Meyers Blitz-Lexikon/O
← Nab bis Nyx | Meyers Blitz-Lexikon (1932) des Bibliographischen Institutes O bis Ozon |
P bis Pyxis → |
A · B · C · D · E · F · G · H · I (J) · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · Sch · Sd · Sh · St · T · U · V · W · X · Y · Z |
O, als Omega letzter Buchstabe des grch. Alphabets; daher A u. O = Anfang u. Ende. Im Wechselverkehr = Order, d. h. zur Verfügung von …
O. = Ohio (Staat).
Oahu, zweitgrößte Hawaii-Insel, 1554 qkm; Hptst. Honolulu.
Oakland, St., Kalifornien (USA), 274 000 E.
Oasen, Wasserstellen in Wüsten, meist mit Fruchtbäumen (Palmen) und besiedelt.
Ob, sibir. Strom, vom Altai zum Nördl. Eismeer, 3718 km.
Obdachlosenfürsorge, gewährt in Heimen Obdachlosen Unterkunft u. Verpflegung gegen Arbeitsleistung.
Obduktion, Leichenbesichtigung u. -öffnung.
Obedienz, Gehorsam, bes. des Geistlichen gegen kirchl. Obere.
Obelisk, vierseitige Spitzsäule.
Oberammergau, oberbayr. D., bei Garmisch, 2300 E; Holzschnitzerei; Passionsspiele.
Oberamt, württ. Verwaltungsbezirk, dem pr. Kreis entsprechend.
Oberbayern, bayr. Regbez, beiderseits der Isar, 16 683 qkm, 1 685 000 E; Hptst. München.
Oberdeutschland, südl. Deutschland zw. Alpen u. Main.
Oberer See, westlichster der fünf Großen (kanad.) Seen N-Amerikas, 81 000 qkm.
Oberflächenspannung. Ein in od. nahe an der Oberfläche einer Flüssigkeit befindl. Molekül wird nur nach innen gezogen. Dadurch entsteht ein von außen nach innen gerichteter Druck an der Oberfläche.
Oberfohren, Ernst, *1881; seit 1920 M. d. R., 1930 Vors. der dt-nat. Reichstagsfraktion.
Oberfranken, bayr. Regbez. im obern Maingebiet, 7507 qkm, 757 500 E; Hptst. Bayreuth.
Obergeneralarzt, Militärarzt (Generalmajorsrang).
Oberhaus, 1. Kammer e. Volksvertretung (bes. d. engl.), nicht aus allg. Wahlen hervorgegangen.
Oberhausen, St., im nordö. Rheinland, 189 000 E; Kohlenbergbau; Eisenind.
Oberhessen, Prov. d. Freistaates Hessen; Hptst. Gießen.
Oberhof, thür. Luftkurort, am Rennsteig, 1200 E.
Oberhummer, Eugen, Geogr., *1859.
Oberlahnstein, St. u. Bad, im Lahntal (Taunus), 9500 E.
Oberland, Freikorps, gegr. 1919 zur Bekämpfung d. Kommunisten; auch in Oberschlesien gegen Polen.
Oberländer, Adolf, Zeichner, 1845–1923; Karikaturen.
Oberlandesgericht ↑ Gerichtswesen.
Oberlehrer, früher Titel der Lehrer an Höhern Schulen, in Sachsen auch älterer Volksschullehrer, in Süddeutschland leitender Lehrer an Volksschulen, jetzt der Fachlehrer.
Oberlin, Joh. Friedr., 1740–1826, elsäss. Pfarrer, gründete die 1. Kleinkinderschule.
Oberlyzeum ↑ Höhere Schule.
Oberon, hilfreicher König der Elfen.
Oberösterreich, österr. Bundesland, 11 982 km, 876 000 E; Hptst. Linz. Landw. u. Obstbau, Bergbau auf Salz (Hallstatt u. Ischl) u. Braunkohle (Hausruck). Ind.
Oberpfalz, bayr. Regbez., vom Böhmer u. Bayr. Wald bis Donau u. Frankenjura, 9657 qkm, 629 300 E; Hptst. Regensburg.
Oberpräsident, in Preußen der oberste Beamte der staatl. Provinzialverwaltung.
Oberrealschule ↑ Höhere Schule.
Oberrechnungskammer, Potsdam, pr. Staatsbehörde zur Überwachung der Staatswirtschaft auf gesetzmäßige u. sparsame Verwendung der Staatsgelder, 1717 errichtet.
Oberrheinische Tiefebene, zw. Basel und Mainz; mildestes Klima in Deutschland.
Obers, österr.: Rahm; Schlag-O. = Schlagsahne.
Oberschlema, sächs. D., westl. Erzgebirge, 2300 E; Radiumbad.
Oberschlesien, südö. Teil der frühern pr. Prov. Schlesien, seit 1919 selbständige Prov., 9702 qkm, 379 300 E. Hptst. Oppeln. Vorherrschend Agrarland (Großgrundbesitz). Bergbau: Steinkohle (1926: 17,5 Mill. t), Blei, Zinkerze, Roheisen, -stahl, Koks.
Oberschule, Deutsche ↑ Höhere Schule.
Oberst, höchste Stufe d. Stabsoffiz., meist Regimentskommand. O.leutnant, Stellvertr. des O.
Oberstabsarzt, Militärarzt (Regimentsarzt) mit Majorsrang.
Oberstdorf, Luftkurort i. d. Allgäuer Alpen, 4200 E.
Oberste Heeresleitung (O. H. L.), im Weltkr. höchste dt. Kommandogewalt.
Obersteiger, Bergwerksangest.
Oberstein, St. in Birkenfeld, 11 000 E; Achat-, [451 452] Edelsteinschleiferei.
Oberster Rat, bevollmächtigter Ausschuß der Ententeregierungen seit Nov. 1917.
Oberstimme, im mehrstimmigen Satz die höchste Stimme.
Obertöne (Aliquottöne), mit dem Grundton mitklingende höhere Töne.
Oberungarisches Bergland, westl. Teil der Karpaten mit Tatra.
Ober-Volta, frz. Kol., Teil v. Frz.-W-Afrika, 370 000 qkm, 3,2 Mill. E; Hauptort Wagadugu.
Oberwiesenthal, St. u. Wintersportplatz, im Erzgeb., am Fichtelberg, 2400 E, 894 m ü. M.
Objekt, Satzteil; Gegenstand. ↑ Subjekt. O.ivität, Sachlichkeit; objektiv, vorurteilslos.
Objektiv, bei opt. Instr. die dem Objekt zugewandte Sammellinse; Schärfe u. Tiefe des opt. Bildes werden durch Blende vergrößert. Der von der Blende freigelassene Linsendurchmesser heißt Apertur.
Obladis, Bad, ↑ Ladis.
Oblaten, dünne, gebackene Scheibchen aus ungesäuertem Mehlteig; Kirchl.: = Hostien.
Obligat, unerläßlich; wozu man verpflichtet ist. Mus.: solist. hervortretende Begleitstimme.
Obligation, Verbindlichkeit, Schuldverhältnis; Schuldurkunde, bes. fest verzinsl. Inhaberschuldverschreibung.
Obligationenrecht, Recht der Schuldverhältnisse (BGB. 2. Buch).
Obligatorisch, unerläßlich, gefordert.
Obligo, Gewähr, Haftung.
Oboe, Holzblasinstr.
Obolos, altgrch. Münze, = 1/6 Drachme (13 Pf.).
Obotriten, slaw. Stamm in Mecklenburg, Uckermark u. Pommern, 1170 unterworfen.
Obrenović, serb. Fürstendynastie, regierte 1817–42 u. 1858–1903.
Obrutschew, Wladimir, russ. Geolog u. Reisender (Zentral-, N- u. O-Asien), *1863.
Observanz, Herkommen; Gewohnheitsrecht.
