Zum Inhalt springen

Harzer Wildschitzen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Louis Kühnhold
Illustrator:
Titel: Harzer Wildschitzen
Untertitel:
aus: Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart. Heft 9.
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag:
Drucker:
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: [1]
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[212]
Harzer Wildschitzen.


     Wänn frieher in d’n Kinnerjahern,
’s Oomd’s[1] mier zusamme waarn,
Su harrschte schteets de greßte Ruh,
Wänn verzehlt wuur un m’r huur[2] dänn zu.

5
Iwer Viel’n hot m’r noochgedacht,

Wos jetzt wull schließlich wier[3] belacht.
Jedoch wänns huuß: „Dis gitt schien[4]!“
Su ließ m’r a äs Ass’n[5] schtiehn.

     Geschpannt horchte Jeder, wänn Aener sate wichtig:

10
„Do oder do isses nett richtig!“

Aengstlich wuur dänn zusammegeruckt,
Un d’n Schpracher[6] fortwahrend aangeguckt.
M’r huur gewehnlich von verborringne Schatz,
Von feiering[7] Hund oder Katz.

15
Un hatte m’r käne annern Geschtalten,

Su mußte ä verwinschter Prinz haarhalten[8].

     Obgleich manniche Gesschicht su schauerig waar,
Daß zu Barrig schtanden oft de Haar,
Sudaßes uns bei d’n Feiergeprassel,

20
’s schien wie wänns wäär Keetengerassel,

Su dauertes gewehnlich zu lang de Zeit,
Ehersch[9] d’n annern Tog wuur su weit,
Daß wieder wuur in alter Weis;
Verzehlt im Familienkreis.

25
     Doch äne Geschicht fellt aam mir ein,

Diß soll ower a äne Wahre sein.
„Ae Winter waarsch, of Barrig un Heh,

[213]

Loog äne S[ch]puur frischer Schnee.
Su ungefahr wies die woll’n haan[10],

30
Die in Wald un Fald hintern Wild harjahn[11].

Un dorim wuur nu a jetzt,
Aene gruße Jagd festgesetzt.

     Jedoch gobs hie in friehere Zeit,

35
Viele hie von de Leit,

Die ginge wänns Käner soog[12],
A of d’r Jagd, Nacht un Tog.
Un mitunter hatt’n die von d’r Jagd,
Meh[13] wie de Forschtleit[14] mitgebracht.

40
Un mitunter waarsch all viergekumme,

Daß richtige Treim[15] wuurn unternumme.

     ’s goob nu in daar Zeit äne Schaar,
Die All lang zusamme gegange waar.
Alle manniche liewe lange Nacht,

45
Hattense im Wald all zugebracht.

Ja Meh’re waarn mit derbei,
Die kännten all de Farschterei[16]
Jedoch hattes noch schteets geklappt,
s’ waar noch nie Aener ertappt.

50
     Nu schtande Aener an d’r Schpitz,

Daar waar bekannt als bester Schitz.
Doch immer schtellter dumm sich aan,
Daß Jeder mußte vonne saan,
Oder wumeegleich dachte sich bluuß:

55
„Na äne Schreub is bei dan luuß[17]!“

Ower trotzdan waarsch ä haller Kopp
Un fiehrte schteets d’n gansen Tropp.

[214]

     All ämool hatt’r än Schträäch[18] gemacht,
Daar schpäter wuur deengt belacht.

60
Haar[19] ging ämool an hall’n Tog,

Mit noch än Annern d’n Wildern noog,
Un wiese sozen bein Mittogsmohl,
Kaam äne Fra[20] in Lauterbarger Thool[21],
Un ging su rasch wie wänn waar trieb,

65
Hämwarts[22] zu mit lediger Kieb[23].


     „Kammerad“ sat’r un huub seine Flint,
„Eb meine Kugel die Kieb wull find!“
Un eher daar Annere kunnte woß saan[24],
Geschoog a d’r Schoß[25], kaum legt’r aan.

70
Un unter ih’n of d’r Schossee,

Loog die Fra un schrier „Ach und Weh“
Un ruffte schließlich in ihrer Nuuth:
„Ach liewer Gott jetzt bin ich tuudt[26]!“

     Verschreckt wier dann Schoß huur knall’n,

75
Ließ daar Annere gleich sei Ass’n fall’n.

Un kunnte arscht gaar nischt saan,
Verschtänert guckt’r net bluus aan,
Doch pletzlich erklang sei arschtes Wort:
Haar schrier jetzt laut: „Meichelmord!“

80
Doch daar Annere drehte sich rim,

Un sate: „s’ is bluus halleb[27] su schlimm.“

     „Guck“ sat’r „s’ waaren bluus Narrenschpossen,
Ich hoob bluus dorrich d’r Kieb geschossen,
Paß auf wännse zu sich kimmt,

85
Wie rasch dasse d’n Ausriß nimmt.
[215]

Un richtig kaum warsche in d’r Heh[28];
Do loffse[29] wie ä verscheigtes Reh.
Un schpäterhin verzehltse mit fräding Gesicht,
Von än Unbekannten hettse äne neie Kieb gekriegt.

