Meyers Blitz-Lexikon/A
← Abkürzungsverzeichnis | Meyers Blitz-Lexikon (1932) des Bibliographischen Institutes A bis Azur |
B bis bz → |
A · B · C · D · E · F · G · H · I (J) · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · Sch · Sd · Sh · St · T · U · V · W · X · Y · Z |
A, auf Münzen: Berlin, Wien, Paris.
In Uhren: Avance (Gangbeschleunigung).
a = Ar.
Aach, (z. T. unterird.) Abfluß der Donau zum Bodensee.
Aachen, St., westl. Rheinprov., 156 000 E, Bad (Thermen), Eisenind.; Münster (Gräber Karls d. Gr. u. Ottos III.). Römergründung, 1815 preuß.
Aalborg, dän. St., Jütland, 42 800 E.
Aale, Knochenfischfam.: Europ. Flußaal, bis 1 m, 12 lb, wandert aus Süßwasser (Gelbaal) ins Meer (Blankaal); Eiablage nördl. v. den Antillen; Larven (Leptocephalus) wandern dann nach europ. Küsten, die sie als Glas-A. erreichen, steigen in Flußläufen aufwärts (Montée-A.). Im Meer Meeraal, bis 3 m.
Aalen, württ. St., am Kocher, 12 000 E.
Aalesund, westnorweg. St., 18 000 E; Dorschfischerei.
Aalmutter, Knochenfisch, 40 cm.
Aalst, belg. St., Ostflandern, 37 000 E.
a. a. O. = am angeführten Ort.
Aare, Nbfl. des Rheins in der Schweiz, 485 km.
Aarhus, dän. Hafen, am Kattegat, 76 000 E.
Abadan, pers. Hafen, an Mündung des Schatt el-Arab, 7000 E; Erdölausfuhr.
Abälard, Peter, scholast. Philos. u. Theol., 1079–1142, Paris; Briefwechsel mit s. Geliebten Heloise († 1164).
Abbasiden, Kalifendynastie, 750–1258 (in Ägypten bis 1517).
Abbau, im Bergbau Gewinnung nutzbarer Mineralien; Landw.: Zurückgehen der Erträge; Chemie: Zerlegung.
Abbazia, ital. Seebad, nordö. Istrien, 4000 E.
Abbe, Ernst, Physiker u. Sozialpolitiker, 1840–1905, wissensch. Leiter d. opt. Werkstätten v. Zeiß in Jena; gr. die Carl-Zeiß-Stiftung.
Abbé, Titel der niedern Weltgeistlichen in Frankr.
Abbinden, Erhärten des Mörtels; Zus.passen der Hölzer für Dachbinder, Fachwände usw.
Abbrand, geröstetes Material zur Gewinnung der metall. Hauptbestandteile.
Abbrennen, Metalle durch Chemikalien abbeizen.
Abbreviatur, Abkürzung.
Abchasien, auton. Rätestaat im Transkaukas. Rätestaatenbund, 8111 qkm, 201 000 E; Hptst. Suchum.
ABC-Staaten, Argentinien, Brasilien u. Chile.
Abdallah („Knecht Gottes“), Vater Mohammeds.
Abdeckerei, Betrieb zur Beseitigung od. Verwertung v. Tierleichen, unbrauchb. Schlachttierteilen.
Abd el-Kader, Kabylenhäuptl., † 1883, kämpfte 1832–1847 geg. Frankr.
Abd el-Krim, marokkan. Häuptling, *1881; kämpfte 1921 gegen Spanier, 1925 gegen Franzosen, ergab sich 1926; verbannt.
Abderhalden, Emil, Physiolog, Halle, *1877.
Abderiten = Schildbürger.
Abdikation, Abdankung.
Abdomen, Unter-, Hinterleib.
Abd ul-Hamîd II., 1842–1918, türk. Sultan seit 1876, 1909 durch Jungtürken abgesetzt.
Abendgymnasium, 5jähriger Abendlehrgang für Berufstätige üb. 18 J., soll Hochschulreife vermitteln.
Abendmahl, christl. Sakrament, v. Jesus gestift. als Gedächtnismahl.
Abeokuta, Handelsplatz, SW-Nigeria, 38 000 E.
Aberdeen, ostschott. Hafenst., 158 000 E; Textilind., Fischerei.
Abernon, Edgar Vincent, Viscount d’, *1857, 1920–26 brit. Botschaft. Berlin.
Aberration, Abweichung; Optik: die ungenaue Wiedervereinigung der v. einem Punkt ausgehenden Lichtstrahlen nach Brechung durch Linsen. Bei Achsen- u. Randstrahlen: sphär. A.; bei verschiedenfarbigen Lichtstrahlen (chromat. A). A. läßt jedes Gestirn in Richtung d. Erdbewegung verschoben erscheinen (Fixstern-A.).
Abert, Herm., Musikforsch., 1871–1927; „Mozart“, „Ill. Mus.-Lex.“
Aberystwith, St. in Wales, 11 000 E, Seebad.
Abessinien, Kaiserreich (unumschränkte Monarchie) in NO-Afrika, 1 120 400 qkm. 10 Mill. E; Hptst. Addis Abeba. Plateauförm. Hochland. Vorherrschend trop. Klima. Ausf.: Kaffee, Weihrauch, Gummiarabikum, Straußenfedern, Häute, Elfenbein. Bevölk. stark gemischt: Sudanneger, Hamiten, Semiten; Christentum in Urformen erstarrt; Schriftsprache: Äthiopisch. Im Altert. kulturell v. Ägypten abhängig, bis 17. Jh. unter einem Herrscher mit Statthaltern; 1855–88 Negus Theodor. Menelik († 1913) kämpfte 1895–96 erfolgreich gegen Italien. Seit 1930 ist Râs Tafari als Haile Silassie I. Kaiser (strebt Europäisierung an).
Abfuhr, im Zweikampf: Kampfunfähigmachen, -werden.
Abführmittel: Bittersalz, Karlsbader Salz, gebrannte Magnesia, Rizinus, Senna, Faulbaum, Rhabarber, Aloe.
Abgaben (Auflagen): Steuern, Gebühren, Beiträge. A.ordnung = Reichsabgabenordnung.
Abgeordnete, Volksvertreter (Reichstags- u. Landtags-A., Kreis- u. Stadtverordnete). Reichs- u. Landtags-A. genießen „Immunität“ (Sicherung vor Strafverfolgung während Sitzungsperiode), erhalten Aufwandentschädigung (Diäten).
Abgetretene Gebiete, die vom Deutschen Reich 1919 durch Vertrag v. Versailles und die von Österreich 1920 durch Vertrag von St.-Germain abgetrennten Gebiete.
Abgottschlange, eine Riesenschlange, 6 m, S-Amerika.
Abiturient, höh. Schüler, der die Reifeprüfung (Abiturium) ablegt od. abgelegt hat.
Abkehrschein erhält Bergarbeiter bei Abgang über Führung u. Leistung.
Ablaß (kath.), Erlaß zeitl. Sündenstrafen (nach Vergebung der Sünden).
Ablation, Wegnahme, bes. v. Gesteinsmassen durch Wasser, Eis usw.; Abschmelzen v. Gletschern.
Ablaugen, Ölfarbenanstrich mit Natronlauge entfernen. Auch Fabrikationsrückstände in Form von Lösungen.
Ablaut, Vokalwechsel in Stammsilbe, bes. der starken (ablautenden) Ztw.: singe, sang, gesungen.
Ableger, Pflanzenteile, zur Vermehrung in feuchten Sand gesteckt (Stecklinge).
Ablöschen, jähes Abkühlen glühender Metallteile.
Abmarkung, Setzen von Grenzzeichen.
Abmeierung, Entziehung eines Erbpachtguts durch Gutsherrn bei Mißwirtschaft.
Abnorm, regelwidrig, mißgebildet; ↑ Anomal.
Åbo, finn. Hafen am Bottn. Meerbusen, 63 000 E; Spinnereien.
Abolitionismus, Abschaffung, z.B. der Negersklaverei in USA, der reglementierten Prostitution; Abolitionisten, Anhänger der Abschaffung der Todesstrafe.
Abonnement, Anrecht; Abonnent, Dauerbezieher.
Abort(us), Fehlgeb., Schwangerschaftsunterbrechung.
ab ovo, vom Ei, d. h. vom Anfang an.
Abraham a Santa Clara (Ulr. Megerle), derb-volkstüml. Kanzelredner, Wien, 1644 bis 1709.
Abrasion, abtragende Tätigkeit der Meeresbrandung.
Abraumsalze, bes. Kalium- u. Magnesiumverbindungen über Steinsalzlagern.
Abreaktion (Ztw.: abreagieren), Ableit. u. Erleichterung seel. Spannungen.
Abrupt, abgebrochen, zus.-hanglos.
Abrüstung, planmäß. Rüstungseinschränkung. A. Deutschl.s, Österr.s, Ungarns u. Bulgariens erzwungen durch Friedensdiktate 1919/20. Ständige A.skommission beim Völkerbund.
Abruzzen, höchster Teil des Apennin, im Gran Sasso d'Italia 2921 m.
Abschlagsverteilung ↑ Konkursverfahren.
Abschrecken = Ablöschen.
Abschreibung, Übertragung eines abgetrennten Grundstücksteils auf andres Grundbuchblatt; Verbuchen der Wertminderung v. Anlagen u. a. Teilen des kaufm. Vermögens.
Absent, abwesend, fehlend.
Absentismus, gewohnheitsmäß. „Abwesenheit“ der Großgrundbesitzer v. ihren Besitzungen.
Absinth, Likör aus Wermut u. Anis, mit Wasser getrunken.
Absolut, „losgelöst“, uneingeschränkt, unbedingt; a.er Nullpunkt, tiefste mögl. Temperatur (-273°); a.es Gehör (Tonbewußtsein), Fähigkeit, Ton allein durch das Ohr zu bestimmen u. Ton in richt. Höhe zu singen.
Absolution, Lossprechung v. Sünden.
Absolutismus, unumschränkte Monarchie im 17. u. 18. Jh.; aufgeklärter A.: Friedr. d. Gr. (Ich bin der erste Diener meines Staates).
Absolvent = Abiturient.
Absolvieren, [3 4] ableisten, (Schule) durchmachen, Prüfung bestehen.
Absorption, Verschluckung, Aufsaugung; von Gasen: feste Körper verdichten Gase auf ihrer Oberfläche (Adsorption), poröse u. flüssige saugen Gase in sich hinein (Okklusion). Kristalle (z. B. Soda) absorbieren Wasser (Kristallwasser), Flüssigkeiten absorbieren Gase. A. des Lichtes: durch Körper hindurchgehendes Licht wird z. T. oder ganz absorbiert (in Wärme umgesetzt) A. bei Licht verschiedener Farbe ganz verschieden; Körper absorbieren i. allg. Spektralfarben, die sie selbst beim Leuchten aussenden.
Abstammungslehre lehrt, daß alle Lebewesen sich aus einer od. wenigen Urformen entwickelt haben, also miteinander verwandt sind; von Ch. Darwin zu allg. Geltung gebracht (daher fälschl. Darwinismus), von Haeckel ausgebaut. Die A. setzt voraus, daß sich die Arten in andre verwandelt haben. Lamarck erklärte Entstehung neuer Arten durch Anpassung an neue Bedürfnisse infolge Gebrauch od. Nichtgebrauch v. Organen (Lamarckismus). Nach Darwins Zuchtwahllehre (Selektionslehre, = Darwinismus) entstehen Anpassungen u. dadurch neue Arten, indem im „Kampf ums Dasein“ nur das Passende erhalten bleibt (natürl. Zuchtwahl, Auslese, Selektion).
Abstich, Ablassen geschmolzener Massen.
Abstimmungsgebiete, gemischtsprach. Grenzgebiete des Dt. Reichs u. Österreichs, denen die Verträge v. 1919–20 Volksabstimmung zubilligten: Eupen-Malmedy, kam an Belgien; Oberschlesien, zur Hälfte an Polen; 1. Zone v. Schleswig, an Dänemark; deutsch blieben halb Oberschlesien, das südl. O- u. W-Preußen, 2. Zone v. Schleswig. In Österreich waren A. Becken v. Klagenfurt (blieb österr.) u. Gebiet v. Ödenburg (an Ungarn).
Abstinenz, Enthaltsamkeit, Enthaltung.
Abstrahieren, eine ↑ Abstraktion vornehmen.
Abstrakt, losgelöst vom Anschaulichen u. Einzelnen, d. h. rein begrifflich.
Abstraktion, Außerachtlassen v. allg. Merkmalen zugunsten einzelner bzw. v. bes. Merkmalen zugunsten der allgemeinen.
Abstrus, kraus, verworren, unverständlich.
Absud, Abgekochtes.
Absurd, widersinnig.
Abszeß, eitergefüllte Höhle; Eitergeschwür.
Abszisse ↑ Analytische Geometrie.
Abt, Klostervorsteher; in Nonnenklöstern Äbtissin.
Abt, Franz, Liederkomp., 1819–85; „Lindenwirtin“.
Abtei, unter einem Abt stehendes klösterl. Stift.
Abteufen, Schächte od. Bohrlöcher herstellen.
Abtragung, Wegführen gelockerten Gesteins (Bodens) durch fließendes Wasser, Eis, Wind.
Abtreibung, Töten einer lebenden Leibesfrucht.
Abtretung, Übertragung einer Forderung v. Gläubiger (Zedenten) auf andern (Zessionar).
Abtrieb, im Forstwesen: Abholzen.
Abtrift, Wegunterschied zw. dem v. Schiff beabsichtigten Kurs u. dem infolge v. Wind tatsächlich zurückgelegten Weg.
Abukir, unterägypt. Hafen am Mittelmeer; 1798 vernichtete Nelson die frz. Flotte.
Abu Markub, Vogelart, = Schuhschnabel.
Abuschehr, pers. Hafen, = Buschehr.
Abwracken, Schiff zerlegen.
Abzahlung, Schuldentilgung durch Teilzahlungen (Raten). Fälligkeits- od. Terminverlustklausel (Fälligkeit der ganzen Restschuld bei Nichtzahlung einer Rate) nur beschränkt zulässig; Verfall- od. Verwirkungsklausel (Verfall gezahlter Raten bei Rücknahme der Kaufsache) ist nichtig.
Abzehrung = Atrophie.
Abziehen, sehr sauberes Nachfeilen v. Flächen; Nachschärfen v. Messern.
a. c. = anni currentis, des laufend. Jahres.
Académie Française ↑ Institut de France.
A cappella, mehrstimm. Gesang ohne Instrumentalbegleitung.
Achäer (Achiver), altgrch. Volksstamm.
Achaja, nördlichste Landschaft des Peloponnes, auch Name Griechenlands als röm. Provinz.
Achat, Halbedelstein, Gemisch verschiedener Quarze.
Achenbach, Maler:
- 1) Andr., 1815–1910; Landschaften; ↑ Taf. II Sp. 376.
- 2) Oswald, 1827–1905; ital. Städtebild., Szenen aus d. Volksleben.
Achensee, See bei Jenbach, N-Tirol, 7,3 qkm. A.werk, größtes österr. Kraftwerk (125 000 PS).
Acheron, Fl. der Unterwelt.
Achilles (Achilleus), Sohn von Peleus (Pelide) u. Thetis, die ihn beim Baden im Styx an der Ferse hielt, sodaß diese verwundbar blieb (A.ferse).
Achillessehne, Wadenmuskelsehne am Fersenknochen.
Achleitner, Arthur, 1858–1927; Alpenerzählungen.
Achromasie, Rückgängigmachung der bei Ablenkung od. Brechung des Lichtes durch Prismen od. Linsen stattfindenden Zerlegung (Dispersion) von weißem Licht in seine farb. Bestandteile durch Linsenkombination (z. B. Kron- u. Flintglas).
Achromatin ↑ Zelle.
Achse, Gerade (Drehungs-A.), um die sich Linie, Fläche od. Körper dreht. In der Kristallogr.: geometr. Bezugssystem für die Kristallflächen. Opt. A. verbindet Mittelpunkte der Linsen. Maschinenteil zum Tragen umlaufender Räder.
Acht (Ächtung), im MA Ausstoßung aus der Volks- (Rechts-) Genossenschaft.
Achter(n), seemänn.: hinten.
Achtstundentag, tägl. Höchstarbeitszeit v. 8 st, zuerst verwirklicht in Australien (seit 1856), 1909 im engl. u. belg. Bergbau. Für das Dt. Reich 1918 angeordnet.
Achtundvierziger, Teilnehmer an der Revolution 1848.
Acker, früheres Feldmaß, = 55,3 a.
Ackerbau, ↑ Landwirtschaftl. Betriebssysteme, ↑ Bodenbearbeitung.
Acne (Akne) ↑ Finne (Krankh.).
Aconcagua, höchster Berg der südamer. Kordilleren, 7039 m.
à condition, „bedingt“, mit Recht, die Ware zurückzugeben.
a conto, auf Rechnung, als Abschlagszahlung.
Acosta, Uriel, portug.-halbjüd. Edelmann, Relig.-Philos., * um 1590, † (Selbstmord) 1647, bekämpfte jüd. Gesetzesstrenge, heftig verfolgt.
Acta, Akten; Gesetze; wissensch. Ztschr.; Sammelwerke.
Action française, rechtsradikale frz. Partei; deutschfeindl.
A. D. = Anno Domini, im Jahre des Herrn.
ad absurdum führen, schlagend widerlegen.
ad acta, zu den Akten; a. a. legen, als erledigt ansehen.
Adagio, mus.: langsam.
Adam, Ur„mensch“ d. Bibel.
Adam,
- 1) Adolphe, frz. Opernkomp., 1803–56; „Postillon v. Longjumeau“.
- 2) Albr., Maler, 1786–1862; Schlachten, Reiter, Jagden, Pferde.
- 3) Franz, Schlachtenmaler, 1815–1886.
- 4) Paul, frz. Romandichter, 1862–1920, Naturalist, dann Symbolist.
- 5) Karl, kath. Dogmenhistoriker, *1876; „Wesen des Katholizismus“.
Adamaua, Hochebene in Kamerun, bis 2200 m.
Adams, John C., engl. Astron., 1819–92.
Adana, St. in SO-Türkei, 73 000 E.
Adap(ta)tion (Adaptierung), Anpassung.
Adäquat, angemessen, entsprechend.
Adca = Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.
ad calendas graecas verschieben, Vorhaben, Zahlung nicht ausführen wollen.
Adda, Nbfl. des Po (N-Italien), 298 km.
Addis Abeba, Hptst. Abessiniens, 140 000 E, 2650 m üM.
Addison, Jos., engl. Schriftst., 1672–1719, Hrsg. der ersten „Moral. Wochenschriften“; Trauerspiel „Cato“.
Addition ↑ Mathematische Zeichen.
Adebar (plattdt., „Kinderbringer“), der Storch.
Adel, durch Geburt od. Amt bevorzugter Stand. Deutschl.:
- 1) hoher A.,
- 2) die nach 1806 ernannten Fürsten sowie Grafen u. Freiherren,
- 3) niedrer A. (Prädikat „von“). Adelsbez. (Art. 109 RV.) nur Teil des Namens; Vorname ist vor diese zu setzen: Karl Graf v. X.
Adel, bergmänn.: Erzgehalt.
Adelaide, Hptst. v. S-Australien, 330 000 E; Hafen; Wollwaren, Masch.
Adelaide-Insel, antarkt. Insel, westl. v. Grahamland.
Adelsberg, ital. Ort (früher Krain); A.er Grotte (Karsthöhle).
Aden, brit.-ind. Schutzgebiet, SW-Arabien, 24 800 qkm, 155 000 E. Hptst. Steamer Point.
Adenauer, Konrad, *1876, Oberbürgermstr. v. Köln.
Adept, „Eingeweihter“, Goldmacher; ↑ Alchimie.
Ader ↑ Blut; Mineralausscheidung in dünner Spalte; mit Isolierschicht überzog. Teildraht eines Kabels.
Aderlaß, Öffnen einer Vene.
Aderverkalkung, Elastizitätsabnahme der Schlagaderwandung.
ADGB. = Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund.
Adhäsion, Haftkraft zw. Körpern (Flächenanziehung).
ad hoc, eigens „für diesen“ Fall od. Zweck.
Adiabatisch, Zustandsänderung eines Körpers ohne äußere Wärmezu- od. -abgabe.
Adiaphora, „Mitteldinge“ zw. Gut u. Böse.
Adjazent, „anliegend“, Anwohner, Angrenzer.
Adjektiv, Eigenschaftswort.
Adighe (Adyge), Hauptstamm der Tscherkessen.
Ädilen, röm. Polizeibeamte.
ad infinitum, bis ins Unendliche, ohne aufzuhören.
Adjunkt, Beigeordneter, Amtsgehilfe.
Adjustieren, Meßinstrument genau einstellen.
Adjutant, dem Truppenbefehlshaber zur Unterstützung beigegebener Offizier.
Adlatus, Gehilfe.
Adler,
- 1) Falkenvögel, Schnabel sehr stark. Stein-A., über 2 m klafternd, Hochgeb., gr. Wälder Europas, Asiens. Schrei-A., 1,8 m klafternd, braun, N-Deutschl., O-Europa.
- 2) Feldzeichen der röm. Legionen.
Adler,
- 1) Alfr., *1870, Begr. der Individualpsychologie.
- 2) Victor, Soz.-dem., 1852–1918; Nov. 1918 österr. Außenmin.
Adlersteine, schal. Eisenstein- od. Mergelanhäufungen mit lockerem Kern.
ad libitum, nach Belieben.
ad maiorem Dei gloriam, „zur größern Ehre Gottes“.
Administration, Verwaltung in fremdem Auftrag; Wirtschaftsbetrieb durch Beamte.
Admiral, Seeoffizier (Generalsrang).
Admiralitätsinseln, ehem. dt. Inselgruppe in Südsee (Neuguinea-Territorium).
ad notam (zur Kenntnis) nehmen, beherzigen.
ad oculos, vor Augen; a. o. demonstrieren, anschaulich, eindringlich erklären.
Adolf,
- 1) A. v. Nassau, * um 1255, 1292 dt. König, fiel 1298 bei Göllheim.
- 2) A. Friedr., Hzg. zu Meckl., *1873, Kolonialpolit.
Adonai (hebr., „mein Herr“), Anrede Gottes.
Adonis, der schöne Geliebte der Aphrodite.
Adoption, Annahme an Kindes Statt; das fremde Kind erlangt die Rechtsstellung eines ehel. Kindes; gerichtl. Bestätigung nötig. Nur wer 50. Jahr überschritten (Befreiung mögl.) u. keine ehel. Nachkommen hat, kann adoptieren.
Adrar, frz. Oase, westl. Sahara, 6000 E.
ad rem, zur Sache.
Adrenalin, Hormon der Nebennieren, gefäßverengend, blutstillend.
Adresse, An-, Aufschrift, bes. auf Postsendungen; [5 6] Billigungs- od. Mißbilligungskundgebung des Parlaments an die Staatsleitung.
Adria = Adriatisches Meer.
Adrianopel, St., Europ. Türkei, 35 000 E.
Adriatisches Meer, Teil des Mittelmeers zw. Italien u. Balkanhalbinsel.
Adscharistan, auton. Rätestaat im Transkaukas. Rätestaatenbund, 2577 qkm, 131 000 E; Hptst. Batum.
Adschmir, St. i. NW v. Brit.-Indien, 114 000 E.
Adsorption, Ansaugung, ↑ Absorption.
Adstringierende Mittel ziehen tier. Gewebe zusammen; blutstillend.
Äduer, gall. Volk; Hptst. Bibracte.
ad valorem, nach dem Wert, ↑ Zölle.
Adventisten, nordamer. Sekten; bes. Seventh-Day-Adventists (Sabbatheiligung, Erwachsenentaufe).
Adventszeit, 4 wöchentl. Vorbereitungszeit auf Weihnachten.
Adverb(ium), Umstandswort: sehr.
ad vocem …, bei dem Worte … (ergänze: fällt mir ein).
