Zum Inhalt springen

Die Zauberquelle und ihre Trinker

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Max Ring
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die Zauberquelle und ihre Trinker
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 30, S. 507–510
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1871
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[507]
Die Zauberquelle und ihre Trinker.


Die diesjährige Badesaison scheint in Folge des vorjährigen Krieges und der damit verbundenen Schwierigkeiten und Hindernisse, welche die Mehrzahl der Hülfsbedürftigen in der Heimath fesselten, eine ungewöhnliche Höhe zu erreichen. Von allen Seiten pilgert die leidende Menschheit nach den bekannten und empfohlenen Heilquellen, unter denen Karlsbad noch immer einen ersten Rang einnimmt. Die Natur schuf in ihrer glücklichsten Laune diesen wunderbaren Zauberkessel, den sie verschwenderisch mit allen ihren Gaben und Reizen ausstattete. Die Stadt selbst liegt in dem herrlich romantischen Thal der Tepl recht wie ein verzogenes Schoßkind, rings von bewaldeten Bergen und Höhen bewacht und geschützt.

Länger als fünfhundert Jahre werden ihre heißen Quellen benutzt, anfänglich nur zu Bädern, bis der alte Brunnenarzt Wenzel Payer 1520 das Wasser auch zum Trinken verordnete. Unter den ersten Gästen, welche hier Genesung suchten, finden wir die schöne Philippine Welser, die Gemahlin des Erzherzogs Maximilian von Tirol, die wahrscheinlich an Gallensteinen litt. Es existirt noch ein von ihrem Leibarzt geführtes Tagebuch, das höchst interessante Bemerkungen über ihren Aufenthalt und die damalige Curmethode [508] giebt. Im Jahre 1631 besuchte Albrecht von Wallenstein, der berühmte Feldherr des dreißigjährigen Krieges, das bereits bekannte Bad. Ihm folgte 1711 Peter der Große, an den noch heute eine von russischen Curgästen errichtete Gedenktafel erinnert. Außer andern berühmten und vornehmen Curgästen verweilten hier der gelehrte Leibnitz, Prinz Eugen, „der edle Ritter“, Schwerin und Laudon, die Helden des siebenjährigen Krieges, Kaiser Joseph der Zweite, der fromme Gellert und der humane Herder.

Ein häufiger Gast war Goethe, der zum ersten Mal 1785 mit seiner geistreichen Freundin Charlotte von Stein in Karlsbad erschien und vierzehn Mal wiederkehrte. Zuletzt führte den damals vierundsiebenzigjährigen Dichter weniger ein körperliches Leiden her, als seine tiefe Neigung für das schöne Fräulein Ulrike von Levezow, das noch einmal sein jugendliches Herz entflammte. Hier gedachte er den in Marienbad angesponnenen Roman durch eine dauernde Verbindung glücklich abzuschließen, indem er der jungen, reizenden Dame seine Hand bot. Aber die Ungleichheit des Alters und noch manche andere Bedenken bewogen sie, die ihr angebotene Ehre, wenn auch in zartester Form, zurückzuweisen. Mit blutendem Herzen riß er sich von der holden Erscheinung los, schied er von ihr und dem sonst ihm so angenehmen Karlsbad, um Beide nie wieder zu sehen. Was und wie er damals empfunden und gelitten, sprach er in jener Elegie, dem Schwanengesange seiner Liebe, aus:

„Ein Kuß, der letzte, grausam süß zerschneidend
Ein herrliches Gebild verschlungner Minnen.
Nun eilt, nun stockt der Fuß, die Schwelle meidend,
Als trieb ein Cherub flammend ihn von hinnen!
Das Auge starrt auf düstren Pfad verdrossen,
Es blickt zurück, die Pforte steht verschlossen.“

