Wikisource:Skriptorium/Archiv/2007/November

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2007/November#Abschnittsüberschrift]]).

EU Dokumente

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 06:24, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Alle.

Ich habe einige Gemeinsame Standpunkte des Rats der EU eingestellt. Die EU bietet die Dokumente leider nicht in formatiertem HTML sondern lediglich als reine Text- oder als PDF-Version an. vgl EUR-Lex, txt, EUR-Lex, pdf und 2006/1011/GASP. Ich möchte sie gerne in einer zugänglicheren Form zur Verfügung stellen.

Nun waren mindestens zwei Benutzer der Meinung, daß diese aufgrund Wikisource:Gesetze nicht aufnahmefähig seien (Benutzer Diskussion:The.fil). Nach eingehendem Studium dieser Richtlinie bin ich zu der Auffassung gelangt, daß die dort formulierten Vorbehalte gegen neuere Gesetzestexte für diesen speziellen Fall unbegründet sind:

Insbesondere sind die Texte absolut statisch. Es handelt sich um Protokolle von Beschlüssen aus einzelnen EU-Ratssitzungen. Sie ändern sich definitiv nicht. Auch evtl spätere anderslautende Beschlüsse entwerten die einzelne Quelle nicht, da sie nicht geltendes Recht sondern die Beschlusslage zu einem bestimmten, datierten Zeitpunkt dokumentiert.

Deshalb möchte ich hier also drei einzelne Punkte unabhängig voneinander zur Debatte stellen:

  1. Geht die Community nach Wikisource:Gesetze (1) konform mit der Aufnahme dieser Quellen?
  2. entspricht es dem Präzisionsanspruch von Wikisource, Quellen zusätzlich mit Inhaltsverzeichnis und evtl Index zu versehen?
  3. hält es die Community für legitim, zu unmittelbar zusammengehörigen Dokumenten (vgl zB: 2006/380/GASP und 2006/1011/GASP) zusätzlich eine zusammenfassende Darstellung zu bieten? (s.a. diese Diskussion) Falls ja, in welcher Form?

mfg., fil (Berlin, Sonntag der 5. November 2007, nachmittags)




Ich gehe damit nicht konform. Auf der Diskussion des gelöschten Textes wurde ausführlich dargestellt, dass diese Rechtsnormen nicht zu unserem historischen Schwerpunkt passen. Die Texte liegen als Text-PDFs auf einem externen Server vor und werden dort wohl nicht gelöscht. Dass sie nicht als HTML vorliegen, kann kein Grund sein, uns mit diesen Texten zu befassen. Als sehr kleines Projekt sind wir auch nicht geeignet, unbegrenzt beliebige Ergänzungsmaterialien der Wikipedia aufzunehmen.

Wie die gelöschte Seite zeigt, die ich ausschließlich zu Diskussionszwecken hier wiederhergestellt habe - EU-Verzeichnis terroristischer Personen, Vereinigungen und Körperschaften - geht es primär um eine LISTE und nicht um eine Reihe von Rechtsnormen. Die Argumentation umgeht also WS:WSNI, denn es kann nicht unsere Aufgabe sein, enzyklopädischen Inhalt anzubieten.

2. Es ist zudem nicht ganz undenkbar, dass die Terrorismus-Problematik aufgrund der Sicherheits-Aspekte Wikisource schaden könnte. Durch Einstellung von 2007/448/GASP verletzen wir zudem ohne Not die Persönlichkeitsrechte und die Menschenwürde der vermeintlichen Terroristen. Solche virtuellen Pranger sind, auch wenn sie sich als Rechtsnorm gerieren, moralisch und auch juristisch absolut problematisch und hier in Wikisource ein absolutes Nogo.

  • APAOLAZA SANCHO, Ivan (E.T.A.-Aktivist; Mitglied von K. Madrid), geboren am 10.11.1971 in Beasain (Guipuzcoa), Personalausweis Nr. 44 129 178

Wir sind hier kein Fahndungs-Newsletter von Interpol. Ich spreche mich also ausdrücklich gegen jede Berücksichtigung von aktuellen EU- und anderen Rechtsnormen aus, die dem Umkreis der Terrorismus-Bekämpfung angehören. --FrobenChristoph 16:18, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


Hinzu kommt, dass nach Ablauf einiger Jahre das Resozialisierungsinteresse der genannten Personen die öffentliche Weiterverbreitung einer amtlichen Rechtsnorm im Internet unterbinden könnte, s.a. http://www.ra-haensch.de/php/wordpress/?p=470 Wir wollen das doch nicht wirklich provozieren? --FrobenChristoph 16:30, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


(Bearbeitungskonflikt)
1. nein, Text deutlich jünger als 50 Jahre, Dokumente liegen in einer durchsuchfähigen Variante als pdf beim Webauftritt des Urhebers vor. Das ist für mich bereits ein hinreichender Grund, darauf zu verzichten, den Inhalt der beiden Amtsblätter zu übernehmen. (siehe ähnliches Bsp.: Wikisource_Diskussion:Gesetze#Landeswaldgesetz_LWaldG_Baden-W.C3.BCrttemberg). Der einzige Grund, warum man die Amtsblatttexte evtl. behalten könnte, wäre ein gut durchdachtes Konzept für ein Themenprojekt, das kann ich hier nicht erkennen.
2. ist m.E. in dieser Diskussion hier unerheblich.
3. es ist legitim, aus verschiedenen Rechtstextverlautbarungen eine konsolidierte Fassung zu erstellen, hier geht es aber um eine quellenreferenzierte Übersicht (so hoffe ich doch), die als solche in einem WP-Artikel wesentlich besser aufgehoben wäre, zumal der Inhalt sicher Schwankungen unterliegen wird. Jedoch wiegt 1. (s.o.) schwerer.
PS (d.i. für die Diskussion, ob der Text hier bleiben kann, unerheblich): Ich verstehe immer noch nicht, warum die Übersicht nicht im WP-Artikel aufgehoben sein soll. Du schreibst, der Begriff "Terroristische Vereinigung" "[...] ist in Deutschland ein Rechtsbegriff und einige der auf der Liste enthaltenen Organisationen fallen nach deutscher Rechtsprechung explizit _nicht_ darunter." Mit anderen Worten, nur weil die EU-Liste und eine vergleichbare deutsche Liste nicht deckungsgleich seien, wird im Artikel auf die EU-Liste verzichtet, weil sie so "POV" wäre. Jedoch wäre auch so der deutsche Standpunkt POV, und ich verstehe nicht, warum man dem "deutschlandlastigen POV" den Vorzug gegenüber dem "EU-POV" geben sollte, und damit die EU-Liste aus dem Artikel entfernt und möglicherweise die deutsche Liste (w:Terroristische_Vereinigung#Deutschland) beläßt, obwohl du selbst zugibst, daß die EU-Liste recht bedeutsam wäre. Jedenfalls DAS wäre in der Wikipedia kein w:WP:NPOV-konformes Vorgehen. --AlexF 16:52, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wirre NPOV-Argumentation der WP sind hier in keiner Weise maßgeblich. Darstellung von POV ist nicht POV. --FrobenChristoph 17:49, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
PPS: Frobens Standpunkt in der zweiten Hälfte seines Disk.beitrags stimme ich ausdrücklich zu. --AlexF 17:01, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]




Ich dachte erst, zunächst abzuwarten, was sich so an Beiträgen sammelt, da das aber ja jetzt schon in verschiedenste Richtungen läuft, gehe ich doch auf einzelne Punkte ein, vielleicht klärt sich ja was und wir können uns das ausufern von ein paar der denkbaren Diskussionsstränge sparen.

@ FrobenChristoph

  • Daß etwas nicht zum Schwerpunkt passt, kann ja wohl kein Ausschlußkriterium sein. Zumindestens nicht in einem offenen Projekt. Wäre das hier ein am Markt operierendes, gewinnorientiertes Unternehmen dann vielleicht, ist es aber nicht.
  • Die Liste ist, das scheint hier keiner verstehen zu wollen, Teil bzw Inhalt dieser Ratsbeschlüsse. Es ist mir inzwischen auch ziemlich egal, ob sie, der Zugänglichkeit halber, nochmal seperat extrahiert bzw konsolidiert dargestellt wird. Obwohl: siehe nächster Punkt.
  • zu 2.) es liegt mir absolut Fern irgendwen an den Pranger stellen zu wollen. Das tut der EU-Rat. Und um eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Praxis zu ermöglichen, möchte ich, daß diese Informationen entsprechend zugänglich bleiben.
    Abgesehen davon ist das, was Du in diesem Abschnitt und im folgenden schreibst, das erste vernünftige -vermutlich weil ehrliche- was ich in dieser ganzen Diskussion lese. Alles andere klang mir doch sehr nach vorgeschobenen Formalien und konnte kaum die Emotionalität, mit der tlw diskutiert wurde begründen. Ich gebe zu, daß die Personenlisten problematisch sind. Leider hat der EU-Rat die zu treffenden Maßnahmen, die Listen der betroffenen Personen und die der Organisationen immer im Paket beschlossen und veröffentlicht. Ein quellenbelegtes Arbeiten an der Thematik bedingt also leider den möglichen Blick auch auf die häßliche Personenliste. Was also tun? Den Kopf (auch den des geneigten Nutzers) in den Sand stecken? Die Quellen mutwillig unvollständig -gekennzeichnet natürlich- wiedergeben? Ich werde weiter nach einer Lösung dieses Dilemmas suchen und bin für jegliche Anregung dankbar. Systematische Ignoranz halte ich aber gerade im Kontext dieses Projektes für unverantwortlich.

@ AlexF

  • zu 1. Da zumindest die GASPs sich, wie dargelegt, garantiert nicht mehr verändern, ist der in Wikisource:Gesetze dargelegte Grund gegen eine Aufnahme wegen zu geringen Alters zumindest für die nicht gegeben. Was spricht sonst gegen neuere Rechtsnormen?
  • zu 3. Es geht/ging in EU-Verzeichnis terroristischer Personen, Vereinigungen und Körperschaften tatsächlich, wie ich bereits mehrfach versucht habe klarzustellen, tatsächlich um eine Konsolidierung nicht um eine Übersicht (wieso hoffst Du da?). Die ist zur Darstellung der Situation vor Jun2007 notwendig, seitdem gibt es wieder ein Einzeldokument, das alle vorhergehenden ersetzt. Ich bin mit dem bisherigen Zustand des Beitrags auch noch ganz und gar nicht glücklich, das ist nunmal aber WIP, seitdem da aber die Löschung im Raum stand -claro- weniger progress.
  • zu PS: Es sollen möglichst alle Listen raus. Die deutsche Rechtsprechung führt auch keinerlei Liste (die "deutsche Liste" ist vom BfV, ganz bestimmt nicht Teil der Jurisdiktion), sondern hat im Gegenteil einzelne Organisationen, die auf der EU-Liste geführt werden, explizit vom Vorwurf eine TV zu sein freigesprochen. Insofern ist/sind die Liste(n) in dem Artikel irreführend. Ich habe mich lediglich der EU-Liste zuerst gewidmet. Die "deutsche" Liste in dem Artikel ist nach kurzer Analyse zu urteilen sowieso grob aus dem Zshg des zitierten BfV-Berichts gerissen und kann vermutlich ersatzlos gestrichen werden.

@ Alle

mit gutem Grund hatte ich drei Fragen unabhängig voneinander zur Debatte gestellt. Es wäre schön, wenn wir sie auch unabhängig diskutieren und vielleicht lösen könnten. Es geht ja hier (hoffentlich) nicht um "Leben oder Tod", obwohl es manchmal schon so klingt. Hier und da mal was relativiert oder mal nen Alternativvorschlag? Irgend was andres als ne vorgehaltene Knarre?
By the way - ist da sonst noch wer? Bisher bin ich insgesamt drei Benutzern begegnet. Werden ja wohl nicht alle sein.

mfg., fil (Berlin, Sonntag der 5. November 2007, abends)



der folgende Beitrag entstand offensichtlich parallel zu meinem --fil



  • Auch ich halte es nicht für sinnvoll eine Compilat von mehreren Quellen in Form einer Liste hier zu halten.
    • Die Dokumente sind mit ihrer Tagesaktualität nicht von Interesse
    • Die Argumentation bezüglich der Persönlichkeitsrechte kann ich nur voll unterstützen.
    • Die Argumentation bezüglich der Sicherheitsproblematik kann ich ebenfalls nur voll unterstützen.
    • Wie ich jetzt feststellen muss ist der Artikel in der WP sehr POV es wird nur die UN, EU und die deutsche Liste referenziert, was ist mit der Schweizer und der östereichischen Liste.
    • Ich beginne den Verdacht zu hegen das du die Liste von der Wikipedia nach hier auslagern möchtest, damit dort das Trollen in dem Artikel w:Terroristische Vereinigung beendet wird.
      • Deine Verkürzung auf die 70 Jahre zeigt deutlich, das dein Interesse dich in unserm Rahmen einzubringen gering ist. Die genauen Formulierungen sind in den Abschnitten oberhalb mehrfach direkt und indirekt angesprochen worden.
      • Deine Beschwerde über das nicht nennen einer Deadline finde ich interessant.
      • Der Text lautet: Das Zurverfügungstellen von Scans (vorzugsweise des Verkündungsblatts) ist Voraussetzung für die Aufnahme eines Gesetzestexts. Gesetze ohne Scans können ohne Löschantrag gelöscht werden. d.h. In Wikipediaspeak eigentlich ist das ganze SLA wobei ich zu Gesetzes Texten auch "alle [...] gemeinfreien amtlichen Normen" zähle um da keinerlei Fragen aufkommen zu lassen.
    • Deine Bemerkung auf der Diskussion bezüglich wikiscan verstehe ich nicht.
      • Zitat: Wenn tatsächlich ein Mindestalter von 70 Jahren generell als Aufnahmekriterium für de.wikisource gelten sollte (im Unterschied zu zB en.wikisource), muß dies dringend an prominenter Stelle kundgetan und entsprechend Wikisource:Über Wikisource und einige andere maßgebliche Seiten angepasst werden.
      • Weit verbreitet ist die Auffassung wikisource sei eine Quellensammlung. Hier scheint aber das Selbstverständnis eines reinen Digitalisierungsprojektes vorzuherrschen. Es sollte sich dann aber auch entsprechend präsentieren <achtung gefahr="polemik"> und eher wikiscan heißen. </achtung>
    • Wir haben die Eckpunkte der Idee von Wikisource in Wikisource:Über Wikisource und Wikisource:Was Wikisource nicht ist deutlich klar gelegt und bringen uns auch genau mit diesem Spektrum in öffentlichen Diskussionen ein. Wie es auch in Wikisource:Öffentlichkeitsarbeit und Wikisource:Presse nachzulesen ist. Auch der Flyer Image:Wikisource-leaflet-de.pdf der im Druck auch in der Geschäftsstelle erhältlich ist ist in dieser Beziehung eindeutig.

