Octoberfeuer

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Johannes Scherr
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Octoberfeuer
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 42, S. 664–672
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1863
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Vogelansicht und umfangreiche Legende (S. 668-669) wurden für die Übersichtlichkeit vor dem Artikelanfang eingebunden und verlinkt.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[664]
Octoberfeuer.
Von Johannes Scherr.

Napoleon, der letzte eigenwüchsige und großangelegte Despot, hatte seinen Kaiserthron mit beispielloser Genialität bis hoch in die Wolken hinaufgebaut. Auf der schwindelnden Höhe desselben stehend, sagte er nach der Geburt des Königs von Rom zu Cambacérès: „Ein Sohn ist Uns geboren! meine Dynastie hat unausrottbare Wurzeln geschlagen; mich zu fällen ist unmöglich!“ In diesen Worten rasete schon die tolle Ueberhebung des Kaiserwahnsinns, in welchen die Nichtswürdigkeit seiner Anbeter und seiner Sclaven – und letztere zählten nach Millionen – den glücklichen Abenteurer, den Meineidigen vom 18. Brumaire, den wundersamen Mischmasch von Heros und Histrio allmählich hineingeschmeichelt hatte. Mit kolossaler Wucht lastete die eiserne Adlerkralle des Eroberers auf dem Festland von Europa. Als er jedoch im Wahnwitz seines Weltherrschaftstraumes die erobernde Kralle über den Niemen, über die Wolga, über den Ural hinweg und nach Asien hinein, nach Indien hinüber strecken zu wollen sich vermaß, als er, dem Moloch seiner Herrschergier eine unerhörte Menschenhekatombe darzubringen, sechsmalhunderttausend Söhne aller continentalen Völker auf die russischen Steppen und in’s Verderben schleppte, da trat ihn die Nemesis an. Drei Werkzeuge aber erwählte sich zunächst die rächende Göttin: – den Stein, welcher zu Petersburg in der Seele des Czaren die Glut des Napoleonhasses schürte; den Rostoptschin welcher in das heilige Moskau die Brandfackeln schleuderte – eine That, deren Größe der kleine Sinn unserer kleinen Gegenwart kaum noch zu ermessen vermag – und den York, welcher durch den in der poscheruner Mühle mit den Russen abgeschlossenen Vertrag von Tauroggen der schwankenden Politik Preußens endlich wieder einen Halt und zur Befreiung Deutschlands von der schmach- und jammervollen napoleonischen Zwingherrschaft das Signal gab.

Sie wurde vollbracht. Aber „wenn heut’ ein Geist herniederstiege“, der Geist von einem aus jenen heldenmüthigen Tausenden, welche dafür gestorben, und die Frage erhöbe. „Was ist aus dieser Befreiung geworden?“ – was würdet ihr, die ihr damals den Söhnen des Vaterlandes so viel versprachet, was würdet ihr zu antworten vermögen? Ah, es ist nicht schwer zu errathen. – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

In grandioser Monotonie und doch zugleich mit buntestem Scenenwechsel bethätigt sich das welthistorische Gesetz von Ebbe und Fluth. Zeiten giebt es, Ebbezeiten, wo das Feld des Denkens wüst liegt und „Alles des Nutzens hartem oder des Genusses schwelgerischem [665] Dienste verkauft ist“, wo alle edleren Instincte aus der Gesellschaft verschwunden scheinen, wo die Begeisterung ein Spott und die Scham ein Gelächter, wo die Bestie gemeiner Selbstsucht frech aus dem Menschen hervorgrinst, die Völker dem Despotismus entgegenkriechen, um ihm die Füße zu küssen und seinen Speichel zu lecken, die Pfaffen dem glücklichen Verbrechen ihr Tedeum singen, ein charakterloser Literatentroß gelungene Schurkereien zu „Gesellschaftsrettungen“ umschönfärbt, die Männer ihre Talente, die Frauen ihre Reize dem Meistbietenden zuschlagen und über alle die tausend privatlichen Niederträchtigkeiten die öffentliche Feigheit als ein verbindender Kleister giftig sich hinschleimt. Und wieder giebt es Zeiten, Fluthzeiten, wo aus dunkeln Wetterwolken schwerster Noth die heiligen Gedankenblitze Freiheit und Vaterland herniederfahren und zündend in die Herzen schlagen, daß sie auflodern in reinen Flammen, welche alles Kleine, Gemeine, Schlechte verzehren und die Menschen emporflügeln in die Aetherhöhen der Ideale. In solchen Völkerfrühlingstagen werden edle Gelübde begeistert gethan und schön erfüllt, werden schmerzlichste Opfer lächelnd gebracht, werden Fesseln gesprengt und Frevel gesühnt, werden Thermopylenkämpfertode gestorben, Marathonschlachten geschlagen und wandeln die Nationen in glorreichem Auf- und Vorschritt die Bahnen, die ihre Seher und Propheten ihnen gewiesen.

So ein Frühling ist im Jahre 1813 über Deutschland aufgegangen. Aber „wenn heut’ ein Geist herniederstiege“, zu fragen: „Welches waren die Früchte der Blüthenträume von damals, für die wir Gut und Blut dahingegeben?“ – so gäbe es nur zu antworten: Man schlug die Blüthen von den Bäumen, bevor sie zu Früchten werden konnten, und das Resultat des „Befreiungskriegs“ war eine aus Macchiavellismus und Brutalität monströs gemischte Politik, welche, was 1813 eine Tugend gewesen, zum Verbrechen stempelte, die deutschen Jünglinge wie Bösewichte hetzte, weil sie ihre Mutter Germania liebten, und jede leise Mahnung an die Rechte des Volks und die Bedürfnisse der Nation wie Raub und Mord verfolgte, – eine Politik, die, von Verblendung in Verblendung fallend und Schuld auf Schuld häufend, bis in unsere Tage herein unselig fortgewirkt hat.

Und doch, wie erquickt es Auge und Seele, durch all das Dunkel bitterer Enttäuschungen in die Frühlingshelle von 1813 zurückzublicken! Wie erquickt dieser Rückblick Auge und Seele selbst dann, wenn er keineswegs durch das Kaleidoskop einer unseren Gefühlen leicht sich einschmeichelnden Schönfärberei geschieht, sondern ohne alle so oder so zugeschliffene Gläser vom festen Standort geschichtlicher Wahrhaftigkeit aus!

Die Größe des nationalen Elements in der Erhebung Preußens, voran Ostpreußens, im Frühjahr von 1813 wird noch überwogen durch das freiheitliche, durch den Charakter bürgerlicher Selbstthätigkeit, welcher so überraschend und so gediegen diese ganze Bewegung kennzeichnete. Es ist ganz unzweifelhaft das schönste Blatt in der Geschichte des deutschen Volkes. Nach jahrhundertelanger feudaler Barbarei und fürstlicher Despotie trat hier mit einmal ein deutscher Volksstamm in seiner Gesammtheit, Bürger, Bauern und Edelleute mitsammen, handelnd auf die weltgeschichtliche Bühne, mit wunderbarer Energie, Opferwilligkeit und Gesetzesachtung das nothgebotene Selfgovernment übend. Dazu gebietet die Gerechtigkeit, ausdrücklich zu sagen, daß, was im Frühjahr von 1813 in Preußen, vorab in Ostpreußen geschah, zugleich auch das schönste Blatt in der Geschichte des deutschen Adels ausmacht. Denn weit, fürwahr, ist der argwöhnische Gedanke hinwegzuwerfen, daß der preußische Adel damals im Grunde doch nur für die Restauration altpreußischer Junkerei auf- und eingestanden sei. Nein, auch er fühlte und handelte unter dem Antrieb des heiligen Sturmes, dessen Odem damals die Seelen weitete.