Während der alte Goethe in Karlsbad von seiner Liebe für immer Abschied nahm, feierte hier Schiller im Jahre 1791 seine Flitterwochen, nachdem er sich kurz vorher mit seiner geliebten „Lotte“ vermählt hatte. Sieben Jahre später machte er in dem nahen Eger seine Studien zu der „Wallenstein-Trilogie“. Eine schwarze Tafel mit goldener Inschrift bezeichnet daselbst das Haus auf dem Marktplatz, wo er den Stoff zu seinem erhabensten und vollendetsten Drama sammelte. Der durch seinen Vater Schiller befreundete und einigermaßen geistig ihm verwandte Theodor Körner war 1811 und 1813 in Karlsbad, wo er die mächtigen, alten Eichen in dem alten „Dallwitz“ durch ein schönes Gedicht verherrlichte. Wenige Wochen später fiel der jugendliche Sänger von „Leier und Schwert“ durch eine französische Kugel im heiligen Kampf für das deutsche Vaterland. Noch zwei Helden der Befreiungskriege nennen die früheren Curlisten, den Fürsten Karl von Schwarzenberg und den alten Blücher. Von dem Letzteren erzählt der wackere Karlsbader Chronist Stöhr die humoristische Aeußerung: „Ich war immer ein Todfeind des Wassertrinkens und jetzt führt mich der Teufel daher, wo ich Wasser ex officio saufen muß.“

Auf die Helden folgten die Diplomaten, welche mit der Feder verdarben, was die Schwerter gut gemacht. Unter dem Vorsitz von Metternich und Gentz wurden hier jene berüchtigten „Karlsbader Beschlüsse“ gefaßt, die zwischen frivolen Zerstreuungen und Liebeshändeln Deutschlands Schmach decretirten. Bis in die neueste Zeit fehlte es in Karlsbad nicht an berühmten und hervorragenden Gästen, unter denen die Dichter und Schriftsteller Chateaubriand, Jesaias Tegnér, Mickiewitz, Fürst Pückler-Muskau, Herwegh, Max Waldau, Geibel, Gervinus, Halm etc. besonders bemerkenswerth erscheinen. Im Jahre 1864 sah man hier den österreichischen Kaiser an der Seite Königs Wilhelm von Preußen und Bismarck Arm in Arm mit dem damaligen Minister Grafen Rechberg in innigster Eintracht wandeln. Gegenwärtig findet man auch in der diesjährigen Saison so manche interessante Erscheinung, manche nennenswerthe Persönlichkeit, wie zum Beispiel jenen älteren Herrn mit dem ernsten, aber freundlichen Gesicht, dessen schlichtes, einfaches Wesen weder seinen hohen Rang noch seine nahe Verwandtschaft mit dem preußische Königshause verräth. Es ist der Prinz Adalbert, der Admiral der deutsche Flotte, und die schlanke Dame an seiner Seite seine Gemahlin, die Frau von Barnim, Schwester der gefeierten Tänzerin Fanny Elsler. Beide leben so still und zurückgezogen in Karlsbad, daß man kaum von ihrer Anwesenheit weiß. Dagegen dürfte es kaum möglich sein, dort die untersetzte Dame in ihrer mehr eleganten und auffallenden als geschmackvollen Toilette und mit ihrem lebhaften Wesen zu übersehen. Einst eine viel genannte Bühnenkünstlerin, hat sie das Podium mit einem Fürstenschloß und ihr Theaterdiadem mit einer wirklichen Herzogskrone vertauscht; aber trotz ihres hohen Ranges kann und will sie nicht ihre alten Gewohnheiten vergessen, woraus wir ihr jedoch keinen Vorwurf machen wollen. Mit lautem Gruß redet die hohe Frau einen alten Bekannten an, dessen mehr interessantes als schönes Gesicht mit dem gelblichen Teint, den blitzenden dunklen Augen und dem energischen Ausdruck keinen gewöhnlichen Geist verräth, während die elastische, gedrungene Figur eine trotz der Jahre und mannigfacher Leiden bewahrte unverwüstliche Jugendkraft verkündigt. Der wohlbekannte Gast, dessen charakteristische Züge jetzt ein feines, angenehmes Lächeln erhellt, ist kein Anderer, als Heinrich Laube, Deutschlands erster Dramaturg und einer unserer besten Bühnendichter. Wie seine äußere Erscheinung ist auch sein ganzes inneres Wesen und seine Unterhaltung elastisch, schlagfertig, scharf, ohne zu verletzen, schneidend, aber stets gerecht und wahr. Jetzt verabschiedet er sich von der Herzogin mit einer Verneigung, um seine Hand einem Künstler zu reichen, der mit einem seltenen Talent eine noch seltenere Bescheidenheit und Liebenswürdigkeit verbindet. Im angeregten Gespräch wandert neben Laube der Meister und Begründer einer neuen Malerschule, dem wir die Bilder des „Wallenstein und Seni“, des dämonisch auf den Brand des angezündeten Roms niederblickenden „Nero“ verdanken, der geniale Piloty aus München. Dicht hinter dem Künstlerpaar geht die verkörperte Prosa, der „Herr in Grau“, mit grauem Haar, grauem Hut, grauem Rock, dem man wohl schwerlich ansieht, daß er im eigentlichen Sinne ein goldener Mann, der Repräsentant der so mächtigen materiellen Interessen, der Beherrscher von Millionen in des Wortes verwegenster Bedeutung, der König der europäische Börse, kurz, daß er der Freiherr von Rothschild aus Wien ist.