Observatorium, astr., meteorol., geophysikal. Beobachtungsstelle.
Obsidian, glasige, polierfähige Ausbildung v. Ergußgesteinen.
Obskur, dunkel, unbekannt. O.antismus, Bildungsfeindschaft.
Obsolet, veraltet.
Obst, Erich, Geopolitiker u. Geograph, *1886.
Obstfelder, Sigbjörn, norw. zartmelanchol. Dichter, 1866–1900.
Obstinat, halsstarrig, eigensinnig.
Obstipation, Stuhlverstopfung.
Obstmade, Raupe des Apfelwicklers.
Obstruktion,
- 1) Versuch einer Minderheit, die parlamentar. Arbeiten durch lange Reden, Lärmen usw. zu sabotieren;
- 2) = Stuhlverstopfung.
Obszön, schlüpfrig, zotenhaft.
O. Carth. = Kartäuser.
Occam, Wilhelm v., Scholastiker, 1270–1347, Gegner des thomist. Realismus; die theol. Dogmen lediglich Glaubensartikel.
Ochlokratie, Pöbelherrschaft.
Ochotskisches Meer, Meerbusen des Gr. Ozeans, zw. Sibirien, Kamtschatka u. Sachalin.
Ochrana, berüchtigte polit. Geheimpolizei im zarist. Rußland.
Ochs, Siegfr., Chordirigent, 1858–1929.
Ochsenauge,
- 1) ovales od. rundes Dachfenster;
- 2) Vergrößerung des Augapfels, führt meist zu Erblindung.
Ochsenkopf, zweithöchster Gipfel des Fichtelgeb., 1023 m.
O. Cist. = Zisterzienserorden.
Ocker, erdig abfärbendes Mineral-(gemenge), bes. Brauneisenerz u. Roteisenerz; auch künstl. Farbe.
Octavianus, Beiname des röm. Kaisers ↑ Augustus.
Oculi, 4. Sonntag vor Ostern.
Od, angebl., hypnotisch wirkende Körperausstrahlung.
Odaliske, weiße türk. Haremssklavin.
Odd Fellows, engl. Erziehungs- u. Wohltätigkeitsges.
Ode, feierl. Gedicht.
Ödem, krankhafte Ansammlung wässriger Flüssigkeiten im Bindegewebe.
Ödenburg, westung. St., 35 200 E.
Odenkirchen, St., im nördl. Rheinl., 20 000 E; Textilind.
Odense, dän. St., auf Fünen, 52 000 E.
Odenwald, Gebirge zwischen Schwarzwald, Rheinebene u. Main (Katzenbuckel 626 m).
Oder, Hptstrom O-Deutschlands, v. mähr. O.geb. in die Ostsee, 866 km; durch den Versailler Vertrag internationalisiert.
Oderberg, tschechosl. Grenzstation gegen Oberschlesien, 13 000 E; Stahlwerke.
Oderbruch, wiesenreiche Bruchlandschaft unterhalb Frankfurt a. d. O., 700 qkm, durchflossen von der Alten Oder.
Odergebirge, am O-Ende der Sudeten (bis 902 m).
Oder–Spree-Kanal, von Fürstenberg nach Köpenick zur Spree, 86,6 km.
Odessa, südwestukrain. St., am Schwarzen Meer, 421 000 E; Schiffbau, Maschinenind.
Odeum, im Altertum: theaterähnl. Gebäude für mus. Aufführungen.
Odeur, Geruch, Duft.
Odin (Wôdan, Wotan), höchster german. Gott; einäugig, Erfinder der Runen, Führer des Totenheers, Lenker des Sturms und der Schlacht, Herr in Walhall, Miterschaffer des Menschen u. a.
Ödipus, Sohn des Königs Laios v. Theben u. der Iokaste, tötete seinen ihm unbekannten Vater Laios, heiratete seine Mutter u. blendete sich, als er sein Verhängnis erkannte.
Odium, Haß; Vorwurf.
Odysseus, König v. Ithaka, Sohn des Laertes, Held der „Odyssee“ Homers, die seine 10jähr. Irrfahrt nach Trojas Fall (zu den Lotophagen, dem Kyklopen Polyphemos, der Zauberin Circe, die seine Gefährten in Tiere verwandelt, usw.) schildert.
Oels, St., östl. Breslau, 14 000 E.
Œuvre (frz.), Werk.
Oeynhausen, Bad, St., südl. Minden, 7400 E.
OEZ, Osteuropäische Zeit, ↑ Einheitszeit.
Ofen, Vorrichtung zum Heizen u. Erhitzen. Techn. Öfen: zum Brennen von Kalk, Zement u. Gips Schachtöfen, Ringöfen, Drehrohröfen; zur Tonwarenherstellung Kammer-, Tunnel-, Ring-, Muffelöfen; zum Schmelzen von Metallen Kupol-, Flamm- u. Tiegelöfen. ↑ Hochöfen.
Ofen, Stadtteil von Budapest, rechts der Donau.
Offenbach, hess. St., am Main, 79 000 E; Leder, Chemikalien (Anilin), Metallind.
Offenbach, Jacques, frz. Komponist, 1819–80; Operetten: „Orpheus in der Unterwelt“, „Die schöne Helena“; Oper „Hoffmanns Erzählungen“.
Offenbarungseid (Manifestationseid), im Zwangsvollstreckungs- u. Konkursrecht die beschworene Vermögensangabe eines fruchtlos Gepfändeten.
Offenburg, mittelbad. St., 17 000 E.
Offene Handelsgesellschaft wird von mehreren Gesellschaftern unter Haftung ihres ganzen Vermögens betrieben.
Offenkundigkeit (gerichtliche), Kenntnis des Gerichts, macht besondern Beweis entbehrlich.
Offensiv, angreifend, beleidigend; Offensive, Angriff.
Öffentlich, jedermann zugänglich; den Staat, die Gemeinde usw. betreffend.
Öffentliche Betriebe, Unternehmungen, die von Reich, Ländern od. Gemeinden in eigner Regie, d. h. durch ihre Beamten, verwaltet werden.
Öffentliche Hand = Fiskus.
Öffentlicher Glaube des Grundbuchs, Rechtsvorschrift, daß bis zum Beweis des Gegenteils der Inhalt des Grundbuchs als richtig angenommen wird.
Öffentliches Recht (Gegens.: Privatrecht) umfaßt Staats-, Verwaltungs-, Straf-, Prozeß-, Kirchen- u. Völkerrecht.
Offerieren, anbieten.
Offerte, Antrag, Anerbieten.
Office, Amts-, Geschäftszimmer.
Officium, Pflicht, Amt; ex officio, von Amts wegen.
Offizial, Beamter; Kirchenvorsteher.
Offiziell, amtlich befugt; feierlich.
Offizier, milit. Vorgesetzter vom Leutnant aufwärts; als Körperschaft O.korps, ↑ Reichsheer, ↑ Reichsmarine.
Offizin, Werkstatt.
Offizinell sind die im Dt. Arzneibuch verzeichneten Mittel, die in der Apotheke vorrätig sein müssen.
Offiziös, halbamtlich.
Offsetdruck ↑ Druckmaschinen.
O. F. M. = Ordo Fratrium Minorum. Franziskaner.
Ofterdingen, Heinrich von, im „Wartburgkrieg“ Gegner der histor. Dichter, erfundene Gestalt.
Oger, menschenfressender Riese in frz. Märchen.
Oggersheim, bayr. St., bei Ludwigshafen, 9800 E.
Oglio, Nbfl. des Po in N-Italien, 280 km.
Ogowe, Fluß in Frz.-Äquatorialafrika, 1200 km.
Ohio,
- 1) Nbfl. des Mississippi, 1560 km;
- 2) USA-Staat, an Eriesee u. O. 1), 106 289 qkm, 6,7 Mill. E; Hptst. Columbus. Von den Berufstätigen befassen sich mit Landwirtschaft (Mais, Hafer, Weizen; Viehzucht) 15,6, Industrie (Eisen, Großschlächterei, Textilien) 41,6, Handel u. Verkehr 18,1%.
