Wikisource:Skriptorium/Archiv/2007/Dezember

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikisource:Skriptorium/Archiv/2007/Dezember#Abschnittsüberschrift]]).

Artikel "Bundes-Verfassungsgesetz zum Schutz der persönlichen Freiheit (Österreich)"

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Timo Müller Diskussion 21:38, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Im Namen des Artikels "Bundes-Verfassungsgesetz zum Schutz der persönlichen Freiheit (Österreich)" wird der Titel des Gesetzes unrichtig wiedergegeben. Bitte daher diesen Artikel verschieben und aus diesem Anlass in

"Bundesverfassungsgesetz über den Schutz der persönlichen Freiheit (Österreich)"

oder

"Bundesverfassungsgesetz vom 29. November 1988 über den Schutz der persönlichen Freiheit (Österreich)"

umbenennen.

Danke im Voraus!

Kinder- und Jugendliteratur

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:06, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Sollten wir nicht die Texte, die wir dazu haben, auf einer Seite zusammenstellen? S.a. [1] --FrobenChristoph 23:17, 2. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal als zaghaften Anfang für dieses große Thema Kinder- und Jugendliteratur gestartet. --alkab D 21:28, 3. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ist mir leider gerade entgangen, naja ich hab mal Kinder- und Jugendbücher gestartet, vielleicht kann man die Inhalte irgendwie mergen ;-) Bitte ergänzen, wir haben viel mehr! --FrobenChristoph 00:57, 4. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe das mal angepasst und die Seite nach [...]literatur verschoben, da wir nicht nur Kinder- und Jugendbücher haben und weiter, noch zwei Werke hinzugefügt. --alkab D 13:38, 4. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hilfe

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:06, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Was ist mit unserer Hilfe los? Hat die jemand gelöscht? Hilfe!--A. Wagner 23:18, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieso? ist doch noch da, wo sie hingehört: Wikisource:Hilfe. Hat auch keine Einträge im Lösch-Log. -- Timo Müller Diskussion 23:31, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe heute in MediaWiki:sidebar "donate" in "Spenden" übersetzt, warum das den Hilfe-Link verändert hat, ist mir schleierhaft. Nachdem ich jetzt MediaWiki:Helppage gesetzt habe, gehts wieder. --AlexF 23:33, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Andere Frage: Warum klappt das mit der Nummerierung manchmal nicht? siehe Ernennung von Zollvereinsbeamten vom 18. Januar 1872. Irgendwie wird hier falsch gezählt. --A. Wagner 13:22, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte nie die automatische Listen-Nummerierung von Mediawiki verwenden! Das haben wir bisher aus guten Gründen nie gemacht. Das ist mE keine korrekte Textauszeichnung und wie man sieht auch fehleranfällig --FrobenChristoph 14:59, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist schade, denn der Text ist gut eingerückt und übersichtlicher, als wenn ich 1) verwende.--A. Wagner 19:07, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Benutze doch :1). Das ist kaum mehr Arbeit als # und wie gesagt besser. --alkab D 14:53, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:02, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Besser früh als auf den letzten Drücker wie letztes Jahr. Bitte poliert die Seite mit neuen Texten und vll. einem neuen Bild mal auf --FrobenChristoph 23:50, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

In diesem Jahr kam ja kaum was dazu, oder? Vielleicht eins, zwei Gedichte, aber da ich keine Gedichte korrigiere, weiß ich davon nichts. Schaengel89 16:07, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Schaengel89 12:02, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ich habe die tolle Idee von Xarax und Dominic Z. (Vorlage:ADBAutorSub) für die RE adaptiert und damit leider die Vorlage:REAutor zerschossen. Ich wollte einen weiteren Parameter in die Vorlage:REAutorSub einfügen, um Autoren mit Klammern im Lemma verlinken zu können, ohne dass diese Klammer in das Kategorielemma übertragen wird. Also etwa {{REAutorSub|Joh. Schmidt|Johannes Schmidt| (Sprachwissenschaftler)}}. Kann mir jemand helfen? Jonathan Groß 10:38, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mich auch mal rangeben, aber kam nicht weiter. Ich sehe ein Problem in dem Leerzeichen des dritten Parameters... Ich denke, man sollte es eher so machen: Wenn der dritte Pm. angegeben ist, dann: [[{{{1}}} ({{{3}}})|{{{2}}}]]. --alkab D 14:50, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist nun korrigiert. Der Fehler war, dass du in der Vorlage:REAutor noch case: stehen hattest. Schaengel89 16:04, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dein Problem mit dem dritten Parameter allerdings verstehe ich nicht, Jonathan. Alkab meinte, es ginge um unterschiedliche Autoren gleichen Namens (also Lemmas). Was hat nun die Klammer da zu tun? Die Klammer soll nicht mit kategorisiert werden (is klar und einfach). Wie aber willst du diese Leute verlinken? Führe das Problem bitte noch etwas genauer aus, wenn sich niemand findet, der das Problem behebt. Schaengel89 16:13, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist, dass Herr Schmidt bei uns "Johannes Schmidt (Sprachwissenschaftler)" heißt und auch so in seinen RE-Artikeln verlinkt werden soll. Seine Kategorie heißt aber "RE:Autor:Johannes Schmidt" und wird auch weiterhin so heißen. Die Vorlage:ADBAutorSub macht aber aus dem Autorenlemma und dem Kategorienlemma eins. Wenn ich diese Vorlage also ohne den dritten Parameter in die Vorlage:REAutorSub übernehme, muss ich mit der "Kategorie:RE:Autor:Johannes Schmidt (Sprachwissenschaftler)" klarkommen? Ich hoffe doch, man kann den dritten Parameter so einbinden, dass er den Autorennamen auf das richtige Klammerlemma umleitet, die Kategorie aber unangetastet lässt. --Jonathan Groß 16:56, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Falls ich mich immer noch unverständlich ausgedrückt haben sollte, [2] hilft vielleicht weiter. Jonathan Groß 16:57, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Tut mir leid, dass ich es nicht verstanden habe, bevor du dich selbst an der Programmierung versucht hast. [[Vorlage:If|{{{1}}}]][[Kategorie:RE:Autor:{{{2}}}]] verstehe ich dagegen schon. Beim nächsten Mal vielleicht... (wobei du ja jetzt auch schon Einblick im Vorlagen-Programmieren hast :) ) Schaengel89 17:38, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Paläographie

