Die Gartenlaube (1894)
Ausgabe in 52 Wochenheften
Inhalt
| |||||
Seite
|
Titel
|
Autor | Folge | Typ | |
---|---|---|---|---|---|
Heft 1 | |||||
1 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Anfang | Roman | |
8 | Ein Invalidenheim | Johannes Wilda | |||
12 | Die Perle | Marie Bernhard | Anfang | Roman | |
17 | Deutsche Zecher am Missouri | Konrad Nies | Gedicht | ||
18 | Im Fieber | Professor Dr. E. Heinrich Kisch | |||
20 | Blätter und Blüthen | ||||
Die alte Gartenlaube | |||||
Der Brautzug | |||||
Sperbereule auf der Eichhornjagd | |||||
Märchen | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 2 | |||||
22 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
26 | Eine Schatzkammer deutschen Humors Gedenkblatt zum fünfzigjährigen Jubelfeste der „Fliegenden Blätter“. |
Rosalie Braun-Artaria | |||
30 | Die Sprengstoffe der Neuzeit | C. Falkenhorst | |||
32 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
36 | Blätter und Blüthen | ||||
Etwas von der Kolportage | |||||
Die Villa d'Este in Tvoli | |||||
„O lieb, so lang du lieben kannst!“ | |||||
Willkommen! | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 3 | |||||
37 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
43 | Die Kometenfurcht einst und jetzt | Max Wilhelm Meyer | |||
45 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
48 | Hazardspiel | Hermann Heiberg | |||
51 | Blätter und Blüthen | ||||
Das Schloß in Bernburg | |||||
Gefrorene Schellfische | |||||
52 | Die Revolution in Brasilien | ||||
Sappho | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 4 | |||||
53 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
58 | Kochkünste | C. Falkenhorst | |||
59 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
63 | Liebhaberinnen der deutschen Bühne | ||||
68 | Blätter und Blüthen | ||||
Wirren in Kamerun | |||||
Zum Todesjahr des Königs Gambrinus | * | ||||
Ein mittelalterlicher Fastnachtsbrauch | |||||
Fürsorge für sprachlich zurückgebiebene Kinder | * | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 5 | |||||
69 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
74 | Auf vulkanischem Boden Zeitbilder aus Sicilien |
Woldemar Kaden | |||
78 | In welchem Reich geht die Sonne nicht unter? | D. N. | |||
78 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
83 | Blätter und Blüthen | ||||
Professor Heinrich Hertz † | |||||
Der neue Bühnenvorhang im „Malkasten“ zu Düsseldorf | |||||
Fastnacht | |||||
84 | Zwei Orang-Utans von der Insel Borneo | H. L. | |||
„Die Frauenkleidung vom Standpunkt der Hygieine“ | Bn | ||||
Heft 6 | |||||
85 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
90 | Sechzig Jahre | Felix Dahn | |||
92 | Auf vulkanischem Boden Zeitbilder aus Sicilien |
Woldemar Kaden | |||
96 | Aschermittwoch | Thea Mundt-Mühlbach | Gedicht | ||
96 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
100 | Blätter und Blüthen | ||||
Der Schillerpreis | |||||
Ein Marabut in Verzückung | |||||
Nächtlicher Kaffeeschank in Berlin | |||||
Straßenbild aus dem alten Pompeji | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 7 | |||||
101 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
106 | Luftballon und Flugmaschine Bilder aus dem Reiche der Flugtechnik |
W. Berdrow | |||
109 | Zwei thüringer Volkslieder | Elise Polko | |||
111 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
116 | Fürst Bismarck in Berlin | ||||
116 | Blätter und Blüthen | ||||
Farbiges Fühlen | |||||
Kunststücke auf dem Eise | |||||
Bierleiter | |||||
Londons Straßenverkehr | |||||
Heft 8 | |||||
117 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
122 | Das kurzsichtige Geschlecht | ||||
124 | Deutsche Städtebilder Braunschweig |
Eugen Sierke | |||
127 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
132 | Blätter und Blüthen | ||||
Theodor Billroth † | |||||
Othello und Desdemona | |||||
Auf dem Anschuß | Karl Brandt | ||||
Heft 9 | |||||
134 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
140 | Aus Oesterreichs Reichslanden | Heinrich Renner | |||
143 | Die Ringe der Gräfin von Monteval | Eduard Schulte | |||
144 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
148 | Blätter und Blüthen | ||||
Mithridat und Theriak | |||||
Feiertagsvergnügen | |||||
Neue Gedichte von Anton Ohorn | |||||
Unter den Palmen des Val di Sasso bei Bordighera | W. Kaden | ||||
Fortschritte der Lebensversicherung in Deutschland |
| ||||
Heft 10 | |||||
149 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
155 | Aus Ostfrieslands Hochmooren | ||||
156 | Dunkle Gebiete der Menschheitsgeschichte Die Osterinsel |
Dr. P. Schellhas | |||
159 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
163 | Blätter und Blüthen | ||||
Ludwig Büchner | |||||
Wohnungsnot in den großen Städten | |||||
164 | Prüfet die Blitzableiter! | ||||
Die Katastrophe auf der „Brandenburg“ | |||||
Zunahme des elektrischen Straßenbahnbetriebes | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 11 | |||||
165 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
172 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
176 | Ein Welttyrann EIn Blick in die Schatzkammern der Erde |
W. Berdrow | |||
179 | Blätter und Blüthen | ||||
Palmsonntag in den Alpen | |||||
Eine Barrikade zu Paris im Juli 1830 | |||||
180 | Ein Gruß vom Osterhasen! | ||||
In einer Kindervolksküche zu Berlin | |||||
Ortrud auf den Knien vor Elsa von Brabant | |||||
Eine deutsche Gesamtausgabe der Romane von Charles Dickens | |||||
Kaiser Wilhelm II. und Fürst Bismarck | |||||
Heft 12 | |||||
181 | Lenz | Richard Zoozmann | Gedicht | ||
182 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
188 | Die Eierspiele der Osterzeit | Alexander Tille | |||
189 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
192 | Die Rolle des Staubes in der Natur | Dr. P. Lenard | |||
195 | Onkel Karls Verlobung | Hans Arnold | |||
200 | Blätter und Blüthen | ||||
Winters Abschied | |||||
Ankunft der Aebtissin Irmingard auf Frauenchiemse im Jahre 894 | |||||
Verbrennen des Haus- und Straßenkerichts | |||||
Für die vernachlässigten Kanrienvögel | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 13 | |||||
201 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
208 | Zur Geschichte der Tabakspfeife | F.=M. | |||
215 | Aus meinem Leben | Emil Rittershaus | Gedicht | ||
215 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
219 | Behandlung der Diphterie mit Citronensäure | C. Falkenhorst | |||
220 | Blätter und Blüthen | ||||
Zum sechzigjährigen Geburtstag von Emil Rittershaus | |||||
Eine zweideutige Tierfreundschaft | * | ||||
Tätowierte Lords | † | ||||
Russische Grenzpatrouille | |||||
Heft 14 | |||||
221 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
226 | Unter den Anarchisten Londond | ||||
228 | Nur ein Baum Ein Nachruf |
Ernst Lenbach | |||
229 | Ein Blick auf die Küste von Abbazia | Heinrich Noë | |||
234 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
236 | Ludwig Koffuth | ||||
237 | Eiserne Rennpferde | W. Berdrow | |||
239 | Blätter und Blüthen | ||||
Zum Schutz der Waldschnepfe | |||||
240 | „Ausgeblasene“ Kinder | ||||
Vom Werte der Seide | |||||
Belauschte Werbung | |||||
Maiglöckchen | |||||
Heft 15 | |||||
241 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
248 | Wiener Bettlerwesen | Vinzenz Chiavacci | |||
252 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
256 | Die Führerinnen der Frauenbewegung in Deutschland | Rosalie Braun-Artaria | |||
260 | Blätter und Blüthen | ||||
Litauischer Bauer im Treibsand | |||||
Kletterübungen der deutschen Infanterie | |||||
Lustiges Volk | |||||
Heft 16 | |||||
261 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
267 | Otto Roquette Ein Gedenkblatt zu seinem 70. Geburtstag |
||||
269 | Die Bauten der Termiten | C. Falkenhorst | |||
271 | Der Diakonissenberuf | A. E. | |||
271 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
275 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein erfreulicher Fortschritt der Desinfektion | |||||
276 | Zur Trauung | ||||
Ein Schreibmaterial aus alter Zeit | |||||
Wägungen und Messungen der Kinder | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 17 | |||||
277 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
283 | Schwerhörige Kinder | ||||
283 | Havarien Randglossen zum „Ems“-Unfall |
W. Berdrow | |||
286 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
291 | Blätter und Blüthen | ||||
E. Werner | |||||
Steigerung der Kartoffelerträge | |||||
Schultheiß Wengi verhindert den Religionskrieg in Solothurn | |||||
292 | Duett | ||||
Tafelaufsatz von karl Winterhalter | |||||