Advokat, Rechtsanwalt.
Ady, Endre, ungar. Lyriker, 1877–1919.
Adyge- (Tscherkessen-) Gebiet, auton. Gebiet in N-Kaukasien, 3100 qkm, 114 000 E; Hptst. Krasnodar.
AEG = Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft.
Aerodynamik, Bewegung in Gasen, Fluglehre.
Aerologie, Erforsch. der höhern Luftschichten.
Aeronaut, Luftschiffer; A.ik, Luftschiffahrt.
Aerophor, Apparat zum Atmen unter Wasser, in Rauch usw.
Aeroplan, Flugzeug.
Aerostatik, Lehre v. Gleichgewicht der Gase.
Afabund = Allgemeiner freier Angestelltenbund.
Affäre, Vorfall; Geschäft; Streit(sache).
Affekt, Gemütsbewegung; a.iert, gekünstelt, „gemacht“; A.ion, veränderter Zustand, bes. Reizung; a.ioniert, geneigt, gewogen.
Affen, Ordnung der Säugetiere; menschenähnl. Merkmale: Augen nach vorn gerichtet, Unterkiefer verkürzt, Plattnägel an Fingern, 2 brustständ. Milchdrüsen; abweichende: raubtierähnl. Eckzähne, kein Ohrläppchen, starke Behaarung, Hintergliedmaßen als Greiffuß entwick., geschwänzt.
- 1) Breitnasen (A. der Neuen Welt), breite Nasenscheidewand, Südamerika; Löwenäffchen, Satans-A., Brüll-A., Kapuziner, Woll-A., Spinnen- (Klammer-) A.
- 2) Schmalnasen (A. der Alten Welt), schmale Nasenscheidewand; Meerkatzen, Guereza, beide Afrika, Makak, Indien, häufig in zoolog. Gärten, Rhesus-A., Vorderindien, Berber-A. (Magot), N-Afrika, Gibraltar, Mantelpavian, Mandrill, Urwald Guineas. Sehr lange Arme haben die Gibbons, Hinterindien. Menschenähnlich, bes. in fr. Jugend, sind die Menschen-A. (Anthropoiden), vorherrschend Baumtiere: Orang-Utan, alte Männchen 2 m h., Borneo, Sumatra, Schimpanse, 11/2 m, Afrika, Gorilla, 2 m, Afrika.
Affenbrotbaum, bis 10 m Stammdurchm., Afrika, melonenähnl. Früchte.
Affination, Gold-Silberscheidung m. Schwefelsäure.
Affinität, Ähnlichkeit, Verwandtschaft, bes. bei Bildung chem. Verbindungen wirkend.
Affirmation, Bejahung; affirmativ, bejahend.
Affizieren, reizen, krankhaft verändern.
Affront, Schimpf, Beleidigung.
Afghanistan, Kgr. (erbl. Monarchie), östl. Vorderasien, 731 000 qkm, 10 Mill. E; Hptst. Kabul. Schwer zugängl. Gebirgsland (Hindukusch); im N u. S Steppen vorgelagert. Bev.: Afghanen (↑ Taf. I Sp. 440; 1/2 Nomaden), Tadschik; Sunniten Wirtschaftlich unbedeut. Reich A. entstand erst im 18. Jh. Aman Ullah Khan (*1885) führte 1928 (nach Besuch Europas) radikale Reformen ein, 1929 mit brit. Hilfe gestürzt. Emir (König) seit 1929 Nadir Khan.
à fonds perdu, auf Verlustkonto.
Afrika (↑ Karte Sp. 24), zweitgrößt. Erdteil, 31,6 Mill. qkm, 139,5 Mill. E (3 Mill. Europ.). Einförmigster Kontinent. Tafelländer (durchschnittl. 650 m h.) vorherrschend. Außer Atlas kein Geb. seit dem Paläozoikum gefaltet; gr. Verwerfungen (z. B. Grabensenke v. Roten Meer zum Njassasee). Entsprechend dem vorherrschend trop., nur im N u. S subtrop. Klima finden sich trop. Wälder im Kongogebiet u. an der NW-Seite des ostafr. Seengebiets; Savannen, Steppen in den trockneren Teilen (Sudan, Ost- u. SW-A.), Wüste in der Sahara, immergrüner Busch u. Wald in Atlasländern u. Kapland. Reiche Tierwelt.
Überwiegend Feldbau: Hackbau im trop. Teil mit Viehzucht, Pflugwirtschaft im Atlas, Ägypten, Abessinien, Kapland. Hirtenvölker (im SW u. S) herrschen polit. über Ackerbauvölker (im S u. äquatorial. O).
Bevölkerungsgruppen (Abb.):
- 1) Hellfarbige Südafrikaner (Buschmänner, Hottentotten),
- 2) die negroiden Bantu (südl. v. NW-Kamerun - Viktoriasee),
- 3) Sudanneger zw. Bantu u. Sahara,
- 4) Hamiten in N- u. NO-A.,
- 5) Semiten (Araber, Beduinen, Abessinier),
- 6) Zwergvölker in Zentral-A.,
- 7) Malaien auf Madagaskar.
Außer Liberia u. Abessinien ganz A. im Besitz der europ. Großmächte.
-
Wahuma (Hamit).
-
Musgu (Sudanneger).
-
Araber (Semit).
Afrikander, in S-Afrika geborne Weiße.
Aftermieter ↑ Untermiete.
Afterraupen, raupenähnl. Larven der Blattwespen.
a. G., im Versicherungswesen: auf Gegenseitigkeit.
A.-G. (A. G.), Aktiengesellschaft.
Aga, türk. Titel: Herr.
Agadir, südwestmarokk. Hafen; hierher 1911 Entsendung des dt. Kanonenboots „Panther“.
Ägäische Inseln, grch., Lesbos, Samos, Chios, 308 000 E.
Ägäisches Meer, zw. Balkanhalbinsel u. Kleinasien, bis 2250 m tief.
Agamemnon, König v. Mykenä, v. s. Gemahlin Klytämestra ermordet, Vater v. Iphigenie u. Orestes, Führer der Griechen vor Troja.
Agapanthus, Pflanzengattung, ↑ Schmucklilien.
Agapen, Liebesmahlzeiten in der christl. Kirche des 2.—4. Jh.
Agar-Agar, getrocknete asiat. Algen; Gelatineersatz.
Agasias, grch. Bildhauer, etwa 80 v. Chr.; Borghes. Fechter.
Agassiz, Ludw., Naturforscher (Tiefseefauna), 1807—73.
Agave, Narzissengewächs, in trop. u. halbtrop. Gebieten, lief. [9 10] A.faser (Sisalhanf; zu Seilerwaren, Teppichen, Bürsten, Papier) u. d. Getränke Pulque u. Mescal.
Agence Havas, Paris, fast monopolist. frz. Telegraphenbüro.
Agende, Gottesdienstordnung.
Agens (Mz. Agenzien), wirkender Körper.
Agent, Geschäftsvermittler. A. provocateur, Lockspitzel.
Agentur, Geschäftsbetrieb eines Agenten.
Agenzia Stefani, offizielles ital. Telegraphenbüro, Rom.
Agfa = A.-G. für Anilinfabrikation.
Agglomerat, Gestein aus lose gefügten Trümmern.
Agglomeration, Zusammendrängung; Anhäufung.
Agglutination,
- 1) Verklebung v. Bakterien, Blutkörperchen;
- 2) ↑ Sprache.
Aggregat, Vereinigung v. Teilen. A.zustand: fest, flüssig, gasförmig.
Ägide, Schild, Schutz.
Agieren, handeln, Rolle spielen.
Ägina, grch. Insel (Saron. Meerbusen).
Agio, Aufgeld; Betrag, um den der Preis („Kurs“) einer Geldsorte (Wertpapier) über Nennwert steht.
Ägir, Meerriese der nord. Mythologie, Gemahl der ↑ Rán.
Ägis, Schild des Zeus, mit Haupt d. Medusa verziert.
Agitation, Werbung, Hetzarbeit; Ztw.: agitieren.
Agitator, Hetzer, Parteiwerber.
Aglaia ↑ Chariten.
Agnaten, durch Männer v. gemeinsam. Stammvater Abstammende.
Agni, ind. Gott des Opferfeuers u. Götterbote.
Agnostizismus, positivist. Standpunkt: Erkenntnis des jenseits aller Erfahrung Liegenden gibt es nicht.
Agnus Dei, Christus als Sühnopfer; Meßgebet des kath. Priesters vor der Kommunion.
Agogik, Lehre v. den Abstufungen des mus. Tempos.
Agonie, Todeskampf.
Agoult, Marie Gräfin d’, geb. de Flavigny, Schriftstellerin (Daniel Stern), 1805–76.
Agra, vorderind. St., 186 000 E; Textilien; berühmte Marmorbauten.
Agraffe, Kleidspange; Schmuck an Kopfbedeckung.
Agram, südslaw. St., Savetal, 108 000 E; Tabak-, Textil-, Lederind.; Wein-, Getreidehand.
Agrar…, auf die Landwirtsch. bezügl.
Agrarier, Landwirt.
Agrarsozialismus, Verstaatlichung des gesamten oder des landw. genutzten Bodens.
Agrarstaat, Staat hptsächl. mit Ackerbau u. Viehzucht.
Agrément, Zustimmung eines Staates zur Ernennung eines fremden diplomat. Vertreters.
Agricola, Georg (Bauer), Begr. der neuern Mineralogie u. Metallurgie, 1494–1555.
Agrigento, ital. St. an der S-Küste Siziliens, 33 000 E; Schwefel.
Agrikultur = Ackerbau.
Agrikulturchemie, v. Liebig begr. Lehre v. chem. Vorgängen in Boden, Pflanze u. Tier.
Agronom, Ackerbaukundiger.
Agrumen, Südfrüchte: Zitronen, Orangen.
Águilas, südspan. Hafenst., 17 000 E.
Agulhas, „Nadelkap“, Südspitze Afrikas (34° 51' sBr).
Ägypten, Kgr. (seit 1922) in NO-Afrika, 994 300 qkm, 14 213 000 E (11 Mill. mohammed. Fellachen, 1 Mill. christl. Kopten); Hptst. Kairo. Land: Wüste, nur Schwemmland des Nils (31 600 qkm) dicht besiedeltes Kulturland (2/3 Nildelta). Staudämme zur ständ. Bewässerung der Zuckerrohr- u. Baumwollfelder; Schöpfräder, Kanäle zur Verteilung der durch Sommerregen Abessiniens (Juni—Oktober) bedingten Nilflut. Jährl. 3 Ernten. Milde Winter, trockene Sommer. Dürft. Pflanzenwelt (Palmen, Dattelbäume), reiche Tierwelt (Hyäne, Wolf, Schakal). Industrie gering, da Verarbeitung der Baumwolle durch Großbritannien unterbunden; am bedeutendsten Zigarettenind., Teppichweberei, Goldschmiedekunst. Starker Fremdenverkehr.
Geschichte: Um 3300 einigt Menes Ä. 3315–3100 1. Dynastie (man teilt die altägypt. Gesch. in 31 Dyn. ein), 2. Dyn. 3100-2900.
Altes Reich 2900-2200: absolutes Kgt.; Residenz Memphis. Eroberungszüge in Palästina. 2895–2840 3. Dyn.
Mittl. Reich 2200-1600. Feudalstaat; 12. Dyn. 2200–1788: 2160–2000 Fürsten v. Theben einigen das Reich nach Teilherrschaften wieder; 1700 Eroberung Ä.s durch die Hyksos.
Neues Reich 1600–1090: Ä. wird Weltmacht; 18. Dynast. 1660–1350. Thutmosis III. erobert Syrien; 1420–1375 Amenhotep III.; 1384–64 Amenhotep IV. (Echnaton), dann sein Schwiegersohn Tutenchamon; 1350–1090 19. u. 20. Dyn.: Ramses II. (1303 bis 1237).
Psammetich I. stellt 609 nat. Herrschaft nach langer Fremdherrschaft wieder her. 525 Ä. pers. Prov. unter Kambyses, 332 an Alex. d. Gr.; Alexandria Mittelpunkt d. Weltverkehrs. 305–285 Ptolemäus I.; neue Blüte. 30 v. Chr. Ä. röm., 395 n. Chr. oström., 619 pers.
Islam. Herrschaft 640–1882. 1169–93 Saladin, 1250 Mamelukenherrschaft, 1517 türk. Provinz. 1798–1800 ägypt. Expedition Bonapartes. 1805 Mohammed Ali Statthalter (1841 erbl.). 1863–79 Ismaîl Pascha Khedîve (Vizekönig), 1869 Bau des Suezkanals.
11. 6. 1882 erob. die engl. Flotte Alexandria. 13. 9. 1882 Arabi Pascha v. England bei Tell el-Kebîr geschlagen. 1882–1914 brit. Besetzung Ä.s. 1883 geht Sudan (Aufstand des Mahdi) verloren, 1896–97 durch Kitchener (bei Chartum) zurückerobert. 16. 12. 14 wird Ä. brit. Protektorat; erfolgloser türk. Angriff auf Suezkanal. 18. 12. 14 wird der von Großbritann. eingesetzte Hussein Kamil Sultan († 1917). 1. 3. 22 Aufhebung des brit. Protektorats. 15. 3. 22 Sultan Achmed Fuad König. 15. 3. 24 Eröffnung des Parlaments, 19. 7. 28 Auflösung; Fuad übernimmt Diktatur, 1930 nationalist. Unruhen gegen Fuad, 22. 10. 30 neue Verfass. oktroyiert.
Ägyptische Kunst (↑ Taf. Sp. 9). Altes Reich: Pyramiden u. Mastabas; frontale Porträtstatuen (Kalkstein, Holz; bemalt). Mittl. Reich: Felsengräber, Obelisken, Tempel; monument. sitzende Königsstatuen, Sphinxe, Porträtsstatuetten (Holz). Neues Reich: Tempelbauten mit Palmensäulen-Sälen in Theben, Luxor, Karnak; Kolossalstatuen aus Granit, Kleinplastik in Bronze, Fayence, Elfenbein, Holz; Wand- u. Fußbodengemälde, Papyrusmalerei. Unter den Fremdherrschaften: am bedeutendsten Bildhauerei (Streben nach Zierlichkeit); unter Alex. d. Gr. u. Ptolemäern: Vermischung mit hellenist. Stilmerkmalen, z. B. realist. Porträtplastik.
Ägyptologie, ägypt. Altertumskunde.
A. H. = Alter Herr (ehemal. Mitgl. einer Studentenverbindg.).
Ahasver ↑ Ewiger Jude.
Ahlbeck, Seebad auf Usedom, 3000 E.
Ahlbeere, schwarze Johannisbeere.
Ahlen, westfäl. St., 22 000 E.
Ahlgren, Ernst (Victoria Benedictsson), schwed. Erzählerin, 1850–88.
Ahmedabad, St., westl. Vorderindien, 274 000 E.
Ähnlichkeit, Gleichheit gewisser Teile math. Gebilde.
Aho, Juhani (Joh. Brofeldt), finn. Dichter, 1861–1921.
Ahorn (Acer), Baumgattung: Berg-, Spitz- u. Feld-A., ↑ Taf. Laubhölzer.
Ahr, Nbfl. des Rheins (Rheinprov.), 89 km.
Aehrenthal, Aloys Graf Lexa v., 1854–1912, 1906–12 öst.-ung. Außenmin.
Ahriman, in der Relig. Zarathustras: Macht der Finsternis.
Ajaccio, Hptst. Korsikas, 23 000 E, Winterkurort, Hafen.
Ajax (Aias), 2 grch. Helden vor Troja.
Aibling, oberbayr. Sol-, Moorbad, 4100 E.
Aigun, mandschur. St., 39 000 E; Flußhafen.
Ailanthusspinner ↑ Pfauenaugen.
Aino, Volk in Kamtschatka, W- u. O-Yesso, früher in ganz Japan.
Air, Ansehen, Miene; Lied, Tanzstück, Melodie.
Airolo, Schweiz. D., 1800 E, am Südportal d. Gotthardtunnels.
Aischa, Gattin Mohammeds, † 676 Medina.
Aisne, Fl. in N-Frankr., 279 km, [11 12] zur Oise. ⚔ 31. 8. u. 12. 9. 1914, 6. 4.–27. 5. 1917, 17. 8.–4. 9. 1918.
Aix, frz. Städte:
- 1) (A.-en-Provence) S-Frankr., 35 000 E;
- 2) (A.-les-Bains) O-Frankr., 12 000 E, Bad.
Akademie, seit der Renaissance Bez. für gelehrte Ges.; auch = Universität, Fachhochschule. A. der Arbeit, Frankfurt a. M., gegr. 1921, Volksbildungsanstalt, angelehnt an Universität. A. der Künste, preuß. Staatsanstalt, gegr. 1928, Berlin.
Akademiker, Mitgl. einer Akademie; Student, akad. Gebildeter.
Akanthus, Kräuter und Sträucher (auch kl. Bäume) der trop. u. suptrop. Zone. Weicher A., Mittelmeer, verbreit. Staude. Blätter waren Grundlage zum „A.motiv“ an korinth. u. röm. Säulenkapitellen.
Akazien, Bäume u. Sträucher in Afrika u. Australien. ↑ Robinie.
Akelei, Hahnenfußgewächs, Blüten gespornt.
Aken, Elbhafen (starker Umschlagsverkehr), 9700 E.
Akîba ben Joseph, jüd. Schriftgelehrter, 50–135.
Akka, palästin. Hafen, 6400 E; 1104 v. Kreuzfahrern erobert.
Akkerman, rum. Hafen. 45 000 E.
Akklamation, Abstimmung durch Zuruf.
Akklimatisation, Gewöhnung an andres Klima (Umgebung).
Akkommodation, Einstellung des Auges auf verschied. Entfernung.
Akkompagnieren, in der Mus.: begleiten.
Akkord, Zus.klang verschiedener Töne; Vertrag, Vergleich, bes. zw. zahlungsunfähigem Schuldner u. Gläubigern; für bestimmte Arbeitsleistung verabredeter Lohn (Stücklohn).
Akkra, Hptort der brit. Kolonie Goldküste, 38 000 E.
Akkreditieren, einem andern (dem Akkreditierten; „Begünstigten“) bei Bank Kredit einräumen; Akkreditiv, Urkunde darüber.
Akkreditiv eines Gesandten, sein Beglaubigungsschreiben.
Akkumulation, Anhäufung.
Akkumulationstheorie, Lehre v. Marx: Kapital hat Tendenz, sich in wenigen Händen anzusammeln.
Akkumulator, Speicher elektr. Energie. Beim Blei-A.: Bleiplatten in Schwefelsäure; beim Stromdurchgang (Ladung; Polarisation) wird die positive Platte in Bleidioxyd verwandelt, die negative bleibt unverändert. Nach Stromdurchgang ist A. Stromquelle.
Akkumulieren, anhäufen, sammeln.
Akkurat, sorgsam, peinl. genau.
Akkusativ, gramm.: 4. Fall.
Akquirieren, erwerben.
Akquisiteur, Erwerber, Kundenwerber.
Akquisition, (gute) Erwerbung.
Akra, ehem. Negerreich u. Sudansprache an brit. Goldküste.
Akribie, äußerste Genauigkeit im Kleinen.
Akridin, Stickstoffverbindung, im Steinkohlenteer; zu A.farbstoffen.
Akrobat, gymnast. Künstler in Zirkus u. Varieté.
Akrolein, stechend riech. Flüssigkeit, entsteht z. B. bei Erhitzen v. Fett.
Akromegalie, krankh. Riesenwuchs.
Akron, St., Ohio (USA), 240 000 E.
Akropolis, hochgelegene Burg altgrch. Städte, bes. Athens.
Akrozephalie ↑ Turmschädel.
Akt, Handlung; Teilstück (Aufzug) eines Dramas; Kunst: Wiedergabe nackt. menschl. Körper.
Akte, (Staats-) Urkunde.
Akteur, der Handelnde; früher: Schauspieler.
Aktiengesellschaft (A.-G.), Handelsgesellschaft, die ihr Kapital durch Ausgabe von Anteilscheinen (Aktien) beschafft.
Aktienstempel, Wertpapiersteuer in Stempelform.
Aktinien = Seerosen.
Aktinisch heißen die chem. bes. wirksamen Lichtstrahlen.
Aktinium, ↑ Element im Uranpecherz, stark radioaktiv.
Aktinomykose, Rinder- und Menschenerkrankung durch Strahlenpilz (an Gräsern, bes. Getreideähren).
Aktion, Tätigkeit, Handlung; Gefecht; Gebärdenspiel.
Aktionär, Inhaber von Aktien.
Aktionsradius, Weg, für den der Brennstoffvorrat eines Fahrzeuges reicht.
Aktiv, wirksam, im Dienst; stud.: Mitglied einer Verbindung.
Aktiva (Aktiven), Besitzteile (↑ Bilanz).
Aktivismus, Betonung des tät. Handelns.
Aktiv(um), Tätigkeitsform des Ztw.: „ich liebe“.
Aktuar, Gerichtsschreiber.
Aktuell, wirklich, gegenwärtig (wichtig).
Aktus, feierl. Handlung in Schule, Universität usw.
Akureyri, Handelsst. im N. Islands, am Eyjafjord, 3300 E.
Akustik, Lehre v. Schall.
Akut, heftig; aktuell; unvermittelt auftretend; auch = Akzent.
Akzent, Betonung, Ton(zeichen); Tonfall.
Akzept ↑ Wechsel.
Akzeptabel, annehmbar; akzeptieren, annehmen.
Akzessorisch, hinzukommend, nebensächlich.
Akzidens, das Veränderliche, Zufällige an einem Ding.
Akzidenzen, Gelegenheitsdrucke: Besuchskarten, Prospekte usw.
Akzise, früher steuerart. Abgabe an Stadttoren.
Ala = Allgem. Anzeigengesellsch., Berlin.
Ala. = Alabama (Staat).
Alaaf, hoch!, es lebe!
à la baisse ↑ Börsengeschäfte.
Alabama,
- 1) Fl., USA, 1350 km.
- 2) USA-Staat am Golf v. Mexiko, 135 000 qkm, 2,57 Mill. E (43 % Neger); Hptst. Montgomery. Im NO die erz- u. kohlereichen Ketten der südl. Appalachen, im S wüste Hügellandschaft. In der Mitte Baumwollfelder (Black Belt).
Alabaster, feinkörn., durchschein. Gips für Kunstgegenstände.
à la hausse ↑ Börsengeschäfte.
Alai, Geb. zw. Pamir u. Tienschan, bis 6000 m.
Ålandsinseln, finn., im Bottn. Meerbusen, 27 000 (meist schwed.) E.
Alant, Karpfenfisch, 50 cm; rote Spielart: Goldorfe.
Alarcón, Don Pedro Antonio de, span. Romandichter u. polit. Journalist, 1833–91.
Alarich (A. I.), Westgotenkönig, 370–410, nahm 410 Rom, angebl. im Fl. Busento bestattet.
Alarm, Ruf (zu d. Waffen), Lärm.
Alas. = Alaska (Territ).
Alaska, nordw. Halbinsel von N-Amerika, Territorium der USA, 1 518 700 qkm, 60 000 E (1/2 Indianer und Eskimo); Hptort Juneau. Abbau der Goldadern in Klondike sehr zurückgegangen. Pelztiere: Seeotter, Robben.
Alassio, ital. Rivierakurort, 6000 E.
Alaune, Doppelsalze der Alkalisulfate mit Aluminiumsulfat. Kali-A. techn. u. arzneil. benutzt. Chrom-A. u. Eisen-A., mit Chrom od. Eisen statt Aluminium, in Färberei als Beizen.
Alb, Landstufe (400–500 m) nordw. vom Schwäb. Jura.
Alba, weißes Untergewand der kath. liturg. Kleidung.
Alba, Fernando Alvarez, Hzg. v., 1507–82; span. Statthalter der Niederlande 1567–73.
Albanergebirge, vulkan. Ringgebirge (Monte Cavo 956 m) südl. Rom.