Ohlau, St., südö. Breslau, 11 000 E.
Öhlenschläger, Adam Gottlob, dän. Dichter, 1779–1850; Versdramen „Correggio“, „Aladdin“.
Ohm, Georg, Physiker, 1787–1854; entdeckte 1826 das O.sche Gesetz: Beziehung zw. Strom (i), Spannung (e) u. Leiterwiderstand (w): e = i • w; ↑ Elektrizitätslehre 2).
Ohm, Einheit des elektr. Widerstands, ↑ Elektr. Maßeinheiten.
Ohnet, George, frz. Schriftst., 1848–1918; bürgerl. Romane, z. B. „Der Hüttenbesitzer“.
Ohnmacht, Unterbrechung der Gehirntätigkeit ↑ Unfallhilfe.
Ohr beim Menschen (↑ Taf. Sp. 396): äußeres O.: O.muschel, O.läppchen u. äußerer Gehörgang mit den O.enschmalzdrüsen. Den Gehörgang trennt das Trommelfell vom Mittel-O. Dieses besteht aus der mit dem Nasenrachenraum durch die Eustachische Röhre (O.trompete) verbundenen Paukenhöhle und den 3 Gehörknöchelchen (Hammer am Trommelfell, [453 454] Amboß, Steigbügel) zur Leitung des Schalles; eiförmiges u. Schneckenfenster führen zum innern O. Dieses (Labyrinth) enthält Endigungen des Hörnervs, besteht aus Vorhof (Vestibulum), 3 Bogengängen in den 3 Richtungen des Raumes (Gleichgewichtsorgan), Schnecke (aufgewundener Kanal), darin das Cortische Organ mit Hörzellen (schallempfindender Apparat).
Öhr, Öffnung (Nadel, Axt).
Ohrdruf, thür. St., 7300 E.
Ohrenkriecher = Ohrwürmer.
Ohrspeicheldrüse, größte Speicheldrüse, vor u. unter dem Ohr. Entzündung (Mumps, Ziegenpeter), meist epidemisch, mit Fieber, Anschwellung der O.
Ohrwürmer, Insektenfamilie, mit Hinterleibszangen; Allesfresser, können Blumen und Früchte schädigen (kriechen nicht ins Ohr!).
Ojraten-Gebiet, auton. Gebiet im sowjetruss. Gau Westsibirien, 88 000 qkm, 100 000 E; Hptst. Ulala.
Oise, Fluß in NW-Frankreich, 310 km, zur Seine. 6. 4. 1918 dt. Angriffs-⚔ (7. Armee), 8. 8. bis 3. 9. Abwehr⚔ (9. u. 18. Armee).
Oka, Nbfl. der Wolga, 1550 km.
Okapi, Giraffenart, 11/2 m hoch, braun, weißgestreift, Kongogebiet; 1901 entdeckt.
Okarina, tönernes Blasinstrument.
Okawango, Fl. in SW-Afrika, verliert sich in der Kalahari.
Okeanos, grch. Myth.: ältester Titane; der die Erde umgebende Weltstrom.
Oken, Lorenz, Naturforscher, 1779–1851.
Oker, Nbfl. der Aller, vom Oberharz, 105 km.
Okkasionalismus, Lehre von Gottes Wirken durch gelegentl. Ursachen.
Okklusion, Verschließung; O. von Gasen ↑ Absorption.
Okkult, verborgen, geheim; O.ismus (Geheimwissenschaft), Lehre vom Unerforschten, bes. „Übersinnlichen“.
Okkupation, Aneignung, Besitzergreifung, Besetzung.
Oklahoma, USA-Staat, nördl. von Texas, 181 440 qkm, 2,4 Mill. E (davon 120 000 in Reservationen [Indianerterritorium] lebende Indianer); Hptst. O. City (98 000 E, Getreide- und Viehhandel). Im O Buschprärie, im W Hochprärie, sonst überwiegend Agrarland; starker Bergbau (Erdöl, Kohle, Zink, Blei).
Ökolampadius, Johannes, Basler Reformator, 1482–1531.
Ökologie ↑ Biologie.
Ökonom, „Haushalter“, Landwirt; Wirtschafter.
Ökonomie, Haushaltung, Wirtschaftlichkeit; Wirtschaftskunde. Ökonomisch, wirtschaftlich, sparsam.
Oktaeder („Achtflächner“), v. 8 gleichseitigen Dreiecken begrenzter geometr. Körper. Abb. ↑ Kristalle.
Oktant, 8. Teil des Kreises od. der Kugel; Winkelmeßinstr.
Oktav ↑ Buchformate.
Oktave, 8. Stufe der diaton. Tonleiter. ↑ Taf. Sp. 424.
Oktett, Musikstück aus 8 Stimmen.
Oktober, im altröm. Kalender der 8. Monat, durch Cäsars Kalenderreform 10. Monat des Amtsjahres; dt. Weinmonat.
Oktobristen, ehem., gemäßigt-liberale russ. Partei.
Oktogon (Oktagon), Achteck.
Oktroi, früher Torabgabe an Städte für eingeführte Waren.
Oktroyieren, verleihen, aufdrängen.
Okular (Augenglas), im Fernrohr u. Mikroskop die dem Auge nächste Linse.
Okulieren, Pflanzenvermehrung durch Einsetzen v. „Augen“ in Rindenspalt, bes. zur Veredlung. ↑ Taf. Sp. 196.
Ökumene, die Erde, soweit sie bewohnbar ist; ökumenisch, allgemein, Welt… (z.B. ↑ Konzil).
Okyo (eig. Maruvama), jap. Maler, 1733–95. ↑ Taf. Sp. 521.
Okzident, Abendland.
Öland, schwed. Ostseeinsel, 1346 qkm, 34 000 E; Zuckerrüben-, Roggenanbau.
Ölbaum, immergrüner Baum od. Strauch, Mittelmeerländer, S-Afrika, Peru, Australien; Früchte (Oliven), pflaumenähnlich, eßbar, liefern Olivenöl. ↑ Taf. Sp. 209.
Ölberg, Berg, östl. Jerusalem, 820 m.
Olbernhau, sächs. St., südö. Chemnitz, 10 000 E.
Olbrich, Josef Maria, österr. Architekt, 1867–1908, führend im Jugendstil.
Oelde, westfäl. St., 8100 E.
Oldekop, Iwan, Admiral, *1878, seit Jan. 1930 Oberbefehlshaber der Kampfeinheiten der dt. Reichsmarine.
Oldenburg, dt. Freistaat zw. Nordsee u. Hannover, mit Exklaven Lübeck u. Birkenfeld, 6424 qkm, 545 200 E; Hptst. O., 53 000 E; Leder-, Maschinenind. Meist Geest, Marsch an Weser u. Jade. Vorherrschend Landw., bes. Viehzucht. Landesfarben: Blau, Rot. 1180 reichsunmittelbar, 1815–1918 Großhzt.
Oldenburg (O.-Januschau), Elard v., *1855, Vorkämpfer des konservativen Agrariertums.
Oldham, nordwestengl. St., 145 000 E.
Öle, flüssige Fette (sog. fette Ö.), im Tier- u. Pflanzenreich vorkommend, durch Ausziehen mit Lösungsmitteln od. Auspressen gewonnen; verwendet in Seifen-, Margarineind., für Speisezwecke u. bei der Lackherst., zum Schmieren. ↑ Fette, ↑ Ätherische Ö.
Oleander, immergrüne Holzpfl., Blätter lederartig; Zierstrauch.
Olein, Hauptbestandteil der fetten Öle.
Oléron, Küsteninsel vor SW-Frankr., 15 000 E; Fischerei.
