Zum Inhalt springen

RE:Aurelius 110

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
(Weitergeleitet von RE:Aurelius 111a)
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Cotta, M. cos. ord. 20 n. Chr.
Band II,2 (1896) S. 24892490
Marcus Aurelius Cotta Maximus Messalinus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register II,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|II,2|2489|2490|Aurelius 110|[[REAutor]]|RE:Aurelius 110}}        

110) M. Aurelius M. f. Cotta, Consul ordinarius [2490] im J. 20 n. Chr. mit M. Valerius M. f. Messalla (oder Messallinus), Dio index l. LVII (M. Aurelius M. f. Cotta). Fast. Arval. CIL I² p. 70 (M. Aurelius Cotta). CIL VI 10051 (M. Aurelius). XIV 244 (M. Aur.). Tac. ann. III 2 (C. Aurelius die Handschrift). III 17 (Aurelius Cotta). Cassiod. Chron. min. II 136 (M. Aurelius; im übrigen blos Cotta). Digest. I 16, 4, 2. XLVIII 2, 12, 3. Collat. leg. Mos. et Rom. VIII 7, 2. Mommsen Chron. min. I 56. 219 (hier fälschlich Gratus). 280. Er ist wahrscheinlich ein Sohn von Nr. 111 und Vater von Nr. 93.

111) M. Aurelius Cotta Maximus Messallinus, Sohn des berühmten Redners M. Valerius Messalla Corvinus (Plin. n. h. X 52. Vell. II 112, 2) und vielleicht einer Aurelia aus der Familie der Cottae (vgl. Ovid. ex Ponto IV 16, 41–44). Wie sein ursprünglicher Name gewesen ist (etwa M. Valerius Maximus?), steht nicht fest. Später wurde er von einem Aurelius Cotta adoptiert und M. Aurelius Maximus genannt (Schol. Pers. 2, 72) oder vielmehr M. Aurelius Cotta Maximus (nach der Inschrift eines Freigelassenen, CIL XIV 2298 = Dessau 1949; vgl. Henzen Ann. d. Inst. XXXVII 1865, 6), so dass ihn Ovid Cotta Maximus nennt (ex Ponto II 8, 2. III 5, 6). Erst nach dem Tode seines älteren Bruders M. Valerius Messallinus (Cos. ord. 751 = 3), der erst nach dem J. 21 n. Chr. eintrat (vgl. Tac. ann. III 34), erhielt Cotta den Beinamen dieses Bruders Messallinus (cognomen suum Cottae fratri reliquit Vell. II 112, 2), so dass er seitdem regelmässig Cotta Messallinus genannt wird (Plin. n. h. I. 14. 15. X 52. Tac. ann. II 32. IV 20. V 3. VI 5. 7. XII 22. Schol. Pers. 2, 72). Welche Staatsämter er bekleidet hat, wissen wir nicht. Der Consul des J. 20 n. Chr. (Nr. 110) ist schwerlich mit ihm zu identificieren, teils des Alters wegen (sein Bruder war 751 = 3 Consul), teils des Namens wegen (man müsste bei dem Consul des J. 20 den Beinamen Maximus erwarten). Wahrscheinlich war also der Consul des J. 20 der Sohn des Cotta Messallinus. Dieser war in den J. 16, 24 und 29 n. Chr. im Senat anwesend (Tac. ann. II 32. IV 20. V 3), wurde im J. 32 der Majestätsbeleidigung angeklagt, aber auf Grund eines Schreibens des Tiberius freigesprochen (Tac. ann. VI 5. 7). Er war beim Senate sehr verhasst, da er stets das härteste Urteil fällte aus Liebedienerei für Tiberius (saevissimae cuiusque sententiae auctor Tac. ann. VI 5, vgl. II 32. IV 20. V 3). Überhaupt hatte er einen schlechten Charakter und war vielen Lastern ergeben (nobilis quidem, sed egens ob luxum, per flagitia infamis, Tax. ann. VI 7, vgl. Schol. Pers. 2, 72. Plin. n. h. X 52). Er litt im Alter sehr an den Augen (Pers. 2, 72, der ihn Messalla nennt, und Schol. dazu). Vielleicht ist er der Messallinus e consularibus patriciis, der an einem Gifte starb, das er als Heilmittel ans Knie gebracht hatte (Plin. n. h. XXXII 123). Cotta war ein Freund des Ovid, der an ihn wiederholt Gedichte richtete (ex Ponto II 8. III 2. III 5; vielleicht auch I 5. I 9. II 3, die einem Maximus gewidmet sind). Anscheinend dichtete Cotta auch selbst, vgl. Ovid. ex P. III 5, 39. IV 16, 42. I 5, 57f. Und Plinius citiert ihn für Buch 14 und 15 als Quelle (n. h. I 14. 15). Erwähnt [2491] wird er noch als Grossoheim der Lollia Paulina (Tac. ann. XII 22) und ausserdem vielleicht von Iuvenal (5, 109. 7, 94).

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band S I (1903) S. 230 (EL)
Marcus Aurelius Cotta Maximus Messalinus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register S I Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S I|230||Aurelius 110|[[REAutor]]|RE:Aurelius 110}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

110 und 111) sind doch wohl zu identificieren, wie E. Klebs Prosopographia imperii Romani I 204 nachweist.

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
M. Aurelius Cotta Maximus Messallinus, Proconsul von Asia
Band S VI (1935) S. 18
Marcus Aurelius Cotta Maximus Messalinus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register S VI Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S VI|18||Aurelius 110|[[REAutor]]|RE:Aurelius 110}}        
[Abschnitt korrekturlesen]
S. 2431ff. zum Art. Aurelius:

111a) M. Aurelius Cotta Maximus Messallinus war Proconsul von Asia (Inschrift aus Ephesos Keil Forsch. in Eph. III 112, 22; Keil bezieht auch CIG 3465 = IGR IV 1508 mit Recht auf ihn).

[Groag. ]
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 57
Marcus Aurelius Cotta Maximus Messalinus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|57||Aurelius 110|[[REAutor]]|RE:Aurelius 110}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

111a) S VI, s. 110. 111).

110.111) (K) M. A. Cotta Maximus, cos. ord. im J. 20 n. Chr. S I. S VI (corr.). = A. Nr. 27 (II 2433. S XV 76 [s. d.]) Cotta (?).