Das Vaterlandsgefühl und die Freiheitssehnsucht waren mächtig in den Menschen. Ein von Lessing, Kant, Schiller und Fichte erzogenes Geschlecht war herangewachsen. Denn nicht in der Schule einer die Geschichte fälschenden, von einem erlogenen Mittelalter faselnden Romantik, sondern in der Region, wo der von jenen vier Erwählten ausgegossene Ideenstrom rauschte, ist der Geist von 1813 großgezogen worden, in der Region, wo der Genius des Tellschöpfers waltete, die Herzen aller Empfänglichen mit sittlichem Pathos und edelstem Enthusiasmus tränkend. Wir Nachgeborenen, enttäuscht, verbittert und hoffnungsarm, wir können uns kaum noch einen Begriff machen von dem „lechzenden Durst“, womit nach Schiller’s Hingang die deutsche Jugend sich herbeidrängte, um sich „am Quell seiner Poesie zu berauschen“. Kein Wunder demnach, daß wir in den echten und rechten Zeitgesängen der Befreiungskriegsepoche, in den Liedern von Ludwig Uhland, Ernst Moritz Arndt und Theodor Körner, in den aus unerschöpflichem Born quellenden Ehren- und Spottversen, Zeitgedichten und geharnischten Sonetten von Friedrich Rückert, wie später noch in den Liedern von Julius Mosen, überall der leuchtenden Feuerspur der Muse Schiller’s begegnen. Und nicht etwa nur in Dichterklängen, nicht etwa nur in den Herzen einer Jugend, welche auf blutigen Walstätten bald herrlich erwies, wie todesmuthig-ernst ihre Begeisterung war – nein, allenthalben, wo ihr zu jener Zeit in Deutschland fühlende Frauen und denkende Männer reden hört, vernehmt ihr den Wiederhall der ewigen Worte, welche Schiller seine Attinghausen und Stauffacher in die Zukunft hatte streuen lassen, eine tausendfältig, millionenfältig fruchtbringende Gedankensaat. Ja, das Vaterlandsgefühl war mächtig in den Menschen, und eines höher gehobenen Lebens Pulsschlag ging durch das Volk.

Preußen, das unter dem Griff der napoleonischen Adlerkralle auf die Hälfte seines vormaligen Gebiets eingeschrumpfte, ausgesogene, ausgepreßte, zerstampfte Preußen hat im Frühjahr von 1813 Opfer gebracht, die geradezu beispiellos sind. Jener glorreiche Königsberger Landtag, in dessen Beschlüssen der Sturmgeist der Zeit den verknöcherten altfritzigen Absolutismus entschieden durchbrach, gab dem übrigen Lande das schönste Beispiel, indem er, wie jedes seiner Mitglieder willig und bereit war, den letzten Sohn und den letzten Thaler der Sache des Vaterlandes darzubringen, so auch nicht anstand, für diese Sache den letzten Nerv der Provinz anzustrengen. Was dieses Ostpreußen, nach allen den ungeheuren Leiden und Einbußen von 1807 bis 1813 jetzt leistete, kann man an der Thatsache ermessen, daß es von je 100 Männern zwischen 18 und 50 Jahren nicht weniger als 45 unter die Waffen, im Ganzen 71,445 zur Linie und Landwehr stellte und trotz der bitterlichen Armuth und Noth, welche im Lande herrschte, zur Ausrüstung der Landwehr allein 1,025,859 Thaler aufbrachte. Solche Wunder wirkt Vaterlandsgefühl. Hier, in Königsberg, ist der große Scharnhorst’sche Gedanke der Schaffung eines deutschen Volksheers damals zuerst zur Verwirklichung gekommen. Der Graf Alexander von Dohna, Vorsitzer des Landtags, hat damals das beste Wort gesprochen, welches jemals aus eines deutschen Edelmanns Mund gegangen, ein Wort, welches so recht den Kern von Scharnhorst’s Landwehridee bloßlegte: – „Wir wollen Alle Krieger sein, aber Bürger bleiben!“

Und „wenn nun heut’ ein Geist herniederstiege“ und fragte: „Sind die Nachkommen solcher Väter Bürger geblieben?“ so würde er zur Antwort erhalten: „Das nicht, aber sie sind dafür „„kleine Herren““ geworden“ …

Während die am frischen Haff entzündete Flamme Ostpreußen durchlohte, nach Westpreußen, Pommern, Brandenburg, Schlesien hereinschlug und ihren Feuersaum bis zur Elbe heranrollte, an den Gestaden der Ost- und Nordsee in den Bauerschaften Etwas vom alten Stedinger- und Dithmarsensinn, in den Städtern Etwas vom alten Hansageist weckend, bliesen und trieben zu Breslau die Männer der That, des Losschlagens, des Wagnisses auf Leben und Tod, die Männer des Widernapoleonismus, die Franzosenhasser und Deutschgesinnten, die Scharnhorst, Blücher und Gneisenau, die Boyen und Grolman zur Sammlung, zum Entschluß, zum Handeln.

Schon der erste königliche Erlaß vom 3. Februar wirkte elektrisch, und prächtig ward offenbar, was man einem gesunden Volke zutrauen darf und soll. Die preußische Jugend bis weit in’s Mannesalter hinein erhob sich unter dem Jubelrufe: „Krieg, Krieg für Freiheit und Vaterland!“ Denn diese war die echte und ursprüngliche Losung. Die Hörsäle der Universitäten, die oberen Classen der Gymnasien, die Comptoire, die Kunst- und Werkstätten leerten sich, die Pflüge standen verlassen. Väter und Mütter weihten ihre Kinder, Schwestern ihre Brüder, Bräute ihre Bräutigame, Frauen ihre Gatten dem heiligen Krieg. Die Städte begannen von Freiwilligen zu wimmeln, die Straßen von den ziehenden Schaaren zu stauben. Greise griffen mit Jugendkraft nach den Waffen; Knaben flehten schluchzend, wenigstens als Trommelschläger mitgehen zu dürfen; Manchen, an deren jungfräulichem Ruf nicht der leiseste Makel, schwangen sich, vom heiligen Eifer über die Bedenklichkeiten ihres Geschlechtes hinweggehoben, in den Husarensattel oder bewehrten sich mit der Jägerbüchse, und mehr als eine der schönen Kriegerinnen hat höchste Proben der Tapferkeit abgelegt, [666] und mehr als eine ist den schönsten der Tode gestorben. Und weil die Weihekraft der großen Stunde alle Alter und Geschlechter, alle Stände und Berufsclassen mit Macht durchdrungen hatte, ward es möglich, daß das kleine, arme Preußen im Frühling und Sommer von 1813 nicht weniger als 271,000 Streiter unter die Fahnen bringen konnte. Ach, das war damals ein Leben und Weben im alten Breslau, wo die Schalen der Weltgeschickswage auf- und abstiegen, wo das Herz Deutschlands schlug, wo in der rauchigen Bierstube „zum Scepter“ die edelste Blüthe deutscher Jugend sich drängte, um in die Freischaar der Lützower einzutreten, in jene „Schwarze Schaar“, in deren Sinn der Krieg, zu welchem sie sich rüstete, kein Krieg war, „von dem die Kronen wissen,“ kein Fürsten- und Diplomatenkrieg, sondern ein Volkskrieg, aus dem Mutter Germania in verjüngter Herrlichkeit hervorgehen sollte! Und wie bog sich in diesen Tagen der „Altar des Vaterlandes“ unter der Last der auf ihn gehäuften Opfergaben! Das Einzige, Letzte, Theuerste, mit rührender Beeiferung ward es dargebracht, und kecklich darf man sagen, daß wie mit seinem Blute so auch mit seinem Gute niemals ein Volk freigebiger gewesen sei, als das preußische im Jahre 1813, wenn man betrachtet, daß das arme und ausgesogene Land neben den von Gemeinde- und Staatswegen geforderten Opfern noch freiwillige im Betrage von Millionen aufgebracht hat.

