RE:Arras
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Frz. Stadt | |||
Band S III (1918) Sp. 161 | |||
Arras in der Wikipedia | |||
GND: 4085976-9 | |||
Arras in Wikidata | |||
Arras bei Pleiades | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S III | Alle Register | ||
|
Arras in der Landschaft Artois, Hauptstadt des französischen Departements Pas-de-Calais, deren Name sich herleitet von dem Namen des gallischen Stammes, der späteren römischen Volksgemeinde der Atrebates (und zwar wohl von Atrebatas, Atrabatas), nachdem der Sondername der Stadt Nemetocenna, Nemetacum außer Gebrauch gekommen war. Vgl. o. Bd. II S. 2138. Holder Altcelt. Sprachsch. I 268ff. III 728f. II 708. 711. Hirschfeld im CIL XIII 1, 2 p. 558f. Kiepert FOA XXV Di mit Text. Römische Bildwerke aus A. sind nicht bekannt (Espérandieu Recueil V p. 175).
[Keune.]