Im alten Klostergarten | |||||
Leonardo da Vincis Selbstbildnis | |||||
Heft 18 | |||||
293 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
297 | Maienzeit | Anton Ohorn | Gedicht | ||
299 | Volkstümliche Klassikeraufführungen | Dr. Burckhard | |||
301 | Die Pampas Argentiniens | C. Forst | |||
302 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
308 | Blätter und Blüthen | ||||
In eigener Sache | |||||
Das Goethehäuschen bei Frankfurt a. M. | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 19 | |||||
309 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
314 | Ohne Führer | Heinrich Noé | |||
317 | Das „Sechseläuten in Zürich“ | ||||
318 | Die Perle | Marie Bernhard | Fortsetzung | Roman | |
324 | Blätter und Blüthen | ||||
Adolf Friedrich Graf von Schack | |||||
Waldmeisterduft | |||||
Diensteifer | |||||
Verlobung vor der Geburt | |||||
Dienstbotenmarkt im Elsaß | |||||
Heft 20 | |||||
325 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
330 | Die „Schweningerkur“ | Dr. Jul. Weiß | |||
331 | Bisby | Otto Rüdiger | |||
334 | Die Perle | Marie Bernhard | Schluß | Roman | |
340 | Blätter und Blüthen | ||||
Amélie Linz-Godin | |||||
Eine Bitte | |||||
Der Umzug der Pfingstochsen | |||||
Grundsätze für die richtige Aufbewahrung der Eier | |||||
Herzkirschen | |||||
Heft 21 | |||||
341 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
348 | Die Straußenfeder | ||||
349 | Papiergeld und Papiergeldfälschungen | Eduard Grosse | |||
351 | Die verlorene Tochter | Ernst Wichert | |||
356 | Zum Freiligrathfest am 19. Mai 1894 in der „Krone“ zu Aßmannshausen | Emil Rittershaus | Gedicht | ||
356 | Blätter und Blüthen | ||||
Rubens in der Werkstatt Brouwers | |||||
In der Heuernte | |||||
Unterwegs | |||||
Heft 22 | |||||
357 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
364 | Herzogin Hadwig, die Heldin des „Ekkehard“ | Rosalie Braun-Artaria | |||
366 | Wasserdicht | Dr. Lorenz | |||
367 | Die verlorene Tochter | Ernst Wichert | Fortsetzung | ||
371 | Blätter und Blüthen | ||||
Der Pelikan und die Pelikanjagd | |||||
372 | Die 250jährige Jubelfeier des Pegnestischen Blumenordens zu Nürnberg | ||||
Der Landarzt | |||||
Heft 23 | |||||
373 | Abend am See | B. Del-Pero | Gedicht | ||
373 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
378 | Die Jubelfeier der Universität Halle | Rudolf von Gottschall | |||
382 | Das Trinken auf Ausflügen | C. F. | |||
382 | Die verlorene Tochter | Ernst Wichert | Schluß | ||
388 | Blätter und Blüthen | ||||
An der Elbemündung | |||||
Das verlassene Mägdelein | |||||
Gegen die Rußplage | |||||
Liebes ornithologische Schriften | Adolf und Karl Müller | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 24 | |||||
390 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
396 | Deutschlands jüngste Stadt WS: Wilhelmshaven gegründet 17. Juni 1869 |
F. Heine | |||
398 | Ein Sonntagskind zum fünfundzwanzigjährigen Schauspielerjubiläum Alexander Girardis |
Gerhard Ramberg | |||
399 | Buchstaben und Nerven | C. Falkenhorst | |||
402 | Die Aufführung von Goethes „Fischerin“ im Park zu Tiefurt | Max Hasse | |||
403 | Ein Brief | A. Godin | |||
407 | Blätter und Blüthen | ||||
Gottfried August Bürger | |||||
408 | Karl V. und Barbara Blomberg | ||||
Das Grab der Marlitt | |||||
Die Vestalin | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 25 | |||||
409 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
417 | Das Urbild eines Fabelwesens Polyp und Seeschlange |
||||
419 | Die Kindermilch im Hause | ||||
422 | Ein Brief | A. Godin | Schluß | ||
425 | Die Lotte, die Lotte | Richard Zoozmann | Gedicht | ||
425 | Das Ende eines königlichen Abenteurers | Eduard Schulte | |||
427 | Blätter und Blüthen | ||||
Karl Reineke | |||||
Des Deutschen Reichs höchste Zinne | |||||
428 | Wilhelm Roscher | ||||
Die letzten Augenblicke eines Stierkämpfers | |||||
Heft 26 | |||||
429 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
437 | Das Schachspiel und seine Meister | Rudolf von Gottschall | |||
440 | Skizzen aus dem häuslichen Leben Unsere Flora |
Hans Arnold | |||
443 | Das Ende eines königlichen Abenteurers | Eduard Schulte | Schluß | ||
447 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein Frauenheim | |||||
Sein Bild | |||||
Wie findet man seinen Platz im Bahnwagen? | |||||
Speisereste im Sommer | |||||
448 | Die Habenschadenfeier auf Burg Schwaneck | ||||
Leiden und Freuden in der Tierpension | |||||
Aufruf zur Wiederaufrichtung des Denkmals für Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland |
Emil Rittershaus | Gedicht | |||
Heft 27 | |||||
449 | Die Brüder | Klaus Zehren | Anfang | Roman | |
456 | Thüringens Gewerbefleiß | C. Forst | |||
459 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
468 | Blätter und Blüthen | ||||
Vorrichtung zum Anzeigen „Schlagender Wetter“ | |||||
Konkurrenten | |||||
Auf der Fahrt durch die schöne Natur | |||||
Bei der Musik im Münchener Hofgarten | |||||
Neros Gastmahl | |||||
Die Landkokette | |||||
Heft 28 | |||||
469 | Die Brüder | Klaus Zehren | Fortsetzung | Roman | |
474 | Aus dem Lande der Kanäle | Herbert Franz | |||
475 | Ballhäuser und Spielhallen | ||||
477 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
483 | Blätter und Blüthen | ||||
Das Haus Fritz Reuters | |||||
484 | Vom XI. deutschen Bundesschießen zu Mainz | ||||
Die Großmutter | |||||
Ein unbändiges Reitpferd | |||||
In der Ramsau | |||||
Heft 29 | |||||
485 | Die Brüder | Klaus Zehren | Fortsetzung | Roman | |
488 | Etwas vom Gedächtnis | W. Berdrow | |||
492 | Die kluge Tochter | Victor Blüthgen | Gedicht | ||
492 | Wolfgang Amadeus Mozart der Jüngere | Theobald Joh. Hofmann | |||
494 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Fortsetzung | Roman | |
499 | Blätter und Blüthen | ||||
Nützet die Sommerferien! | |||||
Orientalische Früchteverkäuferin | |||||
Neue naturwissenschaftliche Prachtwerke | |||||
Belauscht | |||||
500 | Eine deutsche Industie in den Arwäldern von Formaosa | ||||
Vor und nach der Schlacht | |||||
Heft 30 | |||||
501 | Die Brüder | Klaus Zehren | Fortsetzung | Roman | |
506 | Im siebenbürgischen Erzgebirge | A. Amlacher | |||
510 | „Reitende Vögel“ | Dr. Karl Ruß | |||
510 | Die Martinsklause Ein Roman aus dem 12. Jahrhundert |
Ludwig Ganghofer | Schluß | Roman | |
515 | Blätter und Blüthen | ||||
Vom „Deutschen Journalisten- und Schriftstellertag“ zu Hamburg | |||||
516 | „O lieb', so lang du lieben kannst.“ | ||||
In der Sommerfrische | |||||
Bestattungsfeier im alten Rom | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 31 | |||||
518 | Die Brüder | Klaus Zehren | Fortsetzung | Roman | |
523 | Ein Stimmungsbild aus Bayreuth | Ida Boy-Ed | |||
525 | Meine Hyacinthen | Julius Stinde | |||
527 | „Up ewig ungedeelt!“ | Jassy Torrund | Anfang | Novelle | |
531 | Blätter und Blüthen | ||||
Kunstfahren auf dem Rade | |||||
Elektrische Küche | |||||
532 | Ein „Tischlein deck’ dich!“ im Walde | ||||
Flatterrose | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 32 | |||||
533 | Die Brüder | Klaus Zehren | Fortsetzung | Roman | |
538 | Tragödien und Komödien des Aberglaubens Der „Tschört“ |
Olga Wohlbrück | |||
541 | Die Kieler Woche | ||||
542 | „Up ewig ungedeelt!“ | Jassy Torrund | Fortsetzung | Novelle | |
547 | Blätter und Blüthen | ||||
Zum 350 jährigen Jubiläum der Leipziger Buchbinder-Innung | |||||
Der deutsche Kaiser Heinrich III. fordert König Heinrich I. von Frankreich zum Zweikampf | |||||
548 | Joseph Hyrtl † | ||||
Der „deutsche und österreichische Apenverein“ | |||||
Heft 33 | |||||
549 | Die Brüder | Klaus Zehren | Fortsetzung | Roman | |
555 | Die Tempelinsel Philä | = | |||
556 | Vom VIII. deutschen Turnfest in Breslau | G. A. Weiß | |||
558 | Auge und Blendung | Dr. Hermann Cohn | |||
560 | „Up ewig ungedeelt!“ | Jassy Torrund | Fortsetzung | Novelle | |
561 | Gänselieschen | F. Bochazer | Gedicht | ||
564 | Blätter und Blüthen | ||||
Die „Gesellschaft der Waisenfreunde“ | |||||
Vogelherzen | |||||
Ueber die Wertschätzung der Bücher im Mittelalter | |||||
Kennt ihr die Alpenblumen | |||||
Vom Ueberhungern | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 34 | |||||
565 | Die Brüder | Klaus Zehren | Fortsetzung | Roman | |
572 | Die Handschuh-Stuhlwirkerei | Max Lindner | |||
574 | „Up ewig ungedeelt!“ | Jassy Torrund | Fortsetzung | Novelle | |
578 | Auge und Blendung | Dr. Hermann Cohn | |||
579 | Blätter und Blüthen | ||||
Der versunkene Garten | Aug. H. Plinke | ||||
580 | Der Krokodilwächter | ||||
Neugier | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 35 | |||||
581 | Die Brüder | Klaus Zehren | Schluß | Roman | |