Albanien, Gebirgsland am Adriat. u. Ion. Meer. Dort Kgr. A., 27 538 qkm, 837 000 E; Hptst. Tirana. Vorwiegend zu alpinen Höhen aufragende Kalkgebirge. Westl. vorgelagert schmal. Küstensaum (seichte Häfen). Klima u. Pflanzenwelt in niedern Gebieten mittelmeerisch, in höhern mitteleuropäisch. Albaner mit keinem Balkanvolk verwandt; Blutrache, Brautraub, primitive Gemeinschaftsorganisationen. Wirtschaft unbedeut. Im Altert. röm., seit 1479 türk.; seit 1913 unabhängig unter Wilhelm I. (Prinz zu Wied), 1915–18 von Österreich und Italien besetzt. 1921 Grenzen von 1913 wiederhergestellt. 1928 Königreich unter Achmed Zogu I.
Albany,
- 1) St., New York (USA), 120 000 E;
- 2) westaustral. Hafenst. 4000 E.
Albergo (ital.), Herberge, Gasthaus.
Albert, Eugen d’, Klavierspieler, Opernkomponist („Tiefland“, „Die toten Augen“), *1864.
Albert,
- 1) Prinz v. Sachsen-Koburg-Gotha, 1819–61, 40 „Prinzgemahl“ der Kgn. Viktoria v. Großbritannien.
- 2) Kg. v. Sachsen, 1828–1902.
- 3) Kg. der Belgier, *1875.
Alberta, westl. Binnenprovinz Kanadas.
Albert der Große = Albertus Magnus.
Alberti, Leon Battista, ital. Architekt, 1404-72.
Albertsee, im Zentralafrikan. Graben, 5300 qkm.
Albertus Magnus, 1193–1280, Dominikaner, Scholastiker, größter Naturwissenschaftler des MA.
Albi, südfrz. St., 29 000 E; Kathedrale; Steinkohle, Glasind.
Albigenserkreuzzüge, 1209–29 gegen Sekte in Albi.
Albinismus, angeborner unheilbarer Pigmentmangel, daher z. B. Weißhaarigkeit.
Albino, an ↑ Albinismus leidendes Lebewesen.
Albion, kelt. Name für Großbritannien.
Albrecht,
- 1) A. I., dt. König 1298–1308, * um 1250; ermordet.
- 2) A. I., der Bär, * um 1100, † 1170, gründete Mark Brandenburg.
- 3) A., Herzog v. Württ., *1865, 1914–18 Heerführer.
Albula, Nbfl. des Hinterrheins in der Schweiz, 36 km; A.straße, A.bahn.
Album (Mz. Alben), Sammel-, Gedenk-, Stammbuch.
Albumin, Eiweißstoff, in Blutserum, Hühnerei, Milch. A.farben, beim Zeugdruck verwendet.
Albuminpapier, photogr. Auskopierpapier mit Albuminschicht.
Albumosen, entstehen bei Eiweißkörperspaltung; zu Nährpräparaten.
Alchimie, Lehre der Metallverwandlung (hauptsächl. mit „Stein der Weisen“); Goldmacherkunst der „Adepten“.
Aldebaran, Stern 1. Gr. im Sternbild Stier.
Aldermann, in Norddeutschl.: Vorsteher, Ältester.
Ale, schweres helles engl. Bier.
Alechin, Alex., *1892, 1927 Weltschachmeister, Russe.
Alemannen, german. Stämme an Oberrhein u. Oberdonau.
Alembert, Jean le Rond d’, frz. Math., Aufklärungsphilos., 1717–83; Einleit. für die „Encyclopédie“.
Alemtejo, südostport. Landsch.
Alençon, südostfrz. St., 16 000 E; Spitzen.
Aleppo, nordsyr. Handelsplatz, 200 000 E.
Alès, südfrz. St., 42 000 E.
Alessandria, nordwestital. St., 84 000 E, Festung.
Aletschgletscher, Großer, in Berner Alpen, größter europ. Gletscher.
Aleuron, eiweißart. Körper in Samen usw.
Aleuten, Inseln östl. v. Alaska 1750 km lange Kette, 2500 E; Fischerei.
[13 14] Alexander,
- Päpste:
- A. III., 1159–81, Gegner Kaiser Friedrichs I.;
- A. VI., 1492–1503, Spanier (Borgia), *1431.
-
Alexander I. v. Rußland
-
König Alexander II.
von Südslawien.
- Fürsten:
- 1) Rußl.:
- A. I., 1777–1825, reg. 1801–25, stiftete Heil. Allianz.
- A. II., 1818–81, regierte seit 1855, reformfreundl., ermordet, Dreikaiserbund 1872.
- A. III., 1845–94, reg. 1881–94, reaktionär, Entente mit Frankr.
- 2) Südslawien: A. II., *1888, 1921 König, hob 1929 (bis 1931) Verfassung auf.
Alexander d. Gr., König v. Mazedonien, 356—23 v. Chr.; seine Eroberungen erschlossen Kleinasien der grch. Kultur (Hellenismus).
Alexandrette, syr. Hafenst, 15 000 E.
Alexandria; Hafenst. im Nildelta, 573 000 E; Eisen-, Seidenind., Ölmühlen.
Alexandriner, klass. frz. Vers: 12 (13)Silben, Zäsur nach 6.
Alexandrin. Zeitalter: 300 vor bis 500 n. Chr.
Alexine, Schutzstoffe gegen Infektion, = Komplemente.
Alexis, Willibald (Wilh. Häring), 1798–1871; Romane.
Alfieri, Vittorio Graf, ital. Dichter, Polit., 1749–1803.
Alföld, ung. Steppe, heute meist Ackerland.
Alfons(o) XIII., span. König, *1886, reg. seit 1902, dankte 1. 4. 1931 ab.
Alfred d. Gr., König (seit 871) v. Engl., 849–901.
Alfuren, Primitive auf Molukken, Ceram, Celebes, Halmahera.
Algarve, fruchtbare südport. Landschaft.
Algebra, Verknüpfungen d. Zahlen (Operationen) dch. Addition (+), Subtraktion (—), Multiplikation (• od. X), Division(:); benutzt symbolisierte Größen (Buchstaben).
Algeciras, span. Mittelmeerhafen, 19 000 E; 1906 internat. Marokkokonferenz.
Algen, fadenförm. od. flächenart. Pflanzen, ohne Blatt, Stamm, Wurzeln, Gefäßbündel.
Algerien, seit 1834 frz. Kol. in N-Afrika, 207493 qkm, 5 521 000 E (829 000 Europ., meist Frz., Rest Araber, Mauren, Berber), mit den S-Territorien, d.h. den Wüstengebieten u. Teilen des Saharaatlas, 2 195 097 qkm, 6 066 000 E; Hptst. Algier. Niederschlagsreicher, fruchtbarer Küstenstrich (Getreide, Wein, Oliven, Südfrüchte, Frühgemüse) u. Tellatlas sowie Steppenhochland (700—800 m; Schafe, Halfagras) mit Trockenheit, extrem. Temperaturen u. sog.↑ Schotts. Reich an Phosphat, Eisenerz; alle Industriewaren eingeführt. Kernstück d. westafrik. Imperiums Frankr.s; verwaltet wie frz. Dep.
Algier, Hptst. Algeriens, Hafen, 226 000 E.
Algol, veränderl. Stern im Sternbild Perseus.
Algonkin, größte indian. Sprachgruppe, v. Hudsonbai b. obern Missouri.
Alhambra, Palast bei Granada, maur. Stil, 9.–16. Jh.
Ali, Adoptiv- u. Schwiegersohn Mohammeds, * um 600, ermordet 661; 656 Kalif.
alias, anders, eigentlich …
Alibibeweis, Beweis, daß man „anderswo“ war.
Alicante, ostspan. Hafen, 69 000 E.
Alimente, Lebensunterhalt.
a limine, kurzerhand (abweisen).
Aliphatische Reihe, organ. Chemie: die Reihe d. Fettkörper.
Aliquottöne ↑ Obertöne.
Aliso, Römerkastell (11 v. Chr.), an der Lippe.
Alizarin, Farbstoff des Krapps (Krapprot), künstl. aus Anthrazen.
Alkalde, span. Gemeindevorsteher, Friedensrichter.
Alkalien, Oxyde, Hydroxyde u. Kohlensäuresalze der Alkalimetalle, bläuen roten Lackmus (alkal, Reaktion).
Alkalimetalle: Kalium, Lithium, Natrium, Rubidium, Zäsium. ↑ Ammonium.
Alkalische Erden, Oxyde u. Hydroxyde der Erdalkalimetalle Barium, Kalzium, Strontium.
Alkaloide, stickstoffhalt. giftige Pflanzenbestandteile, auch künstl.; Morphin, Chinin, Kokain, Kaffein, Theobromin, Nikotin, in Arzneien u. Drogen.
Alkäos, grch. Lyriker, um 600 v. Chr.
Alkarraza, Wasserkühlkrüge; Butterkühldosen.
Alkazar, „der Palast“.
Alken, pinguinähnl. Tauchvögel nord. Meere: Trottellumme auf Helgoland. Riesenalk, 90 cm, ausgerottet.
Alkibiades, athen. Staatsm., 450–404 v. Chr.
Alkma(a)r, westholl. St., 28 000 E; Agrarhandel.
Alkmene, Gemahlin des Amphitryon, von Zeus Mutter des Herakles.
Alkohol (Äthylalkohol, Weingeist, ↑ Spiritus), aus Zucker u. stärkemehlhalt. Stoffen durch Gärung, künstl. aus Azetylen; farblose Flüssigkeit, zu Genußmitteln, pharmazeut. Präp., Tinkturen, Lacken, Parfümerien, zur Aufbewahrung leicht veränderl. Stoffe, als Brenn- u. Leuchtstoff.
Alkohole, gewisse Kohlenwasserstoffe, bes. Äthylalkohol.
Alkoholfreie Getränke, höchstens 0,5% Alkohol.
Alkoven, (Bett-) Nische in einem Zimmer.
Alkuin, Schotte, Lehrer Karls d. Gr., 735—804.
Allah, der einzige allmächt. Gott der Mohammedaner.
Allahabad, brit. St., NW-Vorderindien, 157 000 E.
Allantols (Harnhaut, -sack), Embryohülle bei Reptilien, Vögeln, Säugern.
Alleghany,
- 1) Fl. in Pennsylvania (USA), 600 km;
- 2) (A.-Gebirge, Alleghanies) Südteil der ↑ Appalachen.
Allegorie, Sinnbild.
Allegretto, Mus.: gemäßigt lebhaft; Allegro: gemäß, schnell.
Allenstein, ostpr. St., 38 000 E.
Allentown, St., Pennsylvania (USA), 120 000 E.
Aller, Nbfl. der Weser, 162 km.
Allergene rufen allergische Erscheinungen hervor, z.B. Asthma durch Blütenpollen, Nesselsucht durch Erdbeeren.
Allergie, Überempfindlichkeit gegenüber Allergenen.
Allerheiligen, kath. Gedächtnisfest der Heiligen, 1. Nov.
Allerheiligstes, nur Priestern zugängl. Tempelgemach; kath.: eucharist. Leib Christi (in Monstranz).
Allerseelen, kath. Gedächtnisfest der Seelen im Fegfeuer, 2. Nov.
Allgäu, Alpengebiet: Bayern, Württ., Tirol.
Allgemeinverbindlich-Erklärung ↑ Tarifvertrag.
Alliance francaise, Verein (gegr. 1883) zur Ausbreitung frz. Sprache.
Allianz, Bündnis zw. Staaten.
Alligator ↑ Krokodile.
Alliierte und assoziierte Mächte („verbündete“ u. „angeschlossene Mächte“), Gegner d. Mittelmächte im Weltkrieg.
Alliteration, Stabreim: mit Stumpf u. Stiel.
Allmende, gemeinsam benutztes, der Gemeinde gehör. Land.
Allod, freies, unbeschränkt verfügbares Eigentum.
Allogen ↑ Autogen.
Allokution, offizielle Ansprache des Papstes.
Allonge, Verlängerungsstück an Dokument (Wechsel).↑ Perücke.
Allopathie heilt mit entgegengesetzt. Mitteln, z. B. Fieber durch Abkühlung,
Allothigen ↑ Autogen.
Allotria, nicht zur Sache gehör. Dinge; Unfug.
All right, „alles recht“, gut so, fertig.
Allüren, Benehmen, Gehabe.
Alluvium, die Ablagerungen der geolog. Neuzeit (↑ Geologische Formation).
Alm, Bergtrift, -weide.
Alma-ata (Wjernyj), Hptst, v. Kasakstan, 45 000 E.
Almadén, südspan. St., 10 000 E; Quecksilber.
Alma mater („nährende Mutter“), urspr. röm. Göttin; jetzt = Universität.
Almanach, astron.-astrolog. Kalender, seit 17. Jh. mit unterhalt. Text.
Almeida-Garrett, Jão Baptista da Silva Leitão de, port. romant. Dichter, 1799 bis 1854.
Allmería, südspan. Hafenstadt, 51 000 E.
Almosenier, hoher (Ordens-) Geistlicher als Almosenverwalter.
Almquist, Karl Jonas Love, schwed. Dichter, 1793—1866.
Almrausch = Alpenrosen.
Aloë, Liliengewächs, Afrika, Mittelmeergebiet, dicke Blätter in Rosetten; aus deren Fasern A.hanf, zu Tauwerk u. Geflechten.
Alopezie, krankhafter Haarschwund.
Alp, Bergtrift, -weide.
Alpaka,
- 1) Wolle vom Alpaka (↑ Kamele);
- 2) eine Kunstwolle;
- 3) Neusilber.
al pari, bei Wertpapieren: Nennwert (= Kurswert).
Alpen (↑ Abb. Sp. 15 f.), größt., formenreichstes Hochgeb. Europas, 1100 km, 220 000 qkm. Durch Längstäler in zahlr. Ketten gegliedert; Linie Bodensee–Comer See über Splügen [15 16] scheidet W- u. O-A. Nach Gestein:
- 1) Nördl. Kalk-A.,
- 2) Zentral-A. (Urgestein),
- 3) Südl. Kalk-A.
Schneegrenze 2700 m, unterhalb deren bis 1500 m Gletscher. An oberital. Seen noch Südfrüchte, in tiefliegenden Tälern Wein-, Obst-, Ackerbau. Höher zuerst Laub- u. Misch-, dann Nadelwälder, Almen u. Gebiet des ewigen Schnees. Die Pflanzengürtel im N höher als im S. Gemse, Steinbock, Murmeltier, Schneehase, Alpenhuhn. Deutsche in N-, O-Schweiz, Oberwallis, größtem Teil der O-A., Romanen im W u. S, Rätoromanen (Ladiner) in Graubünden, S-Tirol, Slowenen südl. v. der untern Drau u. dem Savegebiet. Lit.: Machatschek, Die A. (19233).
-
Höhengürtel der Alpen.
-
Nördliche Kalkalpen mit Alpwirtschaft (Achenseegebiet).
-
Zentralalpen: Blick auf das Berninagebiet im südl. Graubünden.
Alpenglöckchen (Troddelblume, Soldanella), Primelgewächs, Hochgeb.; Blütenköpfchen zerfranst, blau od. lila.
Alpenglühen, rötl. Licht auf Hochalpenspitzen nach Sonnenuntergang.
Alpenrosen (Rhododendron), Heidekrautgewächse, immergrüne Sträucher, in Hochgebirgen.
Alpenveilchen (Cyclamen), Primelgewächse, m. Wurzelknolle.
Alpenvereine zur Erforsch. u. Erschließung der Alpen durch Weg- u. Schutzhüttenbau, Rettungsstellen, Bergführer, bes. Dt. u. Österr. A.
Alphabet, Abc, Buchstabenfolge, nach den ersten 2 Buchst.(Alpha, Beta) des grch. A.
Alphastrahlen ↑ Radioaktivität.
Alpheios (heute Ruphia), Hptfluß des Peloponnes, z.T. unterirdisch.
Alpinismus (Alpinistik), wissensch., künstl. u. bes. sportl. Interesse für Alpen u. Hochgebirge.
Alpwirtschaft, Viehwirtschaft auf Hochgebirgsweiden (Almen, Alpen).
ALR. = Allgemeines Landrecht.
Alraun(e), menschenähnl. Figur, geschnitzt aus gewissen Pflanzenwurzeln, glückbringend.
Alsen, fruchtb. Insel, 1920 dän., durch A.sund (Übergang der Preußen 29.6.1864) v. Festland getrennt.
Alster, Nbfl. d. Elbe, 25 km, seeart. Erweiterungen (Binnen-, Außen-A.) in Hamburg.
Alt, tiefere Stimme bei Frauen u. Knaben.
Alt (Aluta), Nbfl. d. Donau aus den Ostkarpaten, 556 km.
Altai; nördl. Randgeb. Zentralasiens, bis 4540 m.
Altaier, mongol. Völkergruppe, v. Japan bis Europa, Urheimat zw. Ural u. Altai; Tungusen, Mongolen, Samojeden u.a.
Altaische Sprachen ↑ Uralaltaische Sprachen.
Altamira, Span. Höhlenstation bei Santander; eiszeitliche Wandzeichnungen.
Altar, Opferstätte, Mittelpunkt des Gottesdienstes.
Altchristliche Kunst = Frühchristliche Kunst
Altdamm, St. bei Stettin, 8400 E.
Altdorf,
- 1) St. bei Nürnberg, 3000 E; Hopfenbau; 1623–1809 Univ.;
- 2) (Altorf) schweiz. Ort (Uri), 4000 E; Tellfestspiele.
Altdorfer, Albrecht, Maler, * um 1480, † 1538.
Alte Land, Das, fruchtbares Marschland an der Unterelbe (Stade-Harburg).
Altena, St. im Sauerland, 16 000 E; Drahtwerke.
Altenberg, Peter (Rich. Engländer), Impressionist. Dichter, 1859–1919; „Wie ich es sehe“.
Altenburg, ostthür. St., 43 000 E.
Altenteil, Lebensunterhalt (meist Naturalien) des Altbauern bei Übergabe des Gutes an Kinder oder „Anerben“.
Alter Dessauer (Leopold I., Fürst v. Anhalt-Dessau), 1676 bis 1747, preuß. Heerführer.
Alter ego, das „andre Ich“.
Alterieren, ändern; aufregen.
Alternative, Wahl (zwisch. zwei Fällen).
Alternieren, abwechseln.
Altersbrand entsteht durch Verkalkung der Fußarterien; ↑ Brand.
Altersfürsorge wird hilfsbedürft. alten Leuten v. d. öff. u. der freien Wohlfahrtspflege zuteil. A. der dt. Frauenbewegung (Gertr.-Bäumer-Hilfe), 1923 vom Bund dt. Frauenvereine geschaffen.
Altersgrenze, meist 65 Jahre (in bes. Fällen 68 u. 70). Sozialversicherung: Altersrente v. 65. Jahr ab.
Altersklassen, völkerkundl. Ausdruck für Vergesellschaftung gleichgeschlechtl. u. gleichaltriger Individuen.
Alterspräsident, in neugewählter Körperschaft ältestes Mitgl., das bis zur Präs.-Wahl den Vorsitz innehat.
Altertum, früheste Kulturepoche d. Abendland. Kulturkreises, als klass. A. der Griechen u. Römer die Zeit bis zur Völkerwanderung (375 n. Chr.) oder bis zum Untergang des Weströmischen Reiches (476).
Ältestenrat, v. den Parteien nach Fraktionsstärke beschickter Ausschuß (im Dt. Reichstag 21 Mitgl.) zur Unterstützung des Präs. in d. Geschäftsführung.
Altes Testament ↑ Bibel.
Altheide, Bad, in Schlesien (Glatz), 2500 E; 3 kohlensäurehaltige Eisenquellen.
Altkatholiken sonderten sich 1870 wegen der Unfehlbarkeitserklärung des Papstes aus d. Katholizismus ab. Muttersprachl. Gottesdienst; Abendmahl unter beiderlei Gestalt; Ablehnung v. obligator. Ohrenbeichte u. Priesterehelosigkeit.
Altkirch, St. i. Oberelsaß (jetzt Dep. Haut-Rhin), 3000 E; Textilien.
Altkönig, Berg im Taunus mit vorgeschichtl. Burg.
Altmark, Stammland der ehem. Kurmark Brandenburg, im W der Mark.
Altmetallhandel bedarf bes. polizeil. Zulassung.
Altmühl, Nbfl. d. Donau (Bayern), 165 km.
Altona, preuß. St, Fluß- u. Fischereihafen in Schleswig-Holst, bildet mit Hamburg einen Wohnplatz, 227 000 E.
Altorientalische Kunst, die alte Kunst Vorderasiens.
Altötting, oberbayr. Wallfahrtsort, 5500 E.
Altrentnergesetz vom 18. 7. 1921 (22. 12. 1927) regelt Versorgung der vor dem 1.8.1914 aus der Wehrmacht Ausgeschiedenen u. ihrer Hinterbliebenen.
Altruismus lehrt, daß nur uneigennützige, dem Wohl „andrer“ dienende Handlungen sittl. Wert haben.
Alttier, weibl. Rotwild, das schon Kälber gebracht hat.
Altvater, höchster Gipfel im A.gebirge (Ostsudeten), 1490 m.
Altweibersommer, vom Wind getragenes Gewebe junger Spinnen (Marienfäden); sonnige Spätherbsttage.
Aluminium, Leichtmetall (↑ Elemente), weiß, spez. Gew. 2,6-2,7, schmilzt bei 658°; zu Legierungen, leichten Geräten, elektr. Leitungen. A.oxyd (Tonerde), in der Natur als Saphir, Rubin, Korund; Schleifmittel. A.silikat (kieselsaure Tonerde), Hptbestandteil des Tons. A.azetat = essigsaure Tonerde. ↑ Alaune.
Aluminothermie, Erzeugung hoher Temp, durch Verbrennen v. Aluminiumpulver zur Darst. od. Schweißung v. Metallen. ↑ Thermit.
Alumnat, Erziehungsanstalt, die (den Alumnen) Unterricht, Wohnung u. Kost gewährt.
Alveole, Hohlraum, z. B. Zahnhöhle im Kiefer, Lungenbläschen.
Alz, Nbfl, des Inn in Oberbayern, Wasserkraftwerk.
Alzey, rheinhess. St., 9300 E; Weinbau.
Amager, dän. Insel, Kopenhagen gegenüber; Gemüsebau.
Amalek(iter), untergegangenes Beduinenvolk Syriens.
Amalfi, ital. Hafen am Tyrrhen. Meer, 6000 E.
Amalgame, Legierungen v. Quecksilber m. andern Metallen.
Amalie, Anna A., Herzogin v. Sachsen-Weimar, 1739–1807, Begründerin der klass. Epoche Weimars.
Amarant(us), Zierpflanzen; Fuchsschwanz; dunkelrote Blütenähren; Abb. Sp. 17.
Amaryllis, südafrik. Zwiebelgewächs, Blüten rosenrot, zu 6—12 doldenförmig.
Amasis, ägypt. Könige: A. I., 1580–57; A. II., 569–25 v. Chr.
Amateur, Liebhaber.
Amati, Geigenbauerfamilie in Cremona, 16. u. 17. Jh.
Amazonas (Amazonenstrom), größter südamer. Strom, 5500 km, als Marañon v. Kordillere (Peru); Abb. Sp. 18.
[17 18]
Amazonen, mythol. kriegerisches Weibervolk in Asien.
Amber Gallen- od. Darmsteine d. Pottwals.
Amberg, oberpfälz. St., 26 000 E; Porzellan.
Amboß, Schmiedewerkzeug; Stahlklotz mit „Bahnfläche“ u. seitl. Ansätzen (Hörnern).
Ambra = Amber.
Ambrosia, myth. Götterspeise, verleiht Unsterblichkeit.
Ambrosius, Hl., 340–397, Bischof v. Mailand, Kirchenlehrer.
Ambulant, wandernd.
Ambulanz, (bewegl.) Feldlazarett.