Zur Ergänzung, alle betroffenen Seiten und Diskussionen:

zugehöriger Artikel in der Wp

  • Meine Antwort zu den 3 Punkten

1. Kein Interesse außerdem nach 1950

2. Wird bei Bedarf gemacht, allerdings selten.

3. Wir erstellen keine Dokumenten in dem wir mehrere Dokumente zusammenfassen. Allerdings kommentieren wir einzelne Quellen und bieten bei Bedarf eine kurze Einleitung zu einer einzelnen Quelle auf der Projekthauptseite. MfG --Jörgens.Mi Talk 18:18, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]




also dazu noch kurz:

  • Ich sagte eine Deadline zu nennen sei _fair_, ich habe mich nicht anhand formaler Regeln beschwert.
  • Jemand anderes hat meine Bemerkung zum generellen Mindestalter offensichtlich verstanden.

g., fil



nochmal parallel:



Nochmals zur Verdeutlichung:

  • Wir brauchen uns hier nicht zu rechtfertigen, ob etwas mit unseren Grundsätzen als Qualitätsprojekt übereinstimmt. Die Mehrheit der Aktiven will diese Texte nicht, wenn ich das richtig einschätze, also brauchen wir da nicht lang zu diskutieren.
  • Tagespolitische Aufklärungsarbeit ist ehrenwert, aber nicht unser Ding. Wir konzentrieren uns auf historische Texte. Wenn es aktuelle Fehlentwicklungen gibt, hat das Internet weissgott unendlich viel mehr Möglichkeiten als sie die Wikimedia-Projekte bieten, Beiträge zur Debatte zu liefern. Oder um es ganz knapp auszudrücken: Du bist hier falsch. --FrobenChristoph 20:37, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]




Ich glaube nun ganz gut die ziemlich kompromisslose und kämpferische Haltung der Benutzer FrobenChristoph, Jörgens.Mi und -eingeschränkt- AlexF zu kennen. Ein weiterer Austausch scheint mir da weitgehend fruchtlos.

Hat hier sonst noch wer ne Meinung? Oder ist das schon das Ende der Fahnenstange?

mfg., fil (Berlin, Sonntag der 5. November 2007, abends)

@fil Langsam beginnst du - zumindest mich - zu nerven. Es ist hier dir von mehreren auf unterschiedlichste Art und Weise klar verdeutlicht worden, das an diesen Texten speziell deinem Kompilat hier kein Interesse besteht. Es wäre schön wenn du dies akzeptieren würdest. Der Text ist eindeutig

Hier nochmals eine Kopie

Definition: Gesetze (bzw. alle aufgrund von Paragraph 5 deutsches Urheberrechtsgesetz gemeinfreien amtlichen Normen)

Regel aus Wikisource:Gesetze

  • Bevor eine neue Seite mit einem Gesetz angelegt wird, bedarf es erst einer Abstimmung mit der Community (diese sollte im Skriptorium erfolgen), wenn das Gesetz später als 1950 in Kraft getreten ist.

Hier passiert das nachdem eine Seite angelegt wurde.

Die Community lehnt diese Texte ab.

Ich gehe davon aus, wenn jemand mit den Aussagen die hier getroffen wurden nicht einverstanden wäre hätte er sich zu Wort gemeldet. --Jörgens.Mi Talk 21:12, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Noch mehr Argumente, die gegen ein Behalten sprechen, brauchts wohl nicht. Finde dich damit ab und EOD an dieser Stelle. -- Paulis 21:39, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
ACK + EOD. -- Timo Müller Diskussion 19:40, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann kann jemand bitte die einschlägigen Benutzerbeiträge löschen --FrobenChristoph 17:20, 6. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hätte es gemacht doch Paulis war schneller. -- Timo Müller Diskussion 18:30, 6. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Argument für Scans

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 19:06, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Viel Zeit und unnütze Zweifel aber sind zu ersparen, wenn man sich entschliesst statt unvollkommener Abschriften überall, wo es irgend angeht, ausser den bloßen Abschriften mechanische Reproductionen der Texte herzustellen. Wo stehts? Wers als erster findet, dem korrigier ich 300 Zeichen ;-) --FrobenChristoph 23:01, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann leg mal los --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 23:04, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Womit, du musst schon die Seite angeben, die ich korrigieren soll --FrobenChristoph 00:03, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Bitte --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 00:23, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
ProofRead geht da nicht, ich krieg kein Bild --FrobenChristoph 02:26, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Gut, dann quetsche ich mich auch vor mich: diese wunderschöne Seite des Heidelberger Neidhart-Cod so zu verstecken, dass man sie 1. nicht findet ohne Einführung und 2. dann via Korrekturfunktion nur abrollend mit dem Quelltext zusammen ansehen kann, hingegen 3. mit gleich zwei weiteren Bildseiten (etwas überbeleuchtet, oder?) anderwärts bedient wird, die dann aber wiederum nicht mit dem Transkript zusammen sehen kann - das ist schon (pardon) recht unterbelichtetes Webdesign. --Felistoria 00:35, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Pflichtlektüre für alle. Gut, Froben! --Felistoria 23:26, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Find ich ja toll, dass der Hübner hier rezipiert wird. Aber die Dateinamen auf Commons muss ich doch monieren: "codex menasse" haut doch nicht hin. Vielleicht könnte sich einer unserer Commons-Admins mal darum kümmern? Vielen Dank im Voraus! Jonathan Groß 00:43, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Jonathan, für die Korrektur braucht es erstmal keinen Admin, Bilder können nicht verschoben werden. Einfach mit dem richtigen Namen hochstellen und einen LA-stellen für das alte Bild. Wenn du mir dann Bescheid sagst, lösche ich das dann gerne. --Jörgens.Mi Talk 09:58, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Was hat der Hübner jetzt mit den codex manesse-Bildern zu tun? -- Paulis 10:47, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Es heißt (Codex Manesse) --Jörgens.Mi Talk 11:55, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Asche auf mein Haupt - ich brings in Ordnung. -- Paulis 12:16, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
erledigt --Jörgens.Mi Talk 12:51, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Kann doch mal passieren. Kein Problem :) Jonathan Groß 12:50, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir brauchen bei Indexprojekten einen DEUTLICHEN Warnhinweis für IE-Benutzer auf jeder Seite!!

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 19:05, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

http://de.wikisource.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Alkab#Kopf_entfernen kann das Problem nicht auch anders technisch gelöst werden, es geht doch nicht an, dass wir allen IE-Benutzern hinterherräumen müssen, die nichts davon ahnen, was ihr Browser anstellt --FrobenChristoph 17:47, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Is schad, dass wir auf diese Leute verzichten sollen. Da gibts nur zwei Möglichkeiten: Wir überzeugen diese Personengruppe, auf alternative Browser umzusteigen oder warten auf/arbeiten an einer technische Verbesserung. Jedenfalls stimme ich mit dem Herrn C. Froben damit überein, die Leute davon abzuhalten, Seiten im Seite-NS zu bearbeiten. Schaengel89 18:03, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, wirklich ärgerlich sowas. Können die bei Microsoft nicht mal endlich einen Browser bauen, der das tut, wa man von ihm erwartet? Naja, hilft nichts, darüber zu nörgeln. Ich denke wir sollten erstmal einen entsprechenden Hinweis einbauen, und dann eine Möglichkeit finden, das Problem zu umgehen. Leider ist der IE ja immer noch recht weit verbreitet. -- Timo Müller Diskussion 18:09, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
@ Timo Müller: Wie du schon leicht angedeutest hast, denke ich, liegt das Problem weniger an der Software, sondern eher am IE eben. Der IE hält leider bekannte Internetstandards als einzigste Ausnahme nicht ein. Siehe auch Vernachlässung von Standards im Artikel Browserkrieg. Möglicherweise kann man die ProofRead-Erweiterung für den IE programmieren, aber bis sowas fertig ist... Das einzige, was man machen kann ist: Warnhinweis. Mehr leider nicht. --alkab D 18:23, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja, mir ist klar, dass der Fehler nicht bei uns sondern beim IE liegt. Nur leider können wir den IE nicht ändern, dass er zu einem brauchbaren Browser wird, sondern nur unsere Software so, dass sie auch mit dem IE funktioniert. Und da der IE leider immer noch sehr weit verbreitet ist, werden wir es wohl müssen, sonst sperren wir zu viele Benutzer aus. -- Timo Müller Diskussion 23:13, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Da xarax sich nun um das Problem gekümmert hat und ProofRead eine neue Version bekommen hat, hat sich dieses Thema erledigt. Schaengel89 19:05, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

MSN Book Search

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:34, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Es will mir seit vielen Monaten nicht gelingen books.live.com irgendein Buch zu entlocken (hab durchprobiert FF, IE 7, Opera, jeweils mit oder ohne Proxy). Auf eine Sucheanfrage kommt keinerlei Trefferliste! Was mache ich falsch bzw. kann jemand vll. einen Direktlink auf irgendein Buch angeben, der funktioniert? --FrobenChristoph 19:38, 3. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

(Nach langem Probieren): IE7, Extras -> Internetoptionen -> Allgemein -> Sprachen -> Hinzufügen -> en-US -> Ganz nach obn verschieben (an die erste Steel der Liste). "Ok". Seite neu laden. Alternativ und noch einfahcer: "&mkt=en-US" an die URL dranhängen: [2]. BN, nicht eingeloogt. --82.82.183.106 03:55, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Super danke --FrobenChristoph 05:06, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Korrekturen des Tages - neues Wettangebot

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:33, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

So erfreulich die fleißige Arbeit an einzelnen Projekten ist, so wenig erscheint es mir mit dem Grundgedanken der Korrekturen des Tages vereinbar, wenn dort bestimmte Texte z.B. das Kloster Wolkenwiegt wochenlang nicht bearbeitet werden. Gemeinsame Projektarbeit wurde früher nicht über die Korrekturen, sondern unabhängig von diesen realisiert. Indem man die Projektseiten, die man ohnehin korrigiert, in den Korrekturen einträgt, kann man fast beliebig Erfolgsmeldungen produzieren. Im Bereich der Altlasten gab es gleichwohl durch die Korrekturen enorme Fortschritte, was ich nicht leugnen will (Schwäb. Chronik z.B.). Völlig ignoriert wurden aber bisher meine Vorstöße, bei Texten ohne Scan für Linderung zu sorgen. Ich möchte daher wieder eine Wette anbieten:

  • Ich korrigiere 20 RE-Artikel (alle ohne griech. Schriftzeichen, 5 nach eigener Wahl) und 10 ADB-Artikel (3 nach eigener Wahl), WENN
    • alle bis zum jetzigen Zeitpunkt [3] eingestellten Korrekturen des Tages bis zum 9.11.2007 23 Uhr 59 erledigt sind UND
    • alle von Joergens auf einer Seite zusammengestellten Gedichte ohne Scans bis zum 15.11.2007 23 Uhr 59 über ordentliche Scans verfügen.
  • Sollte bis zum 9.11.2007 23 Uhr 59 der erste Teil der Aufgabe gelöst worden sein, korrigiere ich 5 RE-Artikel nach Wahl der sich an der Wette Beteiligenden --FrobenChristoph 18:48, 4. Nov. 2007 (CET).[Beantworten]

Hallo Froben, wir hatten auf deinen Wunsch, die Arbeiten an den Gedichten so gut wie eingestellt, damit Werke korrigiert werden. Hat immerhin dazu geführt das 4 Bücher fertiggestellt wurden darunter dein Lirer und die Med Top.. Neuere Projektarbeit ist eigentlich nur Drei Sommer in Tirol, wer hat das angeleiert? und die Hamburg statuta (die ich als Einarbeitung für einen Neuling sehe). Der Rest ist Altmaterial.