Immer größer wird der Kreis, der unsere Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt. Dort an der Felsenquelle steht ein alter Bekannter der Gartenlaube, Franz Wallner, und erzählt den amüsirten Zuhörern mit der ihm eigenen drastischen Lebendigkeit von seiner Reise nach Aegypten, wo er wegen seiner leidenden und angegriffenen Gesundheit längere Zeit gelebt hat. Wenn er auch etwas von seinem früheren Embonpoint verloren, so hat er doch keineswegs den alten gemüthlichen Humor eingebüßt, womit er seine kleinen Scherze über die alten und modernen ägyptischen Mysterien und seine Geschichten von dem Ufern des Nils würzt. Zuweilen unterbricht ihn sein witziger College, dessen dunkler Teint und schwarze feurige Augen nicht den südlichen, wie ich glaube, französischen Ursprung verleugnen, obgleich es keinen besseren deutschen Theaterdirector als Herrn Maurice giebt, den Besitzer und Leiter der Hamburger Thalia-Bühne, von der Künstler wie Dawison, Friederike Goßmann, Charlotte Wolter etc. ausgegangen sind, die zum großen Theil ihren Ruf und auch öfters ihre Ausbildung ihm zu verdanken haben.

Auch die Wissenschaft hat ihre Vertreter nach Karlsbad gechickt; am Marktbrunnen sehen wir an der Seite der geistvollen Gattin den berühmtem Kunstkenner und Aesthetiker, Professor Lübke aus Stuttgart, eben so angenehm und wohlthuend im persönlichen Umgang, wie bedeutend und gediegen in seinen Schriften und Vorträgen, indem er das Schöne mit dem Wahren, die Aesthetik mit der reinsten Ethik zu verbinden weiß. Am Sprudel bemerken wir den in seiner äußern Erscheinung so liebenswürdigen, als in seinem Fache hochverdienten Physiologen Czermak aus Leipzig, dem die Medicin die hochwichtige Erfindung des „Kehlkopfspiegels“ und außerdem noch manche andere interessante Bereicherung verdankt. Ein wahrer Gentleman in seinem ganzen Wesen und Benehmen, besitzt er dazu noch den Fleiß, die Freundlichkeit und das tiefe Wissen des deutschen Gelehrten. In diesem Augenblick setzt er einem nicht minder talentvollen jüngern Collegen aus Dorpat die bedeutende Aufgabe auseinander, die er sich für den nächsten Winter gestellt hat, nämlich in einer Reihe populärer und allgemein verständlicher Vorträge, die mit demonstrativen Experimenten von ihm verbunden werden sollen, die bisher in den engen Kreis der Studenten gebannte Wissenschaft nach Art der Engländer allen Gebildeten zugänglich zu machen; wofür ihn sein Talent und seine ihm sonst zu Gebote stehenden Mittel ganz besonders befähigen, wie dies die von ihm bereits in Jena und Leipzig vor einem solchen [509] Publicum gehaltenen Vorlesungen mehr als genügend bewiesen haben.