Ameisen, Familie der Hautflügler, in „Staaten“ lebend, neben geflügelten Männchen u. Weibchen („Königinnen“) flügellose Arbeiter (verkümmerte Weibchen). Weibchen mit Giftdrüse (↑ A.säure). Bauten in morschen Bäumen, in Erde, auch hügelartige Haufen (bei der Roten Wald-A. bis 11/2 m h., 15 m Umfang). Manche A. züchten Pilze od. halten fremde A. als Sklaven; viele lecken Saft der Blattläuse. Manche A. sehr schädlich (in Speichern Pharao-A., in Tropen Wander- u. Blattschneider-A.).
Ameisenbär ↑ Ameisenfresser.
Ameiseneier, Puppen der Ameisen, zu Vogel- u. Fischfutter.
Ameisenfresser, Säugetierfamilie, zahnlos, Zunge wurmförmig, fressen Ameisen u. Termiten; S-Amerika, z. B. Großer Ameisenbär, 21/2 m.
Ameisenigel ↑ Kloakentiere.
Ameisenlöwen, libellenähnliche Netzflügler (Ameisenjungfern); Larven fangen in Sandtrichtern Insekten.
Ameisensäure, stechend riechende Flüssigkeit, in Ameisen, Giftorganen stechender Insekten, Brennnesseln, wird technisch verwendet.
Amelanesier = Papua.
Amelia, alte mittelital. Bergst., 5000 E; Weinbau.
Amen (hebr.), „So sei es“.
Amendement, Abänderungsvorschlag zu Gesetzentwurf od. Antrag.
Amenhotep (Amenophis), Könige v. Ägypten; Taf. Sp. 9.
Amerigo Vespucci, ital. Seefahrer, 1451—1512, war öfters in Amerika, das zuerst (1507) der Kartograph Waldseemüller nach ihm nannte.
Amerika (↑ Karten Sp. 488 u. 648), samt Inseln 42 Mill. qkm, 155 Mill. E. Im W System geol, junger Kordilleren (vulkan. Tätigkeit), im O geol. sehr alte niedrigere, meist abgetragene Geb., dazwischen jüngere Niederungen und Riesenströme (Mississippi, Mackenzie; Orinoco, Amazonas, La Plata). Klima, Pflanzen-, Tierwelt infolge großer Längserstreckung mannigfaltig. Nord-A. zu 4/5 im der gemäßigten Zone, Süd-A. zu 3/4 in den Tropen. Den Klimagegensätzen entsprechen starke wirtschaftl. u. biolog. Gegensätze. Die altamer. Bev. (Eskimo, Indianer) wahrscheinlich v. Asien über (während Diluvium bestehende) Landbrücke eingewandert. Vor Ankunft der Europäer zahlreiche Stämme u. Völker ohne gemeins. Sprache od. völkerverbind. Schrift. Lit. hatten nur Nahua, Maya, Ketschua. Heute ist A. ein „verjüngtes Europa“. Außer Weißen spielen Nachkommen der eingeführten Neger (20 Mill.) eine Rolle sowie Mestizen, Mulatten u. Zambos. Weiteres ↑ Nordamerika u. ↑ Südamerika.
„Amerika den Amerikanern“, aus der Monroedoktrin hergeleit. Schlagwort.
Amethyst, violetter Halbedelstein (Quarz).
Amfortas, Gralskönig, der an e. Wunde leidet; durch Parzival erlöst.
Amgun, Nbfl. d. Amur im sowjetruss. Fernöstl. Gau, 1800 km.
Amicis, Edmondo de, ital. Dichter, 1846–1908; „Das Herz“.
Amiens, nordfrz. St., 21 000 E; Textilien; Kathedrale (1220–1270, got).
Amiranten, 12 brit. Koralleninsel nordö. v. Madagaskar, 200 E.
Amman, brit. St., Transjordanien, 12 000 E; antike Ruinen; nahebei Phosphatlager.
Ammendorf, D. südl. Halle, Prov. Sachsen, 12 000 E.
Ammer, Nbfl. d. Isar in Bayern, 175 km.
Ammern,
- 1) Finkengattung: Gold-A., Grau-A., Rohr- A.
- 2) Sauerkirschen.
Ammoniak, farbloses Gas, riecht stechend, löst sich leicht in Wasser (Lösung: Salmiakgeist), dient zur Herst. v. Soda, Farben, in Färberei, Kälte-Ind., Heilkunde. Ammoniumchlorid (Chlorammonium, Salmiak) dient z. Löten, Verzinnen, Herst. v. Farben u. als Heilmittel. Ammoniumsulfat (schwefelsaures A.) ist wichtiges Düngesalz.
Ammoniten, fossile Tintenfische, Schale spiralig.
Ammoniter, semit. Volk, im 7. Jh. d. Assyrern tributpflichtig.
Ammonium spielt in Ammoniak-(Ammon[ium])salzen Rolle eines Alkalimetalls (↑ Ammoniak).
Ammonshörner = Ammoniten.
Amnesie, Gedächtnisverlust.
Amnestie, Begnadigung, Straferlaß, bes. bei polit. u. steuerl. Vergehen.
Amnion, innerste Embryonalhülle höherer Wirbeltiere.
Amöben, einzell. Protozoen, Gestalt wechselnd, bes. im Süßwasser, 1/2—1 mm; auch Schmarotzer. ↑ Taf. „Zoologie“.
Amoklaufen, in blinder Wut unter Ruf „Amok“ (malaiisch) alle Begegnenden niedermachen.
Amon, altägypt. Gott der Fruchtbarkeit (später A.-Rê Sonnengott; Gemahlin: Mut).
Amonn, Alfred, Nat.-ök., *1883 Prag.
Amor, röm. Gott d. Liebe, Sohn v. Mars u. Venus.
Amoralisch, sittl. gleichgültig, jenseits v. Gut u. Böse.
Amoretten, Liebesgötter in Gestalt geflügelter Kinder.
Amorph, gestaltlos, ↑ Mineralien.
Amortisation, Vernichtung; Tilgung (bes. v. Anleihen).
Amos, alttestam. Prophet.
Amouren, Liebschaften.
Amoy, südostchin. Vertragsstadt, 300 000 E; Hafen (Teeausfuhr, chin. Auswanderer).
Ampelopsis = Wilder Wein.
Amper, Fluß, = Ammer.
Ampère, André Marie, frz. Physiker, 1775–1836.
Ampere ↑ Elektr. Maßeinheiten, ↑ Elektrotechn. Meßinstrumente; A.meter, Strommesser.
Ampfer, Knöterichgewächse (Sauer-A. Gemüsepflanze).
Amphibien = Lurche.
Amphiktyonenbund, Name altgrch. Stämmeverbände.
Amphioxus = Lanzettfisch.
Amphitheater, antik. Rundtheater m. ansteigend. Sitzreihen.
Amphitrite, grch. Meergöttin, Gattin des Poseidon.
Amphitryon (Amphitruo), Gatte der Alkmene.
Amphora, 2henkl. bauch. Tongefäß.
Amplitude, Schwingungsweite (z. B. des Pendels).
Ampulle, bauchiges Gefäß.
Amputation, Entfernung eines Körperteils.
Amritsar, brit St., NW-Indien, 160 000 E.
Amrum, dt.-nordfries. Insel, 1000 E; Austernfischerei, Seebad.
Amsel, Drosselart, schwarz, Schnabel gelb, 24 cm.
Amselfeld, Ebene in Südslawien; altes Kampfgebiet.
Amsterdam, Hptst, d. Niederlande, 743 000 E, einer der größten Handels- u. Seeplätze Europas, bes. für das dt. Rheingebiet. Stapelplatz für Waren aus d. niederländ. Kol.; Holzhandel, Reismühlen, Diamantschleiferei. ↑ Abb. Sp. 19.
Amt, Inbegriff der Geschäfte eines Beamten auf Grund öffentl. Dienstpflicht; auch das betr. Organ (Behörde). A.sdelikte, v. öff. Beamten verübte Verbrechen u. Vergehen im A.
Amtsgerichte ↑ Gerichtswesen.
Amtsvorsteher, Vorsteher e. Amtsbezirks.
Amu Darja, Fluß in Sowjetmittelasien, 2860 km, Aralsee.
[19 20]
Amulett, kleiner Gegenstand, gegen Krankheit, Zauberei am Körper getragen usw.; ↑ Maskotte.
Amund-Ringnes-Land, Polarland, 78–79° nBr, 96–99° wL.
Amundsen, Roald, norweg. Polarf., 1872–1928 († beim Rettungsversuch d. Nobile-Expedition), 1911 als erster am Südpol.
Amur, Fl. im sowjetruss. Fernen Osten (zum Tatarengolf); Oberlauf Grenze gegen China, 4480 km; A.bahn, russ.
Anachoreten, Einsiedler.
Anachronismus, Verstoß gegen die Zeitrechnung.
Anaerobiose, das Leben mancher Organismen im sauerstofffreien Raum.
Änakoluth, Satzentgleisung : Satzende entspricht nicht Anfangsfügung.
Anakonda, Riesenschlange, 8 m, im Wasser, S-Amerika.
Anakreon, grch. Lyr., 6. Jh. v. Chr., besang Liebe u. Wein. A.tiker, Nachahmer A.s (18. Jh.).
Anal, den After betreffend.
Analog, entsprechend. A.ie, Ähnlichkeit, Muster. A.ieschluß, v. Ähnlichem auf Ähnliches. A.on, ähnl. Fall.
Analphabeten, des Lesens u. Schreibens Unkundige.
Analysator = Nicolsches Prisma. Harmon.A., physikal. App., zur Zerlegung von Schwingungsvorgäng.
Analyse (Analysis), Auflösung, Zergliederung; chem.: Verfahren z. Erkennung d. Bestandteile eines Körpers; math.:
- 1) in Geometrie Erörterung d. gegeb. Stücke;
- 2) Zweige der allg. Math., die auf Begriff ↑ Limes beruhen: Infinitesimalrechnung, Funktionentheorie, Variationsrechnung. Mus.: Ergründung der Harmoniefolgen u. der Formgliederung e. Musikwerks.
Analytische Geometrie stellt geometr. Gebilde durch analyt. Formeln (gewonnen durch Koordinatensystem) dar u. liest dann Beziehung. dch. bloßes Rechnen, ohne Anschauung, ab. Punkt P in Ebene durch Abschnitte auf x u. y(-Koordinaten, [Abszisse bzw. Ordinate]) bestimmt.
Im Raum ist ein Punkt durch 3 Koordinaten festgelegt.
Anämie, Blutarmut.
Anamnese, Vorgesch. e. Krankheit.
Ananas, Bromeliazeenart, trop. Obstpflanze. Blätter liefern feste Fasern zu Geweben, Tauen, Bürsten.
Ananasgallen stammen v. d. Fichtengallaus (an Fichten).
Anapäst, Versfuß: ◡◡—, kurz, kurz, lang.
Anaradhapura, Ruinen d. alt. Hptst, v. Ceylon (13. Jh. n. Chr.).
Anarchie, Herrschaftslosigkeit, Anarchismus äußert sich in Auflehnung gegen Autorität (bes. d. Staates) u. Rechtszwang, bedeutet aber nicht Aufhebung aller Ordnung, sondern nur der auf Zwang beruhenden. Anarchisten, Umstürzler, Staatsfeinde.
Anastatischer Druck, Druckverfahren nach bereits vorhand. Druck.
Anästhesie, Unempfindlichkeit.
Anastigmat, Linsenverbindung, beseitigt ↑ Astigmatismus ↑ Taf. Sp. 520.
Anathema sit! „[er] sei verflucht.“
Anatolien = Vorderasien.
Anatomie („Zergliederung“):
- 1) allg. A.: Lehre v. d. Zellen u. Geweben (Histologie, Gewebelehre);
- 2) Spezielle A. (Knochen- u. Knorpellehre, Bänderlehre, Musk.-, Gefäß-, Nerven-, Sinnen-, Eingeweidelehre).
Anaxagoras, grch. Philos., um 500—428 v. Chr.
Anaximander, grch. Naturphilos., um 611–546 v. Chr.
Anaximenes, grch. Philos., zw. 585 u. 525 v.Chr.
Anciennität, Dienstalter.
Ancien régime, alte Regierungsform, bes. die frz. vor 1789.
Ancona, mittelital. Hafen, Seefestung, 83 000 E.
Ancre, Nbfl. d. Somme; 8.8.1918 entscheidende deutsche Niederlage (Tankschlacht).
Andalusien, südspan. Landsch., Steppe u. Gartenland.
Andamanen, brit. Inselgr. im Ind. Ozean, 5853 qkm, 27 000 E.
Andante, mus.: ziemlich langsam.
Andechs, oberbayr. Wallfahrtsort (Ammersee), Benediktinerkloster (1455).
Anden, Bergland im W v. S-Amerika.
Andermatt, Schweiz. D. (1444 m, Uri), an Gotthardstraße.
Andernach, St., mittl. Rheinprov., 11 000 E.
Andersen, Hans Christ., dän. Dichter, 1805–75; Märchen.
Andersen-Nexö, Mart., naturalist. dän. Schriftst., *1869.
Anderson, Sherwood, nordamer. Dichter, *1876.
Anderssen, Adolf, Schachspieler, 1818–79.
Andidschan, russ. St., Usbekistan, 73 000 E.
Andorra, Freistaat in d. Pyrenäen, unter Oberhoheit Frankreichs u. d. span. Bischofs v. Urgel, 452 qkm, 5200 (katalon.) E; Ackerbau u. Viehzucht. Hptst. A. la Vieja (700 E).
Andrade, Francesco d’, port. Bariton, 1859–1921.
Andrássy, Graf Jul., 1823–90; 1871—79 österr.-ung. Außenmin.
Andreas, Hl., Patron Rußlands, Apostel.
Andreaskreuz, schräggestelltes Balkenkreuz (x).
Andreasorden, höchster Orden des kaiserl. Rußland, gestiftet 1698.
Andree,
- 1) Rich., Ethnogr., 1835–1912; „A.s Handatlas“;
- 2) Sal. Aug., schwed. Ing., 1854–97, kam auf Ballonfahrt z. Nordpol um; 1930 aufgefunden.
Ändrejew, Leonid, russ. Erz. u. Dram., Symbolist, 1871—1919.
Andromache, Gattin Hektors.
Andromeda,
- 1) Tocht. d. Äthiopenkönigs Kepheus, an Klippe geschmiedet, v. Perseus befreit;
- 2) Sternbild des nördl. Himmels.
Äneas, trojan. Held, floh aus Troja, Ahnherr v. Romulus u. Remus. Epos v. Vergil über Ä.: Äneide (Äneis).
Anekdote, unbeglaubigte, aber kennzeichn. Geschichtchen.
Anemometer, Windmesser, z. B. Schalenkreuz-A.
Anemone ↑ Windröschen.
Anerbenrecht bestimmt, daß bäuerl. Besitz ungeteilt an den Anerben übergeht; Miterben werden abgefunden.
Anerkennung, Zugeständnis, daß ein Rechtsverhältnis besteht, unterbricht Verjährung (§ 208 BGB.).
Aneroidbarometer ↑ Barometer.
Anet, Claude (Jean Schopfer), frz. Romanschriftst, 1868–1931.
Aneurysma, krankhafte Arterienerweiterung.
Anfechtung, Angriff geg. Bestand eines Rechtsgeschäfts od. Rechtsverhältnisses, z. B. e. Testaments, der Ehelichkeit eines Kindes, d. Ehe usw. ↑ Nichtigkeit.
Anfragen, Kleine, ermöglichen den Abg. d. Reichstags u. d. Landesparlamente, v. d. Reg. über bestimmte Vorgänge Auskunft zu verlang.
Angehörige, strafrechtl.: Verwandte u. Verschwägerte in auf- u. absteigender Linie, Adoptiv- u. Pflegeeltern u. -kinder, Ehegatten, Geschwister u. deren Ehegatten, Verlobte. A. haben im Strafverfahren Zeugnisverweigerungsrecht.
Angelikawurzel, Wurzelstock der ↑ Engelwurz.
Angeln, german. Volk Schleswigs, ↑ Angelsachsen.
Angelsachsen, die german. Einwanderer (449) nach England: Angeln, Sachsen, Jüten; bildeten kl. Kgr.
Angelsächsisch bezeichnet sowohl: engl. (angelsächs. Weltreich) als auch die rass. u. kulturellen Gemeinsamkeiten d. Engländer u. Nordamerikaner.
Angelus, Engel, Bote. A. Dei, kath. Gebet zum Gedächtnis d. Verkündigung Maria, dazu A.läuten.
Angelus Silesius (Joh. Scheffler), geistl. Liederdichter, 1624 bis 1677, 1653 kath.; „Cherubin. Wandersmann“ (Sprüche).
Ångerman-Elf, Hptfl. der schwed. Landschaft Ångerman, 450 km, zum Bottn. Meerbusen.
Angers, westfrz. St., 86 000 E.
Angestelltenversicherung für „Berufsunfähigkeit“, regelt seit 1. 1. 1913 die Invaliden- u. Hinterbliebenenvers. der Angestellten. Versicherungsträger: Reichsversicherungsanstalt f. Angest. (Berlin). Pflichtbeiträge zahlen Arbeitgeber u. Versicherte je zur Hälfte.
Angestellter, wirtschaftl. abhängiger, wirtschaftsrechtl. unselbständiger Arbeitnehmer, bezieht monatl. Gehalt; Kündigungsfristen: Monate bzw. Vierteljahre. Arbeitsverhältnis des A. in privaten Betrieben durch BGB., HGB., GewO, sowie neuere Sozialgesetzgebung, in öffentl. Betrieben durch Sonderbestimmungen der Beamtengesetze geregelt.
[21 22] Angina, Mandelentzündung. A. pectoris = Herzbräune.
Angiom, gutart. Geschwulst.
Anglesey, brit Insel, nordw, vor Wales, 52 000 E.
Anglikanische Kirche, engl. Staatskirche, gegr. 1534. Bekenntnis festgelegt in „Common Prayer Book“ (Liturgie) u. den „42 Artikeln“ (Lehre). Apostol. Nachfolge für den Erzb. v. Canterbury, den Primas der A. Parteienbildung : Hoch- (High-), die demokrat.-ev., methodist. Nieder- (Low-) u. freisinn. Breit- (Broad-) Kirche (Church).
Anglizismus, der englischen Sprachform nachgeahmte Ausdrucksweise.
Anglomanie, Anglophobie, Vorliebe für, bzw. Abneigung gegen England.
Angola, portug. Kol. in SW-Afrika, 1 255 775 qkm, 2 482 000 E (meist Bantu, nur 1000 Weiße u. 30 000 Mulatten); Hptst.: Säo Paulo de Loanda. Nach den Küsten steil abfallende Hochflächen (1400-1000 m) mit eingesenkten Sumpflandschaften; period. Trockenheit mit Sommerregen u. Savannenvegetation. Kupferbergbau, Erdölgewinn.; Kaffeeanbau u. -ausfuhr, Zuckerrohrpflanzungen.
Angora Hptst, (seit 1920) der Türkei, 75 000 E.
Angorawolle, seidenglänz. Haar kleinasiat. Angoraziegen.
Angostura, St.,= Ciudad Bolivar.
Angoulême, westfrz. St., 36 000 E; Papier.
Anhalt, norddt. Freistaat, meist v. Prov. Sachsen umgeben. 2299 qkm, 351 000 E; Hptst. Dessau. Viele gr. Güter, Zuckerrübenbau und landw. Ind. Landtag (36 Abg. auf 4 J. gew.), Staatsmin. (Min.-Präs. u. 1 Staatsmin.) v. Landtag gewählt.
Landesfarben: Rot, Grün, Weiß. Das Hzgt. war d. Rest d. Landes Albrechts d. Bären, seit 1807 hzgl.
Anhydrobiose heißt der Zustand eingetrockneter Pflanzen u. niedrer Tiere.
Anilin, Aminobenzol, wicht. Ausgangsstoff z. Herst, v. künstl. Farben (A.farben), farbloses Öl.
Animalisch, tierisch.
Animieren, beseelen; anregen, verlocken.
Animismus, Seelenglaube, spricht machterfüllten Gegebenheiten der Umwelt persönl. Willensleben zu.
Animosität, Gereiztheit.
Animus, Geist; Absicht; scherzhaft: Ahnung.
Anis, Doldengewächs, aus d. Orient, in den Flüchten A.öl, hustenmildernd, zu Einreibungen, Likören, Gewürz.
Ankaufsrecht (Optionsrecht), Recht, eine Sache des Vertragsgegners zu bestimmt. Bedingungen zu kaufen.
Anker,
- 1) i. Schiffswesen Gerät zum Verankern von Fahrzeugen.
- 2) Elektrotechn.: der sich dreh. Teil e. elektr. Maschine.
- 3) Hochbau: Eisenstab zum Zus.halten von Bauteilen.
- 4) Hemmvorrichtg. an Uhren.
Anklam, pomm. St., an der Peene, 15 000 E.
Ankogel, österr. Berggruppe der östl. Tauern, 3253 m.
Anlassen, Wiedererhitzen gehärt. Stahlteile m. nachfolg. Abkühlen z. Erziel. bestimmt. Härtegrade; Inbetriebsetzen e. Schmelzofens; Ingangsetzen v. Motoren durch Anlasser.
Anleihen, Geldaufnahmen öffentl. Körperschaften.
Anlieger, Grundstücksbes. an Straßen, Feldern, Gewässern.
Anmustern ↑ Schiffsbesatzung.
Anna, Fürstinnen:
- 1) A., engl. Königin, 1665—1714, vereinigte 1707 Engl. u. Schottl.;
- 2) A., sächs. Kurfürstin, 1532–85, „Mutter A.“
Annaberg, sächs. St. im Erzgebirge, 18 000 E; Spitzenklöppelei.
Annalen (Jahrbücher), chronolog. Aufzeichnungen.
An(n)am, frz. Schutzstaat (seit 1883) in Hinterindien, 159 890 qkm, 6 Mill. E; Hptst. Hue. Handel mit Frankr, u. China (über Land, v. China starker Kultureinfluß).
Ann Arbor, St. in Michigan (USA), 20 000 E.
Annecy, ostfrz. St., 17 000 E; Textilindustrie.
Annektieren, einverleiben, aneignen; ↑ Annexion.
Annen, Landgem. südl, v. Dortmund, 15 000 E.
Annex, Anhängsel, Zubehör.
Annexion, einseit., meist gewaltsame Aneignung v. Staatsgebiet.
Anno, im Jahr; a. Domini (A. D.), im Jahr des Herrn.
Annonce (Inserat), (Zeitungs-) Anzeige.
Annuität, Form der Rückzahl. von Staatsschulden (jährl. Zins- u. Tilgungszahlungen).
Annullieren, für nichtig erklären; ↑ Staatsschulden.
Annunziatenorden, höchster ital. Orden.
Annunzio, Gabr. d, ital. Dichter, *1864, Lyr.; Klassizist u. Symbolist; Rom.: „Feuer“, „Lust“; Dramen: „Gioconda“, „Francesca da Rimini“.
Anode, positive ↑ Elektrode, sendet Anodenstrahlen aus; ↑ Kanalstrahlen, ↑ Funkröhre.
Änökumene, Gegend ohne Lebensmöglichk. f. Menschen.
Anolis, Eidechsengattg., ↑ Leguane.
Anomal, regelwidrig (fälschl, „anormal“); Hptw.: A.ie.
Anonym, „namenlos“, ungenannt; A.us, ungenannter Verfasser. A.e Gesellschaft, Schweizer Bez. d. Akt.-Ges. A.e (pseudonyme) Schriften: bes. polit u. moral. bedenkl. Schriften werden gern ohne Namen (anonym) od. unter falschem Namen (Pseudonym, Decknamen) herausgegeben.
Anopheles ↑ Mücken.
Anorganisch sind alle Stoffe, die nicht aus Tier- u. Pflanzenreich stammen; ↑ Chemie.
Anormal ↑ Anomal.
Anrecht (Abonnement), Rechtsverhältnis, bei dem sich ein Teil verpflichtet, eine Mehrzahl v. Leistungen abzunehmen (Theatervorstellungen usw.), meist gegen Preisermäßigung.
