BLKÖ:Zamoyski, die Grafen, Genealogie
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Zamoyski, Joseph Graf |
Nächster>>>
Zamoyski, Andreas Graf | ||
Band: 59 (1890), ab Seite: 140. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
Zamoyski in der Wikipedia | |||
Zamoyski in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 119478382, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Florian – der einen dunklen grauen Anzug, im Polnischen Szarek, Szarka (Graurock) benannt, zu tragen pflegte, nahm es den Beinamen Szariusz an. Diesen [142] führen die Zamoyski noch heute in Verbindung mit ihrem Geschlechtsnamen Zamoyski , der von einer Gütertheilung ihres Besitzes seinen Ursprung ableitet. Bei einer solchen bildete eine Brücke (most) die Grenze ihrer Besitzungen, deren über der Brücke (za mosce) gelegene Hälfte ihrem Besitzer Thomas die Gelegenheit gab, sich danach Zamoyski zu nennen. Dieser Thomas erscheint als der Ahnherr des Hauses. Auch der Wappenspruch oder die Devise der Familie leitet auf ein historisches Ereigniß des 14. Jahrhunderts, auf die Schlacht bei Plowce, welche 1331 König Wladislaw Lokietek gegen die Kreuzritter geschlagen, zurück. In derselben wurde der oben genannte Florian, welcher den Beinamen Szariusz führte, schwer verwundet. Von drei Lanzen durchbohrt, lag er auf dem Schlachtfelde. Auf den theilnehmenden Ausspruch des an ihm vorüberschreitenden Königs, daß er wohl schwer leiden müsse, entgegnete Florian, auf die Wunden deutend: „Das schmerzt weniger (to mniej boli), als ein böser Nachbar“. Diese Antwort konnte wohl auf die eben geschlagenen deutschen Ordensritter, mit denen der König in steter Fehde lebte, oder auch auf einen bösen Gutsnachbar Florians bezogen werden. Der König nahm das Letztere an, befreite Zamoyski von demselben und änderte das Wappen der Familie, indem er den bisher im Schilde befindlichen Bock in die Krone über dem Wappenschilde versetzte und in das rothe Wappen drei goldene Lanzen – zur Erinnerung an die drei Lanzenstiche – stellte. Die Worte Florians aber „to mniej boli“ nahm die Familie als Devise an, welche sie heute noch führt. Die genealogische Stammesfolge konnten wir ununterbrochen nicht mit Sicherheit feststellen. Wohl geht sie in einem Zweige von Felix ununterbrochen bis Johann II., mit welchem dieser Zweig in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erlischt. Doch von Thomas, dem Vater des gedachten Johann II., fehlen die Anknüpfungspunkte, und erst von Zdislaus und dessen Gemalin, einer geborenen Lanckorowska, läßt sich die Stammesfolge eines – des älteren – Zweiges ununterbrochen bis auf die Gegenwart fortführen; bei der jüngeren Linie reicht sie aber nur bis Stanislaus zurück, welcher mit seiner Gemalin Luise Gräfin Grocholska diesen jüngeren Zweig, der sich mit deutschen (Zobel) und ungarischen (Ocsó) Familien verband, gründete. Wie bereits erwähnt, spielt dieses Geschlecht eine hervorragende Rolle in Polens Geschichte, in welcher die Namen der berühmten Palatine Johann I. und Thomas vor allen glänzen. Der von Johann I. gestiftete Zweig gelangt wiederholt in königliche Verbindung durch Johanns I. Enkel Johann II. und Enkelin Griseldis Constanze, da die Witwe des Ersteren, Maria Casimira Aloissa de la Grange d’Arquien, nachmals mit dem berühmtesten Könige Polens, mit Johann III. Sobieski, dem Mithelfer beim Entsatze