Oleum, Öl; auch = Rauchende Schwefelsäure.
Ölfarben, mit trocknenden Ölen od. Ölfirnis angeriebene Farbstoffe.
Ölfeuerung, Beheizung v. Dampfkesseln, Glas-, Glüh- u. Schmelzöfen mit Steinkohlenteerölen u. Roherdölen.
Ölgas, Leuchtgas aus fetten od. Mineralölen.
Ölhärtung (Fetthärtung) ↑ Fette.
Olifant, „elfenbeinernes“ Horn Rolands.
Oligarchie (Oligokratie), Herrschaft weniger.
Oligozän ↑ Geologische Formation.
Oliva, seit 1920 Teil der St. Danzig; altes Kloster. Friede v. O. (3. 5. 1660) erkannte Souveränität Preußens an.
Olive, Olivenöl ↑ Ölbaum.
Olivin, olivgrünes Mineral, Magnesium-Eisen-Silikat, bes. im Basalt; edler O.: Chrysolith (Schmuckstein).
Olm, Schwanzlurch, 25 cm, in unterird. Gewässern, aalähnlich, gelblichrötlich.
Olmütz, nordmähr. St., 24 000 E (meist Dt.). 1850 österr.-pr. O.er Punktation (↑ Deutsche Reich, Sp. 112).
Ölpalme, Palmenart im trop. W-Afrika, Sumatra u. im östl. Mittelamerika, liefert Palmöl, Palmfett (zu Seifen, Kerzen, Speisefetten).
Olpe, westfäl. St., 6600 E.
Ölsnitz,
- 1) St., sächs. Vogtland, 17 000 E; Masch., Textilien;
- 2) St., sächs. Erzgeb., 18 000 E; Steinkohlen.
Olten, schweiz. St., Kanton Solothurn, 13 000 E.
Olymp, höchster Berg (2918 m) in Griechenl. (Thessalien), galt im Altertum als Sitz der Götter.
Olympia, altgrch. Nationalheiligtum in Elis.
Olympiade ↑ Olympische Spiele.
Olympier, grch. Götter auf dem Olymp.
Olympische Spiele, altgrch. Nationalspiele zu Ehren des Zeus mit Wettkämpfen, alle 4 Jahre (Olympiaden; seit 766 v. Chr. gerechnet; 393 n. Chr. aufgehoben). Die O. der Neuzeit gehen auf das 1894 gegr. Internat. Olymp. Komitee zurück u. finden seit 1896 alle 4 Jahre (Olympiade) in Form v. internat. Wettspielen in fast allen Leibesübungen statt; zuletzt 1928 in Amsterdam, die nächsten 1932 in Los Angeles und 1936 in Berlin.
Olympische Staffel, Mannschaftsstaffellauf über 800, 200, 200 u. 400 m.
Ölzeug, wasserdichte Schlechtwetterkleidung an Bord.
Omaha, St., Nebraska (USA), 223 000 E; Schmelzwerke, Versandschlächterei.
Oman, brit. Schutzstaat in SO-Arabien, 150 900 qkm, 500 000 E; Hptst. Maskat.
Omar, Ibn al-Chattab, * um 592, † 644; 2. Kalif seit 634, Mohammeds rechte Hand.
O. M. Cap. = Kapuziner.
Ombrés, Gewebe m. abschattierten Streifen.
Omdurman, Ort i. engl.-ägypt Sudan, gegenüber Chartum, 79 000 E. 1898 Kitcheners Sieg über die Anhänger des Mahdi.
Omega, langes grch. ↑ O.
Omelette, Eierkuchen.
Omen, Vorbedeutung; ominös, unheilvoll.
Ominato, jap. Kriegshafen auf Hondo.
Omnibus („für alle“), vielsitziger Personenwagen, auch mit Kraftantrieb (Auto-O.), ↑ Tafel II Sp. 9.
Omnipotenz, Allmacht.
Omphale, lyd. Königin, der Herakles 3 Jahre als Magd diente.
Ompteda, Georg, Frh. v., Romanschriftst., *1863; „Deutscher Adel um 1900“.
Omsk, westsibir. St., 162 000 E; landwirtschaftl. Masch., Agrarhandel.
Onanie, geschlechtl. Selbstbefriedigung.
Oncken, Hermann, Historiker, *1869; „Die Rheinpolitik Napoleons III.“
[455 456] On dit, „man sagt“, Gerücht.
Ondulation, Verfahren, um Frauenhaar, auch für längere Zeit (Dauerwellen), wellig zu machen.
Onega, Fl. in Nordrußland, zum Weißen Meer, 411 km.
Onegin, Sigrid, Opern- u. Konzertsängerin (Mezzosopran u. Alt), *1891.
O’Neill, Eugene Gladstone, amer. Dramatiker, *1888.
Onestep, moderner lebhafter Gesellschaftstanz.
Onnes (Kamerlingh-O.), Heike, holl. Physiker, 1853–1926; Verflüssigung des Heliums.
Onomatopöie, „Wortmalerei“.
On parle français, „man spricht (hier) Französisch“.
Ontario, Prov. in O-Kanada, 1,06 Mill. qkm, 2,93 Mill. E; starke Landw., Bergbau (Gold, Silber, Nickel), reichl. Wasserkraft; Hptst. Toronto.
Ontogenie, ↑ Entwicklungsgeschichte, ↑ Biogenetisches Grundgesetz.
Ontologie, philos.: Seinslehre.
Onyx,
- 1) Nagel;
- 2) Mineral (Quarzart), Halbedelstein (weiß-schwarz).
o. ö. = ordentlicher öff. (Prof.).
Oolith, aus konzentrisch schaligen Kügelchen v. Kalk od. Brauneisen aufgebautes Gestein.
Op. od. op. = Opus, Werk.
o. P. = ordentl. Professor.
Opal, Mineral, Kieselsäure, farblos, farbig, bunt schillernd (opalisierend), zu Schmucksteinen.
Opalisieren, wie ein Opal schillern.
Open-Door-Bewegung („offene Tür“) erstrebt völlige Gleichstellung der Frau mit dem Mann.
Oper, mus. Bühnenwerk mit Instrumentalmusik u. Gesang, entstand in Ital. (J. Peri [„Dafne“, 1594] weitergebildet v. Monteverdi, Cavalli u. Cesti [17. Jh.]); erste dt. O. von Schütz. Im 18. Jh. neu die komische O. (Opera buffa); die ernste O. reformierten v. Gluck u. Mozart. Im 19. Jh.: Cherubini, Beethoven, Meyerbeer, Weber, Wagner, Verdi, Bizet; im 20. Jh.: Pfitzner, R. Strauß, Puccini, Schönberg, Strawinsky, Křenek.
Opera, Werke.
Opéra, Oper; Grande O., „große“, ernste Oper; O. comique, kom. Oper.
Operation,
- 1) blut. Eingriff mittels besondrer Instr., mit Durchtrennung v. Körpergeweben verbunden, meist nach örtl. od. allg. Betäubung. Bei plast. O.en werden fehlende od. verstümmelte Teile aus benachbarten Gewebsteilen ersetzt. Eine O. ist i. allg. nur mit Einwilligung des Kranken statthaft.
- 2) Verknüpfung von math. Gebilden od. Begriffen, z. B. Addition.
- 3) Truppenbewegungen im großen, die wesentl. Kriegshandlungen.
Operette, im 18. Jh. kl. Oper, seit Mitte des 19. Jh. heiteres mus. Bühnenwerk mit Tanzeinlagen.
Opernglas, Fernrohr (für beide Augen).
Opferung, 1. Hauptteil der kath. Messe.
Ophir, im AT Land (Lage unbekannt), aus dem Salomo Gold, Elfenbein usw. einführte.
Ophiten, gnost. Sekte mit Schlangenkult.
Ophthalmologie, Augenheilkunde.
