Meyers Blitz-Lexikon/V

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
U bis Užhorod Meyers Blitz-Lexikon (1932) des Bibliographischen Institutes
V bis VVG.
W bis Wyspiański
Verzeichnis der Tafeln, Karten und Übersichten · Verzeichnis der häufigsten Abkürzungen
A · B · C · D · E · F · G · H · I (J) · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · Sch · Sd · Sh · St · T · U · V · W · X · Y · Z


[685–686]
V

V, als röm. Zahlzeichen = 5; Zeichen für Volt.

Va. = Virginia (USA).

Vaal, period. Nbfl, des Oranje (S-Afrika), 680 km.

Va banque!, beim Glücksspiel: „es gilt die Bank“ (d. h. die ganze Spielsumme des Bankhalters); V.spielen, alles aufs Spiel setzen.

Vacat, „es fehlt“; im Buchdruck: = leere Seite.

Vademekum („Geh mit mir“), Taschenbuch, Leitfaden.

Vag, unbestimmt, ungewiß.

Vaganten (Bacchanten, Fahrende Schüler), im MA fahrende, d. h. v. Schule zu Schule wandernde Schüler.

Vagina = (weibl.) Scheide.

Vaihinger, Hans, Philosoph, *1852; „Philosophie des Als ob“.

Vakant, leer, erledigt. Vakanz, erledigte, freie Stelle.

Vakuum (Mz. Vakua), der leere Raum, Luftleere; in Physik u. Chemie: die Luftverdünnung in einer Apparatur; man spricht in diesem Sinn v. „hohem V.“ u. dgl. Ein „absolutes“ V. kann physikalisch nicht verwirklicht werden.

Vakuumröhre, Glasbehälter mit verdünntem Gas zu elektr. Entladungen, bes. Röntgen- u. Funkröhren.

Vakzination = Impfung.

Vakzine,

1) Kuhpocke u. die durch Impfung mit ihr am Menschen erzeugte Pustel;
2) jeder aus Reinkultur lebender Bakterien od. aus abgetöteten Kulturen hergestellte Impfstoff zur Heilung v. gleichsinnig, d. h. durch dieselbe Bakterienart entstandenen Infektionskrankheiten.

Valdivia, mittelchil. St., 31 000 E; Gerbereien.

Vale (Mz. valete), „lebe wohl!“.

Valence, südostfrz. St., 31 000 E; Seidenind.

Valencia,

1) span. Landschaft, ehem. Kgr. am Mittelmeer;
2) ostspan. St., unweit v. Mittelmeer, 270 000 E; lebhafte Ind.

Valenciennes, nordfrz. St., 40 000 E; Spitzen.

Valens, Flavius, röm. Kaiser 375–378.

Valenz, = Wertigkeit.

Valera, Eamon de, *1882; seit 1921 Führer der irischen Sinnfeiner.

Valéry, Paul, frz. Dichter von abstrakter Geistigkeit, *1871.

Valet, Lebewohl, Abschied.

Valeur, Wert, Wertpapier. V.s, in der Malerei, die fein abgestimmten [687–688] Farbenwerte. Gegensatz: die ungebroch. „Lokalfarbe“.

Valid, (rechts-) kräftig. Validieren, gültig sein; begleichen, vollziehen.

Valier, Max, Schriftsteller, 1895–1930; Erfinder des „Raketenautos“.

Valieren, gelten, wert sein.

Valladolid, mittelspan. St., 79 000 E.

Valmy, frz. D., südö. Reims, 200 E. 1792 „Sieg“ d. Franzosen (Kellermann) über Preußen.

Valois, Landschaft in N-Frankreich, später Hzt. von Kapetingern, die 1328–1589 frz. Könige (Haus V.) waren.

Valona, Hafenst, in Albanien, 6000 E.

ValonenKnoppern.

Valor, Wert, Gehalt (v. Münzen usw.).

Valorisation, Vorgehen, um durch Zurückhalten bzw. vorübergehendes Einlagern eines Teiles der Produktion (Kaffee, Zucker, Kautschuk, Salpeter) den Preis des ändern Teiles zu halten od. hochzudrücken.

Valparaíso: Blick vom hochgelegenen Wohnviertel auf den „Plan“, das Geschäftsviertel.

Valparaíso, Kriegshafen u. Haupteinfuhrplatz Chiles, 190 000 E.

Valuta, Wert, Gegenwert. Im internat. Verkehr: Kaufkraft des Geldes; Preis, der für inländ. Geld im Ausland bezahlt wird.

Valuten, (Geld-) Sorten.

Vampir, im Aberglauben fledermausähnl. Totengeist, saugt nachts Lebenden Blut ab.

Vanadium (Vanadin), Metall (↑ Elemente), spez. Gew. 5,7, schmilzt bei 1715°; zu Spezialstählen, zum Färben v. Glas u. Porzellan.

Vancouver,

1) Insel an der SW-Küste v. Brit.-Columbia, 45 000 E; Hptst. Victoria;
2) Hafenst. in Brit.-Columbia, 250 000 E; lebhafter Handel (Holz, Tee, Seide, Pelze).

Vandalen = Wandalen.

Vandalismus, rohe Zerstörung v. Kunstwerken, den Wandalen bei Einnahme Roms (455) nachgesagt.

Vanderbilt, Cornelius, nordamer. Kapitalist, 1794–1877; Reedereigeschäft, Besitz. v. 3 Eisenbahnlinien.

Vandervelde, Emile, *1866; seit 1914 wiederholt belg. Min. (Sozialist), 1925–27 Außenmin. (Locarno).

Van de VeldeVelde.

Van DyckDyck.

Vanille, Orchideenart, Kletterpflanze, Frucht eine lange zylindr. Kapsel, enthält Vanillin (Gewürz, auch künstlich); Ostmexiko, auf Inseln Mauritius u. Bourbon angebaut.

VanillinVanille.

Vaporimeter, App. zur Bestimmung des Alkoholgehalts im Wein.

Vara, Maß, ↑ Übers. Sp. 416.

Varel, oldenburg. St., 8000 E.

Varia, Verschiedenes; Allerlei.

Variabel, veränderlich, unbeständig. Variabilität, Fähigkeit der Organismen, abzuändern, Varietäten zu bilden.

Variante, abweichende Lesart; Spielart.

Variatio delectat, „Abwechslung ergötzt“.

Variation, „Veränderung“, Abwechslung. Abänderung eines Organismus v. der typ. Form der Art, für Entstehung neuer Arten v. Bedeutung; erbl. V.: Mutation; nicht erbl. V.: Modifikation. In d. Mus.: Verwandlung eines Themas (Lied, Arie) durch Ausschmückung u. Einkleidung od. durch rhythmisch-melod. Veränderung.

Varietät, Spielart.

Varieté, Schaubühne für Gesang, Tanz, Akrobatik usw.

Variieren, verschieden sein, abweichen, verändern.

Variola, echte Pocken. V. vaccina, Kuhpocke.

Variometer,

1) Instrument zur Beobachtung erdmagnet. Störungen;
2) Meßinstrument für Luftdruckschwankungen;
3) bewegl. Spulensatz für Induktivitätsveränderung. ↑ Funktechnik.

Variszisches Gebirge, Geb., das in d. Steinkohlenformation Mitteleuropa bogenförmig von SO (Sudeten) nach NW (teils in Richtung Rhein. Schiefergeb.–Ardennen, teils zum Schwarzwald u. d. Vogesen) durchzog, aber in d. Triasformation bereits abgetragen war.

Värmland, mittelschwed. Landschaft, 19 235 qkm, 270 000 E; Hptst. Karlstad.

Varnhagen von Ense, Karl August, Schriftsteller, 1785–1858; „Goethe in den Zeugnissen der Mitlebenden“, Novellen, Gedichte; „Tagebücher“. Seine Frau Rahel (geb. Levin), 1771 bis 1833, geistvoll.

Varro, Marcus Terentius, röm. Gelehrter, 116 bis 27 v. Chr.

Varus, P. Quintilius, röm. Statthalter Germaniens, von Arminius im Teutoburger Wald 9 n. Chr. geschlagen.

Vasall, Lehnsmann.

Vasallenstaat, der einem andern Staat zur Kriegshilfe verpflichtete Staat.

Vasari, Giorgio, ital. Maler, Bildhauer u. Kunstschriftst., 1511–74; Begr. der Kunstschriftstellerei: „Leben der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten“.

Vasektomie, operative Entfernung eines Stückes d. Samenleiters.

Vaselin, salbenartige Kohlenwasserstoffe, Destillationsrückstände bei der Raffination von Erdöl; zur Hautpflege, Schmiermittel.

Vasen: Schwarzfigurige Hydria.

Vasen, Tongefäße, verschieden geformt, als Gebrauchsgeschirr v. größter Bedeutung im antiken Haushalt, auch als Weihgabe. Kunst- u. kulturgeschichtl. wichtig die grch. V.malerei (Darstellung aus Leben, Religion, Sage): primitiv in Troja, Zypern; Aufschwung im 2. Jahrtausend v. Chr. in Kreta, geometr. Stil in Attika. Schwarzfigurige Malerei (dunkle Silhouette auf hellem, rötl. Grund, ↑ Taf Sp. 376) bis 6. Jh. (Korinth, Kreta, Athen). Ende des 6. Jh. rotfiguriger Stil (Figuren rot aus schwarz gefirnißtem Grund ausgespart, Innenzeichnung schwarz, weiß, rot). Während der Perserkriege strenger Stil. Der Schwerpunkt der V.malerei geht im 5. u. 4. Jh. v. Chr. auf Unteritalien über.

VasoligaturVerjüngung.

Vasov, Ivan, bulg. Dichter, 1850–1921.

Västerås, ostschwed. St., am Mälarsee, 29 600 E.

Västergötland, schwed. Landschaft zw. Wenersee, Wettersee u. Skagerrak.

Västervik, südostschwed. Hafenst., 12 600 E.

Västmanland, mittelschwed. Landschaft, am Mälarsee.

Väterliche Gewalt = Elterliche Gewalt.

Vatermörder, im Biedermeier Halskragen mit spitzen Ecken.

Vaterschaft (Paternität), Verhältnis des Vaters zum Kind, bei Strittigkeit im Prozeß festzustellen. Eheliche V. wird nach Gesetz angenommen, wenn das Kind nach der Eheschließung geboren ist.

Vaterschaftsdiagnose, Feststellung der Vaterschaft (meist durch Blutgruppenprobe; ↑ Blutgruppen); ist nötig, wenn uneheliche Vaterschaft oder Ehelichkeit des Kindes bestritten wird.

Vatikan, Papstpalast in Rom; päpstl. Regierung.

Vatikanisches Konzil, kath. Kirchenversammlung 8. 12. 1869 bis 20. 10. 1870; beschloß:

1) der Papst ist Universalbischof, alle andern Bischöfe sind untergeordnete Helfer;
2) eine päpstl. „Lehr-“ od. „Sitten“entscheidung ex cathedra ist für die ganze Kirche unfehlbar (Infallibilitätsdogma, 18. 7.1870).

Vatikanische Stadt (Stato della città del Vaticano), unabhängiges Hoheitsgebiet des Hl. Stuhls innerhalb Roms, 0,44 qkm, 518 E. ↑ Kirchenstaat.

Vatna Jökull, größtes Gletscherplateau (im SO) von Island.

Vauban, Sébastien le Prêtre de, frz. Kriegsingenieur u. Nat.-Ök., 1633–1707, 1703 Marschall, baute 33 Festungen.

Vaudeville, erst satir. Lied, seit etwa 1720 heiteres Theaterstück mit eingelegten Liedern (Couplets).

Vaudoux, geheimer, ausschweifender Schlangenkult der Neger auf Haiti.

Vaugoin, Karl, *1873; 1921 u. seit 1922 österr. Heeresmin. (christl.-sozial), 1930 kurze Zeit Bundeskanzler.

Vautier, Benjamin, schweizerischer Maler, 1829–98, tätig in Düsseldorf; Dorfszenen.

Vauvenargues, Luc de Clapiers, Marquis de, frz. Moralist, 1715–47.

Vaux, Panzerfeste im NO von Verdun. 7. 6. 1916 von den Deutschen gestürmt, 2. 11. 1916 von den Franzosen zurückerobert.

Vae victis! „Wehe den Besiegten!“

V. D. A. = Verein für das Deutschtum im Ausland.

VDE-Zeichen, Prüfzeichen des Vereins dt. Elektrotechniker für elektr. Apparate.

Veda (sanskr.), die hl. Schriften der Inder, die ältesten größern Denkmäler indogerman. Geistes überhaupt. Rig-V., Sammlung v. 1028 Hymnen, Gebeten u. Anrufungen der Götter.

Vedânta, die auf die Veden (↑ Veda) aufbauende ind. Philosophie.

Vedute, nach d. Natur gezeichnete od. gemalte Landschafts- od. Stadtansicht.

Veen = Fenn.

Vegetarismus, Ernährung mit Pflanzenkost, Ablehnung v. Genuß- u. Arzneimitteln.

Vegetativ, zum Wachstum gehörig.

Vehemenz, Heftigkeit.

Vehikel, Fahrzeug.

Veidt, Conrad, Bühnen- u. Filmschausp., *1893.

Märzveilchen.

Veilchen, Blüten mit 5 Blütenblättern, von denen das untere gespornt ist, dreiklapp. Kapsel. März-V., wohlriechend, dunkelblau. Ackerstiefmütterchen, viol., blaßblau, gelb, Ackerpflanze; Blutreinigungstee. Gartenstiefmütterchen [689–690] (Pensées) sind aus Kreuzungen des Ackerstiefmütterchens mit andern Arten hervorgegangen.

