Zum Inhalt springen

Wikisource Diskussion:2. Wikisource-Arbeitstreffen 2023

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Lydia in Abschnitt Peter Sodann ist tot

Manöverkritik

[Bearbeiten]

Zunächst einmal vielen Dank an alle, die an dieser tollen Veranstaltung dabeiwaren. Das Programm war sehr konzentriert, sehr hochwertig und auch über das allgemeine Wikisourceziel hinaus erhellend. Die Tagungsräume waren gemütlich und funktionell – hätte nie geglaubt diese beiden Adjektiv jemals bei einem Substantiv zusammen zu verwenden. Die Akustik war, soweit ich beurteilen konnte gut. Das habe ich schon ganz anders erlebt. Und das alles ohne Mikrophon und so. Das Catering war gut, die Versorung mit Getränken währen der Tagung astrein. Das Abendessen am Samstag mundete wohl nicht nur mir. Auf die improvisierte Stadtführung war ich kleindungsmäßig nucht gut vorbereitet. Das war mein Fehler; und meine Oma hätte mich dafür am Ohr gezwirbelt. ;-)

Kritik oder sagen wir besser Verbesserrungsmöglichkeiten gibt es natürlich immer.

  • Im Hotel gab es Frühstück leider erst ab 8.00 Uhr; als Mogenmuffel war mir somit die Zeit bis zum Programmbeginn zu knapp.
  • Ich glaube, daß ich nicht der einzige war, der die Gelegenheit gehabt hätte zum Austausch hinsichtlich von Fragen, was das Projekt selbst angeht, wo wollen wir hin mit dem Projekt, gibt es Änderungsbedarf bei Usancen und Regeln. Vielleicht ist das aber auch ein Impuls dafür, mit dem dritten Arbeitstraffen nicht wieder zehn Jahre zu warten. ;-)

Damit soll es mal genug sein. Kommt alle gut nach Hause. --Matthiasb (Diskussion) 17:52, 15. Okt. 2023 (CEST), im ICE südlich von HalleBeantworten

Stimme beidem zu. Mehr Zeit zwischen Frühstück und Beginn wäre hilfreich, zur Not ne halbe Stunde länger nach hinten raus planen. Und was den Austausch angeht: Man kennt es von nahezu jedem Firmenmeeting - die ertragreichsten Momente sind die Kaffeepausen - also sehr gerne mehr Zeit für fachlichen Austausch von uns WS-Bearbeitern untereinander einplanen. Es gab zwar viele Pausen im Zeitplan, aber diese wurden ja manchmal eher zum "etwas überziehen" der interessanten Programmpunkte genutzt. --Jenne1504 (Diskussion) 11:43, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich stimme dem zweiten Punkt zu. Die Frage ist, ob man zu einzelnen Themen (Wikidata, OCR etc.) nicht auch virtuelle Arbeitstreffen organisieren kann. Gruß, --Arnd 🇺🇦 12:00, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Virtuelle Treffen via Zoom etc. wären sicher sinnvoll und weniger aufwendig. Historiograf (Diskussion) 00:31, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danksagung

[Bearbeiten]

Hallo, Andreas, Lydia, Arnd, Martin der Hexer, Benutzer:FrobenChristoph, Peter, Klaus, Stefan, Juliane Flade, Jenne1504, Jeb, Hans Christian(?), Matthias, Hvs50, Cossefritz, Jens, Irmgard, Ayyur, Peter-K, Matthiasb, Matthias Boenig, Sandro (WMDE),