586 | Gletscher und Eisberge | Wilhelm Berdrow | |||
591 | Noch einmal die Kindermilch im Hause | ||||
592 | „Up ewig ungedeelt!“ | Jassy Torrund | Schluß | Novelle | |
596 | Blätter und Blüthen | ||||
Die deutsche Schule in Konstantinopel | |||||
Ameise und Grille | |||||
Sonntagstanz der Wiener Wäschermädel | G. | ||||
Japanische Garde-Infanterie | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 36 | |||||
597 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Anfang | Roman | |
602 | Das Rätsel der Hydra Regenerationserscheinungne im Thierreiche |
Robert Franceschini | |||
604 | Die Liebhaberphotographie | C. Falkenhorst | |||
607 | Wandlungen | Gerhard Walter | Novelle | ||
611 | Blätter und Blüthen | ||||
Das Telldenkmal in Altdorf | |||||
612 | Doktor Eisenbart | ||||
Slowakische Spielwarenhändlerin | |||||
Wettangeln an der Oberspree | |||||
Am Parkgitter | |||||
Heft 37 | |||||
613 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
618 | Das Wallenstein-Festspiel in Altdorf | Hans Bösch | |||
620 | Von der Weltausstekkung in Antwerpen | F. Neubaur | |||
623 | Wandlungen | Gerhard Walter | Schluß | Novelle | |
628 | Blätter und Blüthen | ||||
Chinesische Infanterie aus der südlichen Mandschurei | |||||
Die neue Kunstakademie in Dresden | |||||
Im Hafen von Bergen | |||||
Heimfahrt vom Manöver | |||||
Heft 38 | |||||
629 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
634 | Ein Reisespiegel | Heinrich Noé | |||
636 | Der Walzerkönig | Gerhard Ramberg | |||
637 | Mäuschen | Ernst Lenbach | |||
645 | Ein Kirchtag in Tirol | Josef Calasanz Platter | |||
647 | Blätter und Blüthen | ||||
Der neue Gartenlaubekalender | |||||
Eduard Unger | |||||
Eine Volksdichterin | Karl Schrattenthal | ||||
648 | Ein afrikanisches Häuptlingsgrab | ||||
Das Ende des Streits | |||||
Heft 39 | |||||
649 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
654 | Tierische Organsäfte als Heilmittel | J. | |||
656 | Der Theebau in China und Ostindien | C. Forst | |||
660 | Ein Lieutnantsstreich | Hans Arnold | Humoreske | ||
665 | Der Thomanerchor zu Leipzig | ||||
666 | Ein Brief Kaiser Wilhelms I. | Otto Braun | |||
667 | Blätter und Blüthen | ||||
Jugend und Volksspiele in Deutschland | |||||
„Schön wart' auf!“ | |||||
Pilze im Wald | |||||
668 | Der kaufmännische und gewerbliche Hilfsverein für weibliche Angestellte in Berlin | ||||
Reinstes Wasser | |||||
Belohnung von Schulkindern für gute Blumenpflege | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 40 | |||||
669 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
675 | Ein entführtes Herzogskind | Eduard Schulte | |||
680 | Die Sklaven | Ernst Eckstein | Novelle | Anfang | |
684 | Deutsche Städtebilder Arolsen |
J. Schwabe | |||
687 | Blätter und Blüthen | ||||
Der „kleine Vermittler“ der „Gartenlaube“ | |||||
In der Oper | |||||
Die letzten Rebellen | Martin Hartmann | ||||
688 | Blaumeisen im Bade | ||||
Die neue städtische Sparkasse in Berlin | |||||
Irrlicht | |||||
Heft 41 | |||||
690 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
696 | Die Obstkammer Berlins | Richard Nordhausen | |||
699 | Sonnenlicht und Sonnenkraft | Prof. Dr. L. Büchner | |||
702 | Die Sklaven | Ernst Eckstein | Novelle | Fortsetzung | |
706 | Das Ornament im Kunstgewerbe | Georg Buß | |||
707 | Blätter und Blüthen | ||||
Heinrich Hoffmann-Donner | |||||
Denkmäler für deutsche Naturforscher | |||||
708 | |||||
Die Wasserfälle von Tivoli | Woldemar Kaden | ||||
Der erzürnte Amor | |||||
Schwarzwälder Volkstrachten aus dem Gutachthal | |||||
Heft 42 | |||||
709 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
714 | Der letzte Lieutenant der Großen Armee | Paul Holzhausen | |||
717 | Afrikanische Haartrachten | ||||
718 | „Versalzen!“ Eine Küchenwissenschaftliche Skizze |
J. | |||
719 | Die Sklaven | Ernst Eckstein | Novelle | Fortsetzung | |
723 | Blätter und Blüthen | ||||
Für die darbenden Weber im Glatzer Gebirg | |||||
724 | Ernst Keils Witwe † | ||||
Ein Matrosenskat | |||||
Die Vorstellung der Braut | |||||
Die Wirkung der neuen Handfeuerwaffen | |||||
Aufstieg zur Kirchweih | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 43 | |||||
726 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
731 | Blut und Eisen Das Ferratin |
||||
732 | Hans Sachs | Hans Boesch | |||
737 | Der Waldbruder mit dem Esel | Hans Sachs | Gedicht | ||
738 | Die Sklaven | Ernst Eckstein | Schluß | Novelle | |
740 | Blätter und Blüthen | ||||
Hermine Spieß | |||||
Eine hochherzige Stiftung | |||||
Elisabeth Louise Lebrun | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 44 | |||||
741 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
746 | Die politischen Attentate im neunzehnten Jahrhundert | Rudolf von Gottschall | |||
749 | Die fränkische Korbwarenindustrie | A. Berger | |||
751 | Zeit bringt Rosen | Stefanie Keyser | Anfang | Novelle | |
755 | Blätter und Blüthen | ||||
Das neue Heilverfahren gegen Diphterie und sein Begründer | |||||
756 | Die Sarkophage Kaiser Wilhelms I. und der Kaiserin Augusta im Mausoleum zu Charlottenburg | ||||
Die Frauenkirche in München | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 45 | |||||
757 | An Deutschlands Volksvertreter | Emil Rittershaus | Gedicht | ||
758 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
763 | Das neue Reichstagshaus | Emil Peschkau | |||
766 | Der Winter in der Kinderstube | ||||
768 | Zeit bringt Rosen | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
772 | Blätter und Blüthen | ||||
Julie Ludwig † | |||||
Der Ungeratene | |||||
Jung-Deutschland in Afrika | |||||
Heft 46 | |||||
773 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
778 | Tragödien und Komödien des Aberglaubens Tötende Geister |
C. Forst | |||
781 | Aufbruch im Kriegshafen | Gustav Gerbrecht | |||
782 | Zeit bringt Rosen | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
787 | Blätter und Blüthen | ||||
Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, der neue Reichskanzler | |||||
788 | Vermißten-Liste | ||||
Ein Wintertag ins St. Petersburg | |||||
Die Taubenpost | |||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 47 | |||||
789 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
795 | Der Thronwechsel in St. Petersburg | Paul Lindenberg | |||
797 | Ein Tag in China | J. Zwenger | |||
800 | Zeit bringt Rosen | Stefanie Keyser | Fortsetzung | Novelle | |
804 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein Denkmal der Völkerschlacht bei Leipzig | |||||
Meister Grimbart in Nöten | |||||
Heft 48 | |||||
805 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
811 | Jugendschriften Vom Weihnachtstisch 1894 |
||||
812 | Gustav Adolf Ein Characterbild zum 300. Gedächtnistage seiner Geburt |
Heinrich Bauer | |||
816 | Zeit bringt Rosen | Stefanie Keyser | Schluß | Novelle | |
820 | Blätter und Blüthen | ||||
„Freund Allers“ | |||||
Auf Besuch | |||||
Heft 49 | |||||
821 | Weihnachtsträume | Carl Busse | Gedicht | ||
826 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
829 | Franz Bandholts Weihnachten | Johannes Wilda | |||
837 | Weihnachtsgeheimnisse | Alexander Tille | |||
839 | Blätter und Blüthen | ||||
Zu unseren Weihnachtsbildern | |||||
Der Cotta'sche Musenalmanach | |||||
840 | Die Sixtinische Madonna | ||||
Heft 50 | |||||
841 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
847 | Ein moderner Characterspieler Friedrich Mitterwurzer |
Gerhard Ramberg | |||
848 | Der Böse | Hermine Villinger | Anfang | ||
851 | Ein Schwindelfest | K. S. | |||
851 | Unterleibstyphus | Professor Dr. E. Heinrich Kisch | |||
855 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Fürstin Johanna von Bismarck | |||||
Ein schweres Brandunglück | |||||
Für Schule und Haus | |||||
Am Eisenhammer | |||||
856 | Unglückliche und glückliche Werbung | ||||
Kleiner Briefkasten | |||||
Heft 51 | |||||
857 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Fortsetzung | Roman | |
864 | Weihnachtsmärchenspiele | Alexander Tille | |||
867 | Die Kaiserin Katharina II. von Rußland vor ihrer Thronbesteigung | Eduard Schulte | |||
873 | Der Böse | Hermine Villinger | Schluß | ||
875 | Blätter und Blüthen | ||||
Ein Werk der Selbsthilfe | |||||
Das nach Ostasien entsendete deutsche Kreuzergeschwader | |||||
Eine neue Geschichte des deutschen Volkes | |||||
876 | Schwerer Dienst | ||||
Anton Rubinstein † | |||||
Vom „Deutschen und österreichischen Alpenverein“ | |||||
Heft 52 | |||||
877 | Um fremde Schuld | W. Heimburg | Schluß | Roman | |
882 | Die Vorläufer unserer Neujahrskarten | Hans Boesch | |||
884 | Das Bild des alten Malers | Ernst Lenbach | |||