Opiate, opiumhalt. Heilpräparate.
Opitz (v. Boberfeld), Martin, Begründer der nhd. Dichtkunst, 1597–1639; „Buch von der teutschen Poëterey“.
Opium, getrockneter Saft aus Mohnkapseln, wirkt berauschend. O.gesetz v. 10. 12. 1929 fordert bes. Erlaubnis für Verkehr mit opiumhalt. Stoffen. O.krieg, 1842 zw. Engl. u. China, das gegen O.-Einfuhr war.
Opladen, St., nördl. Köln, 13 000 E.
Oporto = Porto.
Opossum, nordamerikanisches Beuteltier, 45 cm, liefert Pelz (Skunks).
Oppau, bayr. D., in der Pfalz, 6900 E; Stickstoffwerk der I. G. Farbenind.
Oppeln, Hptst. der Prov. Oberschlesien, 42 000 E; Masch., Zigarren, Holzbearbeitung, Getreide- u. Viehhandel.
Oppenheim, hess. St., am Rhein, 3900 E; Weinbau.
Oppenheimer, Franz, Nat.-Ök. u. Soziolog, *1864.
Opponieren, widersprechen.
Opportun, passend, zeitgemäß; Opportunisten, Gelegenheitsmenschen ohne Programm.
Opportunitätsprinzip: Verfolgung v. Straftaten steht im Ermessen der Strafverfolgungsbehörde (Gegensatz: Legalitätsprinzip).
Opposition, Gegensatz; Widerstand, bes. gegen die Regierung dch. O.spartei.
Optieren, wählend sich für etwas entscheiden.
O. Pr. = Ordo Praedicatoram, Dominikaner.
Optant ↑ Option.
Optik, Lehre v. ↑ Licht: physiolog. O. (v. den Gesichtswahrnehmungen) u. physikal. O. (v. den Lichterscheinungen).
Optimaten, in Rom die aristokrat. Senatspartei.
Optime, am besten, vortrefflich.
Optimismus, Neigung, alles als gut zu betrachten.
Option, Staatsangehörigkeitswahl, Recht des Bewohners (Optant) eines abgetretenen Gebiets, zugunsten des frühern Staates zu optieren; Übernahme des Teils einer Staatsanleihe dch. Konsortium geg. die Zusicherung, daß ihm auch der Rest übertragen wird.
Optisch, was sich auf Licht u. Sehen bezieht.
Opulent, üppig, reichlich.
Opuntia ↑ Kakteen.
Opus, Werk.
Or. = Oregon (USA).
Ora et labora, bete u. arbeite.
Oräfajökull, Vulkan, höchster Gipfel Islands (2119 m).
Orakel, Ort, wo Götter Weissagungen erteilen; Weissagung.
Oral, den Mund betr.
Oran, alger. St., 150 000 E.
Orange,
- 1) Farbe (gelbrot; nach Ostwald „kreß“);
- 2) = Apfelsine.
Orangeade, Limonade (auch Marmelade) aus eingedicktem Orangensaft.
Orangeat, eingezuckerte Schale einer Pomeranzenspielart.
Orangerie, Kalthaus zum Überwintern v. Apfelsinenbäumen u. a.
Orang-Utan ↑ Affen.
Oranje, Fl. in S-Afrika, zum Atlant. Ozean, 1860 km.
Oranje-Freistaat, Prov. der ↑ Südafrikan. Union; Hptst. Bloemfontein.
Oranienburg, St., nördl. Berlin, 15 000 E; chem. Ind., Maschinen.
Ora pro nobis, „bitte für uns“.
Oratorium, dramaähnl. Musikwerk aus Chören, Rezitativen, Arien u. mehrstimmigen instrumentalen Solosätzen.
Orbe, Karstfluß im schweiz. Jura.
Orbis, Kreis; O. terrarum, Weltkreis; O. pictus ↑ Comenius.
Orcagna (eig. di Cione), Andrea, ital. Architekt, Bildhauer u. Maler, um 1308–68.
Orchester, Teil d. Bühne des grch. Theaters, auf d. sich d. Chor bewegt; dann Gesamtheit der Instr. einer Musikkapelle u. ihr Raum im Theater.
Orchestration = Instrumentation.
Orchestrion, mechan. Musikinstr. mit Zungenstimmen.
Orchideen, Stauden, Blüten häufig prächtig gefärbt, Samen staubartig, vorzugsweise in den Tropen, in Deutschland Frauenschuh, Knabenkräuter, häufige Wiesenblumen, schön blühend u. wohlriechend.
Orden, Vereinigung mit best. Regeln: Geistliche O., kath., zu asket. Leben (Armut, Keuschheit, Gehorsam) in Klöstern; Mönchs-, Chorherren-, Bettel-, Ritter-O., Regularkleriker; Zweiter O.: weibl. Zweige; Dritter O. (Tertiarier): Laien, die im Anschluß an O. leben.
Weltliche O., Nachahmungen der geistl. O. seit 14. Jh., v. Fürsten (auch v. Adel unter sich) gegr. als ritterl. u. höf. Gesellschaften; später äußere Abzeichen für bes. Verdienste in Militär- u. Zivildienst usw. Höchste Klasse: Großkreuz, an breitem Band v. der Schulter zur Hüfte, mit Stern auf der Brust; 2. Klasse (Komtur) wird um den Hals getragen (mit od. ohne Bruststern). Weitere Klassen: Ehren-(Offiziers-) Kreuze, meist ohne Band, u. Ritterkreuze, mit Band. Neben O. werden Verdienstkreuze u. -medaillen (für Kunst, Wissenschaft, Lebensrettung usw.) verliehen, im Krieg Kriegs-O. u. Kriegsverdienstmedaillen. Haus-O. für Mitglieder fürstlicher Familien und deren Diener. Rechtl.: Nach der RV. dürfen O. u. Ehrenzeichen weder v. Staat verliehen noch v. einer auswärtigen Reg. angenommen werden. Früher erworbene O. dürfen weitergetragen werden.
Politische O., seit 1789 Gesellschaften mit polit. Zweck, im Nachkriegsdeutschland z. B. ↑ Jungdeutscher Orden.
Order, Ordnung, Befehl; im Handel: Auftrag, Bestellung. O.papiere, Wertpapiere, die durch Indossament übertragen werden können.
Ordinariat, Amt eines Ordinarius, dem „ordentl.“ Befugnis zukommt (Univ.-Prof., Klassenlehrer, behandelnder Arzt); auch bischöfl. Verwaltungsbehörde.
Ordinärpreis, Ladenpreis i. Buchhandel.
Ordinate ↑ Analytische Geometrie.
Ordination, Weihe; Einführung eines Geistlichen in sein Amt; ärztl. Verordnung.
Ordinieren, anordnen, verordnen.
Ordnungszahlen ↑ Zahlen, ↑ Elemente.
Ordonnanz, Verordnung, militär. Dienstvorschrift; Offizier (O.offizier) u. Mannschaften f. Melde- usw. Dienst.
Ore = Oregon (USA).
Öre, Münze, ↑ Übersicht Sp. 416.
Örebro, mittelschwed. St., 37 000 E.
Oregon, USA-Staat am Gr. Ozean, 250 440 qkm, 953 000 E; Hptst Salem. Wenig Ackerland; bed. Viehzucht (bes. Schafe); starke Fischerei.
Orel, mittelruss. St. 78 000 E.
Orenburg, ostruss. St., am Ural, 123 000 E.
Oer-Erkenschwick, westf. D., 15 000 E; Steinkohlengruben.
Orest(es), Sohn v. Agamemnon u. Klytämestra, Muttermörder.
Organ,
- 1) abgegrenzter Teil v. Pfl. od. Tier mit best. Lebensverrichtung;
- 2) Ztg. od. Ztschr. einer Partei usw.
Organisation, Ordnung, Gliederung, planmäßige Gestaltung.