Wiens von den Türken, sich vermälte, während Griseldis Constanze mit ihrem Gatten Michael Jeremias Fürsten Wisniowiecki die Mutter des polnischen Königs Michael wird, und in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts vermälte sich der Wojwode Johann Zamoyski mit der Fürstin Louise Ponialowska, einer leiblichen Schwester des letzten Königs von Polen Stanislaus August. Aber auch sonst noch zählt die Familie Helden und Staatsmänner in ihren Reihen. So war ein Felix Großkammerherr der Krone, Stanislaus Castellan von Chelm und Kron-Unterfeldherr, Johann II. Wojwode von Kiew und Sandomir, Wenzel Castellan von Lemberg, ein Alexander Kron-Großfähnrich, sein Bruder Zdislaw Castellan von Tschernigoff, Stephan Castellan von Kiew, Casimir (gest. 1692) Wojwode von Bielsk, dessen Bruder Martin (gest. 1689) Wojwode von Braczlaw und Lublin und später Großschatzmeister der Krone, in den neueren Zeiten Michael (gest. 1734) Wojwode von Smolensk, Thomas (gest. 1737) Wojwode von Lublin, Johann (gest. 1768) Wojwode von Polen, Andreas Großkanzler der Krone, Stanislaus Senator, Wojwode und Präsident des Senats des Königreichs Polen. Von den Vorbenannten fochten viele in den blutigen Türkenkriegen und später bei wiederholten Erhebungen ihres Volkes gegen den russischen Druck, in welchen Kämpfen sie immer eine hervorragende Rolle spielten. – Auch der Kirche dienten die Sprossen dieses Hauses in den ansehnlichsten Würden, so war ein Nicolaus (gest. 1532) Bischof von Krakau, Georg (gest. 1620) Bischof von Chelm, Johann (gest. 1614) Erzbischof von Lemberg, und ein anderer Johann starb 1654 als Bischof von Przemyśl und Luczk. – Auch als Förderer der Wissenschaft [143] erscheinen die Zamoyski; gründete doch Johann die seinerzeit berühmt gewordene nach ihm benannte Akademie, schrieb selbst mehrere Werke und förderte mit reichen Mitteln auch sonst die Wissenschaft; ein Stephan Zamoyski beschäftigt sich mit Alterthumskunde; Graf Andreas ist als Sammler und Herausgeber der Gesetze Polens bekannt, wenn auch die Nation um diese verdienstliche Arbeit sich wenig kümmerte; und in unseren Tagen machte sich Graf Andreas Arthur Zamoyski auf national-ökonomischem Gebiete in ersprießlichster Weise um sein Vaterland, für das er große Opfer brachte, verdient. – Was die adelige Stellung der Zamoyski anbelangt, so gehörten sie seit Beginn ihres Auftretens zu den ersten Familien (familles princières) Polens; ein allmäliges Steigen ihres Ansehens hängt mit der größeren oder geringeren Thätigkeit und Theilnahme am politischen Leben ihrer Heimat innig zusammen, in welcher sie alle hohen Aemter und Würden, als Palatine, Wojwoden, Kanzler, Schwertträger, Starosten, Gesandte u. d. m. bekleideten. Eine österreichische Bestätigung ihres hohen und alten Adels erfolgte erst, als der Kron-Großkanzler Andreas Zamoyski von Kaiser Leopold s. d. 24. November 1791 in den österreichischen Grafenstand erhoben wurde. Die Zamoyski bedienten sich auch schon früher des Grafentitels, ohne doch dazu gesetzlich berechtigt zu sein. Auch von russischer Seite ward der Familie die Grafenwürde bestätigt. – Was endlich die Frauen dieses Hauses betrifft, so wurde schon im Vorstehenden angedeutet, daß es mit königlichen Familien in Verbindung trat, aber auch sonst gehören sie den ersten Adelsgeschlechtern des Landes an, und wir begegnen in den Stammtafeln