890 | Gaunerzinken | ||||
891 | Blätter und Blüthen | ||||
Die Schlußsteinlegung im neuen Reichstagshause | |||||
Das Brennen der Tannenzweige | |||||
892 | Die Frau als Erfinderin | ||||
Kinderaugen und Kindergewehre | |||||
Winterfreuden | |||||
Wecken und Erinnern mittels Elektricität | |||||
Auf Wiedersehen | |||||
894 | Das neue Jahr! | Johannes Proelß | Gedicht |
Bilder[Bearbeiten]
- Die Gartenlaube (1894) b 568.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 568.jpg Lustiges Volk (D)
- Die Gartenlaube (1894) b 001.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 001.jpg Vor der Gartenlaube
- Die Gartenlaube (1894) b 008.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 008.jpg Das Invalidenhaus zu Berlin
- Die Gartenlaube (1894) b 009 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 009_1.jpg Die Blinden
- Die Gartenlaube (1894) b 009 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 009_2.jpg Der Stratege
- Die Gartenlaube (1894) b 010 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 010_1.jpg Beim Kartenspiel
- Die Gartenlaube (1894) b 010 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 010_2.jpg Auf dem Friedhof
- Die Gartenlaube (1894) b 011 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 011_1.jpg Die letzten warmen Tage
- Die Gartenlaube (1894) b 011 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 011_2.jpg Aus dem Reliquienschrank
- Die Gartenlaube (1894) b 013.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 013.jpg Sperbereule beim Fang eines Eichhorns (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 025.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 025.jpg Die Villa d'Este in Tvoli(S)
- Die Gartenlaube (1894) b 033.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 033.jpg Willkommen! (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 036.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 036.jpg Winterabend
- Die Gartenlaube (1894) b 037.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 037.jpg Der zerstörte Liebesbrief
- Die Gartenlaube (1894) b 049.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 049.jpg Die Aufhebung einer Spielhölle im Westen Berlins (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 053.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 053.jpg Das Regierungsgebäude in Kamerun mit dem Grab Gustav Nachtigals
- Die Gartenlaube (1894) b 057.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 057.jpg Ein mittelalterlicher Fastnachtsbrauch (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 059.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 059.jpg Ein neuer Musterkochofen
- Die Gartenlaube (1894) b 060.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 060.jpg Aus dem wird was
- Die Gartenlaube (1894) b 061.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 061.jpg Aus dem wird nichts
- Die Gartenlaube (1894) b 068.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 068.jpg Gehversuche
- Die Gartenlaube (1894) b 069.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 069.jpg Zur Schlittschuhbahn
- Die Gartenlaube (1894) b 084.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 084.jpg Immer lustig!
- Die Gartenlaube (1894) b 089.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 089.jpg Ein Marabut in Verzückung (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 093.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 093.jpg Nächtlicher Kaffeeschank in Berlin
- Die Gartenlaube (1894) b 096.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 096.jpg Aschermittwoch
- Die Gartenlaube (1894) b 097.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 097.jpg Aschermittwoch (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 106.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 106.jpg Das Compaguonsche Luftschiff
- Die Gartenlaube (1894) b 107.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 107.jpg Delprads Luftvelociped
- Die Gartenlaube (1894) b 108 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 108_1.jpg Der Lilienthalsche Segelapparat
- Die Gartenlaube (1894) b 108 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 108_2.jpg Wellners „Segelrad-Flugmaschine“: Seitenansicht
- Die Gartenlaube (1894) b 109.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 109.jpg Wellners „Segelrad-Flugmaschine“: Stirnansicht
- Die Gartenlaube (1894) b 117.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 117.jpg Der Altstadtmarkt zu Braunschweig mit der Martinikirche und dem Rathaus
- Die Gartenlaube (1894) b 121.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 121.jpg Othello und Desdemona (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 124.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 124.jpg Das Residenzschloß mit dem Viergespann
- Die Gartenlaube (1894) b 125.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 125.jpg Burg Dankwarderode. Abtei Riddagshausen
- Die Gartenlaube (1894) b 132.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 132.jpg Auf dem Anschuß
- Die Gartenlaube (1894) b 136.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 136.jpg Feiertagsvergnügen (D)
- Die Gartenlaube (1894) b 140.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 140.jpg Bosnisches Café (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 145.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 145.jpg Bilder aus Bosnien: Das Bazarviertel in Trawnik (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 149.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 149.jpg Das deutsche Panzerschiff „Brandenburg“
- Die Gartenlaube (1894) b 157 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 157_1.jpg Steinbilder am Krater Rana Roraka
- Die Gartenlaube (1894) b 157 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 157_2.jpg Inschrifttafel von der Osterinsel
- Die Gartenlaube (1894) b 161.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 161.jpg Abendstille (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 164.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 164.jpg Glücklich heraus
- Die Gartenlaube (1894) b 165.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 165.jpg Eine Kindervolksküche in Berlin
- Die Gartenlaube (1894) b 169.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 169.jpg Eine Barrikade zu Paris im Juli 1830 (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 173.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 173.jpg Palmsonntag in den Alpen
- Die Gartenlaube (1894) b 180 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 180_1.jpg Ein Gruß vom Osterhasen! Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 180 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 180_2.jpg Ein Gruß vom Osterhasen! Bild 2
- Die Gartenlaube (1894) b 180 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 180_3.jpg Ein Gruß vom Osterhasen! Bild 3
- Die Gartenlaube (1894) b 180 4.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 180_4.jpg Ein Gruß vom Osterhasen! Bild 4
- Die Gartenlaube (1894) b 180 5.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 180_5.jpg Ein Gruß vom Osterhasen! Bild 5
- Die Gartenlaube (1894) b 181.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 181.jpg Lenz
- Die Gartenlaube (1894) b 188 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 188_1.jpg Eierschlagen
- Die Gartenlaube (1894) b 188 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 188_2.jpg Das „Walein“
- Die Gartenlaube (1894) b 189.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 189.jpg Das Eierklauben
- Die Gartenlaube (1894) b 193.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 193.jpg Winterabschied (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 195.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 195.jpg Onkel Karls Verlobung Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 196.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 196.jpg Onkel Karls Verlobung Bild 2
- Die Gartenlaube (1894) b 197.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 197.jpg Onkel Karls Verlobung Bild 3
- Die Gartenlaube (1894) b 198.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 198.jpg Onkel Karls Verlobung Bild 4
- Die Gartenlaube (1894) b 199 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 199_1.jpg Onkel Karls Verlobung Bild 5
- Die Gartenlaube (1894) b 199 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 199_.jpg Onkel Karls Verlobung Bild 6
- Die Gartenlaube (1894) b 200.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 200.jpg Grüß Gott!