Organische Chemie, Chemie der Kohlenstoffverb., umfaßt die Stoffe des Tier- u. Pflanzenreichs u. die künstlich hergestellten Kohlenstoffverb. (z. Z. etwa 200 000).
Organische Krankheiten, durch Gewebsveränderungen der [457 458] Organe hervorgerufen.
Organismus, harmon. Einheit aus Teilen (Organen), die einander in ihrer Tätigkeit ergänzen, gegenseitig voneinander abhängen u. durch ihr Zusammenwirken ein lebensfähiges Ganzes bilden.
Organist, Orgelspieler.
Organogen, aus Organismen gebildet.
Orgasmus, Höhepunkt der geschlechtlichen Erregung.
Orgel, größtes Musikinstr., 170 v. Chr. in Alexandria erfunden, seit 10. Jh. in Europa, pneumatisch, auch elektrisch betrieben. Zinn- u. Holzpfeifen werden durch Tasten (Manuale, Pedale [Fußtasten]) u. Blasebälge zum Erklingen gebracht. Mehrere Pfeifen bilden ein Register. O.ton, früher für O.n übl. Stimmung, war 1/2 Ton höher als der ↑ Kammerton.
Orgelpunkt, Baßton, über dem sich Harmonien entwickeln.
Orgiastisch, zügellos, wild.
Orgien ↑ Mysterien.
Orient, Morgen, Osten; Morgenland. Der alte O.: Vorderasien, Ägypten; jetzt: östl. Balkanländer, Kleinasien, Syrien, Palästina, Ägypten (Naher Osten, im Gegensatz zum Fernen Osten: Japan, China).
Orientalisch, morgenländisch.
Orientalische Kirchen = Morgenländische Kirchen.
Orientalist, Erforscher der morgenländ. Sprachen usw.
Oriflamme, altes frz. Heeresbanner.
Origenes, frühchristl. Gelehrter, um 182—253.
Original, alles, was ursprünglich ist; seltsam, wunderlich (originell).
Originär, ursprünglich.
Orinoco, Fl. im nördl. S-Amerika, 2400 km; durch den Cassiquiare mit dem Amazonas in Verb.
Orion, Sternbild, in Europa Wintergestirn.
Orizaba, südmexik. St., 40 000 E. Nahebei Pik v. O., 5588 m.
Orkan, starker Sturm.
Orkneyinseln, 90 brit.Inseln, nördl. v. Schottland, 22 400 E; Schafzucht, Fischfang.
Orkus, Unterwelt; Gott der Unterwelt.
Orlando, Vittorio Emanuele, *1860; 1917–19 ital. Min.-Präs. u. Innenmin.
Orlando di Lasso ↑ Lasso.
Orléans,
- 1) mittelfrz. St., an der Loire, 71 000 E;
- 2) mehrere Zweige des frz. Königshauses (↑ Louis Philippe).
Orlik, Emil, Zeichner u. Maier, *1870.
Orlogschiff, Kriegsschiff.
Ormusstraße verbindet Pers. Meerbusen u. Arab. Meer.
Ormuzd, iran. Glaubenslehre: Herr des Lichts, des Guten.
Ornament, Schmuck, Verzierung.
Ornamentglas, gemustertes Tafelglas.
Ornat, feierl. Amtstracht.
Ornithologie, Vogelkunde.
Orographie, Beschreibung der Gebirge.
Orometrie, Lehre v. der Ausmessung der Gebirge.
Orontes, Hptfl. Syriens, 370 km.
Orpheus, myth.-grch. Sänger, ↑ Eurydike.
Orplid, Reich dichterischer Träume (Mörike).
Orsenigo, Cesare, *1873; seit 1930 päpstl. Nuntius in Berlin.
Orsini, röm. Fürstengeschlecht.
Orsova, Festung auf Donauinsel vor dem Eisernen Tor, 5600 E.
Örsted, Hans, dän. Physiker, 1777—1851; Elektromagnetismus.
Ortega y Gasset, José, span. Philosoph, *1883.
Ortelsburg, ostpr. St., 10 000 E.
Orthochromatische Platten, photograph. Platten zur tonrichtigen Wiedergabe farbiger Gegenstände.
Orthodoxe Kirche, die grch.-kath. Kirche.
Orthodoxie, Rechtgläubigkeit.
Orthogonal, rechtwinklig, senkrecht.
Orthographie, Rechtschreibung.
Orthopädie sucht Verunstaltungen, schlechte Knochenlagerungen usw. zu verhüten bzw. durch Druck- u. Zugverbände, Massage, Elektrizität, Bandagen, Apparate, Heilgymnastik, Operation zu heilen. ↑ Tafel I Sp. 696.
Ortler, Gebirgsgruppe im ehem. Dt.-S-Tirol, 3902 m.
Ortsbestimmung, Ermittlung der geogr. Breite u Länge.
Ortsklasse, Gruppe v. Wohnplätzen mit gleichen Lebenshaltungskosten.
Oruro, westbolivianische St., 3764 m ü. M., 40 000 E.
O.-S. = Oberschlesien.
Osaka, größte St. Japans, im S. v. Hondo, 2,1 Mill. E; mannigfalt. Ind.
Osann, Alfred, Mineralog, 1859–1923.
O. S. B. = Ordo Sancti Benedicti, Benediktiner.
Osborn, Max, Kunstschriftst., *1870.
Oschatz, nordsächs. St., 10 000 E.
Oschersleben, St., westl. Magdeburg, 16 000 E.
Ösel, estn. Insel zw. Ostsee u. Rigaischem Meerbusen, 2618 qkm, 65 000 E; Hptst. Arensburg. Okt. 1917 bis Ende 1918 v. Dt. besetzt.
Öser, Adam Friedrich, Maler u. Radierer, 1717–99.
Osiris, ägypt. Sonnengott.
Oslo (bis 1924 Kristiania), Hptst. Norwegens, 250 000 E; Holzhandel; Masch.-, Möbelindustrie.
Osmanen, Name der Türken nach dem ersten Emir Osman (1259–1326).
Osmium, Platinmetall (↑ Elemente), schmilzt bei etwa 2500°, spez. Gew. 22,5, zu elektr. Glühlampen; O.iridium zu Schreibfederspitzen.
Osmose, Stoffübergang zw. zwei durch poröse Scheidewand getrennten Flüssigkeiten; erfolgt durch osmotischen Druck.
Osnabrück, westhannov. St., 89 000 E; Eisenind. 1648 in O. u. Münster Westfäl. Friede.
Osning, mittlerer Teil des Teutoburger Waldes.
Ösophagus, Speiseröhre.
Osram, Legierung von Osmium u. Wolfram.
Ossa (heute Kissavos), Berg in Magnesia (Thessalien), 1953 m.
Osseten, Stamm der Iranier im zentralen Kaukasus.
Ossian, sagenhafter kelt. Barde, 3. Jh.
Ostade, Adriaen van, holl. Bauernmaler, 1610–85.
Ostasiatische Kunst, Kunst der Chinesen u. Japaner. ↑ Tafel Sp. 521.
Oestberg, Ragnar, schwed. Architekt, *1866; Stadthaus Stockholm.
Oste, Nebenfluß der Elbe, aus der Lüneburger Heide, 145 km.
Ostelbien, Land östl. v. der Elbe, seit 12. Jh. von Dt. besiedelt. Ostelbier, Großgrundbesitzer in O. von agrarisch-konservativer Gesinnung.
Osten ↑ Himmel. Ferner O., naher O. ↑ Orient.
Ostende, westbelgische St. u. Bad, 44 000 E. 1914–18 dt. U-Boot-Hafen.
Ostensibel, zur Schau gestellt.
Ostensiv, Ostentativ, mit Absicht zur Schau getragen.
Osteria, Wirtshaus, Schenke.
Osterinsel, chilen., im SO des Gr. Ozeans, 230 E; alte Steinbilder.
