Altbayern

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Altbayern
Altbayern
'
Texte und Quellen zur Region Altbayern in Bayern
Umfasst die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Eintrag in der GND: 4235821-8
Weitere Angebote

Ortsseiten[Bearbeiten]

AltöttingAmbergKloster AndechsWallfahrtskirche BettbrunnEichstättIngolstadtLandshutMünchenOberammergauPassauRegensburg

Beschreibungen[Bearbeiten]

  • Johann Wolfgang Melchinger: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Baiern ... ,
    • Band 1, A – J, 1796, 926 Sp. Google Google
    • Band 2, K – R, 1796, 828 Sp. Google Google Google
    • Band 3, S – Z, 1797, 666 Sp. + (zwei Register) S. 667–683 S.; dazu Zusätze und Berichtigungen, 1802. 208 Sp.Google
  • Franz X. Dunzinger: Donau-Reise durch Altbayern von Donauwoerth bis Passau. Heidelberg 1809 MDZ München
  • Karl Friedrich Hohn: Der Regenkreis des Königreichs Bayern, Stuttgart und Tübingen 1830. 338 S. Google
  • Joseph Schlicht: Bayerisch Land und Bayerisch Volk. München 1875 MDZ München
    • Altbayernland und Altbayernvolk. 2. umgearbeitete Auflage, Augsburg 1886 MDZ München
  • Joseph Schlicht: Die altbayerische Land-Hochzeit. Regensburg 1892 MDZ München
  • Joseph Schlicht: Altheimland: Ein zweites Bayernbuch. Bamberg 1895 Google
  • Erich Köhrer (Hg.): Alt-Bayern, seine Entwicklung und seine Zukunft. Berlin 1927 Google
  • Alois Mitterwieser: Frühere Weihnachtskrippen in Altbayern. 2., verm. Aufl., München, 1927 MDZ München

Geschichte[Bearbeiten]

  • Adolf Sandberger: Entwicklungsstufen der Leibeigenschaft in Altbayern seit dem 13. Jahrhundert. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 25 (1962), S. 71–110 MDZ München
  • Hans Pörnbacher: Vernunft und Unvernunft. Zur Literatur der Aufklärung in Altbayern. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 54,1 (1991), S. 27–38 MDZ München

Kirchengeschichte[Bearbeiten]

  • Mary Anne Eder: Klosterleben trotz Säkularisation: die Zentralklöster der Bettelorden in Altbayern 1802–1817. Dissertation. Münster 2007 Digitale Bibliothek Thüringen

Ortsverzeichnisse[Bearbeiten]

  • G. M. Sinsel: Alphabetisches Ortsverzeichniß von Oberbayern, ... Nach dem Stande vom Januar 1863. Ansbach 1863 MDZ München

Zeitschriften[Bearbeiten]

Gedichte[Bearbeiten]

Amtsblätter[Bearbeiten]

Oberbayern[Bearbeiten]

Niederbayern[Bearbeiten]

Oberpfalz[Bearbeiten]