denn ich habe dich erlöset“ (Jes. 49, 1), wird nicht einen Tag in Ungewißheit sinken lassen, als ob er außer Jesus sein dürfte und damit dein Unglückstag, ja der Tag deines Verderbens. Er wird es nicht zulassen, daß ein Tag sich ihm entzieht, er, der aus der Ewigkeit für die Zeit, also für jeden Tag, der noch werden soll, gelitten hat. Jeder Tag, der noch kommt, ist ja von dem Herrn bereits durchlebt. Ein einziger ist es, das ist gewiß wahr, der jeden dieser Tage von der ersten Stunde seines Werdens bis zur letzten Stunde seines Abends kennt, erlebt, erlitten, erfahren und durchkostet hat. Über jedem Tage, und wenn es dein Todestag wäre, der vielleicht in diesem Jahre kommt, steht das glorreiche, friedsame, siegesstarke und siegesgewisse: Jesus ist!
.
 Das macht uns so traurig und will uns manchmal mit dem tiefsten Herzeleid erfüllen, daß der Trost euch genommen werden soll, daß man Jesum zu den geschichtlich gewesenen Größen zählt,| statt daß er die aus der Geschichte für die Geschichte lebende Größe ist, daß man von ihm als von einem, der da war, redet, während er doch nachdrucksam und ausdrücklich zu seinen Jüngern sagt: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage.“ (Matth. 28, 20.) Und nun steht er aller Welt, alle eure, alle Tage seiner Gemeinde an und spricht von jedem Tag: „Ich bin!“

 Meine Christen! Laßt euch – es handelt sich um das stille Gleichmaß eueres Lebens, ja um euer ewiges Heil – laßt euch den Trost nicht wegdisputieren weder durch scharfe noch durch schöne Worte, daß Jesus ist, und daß jeder Tag sein Tag ist. Nicht umsonst haben wir zum Eingange die Worte aus dem 14. Kapitel des Römerbriefes gelesen: „Leben wir, so leben wir dem Herrn, sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum, wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.“ – Was brauchst du dann noch nach dem nächsten Tage fragen? Was fragst du lange, was er dir bringen wird? Was redest du ins Ungewisse hinein: Was bringt, was nimmt der Tag? Sage vielmehr: Jesus lebt; kein Tag, der nicht ihn mir und mich ihm näher brächte! Dank sei für jeden Tag, an dem ich Jesum finde. Warum fragst du denn über Dinge, deren Wissen dich nicht reicher, deren Kenntnis dich nicht ärmer macht? Nimm doch das Allerreichste, das dein Leben mit Wohlgefühl, mit Sicherheit und mit Frieden erfüllt: „Jesus ist!“ Schreib dir’s, wenn der neue Tag graut und du ihm so verständnis- und ratlos gegenüberstehst, in dein Herz: Einer ist es, der auch den neuen, unbekannten Tag durchlebt: Jesus. Dann können die Tage bringen, was sie wollen. – Reicheres als ihn bringen sie nicht. Dann mögen sie nehmen, was sie können. Ihn nehmen sie dir nimmer, im Gegenteil, je mehr sie dir und deinem Leben nehmen, je mehr sie von deinem Leben Jahre abbrechen, desto enger, desto inniger verbinden sie dich mit ihm und der letzte Tag ist der Tag der Begegnung. Jesus ist! Das ist die Antwort auf alle Fragen.


