Haberfeldtreiben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Beschreibungen[Bearbeiten]
- Johann Andreas Schmeller: Bayerisches Wörterbuch. 4 (1837), S. 25–26 MDZ München
- C. Kern: Die Haberfeldtreiber: oberbayerisches Sittenbild. Hallberger, Stuttgart 1855 MDZ München
- 3. Auflage, 1862 Google
- Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. München 1860, S. 420–423 MDZ München, Google
- Constantin von Wurzbach (Hg.): Historische Wörter, Sprichwörter und Redensarten in Erläuterungen. Prag 1863, S. 63 Google
- Philipp Mayer: Der Teufel als Haberfeldmeister: ein Neujahrsbillet an die Haberfeldtreiber. München 1865 Google
- Anton Quitzmann: Die älteste Rechtsverfassung der Baiwaren. Nürnberg 1866, S. 113–115, 395–398 Google
- Johann Andreas Schmeller: Bayerisches Wörterbuch. Mit des Verfassers Nachträgen vermehrte Ausgabe, bearbeitet von Georg Karl Fromann. 1 (1872), Sp. 1033–1034 MDZ München
- Brüder Grimm: Deutsches Wörterbuch. Leipzig 1877, S. 81 Internet Archive
- Haberfeldtreiben. In: Bilder aus den deutschen Alpen, dem Alpenvorlande und aus Oberbayern. Bearbeitet und herausgegeben von Fedor von Köppen, Leipzig 1878, S. 245–247 MDZ München
- Max Heimbucher: Das Haberfeldtreiben. In: Geschichte Miesbach’s, zur Erinnerung an die Jahre 1583 und 1783. Miesbach 1883, S. 197–201 MDZ München
- Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Band 3, Berlin und Leipzig 1930/1931, Sp. 1291 Digitale Bibliothek Elbing
Lexikoneinträge[Bearbeiten]
- Musikalisches Conversations-Lexikon. Hamburg 1840, S. 188–189 Google
- Haberfeldtreiben. In: Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 7, Altenburg 1859, S. 824 Google
- Neues Konversations-Lexikon. Hildburghausen 1864, S. 403–404 Google
- Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände: Conversations-Lexikon. Band 7, Leipzig 1866, S. 548–549 Google
- Alexander Jacob Schem: Deutsch-amerikanisches Conversations-Lexicon. Band 5, New-York 1871, S. 96 Google
- Haberfeldtreiben. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. Band 8. Leipzig 1907, S. 585 Zeno.org
- Haberfeldtreiben. In: Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Band 1. 5., vollständig neubearbeitet Auflage. Brockhaus, Leipzig 1911, S. 742 Zeno.org
Literarisches[Bearbeiten]
- Alexander Schöppner: Sagenbuch der bayerischen Lande. München 1853, S. 258 Google
- Friedrich Panzer: Bayerische Sagen und Bräuche. 2 (1855), S. 508–509 Google
- S. Steinhard: Deutschland und sein Volk. Ein Lese- und Hausbuch für Jung und Alt. 1,2 (1857), S. 646-651 MDZ München
- Clemens Steyrer: Die Haberfeldtreiber. In: Durch Irren zur Einsicht: ein Sittenbild aus dem südbairischen Volksleben unserer Tage. 1 (1861), S. 186–205 MDZ München
- Franz Valentin Zillner: Die Untersberg-Sagen. Salzburg 1861, S. 61 Google
- Der Politische Haberfeldtreiber. In: Raketen: Humoristisch-satyrisches Wochenblatt. Band 4, München 1864 Google
- Karl Joseph Simrock: Handbuch der Deutschen Mythologie. 2. Auflage, Bonn 1864, S. 563–564 Google
- Bartholomäus Ponholzer: Haberfeldtreiber oder der Streithansl von Mang. In: Volksdramen: zur Belehrung und Unterhaltung, Band 2, Augsburg 1865 Google
- Ludwig Steub: Das bayerische Hochland. München 1860, S. 266ff. Google
- Arthur Müller: Ein Haberfeldtreiben: Volksschauspiel in fünf Aufzügen. München 1866 Google
- August Becker: Vervehmt: Roman aus der Gegenwart. Berlin 1868
- 1. Band MDZ München = Google
- 2. Band MDZ München = Google
- 3. Band MDZ München = Google
- 4. Band MDZ München = Google
- Karl Stieler: Vom Haberfeldtreiben. In: Unser Vaterland in Wort und Bild. Wanderungen im Bayerischen Gebirge und Salzkammergut. 2. Auflage, 1 [1875], S. 157–158 Google
- August Wilhelm Grube: Das Haberfeldtreiben im bayerischen Oberlande. In: Geographische Charakterbilder in abgerundeten Gemälden aus der Länder- und Völkerkunde. 11. Auflage, 3 (1878), S. 425–430 MDZ München