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 19:30, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist heute wieder um 21 Uhr auf #paleo im Chat --FrobenChristoph 21:02, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Paläographiekurs

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 19:29, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Tragt euch bitte möglichst alle unter

ein. Auch wer nicht lesen lernen will, kann sich durch Formatieren der Tabellen usw. nützlich machen. Erster Treff ist heute Abend 21 Uhr 30 im Wikisource-Chat. Der Kurs findet ab 3 Teilnehmern statt --FrobenChristoph 18:40, 8. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir treffen uns jeweils ca. 21 Uhr im Chat, unverbindliche Teilnahme ist möglich --FrobenChristoph 04:22, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Neue Wette

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 19:28, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bis zum 14. 16. 12.2007 23 Uhr 59 müssen erledigt sein:

  • alle derzeit vorhandenen Korrekturen [3]
  • alle auf Schwäbisch Gmünd verlinkten Seiten müssen fertig sein. Ausnahmen s.u. [1]

Dafür gibts 1114 ADB-Artikel (à max. 3 Druckseiten) eurer Wahl plus 10 RE-Artikel meiner Wahl --FrobenChristoph 04:22, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

  1. Ohne Xaraxens langen Parleraufsatz, die unvollständige OAB und den Wagner mit Scanproblemen

Das wird wohl nix. Schade --FrobenChristoph 20:30, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Bitte: Definiere die Ausnahmen beim nächsten Mal auch darüber, ob sie einen Scan haben, sprich: Als Ausnahmen gelten auch solche, die keinen Scan, oder sonstwie eine verbeserungswürdige Textgrundlage haben. Schaengel89 12:05, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wo bitteschön sind bei Schwäbisch Gmünd Texte ohne Scans oder mit verbesserungswürdiger Textgrundlage? --FrobenChristoph 19:44, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Bei den Schwäbisch Gmünd Texten nicht, aber in den Korrekturen der Woche waren einige Texte ohne Scan drin. -- Cecil 22:38, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Fertig

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 19:30, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Es ginge schneller, würde man hier das gewohnte FERTIG dazusetzen, man muss in jedem Fall unnötig genau hinschauen, um festzustellen, ob ein- oder zweimal korrekturgelesen wurde --FrobenChristoph 20:29, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe Fertig eingefügt. Fällt aber ni sooo auf - günstiger wäre vll. eine andere Farbe. -- Paulis 22:15, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
kannstes fetten? --FrobenChristoph 22:53, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Jo, so gehts. -- Paulis 22:58, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das können Sie übrigens auch, Herr C. Froben! Schaengel89 12:00, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 19:27, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach derzeit gültiger Beschlusslage soll am MKL nicht weitergearbeitet werden, da es ziemlich sinnfrei ist, einen sorgfältig korrekturgelesenen anderweitigen E-Text hier zu wiederholen. Wir haben genügend Groß-Lexika, da muss nicht auch noch an dieser baustelle weitergearbeitet werden, denn mindestens ein Mitarbeiter muss bei den jetzt angelegten Artikeln korrigieren und auf fertig setzen. --FrobenChristoph 16:06, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Es werden nach Auskunft von JensReher nur einige Weiterleitungen ergänzt --FrobenChristoph 17:34, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Momentan ergänze ich kleinere Artikel zu einer Themenseite (wie es auch "erlaubt" ist). --alkab D 19:25, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Chat #paleo

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 16:16, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Leider gelingt es mir nicht, an diesem Fremd-PC nicht, mittels des Applet in den Chat zu kommen (kein Connect), kein Chatclient installiert. Paleo muss daher heute leider ausfallen bzw. wird von den anwesenden Fortgeschrittenen betreut. --FrobenChristoph 21:00, 25. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Oberamtsbeschreibungen

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 14:50, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

http://de.wikisource.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Pfaerrich#Scans Wie kann man Pfaerrich da helfen? --FrobenChristoph 17:06, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

RSS-Feed für neue Artikel

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vielleicht kann jemand Avatar fragen, ob der uns so etwas realisiert: http://wikipedistik.de/2007/12/09/wikipedia-artikel-des-tages-als-rss-feed/ --FrobenChristoph 15:07, 9. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ich frage mal an. Gruß --Michail 21:32, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte um "Verschiebehilfe"

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Anfänger habe ich eine PNG-Datei nach Commons hochgeladen, eine Seite mit dieser Grafik erstellt und diese bearbeitet. Leider gelinkt mir die Verknüpfung mit dem passenden Autor und Werk nicht. Autor: Wilhelm Bousset Werk: Die Offenbarung Johannis Seite: Seite:"Wilhelm Bousset":"Die Offenbarung Johannis" Es ist die Seite 10 des Schriftstückes.

Danke für jede Hilfe

--Batchheizer 00:00, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Das mit dem ersten Versuch hat schon gepasst, hab die Seite wieder zurückverschoben, weil die soll gleich heißen, wie der Scan auf Commons, sonst funktioniert das nicht. Beim Werk hab ich jetzt die eine Seite mal eingebunden. Nach dem Schema einfach die weiteren Seiten auch einbinden. (Das mit dem References brauchst du im Werk selbst nur einmal, dafür solltest du die Refercences auf den Seiten in den Footer geben, sonst sieht man sie doppelt.) Unter Wikisource:Proofread ist es etwas genauer erklärt, wobei ich zugeben muss, ich hab mir nach der Lektüre erst mal ein paar Projekte angesehen, die das verwendet hatten, bevor ichs richtig kapiert hatte (und ich hatte bei meinem ersten PR-Projekt auch Hilfe). Auf Commons etwas vorsichtig sein mit der Beschriftung der Bilder, sonst sind die schneller wieder weg, als du schauen kannst. Ich hab dem Scan jetzt mal eine Lizenz gegeben und den defekten ersten Versuch gelöscht. Falls du Hilfe beim dort hochladen brauchst, kannst du dich jederzeit bei mir melden. -- Cecil 06:09, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bearb.-stand angeblich nicht eingetragen?

