Weidmannsche Buchhandlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
18. Jahrhundert[Bearbeiten]
1769[Bearbeiten]
- Christian Fürchtegott Gellert: Sämmtliche Schriften, Erster Theil
- daraus: Fabeln und Erzählungen
1790[Bearbeiten]
- Karl Wilhelm Ramler: Fabellese, Band 3
19. Jahrhundert[Bearbeiten]
1843[Bearbeiten]
- Gedichte von Hoffmann von Fallersleben
1855[Bearbeiten]
- Die Gartenlaube: Weidmann’sche Buchhandlung in Leipzig
1860[Bearbeiten]
- Ernst Moritz Arndt: Gedichte. Vollständige Sammlung, mit der Handschrift des Dichters aus seinem neunzigsten Jahr, Band 1
1869[Bearbeiten]
- Gedichte von Adelbert von Chamisso, 19. Auflage
- daraus: Das Dampfroß
1881[Bearbeiten]
20. Jahrhundert[Bearbeiten]
1901[Bearbeiten]
- Reden und Vorträge von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, 1. Auflage
1915[Bearbeiten]
- Reden aus der Kriegszeit von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
- daraus: Krieges Anfang
1924[Bearbeiten]
- Konrad von Würzburg: Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg
- daraus: Der Welt Lohn
1928[Bearbeiten]
Verlagsadressen[Bearbeiten]
- 1845: Roßplatz 14, Leipzig.[1]
Referenzen[Bearbeiten]
- ↑ Leipziger Adreß-Buch, 1845, S. 124 SLUB Dresden.