Veitstanz, Nervenleiden: ungeordnete, zuckende Bewegungen, bes. des Gesichts und der Hände.

Zusammensetzung von zwei Vektoren a u. b zur Resultante c.

Vektor, begrenzte Strecke mit Richtungssinn. Beim Rechnen mit V.en (V.algebra) ist a + b = c, wenn c die Diagonale des von den V.en a u. b (den Komponenten v. c) „aufgespannten“ Parallelogramms ist. Die V.rechnung dient zur Behandlung gerichteter Größen, z, B. von Kräften, Geschwindigkeiten, die sich wie ein ↑ „Parallelogramm der Kräfte“ zusammensetzen.

Vela = Vereinigung der leitenden Angestellten in Handel u. Ind.

Velázquez (Velásquez), Diego (Rodriguez de Silva y V.), größter span. Maler, Madrid, Italien, 1599–1660; in Farbenfrische u. Lebendigkeit der Auffassung zu seiner Zeit unerreicht; relig. u. mytholog. Gemälde, bes. vorzügl. Bildnisse. ↑ Taf. Sp. 57.

Velbert, St., im nordö. Rheinland, 20 000 E.

Velde,

1) Henri van de, belg. Maler, Architekt, Kunstgewerbler u. Kunstschriftst., *1863; lebte bis 1917 in Weimar, jetzt in Brüssel; als Anreger des mod. Kunstgewerbes u. der mod. Baukunst v. internat. Bedeutung.
2) Theodoor Hendrik van de, holl. Arzt u. Schriftsteller, *1873; Eheprobleme.

VeldekeHeinrich v. Veldeke.

Veldes, südslaw. Badeort (Slowenien, Krain), 1600 E; am V.er See; kgl. Sommerresidenz.

Velebit, Küstenkette (Karst) in N-Dalmatien, bis 1758 m.

Velin, weiches Pergament; ungeripptes Papier.

Velleität, kraftloses Wollen.

Velours, geschnittener Samt.

Veloziped' („Schnellfuß“) = Fahrrad.

Velpel (Felbel)Flor.

Veltlin, das fruchtbare Tal der obern Adda bis zum Comer See.

Velvet, Baumwollsamt.

Vendée, westfranzösische Landschaft; die Bewohner wehrten sich in langem Kleinkrieg gegen die Französische Revolution. Seitdem V. Bezeichnung für gegenrevolutionären, legitimistischen Aktivismus.

Vendetta, (Blut-) Rache, besond. auf Korsika.

Venedig: Der Canale grande; hinten die Kirche S. Maria della Salute.

Venedig, nordostital. St., 258 000 E; Glas-, Mosaik-, Schmuckwarenind.; auf der Insel Lido Seebad; 160 Kanäle, 380 Brücken; Marcusplatz m. berühmtem Dogenpalast (15. Jh.) u. Marcuskirche (byzantin.-roman.). Rep. V. entstand im 11. Jh. Neben den gewählten Dogen Rat der Weisen (später Großer Rat), der Kleine Rat, Vierziger und Senat. V. eroberte 1203–04 Konstantinopel u. dehnte sich im Kampf gegen Genua aus. 1815 zum Lombardisch-Venezian. Königreich, 1866 an Italien.

VenenBlut, ↑ Taf. Sp. 396. V.entzündung, bei Verletzungen, Krampfadern, entzündl. Krankheiten der Nachbarorgane.

Venerabel, ehr-, hochwürdig.

Venerische Krankheiten = Geschlechtskrankheiten.

Venetien, östl. Landschaft Oberitaliens.

Venezianische GläserFiligrangläser.

Venezuela, Bundesrep. im N v. S-Amerika, 1,02 Mill. qkm, 3,08 Mill. E; Hptst. Caracas. Klima u. Pflanzenwelt trop.; Ackerbau (Kaffee, Kakao, Zucker, Mais, Baumwolle); Waldnutzung, Fischerei.

1528 von den Welsern besiedelt, 1553 spanisch, 1830 selbständig.

Venia, Verzeihung, Erlaubnis; V. legendi (docendi), Erlaubnis, Vorlesungen (an Universitäten) zu halten.

Veni, vidi, vici, „ich kam, sah, siegte“, Meldung Cäsars über seinen Sieg 47 v. Chr.

Eleutherios Venizelos.

Venizelos (Weniselos), Eleutherios, *1864; 1910–15 wiederholt grch. Min.-Präs. (ententefreundlich), 1917–20 u. seit 1928 Min.-Präs.

Venn, Hohes, moorbedeckte Hochfläche (692 m) an der belg.-dt. Grenze.

Venös, die Venen betreffend; aderreich.

Ventil,

1) Absperrvorrichtung für Flüssigkeiten u. Gase;
2) Steuervorrichtung für Dampf- u. Gasmaschinen, Pumpen und Kompressoren.

Ventilation (Lüftung), Lufterneuerung in Räumen; wird erzielt durch natürl. u. künstl. Luftbewegung (Ventilatoren).

Ventilieren, lüften; v. allen Seiten betrachten, hin und her überlegen.

Ventimiglia, nordital. St., 16 000 E.
Venus,

1) altitalische Göttin der Liebe, d. Wachstums (grch. Aphrodite); V.genetrix, Stammutter; V. vulgivaga, Göttin der Prostitution.
2) Planet, ↑ Planeten.

Venus v. Milo, auf d. grch. Insel Melos (Milo) 1820 ausgegrabene Marmorstatue der Aphrodite (2. Jh. v. Chr.), im Louvremuseum (Paris).

Veracruz, mexikan. Hafenst., am Golf v. Mexiko, 60 000 E; lebhafter Handel.

Veranda, halb offener oder verglaster, bedachter Anbau an Wohngebäuden.

Verbal, wörtlich, mündlich; V.injurie, Beleidigung durch Worte.

Verbal(l)hornen (ballhornisieren), durch vermeintl. Verbesserungen verschlechtern.

Verband, kunstgerechte Bedeckung verletzter Körperteile zu Heilzwecken; ↑ Taf. „Unfallhilfe“.

Verbandwatte, Baumwollwatte, sehr gut gereinigt und durch Bleichen (Chlor) sterilisiert.

VerbindlicherklärungSchlichtungswesen.

Verblender (Verblendsteine), Platten oder Ziegelsteine zum Bekleiden (Verblenden) einer Mauer.

Verblödung, hochgrad. Geistesschwäche, Endzustand vieler Geisteskrankheiten.

Verbrauchssteuern, Abgaben v. dem Teil des Einkommens, der für bestimmte Verbrauchsgegenstände (Kaffee, Zucker, Getränke usw.) verausgabt wird; werden meist beim Produzenten erhoben, der sie auf die Verbraucher abwälzen soll.

Verbrechen, eine mit Tod, Zuchthaus oder Festungshaft von mehr als 5 Jahren bedrohte Handlung.

Verbrecheralbum, von Polizeibehörden geführt, enthält Lichtbilder von Verbrechern.

Verbrennung, Verbindung eines Stoffes mit Sauerstoff unter Wärmeentwicklung, ↑ Oxydation; krankhafte Gewebsveränderung infolge Hitzeeinwirkung, ↑ Unfallhilfe.

Verbrennungskraftmaschinen (↑ Taf. Sp. 728), Kraftmaschinen zur Ausnutzung der bei Verbrennung v. Brennstoff-Luftgemischen in Zylindern erzeugten Kräfte. Die Verbrennung erfolgt entweder nach Zündung explosionsartig (Verpuffungsmaschinen) oder ohne Zündung bei theoretisch gleichem Druck (Gleichdruck- [Diesel-] Maschinen). In beiden Fällen kann die Maschine im Viertakt od. im Zweitakt arbeiten.

1) Verpuffungsmaschinen werden gebaut
als Gasmaschinen zum Betrieb mit Leucht-, Generator- (Kraft-), Hochofen- (Gicht-), Koksofengas;
als Vergasermaschinen für flüssigen Brennstoff (Benzin, Benzol, Naphthalin u. Spiritus);
als Glühkopfmaschinen zum Betrieb mit Schwerölen (Petroleum u. Rohölen).
2) Gleichdruckmaschinen werden nur mit flüssigen Brennstoffen betrieben: Gas-, Teer-, Paraffinöle, Masut. Zündung erfolgt bei den Verpuffungsmaschinen elektrisch durch Abreißfunken, bei den Glühkopfmaschinen durch Glühkopf; Anlassen geschieht durch elektr. od. Druckluftanlasser. Gasturbinen befinden sich z. Z. noch im Versuchsstadium.

Verbrennungswärme, Wärmemenge, die beim Verbrennen frei wird (techn. Heizwert), gemessen in Kalorien.

Verbum, Tätigkeitswort; ↑ Tempus.

Vercingetorix, Haupt der gall. Empörung gegen Cäsar, 46 erdrosselt.

Verdampfung, an der Oberfläche stattfindender Übergang eines Körpers in Dampf. ↑ Verdunsten.

Verdauung, Umwandlung der Nahrungsmittel in Magen und Darm in einen zur Aufnahme in Blut und Lymphe geeigneten Zustand.

Verden, niedersächsische St., an der Aller, 10 000 E. 782 Strafgericht Karls des Großen über die Sachsen.

Giuseppe Verdi.

Verdi, Giuseppe, ital. Opernkomponist, 1813–1901; neben Wagner bedeutendster Musikdramatiker d. 19. Jh.; Opern: „Nebukadnezar“, „Ernani“, „Macbeth“, „Luisa Miller“, [691–692] „Rigoletto“, „Il Trovatore“ (Troubadour), „La Traviata“, „Simone Boccanegra“, „Ballo in maschera“ (Maskenball), „La forza del destino“ (Macht des Schicksals), „Don Carlos“, „Aida“, „Othello“, „Falstaff“; ferner „Stabat Mater“, „Requiem“.

Verdienstkreuze, -medaillenOrden.

Verdikt, Wahrspruch.

Verdingung = Submission.

Verdrängen, in der Psychoanalyse: das Verschieben gewisser peinl. Vorstellungskomplexe ins Unbewußte, also eine Art des Vergessens.

VerdrehungTorsion.

Verdun: Das Kampfgebiet im Weltkrieg.

Verdun (V.-sur-Meuse), ostfrz. St. u. Festung, 14 000 E. Vertrag v. V. 843: Teilung des Karolingerreichs. Die ⚔ bei V. 1916 führte dt. 5. Armee bis dicht an die Stadt. ↑ Weltkrieg.

Verdunsten, Verdampfen ohne künstl. Erhitzung.

Veredelung v. Pflanzen erfolgt dch. Aufsetzen eines Edelreises od. Edelauges auf Wildling od. geeignete Unterlage derselben od. verwandten Art; ↑ Kopulieren, ↑ Okulieren, ↑ Pfropfen, ↑ Taf. Sp. 196.

VeredelungsverkehrZölle.

Verein, zu best. Zweck verbundene, mit eignen Organen versehene Personenmehrheit. V. kann eigne Rechtspersönlichkeit (Rechtsfähigkeit) haben. Wirtschaftl. V.e erlangen sie entweder, wenn sie best. gesetzl. Typen entsprechen (Akt-G.en, eingetragene Genossenschaften, Krankenkassen, Innungen), oder durch staatl. Verleihung, V.e ohne wirtschaftl. Zwecke (Ideal-V.), auch polit., sozialpolit. u. religiöse, durch Eintrag in das beim Amtsgericht geführte V.sregister (e. V. = eingetragener V.). Nicht rechtsfähige V.e werden rechtlich wie Gesellschaften behandelt; wollen sie z. B. klagen, müssen alle Mitgl. als Kläger auftreten.

Vereinigte Provinzen, Prov. im nördl. Brit-Indien, 275 292 qkm, 45,37 Mill. E; Hptst. Allahabad.

Vereinigter Landtag, Volksvertretung Preußens 1847.
Vereinigte Staaten von Amerika, republikan. Staatenbund (48 Staaten, 1 Bundesdistrikt, 2 Territorien), 7 839 100 qkm, 122,7 Mill. E. (mit 10,46 Mill. Schwarzen negerreichster Staat); Bundes-Hptst. Washington. Landschaft ↑ Nordamerika. Wirtschaftl. Schwerpunkt im Industriegebiet des NO (Kohle, Eisenerze, Erdöle in den westl. Appalachen); reichstes Ackerbau- und Viehzuchtgebiet in der Gegend des mittlern u. obern Mississippi, der großen Seen und des Ohio; bed. Obst- u. Weinbau im W, wohin sich langsam das Hauptgewicht wirtschaftl. Betätigung verschiebt (Erdöl, Quecksilber, Gold). Die heißen u. niederschlagsreichen S-Staaten liefern Baumwolle, Tabak, Reis, Zuckerrohr. Weltwirtschaftlich erstes Ausfuhrland der Erde.

