Jacob Grimm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- Gedanken: wie sich die Sagen zur Poesie und Geschichte verhalten. In: Zeitung für Einsiedler. Mohr und Zimmer, Heidelberg 1808, Heft 19 u. 20, Sp. 152–156
- Sagen von Glocken. In: Zeitung für Einsiedler. Mohr und Zimmer, Heidelberg 1808, Heft 20, Sp. 156–158
- Über den altdeutschen Meistergesang.Deutsche Grammatik Heinrich Dieterich, Göttingen 1811 Deutsches Textarchiv, Google, Google
- Gedanken über Mythos, Epos und Geschichte. In: Deutsches Museum. Januarheft, Camesinasche Buchhandlung, Wien 1813, S. 53–75 Commons
- Deutsche Grammatik. Dieterich’sche Buchhandlung, Göttingen
- 1. Theil, 1819 Internet Archive = Google
- 2. Theil, 1826 Deutsches Textarchiv, Google, Google, Google, California
- 3. Theil, 1831 Google, Google
- 4. Theil, 1837 Google, Google, Google, Google, Google, Google, Google
- Register, 1865 Internet Archive
- Deutsche Rechtsalterthümer. Dieterich’sche Buchhandlung, Göttingen
- 1. Ausgabe, 1828 Internet Archive = Google, Google, Google, e-rara.ch, Google
- 2. Ausgabe, 1854 Internet Archive = Google, IA = Google, IA = Google, IA = Google, Google, Google
- 3. Ausgabe, 1881 Internet Archive = Google-USA*, IA = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- 4. vermehrte Ausgabe, 2 Bände, Weicher, Leipzig 1899 [andere Hauptseitenzählung als die weitestgehend seitengleichen ersten drei Auflagen]
- Band 1 MPIeR, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google
- Band 2 MPIeR, Internet Archive = Google-USA*, IA = Google-USA*, IA = Google-USA*, Google-USA*
- Deutsche Mythologie. Dieterichsche Buchhandlung, Göttingen
- 1. Ausgabe, 1835 Google, Google, Google, Google, California
- 2. Ausgabe, 1844 ULB Halle, ULB Münster
- 3. Ausgabe, 1854
- 4. Ausgabe, besorgt von Elard Hugo Meyer. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung Harrwitz und Goßmann, Berlin
- Lateinische Gedichte des X. und XI. Jahrhunderts. Mit Andreas Schmeller. Dieterich’sche Buchhandlung, Göttingen 1838 Commons
- Jacob Grimm über seine Entlassung. Schweighauser’ische Buchhandlung, Basel 1838 Google, MDZ München
- Weisthümer. Dieterich’sche Buchhandlung, Göttingen
- Theil 1, 1840 Google, Google, Michigan-USA*
- Theil 2, 1841 Google, Internet Archive, Michigan-USA*
- Theil 3, 1842 Google, Google, Michigan-USA*
- Theil 4, 1863 Google, Google, Google, Google, Michigan-USA*
- Theil 5, 1866 Google, Google, Google, Google, Michigan-USA*
- Theil 6, 1869 Google, Michigan-USA*
- Theil 7, 1878 Michigan-USA*
- Sendschreiben an Karl Lachmann von Jacob Grimm über Reinhart Fuchs. Weidmann’sche Buchhandlung, Leipzig 1840 Google
- Geschichte der deutschen Sprache. Weidmann’sche Buchhandlung, Leipzig
- Über den Personenwechsel in der Rede. Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung, Berlin 1856 Google = Internet Archive
- Über den Ursprung der Sprachen. Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung, Berlin 1858 Google = Internet Archive
- Rede auf Schiller. Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung, Berlin
- 2. Abdruck, 1859 Google, Google, California
- 3. Abdruck, 1860 Google
- Rede auf Wilhelm Grimm und Rede über das Alter. Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung, Berlin 1863 Google, MDZ München
- Kleinere Schriften. Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung, Berlin
- 1. Auflage
- Band 1, 1864 California
- Band 2, 1865 California, Michigan-USA*, Internet Archive
- Band 3, 1866 California, Michigan-USA*
- Band 4, 1869 California, Michigan-USA*
- Band 5, 1871 California, Michigan-USA*, Internet Archive
- Band 6, 1882 California, Michigan-USA*, Internet Archive
- Band 7, 1884 California, Michigan-USA*, Internet Archive
- Band 8, 1890 Michigan-USA*
- 2. Auflage
- Band 1, 1879 Michigan-USA*
- 1. Auflage
- Aus dem Merkbuche der Gartenlaube. In: Die Gartenlaube (1867), Heft 20
Briefe[Bearbeiten]
