Carl Christian Gratianus: Die Ritterburg Lichtenstein, Landsitz Sr. Erlaucht des Grav Wilhelm von Wirtemberg. Vergangenheit und Gegenwart. Mit einem Stahlstich, Fues, Tübingen 1844 Google
Georg Eberlein: Der im mittelalterlichen Style neu erbaute Lichtenstein, Burg Sr. Erlaucht des Herrn Graven Wilhelm von Württemberg. Eine Zusammenstellung von Ansichten, Plänen, ornamentalen & architektonischen Details in Farbendruck, nebst Text mit Holzschnitten, Kurtz, Reutlingen 1852 [nur Heft 1 von mehreren geplanten erschienen]
Lichtenstein. In: Friedrich Vogt: Die Schwäbische Alp. Beschreibung und Wegweiser … Mit einer Specialkarte der Alp. Stuttgart: Metzler, 1854, S. 245–248 Google
Lichtenstein: In: Ottmar Schönhuth: Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Württembergs und der Preußisch-Hohenzollern’schen Landestheile mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen / Unter Mitwirkung vaterländischer Schriftsteller dargestellt von Ottmar F. H. Schönhuth. Band 5: Sagen und Geschichten von dem Lichtenstein und der Nebelhöhle, dem Kloster Bebenhausen, der Waldburg, der St. Georgenkirche zu Tübingen, dem Kloster Blaubeuren, von Hohen-Urach u. s. w. u. s. w. Fischhaber, Stuttgart 1861 (=Wanderungen durch die Hallen der Vorzeit von Schwaben und Franken ; 2), S. 5–48 Google, Internet Archive
[Pfarrer] Rücker: Lichtenstein [Gemeinde Honau]. In: Beschreibung des Oberamts Reutlingen. / Hrsg. von dem K. Statistischen Landesamt. Zweiter Teil: Ortsbeschreibung. Stuttgart: Kohlhammer, 1893, S. 195–202 Commons = Google-USA*
E. Z.: In der Heimat von Hauffs Lichtenstein. In: Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung, Nr. 68 vom 10. Juni 1905, S. 269–271 Internet Archive = Google-USA*
Georg Eberlein (1819–1884), Architekt und Maler; Schüler Heideloffs (s. u.); Innendekoration. Wikipedia-Artikel
Carl Christian Gratianus (Neuenstadt <am Kocher> 1780 – 1852 Reutlingen), Carolus Christianus Gratianus (Neostadiensis) 1800 Respondent in Tübingen, Magister; Pfarrer in Hengen und Sondelfingen (1850 pensioniert) sowie Regionalhistoriker des Raums Urach und Reutlingen. GND GND, SeeAlso, 1 Publikation unter GND, Landesbibliographie, CERL. Hd 2 5095. 5484. 5512. 6449. Sohn von Philipp Christoph Gratianus (Oberrot 1742 – 1799 Weinsberg), Pfarrer und Schriftsteller, Regionalhistoriker von Neuenstadt am Kocher (früher: an der Linde). GND GND, SeeAlso, Landesbibliographie. Hd 2 5306. Zur Familiengeschichte siehe auch: Die Württembergischen Familien-Stiftungen. Nebst genealogischen über die zu den selben berechtigten Familien / hrsg. von Ferd. Friedr. Faber. Zweites und drittes Heft. Köhler, Stuttgart 1853, S. 242 f. Google
Carl Alexander von Heideloff (1788–1865), Maler, Architekt und Denkmalpfleger, 1822–1854 Professor an der polytechnischen Schule in Nürnberg; Entwurf. ADB-Artikel
Johann Georg Rupp (1797–1883), Architekt; Bauleiter vor Ort. ADB-Artikel, Hd 2 S. 579.
Wilhelm I. Herzog von Urach (1810–1869); Schlossherr. ADB-Artikel, Hd 2 S. 654.
Max Schuster (Nagold 1880 – 1917 gefallen am Chemin des Dames), Schulpädagoge und Historiker; Oberlehrer in Bremen. Preisgekrönter Bearbeiter der von der philosophischen Fakultät der Universität Tübingen gestellten Aufgabe. GND GND, SeeAlso, Landesbibliographie