90
     Doch dan Hauptschträäch hatt’r gemacht,

In grußer Gefahr of nachtlicher Jagd.
’s wuur nämlich disse Schaar,
Of arringd[30] äner Weis’ gewahr,
Daß in nachster Zeit Jagd sollte sein,

95
Wu fremde Farschter[31] trefen ein.

Sie ginge nu fort in d’r Nacht vorhaar[32],
Un dorch ginge d’n Forscht kreitz un quaar.

     In daar Nacht waarsch nu schmalich[33] kalt.
Un schauerig im Fald un Wald.

100
Un sachte schlichen die schwarzen Geschtalten,

M’r huur nie daß Schritte erschallten.
Un trotzdan zeigte sich kä Wild
Ihre Jagerlust wuur nett geschtillt.
Un dorim im nett ledig zu bleim,

105
Wuur beschloss’n mool zu treim.


     „Nu gitt man“ huurnse[34] ihn jetzt saan,
Un fangt man zu Treim aan,
Ich bleib of män Schtand hie schtiehn.
Su lächzen[35] kann mier nischt entgieh’n.

110
Gatt[36] ju von Eich käner Feier,

Mier scheint’s nett su racht geheier,
Un sollte etwa wos passier’n,
Su mißt’r eiligst retiriern.

[216]

     Lautluus schlichense nu a fort,

115
M’r huur kä vergaablich[37] Wort,

Haar blieb zurick nu ganz allään,
Un lahnte[38] sich an än Schtään[39],
Bemusterte nu mit Kännerblick’n,
Von nahnten Barg d’n gansen Rick’n.

120
Dänn äs war ihn, wie wänn im Wald,

Gaar hetten främde Schtimme erschallt.

     Un ehrer wußte wosses waar,
Do kam’r all in grußer Gefahr.
Mehre Farschter hatt’n in daar Nacht,

125
Aen Schträäfzug[40] dorring Wald gemacht.

Un kame jetzt in greßter Ruh,
Gerood of sän Schtandpunkt zu.
Doch eher mannt Aener ihn hatte beacht,
Hatt’r sich gleich bemarkbaar gemacht.

130
     Haar schprang wie wild hin un haar[41],

Un machte Sätz kreitz un quaar,
Nahm sei Gewähr, schoß noch dan Schtään,
Un schlug seine Pfeif korz un klään[42].
Un heilte[43] wie ä klänes Kind,

135
Ja graßlich schrierer dorrich Nacht un Wind:

„Halleft[44] doch waar hellefen kann,
Do schtieht ju ä schwarzer Mann!“

     Die Farschter schtanden schtumm un schtaar,
Weil Käner wußte wosses waar,

140
Doch schließlich sate Aener mit ängstlicher Schtimm:

„Ich sah ju kän rundimmedim!“

[217]

Doch ohne Aufhäern erklang äs Geschrei,
Un gefaßt kame die Farschter derbei,
Un määnten schließlich insgemään:

145
„Na horrich diß is doch ower ä Schtään!“


     „Hillef, Hillef!“ rufter nu wieder,
Un zitterte an alle Glieder.
„Daar schwarze Mann kimmt jetzt aan,
Ich hoob ne doch garnischt gethan.

150
Wos soll ich mach’n in meiner Nuuth,

Am Besten is ich schießne tuudt!“
Haar nahm rasch sei Gewähr an Kopp
Un krachend ging d’r Schoß a ob.

     Doch kaum hatt’r dan Schoß gethan,

155
Su rickten a die Farschter aan

Un goomne[45] schließlich gute Wort,
Nahmne in ihrer Mitt, mit fort,
Dänn dis soongse[46] schließlich ein,
Daar Mänsch kunnte nett richtig sein.

160
Und dorim waarnse Alle fruh,

Dass’n schließlich kreeng zu d’r Ruh.

