RE:Banassac
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Frz. Stadt | |||
Band S III (1918) Sp. 195 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S III | Alle Register | ||
|
Banassac in der französischen Landschaft Gévaudan, d. i. dem Gebiet des gallischen Volksstammes der Gabali oder Gabales in der römischen Provinz Aquitania, Herstellungsort verzierter Gefäße aus Sigillata mit Aufschriften in großen, erhabenen Buchstaben auf dem Bauche, insbesondere Heilrufen, wie Gabalibus feliciter, Remis feliciter usw. Barthélemy Gazette arch. III 1877, 172ff. CIL XIII 3, 2 p. 457f. und XII p. 782. Déchelette Les vases céramiques ornés de la Gaule rom. bes. I 117–128. – Zur Namenbildung vgl. o. den Art. -acus.
[Keune.]