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Drei Register Arithmetischer ahnfeng zur Practic:059 - Kann jemand helfen, ich finde nicht heraus, wo der Fehler liegt. Irgendwie übernimmt die Vorlage nicht den Bearbeitungsstand. --Jonas kork 09:48, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

komisch, jetzt stimmts (ohne Änderungen am Artikel). Vorher wurde statt "korrigiert" "unbekannt" angezeigt und die Kategorie "Bearb.-stand fehlt" (o.ä.) hinzugefügt... --Jonas kork 12:33, 11. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

PG (org) vs WS

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Historiograf&diff=cur#Deine_PG-Kritik_konkret.3F --FrobenChristoph 03:03, 12. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mal ganz frei noch ein paar Argumente hinzugefügt. lG --alkab D 14:16, 12. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich bin nicht sicher ob es eine gute Sache für Wikisource ist, Wiki-Übersetzungen zu akzeptieren... Wenn ich entscheiden konnte, würde ich sie lieber ins wikibooks haben. Aber jetzt wo sie hier akzeptiert sind, sollte es klar sein, dass diese Übersetzungen nicht einem einzigen Autor gehören. Bei solchen Projekte sollte im 'Übersetzer' Feld 'Wikisource' stehen, statt der Name vom Benützer der die Ubersetzung gemacht hat. ThomasV 18:28, 12. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nie im Leben werde ich meinen Namen von meinen Übersetzungen trennen lassen. Jonathan Groß 22:31, 12. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Sehe auch keinen Anlass, unser Vorgehen zu ändern --FrobenChristoph 00:24, 13. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob es nach dem deutschen bzw. EU-Recht überhaupt möglich ist, meine Rechte - die ja 70 Jahre meinen Tod überdauern - jemanden zu schenken. Ich kann - und hier muß - sie allerdings unter PD oder ähnliches stellen. -jkb- 18:15, 13. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wikisource-Übersetzungen sind nicht PD, aber sie müssen unter GFDL gestellt sein. Das Problem, wenn ein einziger Benützer als Autor gezeichnet wird, ist das andere Benützer fühlen, sie dürfen den Text nicht verändern. Das stimmt aber nicht; jeder darf mitmachen und die Übersetzung verbessern ThomasV 20:57, 13. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte nicht irgendwelche ungenauen oder falschen Angaben verbreiten. "Gemäß Wikisource:Lizenzbestimmungen gelten urheberrechtlich geschützte Beiträge von Benutzern als gemeinfrei, soweit in den Textdaten des jeweiligen Projekts nichts anderes angegeben wird." Wir lehnen hier die GNU FDL ab, wenngleich wir noch einige alte Texte unter ihr haben. Natürlich ist es möglich, ein einfaches Nutzungsrecht für die Allgemeinheit einzuräumen w:Linux-Klausel. Ein Übersetzervermerk in der Textbox bezieht sich immer auf eine konkrete Version. Kommen wesentliche Änderungen anderer hinzu, wäre er anzupassen, damit nicht der Eindruck entsteht, als sei der Übersetzer für spätere Änderungen verantwortlich --FrobenChristoph 01:22, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Pressemitteilung zu auslaufenden Urheberrechten und Wikisource

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Jahresende wäre ein guter Anlass, eine Pressemitteilung zum Ablauf der Urheberrechte der im Jahr 1937 verstorbenen Schweizer, österreichischen und deutschen Autoren zu verfassen (gerne auch weiterer), und dabei auf Wikisource (und vielleicht andere Digitalisierungsprojekte) hinzuweisen. Ich denke das wäre ein netter Aufhänger – es ruft die kulturelle Allmende mal wieder ins allgemeine Bewusstsein und bringt Wikisource vielleicht den ein oder anderen neuen Teilnehmer. Wenn die PM auf Interesse stößt könnten wir das jedes Jahr machen.