Anreißwerkzeuge dienen zum Anzeichnen roher Maschinenteile vor der Bearbeitung.
Ansbach, westbayr. St., 22 000 E.
Anschaffung, Handelsausdruck: Bezahlung. A.spreis (Einstandspreis), Kaufpreis zuzügl. Beschaffungsspesen.
Anschlagwesen. Plakate usw. an Grundstücken nur mit Erlaubnis der Eigentümer. In größern Städten ist A. durch Ortsgesetz geregelt; unbefugt. Abreißen fremder Anschlagzettel strafbar.
Anschlußbewegung, großdt. Volksbewegung zur Wiedervereinigung Österreichs mit dem Dt. Reich.
Anschneiden, Einstellen der Visierlinie eines Meßinstr. auf bestimmten Punkt.
Anschovis, kl. Heringsfisch, an süd- u. westeurop. Küsten.
Anschütz,
- 1) Gerh,, Rechtsgelehrter, *1867;
- 2) Ottomar, Photogr., 1846–1907, erfand Schlitzverschluß.
Anselm von Canterbury, scholast. Philos, (ontolog. Gottesbeweis), 1033–1109, Erzbischof.
Anstaltspflege (geschlossene Fürsorge) erhalten Personen, die dauernde ärztl. od. pädag. Beobachtung od. Behandlung brauchen.
Anstehend, am Fundort entstandenes („gewachsenes“) Gestein.
Antagonismus, Widerstand; Gegensatz in der Wirkung.
Antakïje, syr. St., 30 000 türk. E; 301 v. Chr. gegr., blühte zur röm. Kaiserzeit (Antiochia).
Antananarivo ↑ Tananarivo.
Antäos, Riese, gewinnt Kraft durch die Erde; v. Herakles in d. Luft erdrückt.
Antarktis, der ↑ Arktis entgegengesetzte Erdgegend, ↑ Südpolarländer.
ante Christum (natum), vor Christi (Geburt); abgek.: a. Chr. (n.).
Antenne, Mast, Rahe; ↑ Funktechnik.
Antezedentien, frühere Vorgänge, z. B. Vorstrafen.
Anthem, Kirchenkantate in England auf bibl. Text.
Anthologie, Blütenlese; Gedichtsammlung.
Anthrachinon, aus Anthrazen, gelbe Kristalle, lief. Farbstoffe.
Anthrakose, Weinstockkrankheit: schwarze Flecken an Blättern (Schwarzer Brenner).
Anthrax, Milzbrand.
Anthrazen, im Steinkohlenteer, farblose Täfelchen, lief. Farbstoffe.
Anthrazit, älteste Steinkohle, sehr wertvoller Brennstoff.
Anthropobiologie ↑ Anthropologie.
Anthropogeographie, Wissensch. v. Einfluß der geogr. Umwelt auf den Menschen.
Anthropoiden (Menschenaffen) ↑ Affen.
Anthropologie, Lehre v. menschl. körperl. (physischen od. somatischen) Eigenschaften, im weitern Sinn v. den geist. u. kulturellen Äußerungen (dann richtiger: Völkerkunde) u. geschichtl. Auftreten des Menschen (Vorgeschichte od. Prähistorie). Vererbung u. Familienkunde behandelt die Anthropobiologie, Probleme der Auslese usw. die Sozial-A. (= Rassenhygiene).
Anthropometrie, Lehre v. d. Maßverhältnissen des menschl. Körpers.
Anthropomorphismus, Übertragung menschl. Eigenschaften auf Nichtmenschliches.
Anthropophagie, Menschenfresserei.
Anthropophobie, Menschenscheu.
Anthroposophie („Menschenweisheit“), durch Rud. Steiner aus der Theosophie entwickelte Lehre: dem Menschen ist aus s. Wesen heraus ein noch höheres Erkennen möglich als durch Verstand u. Sinneswahrnehmungen. Weihestätte „Goetheanum“ in Dornach bei Basel.
Anthropozentrisch, den Menschen in den Mittelpunkt (z. B. der Welt) stellend.
Antibes, frz. Rivierahafen am Mittelmeer, 20 000 E.
Antichambrieren, im Vorzimmer warten.
Antichrist, prophet. angekündigter Religionsverderber vor Christi Wiederkehr.
Antifebrin, Fiebermittel.
Antigone, Tochter des Ödipus.
Antike, Altertum u. seine Kultur; antik, alt(ertümlich).
Antiklinale, konvexer Teil (Sattel) in Gesteinsschichten (↑ Tafel Sp. 200).
Antikonzeptionell, die Konzeption (Empfängnis) verhütend.
Antikriegspakt, Kriegsächtungspakt 1928 in Paris.
Antillen, Inselgruppe zw. N- u. S-Amerika; Große A.: Kuba, Haiti, Jamaika, Porto Rico [23 24] u. etwa 100 Kleine A.
Antilopen, Horntiere, z. B. Saiga-(Steppen-) A., Hörner leierförmig, in Steppen Asiens; Gazellen, Afrika, Pferde-A., S-Afrika; Hartebeest, S-Afrika; Springbock, Afrika.
Antimon, Metall (↑ Elemente), bläulichweiß, spez. Gew. 6,71, schmilzt bei 630°, zu Legierungen. Verbindungen in Technik u. Heilkunde verwend., z. B. weinsaures A.oxydkali (Brechweinstein) als Brechmittel u. in der Färberei.
Antinomie, unlösbarer Widerspruch.
Antinoos (Antinous), schöner Liebling Kaiser Hadrians.
Antiochia,
- 1) = Antakîje;
- 2) St. in Pisidien, Wirkungsstätte des Paulus.
Antipassat, Winde der obern Luftschichten, entgegengesetzt zum ↑ Passat strömend.
Antipater, Feldherr Alexanders d. Gr., † 319.
Antipathie, Abneigung.
Antiphon, kirchl. Wechselpsalmengesang zweier Chöre od. des Geistlichen u. eines Chores.
Antipoden, „Gegenfüßler“, Bewohner diametral gegenüberliegender Orte der Erde,
Antipyretika, fieberbekämpfende Mittel.
Antipyrin, Fiebermittel.
Antiqua, latein. Druckschrift.
Antiquariat, Buchhandel alter wertvoller od. gebrauchter Bücher.
Antiquiert, veraltet.
Antiquitäten, alte Kunstgegenstände.
Antisemitismus, rassisch, religiös, wirtschaftlich od. staatspolitisch begr. Ablehnung des Judentums.
Antisepsis, Wundbehandlung mit fäulniswidrigen Mitteln.
Antisthenes, grch. Philos., um 366 v. Chr., Sokratiker.
Antithese, einer andern gegenübergestellte Behauptung.
Antitoxine, Gegengifte, die der Körper selbst bildet.
Antizipation (Ztw.: antizipieren), Vorwegnahme.
Antizyklone (Hochdruckgebiete) ↑ Meteorologie.
Antofagasta, nordchilen.Hafenst., 59 000 E; Salpeterausfuhr.
Antonius,
- 1) Marcus, 82–30 v. Chr., Rächer Cäsars, unterlag 31 bei Aktium gegen Octavian.
- 2) A. d. Gr., Hl., „Vater d. Mönchtums“.
- 3) A. von Padua, Hl., Franziskaner, Bußprediger, 1195–1231.
Antoniusorden (Antoniter), relig. Laienkongregation zur Krankenpflege (seit 1095), 1777 mit den Maltesern vereinigt.
Antrag, Anerbieten (Offerte) zu einem Vertragsschluß, das bindend ist, wenn nicht freibleibend abgegeben. Im Prozeß das von der Partei an das Gericht gestellte Verlangen (z. B. Klagantrag).
Antragsdelikte ↑ Strafantrag.
Antrieb; physikal.: Kraft mal Wirkungszeit. ↑ Impuls.
Antung, chines. Vertragshafen (Mandschurei), 76 000 E.
Antwerpen, belg. St. (Handelsmittelpunkt) am Scheideufer, 300 000 E, Hafen der nordwestdt. Ind.; Kathedrale (14.–15. Jh.), 9.10.1914 v. den Dt. erobert.
Anubis, altägypt. Gott, geleitete die Toten.
Anvisieren = Anschneiden.
Anwalt, Sachwalter: Rechts-, Patentanwalt. Bei Land-, Oberlandes- u. Reichsgericht kann Partei nur durch beim betr. Gericht zugelass. Rechtsanwalt verhandeln, im Gegensatz zum Amtsgericht. Bei Arbeitsgerichten erster Instanz Rechtsanwälte ausgeschlossen.
Anwaltskammer ↑ Rechtsanwalt.
Anwartschaft, die einem Anwärter erteilte Aussicht auf Recht, Gut oder Amt nach Abgang d. Inhabers.
Anzeigepflicht besteht nur nach § 139 StGB. (Mitwisserschaft). Versicherungsnehmer hat A. gegenüber Versicherer. Hygiene: A. bei vielen Infektionskrankheiten.
Anzengruber; Ludw., österr, dram. Volksdichter, 1839-89; „Pfarrer von Kirchfeld“, „Kreuzelschreiber“.
Anziehung (Attraktion), allg. = Gravitation; elektr. und magnet. A. ↑ Elektrizitätslehre, ↑ Magnetismus; molekulare A. (A.skraft), ↑ Kohäsion, ↑ Adhäsion.
a. o., außerordentlich, z. B. a. o. Professor.
Äolier, ein Hptstamm der Griechen.
Äolisch, durch Windwirkung entstanden, z. B. Dünen.
Äolische Inseln ↑ Liparische Inseln.
Äolos, grch. Gott der Winde.
Äolsharfe, Röhre mit Darmsaiten, durch Luftzug zum Tönen gebracht.
Aon (Mz. Äonen), Zeitraum, Weltalter; Ewigkeit.
Aorta, stärkste Schlagader, entspringt bei der l. Herzkammer.
Aosta, nordital. St., an den Paßstraßen des Gr. u. Kl. St. Bernhard, 22 000 E.
Apachen, Indianerstamm in Neumexiko; Zuhältergesindel in Großstadt.
Apanage, Zahlungen (Rente) an nichtregierende Glieder fürstl. Häuser.
Apart, besonders, für sich; eigenartig.
Apathie, Gleichgültigkeit, Stumpfheit.
Apatit, Mineral, phosphorsaurer Kalk mit Chlor od. Fluor, wichtig für Düngemittelindustrie.
Apelles, grch. Maler, um 325 v. Chr.
Apennin(en), Hptgebirge Italiens, im Gran Sasso d'Italia 2921 m.
Apenrade, Seebad in N-Schleswig, seit 1920 dän., 8800 E.
Aper, schneefrei, bes. vom Gletscher.
Aperçu, geistreicher Einfall.
Apéritif, Abführmittel; appetitanregendes Getränk.
Apertur (Öffnung), v. Blende freigelassener Linsendurchmesser. Verhältnis v. Blendendurchmesser z. Linsenbrennweite. ↑ Objektiv.
Apfelbaum, Rosengewächs aus Westasien.
Apfelblütenstecher, schädl. Rüsselkäfer.
Apfelsine, Art der Gattung Citrus, in S-Europa, N-Afrika, Orient, S-Amerika, Kalifornien in vielen Spielarten angebaut.
Apfelwickler, Schmetterling; Raupen als „Wurm“ im Apfel.
Aphasie, Verlust des Sprechvermögens durch Gehirnerkrankung.
Aphel(ium) ↑ Planeten.
Aphorismen, inhaltsvolle knappe Aussprüche, Gedankensplitter.
Aphrodisiaka, Geschlechtstrieb anregende Mittel.
Aphrodite, grch. Göttin der Liebe u. Schönheit, Tochter von Zeus od. dem Meeresschaum entstiegen (Anadyomene).
Aphthen (Schwämmchen), weiße Schleimhautflecken i. Mundhöhle; A.seuche beim Vieh = Maul- und Klauenseuche.
Apis, hl. Stier der alten Ägypter.
Aplanat, Linsensystem, beseitigt sphärische Aberration, ↑ Taf. Sp. 520.
Apierbeck, D. bei Dortmund, 11 000 E.
Aplomb, Gewicht, Nachdruck.
Apodiktisch, streng notwendig; unwiderleglich.
Apogäum, Erdferne, der Erde fernster Punkt der Mondbahn.
Apokalyptik, Offenbarung des Weltendes und seiner Vorzeichen; apokalyptische Reiter versinnbildlichen Pest, Krieg, Hungersnot u. Tod.
Apokryphen, unechte Schriften der Bibel, nicht kanonisch.
Apolda, thür. St., 26 000 E; Strumpfwirkerei, Maschinen.
Apollo, Tagfalter, vorwiegend weiß mit schwarzen Flecken, bes. im Gebirge.
Apollo(n), grch. Gott, Schutzherr der Orakel, der Künste (↑ Musagetes).
Apollonios der Rhodier, grch. Dichter, † um 290 v. Chr.
Apologet; Verteidiger.
Apologie; Verteidigung.
Apoplektisch, z. Schlaganfall neigend; ↑ Konstitutionstypen.
Apoplexie; Schlagfluß, Gehirnschlag.
Apostat; Abtrünniger; ↑ Konvertit, ↑ Proselyt, ↑ Renegat.
Apostel, beauftragter Sendbote, Jünger Jesu; später auch Ehrenname von Missionaren.
Apostolikum, Apostolisches Glaubensbekenntnis (zu Gott-Vater, -Sohn u. -Geist; aus 5. Jh.).
Apostolisch, was von den Aposteln herrührt. A.e Majestät, Titel der Könige von Ungarn. A.er Segen, päpstl. Segen. A.e Väter, relig. Schriftst, der 2. u. 3. Christengeneration.
Apostroph, Häkchen (’), Auslassungszeichen; a.ieren, jemand (feierl.) anreden.
Apotheke, privilegierte u. überwachte Anstalt z. Verkauf v. Heilmitteln; Approbation erforderlich.
Apotheose, Vergötterung; Schlußbild.
Appalachen, Waldgeb. im östl. N-Amerika: Süd-A. mit erzreichem Alleghanygeb. (2048 m) u. Cumberlandgeb. (1100–1200 m; größte Steinkohlenfelder d. Erde), Nord-A. (1915 m).
Appartement, Wohnung, Zimmer; Abort.
Appassionato, mus.: leidenschaftlich.
Appell, An-, Mahn-, Weckruf; Hundedressur: unbedingter Gehorsam.
Appellation = Berufung; Ztw.: appellieren.
Appendix, Anhang, Zusatz.
Appendizitis, Entzündung des Wurmfortsatzes (Blinddarm).
Apperzeption, bewußte Vorstellung.
Appische Straße (Via Appia), röm. Heerstraße Rom nach Capua.
Applaus, Beifall, bes. im Theater; Ztw.: applaudieren.
Applikation, Anwendung; Aufnähen von Stoffstückchen auf Gewebe.
Applikatur, Mus.: Fingersatz.
Applizieren, anwenden; aufheften, auftragen (Farben); beibringen.
Appoint, Wechsel; Geldschein von kleinerem Betrag; bei Wertpapieren: „Stück“ (A.ierung, Stückelung).
Apponyi, Albert, Graf v., *1846; seit 1924 ung. Vertreter beim Völkerbund.
Apport, Sacheinlage.
Apportieren, herbeibringen (durch Hund).
Apposition, gramm.: erklärender Zusatz eines Nomens zu einem andern.
Appretieren, Zurichtung v. Geweben u. Gewirken; im engern Sinn Glätten u. Glänzen durch Auftragen v. Appret (Klebmittel) u. Füllmittel (Kaolin); dch. Kalandern, Mangeln u. Pressen; Moirieren u. Gaufrieren (reliefart. Oberflächenverzierung); Beschweren; Wasserdicht-, Flammensicher-, Fäulnisbeständig-, Mottensichermachen.
Approbation, staatl. Berufszulassung, bes. für Ärzte, Apotheker; bischöfl. „Genehmigung“ v. kath.-theol. Druckschriften.
Approximativ, annähernd.
Après nous le déluge, „nach uns die Sintflut“.
Aprikosenbaum, Rosengewächs aus Asien.
April, röm. Monatsname, dt. Ostermonat.
a priori, „von vornherein“; apriorisch, aus Vernunftgründen geschlossen, wesenhaft.
a propos, beiläufig (bemerkt).
Apscheron, Halbinsel im Kasp. Meer; Erdölfelder.
Apsiden ↑ Planeten.
Apsis, halbkreisförm. Altarnische.
Apulejus, röm. Rhetor, * um 125 n. Chr.; Sittenroman.
Apulien, südostital. Landsch.; Getreidebau, Schafweide.
Aqua, Wasser; A. destillata, durch Destillieren sehr reines Wasser.
Aquädukt, röm. Wasserleitung, auf hohem Unterbau u. Bogen (Abb. Sp. 25); auch frei über der Erde erbauter Kanal.
Aquamarin, blauer Edelstein.
Aquarell, mit (durchsichtigen) Wasserfarben gemaltes Bild.
Aquarellgravüre, Abdruck von einer zugleich mit verschied. Farben eingefärbten Platte (b. Stahlstich, Radierung, Heliogravüre).
Aquarium, Behälter für Wassertiere u. -pflanzen.
Aquae Sextiae, röm. Bad; 102 v. Chr. besiegte Marius die Teutonen; = Aix 1).
Aquatinta, der Radierung verwandtes Kornätzverfahren.
Äquatorial, ↑ Astron. Instrumente.
Äquatorialströmung, Luft- od. Meeresströmung vom Äquator nach Pol.
Aquavit, zuckerarmer Branntwein.
[25 26]
Aquileja, nordital. St., 3000 E; röm. Ruinen.
Äquinoktium („Nachtgleiche“), Zeitpunkt, an dem die Sonne den Durchschnittspunkt ihrer Bahn mit dem Himmelsäquator erreicht, z. B. am 21. (im Schaltjahr 20.) März (Frühlings-Ä.).
Aquitanien, röm. Prov. in SW-Gallien.
Äquivalent, „gleichgeltend“; gleicher Wert.
Äquivok, doppelsinnig; zweideutig.
Ar (Abk. a), Einheit des Feldmaßes, = 100 qm.
Ara, Papageiengattung, S- u. Mittelamerika.
Ära, Zeitalter, -rechnung.
Araber, semit. Volk (7 Mill.), Mohammedaner, Arabien, Syrien, Palästina, Mesopotamien, N-Afrika, nomadisierende Beduinen, ackerbauende Fellachen.
Arabesken urspr. arab. Ornamente aus verschlung. Bandwerk.
Arabien, südw. Halbinsel Asiens, 3 Mill. qkm, 5 Mill. E, Wüstenhochland (600—1000 m), v. unwegsamen Randgebirgen umgeben. Vorherrschend nomadisierende Viehzüchter (Kamele, Pferde, Schafe, Ziegen); in den Oasen der Randlandschaften seßhafte Ackerbauer. Die arab. Stämme wurden durch Mohammed geeint. Die arab. Kalifen (Damaskus) eroberten Persien, Syrien u. Ägypten. Islam. Kultmittelpunkte: Medina u. Mekka. 16. Jh. türk., durch Weltkrieg selbständig (Jemen) bzw. unter brit. Schutz (Irak, Transjordanien).
Arabisch, zum südl. Zweig des Semitischen gehörig. Sprache; Schrift linksläufig.
Arabisches Gummi = Gummiarabikum.
Arabisches Meer, zw. Arab. u. Vorderindien, nördl. v. 10° nBr.
Arad, rum. St., a. d. Maros, 75 000 E.
Aragonien, nordspan. Landsch. (Halfasteppe), am Ebro; Hptst. Saragossa.
Aragonit, Mineral, kohlensaurer Kalk.
Araisch, Hptst, des span. Marokko, 5100 E, Hafen.
Aralokaspische Senke, Steppenart. Tiefland zw. Kaspi- u. Aralsee.
Aralsee, zw. Ust-Urt u. turan. Niederung, 68 000 qkm, bis 67 m tief, fischreich.
Aräometer, Dichtigkeitsmesser, ↑ Spezifisches Gewicht.
Arapaima, Süßwasserfisch, 4 m, Südamerika.
Ärar, Staatsschatz; ä.isch, staatseigen.
Ararat, vulkan. Berggruppe in Armenien: Gr. A. 5156 m, Kl. A. 3914 m.
Aras (Araxes), Grenzfl. zw. Sowjetunion u. Persien, 1000 km, zum Kasp. Meer.
Araucaria, Nadelholzgattung, S-Amerika (Zimmertanne).
Araukaner, Indianervolk in Argentinien und Chile; ↑ Taf. II Sp. 441.
Arbeit, jede planvolle Betätigung des Menschen zur Erreichung eines bestimmt. wirtschaftl. Ziels. Physik: Überwindung eines Widerstands durch Kraft, gemessen durch Kraft × Weg. Absolute Einheit ist das erg: A. bei Zurücklegung eines Weges v. 1 cm durch eine Kraft v. 1 dyn.
1 Joule = 10 Mill. erg; techn. Einheit: 1 Kilogrammeter (kgm) = 9,81 Joule: die A., die bei Hebung eines Gewichts v. 1 kg um 1 m geleistet wird. ↑ Physikalische Maßeinheiten.
Arbeiter,
- 1) Arbeitnehmer im Gegensatz zum Arbeitgeber.
- 2) Lohnempfänger im Gegensatz zu Angestellten u. Beamten (Gehaltsempfänger). Lohn- od. Hand-A. gliedert man in gelernte A. (Lehrzeit, meist 3 jähr.), angelernte (5—6 wöchige Unterweisung) u. ungelernte A. für einfache Arbeiten (ohne Ausbildung).
Arbeiterbewegung entstand durch Einführung d. Maschinen. Folgen: Arbeitslosigkeit, geringer Lohn, lange Arbeitszeit, Frauen- u. Kinderarbeit. In Deutschl. zuerst Sozialist. A. unter Führung v. Lassalle. Diese Richtung wurde durch den Marxismus verdrängt, der sich in der Sozialdemokrat. u. Kommunist. Partei Deutschlands organisierte. Die dt. christl. A. geht auf die kath. Gesellenvereine, die kath. Arbeitervereine u. d. Christl. Gewerkschaften zurück.
Arbeiterdichter: M. Gorkij (Russe), H. Lersch, K. Bröger, M. Barthel (Dt.), G. Engelke (Österr.), Andersen-Nexö (Däne), U. Sinclair (Amer.), S. Lewis (Amer.), Br. Schönlank, E. Toller (Dt).
Arbeiterkolonien, zuerst 1882 gegr. durch v. Bodelschwingh, sollen obdachlose wandernde Arbeiter aufnehmen und beschäftigen (1929: 52 A. mit 6430 Betten.
Arbeiterrat ↑ Betrieb.
Arbeiterschutz, Maßnahmen zum Schutz der Arbeitskraft, durchgeführt v. staatl. Beamten, gesichert durch Straf- u. Arbeitsrecht (A.gesetzgebung); hinsichtl. Unfallverhütung ist der dt. A. in Genossenschaften organisiert (↑ Unfallversicherung). Betriebsschutz soll die Gefährlichkeit der Arbeit herabmindern bzw. aufheben; Unfallverhütung u. Gewerbehygiene beziehen sich auf Betriebsstätte, ihre Einrichtung u. Ordnung. Arbeitszeitschutz bestimmt Höchstdauer, Verteilung u. Pausen d. Beschäftigung, bes. v. Frauen u, Kindern. Vertragsschutz soll den Arbeitnehmer bes. in s. wirtschaftl. Stellung schützen. ↑ Arbeitsorganisation, Internationale.
Arbeiterzentrale, Deutsche, Verein (gegr. 1905 als Deutsche Feldarbeiterzentrale) zur Anwerbung u. Vermittlung ausländ. Arbeiter sowie Umschulung städt. Menschen für die Landarbeit.