Geschichte. Die V. entstanden aus engl. Kolonien an der nordamer. O-Küste. Kämpfe der Engländer mit den Franzosen in Kanada 1690–1713, 1744–48 u. 1754–63 brachten Kanada, von Spanien Florida. Nach engl. Ansicht sollten die Kolonien zu den Kriegskosten in Form von Steuern beitragen. Darüber kam es zum Konflikt; auf dem Generalkongreß in Philadelphia (1. 9. bis 26. 10. 1774) schlossen sich Massachusetts, New York, Rhode Island, New Hampshire, Pennsylvania, Maryland, New Jersey, Delaware eng zus. 1775 wurde Washington z. Feldherrn gegen d. Engländer gewählt, 4. 7. 1776 Unabhängigkeit erklärt. Washington kämpfte meist erfolgreich und Frankreich schloß 1778 ein Bündnis mit den V., auch Spanien schloß sich an. 18. 10. 1781 mußte der engl. General Cornwallis kapitulieren, u. 3. 9. 1783 wurde im Frieden zu Versailles die Unabhängigkeit der V. v. England anerkannt. Über die Verfassung stritten partikularist. Demokraten und zentralist. Föderalisten. Washington war erster Präs. 1789–97 (1792 wiedergewählt); 1801–09 der Demokrat Jefferson. 1812 Krieg mit England; der Friede zu Gent (24. 12. 1814) änderte nichts. Monroe, 1817–25 Präs., stellte die Monroedoktrin (↑ Monroe) auf. Unter den folg. Präs. begann der Streit zw. südl. Ackerbau- u. nördl. Industriestaaten wegen der Zölle u. Sklavenhaltung. Die Demokraten unterstützten die südl. Aristokraten (Sklavenhalter), die Republikaner (früher Föderalisten) die Nordstaaten (Sklavereigegner = Abolitionisten). Im Krieg mit Mexiko (1846, wegen Texas) wurde 1848 Texas, New Mexico, Kalifornien, letzteres gegen 15 Mill. $ gewonnen. 1860 Lincoln (Republik.) Präs. Deshalb schieden 1860–61 die 10 Südstaaten aus den V. aus u. wählten 11. 3. 1861 Davis zum Präs. der „Konföderation der sezessionist. Südstaaten“. Sie siegten anfangs, schließlich aber mußten 9. 4. 1865 ihre Truppen unter Lee die Waffen strecken. Lincoln erklärte 1. 1. 1863 alle Sklaven für frei, wurde 1864 wieder Präs., aber 14. 4. 1865 ermordet. Die von Mac Kinley 1890 eingebrachten Schutzzölle fanden solchen Anklang, daß er 1896 u. 1900 (1901 ermordet) Präs. wurde. 1898 Krieg mit Spanien, das im Frieden zu Paris (10. 12. 1898) Kuba, Porto Rico u. die Philippinen an die V. abtreten mußte. Republikaner Roosevelt 1901–09 Präs., Gegner der Trusts, sorgte für Ehrlichkeit der Verwaltung, übernahm Bau des Panamakanals, trieb internat. Politik. Taft (Republ.) 1909–13 Präs., setzte diese Politik fort. 1912 wurde Wilson (Dem.) Präs., der eine Reihe innerer Reformen durchführte; er setzte 1916 Einschränkung des dt. U-Bootkrieges durch, erklärte aber beim uneingeschränkten U-Bootkrieg 5. 4. 1917 dem Dt. Reiche, 7. 12. Österreich-Ungarn den Krieg, formulierte in den „14 Punkten“ 6. 1. 1918 die Friedensbedingungen der Entente, die die Mittelmächte 5. 10. 1918 annahmen. Er nahm an den Verhandlungen teil, unterlag aber Clemenceaus Einfluß. Der nordamer. Senat widersetzte sich dem Vertrag v. Versailles, u. die V. zogen sich von den europ. Verhandlungen zurück.

Die V. gewannen durch den Weltkrieg die unbestrittene finanzielle u. polit. Vorherrschaft in der Weltpolitik. Präs. wurde Nov. 1920 Harding (Republ.). Er u. sein Nachfolger Coolidge (Rep., 1923–29) widmeten sich der polit. u. wirtschaftl. Stabilisierung des Landes u. stellten die Beziehungen zum Dt. Reich (1921 Sonderfriede) wieder her. Seeabrüstungskonferenzen zu Washington (1921–22) u. London (1930). 1929 Hoover Präs. (Rep.). Er setzte die Politik der „Prosperity“ erfolgreich fort, seit 1930 aber Absatzstockungen u. erhöhte Arbeitslosigkeit. Um einen Zusammenbruch der Weltwirtschaft zu verhindern, schlug er 20. 6. 1931 den Hooverplan (↑ Reparationen) vor.

Vereinigungsfreiheit, rechtl. Möglichkeit, ohne besondere staatl. Erlaubnis sich zusammenzuschließen u. Vereine zu bilden. V. dch. Art. 124 RV. festgelegt. Republikschutzgesetz v. 25. 3. 1930 verbietet geheime u. staatsfeindl. Verbindungen, die die republikan. Staatsform d. Reiches od. eines Landes zu untergraben streben, und solche, deren Mitgl. Waffen besitzen. Weitere Beschränkungen d. V. nach d. Not-VO. d. Reichspräs. zur Bekämpfung polit. Ausschreitungen v. 28. 3. 1931 möglich (z. B. Uniformverbot für polit. Vereine). ↑ Koalitionsrecht.

Vererbung, Übertragung d. Eigenschaften d. Eltern (Erbanlagen, Erbmasse) auf die Nachkommen.

Verfall, Fälligkeit; auch Untergang e. Rechts wegen nicht rechtzeitiger Ausübung, z. B. Nichtabholung eines Lotteriegewinns.

Verfassung (Staats- V., Staatsgrundgesetz), Bestimmungen über Anordnung der Staatsorgane, Gewaltenverteilung und Verwaltung des Staates. V.sänderung, Änderung od. Abschaffung v. Bestimmungen der V. Im Dt. Reich möglich, wenn 2/3 der gesetzl. Mitgliederzahl des Reichstags anwesend sind u. wenigstens 2/3 der Anwesenden zustimmen. Auch Reichsratsbeschlüsse auf V.sänderung bedürfen einer 2/3-Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Soll auf Volksbegehren durch Volksentscheid eine V.sänderung beschlossen werden, so muß die Mehrheit der Stimmberechtigten zustimmen.

Verfassungsgerichte, unparteiische Gerichte zur Wahrung des Verfassungsschutzes u. zur Entscheidung v. Verfassungsstreitigkeiten; in Deutschl.: Staatsgerichtshof, in Österr.: Verfassungsgerichtshof.

Verflüssigung von Dämpfen, = Kondensation; V. fester Körper, = Schmelzen.

Verfolgungswahn, die Idee Geisteskranker, Verfolgungen ausgesetzt zu sein.

Verfügung, obrigkeitl. Anordnung für best. Einzelfall (Gegensatz: Verordnung, Gesetz), z. B. Polizei-V.

Verführung, Verleitung eines unbescholtenen Mädchens zum außerehel. Geschlechtsverkehr. Schadenersatzanspruch hat verführte Verlobte, sonst nur, wenn Hinterlist usw. angewendet worden ist. V. eines unbescholtenen, noch nicht 16jähr. Mädchens zum Beischlaf wird auf Antrag der Eltern od. des Vormunds mit Gefängnis bestraft (§ 182 StGB.).

Vergantung = Zwangsversteigerung.[WS 1]

Vergaser, Apparat zur Erzeugung des Brenngemisches für Verbrennungskraftmaschinen.

Vergehen, im Sinn des § 1 StGB. eine mit Festungshaft bis zu 5 Jahren, mit Gefängnis od. mit Geldstrafe v. mehr als 150 RM od. mit Geldstrafe schlechthin bedrohte Handlung.

Vergeilen, verändertes Wachstum (schlaffe, weiße Stengel, gelbe Blätter) der Pflanzen bei Lichtabschluß.

Vergesellschaftung = Sozialisierung.

Vergiftung, vorsätzl. Beibringung v. Giften, um die Gesundheit zu schädigen, strafbar nach § 229 StGB. ↑ Unfallhilfe.

Vergil(ius) (Virgil[ius]), Publius V. Maro, röm. Dichter, 70–19 v. Chr.; „Bucolica“, „Georgica“, Nationalepos „Aeneis“.

Vergißmeinnicht (Myosotis), Pflanze, Blüten himmelblau; am häufigsten Sumpf-V., 50 cm, auf feuchten Wiesen, an Gräben, Ufern.

Vergleich, Einigung zw. streitenden Parteien auf mittlerer Linie unter gegenseitigem Nachgeben, bes. zwecks Beendigung eines Prozesses. Akkord, wenn mit Gesamtgläubigerschaft geschlossen. Die V.sordnung, [693–694] Ges. v. 5. 7. 1927, erstrebt Einigung eines zahlungsunfähigen Schuldners mit seinen Gläubigern (Sanierung) zur Abwendung des (Werte vernichtenden) Konkurses („Präventivakkord“) mit gerichtl. Hilfe; bietet Möglichkeit, den Schuldner zum Offenbarungseid zu zwingen u. widerstrebende Minderheit v. Gläubigern zu überstimmen (Zwangsvergleich). Schuldner ist im Gegensatz zum Konkursschuldner in der Regel nicht in Verfügung über sein Vermögen beschränkt u. wird durch Eröffnung des Verfahrens vor Zwangsvollstreckungen u. Anträgen auf Konkurseröffnung geschützt, erlangt also ein Moratorium. V. kann auf teilw. Erlaß der Forderungen, auf Stundung od. auf Liquidation gehen. Bei Scheitern Überleitung in das Konkursverfahren.

Vergleichsverfahren wird auf Antrag des Schuldners eröffnet bei Nachweis, daß zahlen- u. schuldenmäßige Mehrheit der Gläubiger einverstanden ist.

Vergnügungssteuer (Lustbarkeitssteuer) ist den Ländern u. Gemeinden zur Pflicht gemacht. Steuerpflichtig alle im Gemeindebezirk abgehaltenen Vergnügungen (Tanz, Zirkus, Sportveranstaltungen, Theater, Kino, Konzerte). Mindestsatz 15% des Kartenpreises od. 10% der Roheinnahmen als Pauschalsatz.

Vergolden, Auftragen v. Blattgold, Goldplattierung u. ähnl. wie ↑ Versilbern. „Feuer-V.“ jetzt selten.

Vergriffen, im Buchhandel Bez. dafür, daß ein Buch im Verlag ausverkauft ist.

VergrößerungsglasLupe.

Vergüten, Veredelung e. Metalls ähnlich wie dch. Härten.

Verhaeren, Emile, belg. Dichter, 1855–1916; Hauptvertreter des vers libre (↑ Vers); lyr. Hauptwerk: „Toute la Flandre“; „Ailes rouges de la guerre“, „Belgique sanglante“ ; Studien: „Rembrandt“, „P. P. Rubens“.

Verholen, ein Schiff im Hafen v. einem Liegeplatz zum andern holen.

Verhüttung, Verarbeitung metallhaltiger Erze auf Hüttenwerken.

Verjährung, Erlöschen od. Abschwächung v. Ansprüchen infolge v. Nichtausübung. Die regelmäßige Frist ist 30 Jahre; für die meisten Ansprüche aus Geschäften des tägl. Lebens 2, aus unerlaubten Handlungen 3, für wiederkehrende Leistungen (z. B. Mietzins, Unterhalt) 4 Jahre. V. beginnt mit der Entstehung des Anspruchs, wird gehemmt z. B. durch Stundung, unterbrochen (richtiger: abgebrochen, sodaß die schon abgelaufene Zeit nicht gerechnet wird) z. B. durch Anerkenntnis, Klageerhebung, Anmeldung im Konkurs, nicht aber durch einfache Mahnung.

Verifikation, „Bewahrheitung“, Prüfung der Richtigkeit des Inhalts v. Urkunden im diplomat. Verkehr; auch Beglaubigung.

Verifizieren, die Richtigkeit dartun; eichen.

Verismus, veraltet für extremen Naturalismus.

Veritabel, wahrhaft, wirklich, echt.

Verjüngung,

1) Zurückführung eines gealterten Individuums in ein jüngeres Entwicklungsstadium; ist nur bei niedersten Tieren möglich. Bei höheren Tieren u. beim Menschen läßt sich eine Erhöhung der Lebenstätigkeit u. damit u. U. Verlängerung des Lebens nur durch Neubelebung der durch das Alter verminderten Organtätigkeiten erzielen (Reaktivierung). Die meisten V.smaßnahmen bestehen in Behandlung der Geschlechtsdrüsen, die durch ihre innere Sekretion den Stoffwechsel des Körpers beeinflussen: Überpflanzung jugendl. Hoden in ältere Individuen; Unterbindung der Samenkanäle [Vasoligatur], bei Tieren auch Bluttransfusion od. Verfütterung v. Schilddrüsensubstanz.
2) In der Baukunst Abnahme der Dicke eines Baugliedes nach unten od. oben.
3) Im Obstbau Zurückschneiden alter Äste.

Verkehr, Ortsveränderung v. Personen, Gütern u. Nachrichten durch Post, Telegraphie, Fernsprechwesen, Eisen- u. Straßenbahnen, Kraftfahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge. V.swesen umfaßt Gesamtheit der hierfür notwend. Einrichtungen, liegt in Händen v. besonderen, meist großbetrieblich organisierten Erwerbswirtschaften (V.sunternehmungen).

Verkehrsgewerbe (Transportgewerbe), zusammenfassende Bez. für alle sich mit Menschen-, Güter- u. Nachrichtenbeförderung befassend. Unternehmungen.

Verkehrsregelung, verkehrspolizeil. Maßnahmen, um den Verkehr auf vielbenutzten Wegen u. Straßen, bes. an Straßenkreuzungen, zu erleichtern u. gefahrlos zu machen.