Österliche Zeit, Zeit vor u. nach Ostern, in der alle Katholiken das Sakrament der Buße u. des Altars empfangen müssen.
Osterluzei, Stauden u. Sträucher, 60 cm, grünlichgelb, an Zäunen, in Weinbergen.
Ostern, 1. Sonntag nach dem ersten, dem Frühlingsäquinoktium folgenden Vollmond.
Osterode,
- 1) ostpr. St., 16 000 E;
- 2) Kurort am Harz, 7800 E.
Österreich, Bundesfreistaat, 83 838 qkm, 6 534 500 E; Hptst. Wien. Vorherrschend Gebirge, teils Alpenland, teils Alpenvorland. Ackerfläche gering; Anbau deckt nur 1/4 des Lebensmittelbedarfs; ausgedehnte Gebirgswälder und Viehweiden. Reiche Eisenerzlager (Verhüttung) in Steiermark; Braunkohlen in Ober-Ö.; Kupfer u. Marmor in Salzburg; Salz in Salzburg u. Ober-Ö.
Bergbau durch Mangel an Kohle (jährl. Bedarf an Auslandkohle 12 Mill. t) beeinträchtigt; ebenso die Ind. (bes. Holzbearbeitung, beschränkt auf das Industriegebiet v. Wien; Textilien in Wien u. Vorarlberg).
Heerwesen im Vertrag v. Saint-Germain geregelt: erlaubter Höchststand 30 000 Mann; 6 Brigaden; Ergänzung durch Anwerbung.
Bundespräsident, von der Bundesversammlung auf 4 Jahre gewählt, vertritt den Staat nach außen, schließt Staatsverträge, ernennt Bundesbeamte u. Offiziere. Die Bundesversammlung vereinigt Nationalrat (165 in allg., gleicher, geheimer u. persönl. Verhältniswahl gewählte Abg.; beschließt m. einfacher Mehrheit) u. Bundesrat (Vertretung d. Länder; einmal. Einspruchsrecht geg. Beschlüsse des Nationalrats) nur z. Präsidentenwahl u. Kriegserklärung. Die Bundesländer haben jedes einen, nach den Grundsätzen der Nationalratswahl gewählten Landtag mit dem Recht eigner Gesetzgebung in Schul-, Kirchen-, Wohlfahrtsfragen. Vollziehende Gewalt hat Landesregierung.
Geschichte. Kolonisation. Etwa 560 drangen Bayern in die Alpentäler u. längs der Donau vor. Ostmark v. Karl d. Gr. 803 errichtet, nach d. Ungarneinfällen 955 z. T. wiederhergestellt, [459 460] kam 976 an die Babenberger (bis 1246 Herzöge).
Reichsbildung der Habsburger. 1282 kam Ö. an die Habsburger, die ihr Gebiet rasch ausdehnten. Albr. V. (1404–39) wurde Kaiser; bis 1740 verblieb die dt. Kaiserkrone beim eig. Hause Habsburg. Maximilian I. (1493–1519) begr. die habsburg. Weltherrschaft. Karl V. (1519–56) wurde König v. Spanien. Ferdinand I. (1521–64) gründete die österr. Linie Habsburg. Karl II. (1584–90) machte dem Protestantismus Zugeständnisse, aber Rudolf II. (1576–1612) förderte die Gegenreformation. Böhm. Wirren: Ferdinand II. (1619–37) abgesetzt, 1619 Friedrich V. v. der Pfalz böhm. König (8. 11. 1620 am Weißen Berge geschlagen). Leopold I. (1657–1705) kämpfte gegen die Türken, die 1683 Wien vergeblich belagerten.
Der Dualismus mit Preußen. Maria Theresia (1740–80) verteidigte Erbrecht u. Besitz gegen Friedrich II. v. Preußen (die drei Schles. Kriege) u. gegen Karl Albr. v. Bayern (Österr. Erbfolgekrieg). Joseph II. (1780–90) führte radikale, z. T. überstürzte Reformen durch. Franz II. (1792–1835) wurde 1804 erbl. Kaiser v. Ö., legte 6. 8. 1806 die dt. Kaiserkrone nieder. Metternich verschaffte Ö. durch den Wiener Kongreß 1814–15 Gebietszuwachs u. die Vormachtstellung im Dt. Bund u. in der europ. Politik. Märzaufstand 1848; Niederwerfung der aufrührer. Madjaren. 2. 12. 1848 trat Kaiser Ferdinand (1835–48) die Krone seinem Neffen Franz Joseph I. (1830–1916) ab. 1849 Verfassung f. Gesamt-Ö. Der Erwerb Schleswig-Holsteins 1864 gemeinsam mit Preußen verursachte den Krieg v. 1866. Im Prager Frieden (23. 8. 1866) verlor Ö. Venetien u. mußte aus dem Dt. Bund ausscheiden.
Sprengung des Staates durch den Nationalitätenkampf. Der Zus.bruch 1866 beeinflußte die innern Verhältnisse. 1867 Ausgleich mit Ungarn. Die Tschechen forderten Sonderstellung, die Polen Autonomie Galiziens, die Slowenen ein eignes Kgr. Der Gegensatz zu Rußland wirkte innerpolitisch verschärfend infolge der v. Rußland geschürten panslawist. Ideen. Die Einverleibung v. Bosnien u. Herzegowina (1908) verursachte eine internat. Krise. Der Weltkrieg brachte nur scheinbare Einigung. Im Okt. u. Nov. 1918 sagten sich Tschechen, Südslawen u. Ungarn los. Kaiser Karl (seit 1916) dankte 4. 11. 1918 ab. Deutsch-Ö. erklärte bereits 11. Nov. Anschluß an das Dt. Reich, doch zwang ihm der Vertrag v. Saint-Germain 1919 (↑ Friedensverträge) den Namen Ö. u. den Verzicht auf den Anschluß auf. Ö. mußte abtreten: den S v. Steiermark u. Kärnten an Südslawien, Südtirol an Italien, die Sudetenländer an die Tschechoslowakei.
Die Republik. In der Konstituierenden Nationalversammlung beschloß die soz.-dem.–christl.-soz. Mehrheit 1. 10. 1920 die Bundesverfassung. Bundespräs. Mich. Hainisch. 1922 Völkerbundsanleihe; Ö. wurde der Finanzkontrolle des Völkerbunds unterstellt (bis 1926). Nach den Neuwahlen 1927 bildete Seipel eine rein bürgerl. Reg., Schober schlug 15. Juli den marxist. Aufruhr in Wien nieder. 1928 wurde der Christlich-Soziale Miklas Bundespräs. Mai 1929 Koalitionsregierung aus Christlich-Sozialen, Großdeutschen u. Landbündlern unter Streeruwitz (christlich-sozial), an dessen Stelle 26. Sept. Schober; er befriedigte die drängenden Forderungen der Heimwehren durch eine teilweise Verfassungsreform. Reg. Ender 4. 12. 1930, 23. 6. 1931 Reg. Buresch; Miklas wiedergewählt. Erfolgloser Heimwehrputsch 13. 9. 1931. Lit: Krebs, Die Ostalpen u. das heutige Ö. (19282).
Österreich-Ungarn (Österreichisch-Ungarische Monarchie), bis 1918 europ. Großmacht, 676 615 qkm, 52 523 000 E.
Österreichisch-ungarischer Ausgleich ↑ Ausgleich.
Östersund, mittelschwed. St., 14 500 E.
Osteuropa, in Deutschland meist für die Sowjetunion, die Randstaaten u. Polen gebrauchter Landschaftsbegriff.
Osteuropäische Zeit (OEZ) ↑ Einheitszeit.
Ostfranken = Austrasien[WS 1]; später das fränk. Gebiet am Main.
Ostfriesische Inseln, zw. Ems- und Wesermündung.