Daß, was Preußen durch den Befreiungskrieg errang, in gar keinem Verhältniß zu seinen Anstrengungen und Leistungen stand, daß die ursprüngliche Idee dieses Krieges, d. h. die Wiedergeburt und zeitgemäße, auf der Basis bürgerlicher Freiheit zu bewerkstelligende Neugestaltung des deutschen Reiches, wie sie durch das berühmte „Manifest von Kalisch“ vom 25. März dem deutschen Volke feierlich verkündigt und verheißen wurde, gar nicht zur Erfüllung kam, ist auf verschiedene unheilvolle Ursachen zurückzuführen. Erstens auf die Schwäche der preußischen Diplomatik, welcher Richtung und Energie zu geben die Hardenberg und Humboldt nicht das Zeug hatten. Zweitens auf die Falschheit des Czaren Alexander, welcher zwar die Kräfte Deutschlands zu seinen widernapoleonischen Zwecken ausnutzen wollte, aber selbstverständlich der Schaffung eines großen und mächtigen Deutschlands durchaus entgegen war. Drittens auf die verhältnißmäßig geringe Tragweite des deutschen Erhebungsgedankens. Denn es muß gesagt werden, daß es nur ein Märchen ist, wenn geglaubt wird, die Flamme des Befreiungskrieges habe hingeschlagen über alles deutsche Land, wie sie der Meinung des Freiherrn von Stein zufolge hätte thun sollen und können. Sie that es aber nicht. In Oesterreich hatte, wie das eine durchaus natürliche Folge des von Franz und Metternich consequent eingehaltenen Mißregierungssystems war, der Widernapoleonismus nicht entfernt einen freiheitlichen und deutschnationalen Charakter, sondern einen ausgeprägt reaktionären, aristokratisch-absolutistischen und widerdeutschen. Aber auch abgesehen von Oesterreich, hatte die Bewegung nur das östliche und nördliche Deutschland ganz und voll ergriffen, während sie im südwestlichen nur sporadisch vorkam, nur einzelne Bekenner und Förderer hatte. Die rheinbündischen Fürsten waren fanatische Napoleonisten und blieben es, bis ihnen unter österreichischer Vermittelung ihre volle Souverainetät gewährleistet wurde und damit den nationalen Hoffnungen die Axt an die Wurzel gelegt war. Allerdings war der Wellenschlag des deutschen Gedankens stark genug, um auch in die höfischen Regionen hinaufzureichen, und es waren in diesen Kreisen z. B. der Kronprinz Wilhelm von Würtemberg im freisinnig-nationalen und der Kronprinz Ludwig von Baiern im mittelalterlich-romantischen Sinne davon erfaßt; aber bekannt ist auch, daß Beide ohne allen Einfluß auf das Verhalten ihrer Höfe gewesen sind. In Würtemberg war die größte Kraftäußerung des patriotischen Geistes von 1813 diese, daß ein, wohlverstanden noch nach dem Beitritte des Königs zur widernapoleonischen Allianz, im Local des Stuttgarter Lesevereins angeschlagener obrigkeitlicher Befehl, „nicht über Politik zu reden,“ herabgerissen wurde und zwar „ungestraft“. Wir wissen auch, daß besagter König, als die Nachricht eingegangen, daß Napoleon den unfähigen Wrede bei Hanau über den Haufen gerannt habe, sich zu einem Siegesbanket niedersetzte und unter Trompeten- und Paukenschall ein Hoch auf seinen „erhabenen Protector“ Napoleon ausbrachte.

Es ist eine schmerzliche Thatsache, daß der Empereur hauptsächlich durch den umfassend und eifrig geleisteten Gehorsam, welchen seine Befehle bei den Rheinbundsfürsten fanden, deren Truppen sich bis zum Herbst mit unbestrittener Tapferkeit für den Zwingherrn schlugen, in den Stand gesetzt war, im Frühlingsfeldzug von 1813 den verbündeten Preußen und Russen noch einmal den Meister zu zeigen und dadurch namentlich dem Kaiser Alexander die Ueberzeugung beizubringen, daß Rußland, Preußen und England mitsammen unvermögend wären, den Napoleonismus zu bewältigen. Die Folge hiervon war, daß man Oesterreichs Beistand um jeden Preis erkaufen zu müssen glaubte, und der Preis, welchen Oesterreich dafür forderte und bewilligt erhielt, ist wahrlich ein hoher gewesen. Der starre und zähe Kaiser Franz, in dessen Hand der frivole, bis zur letzten Faser entdeutschte Metternich nur ein schmiegsames, geschickt zugeschnittenes und wohleingeöltes Werkzeug war, ließ sich, also zum Meister der Situation geworden, durch seine Minister „von dem Bonaparte losmachen“, wie er es nannte. Denn er haßte, wie bekannt, seinen Herrn Schwiegersohn gründlich; aber durchaus nur darauf zielend, die gute Gelegenheit zu benutzen, um Oesterreich seine ehemalige Machtstellung zurückzuverschaffen, wollte er den Napoleonismus nur eingeschränkt und keineswegs vernichtet wissen. Erstens, weil ihm die napoleonische Macht als Gegengewicht gegen die russische dienlich schien; und zweitens, weil sich seinem Haß doch wieder ein geheimes Gefühl der Achtung, ja so zu sagen der Zärtlichkeit für den Vernichter der Revolution und schwiegersöhnlichen Meisterdespoten beimischte. Metternich, ein Staatsmann ohne alle Initiative und aller selbstständigen Ideen bar, aber ein Meister der Formen diplomatischer Spiegelfechterei, vollbrachte die ihm übertragene Arbeit, Oesterreich aus dem französischen Lager in’s verbündete hinüberzulootsen, mit Geschicklichkeit, wenn auch nur unter dem mächtigen Beistand der starren Hartnäckigkeit Napoleon’s. Er stellte zunächst den ersehnten Beitritt seines Kaisers zu ihrer Allianz den Verbündeten in Aussicht, aber unter zwei Grundbedingungen. Zum Ersten müßte in das ganze widernapoleonische Geschäft ein „correcterer Styl“ als der bisher eingehaltene gebracht werden. Von „Freiheit“, „deutschem Vaterland“, „Volksrechten“, „nationaler Verfassung“ und anderen dergleichen „Ungeheuerlichkeiten“ mehr, wie die „beklagenswerthe“ Proklamation von Kalisch sie „leider“ in Umlauf gebracht, müsse unbedingt Abstand genommen, jenes „gefährliche“ Manifest selbst für immer der Vergessenheit überwiesen, ferner jede Appellation an das Nationalgefühl der Massen vermieden, der mit Kundgebung „jakobinischer“ Grundsätze begonnene Krieg durchaus in die correcten Geleise eines „nüchternen Cabinetskrieges“ hinübergeleitet, jede Betheiligung der Völker an den öffentlichen Angelegenheiten, soweit sie nicht eine allerhöchst befohlene sei, energisch zurückgewiesen und dafür gesorgt werden, daß die unbequeme und verdammliche Hitze des „Freiheits- und Vaterlandsrausches“ unter dem Kühlapparat „reindynastischer Interessen“ unschädlich „verdampfe“. Zum Zweiten dürfe dem Empereur nicht zu Viel zugemuthet und müsse – wie das Oesterreich in seinen „maßvollen“ Friedensvorschlägen präcisiren werde – insbesondere zu dessen Gunsten auf die „Chimäre“ der vollständigen Befreiung eines „chimärischen“ Deutschlands von den Franzosen verzichtet werden. Diese Bedingungen und Bestimmungen gingen Rußland und Preußen ein, und darauf hin schloß Oesterreich mit ihnen den Reichenbacher Vertrag (27. Juni), kraft dessen es versprach, der widernapoleonischen Allianz beizutreten, falls Napoleon die Friedensvorschläge Oesterreichs verwerfen würde.