Arbeitgeber ist, wer Arbeiter od. Angestellte beschäftigt (auch Staat, Gemeinde), im engem Sinn der Unternehmer, der Arbeitsgelegenheit zu vergeben hat; zus.geschlossen seit 1913 in der industr. Vereinigung der Dt. A.verbände. Hptaufgabe: Bekämpfung v. Streiks, Anerkennung der Interessen d. Wirtschaft in d. Sozialpolitik. Vors.: E. v. Borsig. Internationale A Vereinigung in Brüssel, gegr. 1919.
Arbeitnehmer ist, wer im Dienst andrer (der Arbeitgeber) geg. Entgelt arbeitet: Arbeiter, Angestellter, öffentl. Beamte zählen rechtl. nicht zu den A.
Arbeitsamt, Internationales, ↑ Arbeitsorganisation, Internationale.
Arbeitsämter sind Glieder d. ↑ Reichsanstalt f. Arbeitsvermittlung u. Arbeitslosenversicherung, dienen der öffentl. Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung, Berufsberatung u. Lehrstellenvermittlung. Jede Gemeinde muß v. einem A. erfaßt sein.
Arbeitsausschuß Deutscher Verbände, gegr. 1921 z. Kampf gegen Kriegsschuldlüge u. Versailler Vertrag.
Arbeitsbuch, v. Polizei für jeden unter 21 J. alten Arbeiter ausgestelltes Buch, in das Arbeitgeber die Zeit v. Ein- u. Austritt d. Arbeiters sowie die Art d. Beschäftigung einzutragen hat. Kinder unter 13 J. erhalten in gewerbl. Betrieben Arbeitskarte, die der Durchführung d. Kinderschutzes dient.
Arbeitsdienstpflicht, als Mittel gegen Arbeitslosigkeit gefordert, in Bulgarien seit 1924 erfolgreich durchgeführt, in Deutschl. als freiwill. A. geplant.
Arbeitsfürsorge, im weitern Sinn Maßnahmen zu Verwertung u. Schutz d. Arbeitskraft; im engern Sinn Arbeitsbeschaffung f. Erwerbslose.
Arbeitsgemeinschaft, jede freiwillig zus.geschlossene Gruppe; päd. Grundprinzip im Volksbildungswesen; Standesorganisator. od. wirtschaftspolit. Zus.schlüsse, z. B. A. der freien Angestelltenverbände.
Arbeitsgericht, Sondergericht 1. Instanz für arbeitsrechtl. Streitigkeiten. Beim A. sind keine Rechtsanwälte, nur Vertreter v. Arbeitgeber- u. -nehmerorganisationen zugelassen. Beim Landes-A. u. Reichs-A. Anwaltszwang (zugelassen jeder dt. Rechtsanwalt, beim Landes-A. auch Organisationsvertreter).
Arbeitskammern, für den Bergbau geschaffene, paritätisch zus.gesetzte Vertretungen der Arbeitnehmer u. -geber für gemeinsame Interessen, klärt Fragen d. Produktionssteigerung, des Wohnungsbaus, der Arbeiterschulung.
Arbeitskarte ↑ Arbeitsbuch.
Arbeitslosenversicherung umfaßt alle Arbeiter- u. Angestelltenversicherungspflichtigen (bis 8400 RM Jahresgehalt). Unterstützungsberechtigt ist jeder arbeitslose, arbeitsfähige u. arbeitswill. Arbeitnehmer bei erfüllter Wartezeit u. noch nicht erschöpften Unterstützungsansprüchen. Ergänzend trat zur Arbeitslosenunterstützung die Krisenunterstützung (↑ Krisenfürsorge). Unterstützung besteht aus Hptunterstützung u. Familienzuschlägen. Die Beiträge zur A., eingezogen durch die Krankenkassen, leisten Arbeitgeber u. -nehmer zu gleichen Teilen; außer diesen Darlehen des Reichs.
Arbeitslosigkeit, März 1931: im Dt. Reich 4 750 000 Arbeitslose, in Österr. 30 000, Schweiz 20 000, Frankreich 51 000, Großbritannien 2 670 000, Italien 707 000, USA 7 500 000.
Arbeitsmarkt hat die Aufgabe, Angebot an u. Nachfrage nach Arbeitskräften auszugleichen.
Arbeitsnachweise, öff. Einrichtungen für ↑ Arbeitsvermittlung bei den Arbeitsämtern.
Arbeitsorganisation, Internationale, gegr. auf Grund des Versailler Vertrags zur Besserung der Lage der Arbeiter. Büro: Internat. Arbeitsamt in Genf.
Arbeitsrecht, im engern Sinn: privatrechtl. Grundlage für das Vertragsverhältnis zw. Arbeitnehmern u. -gebern (↑ Arbeitsvertrag); A. im weitern Sinn: öffentl.-rechtl. Normen für den Aufbau der Arbeitnehmer- u. -geberschaft u. die Gestaltung d. Betriebe.
Arbeitsschule fördert d. Selbsttätigkeit d. Schülers; aus eigner Beobachtung erwächst Fragestellung; eigne Werk-u. Geistesarbeit führen ihn zur Erkenntnis. Vorkämpfer: Kerschensteiner (beeinfl. dch. Dewey), Scheibner, Gaudig.
Arbeitsvermittlung führt Arbeitsuchende u. -anbietende zus. Zeitungsanzeige spielt wicht. Rolle. Die öffentl. A. ist im wesentl. in der Reichsanstalt f. A. u. Arbeitslosenversicherung zus.gefaßt; die gewerbsmäß. A. ist seit 1.1. 1931 verboten.
Arbeitsvertrag, Vertr. über Arbeitsleistung, bes. in sozial abhäng. Stellung. Einzel-A, zw. einzelnen Arbeitgebern u. -nehmern; kollektiver A.(„Gesamt-A.“) ↑ Tarifvertrag.
Arbeitswerttheorie, nationalökonom. Lehre, begr. v. Smith u. Ricardo: Wert d. Waren [27 28] wird durch die aufgewendete Menge Arbeit bestimmt; v. Marx zur Mehrwerts- u. Ausbeutungstheorie weitergebildet.
Arbeitswissenschaft erforscht Biologie d. Arbeit (↑ Psychotechnik); Technologie der Arbeit; Kulturlehre der Arbeit.
Arber, höchster Gipfel d. Böhmer Waldes (Gr. A. 1457 m).
Arbitrage, Börsengeschäft unter Ausnutzung örtl. Preisdifferenzen (Ausgleichs- bzw. Differenz-A.).
Arboretum, Baumschule.
Archaisch, altertüml.; Frühzeit der grch. Kunst betreffend.
Archäische Formation (Archaikum) ↑ Geologische Formationen.
Archaismus, altertüml. Redewendung oder Stilelement.
Archangelsk, russ. Hafen am Weißen Meer, 73 000 E; Holzindustrie, -ausfuhr.
Archäologie, seit Winckelmann (1764): Erforschung u. entwicklungsmäß. Darst. der Kunst des Altertums durch ↑ Ausgrabungen und Deutung der Denkmäler.
Archaeopteryx, fossile Vogelgattung, ↑ Taf. „Zoologie“.
Archenhold, Friedr., Astr., Treptow b. Berlin, *1861.
Archi-, Vorsilbe: Erz …, Haupt …, Ober …
Archimedes, Math., um 287–212 v. Chr., entd. das Archimedische Prinzip (Gewicht der verdrängten Flüssigkeits- od. Luftmenge = Gewichtsverlust [Auftrieb] des eingetauchten Körpers), erfand Archimed. Schraube ( ↑ Wasserschnecke), Wurfmaschine, Brennspiegel, Flaschenzug u. a.
Archipel(agus), Inselmeer, dann die Inseln selbst.
Archipenko, Alex., russ. Bildh., Paris, *1887, Expressionist.
Architekt, Baukünstler; A.onik, Zus.fügung der Teile (eines Baues) zu einem Ganzen; A.ur, Baukunst.
Architrav, antik: unterster Teil d. auf Säulen ruhenden Gebälks.
Archiv, Sammelstelle v. Briefwechseln, Berichten, Denkschriften (Akten) bei Behörden, wissenschaftl. Instituten, Firmen, Familien (Schloß-A.) usw., verwaltet durch A.ar, liefert der geschichtl. Forschung wicht. Material. Reichsakten gesammelt im „Reichsarchiv“ in Potsdam.
Archivolte, Vorderseite einer Bogenwölbung.
Archon (Mz. A.ten), im antiken Athen oberster republik. Gewalthaber.
Arco, Georg, Graf v., *1869, 1903–31 Leiter der Telefunken-Ges.; funktechn. Erdfindungen.
Ardennen, Hochflächen (bis üb. 600 m) des nordw. Rhein. Schiefergebirges.
Areal, Bodenfläche, Grundstück.
Arena, Kampfplatz (urspr. im Amphitheater).
Arends, Leop., Stenogr.-Erfinder, 1817–82.
Areopag, Blutgerichtshof im antik. Athen.
Arequipa, St. i. Peru, 58 000 E; Textil-, Gold-, Silberindustrie
Ares, grch. Kriegsgott.
Arezzo, ital. St., Toskana, 58 000 E ; Waffen, Tongefäße.
Argenteuil, nordfranzösische Stadt, a. d. Seine, 45 000 E; Gemüsebau.
Argentinien, südamerikanische Bundesrepublik, 2 978 590 qkm, 10 628 000 E; Hauptst. Buenos Aires. Im N die tropennahe, bewaldete Chacoebene (Quebracho, Tannin, Holzkohle); nach S anschließend offene Grasflur der Pampa, heute größtenteils wertvolles Kulturland (Monokultur von Weizen, Weide: Korn- und Fleischkammer der Erde); gegen W trocknes Bergland mit Kakteen (dürftige Viehzucht, oft nur Ziegen), über 3000 m die Puna mit Hochgebirgsflora. Tapir in den Andenwäldern, Jaguar im Chaco, Chinchilla in der Puna. Von den indianischen Ureinwohnern nur Reste (30 000). Haupteinwanderer Romanen; zahlr, Kreolen; auch 100 000 Dt. 1512 v. Port, entd., 1515 u. 1527 für Span, besetzt, 1816 unabhängig; 1891 Staatsbankrott, im Weltkrieg neutral.
Argiver, bei Homer = Griechen.
Argolis, Landschaft im östl. Peloponnes.
Argon, Edelgas (↑ Elemente), bes. in der Luft (0,94 %).
Argonauten, altgrch. Helden (Schiffer) der sagenhaften Fahrt nach dem Goldenen Vlies.
Argonnen, Plateau in NO-Frankr. (311 m). 1914–18 Nahkämpfe.
Argos, alte Hptst. von Argolis.
Argos (Argus), vieläugiger, nie ganz schlafender Riese.
Argot = Rotwelsch; Gauner-, auch Soldaten-, Studentensprache usw.
Argument, Beweisgrund; a.ieren, beweisen.
Ariadne, myth. Tochter des Minos, gab Theseus ein Garnknäuel (A. faden), mit d. er sich aus d. Labyrinth herausfand.
Arianismus, Lehre des Arius: Gott-Sohn dem Gott-Vater wesens„fremd“ u. „unähnlich“, verworfen 325 (Nizäa); Hpt-anhänger (Arianer): Germanen.
Arica, chilen. St., ↑ Tacna.
Arid, „trocken“, ↑ Klima.
Arie, lyr. Sologesang mit Instrumentbegleitung
Arier, sprachwissenschaftl. für Ostindogermanen (Selbstbenennung Arya, „edel“; Iran, Indien); völkisch: Gegensatz zu Juden.
Arion (Areion), grch. Lyriker, 620 v. Chr., dch. Delphine gerettet.
Ariost(o), Lodovico, ital. Dichter, 1474–1533; romant. Heldengedicht „Der rasende Roland“.
Ariovist, germ. Heerführer, den Cäsar 58 v. Chr. aus Gallien vertrieb.
Arisch, die Arier betreffend.
Aristides (Aristeides), der Gerechte, athenisch. Staatsmann, † 467 v. Chr.
Aristipp(os), grch. Philos., *435 v. Chr., begr. den Hedonismus.
Aristokratie, Adel, Adelsherrschaft.
Aristophanes (v. Athen), um 450—385, Meister d. hochpolit. ältern „att. Komödie“, Gegner der Demokratie.
Aristoteles, grch. Philos., 384–322, Schüler Platos, Lehrer Alexanders des Großen, faßte das Wissen seiner Zeit methodisch zusammen.
Arithmetik, Zahlenlehre. Die gemeine (spezielle) A. lehrt das Rechnen mit bestimmten, durch Ziffern bezeichneten Zahlen. Die allgemeine A. (Zahlentheorie) untersucht die Gesetze der ganzen Zahlen (vor allem Teilbarkeitseigenschaften und Primzahlverteilung).
Arius, alexandrinischer Presbyter, †336; ↑ Arianismus.
Arizona, Staat, SW-USA, 295 134 qkm, 474 000 E. (viele Indianer); Hauptstadt ist Phönix.
Ark. = Arkansas (Staat).
Arkade, Bogenreihe auf Stützen.
Arkadien, mittelste Landsch. d. Peloponnes.
Arkansas,
- 1) Staat, SW-USA, 138 132 qkm, 1,94 Mill. E; Hptst. Little Rock; Präriegebiet;
- 2) Nbfl. d. Mississippi, 2400 km.
Arkanum, Geheminis, Geheimmittel.
Arkona, Nordkap Rügens, 46 m, Leuchtturm, vorgeschichtl. Burgring.
Arktis, Landmassen um Nordpol. Arktisch, im N gelegen, dorthin gehörig.
Arkturus, Stern 1. Größe im Sternbild Bootes.
Arlberg, Paß (1802 m) zwischen Rätischen und Allgäuer Alpen.
Arles, südostfranzösische Stadt, an der Rhone, 29 000 E; römisches Amphitheater.
Armada, Kriegsflotte; span. A. gegen England 1588 durch Sturm bei Calais vernichtet.
Armatur, Betriebsausrüstung von Maschinen, Glühlampen usw.
Armbrust, aus dem Bogen entstandene Schußwaffe im MA, schoß Bolzen, Stein-, Bleikugeln.
Armee, Kriegsheer. A.korps, Heereskörper aus allen Waffengattungen.
Ärmelkanal ↑ Kanal.
Armenfürsorge erstreckt sich auf ausgesteuerte Erwerbslose, unversicherte Kranke, alleinstehende Hausfrauen u. Mütter, Heimlose, Erwerbsunfähige usw. Träger sind Landes- u. Bezirksfürsorgeverbände.
Armenien, steppenhaftes Hochland zw.Vorderasien u. Iran, erloschene Vulkane (Ararat 5156 m); kurze, trockne Sommer, schneereiche Winter; Weidewirtschaft, Kupferbearb., Teppichweberei.
Armenische Kirche ↑ Morgenländische Kirchen.
Armenrecht, das Recht einer z. Kostentragung nicht fähigen Partei auf gänzl. od. teilw. Befreiung v. Kostenpflicht u. Beiordnung eines Rechtsanwalts. Armut muß durch obrigkeitl. Armutszeugnis dargetan werden.
Armentières, nordfrz. St., 21 000 E; Textilien. ⚔ 9.–18.4.1918.
Armer Heinrich, Held einer mittelalterl. Legende; als Epos v. Hartmann von Aue.
Armer Konrad, süddt. Bauernbund, 1525.
Armfüßer (Brachiopoda), Tiere mit muschelähnl. Gehäuse.
Armieren, ausrüsten.
Armin(ius) (fälschl. Hermann), Cheruskerfürst, *18 v. Chr., † (ermordet) 19 n. Chr., besiegte 9 n. Chr. im Teutoburger Walde (Hermannsschlacht) die Römer.
Armstrong, Sir William George, engl. Ingenieur (Geschütze), 1810–1900.
Armutszeugnis ↑ Armenrecht.
Arnauten, türk. Name für Albaner.
Arndt, Ernst Moritz, dt. Patriot u. Dichter, 1769–1860, Flucht vor Napoleon I. 1806 nach Schweden, in Petersburg 1812 Beziehungen z. Frh. v. Stein, 1813 Freiheitslieder, als Demagog seiner Professur enthoben, 1840 wieder eingesetzt.
Arnheim, ostniederl. St., 77 000 E.
Arnika, Korbblütler; alkohol. Auszug aus gelben Blüten zu Einreibungen u. Umschlägen.
Arnim,
1) Achim v., Dichter d. jüngern Romantik, 1781–1831; „Des [29 30] Knaben Wunderhorn“ (Sammlung dt. Volkslieder, mit Brentano); histor. Roman „Die Kronenwächter“, Nov. Seine Frau Bettina, Schwester v. Kl. Brentano, 1785 (od. 88)–1859, Verehrerin Goethes („G.s Briefwechsel mit e. Kinde“).
- 2) Harry (Heinr.), Graf v., 1824–81, 72 Botschaft. Paris, Gegner Bismarcks, weg. Landesverrats (Depeschenveröffentl.) zu Zuchthaus verurteilt.
Arno, ital. Fl., 230 km, zum Ligur. Meer.
Arnold, Matthew, engl. Krit. u. Lit.-Hist, 1822–88.
Arnsberg, westfäl. St., Sauerland, 12 000 E.
Arnstadt, thür. Solbad, 22 000 E.
Arnswalde, St., Neumark, 11 000 E, Agrarhandel.
Arolsen, St. in Hessen-Nassau, 3000 E; bis 1929 Hptst, des frühern Freistaates Waldeck.
Aroma, Wohlgeruch. A.tische Mittel, äther. Öl enthaltende Arzneistoffe, z. B. Baldrian. A.tische Reihe, die vom Benzol sich ableitenden chem. Verbindungen.
Aromunen, Volksstamm in Mazedonien.
Aronstab (Arum maculatum), Arongewächs, bis 60 cm hoch, giftig, in Laubwäldern.
Arosa, Schweiz. Luftkurort, im Engadin, 1800 m ü. M.
Árpád, † um 907, Stammvater der ung. Á.endynastie.
Arpeggio, Spiel gebrochner Akkorde.
Ar(r)ak, farbloses alkohol. Destillat aus gemalztem Reis.
Arras, nordfrz. St., 30 000 E, Festung. ⚔: 1.–13. 10. 1914, 9. 5. bis 23. 7. 1915, 25. 9. bis 13. 10. 1915, 2. 4. bis 20. 5. 1917 (Frühjahrsschlacht) u. 7. 4. bis 20. 8. 1918.
Arrest, Mittel zur Sicherung einer Geldforderung. Personal A., Festhaltung des Schuldners, dingl. A., Pfändung ohne Verkaufsbefugnis. Im Strafverfahren = Haft.
Arretieren, anhalten, verhaften.
Arrhenius, Svante, schwed. Chem., 1859–1927, Lehre v. der elektrolyt. Dissoziation; Kosmozoentheorie.
Arrogant, anmaßend; Arroganz, Anmaßung, Dünkel.
Arrondierung, Zus.legung von landw. Grundstücken zum Ausgleich ungünstiger ↑ Gemengelage.
Arrondissement, Unterabteilung eines frz. Departements od. einer frz. St.
Arrosierung („Anfeuchtung“) läßt Umtausch älterer, niedriger verzinsl. Staatspapiere in neue, höher verzinsliche zu unter gleichzeit. Übernahme weiterer Papiere.
Arrowrock-Staudamm, am Missouri, westlich Kansas City; mit 106 m höchster Staudamm der Erde.
Arrowroot, jedes trop. Stärkemehl aus Wurzeln.
Ars, Kunst; A. amandi, Liebeskunst; A. poetica, Dichtk.
Arsen, chem. ↑ Element metallglänzend, verbrennt zu A.iger Säure; diese (A.ik) sehr giftig, in Technik u. Heilkunde verwend. Vergift. erzeugt Erbrechen, Durchfälle, Krämpfe, Tod.
Arsenal, Zeughaus für Kriegsmaterial.
Arsis, Hebung, gehobener Versfußteil; ↑ Thesis.
Art, Logik: Begriff, der einem höhern Begriff (Gattungsbegriff) untergeordnet ist; naturw. eine in zahlr., miteinander "sich fortpflanzenden Individuen nahezu unverändert wiederkehrende Tier- od. Pflanzengestalt.
Artaxerxes I., pers. König; 465–424, Sohn des Xerxes.
Artefakt, Kunsterzeugnis.
Artel, Form eines genossenschaftl. Zus.schlusses im alten Rußland.
Artemis, grch. Göttin d. Jagd, Jägerin, als Göttin d. Mondes Phöbe, bei den Römern Diana.
Artemision, Artemistempel.
Arterie ↑ Blut ↑ Aneurysma A.nverkalkung, Arteriosklerose = Aderverkalkung.
Arthropoda = Gliederfüßer.
Artikel, Glied, Geschlechtswort; Ware.
Artikulieren, nach Silben u. Einzellauten deutl. aussprechen.
Artillerie, Geschützwesen; leichte A. (Kaliber 7–9 cm), mittlere (10–12), schwere (15–21), schwerste (über 21), seit 14. Jh.
Artischocke, Korbblütler; Hüllkelchblätter liefern Gemüse.
Artist, (Variete-, Zirkus-, Kabarett-) Künstler; a.isch, auf veräußerlichte, gehaltlose Kunst u. Lit. bezüglich.
Artois, nordfrz. Landsch., Kornkammer.
Artus (Artur), sagenh. brit. (kelt.) Nationalheld, der die Angelsachsen um 530 zurückdrängte; lat. Bearb. des Stoffes v. Gottfr. v. Monmouth (um 1125), frz. v. Wace (1157), bes. v. Chréstien de Troyes, dt. bearb. v. Hartm. v. Aue, Wolfram v. Eschenbach u. R. Wagner, A.hof (Tafelrunde), mittelalterl. Festvereinigung mit Turnieren od. Gelagen, bes. der Tafelrunde des Königs A. nachgebildet.
Aruak, indian. Volk in S-Amerika v. den Antillen bis Paraguay, ↑ Taf. Sp. 441.
Arve, Nbfl. der Rhone, 100 km.
Arve ↑ Kiefer.
Arzt, mit staatl. Ermächtigung (↑ Approbation) die Heilkunde Ausübender.
Arz v. Straußenburg, Artur, Frh., *1857, 1917–18 Chef des österr.-ung. Generalstabs.
As, bei Spielkarten die Eins; röm. Kupfermünze = 0,47, später 0,04 RM.
Åsar, Geröll- u. Sandwälle unter dem nordeurop, diluvialen Inlandeis.
Asbest, Mineral, zu feuerfesten Geweben, Pappe; Isoliermaterial.
Ascaris ↑ Spulwürmer.
Ascension, brit. Insel im südl. Atl. Ozean, vulkan.
Asch, westböm. St., 19 000 dt.E.; Textilien.
Aschaffenburg, bayr. St., Unterfranken, 34 000 E.
Aschanti, bis 1896 selbständ. Kgr., jetzt zur Kol. Goldküste gehörig.
Aschchabad, Hptst, v. Turkmenistan, 52 000 E.
Äsche, Lachsfisch, in europ. Flüssen, schmackhaft.
Aschenpflanze (-kraut, Senecio cruentus, Cineraria hybrida, Zinerarie), Korbblütler, Blüten purpurn, blau u. gelb.
Aschermittwoch, Mittwoch nach Fastnacht.
Aschersleben, St. südw. Magdeburg, 20 000 E.
Äschines, grch. Redner, 389–14 v. Chr., bekämpfte Demosthenes.
Äschylus(-os), grch. Tragiker, 525–456 v. Chr., Begr. der attischen Tragödie, „Perser“, „Orestie“, „Gefesselte Prometheus“.
Asen, altgerm. Götter.
Asepsis (Aseptik), Wundbehandlung, bei der alles, was mit Wunde in Berührung kommt, keimfrei (aseptisch) gemacht wird.
Aserbeidschan, Gliedstaat des Transkaukas. Rätestaatenbundes, 79 346 qkm, 2 208 000 E; Hptst. Baku.
Asgard, Reich der Asen.