den Namen der Ossoliński, Radziwill, Báthory, Sapieha, Tarnowski, Wisniowiecki, Koniecpolski, Lanckoroński, Mniszek, Czartoryski, Potocki, Lubomirski, welche drei letztgenannten Geschlechter durch zahlreiche Ehen mit dem Hause Zamoyski verbunden sind, Grocholski, Plater, Krasicki, Tyzenhaus; aber auch in fremde hochadelige Geschlechter Oesterreichs, Ungarns, Frankreichs, Italiens haben die Zamoyski geheiratet, wie es die Namen der Herzoge Pelissier, Trapany, Abensberg-Traun, Zobel von Giebelstadt u. a. bestätigen. [Quellen. Paprocki (Bartosz). Herby Rycerstwa polskiego. Wydanie Kazymierza Józefa Turowskiego, d. i. Die Wappen des polnischen Adels. Ausgabe des Kasimir Joseph Turowski im Register S. CXXXVI, 2. Spalte mit paginirten Nachweisen über die einzelnen Sprossen dieses Geschlechtes. (Krakau 1858, 4°.). – Juszyński (Hieronymus). Dykcyonarz poetów polskich, d. i. Lexikon der polnischen Dichter (Krakau 1820, Matecki, 8°.) Bd. II, S. 337. – (Zedler’s) Universal-Lexikon, Bd. LX, Sp. 1500–1502 [anderen genealogischen Artikeln dieses ungemein schätzbaren Werkes entgegengehalten ein sehr magerer Artikel, der nur über den großen Feldherrn und Staatsmann Johann Zamoyski eine längere Mittheilung und eine reiche Literatur enthält. – Notices sur les familles illustres et titrées de la Pologne suivies de trois planches coloriées contenant les armes des familles mentionnées dans ces notices (Paris 1862, A. Franck, Bruxelles et Leipzig, A. Lacroix) p. 199 et s. – Gothaisches genealogisches Taschenbuch der gräflichen Häuser (Gotha, Perthes, 32°.) vom Jahrgang 1862, als dem ersten, der einen Artikel über die Zamoyski enthält bis auf die Gegenwart; die Jahrgänge 1862, Seite 1012 u. f., und 1870, Seite 1222 enthalten genealogisch-historische Notizen und 1863 Seite 1023 die Wappenbeschreibung. – Oettinger (Ed. Mar.). Moniteur des Dates contenant un Million de renseignements biographiques, généalogiques et historiques etc. (Dresde 1867, 4°.) Tome sixième (1868) 31me livraison, S. 27 und 28. – Schreyer (Hans). Aristokraten-Almanach 1888 (Wien. kl. 8°.) S. 607 und 608.]
I. Zur Genealogie der Grafen Zamoyski. Die Zamoyski, eines der wenngleich nicht ältesten, so doch uralten und vornehmsten polnischen Adelsgeschlechter, spielen in der Geschichte Polens von der ältesten Zeit bis in die Gegenwart eine große Rolle, und obwohl vorherrschend Oesterreich feindlich, gingen sie doch nie hinterlistig oder versteckt, sondern stets offen und ehrlich vor. Sie schreiben ihren Ursprung von dem Wappengeschlechte der Kozlorogy her, das als Wappenbild einen aufrechtstehenden silbernen Bock im rothen Felde führte. Von diesem Geschlechte ist schon 1182 ein Zdislaw als Erzbischof von Gnesen und 1232 ein Thomas als Bischof von Breslau bekannt. Von einem der Ahnherren – die Genealogen nennen ihn
[0] | |||||||||||||||||||||||||||
Stammtafel der Grafen Sariusz-Zamoyski. I. Linie. | |||||||||||||||||||||||||||
Thomas. . Florian [4][1] |
|||||||||||||||||||||||||||
Stanislaus, Castellan von Chelm und Kron-Unterfeldherr. |
Nicolaus [15], Domherr von Krakau geb. 1472, † 7. Mai 1532. |
Felix. | Thomas [18] | ||||||||||||||||||||||||
Stanislaus, Castellan von Chelm. | |||||||||||||||||||||||||||
Johann I. [7] geb. 1541, † 3. Juni 1605. 1) Anna Ossolińska, †. 2) Christine Fürstin Ratzwill † 1580. 3) Griseldis Prinzessin Báthory † 14. December 1589. 4) Barbara Gräfin Tarnowska † 26. April 1610 |