Kannst du uns einen Link auf die Liste mit den Gedichten geben. --Jörgens.Mi Talk 22:49, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn Altlasten über die KdT abgearbeitet werden. Mich stört allerdings, wenn regelmäßig Texte aus den KdT nicht abgearbeitet werden, also liegenbleiben. Die Liste habe ich irgendwo auf deinen t-Unterseiten gesehen, du kennst die doch wohl selbst am besten. --FrobenChristoph 18:47, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

http://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:Joergens.mi/test/t12 --FrobenChristoph 18:50, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Danke, ich war mir nicht sicher ob du die meinst, deswegen die Frage --Jörgens.Mi Talk 23:34, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

23 Uhr 59 ist vorbei ... Danke für alle Korrekturen, vor allem für den Sociabilis an Paulis. Da die seinerzeit eingestellten Korrekturen des Tages (Version oben verlinkt) nicht erledigt sind (z.B. Kafkas Heizer), habe ich den ersten Teil der Wette nicht verloren. Da beide Teile für den Wettgewinn notwendig sind, kann die Wette von Euch nicht mehr gewonnen werden. Damit aber die Motivation erhalten bleibt, halte ich mein Angebot bei der Erbringung von Teil 2 aufrecht, selbstverständlich unter Abzug der für Teil 1 vorgesehenen Leistung. Wenn also die ausstehenden Scans noch nachgeliefert werden, korrigiere ich 20-5=15 RE-Artikel, davon 5 nach eigener Wahl (ohne griech. Schriftzeichen) und 10 ADB-Artikel (3 nach eigener Wahl). Gelingt es euch nicht, die drei ausstehenden Texte beizubringen, gibt es für den bis dato beachtlichen Scaneinsatz einen Trostpreis von mir in Form von 10 RE-Artikeln, davon 5 nach eigener Wahl --FrobenChristoph 00:25, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hi, Dr. Faust!:-): Solch ein Gewimmel möcht ich sehn, / Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn! (JWG II, V. 11579); Dr. F. verliert, Meph aber auch: Und hat mit diesem kindisch-tollen Ding / Der Klugerfahrne sich beschäftigt, / So ist fürwahr die Torheit nicht gering, / Die seiner sich am Schluß bemächtigt. Sagt Meph (bei JWG, II, V. 11840ff.) über sich selbst. Ich finde, WS ist unterdessen lehrbar. Nichts für ungut, FrobenChristoph - aber was nützt eine Wette, die von vornherein gewonnen ist? --Felistoria 02:39, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Es geht um die drei Gedichte

Gedichte ohne Scans (von 166 auf 1)
  1. Das Liedlein vom Kirschbaum (Johann Peter Hebel)
  2. Die Bauernnoth
  3. Sie faule, verbummelte Schlampe

Ich konnte bisher leider keine scans finden. Vielleicht schaffen wir es doch ihn verlieren zu lassen --Jörgens.Mi Talk 11:22, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab ein Exemplar in der StaBi Berlin entdeckt: Maurus Lindemayr's sämmtliche Dichtungen in ob der ennsicher Volksmundart. Da müsste das Gedicht enthalten sein. Falls einer von unsern Berliner Mitarbeitern also in die StaBi fahren und die entsprechenden Seiten kopieren/scannen/fotografieren könnte, wäre das Problem der Scans gelöst. Beten wir nur, dass es kein Kriegsverlust ist! Jonathan Groß 18:49, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Wette wurde von mir gewonnen.Es kommt daher lediglich zur Ausschüttung der Trostpreis, 10 RE, 5 dürft ihr aussuchen (gemäß Auslobung OHNE griechische Schriftzeichen):

  • Wer sich an den Korrekturen beteiligt hat, schreibt bitte jeweils einen RE-Artikel auf meine Diskussionsseite. Insgesamt dürfens nicht mehr als 5 sein (es kann natürlich auch einer 5 eintragen, das wär aber nicht ganz fair)--FrobenChristoph 21:10, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

"class="zeilennummer"

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 19:34, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hi, könnt ihr mir sagen, wo ich die class-Anweisung finden kann? Möchte den Code gerne in ein anderes Wiki exportieren. Hatte bei Mediawiki:Common.css geschaut, aber dort nichts gefunden? --Langfinger 16:00, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mediawiki:Monobook.css --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 18:47, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Besten Dank! Habe es in mein Monobook (in einem anderen Projekt übernommen, von wo es dann bei Gelegenheit nach Common.css oder Monobook.css wechselt). --Langfinger 21:06, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

WS-Treff

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 19:41, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Moin zusammen,

paulis und ich haben überlegt, daß es dem Projekt nur zuträglich sein könnte, wenn wir uns mal gegenseitig so richtig kennenlernen. Immerhin treffen sich die meisten schon im Chat, wo sich viele Ideen zugeworfen werden, aber einfach auch mal ein bischen off-topic gelabert wird. Daher wollen wir vorschlagen, daß wir uns einfach mal für ein Wochenende zum Arbeiten und Kennenlernen treffen. Ein ganzes Wochenende daher, weil es sich für die sonst für die entfernter wohnenden nicht lohnt. Das Zielgebiet wäre Basel ach nee wir hatten ja so ungefähr das Dreieck Kassel-Würzburg-Erfurt ausgeschaut, das könnt so einigermaßen zentral liegen. Themen, die wir tagsüber besprechen könnten, finden wir bestimmt genug; vielleicht wär es auch ne wunderschöne Gelegenheit, daß sich die Softwarefrickler mal mit den Technologieignoranten zusammenraufen. Also, hier die Seite zum Eintragen Wikisource:Treffen Also denn mal hin ... Euer Michael -- GustavF 21:28, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Jo, wie gesagt, ich bin dabei, solange mein Budget reicht. Bis zum Jahresende kann ich mir aber keine längeren Bahnfahrten mehr leisten. Jonathan Groß 21:52, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir sollten das nicht übers Knie brechen, sondern uns eine konkrete Agenda überlegen, mit der wir vom Verein einen Zuschuss für diese Community-Aktivität beantragen können. Dafür stehen Gelder bereit! Sollte der Benutzer Michail mal mehr Zeit haben, könnte er da sicher vermitteln --FrobenChristoph 22:27, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde die Idee von den beiden toll (wie ich ihnen gegenüber in der Ideen-Wurf-Anlage IRC-Channel erwähnte) und würde auch gerne teilnehmen. Da ich jedoch kurz vor dem Abitur stehe, habe ich erst ab Februar Zeit. Und Frobens Vorschlag mit dem Sponsoring durch den Verein macht die Sache noch schmackhafter :) Schaengel89 22:33, 22. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das soll natürlich keine Hauruck-Aktion werden. Ich schlage einfach mal Mai/Juni 2008 vor. -- Paulis 09:35, 23. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer wohnt/kennt sich denn im genannten Dreieck aus und kann uns Orte empfehlen? Schaengel89 17:26, 23. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal da: Wikisource Diskussion:Treffen weiterdiskutiert. -- GustavF 15:35, 24. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Hier erledigt. Bitte nur noch da weiterdiskutieren, um Reduntanzen zu vermeiden. --alkab D 19:41, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikiquote auf Wikipedia wieder reaktiviert - Wikisource?

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 21:00, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

hallo, die Vorlageneinbindung [4] und der Link auf der Startseite [5] wurden auf Wikipedia wieder eingefügt, wollte euch darüber informieren. Grüße --84.113.52.244 13:50, 26. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die haben ihre Probleme anscheinend in den Griff bekommen, so allmählich. Ich habe Wikiquote auf der Hauptseite und in der Personendaten-Vorlage reaktiviert. Gruß, Jonathan Groß 15:26, 26. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Alle Vorlagen wurden reaktiviert. --alkab D 21:00, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Korrekturen des Tages - neue Wette

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 20:39, 3. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ihr habt da sehr nachgelassen. Die Korrekturen wurden am 24.11. nicht aktualisiert, es wurden letzte Woche kaum Seiten korrigiert. Es werden ständig neue Projekte angelegt, aber kaum Altlasten abgearbeitet. Daran ändert nichts, dass Paulis mit Überlichtgeschwindigkeit durch Die Prinzessin von Portugal jagt, ohne Qualitätseinbußen, soweit ich sehe. Hier meine neue Wette: 10 ADB-Artikel und 5 RE-Artikel (ohne griech.) nach Eurer Wahl, wenn ihr bis 1.12.2007 23 Uhr 59 die Prinzessin fertigstellt (ich helfe mit) und zusätzlich die derzeit ausstehenden Korrekturen des Tages. Ich hoffe, diesmal gelingt es euch wieder zu gewinnen --FrobenChristoph 01:37, 26. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mmh, ich glaube, da mache ich auch mal mit. Schaengel89 16:30, 26. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Siehe auch dort: Benutzer:Alkab/Artikelfreie Woche: Enige Gedankengänge von mir. --alkab D 22:31, 30. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Tja, fehlt nun nur noch die Prinzessin, wa? Aber ich denke, die 98 Seiten schaffen wir heut nicht mehr. Schaengel89 11:56, 1. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wer hat gewonnen? --FrobenChristoph 21:10, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir, da alles zu korrigierende Texte (Prinzessin, gedichte, Heizer) bis zum Zeitpunkt korrigiert waren. Es wurde aber zugegebener Maßen knapp - wie Schaengel89s Kommentar zeigt. --alkab D 21:23, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hey Alkab, wo war das was knapp, als ich um kurz nach zehn noch was lesen wollte, war nichts mehr da ... ;-) -- GustavF 22:37, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ja genau, hier war nix knapp. Nichtmal der im Chat reservierte Fontane war gegen 22 Uhr mehr da. An dieser Stelle aber ein herzliches Dankeschön an alle, die so fleißig mitgemacht haben. -- Paulis 22:50, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Na dann schreibt mir 10 ADB und 5 RE-Artikel (nix griech., auch nicht wenig - niente, nada) auf die Disku --FrobenChristoph 23:09, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte noch dieses Jahr ;-) --FrobenChristoph 14:51, 3. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vergessen?

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 21:32, 3. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo, siehe Oldwikisource:Kalender-Formeln, ist es auf der multi.source vergessen worden? Was damit?, Grüße -jkb- 07:29, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Haben wir jetzt hier (Kalender-Formeln) und in Form gebracht, kann auf oldws jetzt weg. Danke für den Hinweis. --AlexF 14:24, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

OK, ich lösche es dort. (Habt ihr hier niemanden der es aus oldwikisource importieren kann mit Versionsgeschichte? - Und die Diskussionseite kann auch weg?). -jkb- 14:30, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Importieren? Braucht man nicht zwingend, da wir nicht an Lizenzen gebunden sind. Bzw.: Wir müssen es sowieso (per Hand) an unsere Standards anpassen, von daher. (oder meintest du etwas anderes?) --alkab D 14:32, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja ich meinte Import per Transwiki incl. aller Versionsgeschichten. Das hat nicht nur mit Lizenzen zu tun, hier gings aber sowieso um IP's. Jedenfalls, bei bedarf eine Nachricht, ich kann es da wieder aus dem Grab herausholen. -jkb- 14:35, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Für den Artikelimport sind hier derzeitig keine Quell-Wikis eingestellt, und ich weiß jetzt auch gar nicht, wo man diese festlegen kann. Da der Text sowieso gemeinfrei ist und keine redaktionellen Zusätze beinhaltete, ist Transwiki wohl auch nicht notwendig. --AlexF 14:48, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Richtig, hier war es nicht so dringend, klar. Sonst Anträge stellt man in bugzilla. Grüße -jkb- 14:52, 29. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Soweit erledigt: Text ist bei de.wikisource eingestellt und hat nötige Anpassungen an unser System erhalten.

Was soll das

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 16:21, 4. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Es werden AutorInnen bei Wikipedia mit dem Hinweis auf Quellentexte bei WikiSource versehen; klickt man, dann kommt: z. B. bei Mihail Eminescu (Diese Seite enthält noch keinen Text). Reklame machen ist ja ganz schön - aber so ist es eher abschreckend. --Peter m 16:12, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn hier auf Wikisource Texte gelöscht werden, und diese von der WP aus verlinkt wurden, kann es passieren, daß übersehen wird, diese Links in der WP ebenfalls zu löschen. Im Fall von Eminescu hat es aber nie Texte in de-WS von ihm gegeben. Wenn du einen solchen toten Link in der WP finden solltest, korrigiere (evtl. wird auf die falsche WS-Sprachenversion verwiesen) oder lösche ihn doch einfach. --AlexF 16:32, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für die Mitteilung - ist also versehentlich und wird nicht einfach "pauschal vergeben" - lösche ich. Peter --62.68.178.77 16:40, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Spät aber doch noch eine Aufklärung: Der WS-Link ist mehr oder weniger auf meinem Mist gewachsen. Der Herr, der Eminescus Werke ins Deutsche übersetzt hat, hat den Artikel auf WP verfasst und er war auch bereit ein paar seiner Texte zu spenden. Ich hab ihm dann irgendwo auf eine Disku den formatierten WS-Link gepappt, damit er nur mehr draufdrücken muss und schon am passenden Ort landet. Irgendwie ist der Link dann von der Diskussion im Artikel gelandet und der Herr Übersetzer (w:Christian W. Schenk/Benutzer:Antschel) ist uns leider abhanden gekommen. Er wollte sich eigentlich nach einem wichtigen RL-Projekt wieder melden, ist aber nie zurück gekommen. Daher ist aus dem Projekt auch nie was geworden. -- Cecil 12:10, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikiwiki

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:10, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem mich Benutzer:Alkab auf diese Stelle hingewiesen hat.......