Asien (↑ Karte Sp. 40), größter Erdteil, 42,4 (mit Inseln 43,7) Mill. qkm, etwa 1022 Mill. E. Nord-A.: alte, in jüngerer Zeit nicht mehr gefaltete Masse. Mittlere Zone höher u. gefaltet (Tarimbecken 815–1285 m; Gobi durchschnittl. 1100m; Pamir 7137 m; Tienschan 6991 m; Himalaja [Mount Everest 8882 m]). Im S u. W das vorderind. u. syr.-armen. Massiv. Im Sommer reiche Niederschläge in den sich dem ↑ Monsun entgegenstellenden Gebirgsrändern (Tscherra-Pundschi in Annam 11 800 mm jährl. Niederschl.). Das abgeschlossene Innere trocken. Im Sommer dürft. Regen. Von N nach S: Tundra, Nadelwaldgebiete Sibiriens; Steppen Vorderasiens, Kaukasiens, Turans, der Mongolei, Mandschurei; Wüsten Arabiens, Syriens, Mesopotamiens, Irans, Tarimbecken, Gobi; subtrop. regengrüne Wälder in Vorder-, Hinterindien, Südchina u. -japan; trop. Urwald auf Malakka u. Malaiischem Archipel. Hauptmenschenrassen: Mongolen, Mittelländ. Rasse, Paläasiaten (in den asiat. Völkern meist aufgesogene Urrasse).
Asir, Fürstent. in SW-Arabien, 359 000 qkm, 750 000 E.
Askalon, ehemals kleinasiat. Philisterstadt, am Mittelmeer, 1270 zerstört.
Askanier, dt. Fürstengeschlecht, 1134 (Albr. d. Bär) bis 1320 in Brandenburg, bis 1689 im Hzt. Sachsen, bis 1918 in Anhalt.
Askari, eingeborne Soldaten in O-Afrika.
Askese (Aszese), auf Enthaltsamkeit gericht Lebensweise, bes.in Buddhismus u. (kath.) Christentum, fromme Übung u. Erbauung.
Äskulap (Asklepios), grch.-röm. Gott der Heilkunde.
Äskulapschlange ↑ Nattern.
Asmara, Hptst. der ital. Kolonie Eritrea, 23 500 E (2400 Europ.).
Äsop, Fabeldichter, um 550 v Chr.
Asowsches Meer, nördl. Teil des Schwarzen Meeres.
Asozial, außerhalb der Gesellschaft.
Asparagus (↑ Spargel), Liliengewächse, liefern Bindegrün.
Aspasia, Geliebte, später Frau des Perikles, um 450 v. Chr.
Aspekten, die gegenseit. Hptstellungen v. Planeten, Sonne u. Mond im Tierkreis.
Aspern, früh. Dorf, jetzt Bez. v. Wien; 1809 Sieg der Österreicher üb. Napoleon.
Asphalt, Mineral, aus Erdöl durch Oxydation entstanden. Dient zu Straßenbau, Isolierschichten. Künstl. A., Destillationsrückstand von Stein- u. Braunkohlenteer. A.pappe, zur Dachdeckung.
Aspidistra ↑ Plectogyne.
Aspik, säuerl. Gallerte mit kalter Fleisch-, Fisch- oder Geflügeleinlage.
Aspirant, Bewerber, Anwärter.
Aspiration, Strebung; gehauchte Aussprache.
Aspirator, Apparat zum Ansaugen von Gasen.
Aspirin, Mittel gegen Fieber, Kopfschmerz, akuten Gelenkrheumatismus.
Aspisschlange ↑ Ottern.
Asquith, Herbert Henry, Lord Oxford and A., 1852–1928, 1908–16 engl. Ministerpräsident.
Assanierung, Schaffung hygienisch einwandfreier Zustände.
Assassinen, polit.-relig. Sekte des Islams, gegr. um 1080 in Persien, verübten bes. während der Kreuzzüge zahlr. [31 32] Meuchelmorde; durch die Mongolen 1256 bzw. 1273 vernichtet.
Assekuranz, Versicherung.
Asseln, Ringelkrebse, z. B. Wasser-A., im Meer u. Süßwasser; auf dem Land an feuchten Orten: Keller-A., Roll-A.
Assemblée, Versammlung.
Assessor, Beisitzer; Titel für den, der die 2. (letzte) jur. Staatsprüfung bestanden hat.
Assignaten, das (zuletzt wertlose) Papiergeld während der Frz. Revolution.
Assimilation, Ähnlichmachung; Umwandlung aufgenommener Nahrung in Körpersubstanz.
Assisen, Schwurgerichte in Frankr, u. der Schweiz.
Assisi, mittelital. St., 18 000 E; Geburtsort des hl. Franz, Wallfahrtsort.
Assistent, wissenschaftl. od. Amtsgehilfe; Assistenz, Beistand, Mitwirkung; assistieren, beistehen.
Assiut, oberägypt. St., 57 000 E; Staudamm.
Aßmannshausen, D. im Taunus, 1100 E; Weinbau.
Associated Press, amer. Nachrichtenbüro, New York.
Associé, Kompagnon, Teilhaber.
Assonanz, Vokalgleichklang (z. B. Held: Berg).
Assortiment = Sortiment; assortieren, mit hinreichender Auswahl an Waren und Rohstoffen ausstatten.
Assoziation, „Vergesellschaftung“, Verknüpfung der Vorstellungen; kooperative A. = Genossenschaft. Assoziieren, verknüpfen; Gedanken, Vorstellungen, Erinnerungen aneinanderreihen.
Assuan, oberägypt. St., 16 000 E; Staudamm.
Assyrien, altes asiat. Reich, nördl. v. Tigris, entstand um 2300 um die St. Assur herum. 1. Blütezeit im Mittelassyr. Reich (1350 bis 745): Salmanassar I. (1280—56), Salmanassar III. (859–824); 2. im Neuassyr. Reich (745–609; Hptst. Ninive): Tiglatpileser III. (745–727), Sargon II. (722–705), Asurbanipal (669–634); 612 Ninive, um 609 das Reich durch Meder und Babylonier zerstört.
a. St. = alter Stil (nach dem Julian. Kalender).
Asta = Allg. Studenten-Ausschuß.
Astarte = Istar.
Astatisch, unstet, leicht bewegl.; a. e Nadeln, Galvanometernadeln.
Aster, Korbblütler, Spätsommer- und Herbstblüher.
Asterabad, nordpers. Stadt, 20 000 E; Woll-und Weizenhandel.
Asteroiden, kleine ↑ Planeten.
Asthenie, Kraftlosigkeit; asthenisch, schwach; ↑ Konstitutionstypen.
Ästhet, Mensch von kultiviertem Geschmack und kultivierten Umgangsformen.
Ästhetik, Wissenschaft über Voraussetzungen, Grundlagen u. Grenzen des Geschmacks, der Kunst und die darin eingeschlossenen Werte kultureller, ethischer u. religiöser Art. Lit: M. Geiger, Zugänge zur Ä. (1928).
Asthma, Atemnot.
Astigmatismus, Abbildungsfehler bei Linsen: Strahlenbündel wird durch das opt. System nicht wieder in einem Punkt vereinigt, sondern in einer horizontalen Ebene.
Ästimieren, schätzen, würdigen.
Astor, Joh. Jak., nordamer. Pelzspekulant, 1763—1848.
Astrachan, russ. St. im Wolgadelta, 177 000 E; Fischerei (Kaviar).
Astrachan, russ. Lammfelle (↑ Taf. Sp. 520); fellähnl. Gewebe.
Astral, die Gestirne betr. bzw. ihnen zugehörig. A.leib, seit dem Altert. v. vielen, heute v. Spiritisten u. Anthroposophen angenommene, feinstoffl. od. immaterielle Gestalt der Seele.
Astrolabebai, Bucht im N der Insel Neuguinea.
Astrologie (Sterndeutekunst), Lehre v. d. Einflüssen der Gestirne auf das ird. Geschehen.
Astronomie (Stern-, Himmelskunde) untersucht Bewegungen u. Beschaffenheit der Himmelskörper. Zu der nur der Zeitrechnung dienenden Beobachtung v. Sonnen- und Mondbahn kam erst später das Bestreben, diese Bewegungen zu ergründen. Bis zur Mitte des 16. Jh. galt die Erde als Mittelpunkt des Weltalls (Ptolemäisches System). Kopernikus, Kepler u. Newton erwiesen die Sonne als Mittelp. (heliozentr. System). Die Erfindung des Fernrohrs (1608) brachte wicht. Entdeckungen durch Galilei (Jupitermonde), Scheiner (Sonnenflecke), Huygens (Saturnring). Den Grund z. Erforsch, d. Fixsternbaus legte Herschel. Erste Sternspektrenuntersuchung v. Frauenhofer, erste photometr. Untersuchung v. Steinheil; Einführung der Photogr. durch Fizeau (1854) u. Bond (1857); Entdeckung des v. Leverrier u. Adams vorausberechneten Neptun durch Galle (1846).
-
Refraktor im Hauptgebäude der Sternwarte Berlin-Babelsberg (Querschnitt).
-
Meridiankreis der Straßburger Sternwarte.
(Objektiv 16 cm Öffnung und 1,888 m Brennweite.
Astronomische Instrumente, Einfachstes Meßinstr. ist das Durchgangs- od. Passageninstrument: Fernrohr, dient zur Beobachtung der Zeiten des Durchgangs eines Sterns durch ein Fadennetz. Der Meridiankreis ist ein Passageninstr. mit Kreis auf Achse, an dem man die Meridian-Zenitdistanz des Sterns abliest. Beim Vertikalkreis sind die Lager der Horizontalachse mit drehbarer Vertikalachse verbunden. Das Universalinstrument (Altazimut) gibt Azimut u. Zenitdistanz. Die Refraktoren werden als Äquatoriale montiert, die aus den Universalinstr. hervorgehen, indem die Vertikalachse geneigt, parallel der Erdachse, aufgestellt wird; ein Uhrwerk dreht diese „Stundenachse“ so, daß das Fernrohr auf e. eingestellten Stern gerichtet bleibt. Beim Heliometer ist das Objektiv in 2 gegeneinander meßbar zu verschiebende Hälften zerschnitten. Das Spiegelteleskop (Reflektor) hat Hohlspiegel statt Objektivlinse.
Ästuar(ium), trichterförm. Mündungsbecken v. Flüssen mit starker Gezeitenströmung: z. B. das der Elbe.
Asunción, Hptst. v. Paraguay, 124 000 E; Handelsmittelp.
Asyl, Freistätte, Zufluchtsort für Verfolgte. A. für Obdachlose, kostenfreie Zufluchtsstätten f. Mittel- u. Obdachlose. A.recht, Recht d. Staates, einen in sein Staatsgebiet geflücht. Verbrecher nicht auszuliefern.
Asymmetrie, Gegensatz v. ↑ Symmetrie.
Asynchronmotor, elektr. Drehstrommotor.
Aszendenten, Verwandte aufsteigender Linie: Eltern, Großeltern u. weitere Vorfahren.
Aszese = Askese.
Aszetik, Theorie der Aszese.
at (At) = Atmosphäre; ata = Atmosphäre absolut, bezogen auf Luftleere; atü = Atmosphären-Überdruck, bezogen auf normalen Luftdruck.
Atacama, regenlose Wüste in N-Chile (3000–4000 m).
Atavismus, Wiederkehr v. Eigenschaften d. Vorfahren.
Ataxie, Störung des Zusammenwirkens solcher Muskelgruppen, deren gemeins. Tätigkeit zur Erzielung d. normal. Bewegung nötig ist.
Atbara, Nbfl. d. Nils, a. Abessinien, 1266 km.
Atelier, Werkstätte.
a tempo, [33 34] zu gleicher Zeit, sofort.
Athabasca, westkanad. Fl., 900 km, zum A.see.
Äthan, Kohlenwasserstoff, in den Gasen der Erdölquellen.
Athanasie, Unsterblichkeit.
Athanasius d. Gr., Hl., Kirchenlehrer, um 295–373, Gegner des ↑ Arianismus; vertritt Wesensgleichheit d. Sohnes mit dem Vater.
Athapasken, indian. Sprachgruppe, westl. v. Hudsonbai, in N-Kalifornien, Neumexiko, Arizona.
Atheismus, Geistes- u. Lebenshaltung, der die Gottesvorstellung fehlt; Gottesleugnung.
Athen, Hptst, v. Griechenl. 451 200 E; Handel, Schiffahrt, Ind. (Weberei; Gerberei, Brauerei); 5 km entfernt Hafen Piräus; archäol. Institute. Im Altert. die heutige Burgruine Akropolis berühmtes Heiligtum. Glanzzeit 5. Jh. v. Chr.
Athenäum, urspr. Heiligtum der Athene, seit d. röm. Kaiserzeit = Gymnasium; auch gelehrte Zeitschriften.
Athene, Pallas A., grch. Göttin, jungfräul. (daher Parthenos) Schirmherrin der Künste.
Äther,
- 1) Personifikation der Himmelsluft.
- 2) Physik: Träger des Lichts u. der elektromagnet. Erscheinungen.
- 3) Organ.-chem. Verbindungen; Äthyl-Ä. („Äther“), sehr leicht entzündl. Flüssigkeit, zu Kollodium, z. Ausziehen v. Fetten, arzneilich zur Betäubung.
Ätherisch, ätherartig, flüchtig; himmlisch; überzart. Ä.e Öle, sehr flücht. Pflanzenstoffe, die d. Pflanzengeruch bedingen; in Parfümerie u. arzneilich benutzt.
Ätherwellenmusik, Töne, die durch Interferenz (Überlagerung) zweier elektr. Wellen erhalten werden; zuerst v. Theremin 1927 zur Erzeugung v. Melodien verwendet.
Äthiopien, das heutige Nubien u. Abessinien, nach 1100 v. Chr. selbständig, 670 v. Ägypten abhängig, mit diesem 31 röm. Prov.
Äthiopisch, zur semit. Sprachgruppe gehörig.
Athletik ↑ Leichtathletik, ↑ Schwerathletik.
Athletischer Typus ↑ Konstitutionstypen.
Athos, unter grch. Schutz stehende Mönchsrep. auf d. gleichnamigen östl. Zunge der Chalkidischen Halbinsel.
Äthylen, brennbares Gas, im Leuchtgas.
Atjeher, malaiisches Küstenvolk in NW-Sumatra.
Ätiologie, Lehre v. d. Krankheitsursachen.
Atlanta, St. in Georgia (USA), 249 000 E; Metallind.
Atlantic City, Seebad in New Jersey (USA), 55 000 E.
Atlantik, der Atlantische Ozean.
Atlantis, nach Platon ein Inselkontinent westlich v. Afrika.
Atlantischer Ozean, Teil des Weltmeeres zw. Europa, Afrika, Amerika u. beiden Eismeeren; mit allen Nebenmeeren 108 Mill. qkm, mehr als 1/5 d. Erdoberfläche.
Atlas,
- 1) Titan, trug d. Himmel auf Kopf u. Händen; dem Geb. A. (in NW-Afrika, 4420 m) gleichgesetzt.
- 2) 1. Halswirbel.
- 3) Glänzendes Gewebe in Baumwolle, Seide od. Kunstseide; ↑ Bindungen.
Atman, Hauch, (Welt-) Seele; das göttl. All.
Atmosphäre (Abk.: ↑ at)
- 1) Maß des Drucks v. Gasen, 1 A. der Druck v. 1 kg auf 1 qcm (kg/qcm).
- 2) Lufthülle ↑ Meteorologie.
Atmosphärische Strahlenbrechung, Brechung der Lichtstrahlen aus den obern (dünnen) Luftschichten in die untern (dichten), auf Grund des Brechungsgesetzes.
Atmung, der Gaswechsel d. Organismen: Aufnahme von Sauerstoff u. Abgabe der im Körper gebildeten Kohlensäure. Bei ruhiger A. wird etwa 1/2 l Luft ein- u. wieder ausgeatmet. Nach gewöhnl. Ein-A. kann man noch etwa 2 l ein- (Komplementär-), nach gewöhnl. Aus-A. 1,2 l Luft ausatmen (Reserveluft). Künstl. A. ↑ Unfallhilfe.
Ätna, tät. Vulkan in O-Sizilien, 3274 m.
Ätolien, Landsch. in Mittelgriechenland.
Atoll ↑ Koralleninseln.
Atome, die kleinsten Urbaustoffe der chem. Grundstoffe (↑ Elemente). Bau: Kern aus positiven Ladungen mit der Masse, deren Größe die Ordnungszahl angibt, um den negative Elektronen kreisen (Planetensystem), die chem. Bindung, Lichtausstrahlung (Serienspektrum) bzw. -absorption veranlassen. Atomzertrümmerung: Die Ladungen des Kerns können durch Alpha-Strahlen (↑ Radioaktivität) vergrößert od. verkleinert werden, wodurch Umwandlung eines Elements in ein anderes möglich ist.
Atonale Musik, an keine Tonart gebundene Musik.
Atonie, Schlaffheit, Mangel an Spannkraft.
Atout, Trumpf im Kartenspiel.
Atrium, oben offener Innenhof altröm. Häuser; Vorhof.
Atrophie, Abzehrung des Körpers infolge Ernährungsstörungen.
Atropin, Alkaloid aus Tollkirsche u. Stechapfel, giftig.
Atropos ↑ Moiren.
Attaché, Anwärter od. Hilfsbeamter im diplomat. Dienst.
Attachieren, festmachen, beigesellen.
Atterbom, Peter Daniel Amadeus, schwed. Dichter, 1790–1855.
Attersee (Kammersee), See im Salzkammergut, bis 171 m tief.
Attest, schriftl. Zeugnis.
Attika, grch. Halbinsel ; Hptst. Athen. Auch wandförm. Aufsatz eines Gebäudesimses.
Attila,
- 1) Hunnenkönig (434–453), 451 in Gallien zurückgeschlagen.
- 2) Kurzer, schnurbesetzter Husarenrock.
Attinghausen, Schweiz. D., Kanton Uri, 600 E.
Attisches Salz, Witz.
Attitüde, bewußt angenommene Körperhaltung.
Attraktion, Anziehung(skraft); Zugstück.
Attrappe, Scheinnachbildung v. Gegenständen.
Attribut, Eigenschaft eines Dinges; Merkmal.
Atwood, George, engl. Physiker, 1745–1807.
Ätzen, Behandl. v. Teilen e. Arbeitsstücks m. Lösungsmitteln. Tiefdruckverfahren: Vertiefung v. Bildeinzelheiten mittels Eisenchlorid. Med.: ↑ Ätzmittel.
Ätzkali, Kaliumhydroxyd.
Ätzkalk, gebrannter Kalk, Kalziumoxyd.
Ätzmittel, zur Zerstörung kranker Gewebe, z. B. Höllenstein.
Ätznatron, Natriumhydroxyd.
Auber, Dan, Francois, frz. Komp., 1782–1871; Opern: „Stumme v. Portici“, „Fra Diavolo“.
Aubin, südfrz. St., 10 000 E; Steinkohlenbgb., Eisenhütten.
Aubrietie, Kreuzblütler, zu Einfassungen; purpurn, violett, lila, weiß.
Auburn, St. im USA-Staat New York, 36 000 E; Gefängnis.
Auckland, Hafen auf Neuseeland, 102 000 E. A.inseln, südl. v. Neuseeland, 852 qkm.
Aucuba japonica (Goldblatt), Topfpflanze m. lederart, gelbgefleckten Blättern.
Audiatur et altera pars, „man soll auch die andre Partei hören“.
Audiencia, höherer Gerichtshof, bes. in S-Amerika.
Audienz, Vorlassung bei Fürsten oder Hochstehenden.
Auditiv heißen Menschen, deren Erinnerung sich auf das Gehör stützt.
Auditor, Untersuchungsrichter beim Militär.
Auditorium, Universitäts-Hörsaal; Zuhörerschaft.
Audschila, Oasengruppe im N der Libyschen Wüste, 12 000 E.
Aue, sächs. St., Erzgeb., 23 000 E; Textilien.
Auer, Karl A., Frh. v. Welsbach, 1858–1929; Gasglühlicht (A.licht), elektr. Metallfadenlampe, pyrophore Legierungen.
Auerbach, sächs. St., Vogtl., 19 000 E; Textilien, Lungenheilanstalt.
Auerbach, Berthold, schwäb. Schriftst, 1812–82; „Barfüßele“.
Auerhuhn, 1 m l., schwärzlichbraun.
Auerochs ↑ Rinder.
Auersperg, Alex., Graf v., Dichter, ↑ Grün, Anastasius.
Auerstedt (Auerstädt), D. bei Merseburg. 1806 frz. Sieg über die Preußen.
Aufbauschule, auf Volksschule aufbauend, 6 J. bis zur Hochschulreife.
Aufbereitung, Verarbeitung v. Rohprodukten zu verkäufl. Produkten.
Aufführungsrecht ↑ Urheberrecht.
Aufgebot, öffentl. Bekanntmachung. Eherechtl.: Bekanntmachung einer beabsichtigten Eheschließung.
Aufgeld = Agio.
Aufgußtierchen = Infusorien.
Aufkadung, Aufbauten auf den Winterdeichen (0,60–1 m h.) zur Verhütung d. Wasserüberlaufs bei Eisstopfungen.
Aufklaren, ordnen, wolkenfrei werden.
Aufklärung, die europ. Geistes- und Kulturbewegung im 17., bes. 18. Jh., vor allem in Frankr., Engl., Niederl., Deutschl., wollte Gott, Welt, Seele allein durch die Vernunft erklären u. alles, bes. Staat u. Gesellschaft, vernünftig aufbauen. Dadurch geriet. ihre Hauptverfechter in scharfen Gegensatz zum Überlieferten. Hauptvertr.: Descartes, Spinoza, Locke, Hobbes; Voltaire, Lamettrie; Leibniz, Wolff, Friedr. d. Gr. Das Hptwerk der A. war die Französische Revolution.
Auflage, an letztwill. Zuwendung geknüpfte Verpflichtung. Gesamtzahl der v. einem Buch auf einmal gedruckt. Exemplare.
Auflassung, rechtliche Form, das Eigentum an e. Grundstück zu übertrag.
Auflösungsvermögen eines optischen Systems (Fernrohr, [35 36] Mikroskop usw.) ist der Grad der Fähigkeit zur Trennung sehr eng benachbarter Gegenstände.
Aufrechnung, Ausgleichung v. Forderungen durch Verrechnung.
Aufriß, geometr. gezeichnete Ansicht eines Gegenstandes.
Aufruhr, öff. Widerstand gegen Staatsgewalt.
Aufschießen, seemänn.: Tauwerk aufroll.
Aufschließen, unlösl. Körper durch Chemikal. lösl. machen.
auf Sicht (a vista, á vue) ↑ Wechsel.
Aufsichtsrat (Verwaltungsrat), Kontrollorgan bes. bei Akt.-G., haftet für Schaden, der durch Pflichtversäumnis entsteht.
Auftakt, der ein Tonstück eröffnende leichte Teil.
Auftrag (Mandat), nach BGB. Vereinbarung, nach der der Beauftragte (Mandatar) unentgeltl. Geschäft für A.geber (Mandant) zu besorgen hat.
Auftrieb ↑ Archimedes.
Aufwandentschädigung, Pauschalsumme für Aufwand. ↑ Abgeordnete, ↑ Besoldungsgesetz.
Aufwandsteuern treffen Luxus (Reitpferde, Bediente, gr. Wohnung).
Aufwertung, Umstellung e. Geldschuld, die infolge allg Geldentwertung ihren innern Wert (Kaufkraft) verloren hat. Die dt. Gesetzgebung hielt bis 1924 an dem Satz „Mark gleich Mark“ fest. Dann ging sie zu schemat. A. auf den wichtigst. Gebieten (Vermögensanlagen, bes. Hypotheken, öff entl. u. industr. Anleihen, Sparkassen- u. Bankguthaben, Pfandbriefe, Versicherungen) über. A. von Hypotheken mit 25% (Stundung bis 1. 1 1932). Um Schwierigkeiten bei Massenfälligkeit 1. 1. 1932 (etwa 5 Milliarden ℛℳ) zu begegnen, darf vor 1. 1. 1935 nur jährl. gekündigt werden.
