Seite:LA2-Blitz-0169.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
273 Ikaros – Index 274

IkarosDädalos.

Ikonen, russ. Heiligenbilder.

Ikonion (Ikonia), kleinasiat. St., ↑ Konia.

Ikonographie, Zweig der Kunstforschung, aus Attributen, Emblemen, Symbolen Kunstwerke inhaltlich zu deuten.

Ikosaeder.

Ikosaeder, „Zwanzigflächner“; ↑ Abb.

Iktus, Schlag, Stoß; Verston, Ton, Betonung.

Ile-de-France, Landsch. im mittl. N-Frankr., um Paris.

IlexStechpalme.

Ilg, Paul, schweiz. realist. Dichter, *1875.

IliasHomer(os).

IlionTroja.

Ill. = Illinois (USA).

Illaten (Illata), eingebrachtes Gut d. Ehefrau; vom Mieter in Wohnung eingebrachte Gegenstände.

IllationsgründungSachgründung.

Illegal, ungesetzl.

Illegitim, ungesetzmäßig, z. B. wilde Ehe, unehel. Kinder.

Iller, Nbfl. der Donau, aus den Allgäuer Alpen, 165 km.

Illimitiert, unbegrenzt, ohne Preisgrenze.

Illinois

1) Nbfl. d. Mississippi, 410 km.
2) Nordöstlicher USA-Staat, 146 756 qkm, 7 608 000 E; Hpst. Springfield. Meist ebener, guter Boden, doch tritt Landw. (bes. Maisbau) jetzt hinter Ind. zurück; in ihr tätig 14%.


Indien: Der indische Höhenkurort Dardschiling im Vorland des Himalaja.

Illipe (Butterbäume), Milchsaft führende Bäume, Ostindien.

Illiquid, nichtflüssig; Illiquidität, Zahlungsschwierigkeit.

Illoyal, unredlich, unlauter.

Illuminaten, aufklärer. Geheimbund d. Ingolstädter Prof. Weishaupt (1748–1830), gest. 1776.

Illuminieren, urspr.: mit Farben ausmalen; festl. erleuchten.

Illusion, Einbildung; I.nismus, Lehre, daß die Außenwelt nur I. sei; illusorisch, täuschend, trügerisch.

Illustration, bildl. Darst. zur Unterstützung d. Textes; I.sverfahren = Graphische Verfahren.

Illyrien, Küstenland am Adriat. Meer, ursprüngl. v. indogerm. Illyriern, nach Völkerwanderung v. Kroaten u. Serben bewohnt.

Ilm, Nbfl. der Saale, 120 km, berührt Weimar (I.-Athen).

Ilmenau,

1) thür. St. b. Weimar, 14 000 E;
2) Nbfl. der Elbe, aus Lüneburger Heide, 107 km.

Ilsenburg, Luftkurort bei Wernigerode (Harz), 5200 E.

Iltis, Raubtier, 40 cm, braun, vertilgt Mäuse.

Imaginär, nur in Einbildungskraft vorhanden; i.er Gewinn, entgehender Gewinn; i.e ZahlenZahl.

Imago, fertiges Insekt, im Gegensatz zur Larve.

Imâm, liturg. Vorsteher einer islam. Gemeinde; Titel des Kalifen.

Imatra, Wasserfälle des Wuoxen, SO-Finnland, 20 m.

Imbezil(l), leichtgrad. schwachsinnig od. idiotisch.

Imbros, türk. Insel im NO des Ägäisch. Meers, 14 000 E.

Imitation, Nachahmung, bes. mit minderwert. Stoffen.

Imker, Bienenzüchter.

Immanent, innewohnend.

Immaterialgüterrechte, Rechte an geist. Eigentum, bes. Urheberrechte; auch Patent- u. Verlagsrechte.

Immateriell, unkörperlich; geistig.

Immatrikulation, Aufnahme an einer Hochschule (Einschreiben in die Matrikel).

Imme = Biene.

Immediat, unmittelbar; i.isieren, Reichsunmittelbarkeit verleihen.

Immelmann, Max, 1890–1916, Kampfflieger, fiel im Luftkampf.

Immens, unermeßlich.

Immermann, Karl, Dichter, 1796–1840; Rom.: „Epigonen“, „Münchhausen“ (darin Dorferz. „Der Oberhof“).

Immersion, Ein- od. Untertauchen.

Immission, Amtseinsetzung.

Immobil, unbeweglich; I.ien, Liegenschaften, Grundstücke, Gebäude u. dgl.

Immoralität, Unsittlichkeit.

Immortellen = Strohblumen.

Immun, gefeit gegen Ansteckung; I.ität, Unempfänglichkeit d. Körpers gegenüber einer best. Krankheit. ↑ Abgeordnete.

Imperativ(us), Befehlsform eines Ztws.

Imperator, Feldherr (in Rom), dann = Kaiser (nach dem Imperator Caesar).