Er verwarf sie. In der That, er verwarf diese „maßvollen“ Friedensbedingungen, welche ihn im Grunde ganz als den gelassen hätten, der er war. Denn die Franz-Metternich-Politik wollte ihm ja alles Ernstes den Besitz von Frankreich, Italien, Belgien, Holland, der Schweiz, dem linken Rheinufer, Westphalen und dem Rheinbunde lassen, dessen Auflösung nur als „wünschbar“ bezeichnet wurde. Wundersam, aber sehr wahr: Deutschland hat nie einen grimmigeren Feind, aber auch nie einen besseren Freund wider Willen gehabt, als den Napoleon! Nicht allein deshalb, weil sein eiserner Zwingherrnbesen Berge von mittelalterlichem Unrath aus deutschen Landen weggefegt hat; auch nicht deshalb nur, weil seine Tyrannenfaust dem schlafenden Deutschthum so in die Seele griff, daß es endlich wieder erwachen mußte; sondern auch und ganz insbesondere deshalb, weil er in seinem Kaiserwahnsinn den elenden, undeutschen und widerdeutschen franz-metternichischen Frieden, welchen er im Juni zu Dresden, im August zu Prag, ja, wenigstens was die Hauptsache, d. h. die Fortdauer seines Kaiserthums betraf, noch im folgenden Jahre zu Chatillon hätte schließen können, hochmüthig verwarf.

Er that es, wie Jedermann weiß oder wissen könnte, zu Metternich’s tiefem Bedauern, und der österreichische Minister hat, [667] unzweifelhaft mit Wissen und Willen seines Herrn, vor dem er Staub war, auch noch nach der Eröffnung des Herbstfeldzugs von 1813 sein „Finassiren“ mit Napoleon fortbetrieben, sehr eifrig namentlich unmittelbar nach der letzten großen Liebkosung, welche Dirne Fortuna ihrem verwöhnten Liebling am 27. August bei Dresden zu Theil werden ließ. Aber die preußischen, gegen den Willen des erbärmlichen Zweiächslers Bernadotte erfochtenen Siege von Großbeeren und Hagelsberg – dann der große Blüchersieg an der Katzbach und endlich der russisch-österreichisch-preußische Triumph bei Culm, sie machten dem „Finassiren“ vorerst ein Ende und knüpften den Knoten der Allianz Oesterreichs mit den Verbündeten mittelst des Teplitzer Vertrags vom 9. September fester. Auch hiebei aber setzte es in Betreff der deutschen Sache seine Absicht und seinen Willen durch. Der Freiherr von Stein forderte bei dieser Gelegenheit bekanntlich die Wiederherstellung des deutschen Kaiserthums in verbesserter Gestalt. Preußen widersetzte sich und noch entschiedener Oesterreich. Hardenberg und Humboldt schlugen dann die Errichtung eines deutschen Bundes vor mit straff-föderativen Formen, kraft welcher die Souverainetätsansprüche der mittleren, kleineren und kleinsten deutschen Staaten zu Gunsten des Ganzen beschränkt werden sollte. Allein auch davon wollte Oesterreich Nichts wissen, und Metternich brachte es dahin, daß festgesetzt und erklärt wurde, der Rheinbund zwar müsse aufgelöst werden, allein die Fürsten desselben und überhaupt sämmtliche zwischen dem wiederhergestellten Oesterreich und Preußen, dem Rhein und den Alpen gelegenen Staaten und Stäätchen sollten die volle und unbedingte Souverainetät besitzen („l’indépendence entière et absolue“).

Damit waren die Hoffnungen auf die Herstellung deutscher Nation, auf ein deutsches Gesammtvaterland glücklich vermetternicht, d. h. eingesargt und begraben. Die geäfften Deutschen schlugen sich fortan, indem sie gegen den Napoleonismus weiterfochten, im Grunde nur noch für einen anderen Anstrich ihrer Fesseln, für dynastische Egoismen und diplomatische Ischariothismen, und der veränderte Charakter des ganzen Krieges gab sich hörenden Ohren schon dadurch deutlich kund, daß in den Lagern an die Stelle der Arndt- und Körner’schen Eisen- und Feuerlieder die anbefohlene allbekannte officiell-servile Drehorgelei gesetzt ward. Also triumphirte Oesterreich, die Zweideutigkeit der russischen und die Schwäche der preußischen Politik gleichermaßen irreführend. Und nicht zufrieden damit, Princip und Charakter des widernapoleonischen Krieges gefälscht zu haben, hat die Metternich’sche List nachmals noch den Versuch gemacht, durch die Feder von Judas Gentz auch die Geschichte dieses Krieges zu fälschen, indem sie den genannten Judas, in schreiendem Widerspruch gegen früher von ihm selber gethane Aeußerungen, lügen ließ: „die Völker, die Jugend, die Freiwilligen hätten Anno 1813 so gut wie gar Nichts gethan, sondern Alles sei vollbracht worden durch die wundervolle, im Stillen längst vorbereitete Eintracht der Höfe.“

„Wenn heut’ ein Geist herniederstiege“ und fragte: „Aber ließen sich denn die Völker solchen schnöden, höhnischen Undank gefallen?“ – so müßte die Antwort lauten: Ja wohl! denn was ließen und lassen sich die Völker nicht Alles gefallen? O, sie hatten ja, nachdem sie damals gelitten und gestritten, um also belohnt zu werden, vollauf zu thun, ihre Todten zu begraben, ihre Wunden zu verbinden, ihre eingeäscherten Häuser wieder aufzubauen, ihre zerstampften Felder wieder zu beackern, – wie hätten sie, den schweren Kampf um des Lebens Nothdurft kämpfend, Sinn und Zeit haben sollen, zu bedenken, wie ungeheuer man sie betrogen? …

