Mythologie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Deutsche Mythologie[Bearbeiten]
- Jacob Grimms Deutsche Mythologie
- Theodor Colshorn: Deutsche Mythologie fürs deutsche Volk. Vorhalle zum wissenschaftlichen Studium derselben. Hannover, 1853: Google
- Deutsche Mythologie. Vorlesungen von Adolf Holtzmann. Herausgegeben von Alfred Holder. Leipzig, 1874: Google
Nordische Mythologie[Bearbeiten]
- F. G. Neuenhagen: Mythologie der nordischen Völker. Breitkopf, Leipzig 1794 (MDZ München)
- Edda in der Übertragung von Karl Joseph Simrock, 1876
Finnische Mythologie[Bearbeiten]
- Kalewala, das National-Epos der Finnen von Elias Lönnrot in der Übertragung von Anton Schiefner, 1852
Griechische und römische Mythologie[Bearbeiten]
- Probe einer metrischen Uebersetzung der Elektra von Friedrich Schiller, 1791
- Die Zerstörung von Troja in der Übersetzung von Friedrich Schiller, 1792
- Die Seefahrt von Troja nach Carthago, 1792
- Jānus, in: Meyers Konversations-Lexikon, 1888
Asiatische Mythologie[Bearbeiten]
- Anton Eduard Wollheim da Fonseca: Mythologie des alten Indien. Berlin 1856 UB Heidelberg
- Das gute Krokodil - Die Krokodillegende aus Osttimor
Gedichte mit Bezug zu mythischen Stoffen und Gestalten[Bearbeiten]
- Mythologie aus dem Romanzero von Heinrich Heine, 1851
- An die Parzen von Friedrich Hölderlin, 1799
Digitalisate[Bearbeiten]
- Benjamin Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Neusatz und Faksimile der Ausgabe Leipzig 1770 (Volltext)
- Allgemeines mythologisches Hand-Lexikon zum Gebrauch bei der Lektüre deutscher Dichter, wie auch für Künstler und Kunstliebhaber / hrsg. von Johann Ferdinand Roth. Fleischer d. J., Leipzig 1799 UB Mainz, Internet Archive = Google = MDZ München, Google = Indiana
- Andrei Kaissarov: Versuch einer slavischen Mythologie. 1804 UB Tartu
- Rasmus Nyerup: Wörterbuch der Skandinavischen Mythologie. Mit einer Einleitung, eine Uebersicht der Geschichte des Studiums der nordischen Fabellehre enthaltend. Aus der dänischen Handschrift übersetzt von L. C. Sander. Kopenhagen 1816 MDZ München
- Friedrich Creuzer: Symbolik und Mythologie der Alten Völker besonders der Griechen. 2. völlig umgearbeitete Ausgabe. Heyer und Leske, Leipzig / Darmstadt 1819–1823
- Angelo De Gubernatis: Die Thiere in der indogermanischen Mythologie. Aus dem Englischen von M. Hartmann. F. W. Grunow, Leipzig 1874 Internet Archive
- W. Vollmer: Wörterbuch der Mythologie. Hoffmann’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1874 (Volltext 1, 2)
- Otto E. Rudolph: Die Göttergestalt der Frigg in ihrem historischen Entwickelungsgange dargestellt. Leipzig 1875 MDZ München
- Fritz Strich: Die Mythologie in der deutschen Literatur von Klopstock bis Wagner, 2 Bde., Halle an der Saale 1910
- Band 1 Internet Archive
- Band 2 Internet Archive
- Franz Söhns: Unsere Pflanzen, ihre Namenerklärung und ihre Stellung in der Mythologie und im Volksaberglauben. 6. Auflage, B. G. Teubner, Leipzig/Berlin 1920 Internet Archive
Feen[Bearbeiten]
- Heinrich Schreiber: Die Feen in Europa. Eine historisch-archäologische Monographie. Freiburg 1842 Google