Unter den anwesenden Damen giebt es ebenfalls so manche interessante Erscheinungen, die durch Anmuth, Talent und Geist sich auszeichnen. Um jedoch keine der Göttinnen zu erzürnen und möglicher Weise dadurch einen neuen trojanischen Krieg heraufzubeschwören, wollen wir lieber den Apfel des Paris zerschneiden, so daß jede ein Stück davon erhält. Das größte aber gebührt gewiß jener würdigen „Frau in Schwarz“, die sich um Karlsbad selbst das bedeutendste Verdienst erworben hat. Es ist dies Frau [510] Mathilde Arnemann aus Hamburg, deren ganzes Leben den Armen und Nothleidenden gewidmet war. Gleich der heiligen Elisabeth von Thüringen hat auch sie Wunder bewirkt und wie diese Rosen in Brod verwandelt. Am Pfingstabend des Jahres 1867 erschien nämlich eine Abgesandte des Himmels in einer heitern Gesellschaft, die sich in dem nahen Schönbrunn versammelt hatte, und überreichte der Frau Arnemann einen Korb, in dem unter frischen Rosen eine Sparbüchse sich barg. Mit beredten Worten forderte sie zu einer Sammlung für die zahlreichen armen Patienten in Karlsbad auf, welche außer mit ihrer Krankheit noch mit der Noth und Sorge für den Lebensunterhalt zu kämpfen haben, da die vorhandenen Anstalten nicht für alle Hülfesuchenden ausreichen. Die Sammlung ergab sofort eine ansehnliche Summe, die durch die hinzugetretene Schenkung der Frau Nanette von Harder, geborene Baronin von Stieglitz aus Petersburg und andere Wohlthäter bereits zu einer Höhe von fünfzehntausendsiebenhundertneunundachtzig Gulden angewachsen ist. Viele Leidende haben der wackern Frau Arnemann und ihren „Elisabeth-Rosen“ die nöthigen Mittel zur Cur, die liebevollste Unterstützung und somit ihre Genesung zu verdanken; weshalb wir auch den Lesern der Gartenlaube die segensreiche Stiftung dringend empfehlen. –

Außer diesen bekannten und berühmten Personen findet man in Karlsbad alle Stände, Berufsarten und Nationalitäten vertreten; gekrönte Häupter und Parvenus, Millionäre und Proletarier, Russen und Amerikaner, feurige Italiener und kalte Engländer, stolze Ungarn und versteckte Czechen, höfliche Sachsen und massive Baiern, stramme Preußen und gemüthliche Schwaben. Schon am frühen Morgen versammelt sich die ganze Gesellschaft an den verschiedenen Quellen, wo sich ein eigenthümliches, buntes Leben und Treiben bei den Klängen der berühmten Labitzky’schen Badecapelle entwickelt. In einer langen Kette, worin die Späterkommenden die letzten Plätze einnehmen, bewegt sich der öfters unübersehbare Zug im langsamen Gänsemarsch, um sich den Becher von den kleinen, sauber gekleideten Brunnenmädchen, armen Stadtkindern, füllen zu lassen; was bei schlechtem Wetter und strömendem Regen, abgesehen von der Langenweile des Wartens, keineswegs zu den Annehmlichkeiten des Bades gehört, dem leider noch immer eine anständige Trinkhalle fehlt. Zwischen jedem Becher wird eine Verdauungs-Promenade von zehn bis fünfzehn Minuten gemacht, wobei Freunde und Bekannte in leichter, den Geist nicht anstrengender Unterhaltung auf und nieder schreiten. Der Inhalt des Gespräches dreht sich meist um die Gesundheit, um die Wirkung des Brunnens, über die selbst zarte Damen mit naiver Ungenirtheit reden, eingedenk des alten Spruches: naturalia non sunt turpia.