Etwas jedoch war, allen Metternich’schen Betreibungen und Erfolgen von Reichenbach und Teplitz zum Trotz, auch im Herbste von 1813 vom Frühlingsgeist des großen Jahres noch vorhanden und in frischester Wirksamkeit. Das war der deutschpatriotische Zorn, der flammende Napoleonhaß, welcher in dem Zelte des alten Blücher wachte. Hier lebte fortan der Nerv des Krieges, hier ward der Gedanke: „Herunter muß der Bonaparte!“ täglich auf’s Neue zur That, um mit unlähmbarer Federkraft den Zwingherrn erst nach Elba und dann nach Sanct Helena zu schnellen. Man hat dem Generalissimus der Coalition, dem Fürsten Schwarzenberg, dessen Oberbefehlshaberschaft übrigens mehr nur eine formelle als eine substantielle gewesen ist, vielfach Unrecht gethan, indem man ihm Mängel und Mißgriffe in seiner Kriegsführung zum Vorwurf machte, welche eigentlich ganz andere Leute als er verschuldet haben. Des Fürsten Heercommando war ein Martyrium, wie das seine erst neuestens bekannt gewordenen vertraulichen Auslassungen (in den während der Feldzüge von 1813–14 an seine Frau geschriebenen Briefen) klärlich darthun, und er hat, soweit seine Fähigkeiten reichten, seine Pflicht im Sinn und Geist eines österreichischen Magnaten zwar, aber durchaus als ein redlicher, humaner, ehrenhafter, versöhnlich-vermittelnder Mann gethan. Ganz unzweifelhaft jedoch ist, daß der Schwarzenberg mit dem Napoleonismus nie zu Stande gekommen wäre, falls nicht der widernapoleonische Geist, welcher im Blücher’schen Heere lebte und auch die preußischen Generale und Soldaten beim Nordheer beseelte, unablässig vorwärts und zur Entscheidung gedrängt und getrieben hätte. Es ist jetzt auch anerkannt, von und bei Wissenden wenigstens, daß die berühmte „Zwickmühle“, d. h. der Trachenberger Kriegsplan vom 11. Juli, welchen man lächerlicher Weise Bernadotte zugeschrieben hat, den Napoleon entweder gar nicht oder jedenfalls nicht so tüchtig und vernichtend gezwickt haben würde, wie sie that, falls nicht der Blücher dafür gesorgt hätte, daß die Wände dieser Zwickmühle mehr und mehr um den Schlachtendonnerer her zusammengeschoben wurden.

Wahrlich, der heldenmüthige Alte, welchen Napoleon in seiner Wuth einen „versoffenen Husaren“ und die Umgebung seines Königs einen „betrunkenen Tollkopf“ und „blinden Dreinstürmer“ gescholten haben, er hat den Sinn des restlichen, von Toll, Radetzky und Knesebeck mitsammen entworfenen und festgestellten Kriegsplans am besten begriffen und am thatkräftigsten zur Ausführung gebracht. Das ganze Verhalten des schlesischen Heeres vom Beginn des Herbstfeldzugs bis zum 18. October bezeugt das unwiderleglich. Als die preußischen Generale Bülow, Tauenzien und Borstell abermals ihrem Oberfeldheren Bernadotte zum Trotz am 6. September bei Dennewitz ruhmvoll geschlagen und glänzend gesiegt hatten, begann Blücher, nachdem er sich mit diesen seinen Waffenbrüdern verständigt hatte, seine „Rechtsabschwenkung“ aus Schlesien und erzwang am 3. October bei Wartenburg, wo der York mit seinem Harst hochherrlich die „Pflaumenschlacht“ focht und gewann, den Uebergang über die Elbe, welcher auch den Bernadotte, obzwar sehr gegen seinen Willen, über den Strom nachzog und dem schwarzenbergischen Heere Luft und Lust schuf, wiederum aus Böhmen hervorzubrechen und zwar diesmal in der Richtung auf Leipzig. Diese Blücher’sche Handhabung der kolossalen Heerzange, womit die Verbündeten ihren Gegner zu umfassen und zu packen suchten, ist es gewesen, welche den Napoleon zwang, endlich die Elblinie aufzugeben und, nach dem fehlgegangenen Stoß in der Richtung auf Düben, in die Ebenen von Leipzig zurückzuweichen, wo aber nicht, wie er noch immer sich schmeichelte, ein entscheidender Sieg, sondern eine vernichtende Niederlage seiner wartete. Nicht also, wie die napoleonische Mythologie gefabelt hat, der „Abfall“ Baierns, welchen Napoleon erst am 13. October erfuhr, nachdem er schon am 8. Dresden verlassen hatte, sondern der Elbübergang Blücher’s war das entscheidende Moment in der Kette von Ursachen, welche die Entscheidung bei Leipzig herbeigeführt haben. Daß aber der Entscheidungstag schon der 16. October, daß der eigentliche Held dieses Tages der geniale Feldhauptmann und tapferste Soldat Prinz Eugen von Würtemberg bei Wachau und der eigentliche Entscheider der alte Blücher bei Möckern gewesen ist, darüber kann heute gar kein Zweifel mehr sein.

Es verdient als ein eigenthümliches Schicksalsspiel noch besonders hervorgehoben zu werden, daß, während der „dicke Frieder“ von Würtemberg eine der Hauptstützen der napoleonischen Zwingherrschaft in Deutschland war, ein Prinz seines Hauses, der genannte „Prinz Eugenius der edle Ritter“, in den Feldzügen von 1812, 1813 und 1814 als einer der tüchtigsten Hebel zum Sturze des Napoleonismus sich bewährte. Und ebenso muß betont werden, daß es ein schwersterworbenes, aber größtes Verdienst des alten Recken Gebhard Leberecht gewesen ist, den „Piaffirer“ (Großthuer) Bernadotte, dem die zweideutige czarisch-alexandrische Politik zu einer Rolle verholfen hatte, welche die Befähigung und noch mehr den Charakter des Gascogners weit überstieg, an der Elbe festzuhalten und auf das Entscheidungsfeld „heranzukriegen“. Mußten doch alle Saiten der Geduld sowohl als der Entschiedenheit aufgezogen werden, um zu erreichen daß der gasconische Capriolenschneider, welcher aus dem trüben Wasser seines Gebahrens die Krone von Frankreich heraufzufischen wähnte, mit seinen 90,000 Mann da nicht ausrisse, wo der Blücher mit seinen 60,000 Mann anzugreifen entschlossen war. Es ist uns, beiläufig bemerkt, aus [670] jenen Vorbereitungstagen zur Leipziger Schlacht eine hübsche und wohlbezeugte Episode überliefert, echt pommer’sches Gewächs. Unweit vom Petersberg bei Halle begegnet der alte Blücher, Feldmütze auf dem Kopf, abgeschabten grauen Mantel über den Schultern, die ewige Tabakspfeife zwischen den Zähnen, einer verdrossen durch den zähen Lehmbodenkoth sich fortarbeitenden Colonne von Bülow’s Corps. „Na,“ sagt er zu den pommer’schen Grenadieren, „wie freu’ ich mich, meine Pommern wieder mal zu sehen. Habt euch sakermentisch gut geschlagen bei Großbeeren und Dennewitz; so habt ihr, Gott straf’ mir! Und schätz’ ich mir’s recht zur Ehre, so zu sagen auch ein Pommer zu sein.“ Die Grenadiere schauten auf, und da sie den Alten nicht kannten, der ganz allein dahergeritten kam in gar keinem oberfeldherrlichen Aufzug, brummte Einer kopfschüttelnd aus den Reihen hervor: „Ja, det glöw ik wol, nu mag jeder Hundsfott wol een Pommer wesen“ (ja, das glaub’ ich wohl, jetzt will jeder Hundsfott ein Pommer sein). „Schwernöther ihr,“ lachte der Alte, den Gaul wendend, „ihr bleibt immer die Alten, brav und grob, Gott verdamm’ mir!“

