Compendium musices theoretico-practicum, das ist Kurzer Begriff derer nöthigsten Compositions-Regeln, Manuskript ca. 1730, Bibliothek Leipzig, gedruckt als Anhang zu Peter Benary, Die deutsche Kompositions-Lehre des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1961.
Beantwortung der unpartheyischen Anmerkungen über eine bedenkliche Stelle in dem sechsten Stück des Critischen Musicus, Hamburg 1738, 40s. MDZ München=Google
Sendschreiben, in Johann Mattheson: Gültige Zeugnisse über die jüngste Matthesonisch-musikalische Kernschrift, Hamburg 1738
Eine Abhandlung von den Musicalischen Intervallen und Geschlechtern, Hamburg 1739, Selbstverlag VIII+144s. MDZ München
Lobgedicht auf Mattheson, in J. Mattheson, Der vollkommene Kappellmeister, Hamburg 1739
Abhandlung vom Ursprunge und Alter der Musik, insonderheit der Vokalmusik, Altona und Flensburg 1754, Korte, LXXX+107s. MDZ München, MDZ München
Abhandlung über das Rezitativ“, in: Bibliothek der schönen Wissenschaften und freien Künste XI (1764) 209ff., und XII (1765) 217ff.
Sendschreiben vom Recitativ, 1765
Anekdoten eines reisenden Russen über die Staatsverfassung, Sitten und Gebräuche der Dänen in Briefen an seine Freunde, Lübeck 1771, 60s. MDZ München=Google
Über die musikalische Composition
Erster Theil: Die Theorie der Melodie und Harmonie, Leipzig 1773, Schwickert, 39+12+608s. MDZ München
Zweyter Theil: Die Harmonie, oder Die Zusammensetzung der Töne an und für sich selbst, Manuskript, Bibliothek Kopenhagen