Osthilfe bezweckt Linderung d. Not, in die die Gebiete des dt. Ostens durch die neue Grenzziehung geraten sind, durch Förderung der landw. Siedlung, des Eisenbahnbaus, durch Lasten- u. Frachtensenkung, Entschuldungsmaßnahmen usw.
Ostjaken, finn.-ugrisches Volk im russ. Uralgebiet.
Ostindien, Halbinseln Vorder- und Hinterindien nebst Inseln, im engern Sinn das Britisch-ind. Kaiserreich.
Ostlocarno, erstrebter endgültiger dt.-poln. Anerkennungsvertrag der bestehenden polit. Ordnung.
Ostmediterrane Rasse ↑ Menschenrassen.
Ostpreußen, östlichste pr. Prov., 37 047 qkm, 2 256 000 E; Hptst. Königsberg. Bodenschätze fehlen. Wirtschaftlich wegen Abgelegenheit benachteiligt; Agrarland mit viel Großgrundbesitz. Urspr. german., 300 n. Chr. slawisch (Preußen), 1283 Deutschordensland, 1618 kurbrandenburgisch.
Ostrazismus („Scherbengericht“), in Altgriechenland jährl. Volksgericht, das gefährl. Bürger durch geheime Abstimmung auf Tontäfelchen (ostraka) verbannte.
Oströmisches Reich = Byzantinisches Reich.
Ostrowo, westpoln. St., 16 000 E.
Ostrumelien, ehem. türk. Prov., zw. Balkan, Rhodopegebirge u. Schwarzem Meer, 1878–85 autonom, 1885 mit Bulgarien vereinigt; Hptst. Philippopel.
Ostsee, Meer in N-Europa, 406 720 qkm, hat durch Skagerrak natürliche, durch Kaiser-Wilhelm-Kanal künstl. Verbindung mit der Nordsee, mittlere Tiefe 55 m; im Winter d. Bottn. u. Finn. Busen eisbedeckt. Gezeiten gering. Bernstein an der Küste von Samland.
Ostseeprovinzen, früher gemeinsamer Name für Kurland, Livland, Estland.
Ostturkestan, chin. Landschaft im Tarimbecken.
Ostwald, Wilhelm, Chemiker, *1853; physikal. Chemie, Farbenlehre.
Oszillation ↑ Schwingung; Ztw.: oszillieren.
Oszillator, Schwingungserzeuger.
Oszillograph, Apparat zur Aufnahme des zeitl. Verlaufs von Wechselströmen.
Otawi, Ort in SW-Afrika; Kupferbergbau.
Otium, Muße; o. cum dignitate, ehrenvolle Muße.
Otomi, Volk in Mexiko; hatten 1400 Reich auf Hochland von Anahuac.
Otranto, südostital. St., an der Straße von O., zw. Adriat. u. Ion. Meer, 3000 E.
Ottaverime, 8zeil. Strophe, Stanze.
Ottawa,
- 1) Nbfl. des Sankt-Lorenz-Stroms, 1300 km, mündet bei Montreal;
- 2) Hptst. v. Kanada, am O., 119 000 E; Holzhandel u. -industrie.
Otte, Bernhard, seit 1929 Vorsitzender des Gesamtverbandes d. christl. Gewerkschaften, *1883.
Ottern (Vipern), Schlangenfamilie m. Giftzähnen und -drüse: ↑ Kreuzotter; Aspisschlange (↑ Taf. „Zoologie“), 60 cm, S-Europa; Puffotter, 1,5 m, der Kreuzotter ähnlich, Afrika; ↑ Buschmeister; ↑ Klapperschlange. ↑ Fischotter.
Otto,
- 1) röm.-deutsche Kaiser:
- O. I., der Große, 912–73; 936 König, 962 Kaiser, gründete das dt. Reich;
- O. II., der Rote, 955–83, 967 Kaiser;
- O. III., 980–1002, 996 Kaiser;
- O. IV., 1182–1218, 1198 Gegenkönig Philipps v. Schwaben, 1209 Kaiser, 1215 durch Friedr. II. verdrängt.
- 2) O. v. Wittelsbach, * um 1120, † 1183, Stammvater des bayr. Fürstenhauses.
Ottokar II. Přemysl, König v. Böhmen, 1253–78; fiel 1278 im Kampf gegen Rudolf v. Habsburg.
Ottomane, türk. Sofa.
Otto-Peters, Luise, 1819–95, Begründerin der dt. Frauenbewegung.
Ötztal, Seitental des Inn in Nordtirol; Ö.er Alpen, Gebirgsstock zw. Reschenscheideck u. Brenner, 3774 m.
Oudh, nördl. brit-ind. Landschaft.
Ourcq, Nbfl. der Marne, 80 km; 5.–9. 9. 1914 am O. Teil der Marne⚔.
Ourthe, Nbfl. der Maas, von den Ardennen, 166 km.
Outsider = Außenseiter.
Ouvertüre, Instrumentaleinleitung zur Oper.
Oval, eirund.
Ovarium = Eierstock.
Ovation, Huldigung.
Overbeck, Friedr., Maler, 1789–1869; Nazarener.
Ovid(ius Naso), Publius, röm. Dichter, *43 v.Chr., † 17 n. Chr.; „Metamorphosen“.
Oviedo, nordwestspan. St., 75 000 E; Ind.
Ovulation, Austritt einer Eizelle aus dem Eierstock.
Ovum, Ei.
Owambo, Bantustamm in SW-Afrika, den Herero verwandt.
Owen, Rob., engl. Industrieller, Soz., 1771–1858; gründete 1825 in Indiana (USA) mißglückte kommunist. Gemeinde.
Owen-Stanley-Gebirge, Gebirge im Osten Neuguineas, bis 4010 m.
Oxalate, Salze der ↑ Oxalsäure.
Oxalsäure (Kleesäure), in vielen Pflanzen (bes. Sauerklee), gift. Kristalle; in Färberei u. als Putzmittel. Von den Salzen (Oxalaten) beseitigt Kleesalz Rost- u. Tintenflecke.
Oxenstierna, Axel, Graf, 1583–1654; 1612 schwed. Reichskanzler.
Oxford, mittelengl. St., 57 000 E; berühmte Univers. (gegr. 13. Jh.).
Oxford, [461 462] Baumwollstoff für Sporthemden.
Oxford–Cambridge, jährl. Ruderwettkampf seit 1829 zw. den Univ. Oxford u. Cambridge, über 4,5 engl. Meilen. Bis 1931: 41 Siege von Cambridge, 40 von Oxford.
Oxhoft, früheres Flüssigkeits-(Wein-) Maß, = 206–236 l.
Oxydation, Bildung der Oxyde (Sauerstoffverbindungen, bes. der Elemente, durch Sauerstoffaufnahme), Verbrennung (langsame O.: ohne Feuerschein).
Oxyde ↑ Oxydation.
Ozark Mountains, nordamer. mineralreiches Waldgebirge zw. unterem Missouri u. Red River, 850 m.
Ozean, Weltmeer der Alten, als erdumfassender Fluß gedacht, jetzt die einzelnen großen Teile d. Weltmeers.
Ozeanien, die Inselschwärme d. Großen Ozeans.
Ozeaninsel, brit. Südseeinsel, 2400 E; Hauptort der Gilbert- u. Ellice-Inseln; reiche Phosphatlager.
Ozeanographie, Lehre v. den Ozeanen, Meeresräumen u. dem Meerwasser.
Ozokerit (Erd-, Bergwachs), Mineral, Kohlenwasserstoffverbindung, wachsartig, bes. zu Zeresin verarbeitet.
Ozon, besondere Form des Sauerstoffs, entsteht in Luft bei elektr. Entladung, wirkt stark oxydierend.
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Stichwort "Austrasien" ist nicht vorhanden.
← Nab bis Nyx | Nach oben | P bis Pyxis → |
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. |