Am 14. October waren die Wände der widernapoleonischen „Zwickmühle“ endlich so enge zusammengeschoben, daß innerhalb derselben die Vorbereitungen zu dem beispiellosen Waffenconcert, betitelt Leipziger Völkerschlacht, getroffen werden konnten. Schwarzenberg hatte sich, die schwere Bürde seiner drei Monarchen auf dem Nacken, langsam über das Erzgebirge herübergeschoben und war über Altenburg und Zeitz am südlichen Saume der Walstatt angelangt. Vom Norden her zog Blücher, den heftig sich sträubenden Gascogner mit sich ziehend wie an einem Nasenringe, und bereit, seine zu Halle versammelten Harste auf dem rechten Ufer der Elster über Schkeuditz gen Leipzig vorzuführen. Der Empereur einerseits traf an dem genannten Tage ebenfalls in Leipzig ein, und nachdem er die Stadt umritten hatte, vernahm er in seinem Quartiere zu Reudnitz von Liebertwolkwitz her das Stimmen der Instrumente zu der ungeheuren dreitheiligen oder dreitägigen Symphonia heroica, d. h. das Getöse des Reitertreffens, welches Schwager Murat da draußen gegen preußische und russische Reiterei schlug und verlor. Am folgenden Tage rückten Schwarzenberg’s Schlachthaufen in die Stellungen, in welchen und aus welchen hervor sie am 16. Octbr. den Kampf führen sollten. Den Schlachtplan hatte bekanntlich der aus sächsischen in österreichische Dienste übergetretene General Langenau entworfen. Andere hatten dann an dem ungeschickten Plane ungeschickt herumhantirt, und so kam es, daß Schwarzenberg’s Gewalthaufe in den engen, unwegsamen „Sumpfzwickel“ zwischen Elster und Pleiße gepfercht wurde, wo für Massenentwickelung kein Raum und das vorausgesetzte und geforderte rechtzeitige Hervorbrechen über die Pleiße bei Connewitz einem tüchtigen Feinde gegenüber fast eine Unmöglichkeit war. Napoleon dagegen hatte den rechten Flügel seiner Schlachtordnung an die Pleiße lehnend, seine Hauptstellung auf den sanften, die weite Ebene beherrschenden Bodenerhöhungen bei Markkleeberg, Wachau und Liebertwolkwitz. Gestützt auf das in seinem Rücken liegende Leipzig, meinte er im Stande zu sein, Schwarzenberg und Blücher getrennt zu halten und jenen am 16., diesen am 17. zu schlagen. Ein Herankommen Bernadotte’s glaubte er gar nicht ernstlich mit in seine Berechnung ziehen zu müssen: er kannte ja seinen „Piaffirer“; aber er kannte noch immer nicht den alten Recken, welcher den Piaffirer am Nasenringe hielt. Hätte er den Blücher gekannt und geahnt, was ihm von dieser Seite bevorstand, er würde sich nicht begnügt haben, den Marschall Marmont mit 20,000 Mann und 84. Geschützen nach Möckern zu schicken, um diese allerdings sehr feste Stellung gegen ein allfälliges Vorgehen des Blücherheeres zu bewachen und zu behaupten.

Die Scribenten und Docenten der napoleonischen Mythologie fabelten und fabeln, daß die Verbündeten gleich zu Anfang der Völkerschlacht mit einer „erdrückenden Uebermacht“ gegen ihren Gegner hätten auftreten können. Nun ist aber Thatsache, daß der Entscheidungstag der erste der drei Schlachttage war, und ebenso ist Thatsache, daß an diesem 16. October die Streitkräfte der Verbündeten – Dank dem nicht zweideutigen, sondern geradezu verrätherischen Benehmen, d. h. absichtlichen Nichtherankommen Bernadotte’s – den französischen gar nicht oder doch nur ganz unbedeutend überlegen waren. Denn Napoleon hatte am 16. jedenfalls nicht weniger als 190,000 Mann, worunter etwa 33,500 Reiter, mit 700 Geschützen, wogegen seine Gegner, die getrennten Heere Schwarzenberg’s und Blücher’s (jenes 133,078, dieses 60,431 Mann stark) zusammengerechnet 193.509 Streiter, worunter ungefähr 38,000 Reiter, mit 750 Kanonen aufzubringen vermochten. Und die französische Macht wurde vom Napoleon commandirt, der, wenn auch nicht mehr der ganze, doch noch immer ein Zweidrittels-Napoleon war.

So hat er denn da, wo er selber die kolossale Symphonie dirigirte, d. h. auf der Südseite der ungeheuren Walstatt, am 16. October seinen Feinden den alten Kriegsmeister und Schlachtendonnerer noch einmal gezeigt. Aber doch nicht mehr, lange nicht mehr in der früheren zermalmenden Wetterstrahlsweise. Besonders unglücklich stritten an diesem Tage die österreichischen Generale Gyulai vor Lindenau, Merveldt bei Connewitz, Klenau bei Liebertwolkwitz. Schwarzenberg’s biedermännische Hand war lange nicht eisern genug, um die Nachtheile eines schlechten Schlachtplans, um die in Folge der glänzenden Unfähigkeit von mehr als einem General lose und verzettelte Ausführung desselben mittelst einer straff einheitlichen und imponirenden Führung des Generalcommandostabs aufzuwiegen. Aber es wurden diese Nachtheile dennoch großen Theils aufgewogen durch die Einsicht und Standhaftigkeit einzelner Führer, sowie durch das wetteifernd heldenmüthige Streiten der verbündeten Truppen, welche naiv genug waren, zu glauben, es sei ernst gemeint, wenn der Generalissimus, welcher es übrigens für seine Person ehrlich und ernst meinte, in seinem Tagesbefehl vom 15. October ihnen zugerufen hatte. „Ihr kämpft für die Freiheit Europas!“ Wie mögen die Franze, Metterniche und Gentze gelacht haben, als sie diese Redensart zu Gesicht bekamen!

Doch nicht in Menschen von der Sorte pulsirt, was „sterblich nicht“ im Menschen und den schweren Erdenkloß emporträgt in die hellen Regionen, von wo der göttliche Anhauch – („afflatus divinus“) – zu großem Denken und Thun ausgeht. Seht, dort drüben, wo am 16. October um Behauptung und Erstürmung der Hochebene von Lindenthal blutig gerungen ward und der alte Blücher den entscheidenden Möckernsieg gewann, da waltete voll und ganz dieser Anhauch, waltete herrlich in den schlichten preußischen Landwehrmännern, welche auf den Zuruf eines ihrer fallenden Führer, des zum Tode getroffenen Grafen Wedell, „Rettet das Vaterland!“ den in und um Möckern mit höchster Bravour fechtenden Franzosen die eiserne Garbe unwiderstehlich in’s Fleisch trugen. „Jeder“ – hat ein anderer tapferer Führer, der Major Hiller, nachmals ausgesagt – „Jeder brannte vor Begierde, nahe an den Feind zu kommen, und ohne Bedenken stürzten die Bataillone auf meinen Zuruf, daß heute Deutschlands Schicksal entschieden werden müsse, über die Leichen ihrer Brüder mit Hurrah von Neuem auf den Feind.“ Die Umstände fügten es, daß, wie Männiglich weiß, die Möckernschlacht wiederum durchaus nur von preußischen Truppen, vom Corps des prächtigen Griesgrams York, welcher an diesem Tag ein „Bataillengeneral“ erster Größe war, geschlagen und gewonnen wurde. Der Sieg war vollständig. Marmont wurde mit den kläglichen Trümmern seiner Streitmacht am Abend bis unter die Mauern von Leipzig zurückgetrieben, und damit war die Schutzwand Napoleon’s auf der Nordseite des Leipziger Entscheidungsfeldes zerstört.

