Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
2)Ἀτουρία (bei Dio Cass. LXVIII 26 Ἀτυρία), Bezeichnung eines Teils von Assyrien, der Gegend um Ninive, Strab. XVI 736f. = Steph. Byz. s. Νίνος. Arrian. anab. III 7, 7. Der Name, von dem Dio Cass. a. a. O. Ἀτυρία βαρβαριστὶ (für Ἀσσυρία) τῶν σίγμα ἐς τὸ ταῦ μεταπεσόντων, ist das aramaeische Aequivalent des einheimischen Namens von Assyrien, der auch in den persischen Keilinschriften als Athûra erscheint (Nöldeke Ztschr. f. Assyriol. I 270ff.). Noch im späten Mittelalter führt der syrische Kirchensprengel jener Gegend den Namen Atôr (G. Hoffmann Märtyrerakten 354).