- Brief an Rudolf von Raumer vom 1. Dezember 1838 ULB Münster
- Briefwechsel zwischen Jacob Grimm und Friedrich David Graeter aus den Jahren 1810–1813. (Hg. Hermann Fischer) Heilbronn 1877 Internet Archive = Google-USA*
- Briefe von Jakob Grimm an Hendrik Willem Tydeman. (Hg. Alexander Reifferscheid) Heilbronn 1883 Internet Archive = Google-USA*
- Briefwechsel der Gebrüder Grimm mit Nordischen Gelehrten. (Hg. Ernst Schmidt) Berlin 1885: Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. Harrwitz und Gossmann. Internet Archive = Google-USA*
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Karl Gustav Andresen: Register zu J. Grimms deutscher Grammatik. Göttingen 1865 Google, Google
- Karl Gustav Andersen: Ueber Jacob Grimms Orthographie. Dieterich’sche Buchhandlung, Göttingen 1867 Google, Google
- Karl Gustav Andresen: Ueber die Sprache Jacob Grimms. Leipzig, 1869 Google
- Anonym: Grimm, Jakob Ludwig Karl. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 7, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/ Wien 1885–1892, S. 741–743 retro|bib
- Franz Bopp: Vocalismus, oder Sprachvergleichende Kritiken über J. Grimm’s Deutsche Grammatik und Graff’s Althochdeutschen Sprachschatz, mit Begründung einer neuen Theorie des Ablauts. Nicolai’sche Buchhandlung, Berlin 1836 California
- Georg Curtius: Jacob Grimm. J. C. Hindrichs’sche Buchhandlung, Leipzig 1871 Google
- Jacob Grimm: Selbstbiographie. In: Grundlage zu einer hessischen Gelehrten und Schriftsteller Geschichte. Band 19, Chr. Garthe, Marburg 1831, S. 148–164
- Rudolf Hübner: Jacob Grimm und das Deutsche Recht. Mit einem Anhang ungedruckter Briefe an Jakob Grimm. Göttingen 1895 Google-USA*
- G. Michaelis: Über Jakob Grimms Rechtschreibung. Franz Lobeck, Berlin 1868 California
- Friedrich Neumann: Grimm, Jacob. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, ISBN 3-428-00188-5, S. 76–79 MDZ München
- Gustav Roethe: Jacob Grimms Vorlesungen über deutsche Litteraturgeschichte. Königliche Gesellschaft der Wissenschaften, Göttingen 1899 California-USA*
- Wilhelm Scherer: Jacob Grimm.
- 1. Auflage, Georg Reimer, Berlin 1865 Google
- 2. verbesserte Auflage, Weidmann’sche Buchhandlung, Berlin 1885 Internet Archive = Google-USA*
- Wilhelm Scherer: Grimm, Jacob. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 9. Duncker & Humblot, Leipzig 1879, S. 678–688
- Otto Sievers: Zum 100jährigen Geburtstag Jakob Grimm’s. In: Die Gartenlaube (1885), Heft 1
- Eberhard Teufel: Jakob Grimm und die historischen Vereine in Deutschland. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte, Neue Folge des Korrespondenzblattes. 84 (1938), S. 214–220 MDZ München
- Karl Schulte Kemminghausen: Jakob Grimm und das serbokroatische Volkslied. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde. 4. (1958), S. 301–326 HU Berlin
- Jakob Grimm zur 100. Wiederkehr seines Todestages. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde. 9. (1963), S. 11–240
- Jiří Horák: Jacob Grimm und die slawische Volkskunde. S. 11–70 HU Berlin
- Friedrich Sieber: Die Deutung des „Todaustreibens“ („Todaustragens“) in Jacob Grimms Deutscher Mythologie und in der neueren Forschung. S. 71–93 HU Berlin
- Erhard Hexelschneider: Fünf unveröffentlichte Briefe von Anton Dietrich an Jacob Grimm aus den Jahren 1830/31. S. 113–123 HU Berlin
- Harry Schewe: Jacob Grimms Wunderhornbriefe nebst 3 Briefen Erich Schmidts. S. 124–130 HU Berlin
- Gunhild Ginschel: Der Märchenstil Jacob Grimms. S. 131–168 HU Berlin
- Gyula Ortutay: Jacob Grimm und die ungarische Folkloristik. S. 169–189 HU Berlin
- Maja Bošković-Stulli: Die Beziehung Jacob Grimms zur serbokroatischen Volksliteratur im Urteil südslawischer Autoren. 214–228 HU Berlin
- Väinö Kaukonen: Jacob Grimm und das Kalevala-Epos. S. 229–239 HU Berlin
- Wilhelm Fraenger: Ein Leitwort Jacob Grimms zur Auslegung der Lissaboner „Versuchung des hg. Antonius“ von Hieronymus Bosch. S. 240–290 HU Berlin