Obigenus. | ||||||||||||||||||||||||||
Thomas [19] geb. 1594, † 8. Jänner 1638. Katharina Fürstin Ostrorog. |
|||||||||||||||||||||||||||
Christoph. N. Novicka. |
|||||||||||||||||||||||||||
Georg [5], Bischof von Chelm † 1620. |
Wenzel, Castellan von Lemberg. |
Johann [9], Erzbischof von Lemberg und Cardinal geb. 1543, † 5. April 1614. |
|||||||||||||||||||||||||
Alexander. | Zdislaus. N. Lanckoronska. |
Johann [10]. Bischof von Przemyśl geb. um 1600, † 1, Jänner 1655. |
Stephan [17]. | ||||||||||||||||||||||||
Martin, † 1689. N. N. |
Casimir, † 1692, Wojwode von Bielsk. |
||||||||||||||||||||||||||
Michael, † 1734. 1) Anna Dziolińska. 2) N. N. |
|||||||||||||||||||||||||||
Luise, vm. Felix Ignaz Graf Wielhorski. |
Johann, † 1768 Luise Fürstin Poniatewska, Schwester des Königs Stanislaus August geb. 1728, † 1800. |
Anna vm. Johann Czapski. |
Thomas, † 1737. N. Mniszek. |
Helene, vm. Stanislaus Graf Potocki. |
Andreas [1], 1791 österreich. Graf geb. 1717, † 10. Februar 1792. Constanze Fürstin Czartoryska, Witwe seines Neffen Clemens † in Wien 14./15. Februar 1797. |
||||||||||||||||||||||
Ursula Maria geb. 1760, † 1806, vm. Michael Graf Mniszek. |
Clemens Constanze Fürstin Czartoryska geb. 1742, † 15. Februar 1797. |
Stanislaus geb. 1775, † 2. Apri 1856. Sophie Fürstin Czartoryska geb. 15. October 1778, † 27. Februar 1837. |
Johann jung †. |
Alexander †. |
Anna geb. 1779, † November 1859 vm. Alexander Fürst Sapieha-Kodeński. |
Michael jung †. |
Andreas jung †. |
||||||||||||||||||||
Constantin [3] geb. 9. April 1799, † 9. Jänner 1866. Angelica Fürstin Sapieha † 2. October 1855. |
Andreas Arthur [2] geb. 2. April 1800, † 29. October 1874, Rosa Gräfin Potacka geb. 16. Juni 1802, † 27. October 1862. |
Johann geb. 16. Februar 1802, † 5. December 1879 Anna Gräfin Mycielska geb. 25. Juni 1818, † 15. December 1859. |
Cölestine Griseldis geb. 1805, vm. Graf Titus Dzialiński † 12. April 1861. |
Ladislaus [14] geb. 24. März 1803, † 11. Jänner 1868. Hedwig Gräfin Dzialińska geb. 4. Juli 1831. |
Hedwig geb. 9. Juli 1806, vm. Leo Fürst Sapieha † 10. September 1878. |
Arthur geb. 1808, †. |
Zdislaus [20] geb. 23. Jänner 1810, † 13. August 1855. Josephine Walicka, verw. Stanislaus Graf Rzewuski † 20. Mai 1880. |
August geb. 8. November 1821. Elfriede Gräfin Enzenhaus † 26. Februar 1873. |
Stanislaus geb. 13. August 1820. Rosa Marianne Eva Gräfin Potocka geb. 12. Februar 1831. |
||||||||||||||||||
Thomas geb. 18. Jänner 1832 Marie Gräfin Potocka. |
Pelagie geb. 17. September 1830, vm. 1) Alexander Rembieliński † 13. Februar 1872 2) Xaver Graf Branicki † 22. November 1879. |
Joseph [13] geb. 4. Mai 1835, † 23. October 1878. |
Karl Ignaz geb. 14. März 1834. Marie Kronenberg. |
||||||||||||||||||||||||
Natalie geb. 27. Juli 1870. |
Clemens geb. 30. Juli 1871. |
Franz Thomas, geb. 20. Juli 1873. |
Marie geb. 9. Mai 1877. |
Josephine geb. 11. Jänner 1879. |
Joseph geb. 14. Mai 1880. |
||||||||||||||||||||||
Hedwig geb. 11. April 1844, vm. Ludwig Graf Wodzicki. |
Constantin geb. 22. Februar 1846. Angela Gräfin Potocka. |
Johann Ladislaus [14] geb. 6. Juli 1849. Luise Eugenie Pelissier-Malakow geb. 5. März 1860. |
|||||||||||||||||||||||||
Ladislaus geb. 18. October 1853. |
Marie geb. 1860. |
||||||||||||||||||||||||||
Stephan geb. 7. September 1837. Sophie Gräfin Potocka |