Verkehrssitte, die im Geschäftsverkehr übl. Handlungsweise, bedeutungsvoll da, wo Abmachungen unklar od. lückenhaft sind.

Verkehrssteuern treffen best. Verkehrs-, bes. Rechtsvorgänge: Umsatz-, Grunderwerb-, Börsenumsatz-, Versicherungs-, Beförderungs-, Wechsel-, Wertpapier-, Lotterie-Steuern usw.

Verkehrstruppen, im alten dt. Heer (bis 1919) die Eisenbahn-, Kraftwagen-, Telegraphen-, Luftschiffertruppen; beim Reichsheer Fahr- u. Kraftfahrtruppen.

Verklarung (Seeprotest), gerichtl. Feststellung über Unfälle, die sich auf einer Seereise ereignet u. Verlust od. Beschädigung des Schiffes od. d. Ladung zur Folge gehabt haben.

Verkohlen, organ. Stoffe bei Luftabschluß erhitzen.

Verkoken, Kohle trocken destillieren, wobei Teer abdestilliert, Koks als Rückstand bleibt.

Verkuppelung (Konsolidation), Zusammenlegung v. Parzellen zu wenigen größern Grundstücken zwecks einheitl. Bewirtschaftung.

Verlagsrecht (Autorrecht), ausschließl. Recht, ein Geisteserzeugnis, bes. ein Werk d. Literatur od. Tonkunst, zu vervielfältigen und gewerbsmäßig zu verbreiten, ist Ausfluß des Urheberrechts, kann vom Urheber selbst ausgeübt werden (Selbstverlag), wird aber v. ihm meist einem Verleger dch. Verlagsvertrag übertragen.

Verlaine, Paul, frz. Dichter, 1844–96; Symbolist, vereint leidenschaftl. Sinnlichkeit mit zarter Frömmigkeit; erot. und relig. Lyrik.

Verlassenschaft, österr. = Nachlaß.

Verleger,

1) (Verlagsbuchhändler), kaufmänn. Unternehmer, der Verlagsrechte von Autoren erwirbt u. geschäftlich verwertet. Außer der rein kaufmänn. Tätigkeit erfordert der Verlegerberuf techn. u. literar. Fähigkeiten.
2) Bier-V., Zwischenhändler v. Bier.

Verleumdung, Verbreitung unwahrer, herabwürdigender Tatsachen.

Verlies, unterird. Gefängnis (z. B. im Turm).

Verlöbnis, Eheversprechen; Vertrag, aus dem nicht auf Eingehung der Ehe geklagt werden kann, aber Schadenersatzanspruch bei grundlosem Rücktritt besteht.

Verm. = Vermont (USA).

Vermächtnis (Legat), letztwillige Zuwendung eines Vermögensvorteils, wonach der Erbe verpflichtet ist, dem V.nehmer (Legatar) das Zugewendete zu verschaffen.

Vermahlungszwang schreibt vor, daß die Mühlen zu jeder Menge Auslandsgetreide einen best. Prozentsatz Inlandsgetreide zu vermahlen haben (Ges. v. 4. 7. 1929).

Vermeer van Delft, Jan, holl. Maler, 1632–75; Interieur- und Genrebilder.

Vermessungsschiffe, kleinere Fahrzeuge der Kriegsmarinen für Küstenvermessung usw.; ähnlich: Peilboote.

Vermögen, die einer physischen od. Jurist. Person zu einem best. Zeitpunkt zur Verfügung stehenden, in Geld schätzbaren Güter u. Dienste. National-V. (Volks.-V.) nennt man die Summe der Einzel-V. zuzügl. der in öff. Besitz befindl. Werte.

Vermögen, öffentliches, besteht in werbend angelegtem Vermögen (Staatsbetriebe) od. in Verwaltungsvermögen (Rathäuser, Straßen, Volksparke usw.).

Vermögenssteuer trifft die durch Vermögensbesitz gegebene steuerl. Leistungsfähigkeit; kann reelle V. (Eingriff in das Vermögen selbst, z. B. Wehrbeitrag, Reichsnotopfer) od. nominelle V. (Vermögen nur Steuerbemessungsgrundlage, Steuerquelle dagegen das Einkommen) sein; letztere heute vorherrschend. In Deutschl. seit 1920 Reichssteuer. Geltendes Recht: RGes. v. 10. 8. 1925 (in der Fassung v. 22. 5. 1931). Unbeschränkt, d. h. mit dem gesamten Vermögen, steuerpflichtig sind alle natürl. Personen, solange sie im Dt. Reich ihren Wohnsitz haben, Beamte auch im Ausland; ferner jurist. Personen, wenn ihr Sitz od. Ort der Leitung im Inland liegt. V. wird nicht erhoben, wenn Vermögen 20 000 ℛℳ nicht übersteigt. Befreit sind u. a.: Reichsbank, Staatsbanken, öff. Unternehmungen u. Sparkassen. Sachlich steuerpflichtig ist nach Abzug der Schulden das gesamte bewegl. u. unbewegl. Vermögen, das mit dem Einheitswert nach den Vorschriften des Reichsbewertungsgesetzes anzusetzen ist.

Vermont, nordö. USA-Staat, 24 770 qkm, 359 000 E; Hptst. Montpellier. Vorherrschend Ackerbau u. Viehzucht.

Vermurung, Bedeckung eines Geländes dch. Steingerölle od. Schlamm.

Verne, Jules, frz. Schriftsteller, 1828–1905; naturwissenschaftlich-phantast. Rom.: „Die Reise um die Erde in 80 Tagen“.

Vernebeln, Einhüllen v. Teilen des Gefechtsfelds usw. mit Hilfe von Nebeltöpfen, -geschossen, bei Angriffen u. dgl.

Vernickeln, Überziehen eines Metalls auf galvan. Weg mit Nickel.

Vernier, Pierre, frz. Mathematiker, 1580 bis 1637; erfand den „Nonius“.

Vernunft, v. den Sinnen unabhängiges Erkenntnisvermögen.

Verödung, durch Entzündung entstandener narbiger Verschluß eines Blutgefäßes, künstlich hervorgerufen zu Heilzwecken.

Verona, nordostital. St., 152 000 E; Waffen-, Seidenind.

Verona, Guido da, ital. Romanschriftsteller, *1881.

Veronal, Schlafmittel.

Veronese, Paolo (eig. Paolo Caliari), ital. Maler, 1528–88; bed. Vertreter der venezian. Malerei.

VeronicaEhrenpreis.

Verordnung, nicht in Gesetzesform ergangener behördl. Befehl allgemeinen Inhalts (im Gegensatz zur ↑ Verfügung); ist entweder Rechts- od. Verwaltungs-V.

Verpfründungsvertrag (Leibgedingvertrag), in der Schweiz Vertrag, nach dem Pfrundgeber dem Pfründer gegen Empfang eines Vermögens Unterhalt und Pflege auf Lebenszeit zu gewähren hat.

Verrocchio, Andrea, ital. Bildhauer u. Maler, 1436–88; Lehrer v. Leonardo da Vinci. ↑ Taf. I Sp. 584.

Vers, künstler. Anordnung v. Worten im Raum der Zeile, sog. gebundene Rede; mehrere V. zusammengefaßt in der Strophe. In d. klass. Sprachen ist das V.maß entscheidend: geregelter Wechsel langer u. kurzer Silben. Bei der Nachbildung im Dt., wie überhaupt in den german. Sprachen, treten gewöhnl. an die Stelle der langen (Hebungen: —) lautstarke Silben, an die Stelle der kurzen (Senkungen: ◡) lautschwache; gezählt werden nur die Tonsilben; diese waren im Altgermanischen durch Stabreim (↑ Alliteration) verbunden, den der aus der lat. Kirchendichtung stammende Endreim allmählich (9.–11. Jh.) verdrängte. Regelmäßiger Wechsel zw. Hebung u. Senkung wurde seit d. Renaissance gefordert. Die nicht dynamisch betonenden roman. Völker hingegen konnten bei der [695–696] Silbenzählung stehenbleiben. Ganz freie Rhythmen wagte zuerst Klopstock, dann der junge Goethe; hundert Jahre später wurde Walt Whitmans rhythmische Prosa v. den Impressionisten begeistert aufgenommen (Verhaeren: „vers libre“; Arno Holz [„Phantasus“]).

Versailles, frz. St., südw. Paris, 69 000 E. Schloß (1661–84 von Ludwig XIV. erbaut) 1870/71 Sitz des dt. Hauptquartiers (Kaiserproklamation 18. 1. 1871), dann (bis 1879) d. frz. Kammern, 1919 Ort des Friedensdiktats gegen das Dt. Reich.

Versalien, große oder Anfangsbuchstaben (nach ihrer Verwendung bei Versanfängen).

Versammlungsrecht, Recht d. Staatsbürger, sich frei zu versammeln, auch Umzüge zu veranstalten; durch Art. 123 RV. als Grundrecht festgestellt. Schranken: Waffenverbot; für Versammlungen unter freiem Himmel kann Anmeldepflicht vorgeschrieben werden; Untersagungsmöglichkeit bei unmittelbarer Gefahr für öff. Sicherheit.

Versatilität, Wandlungsfähigkeit, Anpassungsgabe.

Versatz, im Bergbau Ausfüllen v. Hohlräumen mit ↑ Bergen.

Versäumnis, das Nichthandeln einer Partei binnen best. Frist od. an best. Termin; im Zivilprozeß ergeht beim Ausbleiben einer Partei im Termin auf Antrag d. andern V.-urteil, das bei Nichterscheinen d. Klägers auf Abweisung d. Klage lautet, bei Nichterscheinen d. Beklagten dessen Verurteilung nach den Anträgen des Klägers zur Folge hat.

Verschanzung, seemänn. = Reling.

Verschieben (Rangieren), Eisenbahnzüge zusammenstellen oder trennen.

Verschleiß, Abnutzung, Verbrauch; in Österreich: Kleinhandel.

Verschneiden,

1) = Kastration;
2) Vermischen verschied. Weinsorten.

Verschnitt, handelsübl. Ausdruck für minderwertige Ware, die aus hochwertigem Urstoff u. entwertendem Zusatz besteht (Kognak-, Rum-V., auch Tabak-, Essig-, Farben-V.).

Verschulden. Das Zivil- u. Strafrecht unterscheiden Vorsatz (Absicht) und Fahrlässigkeit (Versehen), innerhalb der letztern aber noch grobe u. leichte. Grundsätzlich ist für jedes V. zu haften, in einzelnen Fällen nur für Vorsatz u. grobe Fahrlässigkeit.

Versehen, angebl. Beeinflussung der Frucht einer Schwangern durch den Anblick heftig gemütserregender Erscheinungen.

Versetzungszeichen, in d. Mus.: Kreuz () erhöht eine Note um 1 Halbton, Doppelkreuz (Doppelkreuz) um 2 halbe Töne; B () erniedrigt sie um 1 Halbton, Doppel-B. (Doppel-b) um 2 halbe Töne. Das Auflösungszeichen (Auflösungszeichen) hebt die Veränderung auf. V. vor einem Tonstück (Vorzeichnung) bezeichnet dessen Tonart.

Vershofen, Wilhelm, Schriftsteller, *1878; Romane.

Versicherung (Assekuranz), auf Gegenseitigkeit beruhende wirtschaftl. Veranstaltung zwecks Deckung eines zufälligen schätzbaren Vermögensbedarfs (nach Manes). Die V.sorganisation beruht auf rechtzeitiger Beschaffung der erforderl. Deckungsmittel durch Prämienbeiträge od. Umlageerhebung bei den Versicherten. Die V. fußt auf der Statistik u. der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zu trennen sind: Privat-V. u. ↑ Sozialversicherung. Die Privat-V. wird betrieben als: Einzelunternehmen, Gelegenheitsgesellschaft, Gegenseitigkeitsverein, Akt.-G., gemischtes privates u. öff. Unternehmen.

V.sarten: Bei der Personen-V. muß der Versicherer den vereinbarten Betrag an Kapital od. Rente zahlen. Zur Personen-V. gehört die Lebens-V. mit ihren Abarten wie: Renten-, Aussteuer-, Alters-, Kranken-, Unfall-, Invaliden-V. Sie stellt auf d. ungewisse Dauer d. menschl. Lebens od. auf ein Ereignis während desselben ab. Bei der Schadens-V. hat der Versicherer nach Eintritt des V.sfalls dem V.snehmer den dadurch verursachten Schaden zu ersetzen. Die Schadens-V. trennt man in Güter- u. Vermögenswert-V.en. Zur Güter-V. rechnen z. B. Feuer-, Hagel-, Transport-, Vieh-, Glas-, Wasserleitungsschäden-, Sturmschäden-, Diebstahl-, Unterschlagungs-, Maschinen-V.en; zu den Vermögenswert-V.en zählen bes. Haftpflicht-, Kursverlust-, Rück-, Kredit- u. Hypotheken-V.

Versicherung an Eides Statt, Mittel zur Glaubhaftmachung, im Zivilprozeß, Steuer- u. Verwaltungsverfahren vielfach ausdrücklich zugelassen.

Versicherungsagent ist, wer v. einem Privatversicherer als selbständ. Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für ihn Versicherungsverträge zu vermitteln od. abzuschließen.

Versicherungsmathematik, Zweig der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Versicherungssteuer trifft Zahlung v. Versicherungsentgelten bei Versicherungen; Steuerschuldner: Versicherungsnehmer; Steuerzahler: Versicherer.

Versiert, (in etwas) bewandert.