|
II.
 „Jesus ist Herr,“ das ist die Antwort auf alle Sorgen. „Die Wasserwogen im Meere sind groß und brausen greulich“ (Ps. 93, 4). Ich meine, wir haben sie gesehen und haben sie genugsam gehört. So, wie die Jahre 1913 auf 14, 1914 auf 15, 1915 auf 16 ineinander übergegangen sind, so vorahnend und so unheilverkündend sind kaum noch Lebensjahre an uns vorübergezogen. Was für Sorgen ergeben sich fürs eigene Herz: Werde ich nicht das Ungewohnte gewöhnen? Werde ich nicht hart werden, während meine Brüder leiden? Werde ich nicht ganz schwermütig und trübsinnig, weil das Unrecht zu herrschen und das Recht daniederzuliegen scheint? Wird mein Volk wirklich aus diesem Kriege verneut, verjüngt hervorgehen? Werden die Feinde gründlich besiegt werden, so daß wenigstens unsere Nachkommen lichtere Zeiten haben, als wir sie jetzt besitzen. Wird mit der Sonne des erwünschten Friedens eine Sonne aufsteigen, unter der die Menschen sich wieder begegnen, verstehen, tragen und einander trauen? So viele Sorgen! Wie wird es denn mit meiner Kirche werden? Wird ihr ein Dank aus diesem Krieg erwachsen oder ein größerer Abfall? Werden die Leute sagen, es sei ja doch nichts mit dem Bekenntnis der Väter, denn das Christentum habe ja versagt? Man brauche für eine neue Zeit auch einen neuen Gott, einen neuen Glauben, eine neue Kirche. Es sind das nur einzelne Sorgen, jeder hat seine eigenen. Und das Sorgenheer umschließt das Herz wie ein Ringpanzer und bei jeder Bewegung fühlt man, wie sich die Ringe fester schließen und das Herz zusammenschnüren – und es wird so arm und ängstlich, so sorglich und so schwer. Ich meine, wir sind doch jetzt alle auf dem Standpunkte, daß wir sagen, von dem Frieden erwarten wir fast noch weniger als vom Krieg. Der Krieg erhebt doch alles ins Ungeheure, erweckt Kräfte, belebt Hoffnungen, er gibt Mut. Und was wird der Frieden geben? Seht, so viel Sorgen, so viel Siege des bösen| Feindes; der da weiß, daß er wenig Zeit hat (Off. 12, 12), hat die Zeit reichlich und treulich ausgenützt. Solche Siege, wie er sie in diesen Jahren errang, hat er seit Jahrzehnten nicht erfochten. Aber wir sagen all den Sorgen gegenüber, die uns umringen, unsern Blick verdunkeln, das Herz aussaugen und es seiner Lebenskraft berauben, wir sagen ihnen allen gegenüber „Jesus ist Herr!“ Er ist kein ohnmächtiges Gespenst, kein Schemen aus Goldglanz gewoben, das vor der düsteren Wirklichkeit zerrinnt. Er ist der Herr! Er hat alle Gewalt der Hölle bezwungen. Er ist hinunter in die untersten Örter der Erde (Eph. 4, 9), da die Lüge heimlich gebraut wird, da die Gemeinheit langsam keimt, da die Schändlichkeiten der Hölle zum Kampf gegen die arme Menschenseele sich rüsten und gegen den Thron der ewigen Wahrheit sich alle Wellen mit Gift und Gischt bereiten. Er ist hinabgestiegen ganz allein, wo der Starke, Gewappnete seine Lügenpfeile schmiedet und seine heimlichen Geschosse erglühen läßt am Haß gegen Gott – und hat ihn überwunden. Er hat dem Starken, Gewappneten seinen Harnisch ausgezogen, (Luc. 11, 22) darauf er sich verließ. Er hat ihn niedergestreckt und niemand soll es leugnen; „denn mein“, spricht der Herr, „sind die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ (Off. 1, 18.)
.
 Jesus ist Herr! Sagt dies euren Sorgen, ruft es hinein in eure angsterfüllten Herzen: Wer kann uns schaden, da er lebt? Wer kann uns etwas anhaben, wenn wir ihm nachjagen? Jesus ist Herr! Er ist Herr, nicht nur über gewisse Gebiete, nicht bloß über eine gewisse Menge von Seelen und ein bestimmtes Reich von Erscheinungen, sondern er ist Herr, schrankenlos und schlechthin. Er war tot und hat damit alle Gewalt des Todes erlitten; und er ist lebendig geworden und darum herrscht er. (Off. 1,18.) Er herrscht, nicht wie ein ohnmächtiger Knabe, nicht als ein phantastischer Schwärmer, nicht ein idealer Jüngling, sondern ein Mann. Mit den Todesnarben im Antlitz und an den Händen,| steht er vor seinen Jüngern und spricht: „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden.“ (Matth. 28, 18.) So sprechen nicht die Schwärmer und die auf Goldgrund gemalten Herren, so sprechen harte, sturmerprobte, leidbewährte Männer, so spricht er, der die Gewalt des Todes vernichtet hat.

 Darum möge das neue Jahr Sorgen bringen, die wir kaum ahnen; wir stehen vor Sorgenbergen, wer hilft uns hinüber? Glatte, steile, gen Himmel ragende Sorgenfelsen, finstere Abgründe und große Tiefen warten unser, ein Berg um den andern; ist einer erklommen, so erhebt sich ein anderer, der noch weit mächtiger und steiler, weit schwieriger und härter ist. Aber auf dem höchsten Berge, wo kein Menschenauge mehr hinreicht und kein Menschenfuß mehr hinträgt, steht der, der gesprochen hat: „Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ (Matth. 28, 20).

Stark ist meines Jesu Hand,
Und ich will sie ewig fassen,
Hat zu viel an mich gewandt,
Um mich wieder los zu lassen.

