Skat
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Inhaltsverzeichnis
Anleitungen[Bearbeiten]
- Friedrich Koch: Der feine Skat-Spieler: eine gründliche Anleitung, dieses beliebte Spiel in allen seinen Feinheiten schnell und regelgerecht zu erlernen. Weimar 1860 Google
Skataufgaben[Bearbeiten]
- Karl Theodor Buhle: Skataufgabe Nr. 2, in: Die Gartenlaube. Nr. 20, 1886, S. 360
- Karl Theodor Buhle: Skat-Aufgabe Nr. 11, in: Die Gartenlaube. Nr. 32, 1887, S. 532
- Karl Theodor Buhle: Skat-Aufgabe Nr. 2, in: Die Gartenlaube. Nr. 5, 1888, S. 84
- Karl Theodor Buhle: Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 2 auf S. 84, in: Die Gartenlaube. Nr. 8, 1888, S. 132
- Karl Theodor Buhle: Skat-Aufgabe Nr. 3, in: Die Gartenlaube. Nr. 8, 1888, S. 132
- Karl Theodor Buhle: Auflösung der Skat-Aufgabe Nr. 3 auf S. 132, in: Die Gartenlaube. Nr. 13, 1888, S. 220
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Karl Theodor Buhle: Der erste Skatkongreß in Altenburg, in: Die Gartenlaube. Nr. 17, 1886, S. 308
Rezeption[Bearbeiten]
- Unbekannt: Ein Matrosenskat, in: Die Gartenlaube. Nr. 42, 1894, S. 724
- Johannes Trojan: Skat, in: Maximilian Bern (Hg.): Die zehnte Muse. Dichtungen vom Brettl und fürs Brettl, Berlin 1904, S. 174–175
- Klabund: Sonette des Spielers: Skat, in: Die Harfenjule, Berlin 1927, S. 41