Aber auch auf der Südseite hatte der größte aller Schlachtenvirtuosen doch mehr nur scheinbare als wirkliche Vortheile errungen, und man dankte das ganz namentlich dem Prinzen Eugen von Würtemberg, welcher, der ganzen auf ihn fallenden Wuth des napoleonischen Kanonenzorns zum Trotz, Wachau und damit die Schlacht bis zur äußersten Möglichkeit gehalten hatte. Mit 4700 Preußen und 5200 Russen war der Wackere in den Kampf gegangen, und von diesen 9900 Streitern ließ er 6333 todt oder verwundet auf der Walstatt, – so war hier gestritten worden. Und des Prinzen entsetzlich verdünnte Bataillone traf dann auch noch der erste Stoß der Reitermasse von 8000 Mann, womit Napoleon schließlich das Centrum der Verbündeten sprengen wollte, ein Stoß, der an dem tüchtigen Gegenstoß russischer Kürassiere und Dragoner sich brach. Als die Blutarbeit dieses Tages zu Ende, standen die Franzosen mit ihrem Centrum bei Wachau, mit dem rechten Flügel an Markkleeberg, mit dem linken an die sogenannte Schwedenschanze gelehnt, die Verbündeten dem Feinde in einem Halbkreis parallel gegenüber, mit dem Centrum vor Güldengosta. Sie zeigten eine feste Haltung, und Schwarzenberg traf sofort seine Anordnungen zur Erneuerung des Kampfes, in dessen Wagschale das Gewicht der Verstärkungen fallen mußte, welche [671] Bennigsen und Colloredo dem rechten Flügel der Schlachtlinie zuzuführen angewiesen und im Begriffe waren.

Napoleon verbrachte die Nacht vom 16. auf den 17. October in seinem hinter Wachau an der Straße nach Borna aufgeschlagenen Zelte. Er glaubte, als er am Abend dort vom Pferde gestiegen, noch immer an die Möglichkeit des Sieges. Der Mann, dessen frühere Gabe und Kunst, den Menschen allerlei Phantasmen von Gloire und dergleichen Seifenblasen mehr vorzugaukeln, während er selber Dinge und Menschen sah, wie sie sind, längst zum Selbstbetrug umgeschlagen war, hegte noch am Abend des 16. Octobers die kaiserwahnsinnige Illusion, er habe es allfort in der Hand, über Krieg oder Frieden zu entscheiden. Da kam die Hiobspost von Möckern. Jetzt machte der Empereur, dessen Zuversicht durch diese Botschaft sehr gedämpft werden mußte, mittelst Absendung des gefangenen Generals Merveldt den bekannten Waffenstillstands- und Friedensversuch beim Kaiser Franz, welcher Versuch aber vollständig scheiterte, weil selbst Finassirer Metternich den kriegerischen Gang der Entscheidung der Dinge jetzt nicht mehr aufhalten zu wollen wagte. Als am 17. bis gegen Abend zu auf Merveldt’s Sendung von Seiten der Verbündeten gar keine Antwort erfolgte, „verkroch“ – wie Augenzeuge Odeleben berichtet hat – der Schlachtendonnerer sich in sein Zelt, es mehrten sich im Hauptquartier die „finsteren Gesichter, und sprach man unverhohlen von der Nothwendigkeit des Rückzugs.“ Es war dafür gesorgt, daß der Kampf am 18. October, zu welchem man am 17. beiderseitig sich rüstete, auf Seiten der Franzosen nur ein Kampf um den Rückzug sein konnte. Aber es ist mit gutem Grund anzunehmen, daß die entschiedene Niederlage, welche Napoleon am dritten Schlachttage erfuhr, geradezu eine Vernichtung hätte werden müssen, falls Schwarzenberg von der erdrückenden Uebermacht, welche ihm am 18. October zur Verfügung stand, richtig und entschlossen Gebrauch gemacht hätte. Ist es doch notorisch, daß er von seiner Streitmacht 100,000 oder sogar 120,000 Mann gar nicht in’s Feuer brachte, und hieraus erklärt es sich, wie es zuging, daß die Franzosen noch gegen 90,000 Mann stark am 19. October ihre Flucht bewerkstelligen konnten.

Der alte Blücher hatte sich am 17. Octbr. schon frühzeitig wieder an seine widernapoleonische Arbeit gemacht, indem er, während das gestern arg mitgenommene Corps York’s in Möckern sich wieder in Stand setzte, durch die herbeigezogenen Heerhaufen Sacken’s und Langeron’s Alles, was von Franzosen noch auf der Nordseite von Leipzig zu finden war, in’s Weichbild der Stadt zurücktreiben ließ. Kam dann ein Bote Schwarzenberg’s daher geritten, kühn mitten durch die feindlichen Stellungen hindurch gesprengt, der glänzende ungarische Husar Stephan Széchenyi, nachmals so berühmt geworden und eines so mitleidswerthen Todes gestorben. Der meldete dem Blücher zu Mockau von Seiten des Generalissimus, daß dieser am morgigen Tage den Feind mit aller Macht – (leider in Wahrheit nicht mit aller Macht!) – angreifen werde und ein Gleiches auch von dem Blücher’schen und dem Bernadotte’schen Heer erwarte. „Ja, ja,“ blücherte der alte Recke, „an mich soll’s nicht fehlen. Was aber den Millionenhund von Juden oder Zigeuner angeht, den Bernadotte, den kriege der Teufel rann uff det champ de bataille!“ Er hat ihn aber dann doch, wie bekannt, „rann“ gekriegt, der Alte, obzwar nur mit großer Selbstüberwindung und Selbstverleugnung und nur weil der Gascogner zweifelsohne merkte, daß die ihm unterstellten preußischen Generale und Soldaten entschlossen waren, auch gegen den Willen ihres Feldherrn bei Leipzig am 18. October mit zu kämpfen und mit zu siegen, wie sie trotz ihm bei Großbeeren und Dennewitz gestritten und gesiegt hatten. Gab doch einem vertrauten Boten Blücher’s am 17. October der brave Bülow zur Antwort: „Bei meinem Wort, ich werde jedenfalls mannhaft zu meinen Landsleuten und Waffenbrüdern stehen und unbedingt mitschlagen!“

Nachdem der alte Recke erst in der Morgenfrühe des 18. Octobers durch energisches Durchgreifen schließlich alle Ränke und Schwänke Bernadotte’s beseitigt hatte, war das ungeheure Streiternetz vollendet, welches um den Völker-Nimrod zusammen gezogen werden sollte und wirklich zusammengezogen ward. Leider nicht so nachdrücklich, daß ihm nicht noch eine Oeffnung, die über Leipzig gen Weißenfels, zum Entschlüpfen offen geblieben wäre. Am Abend des 17. hatte selbst sein grenzenloser Hochmuth sich eingestehen müssen, daß es unmöglich länger mit 145,000 Mann das Feld gegen 300,000 Feinde behaupten zu wollen, und daß es sich nur noch darum handeln könne, den Rückzug zu erstreiten. Darauf zielte sein Schlachtplan für den 18. October, und man hat daher die Schlacht von diesem Tage, obgleich sie die riesenhafteste und blutigste der neueren Zeiten, mit Fug ein bloßes „Arrièregardegefecht“ genannt. Die französische Schlachtordnung war so, daß die Corps, welche bislang auf der Südseite der Stadt gekämpft hatten, auf dem Plateau von Probstheida sich zusammenschlossen und nördlich und östlich Marmont und Ney den rückwärts gebogenen Kreis verlängerten, welcher in einer Ausdehnung von zwei Stunden dem Feinde überall und so lange die Stirn bieten sollte, bis bei allmählicher Verengerung des Kreises ein Theil desselben nach dem andern über Leipzig und Lindenau sich abziehen könnte. Die Verbündeten ihrerseits wollten auf der Südseite der Walstatt in drei Angriffssäulen gegen die feindliche Stellung vorgehen, während auf der Ostseite das Nordheer unter Bernadotte und auf der Nordseite Blücher den Kampf zu führen hätte.