Versilbern erfolgt durch Sudversilberung (Eintauchen der Metalle in eine Silberlösung) od. galvan. Versilberung (↑ Galvanoplastik).

Version, Fassung, Lesart, Übertragung.

Vers libre („freier Vers“) ↑ Vers.

Versöhnungstag, höchster jüd. Festtag, am 10. Tischri (Okt.); 24stünd. strengste Arbeitsenthaltung, Fasten, Gebet.

Versorgungsanwärter, Inhaber des Zivildienstscheins (nach Ausscheiden aus Reichswehr), d. Polizeiversorgungsscheins, des Anstellungs- u. Beamtenscheins, haben Ansprach auf Anstellung in Beamten- u. Privatdienstvertragsstellen.

Versorgungsbehörden, zur Durchführung d. Militärversorgung eingerichtete Behörden.

Versorgungsbetriebe haben die Bev. mit Gas, Wasser oder Elektrizität zu versorgen.

Verstaatlichung, Übernahme v. Privatbetrieben in Staatsbesitz.

Verstand, Fähigkeit des begriffl. Denkens.

VersteigerungAuktion.

Versteinerungen, Reste vorweltl. Organismen, durch natürl. Imprägnation u. unter Beibehaltung ihrer Form in Mineralkörper umgewandelt; vielfach nur Abdrücke der Organismen erhalten.

Versteinerungskunde = Paläontologie.

Verstrebung, schrägstehender Konstruktionsteil z. Aufnahme v. Druck od. Schub.

Verte (Abk. v.), „wende (das Blatt) um!“

Vertebrata = Wirbeltiere.

Vertikal, senkrecht, lotrecht.

Vertiko, niedriger (Zier-) Schrank, meist mit Aufsatz.

Vertrag, freiwillige Übereinkunft zw. 2 od. mehr Personen (V.sparteien) zur Begründung, Änderung oder Aufhebung eines Rechtsverhältnisses. V.sbruch macht schadenersatzpflichtig, in bes. Fällen auch mit öff. Strafe bedroht; gibt u. U. dem Vertragstreuen Teil Recht zum Rücktritt.

Vertragsstrafe (Konventionalstrafe), Leistung, die im Vertrag für dessen Verletzung vereinbart ist, kann durch Gericht herabgesetzt werden (außer, wenn von Kaufmann versprochen).

Vertragsstädte (Vertrags-, Traktathäfen), dem Fremdhandel geöffnete Städte u. Häfen in China.

Vertretbare Sachen, Sachen, die im Verkehr nach Zahl, Maß od. Gewicht bestimmt zu werden pflegen.

Vertretung (Stell- V.), Rechtsverhältnis, kraft dessen eine Person (Vertreter) namens einer andern mit Wirkung für diese Geschäfte vornimmt. Die V.smacht beruht auf rechtsgeschäftl. Vollmachterteilung (z. B. beim Handlungsbevollmächtigten) od. auf Gesetz (gesetzl. Vertreter).

Verve, Schwung, Begeisterung.

Verviers, ostbelg. St., 42 000 E; Ind.

Verwahrungsvertrag (Depositum), Vertrag, wonach d. Verwahrer gegenüber dem Hinterleger verpflichtet ist, eine Sache aufzubewahren.

Verwaltung (Administration), Besorgung eigner od. fremder Angelegenheiten, Geschäftsführung; als Staats-V., die staatl. Tätigkeit für Verwirklichung der Staatszwecke (auswärtige, Finanz-, Heeres-, Justiz- u. innere V.).

Verwaltungsakademien dienen der Fortbildung v. Beamten aller Gattungen.

Verwaltungsgemeinschaft, auf Staatsvertrag beruhende Gemeinsamkeit einzelner Verwaltungseinrichtungen, z.B. Gerichtsgemeinschaft. ↑ Eherecht.

Verwaltungsrecht, Gesamtheit der Rechtssätze über die staatl. u. sonstige öff. Verwaltung.

Verwandtschaft (Bluts-, leibl. V.), Verbindung mehrerer Personen (Verwandten) durch Abstammung; in gerader Linie, wenn d. Person unmittelbar von der andern abstammt; aufsteigende (Aszendenten: Eltern, Voreltern), absteigende Linie (Deszendenzen: Kinder, Kindeskinder); Seitenlinien: Geschwister, Vettern, Onkel, Neffen. Schwägerschaft ist das Familienverhältnis des einen Ehegatten zu den Verwandten des andern im Gegens. zur V.

Verwarnung, mildeste der im Jugendgesetz gegen Jugendliche v. 14.–18. Lebensjahr vorgesehenen Erziehungsmaßregeln.

Verwerfung, gegenseitige Bewegung einer Erdscholle gegen eine andere (↑ Taf. Sp. 200).

Verwirkung, Rechtsverlust infolge Verletzung gesetzl. od. vereinbarter Gebote od. Verbote, z. B. V. der elterl. Gewalt.

Verwitterung, oberflächl. Zerfall v. Gestein infolge atmosphär. Einflüsse; chem. V. durch Einwirkung v. Kohlensäure (im Regenwasser), Humussäure usw., mechan. V. dch. Frost (Spaltenfrost), Sonnenstrahlung usw.

Verworn, Max, Physiolog, 1863–1921; „Allg. Physiologie“.

Deutsches Heeresverwundetenabzeichen.

Verwundetenabzeichen, im Weltkrieg für die dt. Wehrmacht gestiftet); desgl. österr.-ung. Abzeichen.

Verzeichnung (Verzerrung), ein Abbildungsfehler, der besonders am Rand von Linsensystemen auftritt.

Verzicht, freiwillige Aufgabe eines Rechts. Manche Ansprüche sind unverzichtbar, z. B. Beamtengehalt.

Verzierungen, Mus.: Ausschmückungen der Melodie, z. B. Triller, Doppelschlag, Nachschlag, Schleifen, Vorschlag.

Verzinkung erfolgt nach Metallspritzverfahren, dch. Eintauchen in flüssiges Zink (Feuer-V.) oder auf galvan. Weg, ↑ Galvanoplastik, ↑ Sherardisieren.

Verzinnen erfolgt durch Eintauchen (Eisen: Weißblech) in flüssiges Zinn (Feuerverfahren) od. auf galvan. Weg, ↑ Galvanoplastik.

Verzug (Verzögerung), [697–698] schuldhafte Unterlassung rechtzeitiger Vornahme einer Handlung; der Schuldner kommt in V., wenn er die fällige Schuld trotz Mahnung, Klagerhebung oder Zustellung eines Zahlungsbefehls nicht zahlt.

Vespasianus, Titus Flavius, röm. Kaiser 69–79.

Vesper, die Zeit gegen Abend; auch die Mahlzeit am Nachmittag.

Vesper, Will, Schriftsteller, *1882.

Vesta, altitalische Göttin des Herdfeuers, das im V.tempel 6 Jungfrauen, die V.linnen, hüteten.

VesteraalenLofoten u. Vesteraalen.

Vestibül, Vorhalle, Vorflur, Treppenhalle.

Vestigia terrent, „die Spuren (der von dir getöteten Tiere) schrecken (mich) ab“ (Fabel v. Löwen u. Fuchs).

Vesuv, tätiger Vulkan bei Neapel; innerhalb der Somma (älterer Krater) liegt ein junger Kegel, 1223 m.

Veteranen, alte Soldaten, die an einem Krieg teilgenommen haben; auch in einem Amt usw. alt Gewordene.

Veterinär, Tierarzt.

Veterinärwesen, Gesamtheit der staatl. Einrichtungen zur Förderung der Tiermedizin u. deren Anwendung im öff. Interesse. Die Veterinärpolizei bekämpft Tier- od. Viehseuchen, wird ausgeübt durch beamtete Tierärzte. Zum V. gehört auch die Fleischbeschau bzw. Lebensmittelkontrolle durch Tierärzte.

Veto („ich verbiete“), Einspruch eines einzelnen od. einer Minderheit gegen Beschluß eines Kollegiums. Das absolute V. hindert die Wirksamkeit des Beschlusses dauernd, das suspensive bewirkt Aufschub.

Vevey, schweiz. Luftkurort, am Genfer See, 14 000 E.

Vexieren, quälen, necken. Vexierbild, Rätselart: in einem Bild verstecktes andres Bild, das herausgefunden werden soll.

Via, Straße, Weg; auf Briefen usw.: über (z. B. nach London via Ostende). V. Appia = Appische Straße. V. triumphalis, Feststraße. V. dolorosa, Leidensweg Jesu.

Viadukt, Überleitung eines Verkehrswegs über ein Tal mittels Brücke.

Viag = Vereinigte Industrie-Unternehmungen A.-G. (Berlin).

Via Mala, Schlucht in Graubünden, v. Hinterrhein durchflossen.

Viborg, dän. St., im nördl. Jütland, 15 000 E.

Vibration, Schwingung; vibrieren, erzittern.

Viburnum = Schneeball.

Vicenza, nordostital. St., 67 000 E; Textilind.

Vice versa, umgekehrt, wechselseitig.

Vichy, frz. Badeort, westl. Lyon, 19 500 E.

Vico, Giovanni Battista, ital. Philosoph, 1668–1744; Geschichtsphilosophie und Völkerpsychologie.

Vicomte (frz., engl. Viscount, ital. Visconte), Adelstitel (weniger als Graf).

Victoria, lat. Name der grch. Siegesgöttin Nike.

Victoria,

1) Staat im südö. Australien, 227 610 qkm, 1 531 000 E; Hptst. Melbourne;
2) Hptst. der kanad. Prov. Brit-Columbia, auf d. Vancouver-Insel, 39 000 E;
3) Hptst. des brasil. Staates Espirito Santo, 22 000 E;
4) Hptst. d. brit. Insel Hongkong, im südl. Chines. Meer, 480 000 E; bed. Handelsplatz.

Victoriafälle des Sambesi (S-Afrika), 119 m hoch.

Victoria regia, blühend.

Victoria regia, Seerosengewächs, Amazonas, Orinoco; Blätter bis 2 m breit, Blüten weiß, dann dunkelrot, in Europa in Warmhäusern gehalten.

Victoriasee, Süßwassersee an der Grenze v. Uganda, Kenia u. Tanganjika (O-Afrika), 68 000 qkm, bis 79 m tief.

VicuñaKamele.

Vidal de la Blache, Paul, frz. Geograph, 1845–1918.

Vide (Abk. v.), „siehe!“

Vidi, „gesehen (u. genehmigt)“; Vidimation, Beglaubigung; vidimieren, mit dem „V.“ versehen.

Vidin, bulg. St., an der Donau, 19 000 E.

Vidmar, Milan, südslaw. Schachspieler, *1885; Prof. der Physik in Laibach.

Clara Viebig.

Viebig, Clara, Schriftstellerin, *1860; Heimatrom.: „Weiberdorf“, „Wacht am Rhein“, „Kreuz im Venn“; Nov.: „Kinder der Eifel“.

Viehseuchengesetze, in fast allen Kulturstaaten erlassene Gesetze zur Bekämpfung der schädlichsten Viehseuchen (Rinderpest, Milzbrand, Rauschbrand, Tollwut, Rotz, Maul- u. Klauenseuche, Schafpocken, Räude [jedoch nicht der Hunde], Rotlauf u. a.).

Viehversicherung dient zur Erhaltung des Viehbestands; bes. Viehlebensversicherung und Schlachtviehversicherung. Letztere gewährt Deckung geg. Verluste, die dch. Beanstandung d. Fleisches bei d. Fleischbeschau entstehen.

Viehzucht, gesamte landw. Tierproduktionslehre:

a) Züchtung, Paarung der Haustiere nach best. Grundsätzen (Züchtungstheorien), um erhöhte Nutzungseigenschaften (Veredlung) zu erzielen;
b) Viehhaltung, d. h. Schaffung tier. Erzeugnisse unter Benutzung d. Zuchtleistungen.

Vielfraß, Raubtier, 1 m, braunschwarz, Nordeuropa, -asien, -amerika; frißt kl. Nagetiere.

Vienne, frz. St., a. d. mittl. Rhone, 25 100 E; Tuchind.

Vierbund = Mittelmächte.

Viereck, jede von 4 geraden Linien, den Seiten, eingegrenzte Figur.

Vierfarbendruck (↑ Taf. Sp. 728), durch Aufdruck einer vierten Platte (Zeichnungsplatte, Schwarzplatte) unterstützter Dreifarbendruck.

Vierkandt, Alfred, Soziolog u. Sozialpsycholog, *1867, Prof. Berlin.

Vierlande, hamburg. Marschlandschaft an der untern Elbe.

Viernheim, D., im südl. Hessen, 11 000 E.

Viersen, St., im nordw. Rheinland, 32 000 E; Weberei.

Vierte DimensionSpiritismus.

Viertelton, halbierter Halbton der diatonischen Skala, nicht auf unsern temperierten Tasteninstrumenten.

Vierung, der durch Kreuzung des Langschiffs mit dem Querschiff entstehende Raum.

Vierverband, durch Zutritt Italiens 1915 erweiterte Triple-Entente (später Zehnverband).

Vierwaldstätter See, im Vordergrund die Stadt Luzern.

Vierwaldstätter See, in der Schweiz, zw. den „vier Waldstätten“ Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern, 115,5 qkm.

Vierzehnheiligen, berühmte Wallfahrtskirche bei Lichtenfels (Oberfranken).