Sophie geb. 30. October 1839 vm. Johann Graf Tarnowski. |
Marie geb. 25. April 1841, vm. Thaddäus Fürst Lubomirski. |
Wanda geb. 13. December 1846, vm. Stanislaus Graf Grocholski. |
||||||||||||||||||||||||
Adam Zdrilaus geb. 30. September 1872. |
Ladislaus geb. 19. December 1873. |
Siegmund geb. 26. April 1875. |
Sophie geb. 20. Jänner 1880. |
Katharine geb. 1883. |
|||||||||||||||||||||||
Cäcilie geb. 10. Mai 1831, vm. Georg Fürst Lubomirski † 25. Mai 1872. |
Johann Michael [11] geb. 29. November 1832. |
Stanislaus geb. 14. Mai 1834. |
Rosa geb. 29. Juli 1836, vm. Eugen Prinz Lubomirski. |
Andreas geb. 14. April 1838. |
Zdislaus geb. 30. Mai 1842. Marie von Szwejkowski. |
||||||||||||||||||||||
Elisabeth geb. 15. August 1846, vm. Ignaz Graf Krasicki. |
Marie geb. 7. December 1847, vm. Paul von Popiel. |
August geb. 15. Jänner 1856. Rosa Zamoyska geb. 31. December 1862. |
Anna geb. 29. November 1858. |
Thomas geb. 2. Februar 1861. |
|||||||||||||||||||||||
Rosa Hedwig geb. 29. August 1866. |
Marie geb. 20. März 1868. |
Joseph Zdislaus geb. 1. Jänner 1870, †. |
Hedwig Sophie geb. 27. März 1875. |
Therese geb. 1876. |
|||||||||||||||||||||||
Andreas geb. 10. Juli 1852. Marie Karoline Prinzessin von Bourbon, Tochter des Grafen Trapani geb. 20. März 1856. |
Mar. Celine geb. 24. November 1855. |
Therese geb. 26. Februar 1858, vm. Ludwig Graf Proter-Syberg. |
Johann Florian geb. 13. August 1860. |
Rosa geb. 31. December 1862, vm. August Graf Zamoyski geb. 15. Jänner 1856. |
Constanze geb. 2. Juli 1864. |
Sophie geb. 23. März 1866, vm. Thaddäus Graf Grocholski. |
Stanislaus geb. 24. Juli 1867. |
Ladislaus Leo geb. 11. August 1868. |
Hedwig 14. Februar 1870. |
Adam Michael geb. 18. Juni 1873. |
Elisabeth geb. 3. September 1874. |
[141] | ||||||||||||||
Stammtafel der Grafen Sariusz-Zamoyski. II. Linie. | ||||||||||||||
Stanislaus. Luise Gräfin Grocholska. |
||||||||||||||
Adam geb. 1790. † 1854. |
Joseph geb. 19. März 1797, † 3. Jänner 1882.[2] Eleonore Gräfin Abensberg-Traun geb. 18. März 1803. |
Martin, † 1851. Marceline Krzywoblocka. Wanda verw. Brykczinska. |
Xavier, † 1821. | |||||||||||
Franz Xaver geb 8. September 1826. Albertine Gräfin Gizycka. |
Stanislaus geb. und † 1828. |
Ludmilla geb. 24. März 1829. vm. Michael Graf Gizycki. |
Joseph [S. 140] geb. 9. Jänner 1831. Anna Eleonore Freiin Zobel von Giebelstadt geb. 15. Mai 1848. |
Eugen geb. 23. December 1833. Marie Ocskay von Ocscó und Felső-Dubovan geb. 1842. † 13. Februar 1864. |
||||||||||
Sophie geb. 4. Juli 1868. |
Jan Jozin (Johann Joseph), |
Icanne Lore (Johanna Eleonore), |
Feri (Franz) geb. 4. September 1876. Jadwiga geb. 20. Februar 1878. |
|||||||||||
Zwillinge, geb. 4. Mai 1873. | ||||||||||||||
Marie Eleonore geb. 16. October 1862. vm. Franz Adam Prinz Lubomirski. |
Eleonore geb. 31. März 1867. |
|||||||||||||
Marie geb. 2. December 1861, vm. Albert Freiherr von Steiger-Münsingen. |
Ludmilla geb. 28. Jänner 1864. |
- ↑ Die in den Klammern [] befindlichen Zahlen weisen auf die ausführlichen Biographien, welche sich auf S. 312 bis 315 befinden.
Anmerkung. Die punktirten Linien bedeuten, daß die genealogische Stammesfolge nicht festgestellt ist. - ↑ Nach dem „Gothaischen genealogischen Taschenbuch der gräflichen Häuser“ Jahrg 1887, S. 1138, wäre er am 3. Jänner 1822, also vor der Geburt aller seiner Kinder gestorben!!