Was haltet Ihr von der Idee? Würde jemand die entsprechenden Autoren recherchieren und schonmal am Entwurf einer Pressemitteilung basteln, z.B. auf Wikisource:Presse/Auslaufende Urheberrechte 2007? Versand wäre dann am 31.12. oder 1.1. --Kurt Jansson 13:43, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich würde mich dazu bereit erklärend. Zum Beispiel werden die Werke von Ludendorff gemeinfrei. --alkab D 14:03, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Habe die Seite mal nach dem Jahresartikel w:1937 angelegt, so richtig bekannte Namen (außer die nichtdeutschsprachigen Gershwin, Ravel und Lovecraft) tauchen da nicht auf. Vielleicht gibt die w:Kategorie:Gestorben_1937 ja mehr her? Gruß -- Achim Raschka 14:08, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
WP spuckt bei einer Kreuzung der Kats 'Gestorben 1937' und 'Autor' 52 Ergebnisse aus. Eindeutig deutschsprachig sind 18 davon: w:Adolf Erman, w:Anton Günther, w:August Matthes, w:Bernhard Heller, w:Carl Albrecht Bernoulli, w:Engelbert Wittich, w:Erdmann Graeser, w:Ernst Lissauer, w:Gustav Willgeroth, w:Gustav Willscher, w:Harry Kessler, w:Johannes Bolte, w:Johannes Jegerlehner, w:Max Mohr, w:Roland Strunk, w:Ulrich Volkhausen, w:Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg und w:Willy Harzheim. Drei Autorinnen aus England, Frankreich und Russland wären auch dabei. w:Carl von Dapper fällt raus, da sein Co-Autor erst 7 Jahre später verstorben ist. -- Cecil 15:13, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die en WP hat dann noch extra drei Austrian writers Gustav Krist, Kurt Landau und Nathan Birnbaum und fünf German Writers Hermann Jacobi, Ignaz Jastrow, Rudolf Otto, Samuel Landauer und Willem Wolpers-Brakensiek (0 Treffer bei den Schweizern). Eine der Frauen w:Lou Andreas-Salomé schrieb anscheinend auch deutsch. -- Cecil 15:30, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Harry Graf Kessler wäre tatsächlich sehr bedeutend, aber seine wahrhaft interessanten Werke, die Tagebücher, sind, da erst kürzlich erschienen, wg. Editio princeps nicht für uns verwendbar. Aber vielleicht finden wir das ein oder andere andere Werk, das sich zu digitalisieren lohnte. --AndreasPraefcke 18:58, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ludendorff? Soll das ein Witz sein? Es gibt wichtigere Autoren --FrobenChristoph 15:50, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Lou Salomé sollte auf jeden Fall prominent erwähnt werden. Lovecraft ebenfalls, falls seine Texte tatsächlich gemeinfrei werden. --Kurt Jansson 16:11, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Für eine solche Aktion bedarf es doch zumindest, das die entsprechenden Autoren umfassend überarbeitet werden, sowohl in bibliographischer als auch in referenzieller Hinsicht. Und genau das sollte vor dem lancieren einer PM geschehen, wofür doch mittlerweile die Zeit etwas knapp bemessen ist, meint Xarax (Rechtsschreibfählermäldeställe) 16:15, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Kommt drauf an, was die eigentliche Nachricht sein soll. Wie gesagt, mir geht es vor allem um die Botschaft, dass jedes Jahr Werke wichtiger Schriftsteller gemeinfrei und Teil der kulturellen Allmende werden. Die zugrunde liegende Botschaft wäre eher gesellschaftlicher Natur und Wikisource ein Beleg unter mehreren, dass die Schranken des Urheberrechts greifbaren Nutzen schaffen. Dies im gesellschaftlichen Bewusstsein zu verankern ist m.M.n. ein erster notwendiger Schritt, bevor man über Liberalisierungen, wie die Verringerung der Schutzdauer, sinnvoll diskutieren kann. Es wäre also weniger eine Pressemitteilung zu Wikisource, sondern allgemeiner eine Pressemitteilung zu Freiem Wissen. --Kurt Jansson 17:07, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Durch die bisherige Beschränkung auf Literaten in dieser Diskussion ist uns ein doch sehr wichtiger Autor durch die Lappen gegangen: der Psychologe w:Alfred Adler. Ansonsten sieht's mit großen Namen tatsächlich nicht allzugut aus: die Memoiren der Schauspielerin w:Adele Sandrock wären vielleicht noch reizvoll. Was Komponisten angeht, sind 1937 vier sehr berühmte gestorben: neben Gershwin (wo die 70 Jahre Public-Domain-mäßig fast nichts bringen, da sowohl seine Oper als auch die meisten Lieder durch das lange Überleben des Bruders und Texters Ira Gershwin noch eine halbe Ewigkeit lang geschützt sind und außerdem von den neben den Brecht-Erben wohl berüchtigsten Urhebereben herzlich unsympathisch bewacht werden), neben Gershwin also sind das w:Karol Szymanowski, w:Louis Vierne und w:Charles-Marie Widor. --AndreasPraefcke 19:07, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Halte ich für eine sehr gute Idee. Meiner Ansicht nach reicht der Hinweis auf die entsprechenden Authoren in der Pressemitteilung. Mit Material nachfüttern, respektive die Überarbeitung der Authoren können wir das dann ja Anfang des Jahres 2008 machen. Wäre auch eine sinnvolle Idee für die Zukunft sowas ab Anfang November vorzubereiten. Dann wären zumindest zum Jahreswechsel die Authoren auf Stand. Die Aktion mit Karl Kraus am 1.1.2007 hatte mir auch ganz gut gefallen. --Jörgens.Mi Talk 23:44, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Denk bitte daran, dass ab 1.1. das mehrbändige Werk von w:Johannes Bolte/Polivka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm eingestellt werden kann. --FrobenChristoph 01:57, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Man müsste deren Lebensdaten überprüfen --FrobenChristoph 20:05, 21. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich habe mal Adler, Salomé, Gramsci, Kessler, Lovecraft und Rutherford als potentiell interessant gelistet, denke das ist eine illustre und vielseitige Runde. Ich vermute eine Recherche nach Übersetzern, die im Jahr 1937 verstorben sind, würde sich ungleich schwieriger gestalten. Welche Möglichkeiten gibt es hier? --Kurt Jansson 02:00, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie schauts eigentlich mit J.M. Barrie aus. Ich hab zwar rausgefunden, dass "Peter Pan" 1916 erstmals ins Deutsche übersetzt wurde, aber nicht von wem, oder wäre es passender, auf die bekannte Version von Erich Kästner zu warten? -- Cecil 02:04, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Erich Kästner kann nach dem derzeitigen Urheberrecht hier nicht vor 2055 rein; dann bin ich knapp 70, und der erste Flug der Menschen mit Warpgeschwindigkeit wird nur noch 8 Jahre hin sein. Jonathan Groß 07:36, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Naja, man muß doch schon für die Pension vorplanen. -- Cecil 09:47, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
2045 übrigens. Und die Erben sind ebenfalls sehr sehr unangenehm. --AndreasPraefcke 10:26, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bram Stokers Roman Dracula in der Übersetzung von Heinz Widtmann (1908) wäre nach der Pragmatischen Regelung wohl auch gemeinfrei.

Klasse. Bei dem Projekt bin ich dabei, sobald ich das Tractat vom Kauen und Schmatzen der Todten in den Gräbern fertig abgetippt habe. -- Cecil 12:20, 20. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke, man sollte erst Anstrengungen wie bei Julius Hartung unternehmen, die Lebensdaten von Heinz Widtmann herauszubekommen (z.B. Mails an Dracula-Forschungsgesellschaften). Eine QuestionPoint-Anfrage verlief ergebnislos wie weitere Recherchen, aber das ist noch längst nicht das Ende der Fahnenstange! Ich habe mal an den Fischer-Verlag gemailt, der die Übersetzung neu herausbringt. --FrobenChristoph 19:57, 21. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Amtliches Merkblatt zu Reisen in die DDR

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich kann anbieten, ein historisch sehr interessantes Merkblatt „Reisen in die DDR“ zu digitalisieren und hier einzustellen, das mir in der 14. Auflage aus November 1982 vorliegt. Das Merkblatt erläutert auf 58 Seiten plus Umschlagseiten die unterschiedlichen Prozeduren bei der Einreise und beim Aufenthalt von Bundesbürgern in der DDR. Es wurde vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen herausgegeben und kostenlos verbreitet. Dazu folgende Anmerkungen und Fragen, die ich hier zuvor zur Diskussion stellen möchte:

  1. Das Werk fällt m. E. problemlos unter die Definition: „amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind“. Damit ist es nach § 5 Abs. 2 UrhG grundsätzlich gemeinfrei. Allerdings finden nach der genannten Vorschrift die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechende Anwendung. Dies dürfte kein Problem sein, weil es einer zulässigen CreativeCommons-Lizenz (by-nd) entspricht. Allerdings bin ich nicht geschützt, sondern es ist die Bundesrepublik. Gibt es hierfür einen bestimmten Copyright-Tag? Sieht jemand die urheberrechtliche Situation anders?
  2. Wie sollte man den Text am besten einstellen / gliedern? Ich würde anstelle einer seitenweisen Wiedergabe eine Fließtextausgabe vorziehen. Gibt es hierzu Konventionen?
  3. Das Original enthält rote Textelemente und teils - um auf besonders wichtige Stellen aufmerksam zu machen - einen roten Farbbalken an den Rändern. Theoretisch kann man hier roten Text programmieren, dies ist aber zumindest bei Wikipedia unerwünscht. Ist es auch bei Wikisource unerwünscht? Gibt es ein Gestaltungselement, mit dem der rote Farbbalken nachempfunden werden kann?

--DanSchultz 16:08, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zum ersten Punkt nimmt am besten unser Rechtsexperte ein "Urteil". Zum zweiten: Der Text wird seitenweise transkribiert. Jede Seite bekommt eine Wikiseite. Wir verwenden dazu ein System, mit dem man einzelne Abschnitte aus diesen Seiten einbinden kann. Vergl. z. B. Friedrich List und die erste große Eisenbahn Deutschlands. Wir können dir bei der Einrichtung der Seiten gerne helfen bzw. sollte das kein Problem sein. Zum dritten: Zwar ist das in Wikipedia unerwünscht, aber wenn ein Text eben rot ist, ist er rot und kann auch so formatiert werden (MediaWiki bietet dafür eine technische Lösung). Man kann auch sagen, dass der rote Text einfach gefettet wird. Das muss nur in den Editionsrichtlinien (kurz ER) vermerkt werden. Eigentlich ist Wikisource auf historische Texte fixiert, in wie weit solch ein Text angenommen wird, kann ich nicht beurteilen. --alkab D 16:21, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke für die ersten Hinweise. Ich bin darauf gespannt, ob der Rechtsexperte meine Auffassung teilt (ich bin selbst Volljurist). Ein historischer Text ist dies sicherlich, weil es die deutsche Teilung und ihre alltägliche „Bewältigung“ sowie die Bürokratie der DDR sehr gut reflektiert. Ich gebe aber zu, dass er im Vergleich der ansonsten hier zu findenden Texte nicht alt ist. --DanSchultz 16:33, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das ist korrekt. Wir verwenden meistens Texte, wo der Autor 70 Jahre unter der erste ist und deshalb die Texte gemeinfrei sind. Moderne Texte gibt es selten. Mit Ausnahme von Gerichtsurteilen und Gesetzen sind ja alle unter urheberrechtlichen Schutz und welcher Verlag gibt schon seine Rechte ab. Das Problem bei Gesetzen ist, dass sie sich ändern und es wäre eine große Arbeit sie ständig zu aktualisieren und weiter sind die meisten neuenre Texte eh im Internet (Gesetze z.B. bei juris.de), aber solch ein Blättchen gibt es zum einen nicht oft im Internet und zum anderen ist es unveränderbar und bedeutend im Hinblick auf die DDR und deren Geschichte. --alkab D 16:46, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Volljuristen sollten wissen, dass die Rspr. extrem rigide verfährt, was die Annahme amtlicher Werke nach § 5 Abs. 2 angeht. Die Rechtslage ist umstritten (Katzenberger in Schricker, UrhR ³2006 § 5 Rdnr. 39). "Problemlos" ist da überhaupt nichts. Es sind alle Umstände des konkreten Falls abzuwägen (Rdnr. 43). So spricht die Tatsache, dass das Merkblatt in großer Auflage verbreitet wurde, dagegen, dass sich das amtliche Interesse zwingend darauf bezog, jedem beliebigen den Nachdruck zu gestatten. Entscheidendes Kriterium ist die Rechtserheblichkeit der enthaltenen Informationen (Rdnr. 45). Wir sind gehalten, einen strengen Maßstab anzulegen. Vor einer weiteren Entscheidung hat das heutige zuständige Ministerium (Innenministerium) sich dahingehend zu äußern, ob es die Eigenschaft als amtliches Werk gegeben sieht und für den Fall, dass diese Einschätzung nicht zutrifft, es unter eine CC-BY-ND-Lizenz zu stellen.

ND-Lizenzen sind hier nicht zulässig. Durch ein hinreichend lange (Vorschlag: 3 Monate) laufendes Meinungsbild der Community wäre grundsätzlich darüber zu befinden, ob und in welchem Umfang Texte zugelassen sind, die nicht bearbeitet werden dürfen (wie es bei § 5 Abs. 2 UrhG) der Fall ist. Gemäß WMF ist das Ergebnis einer positiven Entscheidung als EDP dieser Community zu installieren.

Es erscheint zweifelhaft, ob eine beliebige Auflage den Kriterien von Wikisource:Textgrundlage genügt.

Insgesamt sind die genannten Hürden so hoch, dass ein Rückzug der Anfrage zu empfehlen ist --FrobenChristoph 17:16, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Anfrage beim Bundesministerium des Innern zur Klärung bzw. vorsorglichen Lizenzierung wäre für mich aus hier nicht näher zu erörternden Gründen ohne weiteres möglich. Die Aussage zur Unmöglichkeit ND-Lizenz widerspricht Angaben auf diesen Seiten. Ansonsten finde ich die obige Antwort (Volljuristen sollten wissen ...) sehr „pampig“. Wenn ich Euch hier stören sollte, sagt es bitte gleich. Dann melde ich mich gern so schnell wieder ab, wie ich mich angemeldet habe. --DanSchultz 18:36, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf Wiedersehen

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Nachdem ich hier gleich zu Beginn - nachdem ich eine harmlose Anfrage gestellt hatte, über die man auch auf verbindliche Weise hätte diskutieren können - wie oben ersichtlich angepöbelt worden bin, muss ich mitteilen, dass ich mich an Wikisource nicht beteiligen werde. Ausschlaggebend ist hierfür das Verhalten von FrobenChristoph. Ich möchte jedermann, der ins Auge fasst, sich hier zu beteiligen, empfehlen, den obigen Beitrag zu lesen. --DanSchultz 19:05, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Und tschüss. Wenn sich jemand als Volljurist zu erkennen gibt, dann aber eine sachliche (!) Widerlegung der Aussage, die Rechtslage sei unproblematisch, als Pöbelei diffamiert, dann kann ich in der Tat auf diesen Mitarbeiter verzichten. Siehe auch w:AGF --FrobenChristoph 19:21, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

dann kann ich - aha, Du, auf diesen Mitarbeiter - aha, hier sind alle Deine Assistenten? Außerdem - schaue einmal auf w:AGF, das ist eine interessante Begriffsklärungsseite. --DanSchultz 19:30, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Er meint wohl w:WP:AGF. Tatsächlich empfinde auch ich – nicht gerade Fan von Frobens Diskussionsstil – die obige Antwort als ziemlich sachlich. Auch wenn man sich „Volljuristen sollten wissen“ hätte sparen können. Von der Drohung mit Rückzug als Mittel der Erpressung halte ich nun gar nichts. Wenn dich etwas stört, dann kannst du auch sachlich darauf hinweisen, ohne gleich mit dem Verlassen des Projekts zu drohen. --Tolanor 20:03, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Froben ist ja nicht unbedingt immer als der freundlichste Mitarbeiter bekannt, aber in diesem Fall kann man ihm nichts vorwerfen. Sein Diskussionsbeitrag war vielleicht nicht allzu freundlich, aber doch recht sachlich, und sicher kein Grund, sich „angepöbelt“ zu fühlen und beleidigt das Projekt zu verlassen. -- Timo Müller Diskussion 18:10, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Einen Volljuristen kann ich gut gebrauchen, holt den Mann mal zurück, hier gibts jede Menge Arbeit. Wäre nett, wenn er sich auf meiner Diskussionsseite melden würde. :) --A. Wagner 18:33, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikinews

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hat jemand was dagegen, wenn ichs von unserer Hauptseite runterschmeisse? --FrobenChristoph 23:38, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibst eine konkreten Anlaß? --Jörgens.Mi Talk 10:54, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

[4] --FrobenChristoph 12:49, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Pressemitteilung (2)

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 10:13, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

So, ich habe einen ersten Entwurf online gestellt: Wikisource:Presse/Auslaufende Urheberrechte 2007. Bitte ergänzt ein oder zwei prägnante Beispiele für transkribierte Texte aus der letzten Zeit. Außerdem brauchen wir noch jemanden, der das Zitat übernimmt. --Kurt Jansson 01:10, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

? --66.153.207.10 00:43, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das „Projekt Gutenberg“ hat seit 1971... (?) Kann das sein? Hier fehlt vielleicht eine Korrektur...--A. Wagner 19:22, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Laut WP stimmts --FrobenChristoph 20:57, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Und in w:en:Project_Gutenberg wird's sogar recht interessant erläutert. --AndreasPraefcke 21:15, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Alle Achtung, die sind ja steinalt, hoffentlich werden wir das auch :)--A. Wagner 21:30, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn man es mit "k" schreibt, wird es nur zu gerne mit dem auf SPON gehosteten Hilleschen Unternehmen verwechselt. Das gibt es erst seit 1994. --AlexF 21:32, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Angaben stehen auch so im Projekt Gutenberg selbst http://www.gutenberg.org/wiki/Gutenberg:About --Jörgens.Mi Talk 22:58, 28. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Google Maps

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 21:11, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Sollten wir da nicht ein paar Themenseiten bzw. Schauplätze unserer literarischen Werke einspeisen? Da können wir dann drauf verlinken. Freie Karten ständig zu aktualisieren sind wohl zu aufwendig. --FrobenChristoph 00:21, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wäre ne nette Idee, oder kann man ne Google Maps auch direkt in der WS-Seite anzeigen? Gruß --Michail 16:10, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Das geht, dazu braucht aber jemand einen Google-Account der eine eigene Karte erstelle. Rechts über der Karte gibt es den Menüpunkt "Url zu dieser Seite". Dort findet man den Code,um die Karte in eine Seite einzubinden. Die Frage ist nur, ob MW iframes ausfiltert. --88.70.89.25 18:46, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nein, sowas lässt sich nicht einbauen, da MediaWiki (zumindest bei den Wikimedia Projekten) keinerlei Bilder von fremden Servern zulässt. Iframes erst recht nicht. --alkab D 19:29, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Seite zitieren

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 21:11, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Gestern habe ich euer Gedicht von Karl Henckell Christnacht auf meiner Site verwendet; wäre es nicht schön einen Button bei euch zu finden wie Seite zitieren, mit dem man den Source Code dann einfach auf seine Seite übertragen kann. Oder habe ich da was übersehen?

So in der Art.

Source Code: WikiSource Quellentexte < i >Karl Henckell - Christnacht.< /i > In: WikiSource, Sammlung von Quellentexten. Bearbeitungsstand: 12. Dezember 2007, 14:04 UTC. URL: <a href="http://de.wikisource.org/wiki/Christnacht_%28Karl_Henckell%29 class="external free" title="http://de.wikisource.org/wiki/Christnacht_%28Karl_Henckell%29" rel="nofollow" target="_blank">http://de.wikisource.org/wiki/Christnacht_%28Karl_Henckell%29</a> (Abgerufen: 15. Dezember 2007, 09:01 UTC)

--Peter m 10:09, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nix Wikipedia. Wir sind Wikisource. Wir haben zwar Spezial:Cite, aber leider ist die für unsere Zwecke nicht brauchbar, da sie die Textdaten (Autor, Verlag, etc.) nicht anzeigt. -- Timo Müller Diskussion 11:04, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Klar ich hatte es auch nur kopiert und vergessen auszubessern (jetzt geändert); das ist und war ja nicht das Wesentliche hier. Schade dass es technicsch nicht zu gehen scheint.

peter_m --62.112.219.227 11:47, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Google Book Search hilft, wenn Göttingen ätzt

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 21:12, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Es war eine verheerende Fehlentscheidung der Göttinger Aufsatzbibliographie zum 18. Jahrhundert, die Vornamen der Autoren abzukürzen (übernommen vom Bielefelder Digitalisierungsprojekt der Aufklärungs-ZS). Gerade bei selteneren Namen grenzt das an fahrlässige Körperverletzung. Wer ist z.B. C. A. W. Fink? Während eine normale Websuche versagte, half Google Book Search auf Anhieb --FrobenChristoph 17:38, 16. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Anfängerfrage

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 21:13, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Skriptorium,

ich übersetze derzeit aus inhaltlichem Interesse den Vortrag "Is There Anything Good About Men?" [[5]] von Roy Baumeister, Sozialpsychologe aus Florida, für mich selbst aus dem Amerikanischen. Er handelt von den kulturellen Rollen von Männern und Frauen und ist aus 2007. Der Text ist m.E. bedeutsam, es gibt mehrere Links darauf und Kommentare/Diskussionen darüber. Für Interessenten, die nicht besonders gut englisch lesen können, ist das Studium des längeren Textes beschwerlich, daher die Idee, meine Übersetzung ins Internet zu stellen.

Meine Fragen:

- Wäre Wikisource geeignet dafür? (wenn nicht, was wäre besser?)

- Die Einwilligung des Autors für die Veröffentlichung der Übersetzung ist wohl Voraussetzung. Habt ihr dazu Tipps? Soll ich die genaue Bezeichnung der Veröffentlichungslizenz erfragen?

Vielen Dank.

Gewege 14:42, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Text ist nur dann in Wikisource nutzbar, wenn er vom Ersteller unter eine Freie Lizenz gestellt wird und auch du deine Übersetzung unter eine freie Lizenz stellst. Das Procedere kannst du sicher in der Wikipedia anfragen, dort passiert ähnliches des öfteren wegen der Rechte bei Bildern. --Jörgens.Mi Talk 15:04, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wir nehmen - abgesehen von Urteilen und Gesetzen - grundsätzlich und in der Regel nur historische Texte, die älter als 70 Jahre sind --FrobenChristoph 16:47, 22. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zehn-Punkte-Programm

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 21:14, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Leute, ich bin ein Kollege aus der Wikipedia und würde für den Artikel Zehn-Punkte-Programm den entsprechenden Quellentext bei euch gern als Artikel anlegen. Nur habe ich leider keine Ahnung, wie das bei euch abläuft und wäre helfenden Händen sehr verbunden … --84.189.163.233 23:07, 23. Dez. 2007 (CET) (Queryzo)[Beantworten]

Von der projektseite kopiert. Antwort: der Text ist eine Rede von Dr. Helmut Kohl, kein amtliches Werk, also nicht frei. In Österreich gilt die deutsche Redenfreiheit nicht, wir richten uns aber nach dem Recht der deutschsprachigen Länder. --FrobenChristoph 23:16, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Frohe Weihnachten!

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 21:03, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Jo, dir auch!


Ich wünsche allen Mitarbeitern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest in besinnlicher Atmosphäre! Vielleicht wünscht sich ja einer ein altes Buch, einen Scanner für Digitalisate oder einen Zugang zu einer Bibliothek. :-) --alkab D 14:09, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Von mir auch Frohe Weihnachten -- DivineDanteRay 14:56, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Auch von mir: Frohe Weihnachten! -- Timo Müller Diskussion 16:33, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Von mir ebenfalls: Fröhliche Weihnachten an alle! --Tosca 17:16, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Neuer Etat-Vorschlag, bitte alle mal abstimmen

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 21:04, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Etat#betr._Felix_Lichnowsky --FrobenChristoph 01:15, 26. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Einen guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr!

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 21:04, 12. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

--FrobenChristoph 13:09, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wünsch euch allen ebenfalls 'nen guten Rutsch! -- DivineDanteRay 13:10, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Von mir auch! -- Timo Müller Diskussion 13:30, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Von mir ebenfalls und Danke für alles! --A. Wagner 14:56, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Allen ein gutes 2008 von--Lydia 14:59, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach BK: Von mir ebenfalls. Gute Vorsätze für nächstes Jahr sollten wir genug haben. ;-) --alkab D 15:08, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Von mir auch euch allen ein frohes neues Jahr. --84.180.241.37 17:34, 31. Dez. 2007 (CET) (ok das ist von mir --CK85 17:37, 31. Dez. 2007 (CET))[Beantworten]

Ich wünsche auch allen ein frohes neues Jahr und einen guten Rutsch!--Daniel73480 17:50, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Artikelfreie Woche: Ein guter Vorsatz, oder? ;-) --alkab D 18:07, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch ich wünsche allen hier bei WS ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2008! Desweiteren bedanke ich mich bei allen, dass Ihr mich so herzlich in Eurer Gemeinschaft aufgenommen habt. --MN19 Mathias 18:15, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Auch ich wünsche euch allen ein erfolgreiches und vor allem ein gesundes Neues Jahr. -- Paulis 18:23, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem kann ich mich nur anschließen --Jörgens.Mi Talk 18:26, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich schließe mich allen Vorrednern an und wünsche ein gesundes Jahr 2008! --9xl 18:27, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Allen einen guten Rutsch wünscht auch AlexF 18:32, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ebenfalls einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr wünscht euch allen Dhulikhel 19:07, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Den guten Wünschen schließ ich mich an! --Jonas kork 12:59, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

#paleo

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 20:59, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wie in unserer "Krisensitzung" gestern besprochen, werden die potentiellen Teilnehmer des Paläographiekurses auf WV gebeten, sich zunächst für die nächsten drei Tage einzutragen: [6] --FrobenChristoph 19:55, 21. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Korrekturen des Tages

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --alkab D 20:59, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

15 Texte in der letzten Woche ist ziemlich miserabel. Wir haben eine Fülle von Altlasten, die wir so nicht geschultert bekommen. Nachem die letzte Wette zu stark gmündbezogen war und ein Schlag ins Wasser, lobe ich 15 ADB-Artikel und 5 RE-Artikel aus, wenn bis zum 29.12. 23 Uhr 59 alle jetzt in den Korrekturen des Tages stehenden Texte UND alle Gedichte von Rudolf Lavant fertig sind. --FrobenChristoph 23:51, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Links für Lavant: unkorrigiert (z. Z. ca. 60) und korrigiert (14). --Tolanor 15:55, 24. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Wette wurde von euch verloren, die Luft bei den Korrekturen der Woche ist derzeit heraus. So bekommen wir unsere Altlasten nicht bewältigt --FrobenChristoph 11:57, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Wurzbach