Ich denke ich spreche in euer aller Namen, wenn ich dem gesamten Orga-Team und allem voran natürlich unserem lieben und umsichtigen Andreas und der nicht minder umtriebigen Lydia, ganz herzlich danke für die ganze Arbeit, die sie in die Vorbereitung unseres Arbeitstreffens gesteckt haben, und die unglaubliche Fürsorge während der ganzen Zeit, mit der sie sich während unserer gemeinsamen Zeit um uns gekümmert haben. VIELEN herzlichen Dank an euch beide und alle anderen, gerade auch unsere lieben Dresdner und Slubianer, dass ihr uns eure Zeit und Energie geopfert und für einen so tollen Rahmen für unsere Arbeit gesorgt habt! Wir stehen definitiv in eurer Schuld und ich hoffe, ich kann mich bzw wir können uns einmal ein wenig erkenntlich zeigen. Genauso danken möchte ich der Wikimedia Foundation in Vertretung durch Sandro und Martin, dass ihr solche Arbeitstreffen durch großartige Förderung möglich macht! Wenn einer von euch ein Treffen planen möchte, bringe ich mich - auch wenn es aus der Ferne ist - gern ein und mache bei der Orga-Arbeit für unser nächstes Treffen gern mit. Ich würde ja auch ein Treffen in Leipzig arrangieren, aber hier wird es, wie ich fürchte, nicht die Infrastruktureinrichtung wie die SLUB geben, die uns einfach mal unkompliziert geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stellt und möglicherweise würden sich auch nicht so viele Mitstreiter finden, die sich aktiv in die Vorbereitung einbringen und bei der Veranstaltung selbst im Hintergrund wirken - behaupte ich einfach mal, meine Erfahrungen mit der UBL sind jedenfalls nicht nur nicht die besten. Allerdings steht mein Antrittsbesuch bei der neuen Leiterin der Leipziger UB erst noch an, dann weiß ich da mehr. Andererseits haben wir natürlich was Bücher im weitesten Sinne angeht, in Leipzig natürlich die reichhaltigste Tradition und viele Institutionen gibt es noch weiterhin hier wie selbstredend die Universitätsbibliothek, die Stadtbibliothek mit der alten Ratsbibliothek und natürlich dem reichhaltigen musikalischen Erbe aus dem Hause Edition Peters und die deutsche Nationalbibliothek bzw ehemals Deutsche Bücherei, heute noch zusätzlich mit Phonothek. Dazu haben wir eine HTWK mit einer Ausbildung von Bibliothekaren und einen Studiengang Buchwissenschaft, es gibt weiterhin noch die Gutenbergschule, die 1847 glaube ich als Buchhändler-Lehranstalt gegründet wurde und später alle anderen Berufe rund um die Herstellung und den Handel mit Büchern und Literatur ausbildete oder die Hochschule für Grafik und Buchkunst, die maßgeblich für die Ausbildung z.B. der ganzen Grafiker für die großen Enzyklopädien oder die beiden großen und langjährig erscheinenen Illustrierten (Gartenlaube und Illustrirte Zeitung) waren. Da sollte ich insgesamt auch ein gutes Programm zusammenstellen lassen, und ich kann, wenn ihr Interesse habt, gerne eine Führung durch die Buchstadt Leipzig und das, was davon noch steht oder gar aktiv ist, organisieren. Bezüglich des Inputs müsste ich mich erst umhorchen, ob ich da ein ähnlich aktives Programm auf die Reihe kriege mit Kräften vor Ort, aber vielleicht haben ja auch unsere eigenen Aktiven wieder neues zu präsentieren. Andererseits könnte natürlich der Arbeitscharakter eines solchen Arbeitstreffens noch größeren Raum bekommen, indem z.B. mal jeder der Kommenden noch ein bisschen genauer erzählt, was er gerade macht und wobei er mglweise Hilfe gebrauchen könnte, bzw. Jeb und Erfurth könnten uns noch genauer zeigen, wie wir das mit Wikidata genau machen und "befüttern" und wir probieren es, wie in einer Werkstatt. Ansonsten wie gesagt: wenn jemand anders eine Idee hat, wo und wie er etwas ausrichten könnte: ich bin gern dabei und biete hiermit meine Hilfe an.

Mein zweiter großer Dank geht an euch alle, dass ihr mich so toll in eure Gruppe aufgenommen habt, und ich danke für den interessanten Input im Rahmen vieler privater Gespräche, die zum Teil schon zu ersten Anknüpfungspunkten bzw. konkreten kleinen Projekten im Nachgang dieses Treffens geführt haben. Insofern muss ich mich noch mehr entschuldigen, dass mir nicht mehr alle Vornamen erinnerlich sind. Das tut mir sehr leid.