- Die Gartenlaube (1894) b 201.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 201.jpg Emil Rittershaus
- Die Gartenlaube (1894) b 208 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 208_1.jpg Ruhla in Thüringen
- Die Gartenlaube (1894) b 208 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 208_2.jpg Rauchrohr der Pampasindianer
- Die Gartenlaube (1894) b 209 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 209_1.jpg Verschiedene Pfeifenformen
- Die Gartenlaube (1894) b 209 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 209_2.jpg Holländische Soldatenpfeife aus dem 17. Jahrhundert
- Die Gartenlaube (1894) b 209 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 209_3.jpg Pfeifen
- Die Gartenlaube (1894) b 210 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 210_1.jpg Indianer mit Friedenspfeife
- Die Gartenlaube (1894) b 210 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 210_2.jpg Thonschieferpfeife von der Königin Charlotte-Insel
- Die Gartenlaube (1894) b 211 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 211_1.jpg Orientale mit Wasserpfeife
- Die Gartenlaube (1894) b 211 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 211_2.jpg Japanische Pfeifen
- Die Gartenlaube (1894) b 211 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 211_3.jpg Rauchende Japanerin
- Die Gartenlaube (1894) b 211 4.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 211_4.jpg Sibirische Pfeifen
- Die Gartenlaube (1894) b 212 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 212_1.jpg Afrikanische Tabakspfeifen
- Die Gartenlaube (1894) b 212 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 212_2.jpg Betschuane, aus einem Sandhaufen rauchend
- Die Gartenlaube (1894) b 212 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 212_3.jpg Pfeife aus Neuguinea
- Die Gartenlaube (1894) b 213.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 213.jpg In einer chinesischen Opiumhöhle (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 214 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 214_1.jpg Löffelpfeife aus Neuseeland
- Die Gartenlaube (1894) b 214 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 214_2.jpg Verschiedene asiatische Pfeifen
- Die Gartenlaube (1894) b 214 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 214_3.jpg Student mit langer Pfeife
- Die Gartenlaube (1894) b 214 4.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 214_4.jpg Opiumraucher
- Die Gartenlaube (1894) b 221.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 221.jpg Am Weiher
- Die Gartenlaube (1894) b 225.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 225.jpg An der Küste von Abbazia (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 228.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 228.jpg Nur ein Baum Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 229.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 229.jpg Nur ein Baum Bild 2
- Die Gartenlaube (1894) b 237.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 237.jpg Ludwig Koffuth
- Die Gartenlaube (1894) b 240.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 240.jpg „Ausgeblasene“ Kinder
- Die Gartenlaube (1894) b 241.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 241.jpg Litauischer Bauer im Treibsand
- Die Gartenlaube (1894) b 245.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 245.jpg Lustiges Volk (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 248 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 248_1.jpg An der Kirchenthüre
- Die Gartenlaube (1894) b 248 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 248_2.jpg Die Blinde
- Die Gartenlaube (1894) b 249.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 249.jpg Der „Student“ beim Empfang und Verkauf einer Spende (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 250.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 250.jpg Bettler im Thorweg, ihre Erfahrungen austauschend (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 251.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 251.jpg Die „Epileptische“
- Die Gartenlaube (1894) b 252.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 252.jpg Bettlerkneipe
- Die Gartenlaube (1894) b 253.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 253.jpg Kletterübungen der deutschen Infanterie (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 260.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 260.jpg Die Heimkehr des Fellahs
- Die Gartenlaube (1894) b 261.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 261.jpg Ringelreihen
- Die Gartenlaube (1894) b 265.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 265.jpg Zur Trauung (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 269.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 269.jpg Querschnitt eines Termitenhügels
- Die Gartenlaube (1894) b 270.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 270.jpg Termiten: Die Königin, geflügelte Männchen und Weibchen, Soldaten, Arbeiter(S)
- Die Gartenlaube (1894) b 273.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 273.jpg Termitenbau im Togolande (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 277.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 277.jpg Zum Gruße
- Die Gartenlaube (1894) b 289.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 289.jpg Im alten Klostergarten (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 292.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 292.jpg Duett
- Die Gartenlaube (1894) b 293.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 293.jpg Das Goethe-Willemer-Häuschen bei Frankfurt a. M.
- Die Gartenlaube (1894) b 301.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 301.jpg Die Pampas Argentiniens
- Die Gartenlaube (1894) b 309.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 309.jpg Diensteifer
- Die Gartenlaube (1894) b 317.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 317.jpg Das „Sechseläuten in Zürich“
- Die Gartenlaube (1894) b 323.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 323.jpg Dienstbotenmarkt im Elsaß (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 324.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 324.jpg Adolf Friedrich Graf von Schack
- Die Gartenlaube (1894) b 325.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 325.jpg Zeitvertreib
- Die Gartenlaube (1894) b 329.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 329.jpg Ansichten von Bisby (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 332 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 332_1.jpg Blick auf Bisby von der „Rabenklint“
- Die Gartenlaube (1894) b 332 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 332_2.jpg Die „Högklint“
- Die Gartenlaube (1894) b 333 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 333_1.jpg Das Nordthor
- Die Gartenlaube (1894) b 333 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 333_2.jpg Am Wellenbrecher
- Die Gartenlaube (1894) b 337.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 337.jpg Der Umzug der Pfingstochsen in Mecklenburg (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 341.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 341.jpg Unterwegs
- Die Gartenlaube (1894) b 349 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 349_1.jpg Oesterreichischer Einlösungsschein vom Jahre 1811
- Die Gartenlaube (1894) b 350.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 350.jpg Französische Assignaten aus den Jahren 1791 bis 1794 (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 353.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 353.jpg Heuernte (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 357.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 357.jpg An der Unteren Lände in München
- Die Gartenlaube (1894) b 360.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 360.jpg Pelikane am Strand (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 361.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 361.jpg Pelikanjagd (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 364.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 364.jpg Herzogin Hadwig, die Heldin des „Ekkehard“
- Die Gartenlaube (1894) b 365.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 365.jpg Der Hohentwiel
- Die Gartenlaube (1894) b 369.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 369.jpg Der Landarzt (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 372.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 372.jpg Der alte Irrhain des Pegnestischen Blumenordens zu Nürnberg
- Die Gartenlaube (1894) b 377.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 377.jpg Ansichten von Halle a. d. Saale (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 378.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 378.jpg Die Jubelfeier der Universität Halle
- Die Gartenlaube (1894) b 379.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 379.jpg Christian Thomasius. Aug. Herm. Francke. Christian Wolff
- Die Gartenlaube (1894) b 380 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 380_1.jpg J. A. L. Wegscheider. August Tholuck
- Die Gartenlaube (1894) b 380 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 380_2.jpg Richard Volkmann. Hermann Ulrici. Karl Alfred Gräfe
- Die Gartenlaube (1894) b 381.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 381.jpg Anatomiegebäude. Universität. Pyhsiologisches Institut.