Vierzehn Punkte, von Wilson 8. 1. 1918 aufgestelltes Friedensprogramm, 5. 10. 1918 vom Dt. Reich angenommen, aber v. der Entente nicht gehalten. Die V. forderten u. a.: Freiheit der Meere, allg. Abrüstung, unparteiische Ordnung der Kolonialfragen, Räumung u. Wiederherstellung Belgiens sowie der besetzten Gebiete, Rückgabe Elsaß-Lothringens, Autonomie der Völker Österreich-Ungarns u. der Gebiete des Türk. Reichs, Wiedererrichtung u. freier Zugang Polens zum Meere, Errichtung eines allg. Völkerbundes.

Vieuxtemps, Henri, frz. Violinvirtuos u. -komponist, 1820–81.

Vif, lebendig, lebhaft.

Vigée-Lebrun, Elisabeth Louise, frz. Malerin, 1755–1842.

Vigilant, wachsam, findig.

Vigilanten, der Verbrecherwelt angehörige Personen, die gegen Bezahlung der Polizei Mitteilung über Verbrecher u. Verbrechen machen.

Vigilien, „Nachtwachen“; nächtl. Gottesdienst.

Vignetten, Zier-, Titelbildchen, Randverzierungen.

Vignola, eigtl. Giacomo Barozzi, ital. Architekt d. Frühbarocks, 1507–73; ↑ Taf. I Sp. 56.

Vigny, Alfred, Comte de, frz. romant. Dichter, 1797–1863; Ged.; histor. Roman: „Cinq-Mars“.

Vigo, nordwestspan. Hafenst. u. Festung, 53 000 E.

Vikar, Stellvertreter im Amt; Hilfsgeistlicher.

Viktor Emanuel, Könige:

1) V. E. I., 1759–1824; 1802 Kg. v. Sardinien, erhielt 1814–15 Piemont, Nizza u. Savoyen zurück, dankte 1821 ab.
2) V. E. II., 1820–78; 1849 Kg. v. Sardinien, am Krimkrieg beteiligt, 1861 „König v. Italien“.
3) V. E. III., Kg. v. Italien (seit 1900), *1869.


Königin Viktoria.

Viktoria,

1) V. I. Alexandrina, Königin (seit 1837) v. Großbritannien u. Irland, 1819–1901; heiratete 1840 Prinz Albert v. Sachsen-Koburg-Gotha, 1876 Kaiserin von Indien.
2) V., dt. Kaiserin, 1840–1901, 1858 Gemahlin des

[699–700] spätern Kaisers Friedrich III., 1888 Witwe („Kaiserin Friedrich“).

Viktualien, Lebensmittel, Eßwaren.

Vikunja (Vicuña)Kamele.

Villa (Mz. Villen), Landhaus, Einzelwohnhaus.

Villach, St., in Kärnten, an der Drau, 16 800 E; Holzind.

Ville (frz.), Stadt.

Ville, die, Höhenrücken links vom Rhein, unweit Köln.

Villeggiatur, Landaufenthalt, Zurückgezogenheit.

Villingen, südostbad. St., 14 000 E; Uhren.

Villinger, Hermine, Schriftstellerin, 1849–1917; Schwarzwalderz.

Villon, François (de Montcorbier), frz. Dichter, *1431, † um 1463, Abenteurer; Balladen, zwei sog. Testamente.

Vilmar, Aug., 1800–68, Prof. d. Theol., Marburg; „Gesch. der dt. Nationalliteratur“ (in orthodoxem Sinn).

Vinci, Leonardo da, ital. Maler, ↑ Leonardo da Vinci.

Vincke, Georg, Frh. v., 1811–75; 1847 im Verein. Landtag, 1848 im Frankfurter Parlament (erbkaiserlich), seit 1849 im pr. Abg.-Haus (fortschrittl.), 1867–69 im Reichstag.

Vindelizien, Hochebene zw. Donau, Inn u. Alpen, ehem. bewohnt v. kelt. Vindeliziern.

Vindhya-Kette, vorderind. Geb., zw. Hindostan u. Dekhan, 600–800 m h.

Vindizieren, etwas in Anspruch nehmen, die Herausgabe einer Sache verlangen; Vindikationsklage, Eigentumsklage.

Vindobona, lat. Name für Wien.

Vinet, Alexander, schweiz. prot. Theolog u. Lit.-Hist., 1797–1847.

Vineta („Wendenstadt“), nach der Sage v. Meer verschlungene wend. Handelsst. auf Wollin.

Vingt-et-un, Kartenglücksspiel.

Vinkulieren, binden, festlegen, verpflichten. Vinkulierung (Vinkulation), die Übertragung v. Namensaktien v. der Zustimmung der Gesellschaft abhängig machen.

Vinland („Weinland“), v. grönländ. Nordmännern um 1000 entdeckter nordamer. Landstrich (Massachusetts u. Rhode Island ?).

Vintschgau, Tal der obern Etsch bis Meran.

Vinum, Wein.

Vinzenz v. Paul, Hl., verdient auf dem Gebiete christl. Liebeswerke, 1576–1660.

Viola = Veilchen.

Viola = Bratsche. V. d’amour hatte mitschwingende Stahlsaiten. V. da Gamba (Kniegeige) hatte 6 Saiten, flachen Steg.

Violett (Veil), veilchenfarbig.

Violine (Geige), Streichinstr., besteht aus 4 Saiten, Hals, Griffbrett, Wirbelkasten, Resonanzkörper, Steg, dazu Bogen mit Pferdehaar, das mit Kolophonium angerieben ist.

Violon = Violine.

Violoncello (Violoncell, Cello), als Baßinstr. gebaute Violine mit 4 Saiten; wird zw. den Knien gehalten u. hat als Fuß einen Stachel.

Vionville, D. im lothring. Kr. Metz, 257 E; 16. 8. 1870 ⚔ bei V. (Mars-la-Tour), Sieg des Prinzen Friedr. Karl über Bazaine.

Viotti, Giovanni Battista, ital. Violinvirtuos u. Komponist, 1753–1824; 29 Violinkonzerte.

Vipern = Ottern.

Vir, der Mann.

Virago, Mannweib.

Rudolf Virchow.

Virchow, Rudolf, Mediziner u. Anthropolog, 1821–1902; begründete die Zellularpathologie.

Virements, Übertragungen v. einem Etats- (Haushalts-) Posten auf einen andern, heute nur ausnahmsweise gestattet.

Virgil = Vergil.

Virginia, südö USA-Staat, 110 399 qkm, 2,41 Mill. E (33% Neger); Hptst. Richmond. Wichtigster Erwerbszweig ist die Landw., bes. Baumwolle, Mais, Tabak; Bergbau auf Eisenerze.

Virginische Inseln, westind. Inselgruppe östl. Porto Rico: im O britisch, im W amerikanisch.

Virginität, Jungfräulichkeit.

Viribus unitis, „mit vereinten Kräften“

Viril, männlich.

Virtualität, Wirkungsfähigkeit; ruhende Kraft.

Virtuell, der Kraft od. Möglichkeit nach vorhanden.

Virtuos(e), Meister in der techn. Beherrschung einer Kunst.

Virtus, Tüchtigkeit, Kraft, Wert.

Virulent, giftig, krankmachend, bes. v. Bakterien gebraucht.

Virus, Gift, bes. Krankheitsgift.

Vis, Kraft, Macht, Gewalt, Zwang.

Vis-à-vis, gegenüber.

Visby = Wisby.

Vischer,

1) Friedr. Theod. v., Ästhetiker u. Dichter, 1807–87; „Ästhetik“; humorist.-satir. Roman „Auch Einer“.
2) Peter, Erzbildhauer, Nürnberg, um 1460–1529; Grabplatten u -mäler, Statuen. ↑ Taf. I Sp. 584.

Visconti, lombard. Adelsfamilie, seit 11. Jh. in Mailand. 1696 Übergang des Namens auf Seitenlinie.

ViscountVicomte.

Vishnu, neben Shiva Hauptgott des Hinduismus.

Visier, beweglicher, das Gesicht deckender Teil des Helmes; bei FeuerwaffenHandfeuerwaffen.

Visieren, nach etwas sehen, zielen.

Vision („Gesicht, Erscheinung“), halluzinator. Gesichtstäuschung, ↑ Sinnestäuschungen.

Visitation, Durchsuchung, Untersuchung.

Viskos, zähflüssig, leimartig.

Viskoseseide, Kunstseidenart.

Viskosimeter, Instr. zur Bestimmung der Zähigkeit (Viskosität) v. Flüssigkeiten.

Vis major, Höhere Gewalt.

Vista, An-, Aussicht.

Visuell heißen Menschen, deren Erinnerung sich auf das Gesicht stützt; durchs Auge wahrgenommen.

Visum, Sichtvermerk, bes. der diplomat. Vertretung des Einreisestaats (Konsul) auf Paß als Bescheinigung, daß der Einreise kein Bedenken entgegensteht.

Visus, Gesicht, Gesichtssinn, Sehschärfe.

Vis vitalis, Lebenskraft.

Vita, Leben(sbeschreibung).

Vitae, non scholae discimus, „für das Leben, nicht für die Schule lernen wir“.

Vital, das Leben betr.; lebensnotwendig, hochwichtig.

Vitalienbrüder, Seeräuber in der Nord- u. Ostsee im 14. u. 15. Jh.; 1401 unter Störtebe(c)ker bei Helgoland besiegt.

Vitalismus (Lebenslehre), philos. Richtung, die das biolog. Geschehen als unableitbar aus mechan., chem. Ursachen usw. behauptet. Begründung erst in neuester Zeit (Driesch; „Neovitalismus“).

Vitalität, Lebensfähigkeit, Lebenskraft.

Vitamine, chemisch verschiedenartige, vielleicht den Hormonen verwandte Stoffe, deren Anwesenheit in den Nahrungsmitteln erst deren richtige Ausnutzung ermöglicht, gleichzeitig den Organismus vor vielen Krankheiten (Mangelkrankheiten, Avitaminosen) schützt. Vitamin A schützt gegen gewisse Augenkrankheiten; Vitamin B gegen Beriberi; Vitamin C gegen Skorbut; Vitamin D fördert den Kalkansatz, verhütet und heilt Rachitis; Vitamin E scheint (bei Tieren) die Fortpflanzung zu beeinflussen.

Viterbo, Stadt, im westlichen Mittelitalien, 36 000 E.

Vitragen, Scheibengardinen, Zugvorhänge.

Vitrine, Glasschrank, Glasschaukasten.

Vitriol, Schwefelsäuresalz der Schwermetalle.

Vittorio Veneto, nordostitalien Stadt, 16 100 E. 3./4. 11. 1918 Gefangennahme von 450 000 Österr. (ital. „Sieg v. V.“).

Vitzliputzli (richtig Huitzilopochtli), mexikan. Sonnengott.

Vivace, mus. Tempobezeichnung: munter, lebhaft.

Vivarium, Vereinigung v. Aquarium u. Terrarium; auch das Gebäude dazu.

Vivat!, „er lebe hoch!“; Hochruf.

Viviani, René, 1862–1925; 1914–15 frz. Min.-Präs., 1915–17 Justizmin., 1923 geisteskrank.

Vivien de Saint-Martin, frz. Geograph, 1802–97.

Vivipar, lebendiggebärend.

Vivisektion, physiolog. Versuch am lebenden Tier.

Vizcaya, durch Stürme gefährl. Meerbusen des Atlant. Ozeans zw. Frankr. und Spanien.

Vize…, an Stelle von; stellvertretend.

Vizekanzler, Stellvertreter des Reichskanzlers, seit 1919 einer der Reichsminister. In Österreich ständ. Mitglied der Bundesregierung. In der Schweiz stehen dem Bundeskanzler 2 V. zur Seite.

Vizinal, nachbarlich, die Gemeinde betr.; V.bahnen, Kleinbahnen, die den Nahverkehr vermitteln.

Viztum (Vizedom), Verwalter weltl. Güter v. Geistlichen u. Klöstern.

Vlamen = Flamen.

Vlaminck, Maurice de, expressionist. fläm. Maler, *1876; Landschaften.

Vlies (Fließ), Rohwolle des Schafes; in der Spinnerei breite Faserschicht ↑ Goldenes Vlies.

Vlissingen, südwestholl. Hafenst., 21 500 E.

Voce, (Sing-) Stimme.

Vogel, Karl, Kartograph, 1828–97; „Karte des Dt. Reichs u. der Alpenländer“ (1:500 000).

Vogel von Falckenstein, Eduard, pr. General, 1797–1885; führte 1866 d. Mainarmee.

Vögel, warmblütige, befiederte, mit Lungen atmende u. eierlegende Wirbeltiere, Vordergliedmaßen zu Flügeln umgestaltet (↑ Tafel Sp. 757). Lit: „Der Vogelbrehm“ (1927); Kleinschmidt, Singvögel der Heimat (1930).

Vogelaugenholz, Maserholz des Ahorns.

Vogelbeerbaum. a Blütenzweig, b Fruchtstand.

Vogelbeerbaum (Eberesche), Rosengewächs, Baum, bis 10 m h., Früchte scharlachrot.

Vogelberge, Felseninseln, die bes. in polaren Meeren von Seevögeln in gr. Massen zum Brüten aufgesucht werden, da sie gegen vierfüßige Räuber geschützt sind.

VogeldunstSchrot.

Vogeler, Heinr., Maler (Worpswede), *1872; Märchenbilder, Innendekorationen, Buchschmuck.

Vogelfrei hieß im MA, wer des Rechtsschutzes beraubt, v. jedem ungestraft getötet werden konnte.

Vogelkoje, (künstlich angelegter) Teich für den Wildentenfang mit Netzen und Lockenten.

