Hanns Heinz Ewers
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Werke[Bearbeiten]
- Ein Fabelbuch. Mit Theodor Etzel. 2. Auflage. Albert Langen, München 1901 Internet Archive = Google-USA*
- In: Die Schaubühne. 3. Jahrg. Band 1, 1907
- Momentbilder von fremden Schaubühnen.
- Weiber in der Arena. S. 19–21 Internet Archive
- Hahnenkampf. S. 76–78 Internet Archive
- Bibelbilli. S. 126–129 Internet Archive
- Momentbilder von fremden Schaubühnen.
- Edgar Allan Poe (Die Dichtung, 42), Berlin und Leipzig [1906] Internet Archive
- Das Grauen. Seltsame Geschichten. 3. Auflage, Georg Müller, München-Leipzig 1908 Internet Archive
- Führer durch die moderne Literatur. Dreihundert Würdigungen der hervorragendsten Schriftsteller unserer Zeit, Berlin 1910 CBN Polona
- Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray. Johannes Gaulke (Übers.). Mit einer Einleitung von Hanns Heinz Ewers. Ullstein, Berlin und Wien 1912 Internet Archive, Internet Archive
- mit Hermann Bahr, Otto Julius Bierbaum, Otto Ernst, Herbert Eulenberg, Gustav Falke, Georg Hirschfeld, Felix Hollaender, Gustav Meyrink, Gabriele Reuter, Olga Wohlbrück und Ernst von Wolzogen: Der Roman der XII, Berlin 1909 Internet Archive
- Alraune. Die Geschichte eines Lebenden Wesens, München 1911 Internet Archive
- Berlin 1928 CBN Polona
- mit Marc Henry: Die toten Augen. Eine Bühnendichtung, Berlin 1913 Internet Archive
- Das Wundermädchen von Berlin. Drama in vier Akten, München 1913 Internet Archive
- Mein Begräbnis und andere seltsame Geschichten, eingeleitet von St. Przybyszewski, Georg Müller, München & Leipzig 1917 (Galerie der Phantasten, Band 6) California
- Indien und ich …, München 1919 Internet Archive
- Die blauen Indianer, Berlin 1921 DNB
- Nachtmahr. Seltsame Geschichten von Hanns Heinz Ewers, München 1922 CBN Polona, Internet Archive
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Hugo Friedländer: Das spiritistische Medium Anna Rothe, in: Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung (Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung, 1), Berlin 1910, S. 208–242 [Berichtet auf Seite 210 f. von einer Duellforderung und dem anschließenden Prozess gegen Ewers.]
- Artikel Ewers, Hanns Heinz, in: Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Leipzig 1913, Bd. 2, S. 174f. Internet Archive
- Franz Pfemfert: Hanns Heinz Ewers, in: Die Aktion Nr. 1, 4. Januar 1919, Sp. 20 Internet Archive
- Peter Panter [i.e. Kurt Tucholsky]: Hanns Heinz Vampir, in: Die Weltbühne 17/II, Nr. 46, 17.11.1921, S. 511 f. Internet Archive
- Karl Richter: Ewers, Hanns Heinz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 697 f. MDZ München
- Marcelina Szewczuk-Sadowska: „Die ewige dunkle Sehnsucht (…).” Zum Verhältnis zwischen dem Gnostischen und dem Dekadenten im Werk von Stanisław Przybyszewski, Johannes Schlaf und Hanns Heinz Ewers. 2011 UB Poznań