Benutzer Diskussion:DivineDanteRay
Abschnitt hinzufügenHerzlich willkommen bei Wikisource. Solltest Du Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe eintippen. Ein paar Zeilen auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen um die Neugier zu befriedigen, aber nicht vorgeschrieben.--Jörgens.Mi Diskussion 17:55, 12. Jul 2006 (UTC)
Hallo DivineDanteRay,
ich habe Deine Benutzerseite und Deine Arbeiten gelesen (OK, zum Teil überflogen) und biete Dir heirmit mit Freuden an, Dir jederzeit, wo immer ich es kann, behilflich zu sein. Bitte schreibe mir einfach auf meine Diskussionsseite, was ich für Dich machen kann. Freundlicher Gruß aus Hamburg, der Tsetse 16:45, 14. Jul 2006 (UTC)
Zeilenzahlen
[Bearbeiten]Moinmoin - Laut Wikisource:Editionsrichtlinien#Gedichte ist es üblich, für Gedichte/Versdichtung Zeilenzahlen anzugeben. Ich weiß jetzt nicht, ob Du einen Altbestand übernommen hast, bei dem das (noch) nicht so ist. Jedenfalls wäre es schön, sich in Zukunft auf eine einheitliche Konvention einigen zu können. Liebe Grüße und schönen Abend noch Graf Zahl 22:01, 12. Jul 2006 (UTC)
- Hm, das mit den Zeilenzahlen scheint irgendwie an mir vorbeigegangen zu sein. Aber danke für den Hinweis, in Zukunft werde ich darauf achten. mfg DivineDanteRay 22:10, 12. Jul 2006 (UTC)
- Nur zu Erklärung. Die Zeilenzaheln sind kein Selbstzweck sondern sollen der späteren Zitierbarkeit bzw. Verwendbarkeit von Wikisource dienen. Gruß --Finanzer 22:30, 12. Jul 2006 (UTC) P.S. Hast du das Buch mit den Texten von Dante vorliegen? Dann wären zur Korrektur der Texte durch andere Wikisource-Kollegen Scans der Seiten sehr praktisch. So ist das leider kaum möglich, außer jemand hat zufällig die gleiche Ausgabe vorliegen.
Scans und Seitenangaben
[Bearbeiten]Ja, ich hab des Buch vorliegen, und ich kann die Seiten, die ich bereits editiert habe, einscannen. Aber wie soll ich dann vorgehen? Irgendwo die Scans hochladen, oder was?DivineDanteRay 16:51, 13. Jul 2006 (UTC)
- Das übliche Vorgehen ist, die Seiten zu scannen und nach Commons zu laden. Anleitung siehst du hier Hilfe:Laden von Büchern nach Commons. In die Seitenvorlage wird dann der Scan mit eingebunden siehe z.b. hier Martina:251. Bei Fragen und Problemen helfen ich oder finanzer gerne weiter --Jörgens.Mi Diskussion 16:58, 13. Jul 2006 (UTC)
- Siehe auch hier Hilfe:Typischer Projektaufbau mit Scans --Jörgens.Mi Diskussion 18:01, 13. Jul 2006 (UTC)
- Ok, ich komm heut leider nicht mehr dazu, die Seiten einzuscannen, aber des werde ich dann am Wochenende nachholen. Und nochmals danke für die Tipps. mfg --DivineDanteRay 18:45, 13. Jul 2006 (UTC)
- Ich hab mir jetzt mal ein paar Projekte von euch genauer angeschaut, z.B. Martina, Die Zimmer Chroniken etc...und dabei hab ich festgestellt, dass jede Seite aus dem Buch, eine eigene Seite auf Wikisource bekommt. Ist des vorgeschrieben, oder kann man das auch so machen, dass man ein Werk, das aus mehreren Buchseiten besteht auf nur 1 Wikisource-Seite zusammensetzt? Weil ich da ein paar Werke hab, die ca. 50 Seiten lang sind, und ich denke, es würde sich als benutzerfreundlicher zeigen, wenn ich diese Texte auf nur 1 Seite bringe, anstatt auf 50. Also, was meint ihr? --DivineDanteRay 10:50, 15. Jul 2006 (UTC)
Die typische Darstellungsweise ist das Text und Scan 1 & 1 zueinanderpassen, da haben wir eigentlich die meist und beste Erfahrung mit, aber es gibt auch die anderen Fälle. z.B. die ADB unserem Volumenmäßig größtem Projekt Benutzer:Joergens.mi/ADB dort ist die Zuordnung mehrer Seiten zu einem Text der Normalfall, wobei die Seitenwechsel im Text markiert werden. Wenn du dir die Schedelse Chronik anschaußt, dort ist die Zuordung Blattweise (wobei r für rectum Vorderseite und v für versum also Rückseite steht. Ich kann mir gut vorstellen, das bei zusammengehöreden Seiten die in Summe wenig Text enthalten das Sinn machen kann, ist es viel Text ist es für die mögliche wissenschaftliche Bearbeitung besser wenn "Orginal" und Übertrag 1 zu 1 korrespondieren. Was keinen Sinn macht einen Gedichtband mit 50 Gedichten auf 50 Seiten auf einer Seite zusammenzufassen. Ich hoffe die umfassende Antwort hat keine Klärung gebracht. :) Man muss es sich glaube ich Werk für Werk einzeln anschauen. Am besten mal 2 3 Seiten machen und dann im Scriptorium dikutieren Grüße --Jörgens.Mi Diskussion 11:02, 15. Jul 2006 (UTC)
- Hi, ich bin jetzt grad dabei des Buch einzuscannen. Allerdings hab ich auf den Scans "schattige" Bereiche, weil ja des Buch, wenn mans aufschlägt, in der Mitte leicht gewölbt ist. Man kann die Schrift zwar lesen, aber es sieht halt ned so schön aus. Also, was soll ich machen?? Tipps?? Vorschläge??--DivineDanteRay 14:16, 16. Jul 2006 (UTC)
- Das ist kein Problem, da es ja vorrangig um den Text und dessen Transkription geht. Wenn keine hochwichtigen Illustrationen betroffen sind, sehe ich da kein Problem. Gruß --Finanzer 19:26, 16. Jul 2006 (UTC)
- So! Hab's nun endlich geschafft das Buch komplett einzuscannen. Scans sind online.
Kontakt
[Bearbeiten]Mit den deutschen Dante-Uebersetzungen kenne ich mich eher nicht so gut aus, ich habe vor allem zu D. und seinen theologischen Quellen gearbeitet[1] und frueher mal eine vielbesuchte "Homepage for Dante Studies" gepflegt, die aber seit einigen Jahren verwelkt und vermodert ist. Auf Wikisource bin ich nicht angemeldet, nur auf wikipedia.de [2]. Wenn ich bei Deinem Thema helfen kann, will ich das sehr gerne tun, bin aber per Email schlecht erreichbar (Email-Phobie). Vielleicht rufst Du mich mal auf dem Handy an (Nummer im Seitenfuss hier [3].
Und zu "siezen" brauchst Du mich nicht, falls es Du nicht selber Wert darauf legst. -- Otfried Lieberknecht (84.60.201.143 01:34, 8. Sep 2006 (CEST))
Rilke
[Bearbeiten]Vielen Dank für das Korrektorat, da hast du ja eine ganz schöne Nachtschicht eingelegt :-) Kellerkind 07:17, 8. Sep 2006 (CEST)
- Gern geschehen. Hatte Mitleid mit dem Rilke, der lag da schon so lang in der Kategorie: Korrigiert drin und wartete darauf fertiggestellt zu werden. --DivineDanteRay
Hallo DivineDanteRay, vielen Dank fürs Gegenlesen! Nein, die Angaben unten auf der Seite fallen weg: es handelt sich um sog. "Bogensignaturen", Konrollangaben für den Drucker und den Buchbinder. Das Wort rechts unten ist stets das erste Wort der neuen Seite (hier: des nächsten Titels), das dem Drucker erlaubte, den richtigen Absatz der Seiten auf einem Druckbogen (= 16 oder 32 Seiten, die hernach gefaltet werden zu einer "Lage") zu kontrollieren. Das "E" in der Mitte ist für den Buchbinder und zählt (nach dem Alphabet) die "Lagen" (Seitenzahlen eignen sich nicht, da die Seiten noch nicht aufgeschnitten sind, wenn das Buch eingebunden wird); und links die abgekürzte Bandangabe stellt beim Einbinden sicher, dass das alles auch im richtigen Band, nämlich dem ersten Theil der 10-bändigen "gesammten Schriften" von "Gell.(ert)" sich befindet; dass hier alle drei Markierungen zusammentreffen, zeigt den Beginn einer neuen "Lage". Viele Grüße --Felistoria 00:21, 9. Sep 2006 (CEST)
Commonslinks
[Bearbeiten]Bitte die Links so: [[commons:Image:Dantes_Werke_232.gif|Seite 232]] (wird zu: Seite 232) angeben, nicht als URLs.