Imperialismus, das durch die polit. u. wirtschaftl. Rivalität der Großmächte Engl., Deutschl., Frankr., Rußl., USA, Japan, Italien 1875–1920 veranlaßte Erweiterungsbestreben dieser Mächte, bes. hinsichtlich kolonialer Erwerbungen.

Imperium, Kaiserreich.

Impertinent, unverschämt.

Impfung, künstl. Übertragung eines Krankheitsstoffs durch die Haut, zur Immunisierung (Schutz-I.) od. zur Heilung von Krankheiten (Vakzine); bes. Übertragung des Kuhpockengifts auf Menschen mittels Impflanzette, in den meisten Kulturstaaten gesetzl. Zwang. Impfgesetz ordnet 2mal. Pocken-I. (bei 1- u. 12jährigen) an. Eltern strafbar, wenn sie Kinder der Impfpflicht entziehen. I. bei Tieren bei Rotlauf, Milzbrand, Schweinepest, Maul- u. Klauenseuche, Geflügelcholera, Kälberruhr, Rinderpest.

Implantation, Einpflanzung.

Implizite, einbegriffen, einschließlich.

Imponderabilien, „unwägbare“, doch ausschlaggebende Einflüsse.

Import, Einfuhr von Waren aus dem Ausland.

Importen, eingeführte Waren, bes. Zigarren.

Importscheine = Einfuhrscheine.

Impotent, unvermögend, nicht zeugungsfähig; Impotenz (Mannesschwäche), Unfähigkeit zur Ausführung des Beischlafs.

Imprägnieren, Stoff mit anderm durchsetzen (Gewebe mit Fetten zum Schutz geg. Wasser). Imprägnation, Durchdringung eines Gesteins oder organ. Rests mit hinzutretender Substanz: Verkieselung.

Impresario, Konzert-, Theaterunternehmer.

Impression, Eindruck, Empfindung; Sinneswahrnehmung.

Impressionismus, um 1860 v. Frankreich ausgegangene Richtung der Malerei, will Formen u. Farben im Bild so wiedergeben, wie sie dem Auge in der Brechung des Lichts erscheinen; daher Auflösung d. festen Konturen. In Frankr.: Manet, Monet, Pissaro u. a.; in Deutschl.: Liebermann, Corinth, Slevogt, Trübner, Uhde u. a. In der Dichtung verwandte Strömungen etwa ein Jahrzehnt später als Naturalismus (Zola, Ibsen, der junge G. Hauptmann, J. P. Jacobsen, v. Hofmannsthal). Musikal. I.: Auflösung strenger Formen, fremdartige Harmonik u. Neigung zur Ausnützung v. Elementen der Musik andrer Völker (Russen, Indianer): Mussorgsky, Debussy, Schreker, R. Strauß.

Impressum, Firmenangabe des Druckers.

Imprimatur („es werde gedruckt“), Druckerlaubnis der Zensurbehörde od. des Verfassers usw.

Impromptu, Stegreifdichtung, -kompostion; kürzeres Klavierstück.

Improvisieren, a. d. Stegreif dichten usw.

Impuls, Antrieb; Phys.: Bewegungsgröße eines Massenpunkts, Produkt aus seiner Masse u. seiner Geschwindigkeit (Stoßkraft, die ihn aus Ruhe in augenblickl. Bewegungszustand bringen würde).

Impulsiv, nach Augenblicksentschlüssen handelnd.

Inadäquat, nicht angepaßt, unangemessen.

Inaktiv, untätig, amtlos, Korporationsstudent nach 4 Semestern.

Inartikuliert, undeutl. ausgesprochen.

Inauguraldissertation, Dissertation für Hochschulen.

Inaugurieren, einweihen, anfangen; Inauguration, Einsetzung in Amt od. Würde.

Inch, engl. Zoll, = 25,4 mm = 1/12 Fuß.

incl. = inclusive (inklusive), einschließlich.

in concreto, in der Wirklichkeit.

in corpore, in der Gesamtheit.

Incroyable, Stutzer während des Direktoriums (Frankreich, 1795–99).

Ind. = Indiana (USA).

Indanthrenfarbstoffe, bestimmte, hervorragend echte Farbstoffe.

Indefinitum, unbestimmtes Fürwort („man“).

Indemnität, Straflosigkeit; nachträgl. Zustimmung des Parlaments zu einer eigenmächt. Regierungshandlg.

Independenten, strenge Kalvinisten in England, die die Staatskirche ablehnen.

Inder, allg. Bezeichn. f. d. Eingebornen Indiens.

Indeterminismus, philos. Lehre, daß menschl. Handeln u. Wollen frei („indeterminiert“) ist, d. h. unbeeinflußt v. äuß. Motiven od. Mächten.

Index, (Namen- u. Sach-) Verzeichnis; math.: Zahl od. Buchstabe, der zwecks Unterscheidung

Stichwörter, die unter I (J)… vermißt werden, schlage man unter Dsch… oder Y… nach.
Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 273–274. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0169.jpg&oldid=- (Version vom 21.7.2022)