RE:Aurelius 102
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Cotta, L. cos. 65 v. Chr. | |||
Band II,2 (1896) S. 2485–2487 | |||
Lucius Aurelius Cotta (Konsul 65 v. Chr.) in der Wikipedia | |||
Lucius Aurelius Cotta in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register II,2 | Alle Register | ||
|
102) L. Aurelius Cotta, der jüngste Bruder des C. Cotta Nr. 96 (des Consuls im J. 75) und M. Cotta Nr. 107 (des Consuls im J. 74), Ascon. p. 59 K.-S., also Sohn des M. Aurelius Cotta Nr. 106, Μάρκου υἱός, Dio ind. l. XXXVII. Er ist wahrscheinlich Münzmeister gewesen, vgl. Nr. 99. Praetor im J. 684 = 70 , Ascon. p. 15, 9. Liv. per. XCVII (wo überliefert wird per M. Aurelium Cottam); als solcher brachte er ein Gesetz ein (auf die Promulgation spielt Cic. Verr. III 174 an), das [2486] angenommen wurde, über die Bildung der Geschworenenliste. Während Sulla das Geschworenenamt ausschliesslich den Senatoren vorbehalten hatte, bestand nach der Lex Aurelia fortan die Geschworenenliste aus den drei Decurien der Senatoren, Ritter und Tribuni aerarii, und jedes grössere Geschworenencollegium wurde gleichmässig aus diesen drei Decurien gebildet, Cic. frg. VII 3. 4 p. 30 Baiter-Halm und dazu Schol. Bob. p. 339. Ascon p. 15. 59. 70. Schol. Bob. p. 229 zu p. Flacc. 3, p. 235 zu p. Flacc. 13; ungenau sind die Angaben Liv. per. XCVII und Vell. II 33, 3.
Im J. 688 = 66 klagte er gemeinschaftlich mit L. Manlius Torquatus die für das nächste Jahr designierten Consuln P. Sulla und P. Autronius Paetus wegen ambitus an; sie wurden verurteilt, und die beiden Ankläger an ihrer Statt zu Consuln erwählt, Ascon. p. 66. Dio XXXVI 44, vgl. Sall. Cat. 18, 2. Consul im J. 689 = 65 mit L. Manlius Torquatus: Λ. Αὐρήλιος Μ. υἰ. Κόττας, Dio ind. l. XXXVII; Κόττου τοῦ Λουκίου, Dio XXXVII 1; L. Cotta, Cic. leg. agr. II 44. Ascon. p. 50. 52. Sall. Cat. 18, 5. Nep. Att. 4, 5. Suet. vit. Horat. p. 48 Reiff.; Cotta, Cic. Cat. III 19; de div. I 19. Ascon. p. 74. 76. 82. Fast. Hydat. Chron. Pasch. (dagegen Sulla et Peto, Chronogr.); L. Cot. L. Man., CIL I 784; L. Cot. L. Man. 785. Ein Anschlag, den Catilina gegen das Leben der Consuln in Gemeinschaft mit Paetus und Cn. Piso geplant hatte, misslang, Sall. Cat. 18. Dio XXXVI 44. Liv. per. CI, vgl. Autronius Nr. 7.
Als die Censoren des J. 684 = 65 (Q. Lutatius Catulus und M. Crassus) ihr Amt wegen der zwischen ihnen herrschenden Uneinigkeit niederlegten, wurde Cotta mit einem anderen, uns unbekannten, zum Censor im J. 64 gewählt, καὶ διὰ τοῦτο καὶ οἱ διάδοχοι αὐτῶν (nämlich der Censoren von 65) αὐτῶν ἐν τῷ ὑστέρῳ ἔτει (= 64) οὐδὲν ἐποίησαν ἐμποδισάντων σφᾶς τῶν δημάρχων πρὸς τὸν τῆς βουλῆς κατάλογον δέει τοῦ μὴ τῆς γερουσίας αὐτοὺς ἐκπεσεῖν, Dio XXXVII 9. Dass einer dieser διάδοχοι L. Cotta war, wird bewiesen durch die Anekdote bei Plut. Cic. 27; Λουκίου δὲ Κόττα τιμητικὴν ἕχοντος ἀρχήν, φιλοινοτάτου δ’ ὄντος ὑπατείαν μετιὼν (im J. 64) ὁ Κικέρων ἐδίψησε καὶ τῶν φίλων κύκλῳ περιστάντων ὡς ἔπινεν ,Ὀρθῶς φοβεῖσθε‘ εἶπε ,μή μοι γένοιτο χαλεπὸς ὁ τιμητὴς ὅτι ὕδωρ πίνω‘ und durch Cic. de dom. 84 L. Cotta homo censorius.
Im J. 691 = 63 nahm er an der Abstimmung im Senat über die Catilinarier teil, Cic. ad Att. XII 21, 1, und beantragte nach der Unterdrückung der Verschwörung für Cicero eine Supplicatio, Cic. Phil. II 13. In der Senatssitzung am 1. Januar 697 = 57 vertrat er die Ansicht, dass es zu Ciceros Rückkehr eines Gesetzes nicht bedürfe, da das Gesetz des P. Clodius rechtlich nichtig sei, Cic. de dom. 68; p. Sest. 73; de leg. III 45. Bei den Verhandlungen über dieselbe Sache me in senatu iuratus dixit se, si censor tum esset, cum ego aberam, meo loco recitaturum fuisse, Cic. de dom. 84. Bei Gelegenheit der Senatsverhandlungen über die Verteilung der Provinzen beim Ausbruch des Bürgerkrieges bemerkt Caesar b. c. I 6, 5 Philippus (Consul im J. 56) et Cotta privato consilio praetereuntur (vgl. zur Erklärung Hofmann z. d. St.). Aus diesen Worten geht [2487] auch hervor, dass Cotta nach seinem Consulat keine Provinz verwaltet hat. Später hat er sich Caesar angeschlossen; denn kurz vor Caesars Ermordung war das Gerücht verbreitet, proximo senatu L. Cottam quindecimvirum (sacris faciundis) sententiam dicturum, ut, quoniam libris fatalibus contineretur, Parthos nisi a rege non posse vinci, Caesar rex appellaretur, Suet. div. Iul. 79. vgl. Cic. de div. II 110. Nach Caesars Ermordung fatali quadam desperatione minus in senatum venit, Cic. ad fam. XII 2, 3 (geschrieben September 44). Er stand um diese Zeit in freundschaftlichem Verkehr mit Sicca, Ciceros Freunde, Cic. ad Att. XII 23, 3. Seine villula sordida et valde pusilla wird erwähnt ebd. XII 27, 1.