- Die Gartenlaube (1894) b 385.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 385.jpg Das verlassene Mägdelein (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 388 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 388_1.jpg Schloss Ritzebüttel
- Die Gartenlaube (1894) b 388 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 388_1.jpg Bei Cuxhaven
- Die Gartenlaube (1894) b 389.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 389.jpg Alexander Girardi (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 393.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 393.jpg Kaiser Karl V. und Barbara Blomberg in Regensburg (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 401.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 401.jpg Die Aufführung von Goethes „Fischerin“ im PArk zu Tiefurt am 18. Mai 1894 (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 405.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 405.jpg Gottfried August Bürger
- Die Gartenlaube (1894) b 409.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 409.jpg Auf dem Gipfel der Zugspitze
- Die Gartenlaube (1894) b 413.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 413.jpg Das Wetterloch bei der Zugspitze (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 429.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 429.jpg Meister des Schachspiels
- Die Gartenlaube (1894) b 437 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 437_1.jpg Das Schachspiel und seine Meister
- Die Gartenlaube (1894) b 437 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 437_2.jpg Im Schachklub. Das Blindlingsspiel.
- Die Gartenlaube (1894) b 441.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 441.jpg Die Habenschadenfeier der Münchner Künstler auf Burg Schwaneck(S)
- Die Gartenlaube (1894) b 444.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 444.jpg Abschied in der Tierpension
- Die Gartenlaube (1894) b 445.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 445.jpg Wiedersehen in der Tierpension
- Die Gartenlaube (1894) b 449.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 449.jpg Neros Gastmahl
- Die Gartenlaube (1894) b 457.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 457.jpg Bilder von der Thüringer Gewerbe- und Industrieausstellung
- Die Gartenlaube (1894) b 458.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 458.jpg Der Aussichtsturm
- Die Gartenlaube (1894) b 461.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 461.jpg Bei der Musik im Münchner Hofgarten (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 469.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 469.jpg Die Großmutter
- Die Gartenlaube (1894) b 473.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 473.jpg Vom XI. deutschen Bundesschießen zu Mainz (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 475.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 475.jpg Ballhäuser und Spielhallen
- Die Gartenlaube (1894) b 476 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 476_1.jpg Inneres eines alten Ballhauses
- Die Gartenlaube (1894) b 476 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 476_2.jpg Ballhaus und Spielplatz
- Die Gartenlaube (1894) b 477.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 477.jpg Bergzebra, von einem Leparden überfallen
- Die Gartenlaube (1894) b 481.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 481.jpg In der Ramsau
- Die Gartenlaube (1894) b 484.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 484.jpg Ein Gruß vom Mainzer Schützenfest
- Die Gartenlaube (1894) b 485.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 485.jpg Früchteverkäuferin in den Straßen von Kairo
- Die Gartenlaube (1894) b 489.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 489.jpg Belauscht (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 492.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 492.jpg Wolfgang Amadeus Mozart der Jüngere
- Die Gartenlaube (1894) b 493.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 493.jpg Das Grab Wolfgang Amadeus Mozarts des Jüngeren auf dem Karlsbader Friedhof
- Die Gartenlaube (1894) b 497.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 497.jpg Nach der Schlacht
- Die Gartenlaube (1894) b 501.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 501.jpg Ansichten aus dem siebenbürgischen Erzgebirge
- Die Gartenlaube (1894) b 505.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 505.jpg Bestattungsfeier im alten Rom (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 506.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 506.jpg Siebenbürgische Postkutsche
- Die Gartenlaube (1894) b 507.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 507.jpg Siebenbürger Rumänen
- Die Gartenlaube (1894) b 508.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 508.jpg Basaltfelsen Detunata
- Die Gartenlaube (1894) b 509.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 509.jpg Der Vulkan. Mühle von Sztanizsa. Marktplatz von Abrudbánya
- Die Gartenlaube (1894) b 513.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 513.jpg Vom „Deutschen Journalisten- und Schriftstellertag“: Das Nachtfest auf der Alster am 30. 06. 1894 (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 516.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 516.jpg In der Sommerfrische
- Die Gartenlaube (1894) b 517.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 517.jpg Dirigenten und hervorragende Mitspieler bei den Bayreuther Bühnenfestspeilen (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 521.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 521.jpg Richard und Cosima Wagner mit Liszt und Hans v. Wolzogen in ihrem Heim „Wahnfried“ 1880 (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 524.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 524.jpg Cosima Wagner
- Die Gartenlaube (1894) b 525.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 525.jpg Richard Wagner mit seiner Frau und seinen Freunden Heinrich v. Stein und Paul v. Jannkowsky
- Die Gartenlaube (1894) b 529.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 529.jpg Kunstfahren auf der Radfahrbahn in Halensee bei Berlin (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 532.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 532.jpg Ein „Tischlein deck' dich!“ im Walde
- Die Gartenlaube (1894) b 533.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 533.jpg Von der Kieler Regattawoche: Der Blumenkorso am Abend des 28. Juni 1894
- Die Gartenlaube (1894) b 537.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 537.jpg Von der Kieler Regattawoche: Nach dem Start am 23. Juni 1894 (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 541 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 541_1.jpg Die Kieler Woche
- Die Gartenlaube (1894) b 541 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 541_2.jpg Die Regatta am 26. Juni
- Die Gartenlaube (1894) b 542.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 542.jpg Die „Gudruda“ des Prinzen Heinrich von Preußen
- Die Gartenlaube (1894) b 549.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 549.jpg Die Insel Philä in Oberägypten
- Die Gartenlaube (1894) b 553.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 553.jpg Assuan am Nil (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 555.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 555.jpg Die Tempelinsel Philä
- Die Gartenlaube (1894) b 556 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 556_1.jpg Überreichung des von Breslauer Frauen gestifteten Fahnenbandes
- Die Gartenlaube (1894) b 556 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 556_2.jpg Hantelübungen der Frauen
- Die Gartenlaube (1894) b 556 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 556_3.jpg Ringkämpfer
- Die Gartenlaube (1894) b 557 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 557_1.jpg Das Keulenschwingen der Sachsen
- Die Gartenlaube (1894) b 557 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 557_2.jpg Fackelreigen
- Die Gartenlaube (1894) b 558.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 548.jpg Joseph Hyrtl † 17. Juli 1894
- Die Gartenlaube (1894) b 558.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 558.jpg Fig. 1. Das Auge Querschnitt
- Die Gartenlaube (1894) b 559.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 559.jpg Fig. 1.
- Die Gartenlaube (1894) b 561.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 561.jpg Gänselieschen (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 565.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 565.jpg Neugier
- Die Gartenlaube (1894) b 572.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 572.jpg Siegmar und Umgebung
- Die Gartenlaube (1894) b 573 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 573_1.jpg Inneres einer Handschuhwirkerstube
- Die Gartenlaube (1894) b 573 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 573_2.jpg Am Wirkstuhl
- Die Gartenlaube (1894) b 580.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 580.jpg Aus A. Hendschels Skizzenbuch „Scherz und Ernst“
- Die Gartenlaube (1894) b 581.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 581.jpg Japanische Gardeinfanterie
- Die Gartenlaube (1894) b 585.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 585.jpg Ameise und Grille (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 587.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 587.jpg Lawinensturz
- Die Gartenlaube (1894) b 588 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 588_1.jpg Sturz und Zunge des Rhonegletschers
- Die Gartenlaube (1894) b 588 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 588_2.jpg Unteraargletscher mit Moräne
- Die Gartenlaube (1894) b 589.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 589.jpg Schwimmende Eisberge im Atlantischen Ocean
- Die Gartenlaube (1894) b 590 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 590_1.jpg Gletscherschliffe
- Die Gartenlaube (1894) b 590 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 590_2.jpg Gletschertisch
- Die Gartenlaube (1894) b 591 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 591_1.jpg Dr. Barons Apparat zum Sterilisieren der Milch
- Die Gartenlaube (1894) b 591 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 591_2.jpg Apparat zum Sterilisieren der Milch: Der innere Topf
- Die Gartenlaube (1894) b 593.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 593.jpg Sonntagstanz der Wäschermädchen in Wien (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 597.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 597.jpg Slowakische Spielwarenhändlerin
- Die Gartenlaube (1894) b 602.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 602.jpg Das Rätsel der Hydra: Figur 1
- Die Gartenlaube (1894) b 603 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 603_1.jpg Das Rätsel der Hydra: Figur 2
- Die Gartenlaube (1894) b 603 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 603_2.jpg Das Rätsel der Hydra: Figur 3
- Die Gartenlaube (1894) b 603 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 603_3.jpg Das Rätsel der Hydra: Figur 4
- Die Gartenlaube (1894) b 604 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 604_1.jpg Vater und Sohn
- Die Gartenlaube (1894) b 604 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 604_2.jpg Eine Aufnahme bei Blitzlicht
- Die Gartenlaube (1894) b 605 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 605_1.jpg Die Opfer
- Die Gartenlaube (1894) b 605 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 605_2.jpg In der Dunkelkammer
- Die Gartenlaube (1894) b 605 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 605_3.jpg Der Hinterlistige
- Die Gartenlaube (1894) b 605 4.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 605_4.jpg Beim Kopieren
- Die Gartenlaube (1894) b 606 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 606_1.jpg Das Satinieren
- Die Gartenlaube (1894) b 606 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 606_2.jpg Der Photographierautomat
- Die Gartenlaube (1894) b 609.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 609.jpg Das Telldenkmal in Altdorf (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 612.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 612.jpg Der Grabstein des Doktor Eisenbart
- Die Gartenlaube (1894) b 613.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 613.jpg Die neue Kunstakademie in Dresden und das Portal des neuen Kunstausstellungsgebäudes
- Die Gartenlaube (1894) b 618.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 618.jpg Im Hof der alten Universität
- Die Gartenlaube (1894) b 619 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 619_1.jpg Wallenstein treibt seinen Hund voraus in den Karzer
- Die Gartenlaube (1894) b 619 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 619_2.jpg Der Pedell kündigt Wallenstein die Relegation
- Die Gartenlaube (1894) b 620 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 620_1.jpg Der Haupteingang
- Die Gartenlaube (1894) b 620 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 620_2.jpg Vor dem Thore von Alt-Antwerpen
- Die Gartenlaube (1894) b 621 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 621_1.jpg Eingang zur deutschen Ausstellung
- Die Gartenlaube (1894) b 621 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 621_2.jpg Zum „Nürnberger Bratwurstglöckchen“
- Die Gartenlaube (1894) b 622 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 622_1.jpg Die Moselburg
- Die Gartenlaube (1894) b 622 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 622_2.jpg Straße in Alt-Antwerpen
- Die Gartenlaube (1894) b 625.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 625.jpg Heimfahrt vom Manöver (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 628.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 628.jpg Chinesische Infanterie aus der südlichen Mandschurei
- Die Gartenlaube (1894) b 629.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 629.jpg Vom Innsbrucker Volkstrachtenfest: Beim „Schuhplattler“
- Die Gartenlaube (1894) b 633.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 633.jpg Des Streits Ende (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 636 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 636_1.jpg Johann Strauß
- Die Gartenlaube (1894) b 636 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 636_2.jpg Noten Widmung
- Die Gartenlaube (1894) b 636 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 636_2.jpg O. Tilgners Statuette von Johann Strauß
- Die Gartenlaube (1894) b 637.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 637.jpg Mäuschen: Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 638.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 638.jpg Mäuschen: Bild 2
- Die Gartenlaube (1894) b 639 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 639_1.jpg Mäuschen: Bild 3
- Die Gartenlaube (1894) b 639 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 629_2.jpg Mäuschen: Bild 4
- Die Gartenlaube (1894) b 640 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 640_1.jpg Mäuschen: Bild 5
- Die Gartenlaube (1894) b 640 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 640_2.jpg Mäuschen: Bild 6
- Die Gartenlaube (1894) b 641.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 641.jpg Vom Innsbrucker Volkstrachtenfest: Tiroler Bauernhochzeit (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 642.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 642.jpg Mäuschen: Bild 7
- Die Gartenlaube (1894) b 643.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 643.jpg Mäuschen: Bild 8
- Die Gartenlaube (1894) b 644 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 644_1.jpg Mäuschen: Bild 9
- Die Gartenlaube (1894) b 644 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 644_2.jpg Mäuschen: Bild 10
- Die Gartenlaube (1894) b 645.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 645.jpg Mäuschen: Bild 11
- Die Gartenlaube (1894) b 646.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 646.jpg Am Maibaum
- Die Gartenlaube (1894) b 647.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 647.jpg Meraner Fahnenschwinger
- Die Gartenlaube (1894) b 648.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 648.jpg Ein afrikanisches Häuptlingsgrab
- Die Gartenlaube (1894) b 653.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 653.jpg „Schön wart' auf!“ (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 656 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 656_1.jpg Der Theebau in China und Ostindien
- Die Gartenlaube (1894) b 656 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 656_2.jpg Inderin bei der Ernte
- Die Gartenlaube (1894) b 657.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 657.jpg Theelager eines russischen Kaufmanns in der Mongolei
- Die Gartenlaube (1894) b 658 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 658_1.jpg Theekähne auf dem Brahmaputra
- Die Gartenlaube (1894) b 658 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 658_2.jpg Ostindisches Trockenhaus
- Die Gartenlaube (1894) b 659.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 659.jpg Das Kosten des Thees
- Die Gartenlaube (1894) b 665.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 665.jpg Der Thomanerchor Leipzig
- Die Gartenlaube (1894) b 666.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 666.jpg Charlotte von Hagn
- Die Gartenlaube (1894) b 669.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 669.jpg In der Oper
- Die Gartenlaube (1894) b 681.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 681.jpg In der neuen städtischen Sparkasse zu Berlin (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 684 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 684_1.jpg Arolson
- Die Gartenlaube (1894) b 684 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 684_2.jpg Das Rauchstift mit dem Rauchdenkmal
- Die Gartenlaube (1894) b 685 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 685_1.jpg Ansicht von Arolson
- Die Gartenlaube (1894) b 685 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 685_2.jpg Das Fischhaus. Der Markusstein
- Die Gartenlaube (1894) b 686.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 686.jpg Das fürstliche Residenzschloß
- Die Gartenlaube (1894) b 687.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 687.jpg Das Stammschloß Waldeck
- Die Gartenlaube (1894) b 689.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 689.jpg Schwarzwälder Volkstrachten aus dem Gutachthal
- Die Gartenlaube (1894) b 693.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 693.jpg Der Werdersche Obstmarkt in Berlin
- Die Gartenlaube (1894) b 696 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 696_1.jpg Die Obstkammer Berlins: Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 696 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 696_2.jpg Zur Zeit der Baumblüte auf dem Wachtelwinkel bei Werder
- Die Gartenlaube (1894) b 697 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 697_1.jpg Beim Obstpflücken
- Die Gartenlaube (1894) b 698.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 698.jpg Auf der Fahrt nach Berlin
- Die Gartenlaube (1894) b 705.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 705.jpg Tempel der Sibylle und Neptunsgrotte in Tivoli
- Die Gartenlaube (1894) b 709.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 709.jpg Ein Matrosenskat
- Die Gartenlaube (1894) b 713.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 713.jpg Die Vorstellung der Braut (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 717 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 717_1.jpg Manjema-Frauen
- Die Gartenlaube (1894) b 717 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 717_2.jpg Häuptling Kitete von Mpungu. Neger von Rua am Tangansika. Eine Frau des Königs von Tschumbiri.