Torte
[Bearbeiten]Hast du heute Geburtstag? Falls ja, herzlichen Glückwunsch! Falls nicht, wünsche ich dir einfach einen schönen Tag :-) --Centipede 13:25, 22. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank. Ja, ich habe heute Geburtstag. -- DivineDanteRay 13:41, 22. Okt. 2006 (CEST)
Da will ich nicht zurückstehen: Alles Gute! Wie viel Jahre hast du nun auf dem Buckel? Schaengel89 14:06, 22. Okt. 2006 (CEST)
- 19 Jahre sind es jetzt - DivineDanteRay 14:15, 22. Okt. 2006 (CEST)
Admin
[Bearbeiten]Hallo Dante Divinus! Du bist ja schon eine ganze Weile für Wikisource auf Achse, mit kontinuierlicher Mitarbeit. Wärest du bereit, dich einer Adminwahl zu stellen? Ich glaube, dass du sehr gute Chancen hast, und weitere Redakteure für das Projekt sind sicher jedem recht :) Gruß, Jonathan Groß 10:34, 30. Okt. 2006 (CET)
- Wow, vielen Dank, natürlich wäre ich bereit mich der Wahl zu stellen. -- mfg DivineDanteRay 11:06, 30. Okt. 2006 (CET)
Dann mal los. Jonathan Groß 11:26, 30. Okt. 2006 (CET)
Vampire
[Bearbeiten]Da du ja zwei einschlägige Titel auf deiner Seite stehen hast, interessiert dich vielleicht auch (wahrscheinlich kennst du es sowieso schon):
über Die Acten-mäßige und Umständliche Relation von denen Vampiren oder Menschen-Saugern. (W. S. G. E., Leipzig, 1732, 47 Seiten)
Curieuse und sehr wunderbare Relation, von denen sich neuer Dingen in Servien erzeigenden Blut-Saugern oder Vampyrs, aus authentischen Nachrichten mitgetheilet, und mit Historischen und Philosophischen Reflexio (W. S. G. E., Leipzig, 1732, 135 Seiten)
Zum Thema Dracula: das Buch ist ja als eine Reihe von Tagebucheinträgen geschrieben, beginnt am 3. Mai und geht bis zum 6. November. Ich hatte vor längerer Zeit mal ein Blog gelesen (deutsch oder englisch): die hatten jeden Eintrag an dem passenden Datum veröffentlicht (und kommentiert). Wäre das nicht auch eine Idee für uns? --BruderNicolausius 23:39, 31. Okt. 2006 (CET)
- Danke für die Links, klingt beides sehr interessant. Da werde ich mich mal, wenn ich Zeit und Muse, habe dran setzen.
- ich bin einfach nur baff. Wenn ich nicht schon für deinen Admin-Status gestimmt hätte, würde ich es spätestens jetzt tun. (Und morgen die 153 Seiten? ;) --BruderNicolausius 21:33, 1. Nov. 2006 (CET)
- Zum Dracula, hab mich jetzt mal mehr oder weniger informiert. Da Bram Stoker den Roman ja erst um 1897 geschrieben hat, und die deutschen Übersetzer immer relativ lange brauchen bis sie auf interessante Werke aufmerksam werden, hatte ich den Verdacht, es könnte knapp werden, da ja der Übersetzer ebenfalls 70 Jahre tot sein muss, damit dass Urheberrecht verwirkt ist. Und in der Tat bin ich nur auf eine Übersetzung des Werkes gestossen, die in der für uns relevanten Zeitperiode liegt, nämlich folgende:
- Dracula. Ein Vampyr-Roman. Deutsch von Heinz Widtmann. M. Altmann Verlag, Leipzig 1926
- Ich habe zwar versucht die Lebensdaten des Herrn Widtmann ausfindig zu machen, aber bis jetzt erfolglos. Aber ansonsten (wenn alles copyright-mäßig klappt) find' ich die Idee die Einträge nach dem passenden Datum zu veröffentlichen gut. -- DivineDanteRay 00:27, 1. Nov. 2006 (CET)
- 1926 dürfte wahrscheinlich zu spät sein, daß sind ja nur 80 Jahre. Also wenn der Übersetzer nicht gerade sehr alt war - aber vielleicht könnte da ja Froben weiterhelfen? --BruderNicolausius 23:42, 15. Nov. 2006 (CET)
- Das ist die zweite Auflage. Die erste ist laut Bloch von 1908. Frankenstein, den er auch uebersetzt hat, ist 1912, "Die feineren Naturkräfte und die Wissenschaft des Atems" 1910 veroeffentlicht worden. Diese Buecher sind alle im selben Verlag erschienen. In der Deutschen Nationalbibliothek gibt es aber noch eine Uebersetzung eines "Heinz Widtmann" von 1937 [[4]]. Ob das dieselbe Person ist? Das sind jedenfalls die einzigen Buecher (alles Uebersetzungen), die ich mit dem Namen "Heinz Widtmann" verbinden konnte. --Bhaak 23:09, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Bhaak, vielen Dank erstmal für deine Nachricht. Ich wusste gar nicht, dass Herr Widtmann das Werk schon 1908 übersetzt hatte (*überrascht-bin*). Aber wirklich wichtig ist halt, wann Heinz Widtmann verstorben ist, und wenn er - wie du herausgefunden hast - wahrscheinlich der selbe Heinz Widtmann ist, der 1937 noch eine Übersetzung erstellt hat, dann müssen wir uns wohl noch ein paar Jährchen gedulden. Aber vielleicht ist das ja ein anderer Heinz Widtmann, wer weiß. Ich werde den Benutzer FrobenChristoph einfach mal fragen, ob er vielleicht dazu etwas Genaueres herausfinden kann. -- mfg DivineDanteRay 10:44, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe gesehen, dass das vierte Buch, dass in der Deutschen Nationalbibliothek mit Heinz Widtmann verknüpft ist, in meiner Bibliothek vorhanden ist. Ich hab mir gedacht, vielleicht steht mehr zu diesem Widtmann drin (vielleicht ein Vor- oder Nachwort). Aber dem ist nicht so. "Einzig berechtigte Übertragung von Widtmann" ist das Einzige, was zu ihm steht. Insofern frage ich mich, wie die DNB überhaupt die Verknüpfung zu Heinz Widtmann macht. Von einem Vornamen ist im Buch nämlich nichts zu sehen. Ich konnte letztens auch einen Blick in den Familiennamen-Duden werfen. Der Name "Widtmann" entstand sowohl im nieder- wie auch im oberdeutschen Raum aus verschiedenen Wurzeln. Deshalb ist es durchaus nicht unwahrscheinlich, dass dieser "Widtmann" ein anderer als der "Heinz Widtmann" ist. Jedenfalls glaube ich, dass hier nach diesen Recherchen sicherlich die pragmatische Regelung greift. D.h. nächstes Jahr könnte man "Dracula" in Wikisource einbringen. Frankenstein dann leider erst später. --09:52, 28. Jun. 2007 (CEST)
Bei deutschlandweit 27 Telefonbucheinträgen zu Widtmann sollte es doch möglich sein, einen Enkel oder eine Großnichte zu finden, zumal es sich doch in der Verwandschaft herumsprechen müsste wenn jemand ein so bekanntes Werk übersetzt hat. --88.76.220.182 12:19, 11. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe heute den Fischerverlag angefragt, ob sie nähere Daten zu Heinz Widtmann hätten. Immerhin bringen sie im Herbst eine Neuauflage von der deutschen Erstübersetzung Draculas raus.
Ich bekam folgende Antwort: Nein, in diesem Fall leider nicht. Mir ist ebenfalls nur 1908 als Erscheinungsjahr der Übersetzung bekannt. Weder vom "Kürschner" noch vom Übersetzerverband sind Lebensdaten zu erhalten. Etwaige Rechteinhaber waren nicht zu ermitteln. --Bhaak 16:31, 2. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Bhaak, vielen Dank für deinen Einsatz. Ich denke, dass man hier dann schon die 100-Jahr-Regel greifen lassen könnte. (Wenn nicht mal der Verlag etwas Genaueres weiß, wer dann?) Ich hab diesbezüglich mal FrobenChristoph kontaktiert, um zu Fragen, was er davon hält. Aber ich bin auf jeden Fall zuversichtlich. Wenn es etwas neues gibt, lasse ich es dich wissen. -- Gruß (und nochmals vielen Dank), DivineDanteRay 11:32, 3. Jul. 2008 (CEST)
Aufgrund fehlender Rückkopplung wollte ich mal anfragen, ob du die Mail empfangen hast oder ob sie ggf. in irgendeinem Filter hängen geblieben ist? Grüße, --Polarlys 17:12, 5. Nov. 2006 (CET)
- Ja, danke, die Mail ist angekommen. Die haben mir mittlerweile auch schon den Link und die Seriennummer zugeschickt. Aber irgendwie hab ich mir trotzdem mehr von dem Programm erwartet.