Sind das vielleicht fromme Sprüchlein, von dem alten Großmütterlein erzählt? Und wenn es so wäre, gesegnet sei es für solche Geschichten. Aber nein, das sind Tatsachen, es sind die Großmächte, mit denen die Kirche steht und fällt, es sind die Majestäten, die aus Todesnacht und Höllenfinsternis heraus geboren sind an Ostern: „Christ ist erstanden von der Marter alle; des solln wir alle froh sein, Christ soll unser Trost sein! Kyrieleis!“

 Darum wissen wir: Band und Trübsal warten unser im neuen Jahre (Ap. 20, 23), Bande, die kein Mensch ahnt, Trübsal, die man kaum ertragen zu können meint, aber seht, wenn der Herr in dieser Abendstunde dich fragt: „Hättest du vor einem Jahre geglaubt, das tragen zu können, was du in diesem Jahre tragen| mußtest?“ Du würdest dem Herrn antworten: „Nein, Herr, das tragen zu können hätte ich nicht vermeint!“ Und dein Herr antwortet dir: „Nun so laß dir auch weiter an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig!“ (2. Kor. 12, 9.)

 Er wird helfen. Jesus ist Herr!

 Ach, ich möchte das Sorgenmeer kennen, das er nicht mit einer einzigen Bewegung glättete und in Frieden wandelte! Nein, ich will die Not nicht kennen, die ihn auf die Probe stellte, ich will ihm vielmehr meine und eure Sorgen anheimstellen und unsere Not ihm beichten, um sein Wort zu hören: „Fürchte dich nicht. Ich bin es!“ (Matth. 14, 27.)


III.

 Und das letzte: „Jesus ist mein, mein Herr!“ Das gilt gegenüber all den Ängsten. Je älter man wird, desto mehr wird man allein. Die Menschen, mit denen wir eine gute Weile gegangen sind, gehen von uns. Wir sehen uns um – sie sind eben ins Grab gesunken. Die Scholle, die uns noch trägt, hat sie nicht mehr getragen. Es ist, wie wenn das Eis, auf dem ich mit meinem Gefährten stand, brüchig würde. Die Scholle trägt wohl mich noch, aber mein Begleiter ist unter der Fläche verschwunden. Und dann kommt eine andere Scholle, die geht eine Weile neben der meinigen her. Ich habe an ihr noch einen Halt und an ihrer Nähe noch einen Trost. Und dann blicke ich mich nach einem Weilchen um, und die Scholle wurde ins weite Meer fortgetragen und fortgetrieben, und ich bin wieder allein.

 Und je älter man wird, desto schwerer schließt man sich auch an und auf. Man ist es müde zu klagen, man wird es müde, sich trösten zu lassen von anderen. Wenigstens meine ich, je älter man wird, desto öfter und mehr sagt man: „Menschenwort tröstet, hilft, heilt und hebt nicht; die Sorge bleibt, die Angst weicht nicht, sie begleitet uns, Tränen, Angst, Trauer und Schmerz folgen| uns nach.“ Ich kann meine Ängste nicht mehr bannen, die Sterbeglocken klingen nahe heran. Wer will mich trösten? Nur du, Herr Jesu Christ, alleine!

 Man merkt es: auch bei den treuesten Menschen ist kein Trost. Wir werden, je älter wir werden, immer einsamer. Die Erscheinungen fremden uns an. Das Einerlei von Pflicht und Leistung erkältet uns, die Tage werden so kurz und sind doch so lang, die Wochen eilen im Fluge und schleichen doch so dahin. Man spürt es, man wird fremd auf der Erde. Alles berührt uns so kühl und der Abendwind streicht merklich spürbar herüber. Es ist, als sähe man durch entlaubte Bäume, und die Bäume wollen nicht mehr grünen, und die Sterne wollen nicht recht glänzen, und es wird alles so still. Man liest, und das Buch rührt nicht mehr; man hört, und das Gehörte trifft nicht mehr; man läßt sich berichten, und der Bericht erquickt nicht mehr. Man spürt, es geht nach innen. Alle Organe werden nicht mehr aufnahmsfähig, sondern, daß ich töricht rede, kehren in sich zurück. Wes soll ich mich trösten, wenn, je mehr ich Hilfe brauche, ich desto einsamer werde? Wes soll ich mich trösten, wenn nur Eins mich immer besucht, das ich mit tausend Wünschen von meiner Schwelle bannen möchte: die Erinnerung? Wes soll ich mich trösten, wenn sie alle vor mich kommen die verlorenen Tage, wenn die vergeudeten Stunden mich anklagen,und die von mir gekränkten Menschen alle einkehren, wenn alle, denen ich ein Leid getan habe, sich bei mir einstellen, und wenn ich nun eine doppelte Arbeit habe: der Vergangenheit ledig und der Zukunft mächtig zu werden? Wes soll ich mich trösten, wenn meine Reue niemand mehr besänftigt, keine schwere Erinnerung mehr bannt, nein, im Gegenteil, die Gestalten, die ich tausendmal beschwor, wiederkehren, die Gestalten, denen ich hätte wohl tun müssen und sollen, bei mir sich immer wieder einstellen?