Vogelleim (Fliegen-, Raupenleim), aus japan. Stechpalmenarten bereiteter klebriger Stoff od. nicht eintrocknende Lösung v. Harzen in Firnis.

Vogelmiere: Blütenzweig und Einzelblüte.

Vogelmiere, Nelkengewächs, verbreitetes Unkraut mit weißen Blütchen, bis 60 cm lang.

VogelnesterTierwohnungen.

Vogelperspektive, Ansicht eines Gegenstands v. hohem Standpunkt; bes. Höhensicht auf die Erdoberfläche.

Vogelsberg, Bergrücken in [701–702] Oberhessen (Taufstein 772 m).

Vogelspinne, 9 cm, auf malaiischen Inseln, frißt kl. Wirbeltiere.

Vogel-Strauß-Politik will drohende Gefahren nicht sehen; nach der angebl. Gewohnheit d. Straußes, bei Gefahr den Kopf in den Sand zu stecken.

Vogelwarten, Stationen zur Beobachtung der Vögel, bes. ihrer Zugverhältnisse, z. B. Helgoland, Rossitten.

Vogesen: Wiesenlandschaft der Hochgebiete, in der Mitte Meierhof.

Vogesen, steil gegen die Oberrhein. Tiefebene abfallendes Kammgeb. (im Sulzer Belchen 1423 m). Stellungskämpfe 1914–18, bes. um Hartmannsweilerkopf.

Vogl, Joh. Nepomuk, österr. Dichter, 1802–66.

Vogler, Georg Joseph (gewöhnl. Abt V. genannt), Priester, Komponist u. Musiktheoretiker, 1749–1814; Lehrer von C. M. v. Weber u. Meyerbeer; Opern, Kirchenmusik.

Albert Vögler.

Vögler, Albert, *1877; 1919 bis 1924 M. d. R. (Dt. Volksp.), Vors. des Vorstands d. Vereinigten Stahlwerke; 1929 Volldelegierter bei d. Reparationsverhandlungen in Paris.

Vogt (Voigt), im MA Gerichts- u. Verwaltungsbeamter; jetzt = Strand- V. (↑ Strandamt) usw.

Vogtland: Meist eintönige, von niedrigen Kuppen überragte Hochflächen.

Vogtland, verkehrsgünstige Landschaft an der Elster zw. oberer Saale, Elster- u. Erzgebirge; Baumwoll- u. Wollind., Spitzenherstellung.

Vogue la galère! Es sei gewagt!, Glück auf die Fahrt!

Vohwinkel, 1929 mit Barmen-Elberfeld zu ↑ Wuppertal vereinigt.

Voigt-Diederichs, Helene, Schriftstellerin, *1875.

Voile, schleierartiges Gewebe.

Vokabel, einzelnes Wort; Vokabular(ium), Wörterverzeichnis.

Vokale, Selbstlaute: u, o; a; e, i.

Vokalisation, Aussprache der Vokale beim Gesang.

Vokalmusik, Musik für Singstimmen.

Vokativ(us), Anredefall; scherzhaft: Schalk, loser Vogel.

Vol. = Volumen; auch = Volume (frz. u. engl.), Band (eines Druckwerks).
Volant,

1) Lenkrad am Auto;
2) loser Besatz aus Spitzen od. Posamenterie.

Volapük, von dem kath. Pfarrer Schleyer 1879 veröffentlichte Weltsprache.

Volbach, Fritz, *1861; Generalmusikdir. in Münster.

Volk,

1) die durch gemeinsame Sitte, Sprache u. Blutsverwandtschaft verbundene Gemeinschaft;
2) die Bewohnerschaft eines Staates (Staatsvolk);
3) die Masse im Gegensatz zu den herrschenden Klassen.

Volkelt, Joh., Philosoph u. Pädagog, 1848–1930; „Ästhetik des Tragischen“, „System der Ästhetik“.

Völkerball, Ballspiel zweier Parteien („Völker“) gegeneinander, die sich mittels eines gr. Balles abzuwerfen suchen.

Völkerbund, völkerrechtl. Staatenverbindung mit d. Zweck der Sicherung d. Weltfriedens. Sitz: Genf; Generalsekretär: Sir Eric Drummond. Oberste Organe: V.sversammlung (Staatenkongreß; die Vertreter sind an Instruktionen gebunden; jeder Mitgliedstaat hat eine Stimme; Einstimmigkeit für Beschlüsse) u. V.srat (5 ständ. Mitgl.: Dt. Reich [seit 8. 9. 1926 Mitgl. des V.], Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan; 9 nichtständ. Mitgl., künftig von der V.sversammlung auf best. Zeit gewählt, Wiederwahl möglich; Zuständigkeit: wie die Versammlung). Errichtet wurde der V. auf Grund der in die ↑ Friedensvertäge aufgenommenen, 10. 1. 1920 in Kraft getretenen V.ssatzung v. 28. 6. 1919. Mitglieder sind ursprüngliche (alle Mitgl. der Alliierten u. assoziierten Mächte u. die zum Beitritt aufgeforderten 13 neutralen Staaten) u. aufgenommene (alle Staaten, Dominions od. Kolonien mit voller Selbstverwaltung, die von 2/3 der V.sversammlung zugelassen wurden); fern blieben USA, Sowjetunion, Türkei. 15. 11. 1920 erste Versammlung in Genf.

Völkerkunde, Wissenschaft, die die Menschheit nach dem materiellen wie geist. Kulturbesitz erforscht (bes. Naturvölker u. außereurop. Kulturvölker); gliedert sich in beschreibende (Ethnographie) u. vergleichende V. (Ethnologie). ↑ Kulturkreislehre.

Völkerpsychologie, Deutung v. Sitten, Gebräuchen, Sprache usw. als Sinnbilder des seel. Lebens der Völker.

Völkerrecht (Internationales Recht), die v. Staaten u. ihnen gleichgestellten Organisationen gemeinsam geschaffenen Rechtsnormen mit international gelagertem Tatbestand, ist ausdrücklich gesetztes od. stillschweigend geübtes Vertragsrecht.

Völkerschlacht, VölkerschlachtdenkmalLeipzig.

Völkerwanderung, 4.–6. Jh. n. Chr. Züge v. german. u. a. Völkerschaften nach S- u. W-Europa. Einbruch d. Hunnen gilt als Anfang. Sie zertrümmerten um 375 das Gotenreich in SO-Europa. Die Westgoten besetzten nach 400 Italien. Gleichzeitig nahmen die Alemannen den Ober-, Burgunder den Mittelrhein, Angeln u. Sachsen Britannien in Besitz; die Wandalen besetzten 429–439 N-Afrika. Die Westgoten gründeten 419 in Südgallien u. Nordspanien ein Reich. 476 zerstörte Odoaker das Weström. Reich in Italien, wurde aber 489 durch die Ostgoten unter Theoderich gestürzt. N-Italien besetzten 568 die Langobarden. Das Westgotenreich erlag 711 den Arabern. Allein das Frankenreich hatte Bestand.

Völkerwanderungskunst, die Kunst der german. Goten während der Völkerwanderung. Hauptfunde: Schmuck und Geräte aus Silber und Gold, bes. Fibeln.

Völkisch (volklich), seit Beginn des 20. Jh. in der Bedeutung von „betont national“; politisch rechts-orientiert, mit stark antisemit. Einschlag.

Völklingen, D., westl. Saarbrücken, an der Saar, 35 000 E; Kohlen-, Eisenwerke.

Volkmann,

1) Hans v., Maler u. Graphiker, 1860–1927; Landschaften u. Genrebilder (bes. farb. Steinzeichnungen) aus dem bad. Lande.
2) Richard v., Chirurg u. Dichter, 1830–89; „Träumereien an frz. Kaminen“ (als Rich. Leander).
3) Robert, Komponist, 1815–83; Symphonien, Kammer- u. geistl. Musik.

Volksabstimmung, unmittelbare Abstimmung d. stimmberechtigten Volksgenossen; ↑ Volksentscheid.

Volksbeauftragte, seit 1917 Titel der russ. Minister, 1918/19 der Mitgl. der provisor. dt. Regierung (Ebert, Haase, Scheidemann, Landsberg, Dittmann, Barth).

Volksbegehren (Volksinitiative), im Dt. Reich einem Zehntel der Stimmberechtigten eingeräumt, zielt auf Herbeiführung eines Volksentscheides ab.

Volksbücher, Unterhaltungsschriften aus dem 15. u. 16. Jh.: „Melusine“, „Die Haimonskinder“, „Griseldis“, „Magelone“, „Eulenspiegel“, „Die Schildbürger“, „Doktor Faust“ usw.

Volksentscheid (Referendum) dem dt. Volk nach RV. Art. 73 zustehende Form unmittelbarer Gesetzgebung, erfolgt durch Volksabstimmung. Ähnlich in Österr. u. Schweiz.

Volksherrschaft = Demokratie.

Volkshochschulen, zur Fortbildung Erwachsener, zuerst 1844 in Dänemark, bes. zur Durchbildung des Bauernstands. Erste dt. V. zur Abwehr der dän. Kulturpropaganda in Schleswig-Holstein; für das übrige Deutschland erst seit 1919 v. Bedeutung.

Volkshymne = Nationalhymne.

Volkskirche, eine im Volkstum verwurzelte Kirche.

VolkskommissareSowjetunion.

Volkskonservative (Vereinigung), 28. 1 1930 in Berlin gegr. gemäßigt-konservative Partei unter Treviranus.

Volksküchen, gemeinnützige Anstalten zur billigen Abgabe nahrhafter Kost.

Volkskunde (Folklore), aus Forschungen v. Herder, Arndt u. Jac. Grimm erwachsene Wissenschaft, betrachtet alle Erscheinungen im Leben eines Volkes, soweit sie ein nicht individuelles Seelenleben widerspiegeln; ihr eigtl. Gegenstand ist die sog. „Volksseele“.

Volkskunst (Bauernkunst), Erzeugnisse ländl. Volkskreise: Töpferei, Textil-, Holz-, Metallarbeiten, Volksschmuck. ↑ Taf. Sp. 729.

Volkslieder, sangbare Gedichte, die dem Volksempfinden [707–708] entsprechen. In Deutschland v. Herder, Arnim, Brentano, Uhland und R. v. Liliencron, nach 1900 von der Jugendbewegung gesammelt.

Volksnationale Reichsvereinigung, gegr. April 1930 v. Jungdt. Orden; Zusammenschluß der V. mit Demokraten u. Links-Volksparteilern zur ↑ Dt. Staatspartei Juli 1930.

Volksrechtpartei (Reichspartei für Volksrecht u. Aufwertung). Programm: „Sühne des Unrechts der Inflationspolitik“.

Volksrichter, Laienrichter; häufig auch vom Volk auf Zeit gewählter Richter.

Volksschule (Elementarschule), allg. Lehranstalt, die ein Mindestmaß v. Bildung vermittelt. Zu unterscheiden sind die allen Konfessionen gern einsamen V. od. Simultanschulen v. den Bekenntnis- od. Weltanschauungsschulen u. v. den weltl. Schulen. Einfache V. sind 1-, 2- od. 4klassig; mittlere od. gehobene V. 8klassig, mit einer Fremdsprache, Schulpflicht: 8 Jahre. Unterstufe der V. ist die ↑ Grundschule.

Volkssouveränität besteht, wenn das Volk Inhaber der obersten Staatsgewalt ist.

Volkssport, Sportbewegung, bes. auf dem Land, unter Verwendung einfacher Übungsarten u. möglichst einfacher Geräte.

Volkstag, Volksvertretung in Danzig.

Volkstanzbewegung erstrebt, getragen v. der Jugendbewegung (bes. Wandervogel), die Wiedererweckung der Volkstänze. Zur Pflege der V. haben sich zahlreiche Tanzkreise gebildet.

Volkstrauertag zum Gedächtnis der Weltkriegsgefallenen, seit 1926 am 5. Sonntag vor Ostern (Reminiscere) gefeiert.

Volkstümliches Turnen = Leichtathletik.

Volksvermögen, im engern Sinn Summe der Einzelvermögen einschl. Vermögen des Reiches, der Staaten, Länder, Gemeinden usw. (statistisch erfaßbar), im weitern Sinn die Menge der wirtschaftl. Kräfte, über die ein Volk verfügt (Geldmittel, Bodenschätze, günstiges Klima, Fleiß u. Sparsamkeit der Bev. usw.).

Volksvertretung, Staatsorgan, in dem der mittelbare Anteil des Volkes an der Regierung zum Ausdruck kommt: Parlament, Abgeordnetenhaus, Landtag Kammer.

Volkswirt ist bei Industrie- u. Handelskammern, in Arbeitgeber- u. -nehmerverbänden u. in der Privatwirtschaft auf organisator. Gebiet tätig. Hochschulreife u. Studium auf breitester Grundlage sind Voraussetzung. Diplomprüfung für V.e berechtigt zur Führung des Titels Diplom-V., wird meist mit anschließ. Promotion (Dr. rer. pol., Dr. oec. publ od. Dr. phil.) verbunden.

VolkswirtschaftWirtschaft.

Volkswirtschaftslehre = Nationalökonomie.

VollblutPferde.

Volljährigkeit (Großjährigkeit) tritt für Deutsche u. Österreicher mit Vollendung des 21., für Schweizer des 20.Lebensjahres ein; V.serklärung (Jahrgebung) durch Vormundschaftsbehörde schon nach vollendetem 18. Lebensjahr möglich.