- Naja, da kann man halt nichts machen, egal -- Nochmals danke, und viele Grüße DivineDanteRay 17:15, 5. Nov. 2006 (CET)
- Mit der Erstellung von einer Seite persönlicher Muster und Aktivierung von gothic hat die Testversion bei mir nahezu vergleichbare Ergebnisse in Hinblick auf Fraktur, wie die normale Version in Hinblick auf eine moderne Zeitschriftenseite gebracht. Verwundert, --Polarlys 09:37, 6. Nov. 2006 (CET)
Adleraugen
[Bearbeiten]Hallo DivineDanteRay, willst Du bei den "Ursachen" nicht die Erstkorrektur machen? Die Texte sind offenbar im Blitztempo geschrieben, und ich übersehe hier doch recht viel; sollte ich Dir nicht besser hinterher kommen? Viele Grüße --Felistoria 22:43, 14. Nov. 2006 (CET)
- Aus Zeitmangel (Facharbeit etc...) werde ich mich wohl nicht sehr stark in nächster Zeit bei diesem Projekt einbringen können. Deshalb werde ich auch nicht alle Seite erstkorrigieren können. Aber ich versuche so viel wie möglich. -- DivineDanteRay mit den Argus-Augen ;-)
Admin
[Bearbeiten]Hallo DivineDanteRay, herzlichen Glückwunsch. Ich habe dir soeben die berühmten Knöpfe verpasst. Wenn Fragen bezüglich der Handhabung auftauchen, dann stehe ich und die anderen Admins gern zur Verfügung. Gruß --Finanzer 21:50, 15. Nov. 2006 (CET)
- Vielen Dank -- Gruß DivineDanteRay 21:52, 15. Nov. 2006 (CET)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Und mein Tipp: Da gibt es z.B. bei Drei Register Arithmetischer ahnfeng zur Practic und bei Die erste deutsche Frauen-Conferenz in Leipzig ein paar fertige Seiten, die gesperrt werden können (siehe Links zum Projektstand). Alles Gute, Jonathan Groß 22:03, 15. Nov. 2006 (CET)
- Glückwunsch --Jörgens.Mi Talk 22:13, 15. Nov. 2006 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch. --BruderNicolausius 23:40, 15. Nov. 2006 (CET)
Acten-mäßige und Umständliche Relation von denen Vampiren oder Menschen-Saugern, Welche sich in diesem und vorigen Jahren, im Königreich Servien herfürgethan (was ein Titel!)
[Bearbeiten]Hallo, DivineDanteRay! Ich würde das korrekturlesen. Einverstanden? –Benutzer:SPS ♪♫♪ 20:20, 17. Nov. 2006 (CET)
- Hi. Natürlich bin ich damit einverstanden, ehrlich gesagt freue ich mich sogar sehr darüber, dass sich einer dieser Sache annimmt. Also, viel Spaß damit, ist ein interessanter Text. Und danke. - mfg DivineDanteRay 20:45, 17. Nov. 2006 (CET)
- OK, ich mach’s. Nur eins kannst du dir merken: Hier in der Zeile unter „Hand-Schreiben eines Officiers“ ist der letzte Buchstabe im wort „Printz“ eine tz-Ligatur. JBTW und Grüße, –Benutzer:SPS ♪♫♪ 20:50, 17. Nov. 2006 (CET)
Dagli occhj della mia donna si muove und ähnliche Fälle
[Bearbeiten]Hallo DivineDanteRay, ich kann mir irgendwie nur schlecht vorstellen, dass das wirklich der Originaltitel seien soll: das "J" ist kein wirklicher Bestandteil der italienischen Schrift, mit Ausnahme von Fremd- und Eigennamen. Es kann natürlich sein, dass occhj eine frühere Form von occhi war, aber wenn du nach dem Titel z.B. googlest (mit Anführungszeichen), einmal occhj, einmal occhi ist ersteres nur bei uns zu finden. Gibt es vielleicht ein verbindliches Werksverzeichniss, wo man nachschauen könnte? --BruderNicolausius 16:19, 20. Nov. 2006 (CET)
- Hallo. Das jst etwas, auf das mjch der Dante-Fachmann Otfried Lieberknecht (sjehe Wjkjpedja) auch schon aufmerksam gemacht hat. Mein italienisch ist für eine richtige Beurteilung dazu zu non-existent. Ich habe die Namen einfach aus dem Verzeichnis des Buches aus dem die Werke stammen herausgenommen.
- Siehe dazu auch Verzeichnisse (Dantes Werke), sowie beispielsweise die Scans Scan der Seite 299. Ich habe mich einfach nur an dem Werk orientiert. Und dort werden die Titel manchmal mit I geschrieben (z.B Io...) und eine Seite weiter steht plötzlich J (z.B. Jo...) da. Also ich hab keine Ahnung davon. -- gruß DivineDanteRay 16:33, 20. Nov. 2006 (CET)
Hochladen von Bildern
[Bearbeiten]Du hast Bilder hierher hochgeladen, darf ich erfahren, wieso nicht in Commons? Wir laden hier nur in Ausnahmefällen hoch --FrobenChristoph 17:47, 7. Jan. 2007 (CET)
- Da sich die Bilder auf einen Text beziehen, und ich mal davon ausgegangen bin, dass sie auf Commons ziemlich schnell gelöscht werden würden. Deswegen hab ich sie hier hochgeladen. Das man hier nichts hochladen soll wusste ich nicht. Tut mir leid. -- DivineDanteRay 17:49, 7. Jan. 2007 (CET)
http://de.wikisource.org/wiki/Hilfe:Laden_von_B%C3%BCchern_nach_Commons --FrobenChristoph 18:51, 7. Jan. 2007 (CET)
Hi DivineDanteRay,
- 1) Alles Gute für 2007, dem Jahr des Abschlusses deines Dante-Projekts :)
- 2) zur Info: Diskussion:Cino da Pistoia
Gruß --Centipede 20:06, 13. Jan. 2007 (CET)
- 1. Dir auch erst einmal ein gutes neues Jahr 2007.
- 2. Danke für den Hinweis auf die Pistoia Diskussion. Der gehört schon unter "C". :-)
- 3. "dem Jahr des Abschlusses [m]eines Dante-Projekts": Ja, das wäre schön, wenn wir das dieses Jahr schaffen können. Ein großer Teil ist ja bereits schon geschafft, und mit dem Neuen Leben und den Briefen haben wir als einzige diese Texte als deutsche Übersetzungen im Netz. Da können wir ja schon mal sehr stolz darauf sein. -- Gruß DivineDanteRay 16:19, 14. Jan. 2007 (CET)
Formatfrage
[Bearbeiten]Hi, DivineDanteRay, ich habe eine kleine Frage zu dem Format von Dantes Werken. Zum Glück gibt es da ja nicht so viel, worüber man sich den Kopf zerbrechen müsste, nur zwei Sachen kommen ab und zu vor: Sperrschrift und Antiqua (heißt so, hoffe ich). Bei den größeren Texten sind die entsprechenden Textstellen so ausgezeichet (z.B. beim Neuen Leben), die Gedichte nicht. Hier hab ich jetzt die Sperrschrift nachträglich eingefügt: Morte poich' io non trovo a cui mi doglia. Sollen wir das durchgehend so machen oder komplett rauslassen? Ich wäre eigentlich eher dafür, das auch bei den Gedichten noch einzufügen (kann ich auch gerne übernehmen), weil in dem Fall die Auszeichnung auch eine Bedeutung trägt, richte mich da aber nach dir. Wenn du das nicht (oder anders) haben willst, dann würde ich es aber auch aus den größeren Texten rausnehmen, damit es eine einheitliche Form hat. Was meinst du? --Centipede 11:10, 30. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, ist eine gute Idee die Antiqua- und die Sperrschrift zu verwenden. (Das hatte ich damals auch vor, als ich die Seiten erstellt habe, doch damals kannte ich die Vorlagen noch nicht und habe es dann einfach gelassen.) Also, von mir aus können wir das ruhig so abändern. mfg -- DivineDanteRay 23:12, 31. Jan. 2007 (CET)
- OK, ich habe jetzt die Sperrschrift überall dort eingefügt, wo sie noch gefehlt hat. Gruß --Centipede 12:16, 1. Feb. 2007 (CET)
Verleihung
[Bearbeiten]hat auch gefehlt :). Vielen Dank für die vielen fertigen Gedichte und anderen Sachen, die du schon gemacht hast. --Centipede 12:36, 3. Feb. 2007 (CET)
- Vielen Dank. Wow, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll...:-) Naja, Gedichte zu korrigieren und auch die anderen Sachen, das macht mir einfach Spaß und deswegen mach' ich's ja auch gerne, also nichts zu danken. -- DivineDanteRay 15:22, 3. Feb. 2007 (CET)
Hoffe du bist bald wieder zurück
[Bearbeiten]Ihr die ihr hier eintretet, lasst nie die Hoffnung fahren ... --FrobenChristoph 19:39, 26. Apr. 2007 (CEST)
Hihi
[Bearbeiten]O wie böse™! :-) Dass nur die Konservativen nix davon erfahren... Jonathan Groß 22:06, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Die OCR, die google für diesen Band zur Verfügung stellt, ist wirklich recht gut. Da muss man nicht wirklich viel ausbessern, und das erleichtert die Arbeit ungemein. Darüber hinaus geh ich ja wirklich nochmal mit Adlersaugen drüber, bevor ich's auf korrigiert setze ... also, meine lieben konservativen Zweifler - keine Sorge ;-) -- DivineDanteRay 22:14, 16. Jul. 2007 (CEST)
Deine Expertise ist gefragt
[Bearbeiten]Hallo! Du bist ja auch an den Zerstreuten Blättern zugange... kann ich Dich um Deine Meinung hierzu bitten? Jonathan Groß 09:58, 17. Jul. 2007 (CEST)
Hallo DivineDanteRay, ich hab mal eine Themenseite angelegt zum alten Leuteschinder. Ich hoffe du machst mit und hab dir hoffentlich nichts vorweggenommen. Die geschicht dracole waide ist korrigiert, vielleicht fällt dir ja noch etwas auf, das kommentiert werden sollte, ich würde mich da auch gern drum kümmern. Auf meiner Disku hat FrobenChristoph einige wertvolle Informationen hinterlassen, die sonst sicherlich wieder unmengen Zeit gekostet hätten. Noch eine Frage zum Abschluss, hast du zu Bild:Vlad Tepes - Blatt 3.jpg und Bild:Vlad Tepes - Blatt 1.jpg nähere Quellenangaben? VG --Xarax (Diskussion) 15:48, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Die Themenseite zu dem alten "Spießer" hab ich grad schon gesehen und da mach ich natürlich mit. Das sind wirklich interessante Texte, bei denen die Mitarbeit mir viel Spaß macht. Vorweggenommen hast du mir da nichts, ich dachte zwar eine zeitlang mal über eine Themenseite namens "Vampirismus" nach(Bram Stoker: Dracula / John Polidori: Der Vampyr / Sheridan Le Fanu: Carmilla / Vernünftige und Christliche Gedancken über die Vampirs / Acten-mäßige und Umständliche Relation von denen Vampiren oder Menschen-Saugern, Welche sich in diesem und vorigen Jahren, im Königreich Servien herfürgethan ... usw), wo man dies hätte eingliedern können, aber so passt das schon (und es schließt sich ja nicht aus, zwei Themenseiten zu haben).
- Wegen Kommentierung: auf der Seite 2r/175r kommt der Ausschnitt "gegen der tunaw gen pregel " vor. Vielleicht könnte man dazu noch eine Erklärung anfügen. Sind damit Donau und Pregel, also die Flüsse, gemeint oder doch etwas anderes? Wenn du weiterweißt, dann kannst du das gerne ergänzen - ist jetzt aber nicht soooo dringend.
- Bei den Bildern muss ich dich leider enttäuschen. Die hab ich nur mehr oder weniger zufällig bei Internetrecherchen auf Seiten gefunden, die leider keine weiteren Informationen bereitstellten. Bei dem einen (von der British Library) könnte ich denen bei der British Library ja mal eine Mail schreiben, und sie um genauere Informationen bitten.
- Ach ja, hier gäb's nochmal so ein Bild, unterscheidet sich von dem Bild:Vlad Tepes - Blatt 3.jpg, aber auch gibts leider keine näheren Quellenangaben. -- Gruß DivineDanteRay 16:40, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Nachtrag zu dem Scan der British Library, hab jetzt doch noch die Informationen dazu gefunden.
- Record Number: 8189
- Shelfmark: IA.2673
- Page Folio Number: title page
- Description: Vlad III. of Wallachia. Known as Vlad Tepes - The Impaler or Dracula. Portrait.
- Title of Work: W:underliche und erschr:ockenliche hystori von einem groszen w:uttrich genant Dracole wayda, ...
- Author: Vlad V
- Illustrator: -
- Production: Bamberg, 1491
- Der Link, der diese Infos beinhaltete ist leider mittlerweile nicht mehr online, aber ich hab glücklicherweise einen Screenshot davon gemacht. -- DivineDanteRay 13:13, 2. Aug. 2007 (CEST)
Regiomontanus
[Bearbeiten]Wieso wurde ADB:Regiomontanus mit einem falschen Link geschützt? --Matthead 21:41, 17. Sep. 2007 (CEST)
Fröhliche Weihnachten
[Bearbeiten]Lieber DivineDanteRay!
Fröhliche Weihnachten wünscht Dir |
1600 Seiten, nicht 3000
[Bearbeiten]Vielleicht möchtest du deinen Beitrag auf Wikisource:Etat korrigieren? Die beiden Bände haben zusammen 1600 Seiten, woraus sich nach den bekannten Tarifen von Digiwunschbuch in Göttingen (0,25 Euro je Seite) auch die ca. 400 Euro errechnen --FrobenChristoph 14:19, 27. Dez. 2007 (CET)
- Erstens bitte ich dich nochmal genau zu lesen, was ich auf der Etat-Seite geschrieben habe. Zweitens geht es mir nicht um die Kosten sondern um den Arbeitsaufwand. -- DivineDanteRay 14:21, 27. Dez. 2007 (CET)
Hallo Dante,
seltsamer fehlt bei dem Meyers der Scan bzw. die Scans. Ich werde später nochmal gucken, wo die bleiben, aber auf jedenfall ist schonmal der OCR da. lG --alkab D 16:37, 3. Jan. 2008 (CET)
- Danke für deine Arbeit. Des mit den Scans hatte ich nicht überprüft. Sorry! Hätt ich's gewusst, hätte ich mir was andres ausgesucht. -- Gruß DivineDanteRay 20:06, 3. Jan. 2008 (CET)
- Achwas. Ich denke, da findet sich eine Lösung und du konntest es nicht wissen. Kopf hoch. Darfst dir ja mehre Wünsche wünschen. =) --alkab D 20:24, 3. Jan. 2008 (CET)
Spiel
[Bearbeiten]Hallo DivineDanteRay, hast du nicht Lust dich an dem Spiel zu beteiligen? Geplant sind auch einigen Seiten von Don Kichote de la Mantzscha. Wär schön, wenn du mitmachen würdest. Gruß -- Paulis 01:56, 15. Jan. 2008 (CET)
- Finde die Idee zwar sehr gut, aber ich komm in der nächsten Zeit einfach aus zeitlichen Gründen nicht dazu. Tut mir Leid. -- DivineDanteRay 11:37, 15. Jan. 2008 (CET)
Team 2
[Bearbeiten]Hallo ich darf dich recht herzlich im Team 2 begrüßen Wikisource:Teamspiel#Die_Teams --Jörgens.Mi Talk 22:49, 26. Jan. 2008 (CET)
kannst du mal aufhören an den fußnoten zu drehen, das hat lang genug zeit in anspruch genommen das system auf zwei fußnotensystem umzustellen. DANKE --10:06, 31. Jan. 2008 (CET)
- Sorry, hatte nicht mitgekriegt, dass die ER mal wieder umgeändert wurden. Für solche doch relativ wichtigen Änderungen wäre aber ein Hinweis auf den Teamseiten angebracht gewesen. -- DivineDanteRay 10:11, 31. Jan. 2008 (CET)
Danke
[Bearbeiten]Vielen vielen Dank für die tolle Mitarbeit und das tolle Ergebniss --Jörgens.Mi Talk 07:27, 6. Feb. 2008 (CET)
- Hat sehr viel Spaß gemacht mit euch zusammen zu arbeiten. -- Gruß DivineDanteRay 14:30, 6. Feb. 2008 (CET)
Wolfenbüttel
[Bearbeiten]Die Bibliothek garantiert, dass Links http://diglib.hab.de/drucke/gm-4f-522-2/start.htm?image=00339 (rechts auf jeder Seite Quote this page) dauerhaft funktionieren. Von daher wäre ich Dir dankbar, wenn du die zweite Adresse ebenfalls auf diese Zitierung umstellen könntest. Deinen Kommentar in der Zusammenfassung kann ich nicht nachvollziehen, ich benutze Wolfenbütteler Digitalisate seit langem und konnte nicht feststellen, dass es da Probleme gab --FrobenChristoph 04:51, 17. Feb. 2008 (CET)
- Ist umgestellt. Ich weiß auch nicht was da genau los war, aber ich hatte einen kürzeren Link, der mir zuerst immer die richtige Seite angezeigt hatte, und 5 Minuten später führte der Link nicht mehr dahin. Aber mit den neuen Links funktioniert nun wieder alles. Also danke für den Hinweis. -- Gruß DivineDanteRay 10:35, 17. Feb. 2008 (CET)
Preisvergabe Teamspiel
[Bearbeiten]Bitte hier Wikisource:Teamspiel#Preisverteilung oder bei mir per mail melden (wer es noch nicht getan hat) , wegen der Abstimmung über die Variante der Preisvergabe, so daß wir das Teamspiel abschließen könnnen. --Jörgens.Mi Talk 11:05, 18. Feb. 2008 (CET)
Tractat von dem Kauen und Schmatzen ...
[Bearbeiten]Hi! Hab mal ein paar Fragen, damit die Transkribierung einheitlich abläuft. Ich verwende einen anderen Header, nämlich {{BeStandSeite}}. Ich weiß jetzt nicht, welches der bessere ist. Das ließe sich aber sicher mit einem Bot sonst vereinheitlichen. Der automatisch generierte Header hat aber auf jeden Fall Probleme mit der Kategorisierung. Die Plus-Zeichen gehören da nicht rein. Bezüglich Footer, ich geb bei der Seitenanzahl im Zitat die Seitenanzahl des Buchs an und nicht die Nummer, die der Scan hat (auch bei der Einbindung in die Artikel). Und bei den Referenzen transkribiere ich die in Klammern gesetzten Sternchen eigentlich nicht mit sondern ersetze sie komplett durch die in Klammern gesetzten hochgestellten Nummern. Sind die Sternchen wirklich notwenig, da sie eine Zuordnung ja nur auf der Seite selbst ermöglichen um im Artikelbereich nicht? Ach ja, und am Seitenende trenn ich die Referenzen immer mit einer Linie (----) vom Text ab. Wo nehmen wir jetzt am besten welche Version? -- Cecil 23:54, 24. Feb. 2008 (CET)
- Ich denke, das Beste ist, wenn wir es so machen wie du es machst. Ich werde deinen Header übernehmen, und dass der automatische Header Probleme hat hab ich in anderen Projekten schon festgestellt. Ich hatte gehofft, das würde irgendwann behoben werden, aber bis jetzt sieht es nicht so aus. Das mit der Seitenzahl ist ebenfalls selbsverständlich, werde ich auch so machen, und das mit den Referenzen werde ich ebenfalls so umsetzen, wie du es vorschlägst. -- Gruß DivineDanteRay 10:29, 25. Feb. 2008 (CET)
- Die Diskussion ist irgendwie kürzer geworden als ich erwartet habe ;-) Gibt es eigentlich einen konkreten Grund, warum es die zwei unterschiedlichen Header Seitenstatus und BeStandSeite gibt? -- Cecil 11:00, 25. Feb. 2008 (CET)
- Also was das angeht, muss ich zugeben, kenn ich mich gar nicht aus, sorry. Ein Techniker könnte dir das sicherlich erklären. -- DivineDanteRay 15:14, 25. Feb. 2008 (CET)
Narrenschiff
[Bearbeiten]Vielen Dank für deinen Einsatz -- Jörgens.Mi Talk 19:45, 2. Mär. 2008 (CET)
- Kein Problem, sollte aber unbedingt nochmal bezüglich der I/J-Sache durchgecheckt werden. -- DivineDanteRay 19:58, 2. Mär. 2008 (CET)
Alle GBS-Links waren falsch. Hast du mal die Seite angeschaut, die ich im SKR empfahl: WS:GBS, ob dort noch etwas unklar ist, was man deutlicher formulieren könnte? Ein P muss weggestrichen werden und hinten das ,M1. Gruß --FrobenChristoph 01:23, 11. Mär. 2008 (CET)
- Sorry, das mit dem Wegstreichen hatte ich überlesen. Ich dachte, alles nach dem "#" müsste eingefügt werden. Aber jetzt ist es klar, danke für die Aufklärung. -- Gruß DivineDanteRay 09:15, 11. Mär. 2008 (CET)
Götz von Berlichingen
[Bearbeiten]hi DivineDanteRay, möchtest du dich drum kümmern? - Sonst wäre jetzt die Löschung fällig (wiederherstellen lässt er sich ja allemal wieder). Gruß -- Paulis 10:10, 16. Apr. 2008 (CEST)
Probleme mit dem Streckfuß
[Bearbeiten]Hallo DivineDanteRay, ich habe gestern in Deinem Steckfuß-Gedichtband (1804) etwas aufgeräumt.
- Ich habe die noch fehlenden Links zu commons eingetragen (zumindest zur Anfangsseite des Scans). Außerdem waren die Angaben in der Textbox uneinheitlich u. manchmal auch fehlerhaft, auch bei fertigen Gedichten. Die hellgrüne Box über den Gedichten habe ich entfernt; damit haben die Gedichte das gleiche Erscheinungsbild wie Deine Dante-Projekte.
- Bei der Korrektur der Amanda-Sonette waren mir Unstimmigkeiten zwischen ER und Realität aufgefallen (gesperrt=kursiv wurde nicht, auch von Dir nicht, umgesetzt; ich glaube, da änderst Du besser die ER.). Es gäbe dann noch ein paar kleinere, nicht so dringliche Probleme ... vielleicht schaust Du ja mal im Tschädd vorbei. Ich will Dir hier nicht alles zutexten.
- Ich hoffe, dass meine Eingriffe Deine Zustimmung finden; wenn nicht, dann habe ich vorsorglich schon mal Buße getan und ein Foto vom Teatro Alighieri in Ravenna nach commons geladen. Da: Commons:Category:Ravenna
- Beste Grüße - --Flugs 15:52, 2. Mai 2008 (CEST)
DON
[Bearbeiten]Danke für die intensive Arbeit -- Jörgens.Mi Talk 19:44, 21. Mai 2008 (CEST)
- Gern geschehen. Es fehlen halt nur - wie im Skriptorium schon angemerkt - die vier Illustrationen, aber ich weiß nicht wie man die einfügen kann, ohne das Layout des Textes zu zerstören. -- Gruß DivineDanteRay 19:54, 21. Mai 2008 (CEST)
Probleme mit Tabellen zum Layouting
[Bearbeiten]Bitte setze keine Tabellenanfänge wie in Der hübsche Weber zum Layouting der Überschrift, also
{|
| width="100%" valign="top" style="text-align:justify; padding-left:10px; padding-right:10px;" |.
Erstens fehlt das Tabellenende und zweitens widersprechen Tabellen als Layouting-Element allen Vorgaben zur Barrierefreiheit. Ich weiß, dass auch andere dies schon so gemacht haben. Wie gesagt, es sollte jedoch nicht so gemacht werden. --Balû Diskussion 07:29, 10. Jun. 2008 (CEST)
Tractat vom Kauen und Schmatzen der Todten in den Gräbern
[Bearbeiten]Wollte melden, dass das Tractat mittlerweile fertig transkribiert ist und auf Korrekturleser wartet. Ich mach jetzt noch die erste Korrekturrunde der Edda fertig und stünde dann für weiteres Korrekturlesen zur Verfügung, falls du wo Hilfe brauchst (nix Griechisches, Latein nur bei moderner Schrift oder qualitativ sehr gutem Scan). -- Cecil 17:34, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Hallo Cecil, dann erst einmal Glückwunsch zur vollständigen Transkription. Das war ja doch eine Menge Arbeit, aber immerhin war das auch ein wichtiges Werk für die Vampirthemenseite. Ich werde mich dann langsam an die Korrektur heranwagen (kann aber eine ganze Weile dauern). -- Viele Grüße DivineDanteRay 17:49, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Aja, eine Sache: des griechischen bin ich nicht mächtig. Ich hab nur geraten. Kannst du es oder soll ich noch wen ansprechen, der diese Teile extra anschaut? Irgendwo ist noch ein Stück hebräisch drin, das hab ich schon von Shmuel haBalshan korrigieren lassen, der ist he-4, sollte also stimmen. -- Cecil 15:34, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Hallo, also, ich bin des griechischen auch nicht mächtig und hab einfach mal auf dich vertraut. :) Verglichen habe ich den Text natürlich schon mit der Vorlage. Das Ganze sah zumindest recht identisch aus. Aber zur Sicherheit sollten wir schon noch jemanden mit griech. Kenntnissen hinzuziehen. Das mit dem Hebräischen ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen, aber Shmuel kennt sich damit schon aus. Das passt dann schon. -- DivineDanteRay 15:42, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Doch nicht vollständig. War heute in der Österr. Nationalbibliothek und hab mir den dortigen Mikrofilm angesehen. Dem HAAB-Scan fehlen in der Tat zwei Seiten. Ich hab sie mal ausgedruckt und werde sie morgen (eigentlich heute) in der Arbeit einscannen. Ich hoffe mal, die Qualität reicht dann noch um sie zu transkribieren. -- Cecil 00:39, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Seite 297 und 298 sind nun nachgetragen. Die Scanqualität ist miserabel, am Papier ist sie noch etwas besser, aber ein Wort kann ich selbst da nicht vollständig lesen. Da werd ich wohl etwas mit den Grafikprogrammfiltern rumspielen müssen, falls es anhand der vorhandenen Buchstaben nicht zu erraten ist. -- Cecil 19:05, 1. Okt. 2008 (CEST)
Hallo Divine-Dante-Ray,
[Bearbeiten]kümmere Dich doch bitte korrekturmäßig um die restlichen drei "Streckfüße":
- -http://de.wikisource.org/wiki/Der_Ku%C3%9F
- -http://de.wikisource.org/wiki/Vergebliche_Sehnsucht ... und besonders ermüdend:
- -http://de.wikisource.org/wiki/Des_Heilands_Verkl%C3%A4rung
Danke. --Flugs 00:44, 13. Aug. 2008 (CEST)
Ich könnte Dich watschen!
[Bearbeiten]Du hast mir soeben anderthalb Stunden Korrekturarbeit in den Papierkorb geworfen mit Deiner Zurücksetzung des Textes Brugsch-Pascha. Bitte unterlass das und warte genügend Zeit ab, bis Du dergleichen unternimmst.--Pfaerrich 11:25, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Oh, sorry. Das wusste ich nicht. Vielleicht kannst du deine Korrektur noch retten wenn du im Browser zurückgehst? Und ggf. mals ein {{inuse}} setzen. Man kann doch nicht erahnen, dass du an dem Text noch zu Gange bist. -- DivineDanteRay 11:37, 5. Sep. 2008 (CEST)
Dante and interwikis
[Bearbeiten]Dear DivineDanteRay,
I can't write anything in German, and I'd like to discuss about the wrong Italian titles in many of Dante's pages, and about interwiki organization. Is there anyone, süditiroler or conoisseur understanding Italian language? Or is it better to keep English as a bridge between us? Danke für ihre Lesung (Ach! :D) - εΔω 13:14, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Hello, I think we should try it in English, because my Italian is non-existant ;) Of course I've noticed that most of the titles of the Dante-pages are wrong. But we tried to use the names given in the book which we've taken as a source. And unfortunately in the book the titles are written this way. What we could do: we could change the original title in the "textbox". But I don't think it is a good idea to move all the pages to another lemma. -- DivineDanteRay 13:25, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Thank you: that was what I wanted to know. I couldn't understand whether those titles were used by the translator or they were set up by the contributors. If that was the author's will, let it be.
- As for interwikis, after uploading all of Dante's Rime it's possible to link the German translation to the original text. We still have to transcribe Dante's Letters and De vulgari eloquentia, but their original Latin text is still linkable. Thank you for your kind attention. - εΔω 14:57, 18. Sep. 2008 (CEST)
- The German versions of De velugari eloquentia and of the letters are already linked to the Latin texts. In the book we transcribed there are not all poems of Dante's Rime in it. But I'll add the interwiki links to the ones we already have. In some weeks I'll try to transcribe an edition containing the complete Rime. -- DivineDanteRay 15:26, 18. Sep. 2008 (CEST)
I added the interwiki links to most of the poems (in both languages), but I'm having a really hard time with the following ones. I just don't find the Italian counterparts to these texts. I have to say that I don't know what the German author was doing when wrote this book: the German titles are so different compared to the Italian ones, I'm starting to think that he translated the Italian titles into German and then back to Italian, and then it is not surprising that nothing makes sense anymore. So, maybe you have an idea which Italian texts would fit to these titles?
- Morte poich' io non trovo a cui mi doglia (75 lines) [5]
- Donne, io non so di che mi preghi Amore (12 lines) [6]
- Poichè saziar non posso gli occhj miei (14 lines) [7]
- Sei'l bello aspetto non mi fosse tollo ( = ) [8]
- Jo son si vago della bella luce ( = ) [9]
- Po chè sguardando'l cor feriste intanto ( = ) [10]
- Jo meledico il dì ch'io vidi imprima ( = ) [11]
- E'non è legno di si forti nocchj ( = ) [12]
- Da quella luce, che'l suo corso gira ( = ) at the bottom of the page
- Togliete via le vostre porte ormai ( = ) [13]
- Nulla mi parrà mai piu crudel cosa ( = ) [14]
- Lo re, che merta i suoi servi a ristoro ( = ) [15]
-- DivineDanteRay 20:47, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Tipp: Auch auf die Gefahr hin, hier altklug zu wirken - letztlich geht mein Italienisch auch nicht über die Speisekarte hinaus - aber: Bei Jo dürfte es sich immer und bei lo fast immer um das Personalpronomen io (=ich) handeln; es gibt zwar auch den Artikel lo, aber eher selten (vor Fremdwörtern). Dieses Personalpronomen (io) wird im Alltags-Italienisch kaum benutzt, da reicht die Form des Verbes zum Erkennen der Person, also nur: mangio = esse statt io mangio = ich esse. In Gedichten haben wir natürlich eine andere Stilebene. - --Flugs 21:32, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Das hilft leider nicht wirklich weiter. Das Problem ist, dass die obengenannten Titel die deutschen Texte sind, und ich gerade versuche diese mit den italienischen Texten auf it-wikisource zu verknüpfen. Man könnte meinen: sollte kein Problem sein, wenn sie hier eh schon auf italienisch stehen. Nur sind die obengenannten Titel in so einem gebrochenen und falschem Italienisch geschrieben, dass sich die passende Gegenstücke in der it-wikisource nicht finden lassen. -- DivineDanteRay 21:58, 18. Sep. 2008 (CEST)
- As fae as I should have understood from your answers you both are almost right: the Italian language in those titles is "XIII century style" so they shouldn't b translations. On the other hand they have some gross Fehler, sometimes in spaces and accents, sometimes in spelling. Give me some days to do some research and I'll find them. - εΔω 23:34, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Well it's late, and I'm going to bed, but yet I have discoverd something: Our text is taken form an authoritative edition (the one used in the Enciclopedia Dantesca, by Michele Barbi for the Società dantesca in 1921). I have the Enciclopedia dantesca in my hand and I noticed that Morte perch'io non truovo a cui mi doglia isn't listed there. On the other hand I also discovered that it is present in ancient editions of Dante's Rime. Those ancient editions group poems with a metrical criterium (sonetto 1, sonetto2. canzone 1, canzone 2, canzone3, sonetto 3, canzone 4 and so on), while our text divides poems by topic (rime included in VIta nuova, Other rime from the time of Vita nuova, Tenzone with Forese Donati and so on). That's what I discovered so far. Tomorrow is another day...
- Das hilft leider nicht wirklich weiter. Das Problem ist, dass die obengenannten Titel die deutschen Texte sind, und ich gerade versuche diese mit den italienischen Texten auf it-wikisource zu verknüpfen. Man könnte meinen: sollte kein Problem sein, wenn sie hier eh schon auf italienisch stehen. Nur sind die obengenannten Titel in so einem gebrochenen und falschem Italienisch geschrieben, dass sich die passende Gegenstücke in der it-wikisource nicht finden lassen. -- DivineDanteRay 21:58, 18. Sep. 2008 (CEST)
betr. Streckfuß-Ariost
[Bearbeiten]Hallo DivineDanteRay, noch’n Hinweis hierfür: Es gibt auch noch einen 5. Band und den Bd. 6 als Anhang (die hatte ich allerdings noch nicht in der Hand: siehe Anna-Amalia-Bibliothek: http://opac.ub.uni-weimar.de/DB=2/SET=1/TTL=7/FAM?PPN=151710775 - Allerdings scheint seine Übersetzung keine Begeisterungsstürme ausgelöst zu haben: http://books.google.de/books?id=3t82HUzvNgoC&pg=PA22&lpg=PA22&dq=streckfu%C3%9F+ariost+%C3%BCbersetzung&source=web&ots=SiE_ilbMdj&sig=u6ubGaDq74Pxl28M3S5DkA65rIs&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=8&ct=result ; die Grieß’sche Übersetzung schneidet im Vergleich wohl besser ab. --Flugs 17:26, 21. Sep. 2008 (CEST) (ps: Mach doch mal ’n Inhaltsverzeichnis. - Man scrollt sich ja die Finger blutig, um an den aktuellen Eintrag zu kommen!)
- Das von einem 5. und 6. Band wusste ich nicht. Ich bin nur über die ersten 4 gestolpert. Ich habe die Seite eh nur mal kurzzeitig aktualisiert, weil ich in den kommenden Tagen mit drei neuen Streckfuß Digitalisaten der Düsseldorfer Bibliothek rechne (allerdings keine der Übersetzung). Wie es mit der Qualität der Ariost Übersetzung aussieht weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass er für seine Dante- und Adelchi-Übersetzungen von Goethe gelobt wurde. Aber den Adelchi finde ich nirgends als Buch, hab schon einige Antiquariate gecheckt. Naja. Ach ja, jetzt hast du dein Inhaltsverzeichnis (und ich weiß wieder warum ich es deaktiviert hatte) ;) -- DivineDanteRay 17:31, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Adelchi = Adelgis : Guck mal bei HAAB! - Wenn Du mehr über den Inhalt der Gedichtbände wissen willst, schau mal auf die Diskussionsseite. - flugs
- Danke für den Hinweis. Den Gedichtband von 1811 und von 1834, sowie Klementine Wallner habe ich angefordert. Weißt du vielleicht auch etwas zu folgenden Werken: Ruth, ein Gedicht in vier Gesängen (1805) — Altimor und Zomira (1807) — Marie Belmont (1807)
- Die Bücher dazu zu finden ist nicht gerade einfach. Ruth erschien ja dann später in einem Gedichtband - da stellt sich die Frage, ob es davor überhaupt schon einmal als eigenständiges Werk gedruckt wurde. Vielleicht wurde es auch nur in einer Zeitschrift veröffentlicht. Wenn du genaueres weißt, lass es mich wissen. -- DivineDanteRay 18:00, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Nein, leider kann ich da momentan nicht helfen. Generell hege ich Misstrauen gegenüber manchen Daten aus der ADB. (vgl. Erscheinungsjahr von "Julie von Lindau": 1819, aber Verlagsreklame: 1810!
- -- (Übrigens: Falls Du über diesen Titel stolpern solltest: "Ruchlosigkeit der Schrift: Dies Buch gehört dem König. Ein unterthäniger Fingerzeig gewagt von Leberecht Fromm. (Bern 1844=Zwickau 1926 =Reprint); diese Schrift wird in Bibliothekskatatlogen und auch Bibliographien häufig Streckfuß zugeordnet, aber das Pseudonym Leberecht Fromm ist zu verführerisch, als dass es nicht auch andere genutzt haben sollten, und das Buch passt auch gar nicht zu unserem Streckfuß. - Die Vermutung, es stamme vom Anarchisten und späteren Antisemiten Wilhelm Marr, ist da plausibler.)
Herkunft
[Bearbeiten]Hallo, bevor ich mir einen Edit-War mit dir liefere, schau dir bitte die Erläuterungen für die Textdaten an: Vorlage Diskussion:Textdaten. Das Feld ist eindeutig für das übergeordnete Sammelwerk gedacht und nicht für eine Zusammenfassung der bibliografischen Daten, zumal bei den Räubern das Wort aus auch keinen Sinn ergibt. Das zugundeliegende Buch heisst "Die Räuber". Nach deiner Logik wären es "Die Räuber" aus "Die Räuber". Gruß -- Finanzer 00:29, 23. Sep. 2008 (CEST) P.S. Und wenn du abenteuerliche Textdaten sieht, dann sag mir bitte Bescheid, ich versuche mich gelegentlich daran diese in Schüben aufzuräumen.
- Oder nach meiner Logik: "Der Text ist aus: Fr. Schiller, die Räuber ..."; Von mir aus kann man die Herkunft auch weglassen, aber ob es wirklich sicher ist, die verwendete Ausgabe aus den einzelnen Daten der Textbox abzulesen halte ich bei einem großen Teil der Wikisource-Texte für zweifelhaft. Es sollte dann ein für alle mal klargestellt werden, dass zum Beispiel die Spalte "Erscheinungsjahr" nur (ich betone nur) für das Erscheinungsjahr der vorliegenden Ausgabe gebraucht werden soll. Kannst du dir vorstellen wie oft ich dort das Ersterscheinungsjahr lese, und wenn ich dann die Scans anschaue, dann sehe ich, dass eine Ausgabe verwendet wurde, die erst 50 Jahre später erschienen ist? -- DivineDanteRay 00:47, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Dante spricht einen Punkt an, den ich teile. Es ist von NIEMANDEM erschließbar, worauf sich die weiteren Felder beziehen, ob auf Herkunft oder Quelle. Niemand, ich wiederhole: niemand (außer dir Finanzer) ist in der Lage, aus einem durchschnittlichen WS-Text eine zuverlässige bibliographische Angabe der Vorlage zu destillieren --Historiograf 02:07, 23. Sep. 2008 (CEST)
- Die Werte beziehen sich immer auf die Herkunft bzw. wenn kein Sammelwerk auf das Werk an sich. Die Quelle ist ein Weblink oder ähnliches wo die Scans her sind, daraus kann ich also keine bibliogarfischen Infos schöpfen. Bei Nachdrucken, Faksimiles etc. stößt aber die Box zugegebenermassen an ihre Grenzen, weshalb ich ähnlich wie du, einige Felder auch schon doppelt ausgefüllt habe, siehe als Bsp: Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels. Letzendlich ist es mir egal, ob das Feld im konkreten Fall nun ausgefüllt wird oder nicht, gibt es halt eine fehlerhafte Textbox mehr. Gruß -- Finanzer 12:57, 23. Sep. 2008 (CEST)
Rezensionen
[Bearbeiten]in: Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung: http://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRSearchServlet?mode=results&id=1vs08s8jn2ojufljuaf5h&numPerPage=10
- Das ist natürlich noch nichts Handfestes, aber wenigstens ein paar "heiße [Streckfuß-]Spuren". - Gruß --Flugs 22:40, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Dann scheint die Ruth doch ein 1805er-Jahrgang zu sein. Werde mir morgen die ganzen Sachen nochmal genauer anschauen. -- DivineDanteRay 23:36, 25. Sep. 2008 (CEST)
- Altimor und Zomira – Ein Mährchen von Karl Streckfuss. Göschen (Leipzig; Frankfurt; Dessau), 1808 (132 Seiten)
- Gedichte. Fleischer (Leipzig), 1811 (275 Seiten)
- -> Hinweis auf einzelne "Poesien, die von ihm in einzelne Almanache und Zeitschriften eingerückt wurden ..."
- -> Lob für die Elegien
- -> Sonette: "besteht aus einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Sonnetten, die früher schon größtentheils gedruckt waren."
- Erzählungen. Dresden: Arnold, 1813 (201 Seiten)
- 3 Erzählungen: Verlust und Erstatz, Der Bräutigam aus Großmuth, Die Liebenden wider Willen.
- Maria Belmonte: Trauerspiel in fünf Aufzügen. Webel (Zeitz), 1807 (144 Seiten)
- Märchen nach Gozzi. Berlin: Unger, 1805 (169 Seiten)
- 2 Märchen: Zeim, der König der Geister; Die zwey Geheimnisse
- Ruth : ein Gedicht in vier Gesängen. Wien: Schaumburg, 1805 (133 Seiten)
- -> Hinweis: "Herr Streckfuß, durch mehrere Gedichte, Sonnette vorzugülich, nicht unbekannt..."
- 4 Gesänge: Abschied von der Heimath; Rückkehr ins Vaterland; Liebe und Seligkeit; Hoffnung und Erfüllung.
- Julie von Lindau oder Wille, Natur und Verhängniß. T. 1-2. Leipzig: Fleischer, 1810 (256 + 316 Seiten)
- Clementine Wallner. Ein Roman. Leipzig: Fleischer, 1811 (314 Seiten)
- Dann scheint die Ruth doch ein 1805er-Jahrgang zu sein. Werde mir morgen die ganzen Sachen nochmal genauer anschauen. -- DivineDanteRay 23:36, 25. Sep. 2008 (CEST)
Es stimmt also alles mit der ADB überein mit Ausnahme von zwei Texten:
- Juliet von Lindau wird in der ADB mit 1819 aufgeführt, hier aber mit 1810. In meiner Bibliothek wird ebenfalls eine Ausgabe von 1810 aufgeführt. Das dürfte wohl als Bestätigung genügen.
- Altimor und Zomira in der ADB mit 1807, hier mit 1808 (möglicherweise 2 Auflagen?). In meiner Bibliothek wird ebenfalls eine Ausgabe von 1808 aufgeführt.
Auf was ich sonst noch gestoßen bin:
- Minerva. Taschenbuch für das Jahr 1810. Jg. 2. Leipzig, Fleischer, 1809. 16 cm. 280 S. mit gest. Frontisp. und 9 Kupfern nach Ramberg. Pbd. d. Zt., Orig.-Umschl. aufgezogen (141) Baumgärtel 241 (andere Bde.) – Mit den Kupfern zu Schillers »Don Carlos«. Enthält u. a.: Langbein, Gedichte; Streckfuß, Elegien; G. G. Bredow, Elegien; Patner, Das Geburtstagsgedicht.
- Streckfuß, Karl: Ueber die preußische Städteordnung - Beleuchtung der Schrift des Herrn Prof. von Raumer unter gleichem Titel. Berlin: Trautwein, 1828. (118 S.)