- Die Gartenlaube (1894) b 718 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 718_1.jpg Wagogo-Neger
- Die Gartenlaube (1894) b 718 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 718_2.jpg Frauen von den Teitabergen
- Die Gartenlaube (1894) b 719.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 719.jpg Entsalzungs-Apparat
- Die Gartenlaube (1894) b 732.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 732.jpg Das Hans Sachs-Denkmal in Nürnberg
- Die Gartenlaube (1894) b 733 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 733_1.jpg Heimstätten der Nürnberger Meistersingschule zur Zeit des Hans Sachs
- Die Gartenlaube (1894) b 733 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 733_2.jpg Hans Sachs als Meistersinger
- Die Gartenlaube (1894) b 734.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 734.jpg Hans Sachs und seine Frau als „lustige Niederländer“
- Die Gartenlaube (1894) b 735.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 735.jpg Das letzte Wohnhaus des Dichters
- Die Gartenlaube (1894) b 736.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 736.jpg Hans Sachs im 81. Lebensjahr
- Die Gartenlaube (1894) b 737.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 737.jpg Der Waldbruder mit dem Esel
- Die Gartenlaube (1894) b 741.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 741.jpg Die Sarkophage Kaiser Wilhelms I. und der Kaiserin Augusta im Mausoleum zu Charlottenburg
- Die Gartenlaube (1894) b 745.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 745.jpg in einer Korbflechterwerkstätte(S)
- Die Gartenlaube (1894) b 749 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 749_1.jpg Die fränkische Korbwarenindustrie: Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 749 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 749_2.jpg Ausflechten der Gestelle. Das Biegen der Rohre
- Die Gartenlaube (1894) b 750 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 750_1.jpg Zusammenstellen der Teile
- Die Gartenlaube (1894) b 750 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 750_2.jpg Die fränkische Korbwarenindustrie: Bild 2
- Die Gartenlaube (1894) b 756.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 756.jpg Professor Behring
- Die Gartenlaube (1894) b 757.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 757.jpg An Deutschlands Volksvertreter
- Die Gartenlaube (1894) b 761.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 761.jpg Der Sitzungsaal des neuen Reichstagshauses (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 762.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 762.jpg Das neue Reichstagshaus
- Die Gartenlaube (1894) b 763 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 763_1.jpg Der Haupteingang auf der Ostseite
- Die Gartenlaube (1894) b 763 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 763_2.jpg Im Bücherspeicher
- Die Gartenlaube (1894) b 764 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 764_1.jpg Die Wandelhalle
- Die Gartenlaube (1894) b 764 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 764_2.jpg Der Kaiser-Salon
- Die Gartenlaube (1894) b 765 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 765_1.jpg Der Sitzungssaal des Bundesrats
- Die Gartenlaube (1894) b 765 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 765_2.jpg Im Lesesaal
- Die Gartenlaube (1894) b 766.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 766.jpg Das Buffet der Restauration
- Die Gartenlaube (1894) b 769.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 769.jpg Der Ungeratene (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 772.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 772.jpg Der Feind naht
- Die Gartenlaube (1894) b 773.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 773.jpg Der neue Kanzler des Deutschen Reiches, Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst
- Die Gartenlaube (1894) b 777.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 777.jpg Die Taubenpost (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 789.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 789.jpg Straße in Kanton
- Die Gartenlaube (1894) b 796 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 796_1.jpg Zar Alexander III. †
- Die Gartenlaube (1894) b 796 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 796_2.jpg Zar Nikolaus II.
- Die Gartenlaube (1894) b 797 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 797_1.jpg Beschwörung eines Götzen
- Die Gartenlaube (1894) b 797 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 797_2.jpg Vor dem Polizeirichter
- Die Gartenlaube (1894) b 797 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 797_3.jpg Im Kaufladen
- Die Gartenlaube (1894) b 798 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 798_1.jpg Observatorium in Peking
- Die Gartenlaube (1894) b 798 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 798_2.jpg Im Herrensalon
- Die Gartenlaube (1894) b 799 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 799_1.jpg Hausmusik
- Die Gartenlaube (1894) b 799 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 799_2.jpg Blumenboot in Kanton
- Die Gartenlaube (1894) b 801.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 801.jpg Die Kunst im Reiche der Mitte (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 805.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 805.jpg Gustav II. Adolf, König von Schweden
- Die Gartenlaube (1894) b 811.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 811.jpg Jugendschriften
- Die Gartenlaube (1894) b 812.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 812.jpg Gustav Adolf
- Die Gartenlaube (1894) b 813 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 813_1.jpg König Karl IX. von Schweden und seine Gemahlin Christina. Die Eltern Gustav Adolfs
- Die Gartenlaube (1894) b 813 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 813_2.jpg Das königliches Schloß zu Stockholm. Die Geburtsstätte Gustav Adolfs
- Die Gartenlaube (1894) b 814.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 814.jpg Gustav Adolf mit seinem Stabe
- Die Gartenlaube (1894) b 815 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 815_1.jpg Das Koller Gustav Adolfs, in welchem er in der Schlacht bei Lützen fiel
- Die Gartenlaube (1894) b 815 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 815_2.jpg Das Gustav Adolf-Denkmal bei Lützen
- Die Gartenlaube (1894) b 817.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 817.jpg Auf Besuch (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 821.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 821.jpg Weihnachtsträume
- Die Gartenlaube (1894) b 822.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 822.jpg Weihnachtsträume
- Die Gartenlaube (1894) b 823.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 823.jpg Weihnachtsträume
- Die Gartenlaube (1894) b 829 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 829_1.jpg Franz Bandholts Weihnachten: Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 829 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 829_2.jpg Franz Bandholts Weihnachten: Bild 2
- Die Gartenlaube (1894) b 830.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 830.jpg Franz Bandholts Weihnachten: Bild 3
- Die Gartenlaube (1894) b 831 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 831_1.jpg Franz Bandholts Weihnachten: Bild 4
- Die Gartenlaube (1894) b 831 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 831_2.jpg Franz Bandholts Weihnachten: Bild 5
- Die Gartenlaube (1894) b 834.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 834.jpg Franz Bandholts Weihnachten: Bild 6
- Die Gartenlaube (1894) b 835.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 835.jpg Franz Bandholts Weihnachten: Bild 7
- Die Gartenlaube (1894) b 836.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 836.jpg Vor der Bescherung (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 837.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 837.jpg Einsame Weihnachten
- Die Gartenlaube (1894) b 839.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 839.jpg Zu unseren Weihnachtsbildern: Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 840 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 840_1.jpg Zu unseren Weihnachtsbildern: Bild 2
- Die Gartenlaube (1894) b 840 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 840_2.jpg Zu unseren Weihnachtsbildern: Bild 3
- Die Gartenlaube (1894) b 841.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 841.jpg Friedrich Mitterwurzer
- Die Gartenlaube (1894) b 845.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 845.jpg Am Eisenhammer
- Die Gartenlaube (1894) b 849.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 859.jpg Der Böse: Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 850 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 850_1.jpg Der Böse: Bild 2
- Die Gartenlaube (1894) b 850 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 850_2.jpg Der Böse: Bild 3
- Die Gartenlaube (1894) b 852.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 852.jpg Unglückliche Werbung (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 853.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 853.jpg Glückliche Werbung (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 856.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 856.jpg Johanna von Bismarck
- Die Gartenlaube (1894) b 857.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 857.jpg Das nach Ostasien entsendete deutsche Kreuzergeschwader
- Die Gartenlaube (1894) b 861.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 861.jpg Schwerer Dienst (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 864.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 864.jpg Weihnachtsmärchenspiele:Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 865.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 865.jpg Weihnachtsmärchenspiele:Bild 2
- Die Gartenlaube (1894) b 866.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 866.jpg Weihnachtsmärchenspiele:Bild 3
- Die Gartenlaube (1894) b 872.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 872.jpg Kaiserin Katharina II. von Rußland im Alter von 19 Jahren
- Die Gartenlaube (1894) b 873.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 873.jpg Der Böse: Bild 4
- Die Gartenlaube (1894) b 874 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 874_1.jpg Der Böse: Bild 5
- Die Gartenlaube (1894) b 874 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 874_2.jpg Der Böse: Bild 6
- Die Gartenlaube (1894) b 875.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 875.jpg Der Böse: Bild 7
- Die Gartenlaube (1894) b 876.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 876.jpg Anton Rubinstein
- Die Gartenlaube (1894) b 877.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 877.jpg Das abziehende alte Jahr
- Die Gartenlaube (1894) b 881.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 881.jpg Winterfreuden (S)
- Die Gartenlaube (1894) b 882 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 882_1.jpg Der älteste gedruckte Neujahrswunsch (1466)
- Die Gartenlaube (1894) b 882 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 882_2.jpg Neujahrswunsch in einem Wandkalender für das Jahr 1483
- Die Gartenlaube (1894) b 883 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 883_1.jpg Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert
- Die Gartenlaube (1894) b 883 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 883_2.jpg Gepresste Rosaseidenkarte aus dem 18. Jahrhundert
- Die Gartenlaube (1894) b 883 3.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 883_3.jpg Buntdruch aus dem 18. Jahrhundert
- Die Gartenlaube (1894) b 884.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 884.jpg Karte von 1791
- Die Gartenlaube (1894) b 885 1.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 885_1.jpg Das Bild des alten Malers Bild 1
- Die Gartenlaube (1894) b 885 2.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 885_2.jpg Das Bild des alten Malers Bild 2
- Die Gartenlaube (1894) b 886.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 886.jpg Das Bild des alten Malers Bild 3
- Die Gartenlaube (1894) b 887.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 887.jpg Das Bild des alten Malers Bild 4
- Die Gartenlaube (1894) b 890.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 890.jpg Das Bild des alten Malers Bild 5
- Die Gartenlaube (1894) b 891.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 891.jpg Gaunerzinken
- Die Gartenlaube (1894) b 892.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 892.jpg Prosit Neujahr
- Die Gartenlaube (1894) b 893.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 893.jpg Auf Wiedersehen
- Die Gartenlaube (1894) b 894.jpg
Die Gartenlaube (1894) b 894.jpg Das neue Jahr