Der große Schlachttag ist hundertmal geschildert worden. Aber besäße man auch des alten Homeros epische Tuba und vermöchte man sie mit dem Athem des Dichters der Nibelungenschlacht zu schwellen, man müßte das Instrument überwältigt sinken lassen bei dem ungeheuren Anblick, als nun die 450,000 Streiter antraten zu dem reisigen, riesigen Rennen und Ringen, zu der Völkerschlacht, wie Müssling sie zuerst genannt hat, als er das völkerwanderungsgleiche Gewoge der zum Angriff aufmarschirenden Colonnen Schwarzenberg’s erschaute. Vom sogenannten Thonberg aus, neben einer halbzerstörten Windmühle auf einem Feldstuhl sitzend, hat der Empereur die Abwehr geleitet. Die ganze Schlacht zerfiel, nachdem sie um die achte Morgenstunde angehoben hatte, in zwei Acte: in die Linksschwenkung des schwarzenbergischen und die Rechtsschwenkung des bernadotte-blücher’schen Heeres. Auf der Südseite kämpften die Verbündeten lange Stunden hindurch nicht mit dem Erfolg, welchen ihre heldenmüthigen Anstrengungen verdient hatten. Erst nach und nach gelang es ihnen, mit entsetzlichen Verlusten, Boden zu gewinnen und die Seiten des Halbkreises der feindlichen Stellung mehr gegen Leipzig hinzudrücken. Das Eingreifen des Nordheeres, voran Bülow mit seinem Harst, der um 1 Uhr zum Sturm auf Paunsdorf vorging, während Blücher’s Anordnung gemäß Langeron’s Corps gleichzeitig zum Angriff auf Schönefeld vorschritt, entschied die Niederlage der Franzosen, eine so unbedingt unvermeidliche Niederlage, daß es ganz lächerlich ist, wenn die albernen und die pfiffigen Pfaffen des Napoleoncultus diese Niederlage allerlei kleinen und kleinlichen Nebenumständen, dem Uebertritt von etlichen tausend Rheinbündlern zu den Verbündeten, dem vorzeitigen Sprengen einer Brücke u. dgl. m., zugeschrieben haben. Der Sturm auf Leipzig am 19. October war nur noch der blutige Epilog der furchtbaren Schlachtentrilogie. Vormittags entwich der besiegte Empereur aus der Stadt, und um 1 Uhr Mittags begrüßten sich die siegreichen Fürsten und Feldherrn auf dem Marktplatz, wo bekanntlich Gneisenau zuerst die Losung ausgegeben hat: der Krieg darf nur in Paris und mit dem Sturze Napoleon’s enden! Wäre die Verfolgung der Franzosen durch Schwarzenberg so rasch und zweckdienlich angeordnet und so thatkräftig betrieben worden, wie Blücher sie nach dem Tag von Belle Alliance betreiben ließ: kaum noch ein Mann würde über den Rhein entkommen sein.

An hunderttausend Menschen deckten todt oder verstümmelt die blutstarrende Wüste, auf welcher die Völkerschlacht getobt hatte und aus welcher die Brandruinen von mehr als zwanzig in Feuer aufgegangenen Dörfern schwarz in die Lüfte starrten. Einen furchtbaren Preis hatten die Verbündeten für ihren Sieg bezahlt. Denn die Russen büßten in den Leipziger Schlachten an Todten ein 12 Generale, 864 Officiere, 21,740 Soldaten; die Preußen 2 Generale, 520 Officiere, 14,950 Soldaten; die Oesterreicher 7 Generale 399 Officiere, 8000(?) Soldaten; die Schweden 10 Officiere und 300 Soldaten: – Summa 21 Generale, 1793 Officiere, 44,990 Soldaten, in welcher Berechnung aber der Verlust der Oesterreicher entschieden zu niedrig angesetzt ist, denn sicherlich verloren sie 14,000 Mann. „Mit welchen Strömen von Blut“ schrieb Gneisenau am 22. October an die Prinzessin Louise von Preußen „die Freiheit der Welt erkauft ist, davon mag man anderwärts keinen Begriff haben. Vier Tage hat sich die Blücher’sche Armee geschlagen. Von den 103,000 Mann, die sie beim Anfang des Feldzuges zählle, ist sie auf 40,000 Mann geschmolzen. Zwischen 40- und 50.000 Mann haben gewiß die [672] vier Tage bei Leipzig den verbündeten Armeen gekostet. Auf Meilen weit sind die Felder mit Todten, Verstümmelten und Verwundeten bedeckt, und rings um Leipzig her ist die Erde mit Blut getränkt – ein jammervolles Schauspiel des höchsten menschlichen Elends!“

Aber war mit all diesem unermeßlichen Jammer „die Freiheit der Welt“ wirklich erkauft? Nein, dafür aber die Heilige-Allianz-Politik, d. h. nach der ruchlosen napoleonisch-thatensüchtigen, aber auch Thaten zeugenden Tyrannei die nicht minder ruchlose Tyrannei der Impotenz, aus „christlich-germanischer“ Heuchelei, muckerischem Gesüßel und mühlsteinharter Grausamkeit abscheulich gemischt.

Und so hätten die Tausende von deutschen Jünglingen und Männern, die auf alle den Walstätten von Lützen bis Leipzig ihr Blut vergossen, es vergeblich gethan? Abermals nein! Denn aus dieser kostbaren Blutsaat ist die Idee der Einheit Deutschlands hervorgewachsen und zur Vollreife einer sittlichen Macht, zu einer deutschen, ja zu einer europäischen Lebensmacht emporgereift. Und darum, „wenn heut’ ein Geist herniederstiege,“ würde er, über alles das Untröstliche der Gegenwart hinweg den Blick in die Zukunft wendend, trotz alledem und allediesem sprechen können, sprechen müssen: – Tödtet diese sittliche Macht, wenn ihr könnt! Thut euer Schlimmstes, Germania lebt doch in den Herzen von Millionen ihrer Söhne und wird Kämpfer finden, nicht weniger brave als die, welche bei Leipzig gestritten und gestorben – Kämpfer, die weder ihre Losung in der Eschenheimer Gasse, noch ihre Schwerter in den Kyffhäusern einer abgestandenen Romantik holen werden. Ja, thut immerhin euer Schlimmstes, zettelt Ränke mit äußeren Feinden und inneren Verräthern an, ersinnt noch tausend elende Listen, zappelt euch ab in ohnmächtiger Wuth: trotz alledem und allediesem „einst wird kommen der Tag“ – der Siegestag, denn sein Vater ist ein unsterblicher Gedanke und seine Mutter die allmächtige Zeit!