- Johann Nepomuk Sepp: Das Haberfeldtreiben. In: Die Religion der alten Deutschen. Ihr Fortbestand in Volkssagen, Aufzügen und Festbräuchen bis zur Gegenwart. München 1890, S. 251–259 Google
- Johann Nepomuk Sepp: Sendboten der Neulehre und der Haberfeldbund. In: Denkwürdigkeiten aus dem Bayeroberland. München 1892, S. 127 Internet Archive = Google-USA*
- Oskar Panizza Die Haberfeldtreiben im bairischen Gebirge. Eine sittengeschichtliche Studie, Berlin 1897
- Wilhelmine von Hillern: Ein alter Streit. Roman aus den bayerischen Volksleben der sechziger Jahre. 2. Auflage, Stuttgart 1898 Michigan-USA*
- Johann Nepomuk Sepp: Patriotisches Volksgericht. In: Der Jägerwirt und die Sendlinger Schlacht. 3. Auflage, Tölz u.a. [1912], S. 3–18 MDZ München
Zeitschriftenartikel[Bearbeiten]
- Thalham bei Miesbach. In: Der bayerische Volksfreund. 3 (1826), S. 595–596 MDZ München
- Der Bayerische Landbote. 2 (1826), S. 618 MDZ München
- Das sogenannte Haberfeldtreiben in Oberbayern. In: Eos: eine Zeitschrift aus Baiern, zur Erheiterung u. Belehrung. Band 11, München 1827, S. 560 Google
- Ueber das Haberfeldtreiben. In: Bayerische National-Zeitung. Herausgegeben von Joseph Heinrich Wolf. München 1834 Google
- Augsburger Postzeitung. Augsburg 1834, S. 518 Google
- Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Jena 1840, S. 185 Google
- Österreichischer Zuschauer. Wien 1853, S. 239 Google
- Bilder aus Altbayern. In: Die Grenzboten. Band 19, Nr. 40, Leipzig 1860, S. 269–272 Google
- Eine Parthie in die Region des Haberfeldtreibens. In: Der Schatzgräber: Beiblatt zur Isar-Zeitung. München 1861, S. 10–12 MDZ München
- Fortsetzung: S. 18–20 MDZ München, S. 22–25 MDZ München, S. 26–28 MDZ München, S. 30–32 MDZ München, S. 34–35 MDZ München, Das Haberfeldtreiben nach Kern. S. 38–39 MDZ München, Das Haberfeldtreiben nach Steub. S. 42–43 MDZ München
- Das Haberfeld-Treiben im bayerischen Hochlande. In: Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt 1861, S. 14–15 MDZ München
- Eine Parthie in die Region des Haberfeldtreibens. In: Landshuter Zeitung.13 (1861), S. 198–200 MDZ München
- Fortsetzung: 13 (1861), S. 205–207 MDZ München, 14 (1862), S. 2–4 Google, S. 7–8 MDZ München, Fortsetzung und Schluß, S. 10–11 MDZ München
- Röggler: Das Haberfeldtreiben. In: Die Gartenlaube. 1862, Nr. 18, S. 280–283
- Volks- und Schützenzeitung: politisches Volksblatt. Innsbruck 1863, S. 501 Google
- Die Haberfeldtreiber vor dem Bezirksgerichte. In: Landshuter Zeitung. Landshut 1863, S. 627–628 Google
- Sebastian Brunner (Hg.): Wiener Kirchenzeitung für Glauben, Wissen, Freiheit und Gesetz. Wien 1863, S. 422–423 Google
- Das Haberfeldtreiben. In: Über Land und Meer. 11 (1863/64), S. 182 MDZ München
- Haberfeld. Original-Erzählung aus den Bergen von F. R.... In: Hans von Hackelberg’s Erzählungen: Ein Blättchen zur Unterhaltung. Band 3, Augsburg 1864, S. 73–189 Google
- Landshuter Zeitung 18 (1866), Nr. 255, S. 1109–1110 Google
- Hermann von Schmid: Der Habermeister. In: Die Gartenlaube. 1867, Nr. 37–50, S. 577ff.
- Die Haberfeldtreiber in Oberbayern. In: Der Tourist. 11 (1879), Nr. 6, S. 2–3 Google
- Ludwig Laistner: Das Haberfeldtreiben. In: Allgemeine Zeitung 1882, Nr. 205, S. 3002–3003 MDZ München
- Arthur Achleitner: Das Haberfeldtreiben. In: Die Gartenlaube. 1895, Nr. 2, S. 27–29
- Arthur Achleitner: Ein tirolisches „Haberfeldtreiben“. In: Die Gartenlaube. 1895, Nr. 31, S. 526–527
- Der Haberer-Prozeß. In: Badischer Volksbote. Heidelberg 1896, Nr. 123 UB Heidelberg
- Georg Queri: Haberfeldtreiben. In: Jugend: Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. 16 (1911), Band 1, S. 406 UB Heidelberg
Rechtstexte[Bearbeiten]
- Sammlung der im Gebiete der inneren Staats-Verwaltung des Königreichs Bayern bestehenden Verordnungen: aus amtlichen Quellen geschöpft und systematisch geordnet. Allgemeine Staats- und Landpolizei. Band 13, München 1839, S. 124–1425 Google
- Ernst Anton Quitzmann: Die älteste Rechtsverfassung der Baiwaren. Nürnberg 1866 S. 113–115 Google