Vollmacht, die v. einer Person einer andern (dem Bevollmächtigten)erteilte Befugnis, Dritten gegenüber im Namen des erstern zu handeln; kann sich auf einzelne Geschäfte beschränken (Spezial-V.) od allg. sein (General- V.). Fehlen bei V. best. Weisungen, dann spricht man von Blanko-V. (frz. plein pouvoir unbegrenzte V.).

Vollmar, Georg v., 1850–1922; langjähr. Führer der süddt. Sozialdem.

Vollmoeller, Karl Gustav, neuromant. Dichter, *1878; Ged.; Dramen: „Catherina, Gräfin v. Armagnac“, „Mirakel“

Vollschiff.

Vollschiff, drei- bis fünfmastiges Segelschiff, dessen Masten vollgetakelt sind, d. h. Rahsegel führen.

Vollspur (Normalspur)Spurweite.

Vollstreckungsschutz, Abwendung der Zwangs-V. aus einem vorläufig vollstreckbaren Urteil durch Sicherheitsleistung.

Vollziehende Gewalt (Exekutivgewalt), Staatsgewalt, der die Ausführung der Beschlüsse u. Verordnungen der richterl. u gesetzgebenden Gewalt obliegt.

Volontär ist ohne Vergütung u. Bindung eines Lehrvertrags zur berufl. Ausbildung bes. in kaufmänn. Unternehmen tätig.

VoltElektrische Maßeinheiten.

Volta, Fl. in Frz.-W-Afrika, zum Golf v. Guinea, 1550 km.

Alessandro Volta.

Volta, Alessandro, Graf, ital. Physiker, 1745–1827; arbeitete grundlegend über Galvanismus.

François Marie Voltaire.

Voltaire, François Marie Arouet de, frz. Schriftsteller, 1694–1778; Führer der Aufklärung, 1750–53 bei Friedrich d. Gr., Popularisator der engl. Erfahrungsphilosophie, Gegner des Aberglaubens u. der relig. Vorurteile, überzeugt vom Dasein Gottes u. der Unsterblichkeit, für Toleranz, politisch für aufgeklärten Despotismus; Lehrgedichte, Romane u. „Contes“: „Zadig“, „Candide“, „L’ingénu“; histor. Schriften: „Charles XII“; Epen; „Henriade“, „La Pucelle d’Orléans“ (satir.); klass. Tragödien: „Œdipe“, „Brutus“, „Zaïre“, „Mérope“, „Mahomet“.

Voltampere = Watt (↑ Elektrische Maßeinheiten).

Volte, beim Reiten kreisrunde Wendung; Kunstgriff beim Kartenmischen, durch den man einem Blatt eine beliebige Lage gibt.

Voltigieren, Spring- u. Schwingübungen am (Turn-) Pferd.

VoltmeterElektrotechnische Meßinstrumente.

Volturno, Fl. in Unteritalien, zum Tyrrhen. Meer, 157 km.

Volumen, Schriftrolle; Buchband. Physik; Größe des Raumes, den ein Körper einnimmt; voluminös, umfangreich.

Voluntarismus („Willenslehre“), philosoph. Lehre, die den Willen als Grundkraft v. Seele u. Welt ansieht.

Völuspá, Eddagedicht von Weltschöpfung u. -untergang.

Volute, spiralförmig zus.gerolltes Band als Ornament.

Vondel, Joost van den, holl. Dichter d. klass. Periode, 1587–1679; Oden, Sonette, relig. Lehrgedichte, Satiren, 32 Dramen.

Vorarlberg, österr. Bundesland, nordw. v. Tirol, 2602 qkm, 134 000 E; Hptst. Bregenz. Wirtschaftl. Schwerpunkt im Rheintal u. am Bodensee (Weberei, Maschinenbau); sonst bed. Viehzucht u. Almwirtschaft.

Voraus, erbrechtl. Sonderanspruch des überlebenden Ehegatten auf Haushaltsachen u. Hochzeitsgeschenke.

Vorbehalt, Verwahrung; V.sgut, die Teile des Frauenvermögens, die der ehemännl. Verwaltung u. Nutznießung nicht unterliegen.

Vorbereitungsverfahren, im Strafverfahren = Ermittlungsverfahren.

Vorbescheid, vorläufiger Bescheid, z. B. des Patentamts, wenn Anmeldung nicht ordnungsgem.

Vorbörslich, v. der festgesetzten Börsenzeit gehandelt u. nicht amtlich notiert.

Vorderasien umfaßt die asiat. Türkei, Syrien, Irak, Palästina, Transkaukasien, Arabien, Persien, Afghanistan, Belutschistan.

Vorderindien, Halbinsel im südl. Asien, zu Britisch-Indien (↑ Indien) gehörig.

Vorderlader, v. der Mündung her zu ladende Feuerwaffe.

Vorderrhein, Quellfluß des Rheins, vom NO der Gotthardgruppe.

Vorfall, krankhaftes Hervortreten eines innern Organs nach außen (Gebärmutter, Mastdarm).

Vorfluter, Hauptsammelschleuse für Abwässer; auch Wasserlauf, der Abwässer aufnimmt.

Vorführungsbefehl, im Strafverfahren richterl. Anordnung auf Vorführung des Beschuldigten, wenn er auf Ladung zu einer Vernehmung ausbleibt od. wenn Gründe vorliegen, die Erlassung eines Haftbefehls rechtfertigen würden.

Vorgabe, Zeit-, Strecken-, Gewichts- od. Punkte-V. eines schwächern Wettkämpfers gegenüber einem stärkern.

Vorgelege, Verb. eines od. mehrerer Räderpaare zwecks veränderlicher Übertragung v. Bewegungen oder Kräften.

Vorgeschichte

(Urgeschichte) beginnt mit dem Auftreten des Menschen in der Eiszeit und endet mit dem Einsetzen schriftlicher Überlieferung.
Altsteinzeit (Paläolithikum, während der Eiszeit): bearbeitete Feuersteine, Kultur des Neandertalmenschen (Moustérien) mit Schabern, künstlichen Grubengräbern, Kannibalismus; bis zum Beginn der letzten Eiszeit: Faustkeilkulturen (Chelléen, Acheuléen); am Ende der Eiszeit Körperschmuck.
Mittlere Steinzeit (Mesolithikum, während Übergang v. Eiszeit zu heutigem Klima): Renntiergeweihhaken, erste Haustiere, Tongefäße.
Jüng. Steinzeit (Neolithikum): Steinbeile, Bergbau und Handel, große Grabbauten.
Bronzezeit, Blütezeit der alteuropäischen Kulturen: zweigliedrige ↑ Fibeln, ↑ Luren, Felszeichnungen, Leichenbestattungen in Steinkisten.
Eisenzeit (in Europa seit Ende des 2. Jahrtausends, gegliedert in Hallstattperiode [1100–500 v. Chr.; prachtliebend] u. La-Tène-Zeit [500 v. Chr. bis Chr. Geburt; Blüte der Eisentechnik]): lange Eisenschwerter, gr. Grabhügel.

Lit: Schuchardt, Alteuropa (19262) u. V. v. Dtschl. (1928).

Vorhand. Im Kartenspiel hat od. ist V., wer beim Geben die erste Karte erhält.

Vorhaut, die die Eichel des männl. Glieds bedeckende Hautfalte.

Vöringsfos, Wasserfall in d. norw. Landschaft Hardanger, 163 m.

Vorkaufsrecht bestimmt, daß der Berechtigte den gleichen Kaufvertrag (besonders bei Grundstücken), den der Verpflichtete mit einem Dritten [709–710] abschließt, selbst mit dem Verpflichteten abschließen kann (zu unterscheiden vom Wiederverkaufsrecht).

Vormundschaft, Rechtsinstitut zur allg. Fürsorge für eine Person (Mündel) u. ihr Vermögen:

a) für Minderjährige, wenn nicht unter elterl. Gewalt,
b) für entmündigte Volljährige.

Vormundschaftsgericht beaufsichtigt die Vormundschafts- u. Pflegschaftsführung, erteilt bes. die zur Gültigkeit bestimmter Rechtsgeschäfte d. Vormunds u. Pflegers erforderl. Genehmigung, schreitet gegen Mißbrauch der Elternrechte ein, unterstützt d. Eltern bei der Erziehung usw.

Vorreiber, Verschlußvorrichtung für Fensterflügel.

Vorsatz (dolus), das Wissen u. Wollen der zum gesetzl. Tatbestand einer strafbaren Handlung gehörenden Tatumstände.

Vorsatzpapier, Papier im Innendeckel gebundener Bücher.

Vorschlag, Mus.: kurze, der Hauptnote vorausgehende Nebennote.

Vorschubleistung (Beihilfe), Teilnahme od. Begünstigung.

Vorschuß, Zahlung für Leistungen od. Waren vor der Fälligkeit.

Vorsteherdrüse, walnußgroße Drüse, die das Blasenende der männl. Harnröhre umfaßt.

Vorstenlanden, einige unter abhäng. Fürsten stehende „Fürstenländer“ auf Java; bekanntes Tabaksgebiet.

Vortrag, kaufmänn.: Übertrag, bes. eines Saldos, auf die nächste Geschäftsperiode.

Vortragszeichen (Vortragsbezeichnungen), Mus.: Wörter u. best. Zeichen, die die dynamischen Schattierungen (z. B. p = piano, < = crescendo, > = diminuendo) und das Tempo angeben (z. B. adagio, vivace).

Voruntersuchung, gerichtl. Untersuchung, die der Untersuchungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen einen Angeschuldigten eröffnet u. führt.

Vorwärmer (Economiser), Vorrichtungen zum Anwärmen des Kesselspeisewassers.

Vorwerk, v. Hauptgut abgetrennter Gutsteil.

VorzeichnungVersetzungszeichen.

Vorzugsaktien, neben den Stammaktien zur Kapitalbeschaffung od. zur Abwehr einer Überfremdung ausgegebene Aktien. Vorrechte: fest. Gewinnanteil vorweg („Vorzugsdividende“), mehrfaches Stimmrecht, Vorzugsansprüche bei der Liquidation.

Vorzugsrente, Rente bedürftiger Altbesitzer von aufgewerteten öff. Anleihen.

Voß,

1) Joh. Heinr., 1751–1826; Haupt des Göttinger „Hainbundes“; Idyllen; übersetzte Homers „Odyssee“ u. „Ilias“.
2) Richard, Schriftst., 1851–1918; Dramen; Rom.: „Villa Falconieri“, „Zwei Menschen“.


Karl Voßler.

Voßler, Karl, Romanist, München, *1872; „Frankreichs Kultur im Spiegel seiner Sprachentwicklung“, „Geist u. Kultur in der Sprache“.

Votieren, abstimmen.

Votiv, gemäß einem Gelübde (daher V.tafel).

Votum, Gelübde; Urteil; Stimme, Spruch.

Vox, Stimme; v. populi v. Dei, „Volkes Stimme Gottes Stimme“.

Vraz, Stanko, kroat. Dichter, 1810–51.

Vrbas, Nbfl. der Save in Bosnien, 253 km.

Vrchlický, Jaroslav (Emil Frida), tschech. Übersetzer u. Dichter, 1853–1912.

Vries,

1) Adriaen de, holl. Bildhauer, 1560–1627; in Deutschl. (Augsburg), Brunnenfiguren.
2) Hugo de, holl. Botaniker, *1848; Begr. der „Mutationstheorie“.

Vring, Georg v. d., Schriftst., *1889; Rom.: „Soldat Suhren“.

Vt. = Vermont (USA).

Vulcano, eine der Lipar. Inseln, ital., tätiger Vulkan, 499 m.

Vulcanus, altröm. Gott des Feuers; Schmied.

Vulgär, niedrig, gemein.

VulgataBibel.

Vulgo, gemeinhin, gewöhnlich.

Vulkan: Blick in den Krater des Ätna (Sizilien).

Vulkane, kegel- oder schildförmige Bodenerhebungen aus vulkan. Gesteinsmaterial, aus dem Erdinnern gefördert. Tätige V. stehen mit dem Erdinnern durch einen Eruptionskanal (-schlot) in Verbindung. Ihre trichterförmige Öffnung ist der Krater. Krateröffnungen, die durch Explosionen od. Einbruch zu gr. Kesseln erweitert wurden: Kaldera. Man unterscheidet:

1) Schicht-V. vom Typ Vesuv, wechselnd aus Lava u. losen Auswurfsmassen (Asche, Lapilli usw.), in mehreren Ausbrüchen (Eruptionen) aufgebaut;
2) Lava- V. v. Typ der V. von Hawaii u. Island, nur aus Lava. ↑ Taf. Sp. 200.

Vulkanfiber, Ersatzmasse für Leder u. Kautschuk, durch Behandeln v. Papierstoff mit Chlorzinklösung hergestellt; zu Isolierkörpern, Achsenringen, Pumpenklappen, Koffern, Abdichtungen.

VulkanisationKautschuk.

Vulpius, Christian Aug., 1762–1827, Bruder v. Goethes Frau Christiane V. (1765–1816); Ritter- u. Räuberroman „Rinaldo Rinaldini“.

Vulva, weibl. Scham.

v. v. = vice versa, umgekehrt, wechselseitig.

VVG. = Versicherungsvertragsgesetz.

[Ξ]
Stichwörter, die unter V… vermißt werden, schlage man unter W… nach.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Stichwort „Zwangsversteigerung“ existiert nicht.
U bis Užhorod Nach oben W bis Wyspiański
{{{ANMERKUNG}}}
  Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.