     Von dan die nu in d’r Nacht,
Hatt’n dos Treim nu gemacht,
Kaam Aener in d’r Näh’ a aan,

165
Wierer[47] hatte d’n arschten Schrä[48] gethan.

Un gleich hatt’r sich gedacht,
Daß dies bluus[49] zum Schein gemacht.
Un rasch macht’r nu zurick,

170
Un thäälte[50] mit dies Misgeschick.

[218]

     Wie nu die Farschter kame marschiert,
Un brachten ihr’n Findling mitgefiehrt,
Do wuursch laut rundimmedim[51],
Un es rufften Mehre mit klaaglicher Schtimm:

175
„Christjahn, Christjahn biste dänn hie,

Du machst uns viele Sorring un Mieh’.
Nu hoste[52] wull de ganse Nacht,
Wieder im Wald hie zugebracht!“

     „Ihr Harrn[53]“ sate jetzt Aener in greßter Ruh,

180
Häernse[54] mier än Aangblick[55] zu.

Erfill’nse uns doch die Bitt’,
Un gaan dan frei in ihrer Mitt’.
’s is ä Verwander daar all manniche Nacht,
Hot su än dumme Schträäch gemacht,

185
Haar is nämlich nett gans racht,

Doch sinst iss’r warklich nett schlacht.

     Wie d’r Blitz, in greßter Hast,
Hatt’ne gleich mehere Kameraden gefaßt,
Un faßten nu richtig unter,

190
Un zuungne[56] d’n Barg gleich nunter.

Ja in Zeitraum von Secunten,
Waarnse[57] mit ih’rn Colleg verschwunden.
Die Farschter guckten hintennoog[58],
Sie wußten nett wiene geschoog[59].

195
     Un glicklich kaam die Schaar wieder aan,

Doch waarn ihre Glieder wie geschlaan[60],
Natierlich hatt’n se von disser Jagd,
De Reed waarth[61] nett mit gebracht.

[219]

Doch wie nu schpäter dis lautmarig wuur

200
Un die Forschtbeherde dis erfuhr,

Do wuur äne Zeit lang fort un fort,
Gekundschaft hie in gansen Ort.

     Doch schpäter drauf noch meh’rn Jahr’n,
Do hattenses[62] nu doch erfahr’n,

205
Jedoch wuursch nett meh beacht’,

Gewehnlich wuur bluus noch gelacht.
Wänn Aener zufellig von daar Schaar,
Wänns verzehlt wuur derbei mit waar.
Un gesat wuur zu Schluß noch wichtig:

210
„Haar is doch jetzt gans wieder richtig!“
[219]

Doch wie nu schpäter dis lautmarig wuur

200
Un die Forschtbeherde dis erfuhr,

Do wuur äne Zeit lang fort un fort,
Gekundschaft hie in gansen Ort.

     Doch schpäter drauf noch meh’rn Jahr’n,
Do hattenses[63] nu doch erfahr’n,

205
Jedoch wuursch nett meh beacht’,

Gewehnlich wuur bluus noch gelacht.
Wänn Aener zufellig von daar Schaar,
Wänns verzehlt wuur derbei mit waar.
Un gesat wuur zu Schluß noch wichtig:

210
„Haar is doch jetzt gans wieder richtig!“

  1. Oomd’s = Abends.
  2. huur = hörte.
  3. wier = würde.
  4. schien = schön.
  5. Ass’n = Essen.
  6. Schpracher = Sprecher.
  7. feiering = feuerigen.
  8. haarhalten = herhalten.
  9. Ehersch = Ehe es.
  10. haan = haben.
  11. harjahn = herjagen.
  12. soog = sah.
  13. Meh = Mehr.
  14. Forschtleit = Forstleute.
  15. Treim = Treiben.
  16. Farschterei = Försterei.
  17. luuß = loß.
  18. Schträäch = Streich.
  19. Haar = Er.
  20. Fra = Frau.
  21. Thool = Thal.
  22. Hämwarts = Heimwärts.
  23. Kieb = Tragekorb.
  24. saan = sagen.
  25. Schoß = Schuß.
  26. tuudt = todt.
  27. halleb = halb.
  28. Heh = Höhe.
  29. loffse = lief sie.
  30. arringd = irgend.
  31. Farschter = Förster.
  32. vorhaar = vorher.
  33. schmalich = tüchtig.
  34. huurnse = hörten sie.
  35. lächzen = leicht.
  36. Gatt = gebt.
  37. vergaablich = vergeblich.
  38. lahnte = lehnte.
  39. Schtään = Stein.
  40. Schträäfzug = Streifzug.
  41. haar = her.
  42. klään = klein.
  43. heilte = weinte.
  44. Halleft = Helfet.
  45. goomne = gaben ihn.
  46. soongse = sahen sie.
  47. Wierer = Wie er.
  48. Schrä = Schrei.
  49. bluus = nur.
  50. thäälte = theilte.
  51. rundimmedim = ringsherum.
  52. hoste = hast Du.
  53. Harrn = Herren.
  54. Häernse = Hören Sie.
  55. Aangblick = Augenblick.
  56. zuungne = zogen ihn.
  57. Waarnse = Waren sie.
  58. hintennoog = hintennach.
  59. geschoog = geschah.
  60. geschlaan = geschlagen.
  61. waarth = werth.
  62. hattenses = hatten sie es.
  63. hattenses = hatten sie es.

Anmerkungen (Wikisource)