 Und dann die große Aufgabe der Zukunft: ich muß ja noch| arbeiten, ich will noch arbeiten, ja ich darf noch arbeiten. Noch ist der Weinberg für mich offen, noch ist die Ernte nicht da. Wes soll ich mich trösten, wenn die Vergangenheit anklagend, die Gegenwart anspruchsvoll und die Zukunft schwer mit Arbeit herankommt? „Ich weiß, daß mein Erlöser lebt.“ (Hiob 19, 25.) „Er ist mein Herr!“

 Gemeinde Jesu! Ich glaube, du weißt es nicht, was für ein unausgründlicher, unaussprechlicher, unausdenklicher Trost es ist, zu einem einzigen Menschen mit der vollsten Gewißheit, die die Hölle nicht erschüttern kann, sagen zu dürfen: Du bist mein! Und nun – Jesus ist mein! Tausendmal von mir betrogen, hast du dich nicht von mir gewendet. Tausendmal von mir belogen, hast du immer noch den Mut, mir zu glauben. Von mir so oft gemieden, da ich mich deiner schämte vor diesem verkehrten Geschlechte, bist du so bald bereit, meine Hand zu fassen, als nur die tastende dich beschämt wieder sucht. Ich kenne nicht bloß Stunden und Tage, ich kenne Monate und Jahre, in denen du mir nicht einmal mehr feindlich, sondern völlig gleichgültig warst, in denen es mich gar nicht berührt hätte, wenn mir jemand gesagt hätte, daß du gar nicht seiest. Ach, ich kenne Tage und Jahre, die ohne Jesum dahinschwanden. Nun ich merke, daß das Einzige, was mich noch hält, und der Einzige, dem ich trauen darf, du, mein Herr Jesus, bist, komme ich zu dir und spreche: „Sei du Vergebung für Vergangenes, Stärke für die Gegenwart, Trost für die Zukunft!“

 Sei du Vergebung für Vergangenes: denn

Allen Seelenschaden deckt Jesus nun in Gnaden
Mit seinem Purpurmantel zu.

Allen Seelenschaden! – und damit alle Seelenangst jetzt und einst in meiner Sterbestunde und vor deinem Throne, o Jesu, mein Herr!

|  Für die Gegenwart sei meine Stärke. Ich bin ja mehr als allein, denn ich bin mit dir. Ich muß mich tragen, ich muß mich leiden, ich muß mich an mich gewöhnen. Ich möchte jeden Tag weit von mir entweichen, doch kann ich’s nicht. So hilf du mir und sei meine Stärke, meines Tuns und meiner Arbeit Trost und Licht!

 Seht, die Zukunft mit allem was sie bringt – und sie bringt noch Schweres genug – findet dich nicht allein, wenn er dein Trost ist.

 Und nun frage ich: Ist der Katechismus wirklich so traurig, daß man sich weigern muß, unsere armen Kinder mit dieser harten Speise zu quälen? Ist der Katechismus wirklich so dürftig, daß ihn nur noch die Begriffsspaltung und Wortzerlegung unserer Theologen mühsam noch bereichert? Wer so sagt, der weiß nicht, welch eine Kraft in einfachen Katechismuswahrheiten ruht:

 Jesus Christus vom Vater in Ewigkeit geboren sei mein Herr!

 Dieses Mein laßt uns festhalten im neuen Jahre, da alles neu werden wird. Dieses Mein schreib auch tief in deine Seele; denn

Kein Elend mag so schwer ja sein,
Dein teurer Name lindert’s fein!

 So wollen wir miteinander durchs Jahr und durch den Katechismus gehen als Leute, die jeden Tag fragen: Bist du der letzte? und an jedem Tag die Antwort empfangen: „Ich bin bei dir in der Not! Ich will dich herausreißen und zu Ehren setzen. Ich will dich sättigen dein Leben lang und will dir zeigen mein Heil! (Ps. 91, 15 u. 16.)

 Es ist doch das Herrlichste, was man am Abend beten kann: Gott Lob, ein Schritt zur Ewigkeit ist abermals vollendet!

 Und das Größte, was man erwarten kann: Der enteilende Tag bringt uns dem bleibenden näher, und das Sterben ist der Eingang zum Leben.

Amen.



« Gelitten Hermann von Bezzel
Der 2. Glaubensartikel
Unter Pontio Pilato »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).