Liebe Community!

Ich möchte euch hiermit fragen, ob jemand von euch an einer Anmeldung im Wikiwiki interessiert ist. Das Wikiwiki stellt ein Internetportal von Wikis dar, man kann dort also unter anderem Informationen über Wikiprojekte und ähnliches erhalten, außerdem ist es auch für die Förderung und Koordination vom Artikelaustausch zwischen Wikis zuständig. Wie das genau funktioniert, kann man im Korrespondenzportal nachlesen. Durch diese Instutition wird unter anderem verhindert, dass durchaus interessante und nützliche Informationen, welche an der Relevanzschwelle in einem Wiki scheitern, nicht gänzlich verschwinden, sondern an anderer Stelle weitergenutzt werden können. Noch ist der Artikelaustausch nicht richtig angelaufen. Engagierte Mitarbeiter und auch Korrespondenten werden dringend gesucht (auch ein Korrespondent für Wikisource muss noch gefunden werden!). Es würde mich nämlich wirklich sehr freuen, wenn ihr das Projekt mit eurer Mitarbeit unterstützen würdet. Falls ihr noch weitere Fragen oder auch Anregungen und Kritik habt, könnt ihr euch am besten an das Diskussionsforum wenden. Hier werde ich eventuelle Rückfragen natürlich auch gern beantworten.

Liebe Grüße, (Nikkis) 84.131.185.96 09:00, 9. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Durch diese Instutition wird unter anderem verhindert, dass durchaus interessante und nützliche Informationen, welche an der Relevanzschwelle in einem Wiki scheitern, nicht gänzlich verschwinden, sondern an anderer Stelle weitergenutzt werden können. <- Bist du dir sicher, dass du den Satz so meinst? --88.70.66.128 02:53, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Stimmt schon. Eine etwas unglückliche Formulierung, dennoch korrekt. Dass, was das Wikiwiki nämlich verhindern soll steht im Hauptsatz, der Nebensatz wird mit sondern eingeleitet. Gruß, Nikkis 84.131.218.93 17:34, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, nicht korrekt: Der Hauptsatz lautet: „Durch diese Instutition wird unter anderem verhindert, dass durchaus interessante und nützliche Informationen […] nicht gänzlich verschwinden […].“ Das bedeutet genau das Gegenteil von dem, was du sagen solltest. Das „nicht“ muss raus, denn es soll ja gerade verhindert werden, dass sie verschwinden, nicht, dass sie nicht verschwinden. -- Timo Müller 18:19, 10. Nov. 2007 (Unterschrift nachgetragen)
Wenn man das ganze rein von den Worten her sieht, hat Timo natürlich Recht. Allerdings ist in der Alltagssprache die doppelte Verneinung durchaus als Verstärkung der Verneinung vertreten. Geht man davon aus, liegt kein Fehler vor. Nikkis wollte seine Aussage einfach nur verstärken. Punktum.
Dieses Gequängel um die richtige Wortwahl und die Grammatik führt jedoch nicht weiter zum Ziel; es fördert indessen nur Streit. Möchte das irgendjemand? Ich denke nicht. Das fiele auf alle Wiki-Projekte zurück. ("Die können noch nicht einmal vernünftig miteinander umgehen.")
Ich denke, das Thema ist damit gegessen. Es kann also wieder zu der Anfrage zurückgekehrt werden.
Viele Grüße
89.204.139.215 18:33, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ganze war nicht als Streit gemeint, sorry, wenn das so rübergekommen ist. Aber ich wollte halt nicht, dass die Leute denken: „Die können nicht mal richtiges Deutsch.“ ;-) Um zur Anfrage zurückzukommen: es gibt also mal wieder ein neues Wiki, diesmal ein Wiki über Wikis. Interessant. Zur Kenntnis genommen. -- Timo Müller Diskussion 01:03, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Interessante und nützliche Informationen, die an der Relevanzschwelle in einem Wiki scheitern, können in einem anderen Wiki sinnvoll weitergenutzt werden. Wikiwiki will diesen Austausch nachdrücklich fördern Es geht auch ohne sprachliches Geschwurbel, wie man sieht --FrobenChristoph 18:33, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ja, so wohl etwas besser. Aber wie heißt es in der Mathematik so schön: - - = +. Aber bin nicht nicht dumm = Ich bin dumm!, Nikkis 84.131.244.87 10:56, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Für das Recht unser Leserinnen und Leser, Scans auch ohne technische Vorkenntnisse betrachten zu dürfen

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:09, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

http://de.wikisource.org/wiki/Diskussion:Das_Liedlein_vom_Kirschbaum --FrobenChristoph 18:40, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das altbekannte Thema das Froben der blaue Link neben der Seitenzahl nicht reicht weil das ja viel zu technisch ist,

Lösungsvorschläge

  1. Die Scans immer auf jeder Seite anzeigen, davon wollten wir eigentlich weg
  2. Auf der Hauptseite einen erkläreneden Text, wenn du neben einer Seitenzahl einen blauen Link findest so kommst du damit zum scan. Das gleiche gilt auch wenn die Seitenzahl selber blau ist
  3. Bevor eine beliebige Seite aufgebaut wird wird zwangsweise eine Box geöffnet die darauf hinweist#
  4. Auf jeder Seite im Artikelraum wird zentral eine Info eingeblendet alla Spendentext
  5. Einen gesprochenen Hilfetext, der als mp3 bei jeder seite vorgelesen wird.

Und jetzt kommen hoffentlich ein paar vernünftige Ideen, damit diese Mantraartige Nörgelei endlich aufhört.

  • Könnte man prinzipiell zu den Reitern einen hinzufügen der Hilfe heißt und der eine Seite öffnet/ Box einblendet auf der man solche Trivias wie komm ich zu einem Scan, Wie editier ich oder was bedeuten all die komischen Symbole (blauer Link) eckige Klammern (Seitenzahl) und ähnliches eine Art quick Help.

Wir hatten doch auch irgendwo eine Funktion das wenn man über einen Text geht eine Info eingeblendet wird. Villeicht könnten wir die an den blauen Link anheften. --Jörgens.Mi Talk 22:09, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde es wenig konstruktiv, wie seit Einführung der Index-Seiten der frühere klaglose Konsens, dass LeserInnen einfachen Zugriff auf die Scans haben sollten, ständig mit Füßen getreten wird und jede Kritik daran als mantraartige Nörgelei diffamiert wird.

So wie das Liedlein jetzt ist (dank Paulis) ist es doch in Ordnung.

  • Bei normalen Seiten hat in der Textbox im Feld Quelle: Scans auf Commons (mit Link) zu stehen, es sei denn die Startseite ist als Bild in die Textbox integriert oder erscheint am rechten Rand.
  • Bei Indexunterseiten haben wir eine Lösung gefunden, ein Hinweis in der Textbox bzw. der Scan erscheint in der rechten Hälfte automatisch.
  • Bei alten Unterseiten wie http://de.wikisource.org/wiki/Wellen/Zweites_Kapitel (Navigation oben und unten, Bearbeitungsstand unten) weiss niemand, der nicht auf der Hauptseite nachschaut, dass es Scans gibt. Es gibt genügend Leute, die z.B. über Suchmaschinen auf solche Seiten kommen und erst einmal nicht auf einer Hauptseite nachschauen. Hier muss konsequent nachgearbeitet werden: Erstens sind die Scans für unser Korrekturlesen bei den Seitenzahlen zu verlinken, das erhöht die Bereitschaft zum Korrekturlesen ungemein! Zweitens muss eine Lösung gefunden werden, dass nicht mit unserem Projekt Vertraute zu den Scans mit einem Klick kommen. Da neue Projekte überwiegend als Indexseiten angelegt werden dürften (Exkurs: hier muss meines Erachtens DRINGEND ein Spendenbox-artiger Hinweis zu dem technischen IE-Problem auftauchen, das die Techniker wie üblich unter den Tisch kehren, obwohl ich das als gravierende Einschränkung für ein freies Projekt sehe: Es muss klar sein, dass jeder mit welchem Browser oder welcher Voreinstellung auch immer die Grundfunktionen dieses Projekts bedienen können muss: Editieren und Scans ansehen), ist es wohl kein Ding der Unmöglichkeit, hier eine Vorlage wie ADB oder Indianische Kriegsdienste nachträglich für die Unterseiten zu basteln. --FrobenChristoph 22:33, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nochmals: es genügt nicht, wenn ≡ steht und man geht mit dem Cursor drüber. Wir haben, wie soeben ausgeführt, im wesentlichen ein Problem mit älteren Projekten, die man eben nachrüsten muss. Ist eine Textbox da, kommen die Scans oder Bilder da rein oder drunter. Bei Indexprojekten sieht man die Scans. Bei Vorlagenprojekten wie z.B. der RE ist der Link in der Vorlage. Also braucht man doch jetzt nicht mehr zu überlegen, wie wir diese Errungenschaften rückgängig machen, damit Blinde, deren Textreader so ein Javascript-Schnickschnack wie mit dem Cursordrübergehen gewiss nicht erkennen kann, ganz sicher nichts mit WS anfangen können. Aber die brauchen ja auch keine Scans, sie sind ja eh blind ... --FrobenChristoph 22:54, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Möglich, dass ich mich jetzt auf alle Zeiten hier unbeliebt mache, aber ich möchte nicht nur Froben hier Recht geben, sondern auch die Gelegenheit nutzen, mir bereits mehrfach Aufgefallenes einmal anzusprechen. Diese kleinen Zeichen, die jeder Brillenträger übersieht, habe ich nur durch Zufall entdeckt, ich dachte, man kann jetzt Transkript und Scan nicht mehr nebeneinander sehen; die Korrekturfunktion allerdings ist zum Anschauen/Lesen nicht der Hit. Aber das ist zunächst mal nur unpraktisch. Diese Seite finde ich indes nicht akzeptabel - Transkripte mit den originalen Illustrationen zu mischen, ist etwas für Coffetablebooks. Was eine derartige Anordung soll, erschließt sich mir auch nicht; ich nehme an, im Original eine Doppelseite, links das Bild, rechts der Text? Diese Anordnung auf Commons indes kapiert kein Mensch. Wieso nicht einfach Doppelseiten im Bildchen, und wenn man nur Einzelblätter hat, die einfach auf die Seite und fertig? Zuviel Layout mit m. E. nicht unerheblichen Wirrnisfaktor. Sowas ist hingegen für jeden, der irgendwo von Google direkt auf diese Seite kommt, klar - und schön: Seiten aus einem alten Buch, rechts sehe ich, aus welchem, und der Text steht unten drunter. Weniger ist manchmal mehr. --Felistoria 00:20, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:09, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ganz vorsichtig möchte ich auf den o. g. Quelle hinweisen, bei der sich lange nichts getan hat. Laut Vertrag sollte die Textbereitstellung hier bis Ende 2007 erfolgt sein; da ist aber noch gut die Hälfte leer. Ich bin nun nicht unbedingt gewillt, mich darüber groß aufzuregen, aber ich bin doch etwas enttäuscht. Vielleicht sollte FrobenChristoph als Paläograph hier mal zeigen, was er kann? Vielleicht bemüht ihr euch auch mal gelegentlich, jemanden zu gewinnen, der in Hss-Lesen geübt ist? Frank Schulenburg hat eine Fotokopie des einziogen erhaltenen Drucks dieser Hs, mit deren Hilfe sollte das doch auch für andere hier gehen, oder? Hoffnungsvoll grüßt --Felistoria 19:43, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein berechtigter Einwand, der aber vor allem an die Adresse Schulenburgs zu richten ist. Dieser sollte seine Kopien scannen oder einem Scanner überlassen. Von einer vertraglichen Bindung Wikisources war mir persönlich bis eben nichts bekannt. Da ich hier im Augenblick wohl der beste Paläograph bin, will ich mich der Pflicht nicht ganz entziehen, obwohl dieses Rechenzeugs mich a) nicht interessiert und b) für mich technisch recht anspruchsvoll ist. Ich bin aber gern bereit, diese Quelle in einem Wikiversity-Paläographie-Kurs zu behandeln, wenn es mehr als 4 Teilnehmer gibt. --FrobenChristoph 19:48, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Als der Vertrag (musste sein) auch von "uns" unterschrieben wurde, Froben, hatte ich selber diese Verpflichtung seitens des Vereins nicht wirklich realisiert; ich hatte indes irgendwann in einem anderen Zusammenhang Frank mal darauf aufmerksam gemacht, dass der Reinhardt da irgendwie vergessen herumdümpelt, denn immerhin wurde ja mit dem Scan ganz flott Werbung gemacht. Ich werde auch vorerst nicht auf Einhaltung dringen, aber ich möchte doch, dass das Ding etwas mehr Zunder kriegt und nicht erst über eine Schulstube läuft. Der Reinhardt ist, eben wegen des Tamtams vor anderthalb Jahren, die nunmehr peinlichste Ruine der WS. Auch für mich, denn ich hatte die Aktion durchgesetzt bei uns, im Vertrauen und als Signal. --Felistoria 19:58, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hatte schonmal vor, das Rechenbuch im Rahmen meiner WS-Tage mit Hobsbawm zu bearbeiten. Aber Frank hat uns berechtigterweise darauf hingewiesen, dass es vorher einer Einführung bedarf, ehe wir da rumeditieren und mehr Arbeit machen als nötig. Vor ein paar Wochen hat er seine Kopien des Druckes für mich vervielfältigt, und die liegen jetzt bei mir im Fach. Da Frank aber inzwischen einen Terminplan wie Jimbo hat (und auch mindestens so gefragt ist), hat er noch keine Zeit gefunden, mich/uns einzuweisen für das Rechenbuch. Übrigens wüsste ich gern, von welchem "Vertrag" hier die Rede ist. Gruß, Jonathan Groß 20:32, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Zwischen dem Verein und der Anstalt. Das musste sein, sonst hätte ich nicht mit dem Stück im Handtäschchen auf die Bahn gekonnt. Dadurch hat der Verein die Versicherung etc. gespart, denn das Risiko hatten wir (ich) übernommen. Der Vertrag enthält nur eine gegenseitige Absprache (wir liefern, WS stellt ein usw.) Und da hatte der Verein (sich?) diesen Zeitrahmen (wohl angelehnt an die Zimmerchronik) gesetzt für das Projekt. Jonathan, ich würde darauf doch gar nicht rumreiten, nur ist so lange gar nix passiert an dem Stück. Das Ding liegt brach und ist vergessen; das geht nun, finde ich, nicht. Wenn Froben fähige Leute requirieren kann, wäre das natürlich prima; nur sollet nicht ein weiteres "Semester" ins Land gehen. Da sind noch eine Reihe Seiten mit vorwiegend Text, und für die Ziffern gibt's da auch ein "Programm"; die textkritischen Anmerkungen (Vergleich mit dem Druck) oder sonstige Kommentare können doch hernach gemacht werden. Grüße von --Felistoria 21:02, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

