Seite:Edith Stein - Kreuzeswissenschaft.pdf/285

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Dichtungen:

Geistlicher Gesang
Gesang von der dunklen Nacht
Gesang vom dreifaltigen Quell
Lied vom Hirten
Ohn’ in mir zu leben, leb’ ich

Leitsätze und Denksprüche:

Vier Winke für einen Ordensmann
Leitsätze und Denksprüche aus der Handschrift von Andujar

Briefe

Abhandlungen:

Aufstieg zum Berge Karmel
Dunkle Nacht
Geistlicher Gesang
Lebendige Liebesflamme
Abhandlung über die dunkle positive und negative Gotteserkenntnis

Aus der analytisch-synthetischen Methode der Untersuchung wird offenbar, daß E. Stein im und durch das Studium des Schaffens, Wirkens, Lehrens und Leidens des hl. Johannes zur Formulierung der Kernsätze der Kreuzeswissenschaft gelangt. Dies sind demzufolge nicht der Ausdruck vorgefaßter Ideen, zu deren Rechtfertigung oder Verdeutlichung der vorliegende Stoff herangezogen wird, sondern dem Stoff eigene Früchte[1]: E. Stein kristallisiert die Kreuzeswissenschaft durch schrittweises Zusammenfassen und Deuten aus der Lehre und dem Leben des hl. Vaters.

Durch die Entfaltung des mystischen Gedankengutes wird die Verfasserin jedoch zu selbständigem Schaffen angeregt. Unter dem Diktat dieses charakteristischen Zuges ihrer Persönlichkeit[2] verläßt die große Tochter des Ordensvaters die ursprünglich eingenommene Haltung des ausschließlich einfühlenden Nachschaffens, um seine Kreuzeslehre zu einer Philosophie der Person auszubauen. In skizzenhafter Zusammenfassung der Grundgesetze geistigen Seins[3] werden im besonderen Fragen betreffs Wesen und Bestimmung der menschlichen


  1. Zur objektiven Erhellung dieser Sachlage verweisen wir nach den folgenden Absätzen des Werkes: S. 3 f., 26  f., 30, 144, 157 fff., 243. Durch die Lektüre dieser Absätze kann der Leser einen allgemeinen Einblick in die Zielrichtung und das Ergebnis der Steinschen Analysen gewinnen.
  2. Siehe E. Steins Werke, Bd. II: Endliches und Ewiges Sein, Vorwort, S. XI.
  3. E. Stein selbst verweist S. 136, Anm. 118 nach den ausführlichen Darlegungen in Endliches und Ewiges Sein.
Empfohlene Zitierweise:
Edith Stein: Kreuzeswissenschaft. Editions Nauwelaerts, Louvain 1954, Seite 285. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Edith_Stein_-_Kreuzeswissenschaft.pdf/285&oldid=- (Version vom 9.3.2019)