Schließlich und endlich würde ich gern vorschlagen, dass wir als Gruppe noch einmal eine Dankes-Email an die SLUB schreiben, damit man sieht, dass nicht nur Andreas und die Dresdner sich für die Wikisource engagieren und Entgegenkommen zu schätzen wissen, sondern auch wir. Ich stelle folgende Email zur Diskussion und freue mich auf eure Änderungen, Ergänzungen oder Kommentare. Ich würde mich bereit erklären, aber natürlich kann das auch gern jemand anders machen. Gibt es eine Möglichkeit an das Gruppenbild in der Peter-Sodann-Bibliothek oder aber an ein Foto im Open Science Lab heranzukommen, dass wir an die E-Mail anhängen können?

Sehr geehrte Frau Stump, liebe Frau Dr. Meyer, lieber Herr Rehm, stellvertretend für das gesamte Team der SLUB, wir als engagierte Ehrenamtler der deutschsprachigen Wikisource möchten uns bei Ihnen sehr herzlich bedanken für die gewährte Gastfreundschaft für unser 2. Arbeitstreffen in Dresden am Wochenende 13-15.10. Vielen Dank, dass Sie es uns ermöglicht haben, die Räumlichkeiten des OSL für unsere Arbeitsberatung zu nutzen und natürlich noch mehr, dass uns Einblicke gewährt werden durften in Ihre Räumlichkeiten sowie ganz besonders noch einmal in die Arbeit des Podcast-Studios und die Kulinariksammlung. Gleichzeitig möchten wir Ihnen unsere Anerkennung aussprechen, dass Sie die Zeichen der Zeit erkannt haben und Open Science nicht nur als Slogan oder gut aussehendes Schild zum Vorsicherhertragen führen, sondern diesen Anspruch auch gerecht werden und Mitarbeiter in Ihrem Haus haben, die für Anliegen von Citizen Scientists ein offenes Ohr haben und die Öffnung des Wissenschaftsbetriebes bzw. von Wissenschaftsinfrastruktur für alle mit Leben füllen. Dass dies leider noch keineswegs selbstverständlich ist, dürfte Ihnen bekannt sein, aber es schadet sicher nichts, wenn Sie es auch mal hören bzw. Ihnen dafür Anerkennung dafür zuteil wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch weiterhin oder vielleicht sogar noch ein bisschen mehr offen bleiben für die Einbindung der Arbeitsergebnisse von uns Citizen Scientists in den Wissenschaftsbetrieb, indem Sie z.B. die von uns erstellten korrekturgelesenen Volltexteditionen in geeigneten Datenbanken bzw. zentralen Nachweisen oder die von uns erstellten digitalen Ausgaben von Zeitschriften z.B. in die ZDB/EZB einbinden. Des Gleichen freuen wir uns natürlich, wenn Sie uns weiterhin unterstützen, wenn für unsere Volltexteditionen Scans fehlen oder in bestehenden Zeitschriftendigitalisierungen der eine oder andere Band fehlt, den Sie digital ergänzen könnten. Insofern noch einmal ganz herzlichen Dank und unser Chapeau für Ihre Vorreiterrolle und Ihre Gastfreundschaft.

Im Namen der Teilnehmer der Arbeitstagung der Wikisource

(Absender der Email)