@Jonathan, scann doch bitte die Kopien des Drucks, dann ist der schon mal allgemein verfügbar, sie können fürs Entziffern durchaus hilfreich sein. Frank hatte da auch ein wiss. Projekt in Wikiversity dafür eingerichtet, aber nun müssen wir schauen, dass wir ohne ihn das Stück auf die Agenda bekommen. Pacta sunt servanda. Wir wussten und wissen die Zurverfügungstellung dieser und anderer Inhalte der Gym-Bibliothek außerordentlich zu schätzen, und es sollte unabhängig von einer getroffenen Vereinbarung Ehrensache sein, dass es weitergeht. Das Problem sind einfach die paläographischen Fertigkeiten. Wer macht bei einem Wikiversity-Paläo-Kurs mit? --FrobenChristoph 21:38, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich steh auf dem Standpunkt: lieber keine handschriftlichen Texte als solche, die nicht akzeptabel gelesen werden können [6] --FrobenChristoph 21:50, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Einen Kurs auf WV hatten wir doch schon mal, und der ist leider eingeschlafen. :-( Aber gegen eine Neuauflage spräche wohl nicht allzu viel. Dass das Rechenbuch eingeschlafen ist, finde ich auch sehr schade, aber ich vermute, dass keiner von uns das alleine schaffen könnte. Was du mit deinem letzten Kommentar ausdrücken willst, verstehe ich aber nicht ganz. Was hat das für einen Bezug zum Rechenbuch? -- Timo Müller Diskussion 21:53, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Der hs. Text ist im Gegenstz zu manch andern (da hast Du wohl recht, Froben) eigentlich gut zu lesen, wenn man einmal das Alphabet von Reinhard drauf hat, denn er schreibt ja sehr ordentlich; die Schwierigkeit liegt wohl wirklich eher an dem Erfassen der Rechenoperationen, den Formeln, den Zahlengittern usw. Zu deren Darstellung wiederum braucht's keinen Paläographen, sondern einen fixen Programmfex. Der textkritische Apparat ist angesichts der Tatsache, dass dieser 1 in D erhaltenen Druck nicht zugänglich ist, natürlich auch besonders wertvoll, aber der kann dann von jemandem mit Kopie gemacht werden. Vielleicht solltet ihr die Kopien nicht unbedingt scannen (ist ein ziemlicher Packen), sondern euch lieber aufteilen? An sich war mir (auch Frank) klar, dass man für dieses Projekt eine besondere Zusammenarbeit braucht von verschiedenen Talenten, was ich auch gut finde daran; man kann ihn nicht so mal eben abschreiben um die Wette, sondern muss sich ggf. ein wenig organisieren. Übrigens finde ich persönlich diesen Text leichter zu erfassen als z. B. die Lirer-Inkunabel oder auch als manch anderen frühen Druck, wo die gesetzt und abgekürzt haben, wie's grad aus dem Setzkasten kam, weil das Zeug schnell auf den Markt musste. Verträge, Froben, kann man auch auflösen; fänd' ich aber schade angesichts dieses seltenen Stücks, zumal der Verein für den Scan, meine Fahrt 2.Kl.Bahncard50 etc. ja auch bezahlt hat, das Unternehmen war nicht umsonst. --Felistoria 22:26, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke, wir brauchen uns hier nicht über Verträge zu unterhalten. Es besteht Konsens, dass wir unseren Verpflichtungen nachkommen. Aufteilen von Kopien mag notfalls geboten sein, falls man die nicht im WWW zugänglich machen darf. Aber im Vergleich zum Transkribieren ist das Scannen eines solchen Packens wirklich vernachlässigbar und für beliebige Dritte, die sich beteiligen möchten, einfach vorzuziehen. Ich nehme gern einen Packen und lass sie dann monatelang liegen, während jemand anderes daran arbeiten könnte, wenn sie auf Commons lägen. @Timo: das war eine Illustration zu paläographischen Problemen --FrobenChristoph 22:39, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Gut, ihr seid näher dran, wie's am günstigsten geht. Natürlich kann man die Scans dieser Kopien zugänglich machen, sind nur qualitativ nicht sonderlich. Offenbar sind, wenn ich Jonathan richtig verstehe, in Göttingen 2 Exemplare der Kopien des Drucks. Wenn Frank nicht erreichbar ist, weil z. B. grad in Südafrika oder sonstwo, und Jonathan die Scannerei nicht zuzumuten ist, aber jemand anders dafür Zeit hat (Joergens?:-), dann kann er sie doch weiterreichen, oder? Ich habe auch noch eine Kopie, aber definitiv keine Zeit, die zu scannen. Mit der "Einführung" (vgl oben Jonathan) meinte Frank wahrscheinlich das Konzept für die Erfassung mit Textkritik+Kommentar. Aber darum geht's ja zuvörderst nicht, sondern um die Scans, die noch so viele leere Seiten haben. Und für die gibt's ja schon die fertigen zum Abgucken. Übrigens finde ich es persönlich schade, dass ihr euch entschlossen habt, die Scans nicht mal mehr als Briefmarke auf den Seiten zu haben; gerade bei solch alten Sachen, wie z. B. dem Rechenbuch, sind die doch eigentlich sehr schön, oder? --Felistoria 22:58, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wir haben uns nicht entschlossen, das haben einige hier ohne Absprache so durchgesetzt; bei den ostindianischen K. und anderen Projekten gibts noch die kleinen Bilder. --FrobenChristoph 23:01, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ach so. Denn zum Beispiel ist mir diese Seite ohne das Bild nicht nur etwas mager, sondern auch unklar: Das im Transkript links sitzende Wort "Gewicht" enthüllt sich erst durch das Bild - und zwar ohne jeden Klick auf den ersten Blick. --Felistoria 23:08, 10. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Gerade für sowas sollte man mMn die Formatierungen teilweise mit übernehmen. Dass das gerade bei einer Handschrift nicht vollständig sinnvoll oder auch nur möglich ist, ist klar, aber ich denke, Überschriften sollte man als solche erkennen können. Und so hässlicher unregelmäßig-zentrierter Text wie auf Drei Register Arithmetischer ahnfeng zur Practic:025 muss mMn auch nicht sein. (Natürlich ist das nicht ganz so wichtig und sollte erst in Angriff genommen werden, wenn an dem Projekt auch insgesamt wieder gearbeitet (und transkribiert) wird. Aber ich wollte es einfach mal anmerken, wo wir gerade (fast) beim Thema waren.) -- Timo Müller Diskussion 00:24, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Froben, wenn die Scans wichtig sind für die Arbeit an dem Werk, laß sie mir zukommen, ich sorge mich dann um die Scannerei. Wenn ich noch anders in diesem Pres... Projekt helfen kann sagt Bescheid --Jörgens.Mi Talk 10:28, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie gesagt, in diesem Sinne würde ich mich mit Hobsbawm gern mal an das Rechenbuch setzen. Sie hat übrigens im vergangenen Semester ein Seminar zur Palöografie besucht. Jonathan Groß 13:24, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist alles recht unkonkret ("gern mal"). Wir brauchen in der nächsten Zeit, möglichst noch bis Ende des Jahres einen greifbaren Fortschritt. Je mehr an dem Teil arbeiten, um so besser. Es hat sich niemand für einen Paläografiekurs auf WV angemeldet, obwohl zB Schaengel ein solcher bestimmt nicht schaden würde. --FrobenChristoph 03:42, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab kaum Zeit und würde nur sehr, sehr begrenzt mithelfen können. In einer Neuauflage des WV-Kurses würde ich nur reinschauen - wenn ich mich recht entsinne, hab ich schonmal eine Seite des Rechenbuchs abgetippt, das ging halbwegs. Außerdem habe ich noch eine persönliche Altlast bei WV (zweite Übung des ersten Paläographie-Kurses; Lösungsseite - nicht dringend, aber nicht schön in derzeitigem Zustand). Konkret: Um das Gefühl zu kriegen, dass es voran geht, helf ich gern ein bisschen mit, aber ich kann keinen Umfang garantieren. Gruß, --Jonas 16:28, 16. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde mitmachen - beim neuen WV-Kurs wie bei der Transkription. Schaengel89 16:33, 16. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist denn nun Stand der Dinge? Froben, machst Du bitte eine dritte Übung im Paläogr-Kurs fürs Rechenbuch? IMHO ist kein gewaltiger Umfang vonnöten (wenige Rechenbuch-Seiten, wenige Teilaufgaben...). Sobald jeder einschätzen kann, wo seine Fehlerquellen liegen, kann es hier bereits vorangehen. Evtl. lassen sich ein, zwei Wikiversity-Nutzer aus den Fachbereichen Geschichte und/oder Mathematik gewinnen, bei der Übung oder sogar hier mitzumachen? Ich hab mir jetzt mal drei Seiten 48ff. angesehen - man kommt da rein, finde ich, auch wenn noch ein paar unklare Buchstaben bleiben. Die Exempla und Tabellen sind für mich eine Formatier-Hürde; ich hab da einfach keine Ahnung. Es scheint, dass die WP-Hilfeseite, auf die von der WS-Hilfe verwiesen wird, classes verwendet, die hier nicht verfügbar sind? --Jonas 15:45, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die FrobenChristoph-denkt-er-hat-zuviel-anderes-zutun-Phase-bzw.-sucht-jemand-der-ihm-den Wikiversity-Kurs-einrichtet-Phase --FrobenChristoph 17:17, 28. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Trotz der Wir-haben-alle-anderes-zu-tun-(ich-zumindest)-Phase findet Ihr einen ersten Entwurf unter v:Benutzer:Jonas kork/Übung. Die Skizze müsste noch etwas ausgebaut, verschoben (inkl. Ergänzungen im Kursplan und der Navi-Vorlage), und natürlich betreut werden. Ich versuche mitzuhelfen, aber bin mindestens bis Ende Januar in der Verdammt-ich-habe-zu-wenig-Zeit-Phase. Sollte das hier nicht aufgegriffen werden, ist es mir auch recht. Gruß, Jonas kork 18:34, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich werd schaun, dass ich ab übermorgen mich reinhäng --FrobenChristoph 19:17, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeno-Info

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:08, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Moin @ll, gestern haben wir bei Zeno die zweite Fuhre Texte eingestellt, evtl. findet ihr ja auch für euch spannende Inhalte und Lektüre. Einen Überblick über die neuen Werke bietet http://blog.zeno.org/?p=85 . Gruß, -- 89.196.48.53 00:18, 11. Nov. 2007 (CET) (Achim)[Beantworten]

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:08, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Servus, ich hätte gerne von hier die deutsche Übersetzung zu euch verschoben, doch dafür braucht ihr eine Quelle - is klar. Gilt das hier? --Flominator 13:48, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Voraussetzung ist, dass nachgewiesen wird, dass es sich um eine freie Übersetzung handelt. Dazu sollte der Übersetzer vielleicht am besten eine Mail ans OTRS senden. Ad 2: IMHO nein, aber http://ca.wikisource.org/wiki/La_Balanguera könnten wir wohl akzeptieren :) --FrobenChristoph 15:54, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn jemand das Teil übersetzt und in Wikipedia einstellt, steht es doch unter GFDL und ist frei, oder? Ihr akzeptiert Wikis als Quellen??? --Flominator 18:31, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde in diesem Fall das katalanische Schwesterprojekt ausnahmsweise als Quelle akzeptieren, ja. Wir möchten eigentlich keine GNU FDL-Textspenden mehr, sondern CC-BY. Und bei Übersetzungen ist es allzu leicht möglich, irgendwelche Webseiten oder gedruckte Fassungeneinzustellen, ohne dass wir das kontrollieren können. Wenn sich der Übersetzer hier anmeldet und versichert, dass er der Urheber ist, solls mir recht sein --FrobenChristoph 19:55, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:08, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine großartige Initiative von Benutzer:Chrfranz, die wir alle unterstützen sollten. Bei den unschätzbar wertvollen Google-Listen empfiehlt sich aus Gründen der Übersichtlichkeit wohl eine Auslagerung in Fachlisten bzw. Einzelseiten für Zeitschriften. Als Aufnahmekriterium könnte ich mir vorstellen: Erster (digitalis.) Jahrgang erschien vor 1930. --FrobenChristoph 16:16, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Momentan übertrage ich Magazin für die neue Historie und Geographie auf Commons. :-) --alkab D 17:00, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Dankeschön --FrobenChristoph 17:47, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Da hast Du Recht, Froben. Selbst wenn eine Volltexterstellung noch nicht einmal in Auszügen erfolgt ist, sind diese Listen schon an sich ein wertvolles Hilfsmittel. Jonathan Groß 19:48, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Übrigens, wie sollte man die Abwehrblätter handhaben? Der Name des Organs lautete bis 1924 Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus, ab 1925 Abwehrblätter [7]. Unter welchem Namen soll die Zeitschrift hier laufen? Die Bandzählung setzt mit dem neuen Namen nicht neu ein. Jonathan Groß 20:23, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Detail-Diskussionn bitte auf der dortigen Diskussionsseite. Hinsichtlich der bibliograf. ärgerlichen Namensänderungen habe ich keine Meinung, bzw. meine, wir sollten lieber erstmals die Zeitschriften und ggf. Jgg. erfassen und können dann in einem zweiten Schritt Feinarbeit betreiben. Die Abwehrblätter habe ich unter M gepackt. Wir brauchen noch ein besonders hübsches gemeinfreies Zeitschriftentitelblatt als Bild für diese Themenseite! --FrobenChristoph 22:21, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Kann nach erster Durchsicht nur mit dem Jacobi dienen (Iris, Taschenbuch), ist aber nicht so umwerfend, der Titel. Jedoch schön alt.:-) --Felistoria 23:07, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Findet ihr [8] besser als das Kunstbvlatt, das ich jetzt genommen habe? --FrobenChristoph 01:56, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

. Oder vielleicht [9]? --FrobenChristoph 14:01, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

http://adresscomptoir.twoday.net/stories/4437474/ findet unser Verzeichnis praktisch --FrobenChristoph 11:57, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Alle 3 Bilder sind gut dafür, das googleblatt sollte man vielleicht noch gerade ziehen. --Jörgens.Mi Talk 20:49, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Fein. Muss ich keinen Scan machen von Jacobi. --Felistoria 23:11, 12. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich bin nun so klug als wie zuvor. Nur weil das Kunstblatt nun da steht, muss es nicht ewig da stehen. Ein schöner bräunlicher Zeitschriftenscan aus einer der wichtigsten Altbestandsbibliotheken des deutschen Nordens (bitte aber ein eigentliches Titelblatt mit dem Titel) wäre dem Kunstblatt vorzuziehen. Wenn das nicht machbar ist, wäre mir das Göttinger Stück genehm. Aber ihr habt doch Meinungen - also raus damit --FrobenChristoph 00:39, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das geht so nicht

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:07, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Seit die Indexprojekte hier begonnen wurden, sinkt meine Motivation rapide. Wollt ihr wirklich, dass dieses Projekt an seiner immer exzellenteren Technik zugrundegeht? Ich habe mich gerade in meiner Freiburger Lehrveranstaltung blamiert (ich teste natürlich die angeklickten Seiten vorher nicht), weil ich versuchte, eine Seite der Schwäbischen Chronik, die ja nicht korrigiert werden kann, vergrössert aufzurufen, was sich hier mit FF (anders als bei Arndts Mährchen, die ich als erstes zeigte) als unmöglich erwies. Was bitteschön ist mit unserem wissenschaftlichen Anspruch, dass der Nutzer unproblematischen Zugriff auf Scans in maximaler oder wenigstens lesbarer Qualität hat, wenns bei Indexprojekten an allen Ecken und Enden hakt und Einwände regelmäßig als Dauernörgelei vom Tisch gewischt werden? Wir können nicht einerseits auf Wissenschaftler als Publikum zielen, unsere Hauptleistung bei der Textpräsentation (neben den ER), nämlich den Scanzugriff, aber von glücklichen technischen Umständen abhängig machen. --17:04, 14. Nov. 2007 (CET)

Ich kann ebenfalls bei der Schwäbischen chronik seite 23 keinen Zoom zuschalten
Mit dem Seitenschutzstatus hat es nichts zu tun.
Ich vermute mal stark es liegt daran das die SC mit externen links arbeitet und nicht mit commons. Habe gerade beim Narrenschiff alle 3 Methoden durchprobiert frei, halb und vollgeschützt und es ging in allen 3 Fällen einwandfrei. Dies gilt für Opera 9.24 und FF 2.0.0.9 und seamonkey 1.1.4 ebenfalls ohne Probleme, mit dem IE 6.0.2900.2180 geht nicht. IE 7 konnte ich noch nicht testen Auf mac habe ich keinen Zugriff.
Wir (deine sogenannten Technikfreaks) sind dir ja dankbar das auf deine unglaublich höfliche Art uns darauf hinweist, das es Probleme gibt. Ich glaube wenn wir ThomasV und Xarax darum bitten, werden sie sich des Problems annehmen.
Allerdings habe ich A) gelernt das man Vorträge vorbereitet und B) auch erfahren müssen, das prinzipiell etwas schief geht wenn man es nicht tut.
Und denk mal darüber nach ohne diese Methode der Indexprojekte würde die schwäbische Chronik mit Hoher Wahrscheinlichkeit noch immer unkorrigiert herumdümpeln. --Jörgens.Mi Talk 19:57, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Es war kein Vortrag, sondern eine Lehrveranstaltung über das Internet, die ich seit vielen Semestern ohne vorherige Vorbereitung durchführe, aber darum geht es nicht. Ich habe mich für die Schw. Chronik bedankt, möchte aber darauf aufmerksam machen, dass es vielleicht verständlich ist, dass ich mich gerade bezüglich diesen Textes (der leider ankommentiert wurde, ohne dass man weitergemacht hätte) und meiner Lehrverstaltung, die ja nun Werbung für WS machen wollte (im Vergleich zu Gutenberg-DE) aufgeregt habe. --FrobenChristoph 22:12, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Unsere technischen Hürden sind wirklich zu hoch. Das Thema kam eben beim Workshop auch zur Sprache. Unsere Technik ist eine Hürde für Neueinsteiger, die zudem nicht wissen, an wen sie sich persönlich wenden sollen für technische Hilfe; noch gravierender ist diese Problematik bei Leuten ohne jegliche Wiki-Erfahrung. Und nach dem Einstellen eines Textes scharf angefahren zu werden, weil man keinen Scan mitgeliefert hat, ist auch alles andere als motivierend; zumal die Leute ja prinzipiell hilfsbereit sind und gar nicht unter Druck gesetzt werden müssen. Jonathan Groß 18:20, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich schreib mal jetzt frei von der Leber weg und wie gehabt ohne Rücksicht auf grammatikalische Verluste. Leben heißt lernen. Dazu gehört auch sich mit Problemstellungen auseinandersetzen zu müssen, für die man sich nicht geschaffen fühlt. Womit für mich das Dillema schon beginnt. Wir haben uns Grundsätze angenommen, die zu vertreten mit einigem Aufwand verbunden sind. Wir wollen Quellen pflegen und einem bestimmten Publikum zur Kenntnis bringen. Unter anderem wollen wir Metadaten ausgezeichnet haben, Auswahlkriterien berücksichtigen und anderen grundlegende wissenschaftlichen Ansätzen gerecht werden. Um das Abbilden zu können wurden im Laufe der Zeit mehrere "Hilfsmittel" eingeführt, Proofreading V1, Seitenzahlen, Textdaten, Personendaten usw. All das hat seine Berechtigung, aber das damit genau die Schwierigkeiten gewachsen sind sich in Ws einzuarbeiten, scheint gern außen vor gelassen zu werden. Jedwede Änderung, die auf Basis der Mediawiki-Software vorgenommen wird bringt einen zusätzlichen Einarbeitungsaufwand mit sich. Und nun kommt zu allem Übel auch noch das Proofreading V2, was für uns alle bedeutet, Entscheidungen zu treffen. Merklich gestiegen sind Unmutsäußerungen, dergestalt des Abschnittstitels. Aber eins bleibt, der Aufwand - und das verstehe ich persönlich nicht, denn es ist nie einfacher gewesen eine Seite anzulegen und zu korrigieren - sich einzuarbeiten. Das ist für ein reines wiki so, wie für den Überbau (und damit meine ich nicht nur das proofreading) der hier an vielen Stellen existent ist. Ein Auto wird auch nicht fahrbar sein, ohne das man es sich beigebracht hat, genauso wenig funktioniert es mit Software. Und wer jetzt gern aus vollem Hals "intuitive Bedienung" schreien möchte, darf das natürlich gerne tun, aber sollte sich auch überlegen, wie das umsetzbar sein könnte. Dazu fehlen die Konzepte, Web2.0 ist doch nur eine Blase, die Kommunikationskonzepte vereint, die schon seit Anbegin des Internets existieren und darüber hinaus. Ein intuitives Web wird das auch nicht bringen, der Aufwand sich in Hilfsmittel einzuarbeiten bleibt, egal welchen Weg wir in Zukunft einschlagen werden. Was ich persönlich kein Stück konstruktiv finde, sind Aussagen wie "Das geht so nicht" und "Unsere technischen Hürden sind wirklich zu hoch". Letzteres halte ich für eine Schutzbehauptung, denn jeder Neue hier wird mit dem einen oder anderen Text begrüßt, hat also einen direkten Ansprechpartner zur Hand und Einstiegslinks, die so schlecht nun auch nicht sind. Und der vorgeschlagene Weg, die Community durch anfängliches korrekturlesen zu unterstützen, ist kein schlechter Weg um in das Projekt einzusteigen. Ich bin der letzte der sich gegen eine vereinfachte Nutzung dieses Wikis stellen wird, aber Funktionalität auf eine Software programmieren, die nicht dafür vorgesehen ist bringt eben auch Schwierigkeiten mit sich. Doch wo wären wir, wenn keiner sich hinsetzt und Vorlagen entwirft und Anpassungen macht? Vielleicht wäre alles besser, vielleicht aber auch nicht. @froben: Dass deine Lehrveranstaltung nicht erwartungsgemäß abgelaufen ist, tut mir leid, der Fehler ist gestern behoben worden. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 22:50, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Nun muss man aber auch sehen, dass etwa die Generation 70+ nicht mehr so schnell lernt wie die Generation 20+. Heute habe ich erst erlebt, wie nebeneinander ein 25-Jähriger und ein 75-Jähriger MediaWiki neu kennenlernten, und während der 25-Jährige in einer Stunde drei Seiten bearbeitet (mitsamt Formatierung) und ein Dutzend angesehen hatte, hatte der 75-Jährige kaum die Anmeldung geschafft. Wenn schon dies eine Schwierigkeit darstellt, sollten wir uns doch auch ganz offen den Problemen stellen, die sich aus den ungleich komplexeren Softwarefunktionen wie etwa Proofread ergeben. Das soll nicht heißen, dass ich die Arbeit unserer Techniker diskreditieren möchte. Aber irgendwo muss doch der Grund liegen, warum unsere Community seit Monaten nicht mehr wächst. Heute hab ich mit ein paar Wikipedianern geredet, die nur deshalb nicht mitmachen, weil ihnen die Technik zu kompliziert ist und sie Angst haben, hier für ihre eventuellen Fehler übel angeraunzt zu werden. Jonathan Groß 01:05, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn, wie du schreibst, ein 75-jähriger schon an der Anmeldung scheitert, wird kaum das Proofread in die Verantwortung genommen werden können. Ich stimme mit Dir überein, dass Software so einfach als möglich sein sollte. Ich sehe aber nicht, dass bei dem erwarteten Funktionsumfang eine Vereinfachung möglich ist. Ich bin da gern für Vorschläge offen, nur leider kommen keine. Und genau dieser Punkt stört mich. Es wird viel Zeit investiert um technische Einrichtungen zu kritisieren, aber nur wenig Zeit für konkrete Vorschläge aufgewandt die Verbesserungen mitbringen könnten. Und dazu muss man kein Techniker sein! Im übrigen ist die Hürde in vielen Fällen noch nicht einmal das Proofreading, denn damit bekommt man nicht einmal zwangsläufig Kontakt als Neuling, sondern vielmehr der Vorlagenwald und die sehr komplexen Vorlagen. Und das überwinden der Bequemlichkeit spielt sicherlich auch ein Rolle. Den letzten Punkt kann man durchaus überwinden, indem man sich einfach in die Lage denkt in der ein Neuling ist. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 02:00, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist m. E. nicht das, was FrobenChristoph oben meint. Er spricht von der Verfügbarkeit der Abbildung der WS-Seiten, nicht vom Einsteiger in dieses Projekt. Es geht ihm um den versierten Leser/Benutzer, der - das vermerkte ich oben bereits auch in Bezug auf andere Bereiche des Layout - gelegentlich etwas irritiert sein könnte. Die Frage, ob die technischen Erweiterungen auch tatsächlich qualitative Verbesserungen sind, finde ich unterdessen nicht unberechtigt. --Felistoria 02:56, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn du aufmerksam gelesen hättest, wäre dir nicht entgangen, dass a) das Problem mit der Verfügbarkeit gelöst ist und b) ich mich nicht auf seinen Text bezog. Im übrigen ist eine unkonkrete Aussage ala "... ob die technischen Erweiterungen auch tatsächlich qualitative Verbesserungen sind ..." genau das was diese Diskussion braucht. Danke für deinen Beitrag. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 03:01, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich finde es einfach infam zu unterstellen, die Kritiker verzichten absichtlich auf konstruktive Vorschläge. Es wäre schön, statt unendlich langer Rechtfertigungsversuche einfach mal das Gegenüber ernst zu nehmen, wozu Assume good faith gehört. Kritiker können bei technischen Problemen, wenn sie nicht selbst Techniker sind, nicht mehr tun als das Problem zu beschreiben und ihr Veto einzulegen. Wenn eine bestimmte technische Lösung mit Grundprinzipien des Projekts nicht vereinbar ist, muss sie geändert werden oder man muss auf sie verzichten oder man muss sie auf einen kleinen eingehegten Beta-Bereich beschränken. Mit dem neuen ProofRead gibt es massive Probleme mit dem IE und es können bestimmte Projekte nicht umgestellt werden (Ostindianische Kriegsdienste). Solange eine Änderung nicht in Sicht ist, kommt meines Erachtens nur Option 3 in Betracht.

Ich kann da nur für mich sprechen: Ich bewundere die Fähigkeiten der Techniker und habe den größten Respekt für ihre Arbeit. Gerade, weil ich vor etwa 20 Jahren eine einigermaßen komplexe Archiv-Software für DOS, die für ihre Bedienungsfreundlichkeit bekannt war, mit mehreren tausend selbstgeschriebenen Clipper-Programmzeilen durchaus erfolgreich kommerziell vertrieben habe, habe ich ein gewisses Verständnis für die Mühen der Fehlersuche und Beseitigung. Die Techniker müssen das Gefühl haben, das man ihre Arbeit und ihre Bemühungen achtet. Wir umgekehrt müssen das Gefühl haben, das man unsere Grenzen und Vetos respektiert. Die jetzige Art und Weise, wie wir mit diesen Problemen umgehen, führt zu schlechtem Klima und schadet der Community. --FrobenChristoph 03:15, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

OK, erstmal bitte ich Felistoria um Verständnis, dass ich diesen Abschnitt für eine sehr verwandte, aber andersartige Diskussion verwendet habe. Dann möchte ich Xarax zugestehen, dass ich dasselbe Problem habe: Ich weiß auch nicht, wie man das noch vereinfachen könnte, ohne die Funktionen der Technik zu kompromittieren. Soweit ich aber gehört habe, geht das Einstellen neuer Texte bei Zeno.org leichter als bei uns. Ich frage mich, wie es dort funktioniert. Jonathan Groß 11:54, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Könnte man vielleicht anbieten, dass man über WS den richtigen Browser für das jeweilige Projekt runterladen kann über einen einfachen Link? --Lydia 12:09, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Von mir eine einfache Bitte Hier jetzt einmal eine einfach wertfreie Auflistung, der Probleme die mit und um das neue Proofreadpage existieren.:
  • Punkte bitte einfach hinzufügen
  • Bitte gemeldete Fehler der Benutzer als solche auch erstmal einfach akzeptieren.
  1. Internetexplorer macht Schwierigkeiten
    1. Versionen älter als 6 werden nicht unterstützt (Statement von mir. die Sicherheitsprobleme damit sind einfach zu gros. MS macht es genauso
    2. IE 6. habe ich selbst überprüft stimmt
    3. IE 7.
      1. Mit IE 7 das alte Leiden, beim Bearbeiten wird die Kopfzeile gelöscht.--A. Wagner 23:06, 18. Nov. 2007 (CET)
      2. Zusätzlich zum Verschwinden der Kopfzeile beim Korrigieren kann man diese in der Seitenansicht nicht komplett lesen, die grüne Schrift ist in der Mitte ineinander verschoben. Man kann den Stand der Korrektur nicht erkennen. Die Zoomfunktion funktioniert nicht, brauche ich aber auch nicht, da die Seite genau passend beim Korrigieren auftaucht. Ich verwende IE 7.--Lydia 13:25, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  2. Die Ostindianischen Kriegsdienste können mit dem neuen ProofRead nicht bearbeitet werden --FrobenChristoph 20:08, 18. Nov. 2007 (CET) Mit viel Aufwand ist das möglich. Schaengel89 19:46, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  3. Inhaltliches Layout (Felistoria)
  4. Wiki-Überschriften (siehe unten)--AlexF 12:48, 20. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  5. .


Wenn wir hier eine möglichst vollständige Liste der Probleme haben werden diejenigen, werden diese wertfrei analysiert und dann durch die, die es technisch können versucht zu lösen. --Jörgens.Mi Talk 12:25, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Froben du hast obigen unendlich langen Rechtfertigungsversuche missverstanden, denn es dreht sich nicht um Bugreporting und Ablehnung der Verantwortung zur Behebung von Fehlern. Ich habe vielmehr den Beitrag Jonathans aufgegriffen, wir seien in der Bedienbarkeit zu komplex. Was die Fehlerbeseitigung anbelangt, ist die Lösung denkbar einfach. So viel Informationen wie nötig und so wenig wie möglich. Und wenn sich noch jemand findet der bereit ist Fehler auszubügeln, sollte dem auch nicht mehr viel im Weg stehen.
@Jonathan: Ich glaube gern das es dort einfacher ist, der Fokus liegt ja auch auf Einzelseiten. Wenn wir es genauso handhaben würden, wäre viel Ballast weg und Texte wären noch schneller eingestellt, als jetzt schon. Das Proofreading selbst würde es imho aber auch nicht beschleunigen. Aber eine Lösung ist das sicherlich auch nicht. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 12:27, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
@Lydia: Können sicherlich, wobei dass nur die Umgehung des Problems wäre. Ich persönlich habe das Problem, das mir gesgat wird das PR geht nicht im IE und bei mir geht es. Das Zoomen funktioniert nicht, darum werde ich mich die nächsten tage kümmern. Für jede andere klare Fehlerbeschreibung bin ich dankbar. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 12:27, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Zusätzlich zum Verschwinden der Kopfzeile beim Korrigieren kann man diese in der Seitenansicht nicht komplett lesen, die grüne Schrift ist in der Mitte ineinander verschoben. Man kann den Stand der Korrektur nicht erkennen. Die Zoomfunktion funktioniert nicht, brauche ich aber auch nicht, da die Seite genau passend beim Korrigieren auftaucht. Ich verwende IE 7.--Lydia 13:25, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich möchte, insbesondere auch @Xarax gegenüber, betonen, dass meine Hochachtung vor den "Technikern" wahrscheinlich noch weitaus höher ist als die Frobens, denn ich bin im Programmieren völlig unterbelichtet. Meine "Kritik" ist auch eher eine irritierte Beobachtung, die sich auf das inhaltliche Layout bezieht, das sich durch die Technik an einigen Stellen ergeben hat. Im wesentlichen sind das drei Sachen; wenn ihr mir sagt, wo ich die einmal im Zusammenhang darstellen kann, mach' ich das gern. --Felistoria 14:10, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das geht so nicht schöne Überschrift. Ich hatte oben darum gebeten einfach die Fehler und Unstimmigkeiten aufzulisten. Das ganze Sandkastengehabe ist mir sche... egal. Anstelle darüber zu diskutieren wer was warum wann wem gesagt hat wäre es viel interessanter oben detailiert die Fehler zu listen. Sonst könnte ich und auch andere zu der Meinung kommen das gar keine Fehler da sind und das eigentlich nur Maulerei ist. Es gibt bei Technikern so komische Verfahren z.B DMAIC (Define Measure Analyse Improve Control) um Probleme zu beheben. Das wichtigste ist die Definition und das Messen des Problems und zwar in dieser Reihenfolge, danach das andere. Grüße --Jörgens.Mi Talk 21:43, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Mit IE 7 das alte Leiden, beim Bearbeiten wird die Kopfzeile gelöscht.--A. Wagner 23:06, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist aber gut, das Froben die Diskussion mal angestoßen hat. Sieht man ja an den vielen Beiträgen. Schaengel89 19:46, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Anders war es auch gar nicht gemeint. Es ist sinnvoll, wenn Probleme - auch oder gerade technischer Art - vorhanden sind das man diese offen und freundlich bespricht. Und dafür gibt es keinen besseren Platz als das Scriptorium. Ich versuche im Moment nur alle derzeit uns störende Fehler auf die Liste oben zu bekommen, so daß man sie effektiv abarbeiten kann. Es gibt oft Sachen die bei dem einem Probleme machen bei einem anderen nicht. Wenn das nicht offen kommuniziert wird passiert nichts. Das ich dabei Einträge umsortiere stört hoffentlich niemanden. --Jörgens.Mi Talk 20:28, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Zu dem viel weiter oben geschriebenen geht das Einstellen neuer Texte bei Zeno.org leichter als bei uns: Ich sagte auf dem Workshop, dass es für mich mittlerweile viel einfacher ist, Texte in zeno.org einzupflegen als hier in Wikisource. Dort werden die Texte in einer xml-Matrix aufgebaut, auf die man natürlich nur im Redaktionssystem Zugriff hat. Da ich mich damit als einer der WPianer oute, die Jonathan oben anspricht: Es ist tatsächlich so, dass selbst für einen sehr erfahrenen WPianer wie mich (ich mache das mittlerweile seit 4 Jahren mit mehreren Stunden täglich) der Einbau eines neuen Textes, den ich beispielsweise als Background für einen WP-Artikel benötigen könnte, hier ohne Daueranwesenheit nahezu unmöglich ist. Aktuelles Beispiel wäre etwa ein Buch von Hermann Esswein († 1934) über Hans Baluschek (bzw. eine ganze Reihe zu Buchillustratoren des frühen 20 Jhd.) mit einem überschaubaren Inhalt von 46 Seiten doppelspaltig, für das ich schlicht entschieden habe, es lieber in xml zu taggen als mich hier in diese ganzen Vorlagen und Einbaumechanismen einzuarbeiten – wobei es natürlich nicht unerheblich ist, das ich diese Möglichkeit habe, andere würden wahrscheinlich schlicht ganz darauf verzichten gemeinfreie Hintergrundliteratur im OA zur Verfügung zu stellen, wenn sie hier im ersten Anlauf scheitern. @Xarax: das soll kein Bashing gegen die überaus kompetenten Techniker sein, sieh es schlicht als Erfahrung eines WS-DAUs. Gruß -- Achim Raschka 08:14, 20. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Ostindianischen Kriegsdienste

Die Ostindianischen Kriegsdienste können mit dem neuen ProofRead nicht bearbeitet werden --FrobenChristoph 20:08, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kann dir nicht folgen, das Projekt OK ist nicht umgestellt worden und es bestand und besteht auch nicht der Zwang, das jedes Projekt mit der Extension abgebildtet werden kann. Im übrigen ist das durchaus möglich auf die neue Extension umzustellen, was aber erheblich Arbeit mit sich bringt, die ich nicht bereit bin zu investieren. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 20:40, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier gab es eine simple Bitte, Fehler zu benennen. Ich habe niemanden angegriffen, also besteht auch keine Veranlassung, Sachen richtigzustellen, die niemand behauptet hat. Schaengel hat sein Bedauern geäußert, dass OK nicht mit dem neuen Feature bearbeitet werden kann, das genügt meines Erachtens, um es hier aufzuführen. Es wäre wesentlich konstruktiver gewesen, du hättest sachlich und unvoreingenommen und nüchtern dargelegt, welche Spezifika von OK eine Umstellung erheblich erschweren und ob diese aller Voraussicht nach auch bei künftigen Projekten gegeben sein könnten. --FrobenChristoph 21:03, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich glaube langsam wir sprechen nicht die gleiche Sprache. Ich habe mit dem Projekt OK nichts zu tun. Die Umstellung wird lediglich durch die Tatsache erschwert, das sich innerhalb der OK Randnotizen befinden für die entweder angepasste Editionsrichtlinien erforderlich sind oder entsprechende Vorlagen erarbeitet werden müssen, die den Typoschnickschnack abbilden können. Mein Vorschlag war einst, die Randnotizen als Fußnoten zu erfassen, was für Schaengel nicht in Frage kam und ihn zu der Bedauernsäußerung brachten. Technisch gesehen steht dem nichts im Weg. Im übrigen habe ich es auch nicht so verstanden, das du jemanden angegriffen hast und dementsprechend ist meine Antwort auch nicht als Zweitschlag zu werten, ich hatte lediglich das Thema OK für mich vor Wochen abgeschlossen und war etwas irritiert die OK jetzt unter Fehlern verbucht zu sehen. --21:33, 18. Nov. 2007 (CET)
Es ist tatsächlich so, dass die Ostindianischen Kriegsdienste nicht zu PR passen, und ich bedaure dies auch. Aber für mich ist das kein Grund, PR zu verdammen oder OK zu beenden. Was ich konkret unter Fehlern verbuchen würde, habe ich meines Wissens nach Xarax als fähigsten Programmierer im IRC mitgeteilt, sind zwei Dinge: Zum einen ist es das Verschwinden des Textcursors bei Seiten im Seite-NS (der nur mit einem Trick wieder sichtbar gemacht wird) und die Unfähigkeit von PR, Spalten darzustellen. Letzteres Problem wird illustriert bei PR. Dies sind so die zwei Dinge, die ich an PR bemängele (und dies wie gesagt schon Xarax berichtet habe) und trotzdem damit Leben kann. Wenn dies behoben werden würde, wäre das toll. Schaengel89 22:06, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Muss es evtl. heissen: Wird illustriert bei OK? --FrobenChristoph 22:10, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch bei den OK ist alles möglich, wie ich zuvor schon schrieb (siehe Beispiel). Es ist eben nur mit Arbeit verbunden, die ich nicht bereit bin zu erledigen. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 22:43, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich versuche zusammen zu fassen. Hier ist es kein technisches Problem, welches in der Proofreadextension begründet liegt das die Umstellung verhindert.

Tja, dann werde ich damit wohl bald mal anfangen :) Danke schön, xarax. Und ja, Froben, du hast Recht mit deiner Korrektur. Schaengel89 13:16, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Fehlerbeseitigung

Folgende Fehler wurden behoben:

  1. Verschwinden der Kopfzeile beim Korrigieren ist behoben
  2. Zoom geht im IE
  3. ein- und ausblenden der Kopf- und Fußzeile funktioniert ebenso

Es folgen noch ein paar weitere kleiner Änderungen, die aber nicht betriebskritisch sind. --Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 23:53, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe das eben bei Yoshiwara getestet (mit IE7):
  1. die Kopfzeile lässt sich jetzt in der Seitenansicht tadellos lesen ->prima
  2. Kopfzeile verschwindet nach wie vor (beim Korrigieren)
  3. Zoom funktioniert nicht.

Fazit: Etappensieg, aber das gelbe Trikot trägt noch ein anderer --A. Wagner 00:31, 20. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Versuche bitte das ganze noch einmal nach einem Reload oder Cache leeren. --85.178.193.18 00:52, 20. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Felistoria inhaltliches Layout

Im wesentlichen sind das drei Sachen; wenn ihr mir sagt, wo ich die einmal im Zusammenhang darstellen kann, mach' ich das gern.

Hallo Felistoria, wie wärs genau hier :) Danke --Jörgens.Mi Talk 06:34, 19. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Wiki-Überschriften

Offensichtlich werden durch Wiki-Markup herbeigeführte Überschriften nicht dargestellt, wenn sie auf der "Seite:"-Seite oder dort in einer <section> gleich zu Beginn stehen und dann mittels der SeitePR-Vorlage zusammengeführt werden. Man kann einiges tricksen, wenn man die ganze Seite in eine Section faßt und zwischen dem eröffnenden section-tag und der Überschrift eine Leerzeile läßt, jedoch scheint dies nicht immer zu helfen.
Bei Benutzung von SeitePR entstehen teilweise auch unerwünschte Zeilenumbrüche, die sich dann nur vermeiden lassen, wenn die einzelnen SeitePR-Vorlageeinbindungen hintereinanderweg angegeben werden. Intuitiv ist das nicht.
(siehe Benutzer:Alexander Fischer/Delegationsgesetz, hier wurden sechs Seiten zunächst per {{}} und darunter per SeitePR zusammengeführt) --AlexF 12:48, 20. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Kulturgut muss frei sein

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:06, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich möchte auf das von mir konzipierte Themenheft w:Open Access der Kunstchronik aufmerksam machen, in dem mein Beitrag Kulturgut muss frei sein! durchaus so etwas wie ein Manifest und hoffentlich Ausdruck der Grundüberzeugungen der meisten Aktiven hier ist. Volltext unter http://archiv.twoday.net/stories/4477824/ --FrobenChristoph 00:19, 25. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Schöner Artikel. Volle Übereinstimmung. --alkab D 00:22, 25. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

gg-ext

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:08, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

GG, nicht ga-ga... Hi. Ihr habt sicherlich über die Gadgets-Extension [10] gelesen einschl. der vielen Links wo de.wiki diskutiert. Ich bin der Ansicht, daß dieses Tool aus vielen Gründen auch für den Gebrauch in Wikisource sehr hilfreich ist - siehe z.B. die wählbare Möglichkeit Vorlagen aus-/einzuschalten wie das hier, was den Umgang mit den vielen Infoboxen oder Lizenzhinweisen usw. für den Endverbraucher erheblich vereinfachen würde. Ich selber habe die Freischaltung für die cs.source beantragt (bugzilla:11994), für Votes bin ich dankbar, denke jedoch, dass man den Leuten etwas mehr auf die Füße treten könnte (dies die Ansicht des Schöpfers, Duesentrieb), wenn z.B. auch Ihr Interesse hättet - das könnte man separat beantragen oder als Attachement in meinem Bug. Denkt darüber nach. Grüße, -jkb- 15:08, 16. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Google-Links seit September auch in CATNYP der NYPL

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nichts neues? Für mich schon --FrobenChristoph 23:07, 16. Nov. 2007 (CET) Leider noch keine ZSS[Beantworten]

"Im Gegensatz zur Wikipedia entwickelt sich Wikisource zu einer sehr seriösen Einrichtung"

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

http://digireg.twoday.net/stories/4457079/ --FrobenChristoph 17:56, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

The German Wikisource has put together an excellent list

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

of free online German-language journals whose backfiles start before 1930. OA News --FrobenChristoph 16:22, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

www.digizeitschriften.de

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir gelingt es derzeit nicht, an einen nicht frei zugänglichen Aufsatz zu kommen, also stimmt da was nicht. Falls also jemand etwas von dort braucht bzw. gemeinfreie Artikel auf Commons befreien will, kann er sich wohl jetzt im Augenblick dort bedienen --FrobenChristoph 18:49, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Pech, analog zu JSTOR bei Google gibts wohl nun immer die erste Seite gratis. Toll :-(, man muss also immer eine Seite weiterklicken, um festzustellen, ob der Artikel frei ist. Die grüne Ampel zeigt das nur an, wenn die gesamte Zeitschrift frei ist. --FrobenChristoph 18:56, 17. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeitschriftenfolgeseiten in GBS

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Zu dem ganz am Ende von [11] angespr. Problem: Bis zu 100 Jgg. kann man sehen, wenn man die Voreinstellungen (Preferences: Anzeige von 100 Treffern auf einmal) entsprechend ändert. Damit das klappt, muss man in die englische Version (etwa durch Anhängen von hl=en) wechseln und von GBS mittels des Reiters Web zur Websuche, dort die Einstellungen ändern, dann hat das auch Konsequenzen für GBS. Ansonsten kann man auch mit der Datumseingrenzung experimentieren (geht aber nicht in bezug auf den Parameter editions) --FrobenChristoph 20:06, 18. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Techniker

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Anregung für vorweihnachtliche Bastelstunden: Kann das nicht jemand billiger ? Realplayer Ne Kiste Schraubenallerlei, ein alter Staubsauger und ein herrenloses Damenfahrrad könnte ich noch beisteuern, nur meine Digicam bräuchte ich noch, falls mir wieder das Kleingeld für den Bibliothekskopierer ausgeht ;-)--Dhulikhel 03:22, 23. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe leider keinen Realplayer.... :-( --alkab D 13:01, 23. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Vielleicht kann es ja jemand konvertieren. Um die Spannung nicht unerträglich werden zu lassen, die Infoseite BR-Online

Ah-ha! Ein Stück Demokratie entsteht so also, wie uns Markus Brantl von der BSB erklärt.... Schaengel89 17:30, 23. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Demokratie, gewürzt und kontrolliert von Copyfraud ... Nur zur Info: Die BSB hält den Vertrag mit Google geheim --FrobenChristoph 19:09, 23. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

freie Übersetzungen

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Moin Sourcler, in einem Redaktionsgespräch am gestrigen Tag haben wir überlegt, welche Projekte wir im Zeno-Wiki starten und angehen sollten, die die aktuelle Wikistruktur weiter ergänzen könnten. Neben einem Metadatenprojekt, welches in Kürze auf jeden Fall in das Wiki integriert wird, und den Buchpatenschaften kam mir die Idee, dass ein Wiki auch eine sehr gute Möglichkeit sein könnte, freie Übersetzungen gemeinfreier Texte zu erstellen – ein entsprechendes Projekt ist mir bislang auch nicht bekannt.

Eine erste Skizze habe ich gerade unter Zeno:Übersetzungen angelegt und ich würde mich freuen, wenn ihr mir als erfahrene Textsammler bei der Installation mit Rat und Tat zur Seite stehen würdet. Erwünscht sind natürlich auch ausdrücklich Anregungen, wie ein solches Projekt beiden Seiten nutzen und beide Projekte vorwärtsbringen kann. Gruß aus Zeno -- Achim Raschka 07:50, 23. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Im v:Kurs:Mittelhochdeutsch wird auch an Übersetzungen gearbeitet (unter "Material"); ich habs mir aber noch nicht genauer angesehen. Scheint bislang recht dünn zu sein; ich weiß nicht, ob außer Benutzer:Langfinger auch andere mitarbeiten. Ebenfalls in Wikiversity, in Histos Paläographieübung wurde ein kleines Stück (von mir) übersetzt, während in der zweiten Übung die Hemmschwelle zum Mittelhochdeutschen offenbar zu groß war. Wenn ich mich nicht täusche, ist kein Projekt dabei, bei dem mehrere Mitarbeiter gemeinsam an einer Übersetzung arbeiten (auch wenn das offenbar bei allen Projekten anders gedacht ist - sind ja Wikis...). Die Paläographieübungen sind natürlich primär keine Übersetzungsprojekte gewesen - die geringe Beteiligung stammt vielleicht auch daher. Der Mhd.-Kurs tritt mit größerem Anspruch auf (Eintrag im WP-Kurier samt Diskussion; WV-News), allerdings fand ich, dass ernstzunehmende Mhd.-Übersetzer mehr Ahnung von mhd. Wörterbüchern haben sollten als mir dort in einer Diskussion entgegenschlug. Die Weigerung, ein größeres, grundlegenderes Wörterbuch, das besser (nämlich online) verfügbar ist, zu benutzen, hat mich gelinde konsterniert. ich wünsch Dir in jedem Fall mehr Erfolg mir Deinem Projekt :o) --Jonas kork 17:42, 27. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Universal Library ist Mist

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

http://archiv.twoday.net/stories/4488055/ Kann jemand technisch Versiertes mal ein paar gemeinfreie interessante Bände auf Commons in 'ner anständigen Form verfügbar machen? --FrobenChristoph 22:45, 27. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 14:26, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Inhalte liegen bereits digitalisiert als Directmedia-CD-ROM vor und sind leider nur zu einem kleinen Teil gemeinfrei. Reprint habe ich selber, könnte also Scans bereitstellen. Wäre eine Möglichkeit, interessanten volkskundlichen Content hier reinzukriegen (etliche Artikel schon kostenfrei bei sagen.at). Auswahl wäre nicht zu beliebig, da zB Sartori sehr viele Heiligenartikel bearbeitet hat (zB St. Martin), Hoffmann-Krayer war einer der wichtigsten Schweizer Volkskundler. Haupthrsg. Bächtold-Stäubli starb 1941.

  • Eduard Hoffmann-Krayer (1864-1937) - Mitherausdgeber, Tierartikel, Artikel "Aberglaube"
  • Carl Olbrich (1865-1931)
  • Paul Sartori (1858-1936)
  • Siegfried Seligmann (1870-1926)

Ob Directmedia via zeno.org das HDA zugänglich machen wird, halte ich aufgrund der lizenzrechtlichen Problematik für fraglich (bei GBS De Gruyter Limited Preview). Mit ausgewählten Inhalten (+Scans) kämen wir ihm nicht in die Quere. Ich würde in den kommenden Monaten einige gemeinfreie Artikel einstellen. Hat bewusst nicht den Anspruch der RE! --FrobenChristoph 04:36, 13. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab mal ohne Projektvorlage dem Koll. Praefcke zu Ehren einen Artikel eingestellt (Scan von Google, Text von Directmedia) unter Benutzer:FrobenChristoph/Rutenfest (HDA) --FrobenChristoph 00:29, 14. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Oh, das ist aber schön. Ich hab das Reprint ja auch, aber ehrlich gesagt hab ich den Artikel noch gar nie gelesen! --AndreasPraefcke 09:13, 14. Nov. 2007 (CET) PS: Bilder siehe commons:Rutenfest Ravensburg[Beantworten]
Hallo Froben, auf lange Sicht wollen wir bei Zeno.org tatsächlich versuchen, alle Lizenztitel unter der Angabe des Urheberrechts im Open Access einzugliedern und sind entsprechend mit den Lizenzgebern im Gespräch. Wann wir da ernsthaft rangehen können, steht aktuell allerdings noch etwas in den Sternen, ich würde nciht damit rechnen, dass es vor Herbst 2008 große urheberrechtlich geschützte Werke wie das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens geben wird. Gruß -- Achim Raschka 07:53, 20. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]