† 16. August 1419 auf der Wenzelsburg, heute in Prag
römisch-deutscher König
von 1376 bis zu seiner Absetzung 1400 römischer König, seit 1363 bis zu seinem Tod König von Böhmen und von 1373 bis 1378 Kurfürst von Brandenburg; siehe auch Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
Franz Martin Pelzel: Lebensgeschichte des Römischen und Böhmischen Königs Wenceslaus. 1788–1790
1. Theil, enthält die Jahre 1361–1395. nebst einem Urkundenbuche von hundert sechzehn jetzt erst gedruckten Diplomen, Briefen und Akten. Mit zwey Kupfern. [O. V.], Prag 1788 MDZ München, MDZ München
2. Theil, enthält die Jahre 1395–1419. nebst einem Urkundenbuche von hundert sieben und dreyßig jetzt erst gedruckten Diplomen und Briefen. Mit einem Kupfer. Schönfeldisch-Meißnerische Buchhandlung, Prag u. Leipzig 1790 MDZ München, MDZ München