Nach mehrstündigem Herumwandern schlägt endlich die schönste Stunde, welche den Höhepunkt des Karlsbader Daseins verkündigt. Der sehnlichst erwartete und sauer verdiente Moment ist gekommen, wo der hungrige Curgast sein Frühstück einnehmen und den classischen Kaffee mit den obligaten „Kipfeln“ genießen darf, die man sich selbst in der berühmten Manul’schen Bäckerei auf der „alten Wiese“ zu holen pflegt. Mit den rothen oder gelben Papierdüten in der Hand, worin die zarten Semmeln liegen, wandert die Menge an dem schattigen Ufer der Tepl nach dem nahen „Posthof“, oder nach dem ferneren „Freundschaftssaal“ und „Kaiserpark“, wo ihm der duftige Trank von den Händen junger Nymphen gegen ein entsprechendes Trinkgeld mit Grazie credenzt wird. An den zahlreichen sauber gedeckten Tischen sitzen Freunde und Bekannte bei ihrer „Rechten“ oder „Verkehrten“ unter den grünen Bäumen, die Damen mit einer weiblichen Handarbeit beschäftigt, die Herren die unentbehrliche Cigarre mit unbeschreiblicher Wonne rauchend. Dazu die erquickende Bergluft, der balsamische Duft der nahen Fichtenwälder, das Rauschen der kühlen Fluth, und man wird gestehen, daß es gut ist, Hütten zu bauen und länger zu verweilen.

Der Nachmittag und Abend ist ausschließlich dem Vergnügen und Ausflügen in die Nähe und Ferne gewidmet, wozu die wahrhaft entzückende Umgebung von Karlsbad hinlängliche Gelegenheit bietet. Auf herrlichen Waldwegen wandert man zu Fuß nach dem Hirschensprung oder Drei-Kreuzberg, von dem man die schönste Aussicht auf das saatenreiche Egerthal mit seinem silberglänzenden Flusse, auf das blaue Fichtelgebirge und auf die waldbekränzten Höhen des Erzgebirges genießt, während zu unseren Füßen Karlsbad selbst mit seinen weißen Häusern ruht. Weitere Partieen führen nach Dallwitz zu den prächtigen Eichen, nach Hammer, wo die berühmte Porcellanfabrik der Herren Mieg und Fischer sich befindet, die sich ebenso sehr durch ihre geschmackvollen Erzeugnisse wie durch billige Preise empfiehlt. Daselbst sind auch zahlreiche Kunsttischler, unter denen besonders der bekannte Günther durch seine kostbaren Arbeiten aus den feinsten Hölzern und seltensten Palmen einen wohlverdienten Ruf genießt. Für größere Ausflüge zu Wagen eignen sich das schön gelegene Aich mit seinem Hans-Heilingfelsen, in dem die von Marschner zu einer Oper, von Theodor Körner zu einer Novelle und von dem Dichter Vogel zu einer Ballade benutzte Volkssage einen versteinerten Brautzug sieht. Nicht minder belehrend ist die Tour nach Hauenstein und nach Gießhübel, wo sich ein renommirter Sauerbrunnen befindet, dessen Wasser mit Zucker und Wein gemischt ein dem Champagner ähnliches erquickendes Getränk giebt.

Alle diese Partieen tragen wesentlich dazu bei, die Cur durch die gebotene Bewegung und den Aufenthalt in der reinen Bergluft zu unterstützen. Vor Allem aber ist der schöne Wald mit seinem balsamischen Fichtennadelduft ein nicht hoch genug zu schätzendes Heilmittel. Leider aber sind die schönsten Bäume seit Jahren dem Verderben geweiht, indem der feindliche Borkenkäfer um Karlsbad sich eingenistet hat und die furchtbarsten Verwüstungen anrichtet, wogegen sich alle bisher angewendeten Maßregeln der Verwaltung fruchtlos erwiesen. Wir hoffen, daß es den Anstrengungen derselben noch gelingen wird, den bösen Feind und außerdem noch manche andere dringende Uebelstände zu beseitigen, wozu vor Allem der Mangel einer großen und geschützten Trinkhalle gehört. Den Fremden aber, welche nach Karlsbad zur Cur gehen, rathen wir, hauptsächlich eine angemessene Diät zu beobachten und die gebotenen Heilquellen, Zerstreuungen und Genüsse der Saison mit Vorsicht zu gebrauchen, besonders aber sich von allen Sorgen und Gemüthsbewegungen frei zu machen, so weit dies in ihren Verhältnissen nur möglich ist.
Max Ring.