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 14:26, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

http://adresscomptoir.twoday.net/stories/4528495/ Der Grazer Server ist grad down. --FrobenChristoph 00:41, 13. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Jetzt nicht mehr. Da gibts PDFs, aus denen der OCR-Text entnommen werden kann --FrobenChristoph 00:38, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Freie bibliographische Daten

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 14:26, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

http://www.okfn.org/wiki/FutureOfBibliographicControl --FrobenChristoph 01:18, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

v. statt von im ADB-Lemma

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 14:26, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Die großangelegte Verschiebeaktion von Dominik Z erscheint mir völlig sinnfrei. Ich habe ihn gebeten, eine Entscheidung der Community herbeizuführen und seine entsprechenden Aktivitäten unverzüglich einzustellen. Es sollte doch unmittelbar einleuchten, dass ein Artikeltitel die Auffindbarkeit des entsprechenden Lemmas fördern sollte. Dem dient die Abkürzung v. nicht im geringsten, sie ist außerdem als Bestandteil des Artikeltitels außerordentlich unschön. In den maßgeblichen ER der ADB findet sich dazu nichts, daher kann sich Dominik Z auch nicht auf eine gültige Regelung berufen --FrobenChristoph 19:34, 18. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich wollte ihm gerade schreiben, vermutlicht hat einfach nur nicht mitgekriegt, dass wir die

Lemmata nun nach dem Register anlegen, weil wir dadurch auch eines für uns machen können, das kompatibel zu den Datenbankauszügen bleibt. Dhulikhel--88.64.162.204 19:42, 18. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn jetzt Konsens darüber herrscht, die Artikelnamen nach dem Register anzulegen, sollte das auch Niederschlag in den Editionsrichtlinien der ADB finden. Außerdem sollte entschieden werden, was mit den dann nicht mehr den Richtlinien entsprechenden Lemmata passieren sollte. (ohne Jehova sagen zu wollen ;) --Rudolph H 12:00, 27. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zeno-Update

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 14:26, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Sourcler, Vielleicht für euch ebenfalls interessant: http://blog.zeno.org/?p=116 – viel Spaß damit. Falls ihr Ideen habt, wie man sich in Zukunft gegenseitig weiter "befruchten" kann, immer her damit; am besten an info@zeno.org (geht direkt an mich) oder in das Zeno-Wiki, aber natürlich lese ich auch hier gelegentlich rein. Eine Aufnahme von Wikisource in unsere Suche ist bereits in Planung ([7]), außerdem arbeiten wir an Metadatenkozepten und der ZenoAPI ([8], [9]; bislang Abfrage von Lemmalisten und Suchergebnissen). Gruß aus Berlin, Achim Raschka 10:48, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Höchste Zeit, einmal an dieser Stelle ein herzliches Dankschön für diese wertvollen Inhalte loszuwerden. Bei den beiden letzten Updates waren Sachen dabei, welche ich z. B. teils zwar schon länger im Bücherregal habe, aber viele Auszüge davon noch im Volltext für private Arbeiten brauche. Für mich eine erhebliche Erleichterung, die Zeit kann ich nun für WS nutzen und wenn mir etwas einfällt, wie ich mich ein wenig bei zeno.org dafür revanchieren kann, werde ich es gerne tun. Auf jeden Fall schaue ich mal, ob mir Ideen in o.g. Sinne kommen. Viele Grüsse, Dhulikhel--84.57.247.219 13:31, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Besonders erfreulich ist, dass das Heiligenlexikon mit Scans online ist. Im übrigen wäre es schön, wenn zeno.org OAI-compliant wäre --FrobenChristoph 16:15, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

OAI habe ich in unsere interne Metadaten-todo aufgenommen, DublinCore und Z39.50 hatten wir bereits vorgesehen (wobei ich nur schlau quatschen kann, von den ganzen Metadaten habe ich eigentlich nada Plan). Ab Januar werden Metadaten fokussiert, COinS und DC auf jeden Fall implementiert und unsere Techniker arbeiten zudem gerade an einer Idee zum Social tagging. Gruß -- Achim Raschka 16:38, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wikisource im ZKBW-Dialog

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 14:26, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

http://www2.bsz-bw.de/cms/swb/fernleihe/zkbw-dialog/zkdial55.html#Wikisource keine Ahnung, wer das lanciert hat, vermutlich wurde Hilger auf unser Angebot durch INETBIB-Beiträge aufmerksam --FrobenChristoph 15:50, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Anmerkungen zu Texten

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 14:26, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

"Wikisource en wikibooks zijn platforms voor respectievelijk bronnenuitgave en uitgave van leerboeken. De bronnenuitgaven kunnen zijn geannoteerd. Met name in de Duitstalige wikisource wordt daarvan regelmatig gebruik gemaakt. Zie bijvoorbeeld http://de.wikisource.org/wiki/Von_abtuhung_der_Bylder " [10] --FrobenChristoph 19:20, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Jubel: Rechenbuchseiten sind alle transkribiert

Ich halte diesen Abschnitt für abgeschlossen, er kann archiviert werden. Bist du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! ----Jörgens.Mi Talk 14:26, 23. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Dank der aufopferungsvollen Arbeit des seit 8.12.2007 laufenden Paläographiekurses sind alle Seiten des Rechenbuchs von 1599 Drei Register Arithmetischer ahnfeng zur Practic transkribiert. Ausser den fleißigen Entzifferern und Protokollanten ist vor allem den Formula Editors Joergens (TFEA) und Timo (FFEA) zu danken. Für 2008 steht Feinarbeit auf dem Programm:

  • Gründliche Nachkorrektur der früher korrigierten Seiten
  • Erstellung der restlichen Formeln
  • Vereinheitlichung der Abkürzungen
  • Kollation (mit Verlinkung) der Druckversion

Im Namen der #paleo logen --FrobenChristoph 01:35, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Prima Ergebnis zum Jahresende. Jonathan Groß 10:03, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Joergens hat, grad eben - und ich bin schwerst beeindruckt. Wow. Bedanke und verbeuge mich. (Kann ich ja demnächst wieder was scannen? :-) --Felistoria 23:50, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Das Bescheid sagen wollte ich eigentlich denjenigen überlassen die die Hauptarbeit geleistet haben. Aber dann tauchte Felistoria im Chat auf. Und auf dein Angebot felistoria werden wir dich festnageln :) --Jörgens.Mi Talk 10:18, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]