Liebe Grüße noch einmal an alle! Und ich freue mich auf euer Feedback. Haendelfan (Diskussion) 00:46, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für das Feedback! Wir hatten auch große Freude euch alle bei uns begrüßen zu dürfen. Gerne wieder und auch gerne nicht erst in 10 Jahren :) Juliane Flade (Diskussion) 08:21, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Der Satz "Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch weiterhin oder vielleicht sogar noch ein bisschen mehr öffnen für die Einbindung der Arbeitsergebnisse von uns Citizen Scientists in den Wissenschaftsbetrieb offen sind, indem Sie z.B. die von uns erstellten korrekturgelesenen Volltexteditionen in geeigneten Datenbanken bzw. zentralen Nachweisen oder für die Einbindung der von uns erstellten entweder überhaupt ersten oder aber weitaus vollständigeren als die in der ZDB / EZB bereits angelegten digitalen Editionen in eben diesen vielgenutzten Datenbanken." wirkt irgendwie wie dreimal zwischendrin umformuliert und unvollständig. Sonst stimme ich dir zu. --Jenne1504 (Diskussion) 11:45, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Oi, oi, da hast du natürlich vollkommen Recht. Da war es wohl dann doch schon zu spät. Ich habe den Satz noch einmal verkürzt und passende Verben genommen. Ich habe das auch oben in dem Vorschlag schon umgebaut.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch weiterhin oder vielleicht sogar noch ein bisschen mehr offen bleiben für die Einbindung der Arbeitsergebnisse von uns Citizen Scientists in den Wissenschaftsbetrieb, indem Sie z.B. die von uns erstellten korrekturgelesenen Volltexteditionen in geeigneten Datenbanken bzw. zentralen Nachweisen oder die von uns erstellten digitalen Ausgaben von Zeitschriften z.B. in die ZDB/EZB einbinden. Haendelfan (Diskussion) 16:01, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die gute Manöverkritik und die E-Mail zum Dank. Leipzig würde mir sehr gut passen, vielleicht in zwei Jahren, Herbst 2025. Auf jedenfall wäre ich mit dabei! In der E-Mail sollte die Abkürzung ZDB/EZB aufgelöst werden. ELexikon (Diskussion) 07:50, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, einen besonderen Dank in Form der vorgeschlagenen Mail an die SLUB für das Ausrichten des Treffens, das verdienen sie. Natürlich auch Danke an alle, die für das gelungene Wochenende gesorgt haben. Es war rundum sehr informativ. Leider habe ich mir nicht alle Gesichter zu den Nickname's gemerkt, trotzdem hilft das persönliche Kennenlernen. Ich selbst fühle mich nicht mehr allein im großen Internet. Erstaunt war ich, dass Frauen weit in der Unterzahl sind. Vielleicht ist die Barriere zum Einstieg nicht einfach so zu überwinden?
Schön wäre es, wenn unsere Regional-Zeitung einen Artikel über dieses Treffen bringen könnte und Rentner direkt zum Mitmachen animiert? Vielleicht hilft da die SLUB, sie hat entsprechendes Gehör. Irmgardmeissner (Diskussion) 12:23, 20. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Wikisource Loves Manuscripts

[Bearbeiten]

Dem vorherigen Dank kann man sich nur vollumfänglich anschließen. Da viele Teilnehmende doch einen Bezug zu Manuskripten und Digitalisierung haben, wollte ich auf das international neu entstehende Netzwerk zu diesem Thema hinweisen. Grüße, —DerHexer (Disk.) 13:05, 16. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Dokumentation

[Bearbeiten]

Erwähnungen https://archivalia.hypotheses.org/?s=wikisource+treffen+dresden --Historiograf (Diskussion) 00:33, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Wikidata noch einmal

[Bearbeiten]

Kurz nach dem Arbeitstreffen wurde ich durch einen Beitrag von Historiograf auf die fehlerhafte Anlage von ca. 160 Dateneinträgen "Ordnungsnummer" als Beleg statt als Eigenschaft aufmerksam. Und zwar handelt es sich um Edits wie diesen. Die Korrektur ist nun abgeschlossen. Nur finde ich nicht mehr, wozu das gedient hat. Ich erinnere mich daran, in Dresden eine Seite einer Karte gesehen zu haben, wo die sächsischen Orte der Liste eingetragen waren. Nun würde ich gerne gegenchecken, daß ich nichts kaputtgemacht habe. Weiß jemand, in welchem Zusammenhang das vorgestellt wurde? --Matthiasb (Diskussion) 19:42, 22. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Peter Sodann ist tot

[Bearbeiten]

TagesschauJenne1504 (Diskussion) 15:29, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Archivalia --Lydia (Diskussion) 23:10, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Peter Sodann hat u.a. mit seiner Bibliothek wahrhaft Großes geleistet, dessen umfassende Würdigung meines Erachtens noch aussteht. Vielleicht konnten wir mit unserem Besuch in Staucha einen kleinen Beitrag dazu leisten. Er wird mir immer in dankbarer Erinnerung bleiben. --A. Wagner (Diskussion) 16:17, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
+ --Lydia (Diskussion) 16:24, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Traurig. --Arnd 🇺🇦 17:05, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten