Zum Inhalt springen

RE:Bathyllos 7

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
aus Alexandria, bildet neben Pylades den Pantomimus zur Kunstform, 23 v. Chr.
Band III,1 (1897) S. 137 (IA)–138 (IA)
Bathyllus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register III,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|III,1|137|138|Bathyllos 7|[[REAutor]]|RE:Bathyllos 7}}        

7) Bathyllus aus Alexandria (Athen. I 20 D) bildete neben dem Kilikier Pylades um 23 v. Chr. (Suet. frg. p. 22, 3 Reiffersch.) den Pantomimus als selbständige Kunstgattung aus (Athen, a. a. O. Zosim. I 6, 1 und auf ihn zurückgehend Suidas s. ὄρχησις). Während aber Pylades sich in dem pathetischen und feierlichen tragischen Pantomimus auszeichnete, verdankte B. seine Erfolge dem Pan, Echo, dem mit Eros schwärmenden Satyrn (Plut. qu. conv. VII 8, 3) und andern Stoffen des einfachen und heitern komischen Pantomimus, der mit dem Kordax der alten griechischen Komoedie verwandt war (Plut. und Athen. aa. OO., beide [138] nach derselben Quelle, einer Schrift des Aristonikos). In ernsten Partien vermochte er ebensowenig etwas zu leisten, wie Pylades in heitern (Senec. contr. III praef. 10). Natürlich blieben Streitigkeiten zwischen den beiden Nebenbuhlern nicht aus. Sie übertrugen sich auch auf ihre Anhänger und führten bereits im J. 17 v. Chr. zu ernstlichen Unordnungen im Theater. Augustus aber, dem es ganz willkommen war, wenn die Aufmerksamkeit des Volks von der Politik abgelenkt wurde, sah von einer strengen Bestrafung der Urheber ab (Cass. Dio LIV 17; Macrob. sat. II 7, 19 dagegen erzählt, die Unruhen seien wegen der Rivalität des Pylades und Hylas entstanden). Nach Tac. ann. I 54 gab Augustus auch dem Einflusse des Maecenas nach, dessen Liebling und (nach dem Schol. Pers. V 123; vgl. Senec. contr. X praef. 8) Freigelassener B. war. Wie beliebt B. war, sehen wir daraus, dass er mehrfach als Beispiel eines bedeutenden Pantomimen erwähnt wird (Phaedr. V 7, 4. Pers. V 123. Senec. contr. III praef. 16). Seine Kunst pflanzte sich, wie die des Pylades, durch seine Schüler fort (Senec. quaest. nat. VII 32, 3; auf einer Tessera CIL VI 10128 wird eine Sophe Theorobathylliana genannt, also eine Schülerin des B. und des ebenfalls als Pantomimus berühmten Theoros) und blühte noch zur Zeit des Plutarch (a. a. O.). Allmählich aber wurde sie vom tragischen Pantomimus zurückgedrängt, und als Lucian seine Schrift περὶ ὄρχήσεως verfasste, kannte er nur noch letztere Gattung. Ob der von Iuvenal (VI 63) erwähnte mollis B., der die Leda tanzte, ein Nachkomme des B. war, oder ob er blos einem weit verbreiteten Gebrauche folgend sich den Namen seines berühmten Vorgängers beigelegt hatte, ist strittig (Friedländer Sittengesch. II⁶ Anh. 16. S. 622ff.). Letzteres hat indessen grössere Wahrscheinlichkeit. Vgl. Friedländer Sittengesch. II⁶ 447ff. und bei Marquardt Röm. Staatsverw. III² 551f. Teuffel Röm. Litteraturgesch.⁵ 12.

[Gensel. ]

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Band S X (1965) S. 95
Bathyllus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register S X Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S X|95||Bathyllos 7|[[REAutor]]|RE:Bathyllos 7}}        
[Der Artikel „Bathyllos 7“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band S X) wird im Jahr 2075 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite[Abschnitt korrekturlesen]
S. 137, 56ff. zum Art. Bathyllos 7:

Für seinen Ruhm unter seinen Zeitgenossen zeugt auch das Epigramm des Krinagoras Anth. Pal. IX 542 (vgl. M. Bonaria Mim. Rom. Fragm. fasc. II, Genova 1956, p. 53, nr. 504. etc. etc.

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 63
Bathyllus in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|63||Bathyllos 7|[[REAutor]]|RE:Bathyllos 7}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

7) B. von Alexandreia, neben Pylades (XXIII 2082 Nr. 2) Gestalter der Kunstform des Pantomimus in august. Zt. (L) S X. = C. Theoros, Pantomime, ebd.