Aufzug,
- 1) (Akt) Teilstück eines Bühnenwerkes;
- 2) Vorricht. zum Heben v. Lasten u. Personen (Fahrstuhl).
Auge, bei höhern Tieren aus lichtempfindl., lichtsammelnden u. -brechenden Teilen bestehend, bes. bei Wirbeltieren wie ↑ Camera obscura gebaut. Das menschl. A. hat einen Augapfel, durch A.nmuskeln bewegl., mit Schutzorganen (A.nbrauen, A.nlider mit A.nwimpern, Tränendrüse). ↑ Taf. „Mensch“. Den Augapfel umgibt harte Lederhaut, die, im sichtbaren Teil v. Bindehaut bedeckt, vorn in die Hornhaut übergeht. Dahinter Regenbogenhaut, die dem A. Farbe gibt. Muskelfasern bewirken Vergrößerung oder Verkleinerung des mittlern Sehlochs (Pupille), Die Linse sammelt die Lichtstrahlen u. wirft sie durch Glaskörper hindurch auf Netzhaut, deren eigtl. lichtempfindenden Teile die Stäbchen u. Zapfen sind; Stelle des schärfsten Sehens: gelber Fleck. Der Ziliarkörper bewirkt Formveränderungen der Linse (Akkommodation) zwecks gleichmäßig scharfen Sehens verschieden entfernter Dinge.
Die auf Netzhaut dch. Lichtstrahlen entworfenen umgekehrt, reellen Bilder (Netzhautbilder; Abb.) reizen die Sehnervenendigungen; dieser Reiz wird i. Gehirn (Sehzentrum) in Gesichtsvorstellungen umgesetzt (Sehen).
Auge, bei Pflanzen, = Knospe. Techn. = Öffnung. Mineralogie: Einschluß in Gesteinen.
Augendiagnose, von manchen für möglich gehaltenes Erkennen v. Krankheiten aus der Regenbogenhaut (↑ Auge).
Augentrost, Braunwurzgewächs, auf Grasplätzen, an Waldrändern. ↑ Taf. „Wiesenblumen“.[WS 1]
Augenzittern ↑ Nystagmus.
Augias, myth. König, dessen Ställe Herakles reinigte. A.stall, Luderwirtschaft.
Augier, Emile, frz. Sittendramat., 1820 bis 1889.
Augit, Mineral, chem. der Hornblende gleich, mit andrer Kristallform, farblos, grau, grün, schwarz. ↑ Taf. Sp. 153.
Augsburg, bayr. St., am Lech, 166 000 E; Textilien, Masch., Metallw. Im 15. u. 16. Jh. bes. Handel mit Italien (Fugger, Welser); Leinen- u. Baumwollweberei. Dom, Sankt Afra, Rathaus, Fuggerhaus. Römergründung; Reichstage: 1530 (A.er Konfession), 1547–48 (A.er Interim) u. 1555 (A.er Religionsfriede).
Augsburger Konfession (Confessio Augustana), Hauptbekenntnisschrift der luth. Kirche.
Auguren, röm. Priesterkollegium z. Deutung der ↑ Auspizien.
August, nach Kaiser Augustus; dt. Erntemonat.
August, sächs. Kurfürsten:
- 1) „Vater A.“, 1526–86, reg. seit 1553, hob die Landeskultur.
- 2) A. d. Starke (Friedr. A. I.), 1670–1733, reg. seit 1694, 1697–1706 u. seit 1709 kath. poln. König.
Augusta, 1811–90, 1829 Gemahlin Kaiser Wilhelms I.
Augustana = Augsburger Konfession.
Augustenburg, dän. Ostseebad auf Alsen, 800 E.
Auguste Viktoria, 1858–1921, letzte dt. Kaiserin.
Augustiner, Orden u. Kongregationen nach d. sog. Regeln des hl. Augustinus; schwarze Kutte, im Hause weiß.
Augustinus, Aurelius, Hl., einflußreichster abendländ. Kirchenlehrer (Kirchenvater), 354–430, Bisch. v. Hippo bei Karthago; „Bekenntnisse“, „Über den Gottesstaat“.
Augustus (Octavianus), röm. Kaiser, 63 v. bis 14 n. Chr., 31 Alleinherrscher; Friedensfürst, förderte die geistige Kultur (Augusteisches Zeitalter).
Auktion, Verkauf von Waren in Form der Versteigerung.
Aul, bei den Kirgisen zu einer Siedlung vereinigte Zelte.
Aula, Hof des altröm. Wohnhauses; Festsaal in Universität u. Schule
au pair, Bezahlung durch Gegenleistung (nicht Geld).
Aureole, Heiligenschein.
Aurich, pr. St., Ostfriesland, 6200 E; Pferdehandel.
Aurikel, Primel.
Aurora, röm. Göttin der Morgenröte, grch.: Eos.
Ausbeutungstheorie ↑ Marx.
Ausblasen, Außerbetriebsetzen e. Schachtofens.
Ausbläser, beim Schuß unversehrt gebliebene Schrapnellhülle.
Ausbürgerung, Entlassung aus Staatsverband.
Ausdehnungskoeffizient gibt an, um welchen Teil seiner Länge bei 0° sich ein Körper bei Erwärmung um 1° ausdehnt.
Ausdrucksgymnastik will Seelisches durch tänzerische Bewegungen ausdrücken.
Ausdruckskunde, Wissensch, v. seel. Gehalt der Funktionsänderungen des tier. u. menschl. Körpers, bes. der unwillkürlich ausdrucksvollen (expressiven) Bewegungen (Ausdrucksbewegungen), zunächst erforscht an den Gemütsbewegungen.
Ausfuhrprämien werden vom Staat od. v. Kartellen gewährt, damit d. Exporteur billig, u. U. unter Selbstkosten, anbieten kann, ↑ Dumping.
Ausfuhrsyndikate ↑ Kartelle.
Ausfuhrtarife, ermäßigte Eisenbahntarife für Fracht zum Exporthafen.
Ausgabe, im Verlagsbuchhandel = Auflage.
Ausgedinge = Altenteil.
Ausgesteuerte, Arbeitslose, die Anspruch gegenüber Arbeitslosenversicherung od. Krisenfürsorge erschöpft haben.
Ausgleich, Verträge (1867–1918) über Verhältnis zw. Österr. u. Ungarn.
Ausgleichsfonds, Fonds aus Überschüssen des öffentlichen Haushalts zur Abschwächung von Etatsschwankungen.
Ausgleichsverfahren, amtl. Abwicklung der vor od. während des Weltkriegs fällig gewordenen Geldverbindlichkeiten von Privatpersonen u. Firmen durch Verrechnung zw. den beteiligten Staaten zum Vorkriegskurs.
Ausgleichung, Anrechnung von Zuwendungen, die Erblasser bei Lebzeiten einem v. mehrer. künft. Erben gemacht hat.
Ausgrabungen verschütteter Kulturstätten des Altert., systematisch seit 18. Jh. ↑ Archäologie, ↑ Vorgeschichte.
Auskolkung, Auswaschung im Flußbett.
Auskultation, ärztl. Behorchen d. Körpers.
Auskunfteien, Büros für Auskunfterteilung.
Ausladung, Vorsprung vor der Mauerflucht.
Ausländerbeschäftigung, überwiegend nur für (poln.) Wanderarbeiter gestattet.
Auslandskredite werden nach Überprüfung d. Beratungsstelle für Auslandsanleihen v. privaten Unternehmern, gemeinwirtschaftlichen Unternehmungen u. öff. Körperschaften aufgenommen.
Auslandskunde vermittelt Kenntnis v. Politik, Wirtsch. u. Kultur der außerdt. Staaten. Institute: Osteuropa-Institut, Breslau; Ibero-amerik. Inst, Hamburg u. Berlin; Nord. Inst., Greifswald; Dt. Ausland-Inst, Stuttgart; Inst. für Weltwirtschaft u. Seeverkehr, Kiel.
Auslaugen (Extrahieren), einem Stoff lösliche Bestandteile durch Lösungsmittel entziehen.
Ausleger, Gestell an Ruderbooten für die Riemenauflagen. A.boot, Ruderboot mit A.
Auslese ↑ Abstammungslehre.
Auslieferung, Zuführung v. Verbrechern an die Regierung eines ausw. Staates z. Strafverfolgung od. Strafvollstreckung.
Auslobung, öffentl. Ausschreibung eines Preises zur Erreichung eines bestimmten Zwecks.
Auslosung, Feststellung der zu tilgenden Schuldverschreibungen od. Aktien durch Los.
Ausnahmezustand (früher Kriegs-, Belagerungszustand): wegen öffentl. Notstands werden Verfassungsvorschriften außer Kraft gesetzt.
Auspizien, Obhut, Leitung; bei den Römern Beobachtung des Vogelflugs usw. zur Erkundung des Götterwillens.
Auspufftopf = Schalldämpfer.
Ausrücken, Abschalten von Arbeitsmaschinen.
Aussatz, meist unheilbar, ansteckend (Knoten- u. Geschwürbildung).
Ausschlagung macht, wenn binnen 6 Wochen, Erwerb der Erbschaft rückgängig.
Ausschuß, fehlerhafte od. beschädigte Waren; mangelhaftes Arbeitserzeugnis; aus einer organisiert. Gesamtheit (Verein, Parlament usw.) gewählter, mit bestimmt. Geschäften betrauter engerer Kreis.
Aussee, Kurort in Steiermark, 1400 E.
Aussem, Cilly, Tennisspielerin, *1909; 1931 Weltmeisterin.
1913 | 1930 | |||
Mill. ℳ | % | Mill. ℛℳ | % | |
Einfuhr | ||||
Lebende Tiere | 290 | 2,7 | 118 | 1,1 |
Lebensmittel und Getränke | 2808 | 26,1 | 2969 | 28,6 |
Rohstoffe u. halbfert. Waren | 6280 | 58,3 | 5508 | 53,0 |
Fertigwaren | 1392 | 12,9 | 1798 | 17,3 |
Reiner Warenverkehr: | 10 770 | 100,0 | 10 393 | 100,0 |
Ausfuhr | ||||
Lebende Tiere | 7 | 0,1 | 69 | 0,6 |
Lebensmittel und Getränke. | 1070 | 10,6 | 480 | 4,0 |
Rohstoffe u. halbfert. Waren | 2274 | 22,5 | 2450 | 20,3 |
Fertigwaren | 6746 | 66,8 | 9037 | 75,1 |
Reiner Warenverkehr: | 10 097 | 100,0 | 12 036 | 100,0 |
Außenhandel, Ein- [37 38] u. Ausfuhrhandel sowie Internat. Zwischen- (od. Transit-) Handel (↑ Freihandel, ↑ Zölle). Dt. A. seit Weltkrieg zweifach gefährdet: Absatzverhältnisse auf Weltmarkt ungünstig, dt. Erzeugung hinsichtl. Güte u. Preis vielfach v. Ausland überflügelt, sodaß innerdt. Markt durch fremde Erzeugnisse überschwemmt wird. Deutscher A.: ↑ Tabelle Sp. 36. Die Gegenüberstellung der Ein- u. Ausfuhren ergibt die Handelsbilanz e. Staates, aus der man im Zus.hang mit der Zahlungsbilanz seine Wirtschaftsbilanz gewinnt.
Außenpolitik, auf Pflege der Auslandsinteressen u. -beziehungen e. Staates gerichtete Politik.
Außenseiter, Wettkampfteilnehmer, dessen Sieg überrascht; Geschäftsmann, der keinem Berufskartell angehört.
Außerkurssetzen (Festlegen, Aufhebung d. Umlaufsfähigkeit v. Inhaberpapieren durch Anbringung d. Besitzernamens. A. von Geld od. Banknoten dch. Aufrufung u. Einziehung.
Aussetzung begeht, wer hilflose Person vorsätzl. in Lage bringt, in der ihr Gefahr an Leben od. Gesundh. droht, od. wer sie in hilfloser Lage verläßt. A. des Verfahrens, Unterbrechung des Verfahrens durch Gerichtsbeschluß
Aussig, nordböhm. St., 39 000 E; Umschlagplatz f. Braunkohle, Obst.
Aussonderung, Ausscheidung der dem Gemeinschuldner nicht gehörigen Gegenstände aus der Konkursmasse.
Aussperrung, Gesamtentlassung einer Belegschaft im Fall eines Streiks od. bei Streikgefahr; rechtlich zulässige Maßnahme im Arbeitskampf.
Ausstand = Streik.
Ausstanzen, Ausschneiden v. Teilen aus Blechen u. Bändern.
Ausstattung, das, was Eltern ein. Kind zur Grund, ein. Haushalts zuwenden; gesetzl. Verpfl. nur gegenüb. Tochter (Aussteuer).
Austauschbau bezweckt, mit Hilfe von Passungssystemen u. ↑ Toleranzen Maschinenteile so genau herzustellen, daß keine Nacharbeit beim Zusammenbau notwendig ist.
Austerlitz, St. in Mähren, 4200 E; 2.12.1805 Sieg Napoleons über Österr, u. Russen.
Austern, in europ. Meeren, auf A.bänken bis 40 m Tiefe; zwittrige Muscheln, vielfach künstl. gezüchtet (A.kultur).
Austräge, schiedsrichterl. Entscheidungen.
Australasien umfaßt Malaiischen Archipel, Australien, Melanesien, Neuseeland.
Australien (↑ Karte Sp. 504), kleinster Erdteil, mit Tasmanien 7,7 Mill. qkm, 5,5 Mill. E, vom brit. Dominion A. (Commonwealth of Australia) eingenommen; Bundes-Hptst.Canberra. Im O die Austral. Kordillere (2241 m), im übr. Gebiet vorwiegend Ebene, teils Steppe, teils Wüste. Klima u. Pflanzenwelt im N trop., im S subtrop.; im Innern oft jahrelang kein Regen. In Steppen karger Strauchwuchs (Scrubs), im SW Mittelmeervegetation, in höh. Teilen mitteleurop. Buchen, Eichen, Fichten ; am stärksten verbreitet: Eukalyptusbäume.
Kloakentiere, Beuteltiere, Kasuar, Kakadus.
Ureinwohner (Sammler u. Jäger, 30 000) im Aussterben (↑ Taf. Sp. 441). Siedlungs- u. Wirtschaftsraum bieten nur die genügend mit Regen bedachten Randgebiete im SO, 0 u. N: Weizen, Mais, Zuckerrohr, Baumwolle, Obst; Schafzucht (1/4 der Welterzeugung). Gold-, Silber-, Bleibergbau.
1788 Port Jackson als engl. Sträflingsstation gegr.; 1803 Schafzucht eingeführt; Goldentdeckungen 1851. Seit 1.1.1901 Bundesstaat. Die Arbeiterpartei übernahm 1910 die Regierung, hielt aber am Ausschluß d. Gelben u. Schwarzen fest u. betrieb tatkräft. Rüstungspolitik; an Englands Seite Teilnahme am Weltkrieg.
Austrasien, das östl. Frankenreich.
Austria, Österreich.
Austriazismen, österr. Spracheigenheiten.
Austritt aus der Kirche ↑ Kirchenaustritt.
Auswanderung, Verlassen des Heimatstaates für immer. Bevorzugte Länder f. die dt. A.:
1928 | 1929 | 1930 | 1928 | 1929 | 1930 | |||
USA | 45 504 | 38 188 | 25 427 | Argentinien | 2920 | 2799 | 2933 | |
Kanada | 4 144 | 4 625 | 4 631 | Brasilien | 1506 | 1324 | 1167 |
Auswandererfürsorge, im wesentl. Auswandererberatung, wird v. amtl. u. priv. Stellen den A.swilligen unentgeltlich zuteil. Organisationen: Reichsstelle f. A.swesen beim Reichs-min. d. Inn., Ver. f. d. Deutschtum im Ausland in Berlin.
Auswärtiges Amt bearbeit. d. auswärtig. Angelegenheiten des Dt. Reichs (↑ Übers. Sp. 121).
Ausweisung, polizeil. Gebot, ein bestimmt Gebiet zu verlassen.
Auswittern, Auskristallisieren von Salpeter, Magnesia auf Mauern.
Auszehrung (Schwindsucht), Abnahme d. Körpersubstanz.
Autarkie, Selbstgenügsamkeit; wirtschaftl. A. eines Landes besteht im Verzicht auf alle ausländ. Zufuhren (Waren, Arbeitskräfte, Kapital).
Authentisch, echt; a.e Interpretation, Auslegung durch den Urheber selbst.
Autismus, psychiatr.: geist. Bewegtheit, die in sich selbst verhaftet bleibt.
Auto, span. 1akt. Schauspiel z. Verherrlichung kirchl. Feste, 12.–18. Jh.
Auto (Automobil, Kraft-, Motorwagen), rasches, allen Verwendungszwecken angepaßtes Fahrzeug. Antrieb vorwieg. durch Verbrennungskraftmasch. in Mehrzylinderanordnung, selten (Postautos) durch Elektromotor (Elektromobil). Besteht aus Fahrgestell (mit Motor u. Getriebe, Chassis) und Wagenaufbau (Karosserie); ↑ Tafeln I Sp. 9; II Sp.9; III. Sp. 9 und ↑ Sp. 728. Für Reichsgebiet gelten einheitl. Verkehrsvorschriften. Fahrer haftet nur bei nachgewies. Verschulden u. grundsätzl. für den vollen v. ihm angericht. Schaden, bei Todesfall begrenzt.
Autobiographie, Beschreibung d. eign. Lebens.
Autochromverfahren, Verfahren z. Photographieren in natürl. Farben auf Farbrasterplatten (Lumiere, Agfa), ergibt farb. Diapositive.
Autochthon, an Ort u. Stelle wurzelnd; ureingesessen.
Autodafé, öfftl. Urteilsvollstreckung der span. Inquisition; Ketzerverbrennung.
Autodidakt, wer ohne Lehrer durch eigne Arbeit Kenntnisse erwirbt.
Autogen, an Ort u. Stelle entstanden (bes.b. Gesteinen); Gegensatz: allo[thi]gen.
Autogenes Schneiden u. Autogenes Schweißen, Schneiden u. Schweißen von Metallen mit Sauerstoff-Wasserstoff- od. Sauerstoff-Azetylen-Flamme.
Autogramm, Autograph, eigenhänd. Geschriebenes, bes. v. berühmten Personen.
Autographie, bill. Vervielfältigungsverfahren in Steindruck.
Autointoxikation, Selbstvergiftung
Autoklav, Drucktopf zum Erhitzen.
Autokratie, unumschränkte Herrschaft d. Staatsoberhaupts (Autokrat).
Automat, „selbsttätige“ Vorr. zum Verabreichen v. Waren usw. nach Geldeinwurf.
Automobil ↑ Auto.
Autonom, selbständig; a. ist das Handeln nach seibstgegebener Regel. A.ie, Befugnis eines nichtstaati. Verbandes zu eigner Gesetzgebung; sittl. Selbstgesetzgebung (Kant). A.isten, Personen, die polit. u. kulturelle Selbstverwaltung im Rahmen e. fremden Staates fordern.
Autopsie, eignes Sehen; Leichenschau, -öffnung.
Autor, Verfasser.
Autorisation, Ermächtigung; Ztw.: autorisieren.
Autorität, Ansehen, Fachmann von überragend. Bedeutung.
Autosuggestion, Selbstbeeinfluss. durch Wiederholen derselben Gedankengänge usw.
Autotypie, graph. Verfahren: Bildervorlage wird mittels Raster in Punkte zerlegt, vom Negativ auf Metall kopiert u. geätzt.
Autoversicherung.
1) Kaskoversicherung zum Einsatz des am Auto entstandenen [39] Schadens u. bei Diebstahl;
- 2) Haftpflichtversicherung für Tötung od. Beschädigung v. Menschen;
- 3) Auto-Unfallversicherung f. Gesundheitsschädigung, die Versicherter unfreiwillig erleidet.
Autun, ostfrz. St., 14 000 E.
Auvergne, ehem. vulkan. Landsch. in Mittelfrankr.
Auxerre, mittelfrz. St., 22 000 E; Weinhandel.
Aval, Wechselbürgschaft; A.kredit, Wechselkredit, bei dem eine Bank die Bürgschaft übernimmt.
Avalon (Avalun), Feenland der Ritterdichtung.
Avance, Vorsprung, Gewinn; Drehrichtung für Stellhebel (Rücker) bei Unruhuhren zwecks Gangbeschleunigung. A.ment, avancieren, (im Rang) vorwärtskommen, A.n machen, Entgegenkommen zeigen.
AVAVG. = Arbeitsvermittlungs u. Arbeitslosenversicherungsgesetz.
Ave, sei gegrüßt!; A. Maria, kath. Gebet.
Avellino, St. i. südl. Mittelitalien, 30 000 E.
Avenarius, Ferd., Schriftst., 1856–1923; gründ. „Kunstwart“.
Aventinischer Hügel, südwestlichster der 7 Hügel Roms.
Aventiure, Abenteuer; Teil in mhd. Heldengedichten.
Avenue, breite, mit Bäumen bepflanzte Straße.
Avernus, Kratersee in Kampanien, „Eingang zur Unterwelt“.
Avers, Vorderseite einer Münze.
Aversion, Abneigung, Widerwille.
Avertissement, Nachricht.
Avesta (Zend-A.), Religionsbuch der Anhänger ↑ Zoroasters.
Aviatik, Flugtechnik, -wesen.
Avignon, südfrz. St., 52 000 E; 1309–78 Residenz der Päpste (↑ Babylonisches Exil).
Avis, Nachricht, Anzeige; a.ieren, Mitteilung (v. einer Sendung) machen.
a vista, auf Sicht, bei Vorzeigen fällig, z. B. Wechsel.
Avitaminose, Krankheit infolge Vitaminmangels.
Avogadro di Quaregna, Graf Amedeo, ital. Physik., 1776–1856.
Avoirdupois ↑ Übers. „Münzen, Maße u. Gewichte“.
Avre, Nbfl. der Somme; 31. 3.–5. 4. 1918 erzwang die dt. 2. Armee Übergang; 8.–20. 8. 1918 schwere dt. Niederlage.
Avus = Auto-Verkehrs- u. Uebungs-Straße zwischen Berlin u. Wannsee.
Awaren, verschollener turk-tatarisch. Stamm, urspr. in Hochasien, dann i. Ungarn.
Awesta = Avesta.
Axiom, oberster als wahr angenomm. Grundsatz e. Theorie.
Axolotl, Molchgattung; die Larve fortpflanzungsfähig.
Axt, Stahlwerkzeug mit keilförm. Schneide u. langem Stiel; kurzstiel.: Beil; Taf. „Völkerkunde II“.
„Ayesha“, Schiff, ↑ „Emden“.
Aymará = Kolya.
Azalien (Azalea), Heidekrautgewächse, immergrüne Sträuch. m. rötlich. od. weißen Trichterblüten.
Azetate, Essigsäuresalze. Azetatseide, e. Kunstseide.
Azeton, aus Holzessig dargest. Flüssigkeit, dient zu Zelluloid, Chloroform u. a.
Azetylen, Leucht-, Kraftgas, aus Kalziumkarbid mit Wasser dargestellt.
Azimut ↑ Himmel.
Azoisch, „ohne Leben“; a.e (archäische) Formation ↑ Geolog. Formationen.
Azolla, Schwimmfarngewächs, Aquarienpflanze.
Azoren, port. Inselgr., Atl. Ozean, 2349 qkm, 232 000 E; Hptst. Angra do Heroismo.
Azteken (↑ Tafel Sp. 441), Stamm der ↑ Nahua, Altmexiko, mit hoher Kultur, 15. Jh. in Mexiko, Herrscher Montezuma (* um 1480, † 1520); sein Reich (Hptst. Tenochtitlan) von Cortez 1519 vernichtet. Altertümer: Tempelpyramiden, Götterbilder. Reiche (astron.-mythol.) Lit. in Bilderschrift.
Azur, himmelblau.
← Abkürzungsverzeichnis | Nach oben | B bis bz → |
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. |
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Die Tafel „Wiesenblumen“ existiert im Lexikon nicht.