Es scheint sich auch meine Vermutung, dass einige seiner Gedichte in Zeitschriften erschienen sind, bestätigt zu haben. -- DivineDanteRay 12:40, 26. Sep. 2008 (CEST)
Witzig, ich bin auch gerade in der Allgemeinen Literatur-Zeitung ueber etwas gestolpert, das dich interessieren koennte. Eine kleine Rezension ueber Polidoris "Der Vampyr" in der Ausgabe 217 vom September 1819:
- http://www.sureproxy.com/nph-index.cgi/011110A/http/books.google.ch/books=3fid=3d0hs4AAAAMAAJ&pg=3dPA221
- http://www.sureproxy.com/nph-index.cgi/011110A/http/books.google.ch/books=3fid=3d0hs4AAAAMAAJ&pg=3dPA222
--bhaak 00:09, 2. Okt. 2008 (CEST)
- Danke Bhaak, ich hab einmal die HAAB Weimar angeschrieben und angefragt, wie viel eine Digitalisierung von Polidoris Vampyr kosten würde. Das wäre eine schöne Ergänzung für die Vampir-Themenseite. -- DivineDanteRay 16:24, 5. Okt. 2008 (CEST)
Etwas für dich Gruß, --84.57.230.83 19:57, 5. Okt. 2008 (CEST)
Göttliche Komödie (Kommentar mit Links)
[Bearbeiten]Ich hoffe, das ist okay (es kann ja nicht jeder wissen, dass mit 'Trevigi' Treviso gemeint ist). Grüße, -- Serpens 19:36, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Normalerweise gilt bei uns der Grundsatz, dass keine Wikipedia-Links innerhalb des Textes gesetzt werden. Von meiner Seite könnte man aber hier ein Auge zudrücken, da es in einer dortigen Fußnote steht. Innerhalb des richtigen Textes würde ich aber keine Verlinkungen setzen. Gruß DivineDanteRay 19:44, 9. Okt. 2008 (CEST)
- In den normalen Text keine Links, das ist klar. Ich wollte anfangs eigentlich den Kommentar editieren und darauf hinweisen, dass die Stadt heute Treviso heißt, sich an beschriebener Stelle ein Gedenkstein mit Dantes Zitat befindet etc. Aber der Kommentar ist ja ebenfalls historisch; das kann man natürlich auch nicht so einfach zerpflücken. Daher habe ich mich zu dem Kompromiss mit den Links durchgerungen, da so der Text nicht verändert wird. 1876 wird ja kaum jemand was verlinkt haben. Ich find's auch nur mittelschön aber sinnvoll und hoffe, dass da also erwähntes Auge zugedrückt wird.
- Grüße, -- Serpens 20:04, 9. Okt. 2008 (CEST)
Löschung der Fechtbuchtranskriptionen
[Bearbeiten]Hallo DiveneDanteRay, warum wurden denn die Transkriptionen u.a. der Nürnberger Handschrift, des Fechtbuches von Ringeck und der Cod. Vindob gelöscht[[16]] [[17]] [[18]]? Gab es Probleme mit den Lizenzen? Lieben Gruß, Till 10:14, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo Till, die Fechtbücher wurden nach gemeinsamer Diskussion bei uns gelöscht, (vgl. Löschdiskussion), da einige davon keine Scans hatten, die für die Überprüfung der Korrektheit der Transkription notwendig sind und bei unserem Projekt verpflichten sind. Des Weiteren waren bei den Werken, welche mit Scans versehen waren, die Scans teilweise so schlecht, dass man den Text nicht entziffern konnte. Ein weiterer Grund ist, dass uns Leute fehlen, die sich die Mühe machen würden (und auch die Fähigkeiten dazu hätten), diese Texte auf Transkriptionsfehler hin korrekturzulesen. Deswegen haben wir uns zur Löschung entschieden und diese Seite: Fechtbücher angelegt, die auf externe Quellen verweist. -- Gruß DivineDanteRay 11:18, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Danke für die ausführliche Antwort. Gruß, Till, 14:04, 10. Okt. 2008 (CEST)
Scans
[Bearbeiten]Hallo DivineDanteRay, ich bearbeite gerade das Fegefeuer und kann ab Seite 332 die Scans nicht mehr öffnen, schaust du mal, Grüße von --Lydia 13:08, 8. Nov. 2008 (CET)
- Hallo Lydia, das ist wirklich komisch. Bei Seite 332 seh ich aber noch den Scan, erst im Bearbeitungsfenster wird er nicht mehr geladen. Die Scans sind aber definitv auf Commons vorhanden. Ich geh mal davon aus, dass die bei Commons gerade Probleme mit ihren Servern haben, und die Scans in ein paar Stunden wieder im Bearbeitungsfenster erscheinen. -- Gruß DivineDanteRay 14:17, 8. Nov. 2008 (CET)
- Danke dir; ich versuchs dann später noch einmal. (das Problem gabs auch schon gestern) Grüße von--Lydia 15:23, 8. Nov. 2008 (CET)
Könntest du den Scan 391 besorgen - Herzlichen Dank--Lydia 16:44, 3. Dez. 2008 (CET)
- Der Scan ist da, frisch aus dem Scanner. :) Sollten noch weitere Seiten fehlen, einfach Bescheid sagen. -- viele Grüße DivineDanteRay 17:02, 3. Dez. 2008 (CET)
Thesen über Feuerbach
[Bearbeiten]please unfreeze. Wikisource:Eingefrorene_Texte#Thesen_.C3.BCber_Feuerbach
Thanks. --ExplicitImplicity 19:19, 24. Nov. 2008 (CET)
- Danke für deine Mühen. 2tes mal korrigiert und "fertig" markiert.--ExplicitImplicity 19:54, 25. Nov. 2008 (CET)
Was meinst Du DivineDanteRay
[Bearbeiten]Frage von Lydia: Monarchia (Zweites Buch) ist fertig korrigiert bis auf die Fußnote S. 41. Soll ich den Bearbeitungsstand korrigiert lassen oder auf fertig setzen? und gleich noch ne Frage. Bei den Fußnoten 3.4.7.8 und 9. kann das V auch ein B sein? Herzliche Grüße von--Lydia 22:55, 24. Mär. 2009 (CET)
- Hey Lydia, erst einmal Danke fürs korrigieren :) Das mit der Fußnote von S. 41 ist schon in Ordnung. Die habe ich von Jonathan Groß abtippen lassen und der kennt sich ja mit dem griechischen Sachen aus. Von dem her kannst du den Text schon auf fertig setzen. Das V-B-Problem schau ich mir nochmal genauer an, aber du hast recht, es ist ziemlich schwer das bei den Scans zu unterscheiden. -- Gruß DivineDanteRay 23:11, 24. Mär. 2009 (CET)
- und fertig :) --Lydia 23:15, 24. Mär. 2009 (CET)
- Okay, ich hab noch mal nachgeschaut und ich halte es für "V"s, da ich denke es steht für die Verszahlen aus Virgils Aeneis. Wofür ein B. stehen sollte, kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren :) -- DivineDanteRay 23:34, 24. Mär. 2009 (CET)
- Deine Verszahlen haben mich überzeugt, nix mit Belehrung :)--Lydia 23:46, 24. Mär. 2009 (CET)
Elisabeth v. Báthori
[Bearbeiten]Hallo, da du dich in der letzten Zeit intensiv mit Vampiren beschäftigt hast, möchte ich dich fragen, ob dich eine Abschrift eines Zeugenverhörs von Elisabeth v. Báthori interessiert, erschienen im Hesperus, Ein Nationalblatt für gebildete Leser, Nro. 31, Juny, 1817, sowie die Erzählung ihrer schaurigen Geschichte in obengenannter Zeitschrift, Nro. 59, 1812. Ich werde es für meine Site nicht verwenden und es wäre schade, meine ich, wenn es in der Schublade verschimmelt ... Die Kontaktadresse findest du auf meiner Site ngiyaw eBooks (google), dann schicke ich dir bei Interesse per email die Kopien zu. Kann nicht ocr-t werden, da sie Qualität zu schlecht. Liebe Grüße Peter --Ngiyaw 16:28, 27. Mär. 2009 (CET)
- Okay, ich habe dir gerade eine E-Mail geschickt :) -- DivineDanteRay 16:43, 27. Mär. 2009 (CET)
- ich dir auch :-) --Ngiyaw 17:43, 27. Mär. 2009 (CET)
Erste Korrektur ist durch. Wie lange hast du eigentlich fürs Tippen gebraucht, der Text war ja furchtbar, voll mit Antiqua und Sperrschrift und ungarischen Namen. -- Cecil 13:59, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Hallo, das ging ja schnell mit der Korrektur. Danke. Das Tippen hat schon gedauert... so eine halbe Stunde pro Seite, war wirklich schrecklich. Aber jetzt haben wir's immerhin hinter uns.
- Ach ja, bei der Vampirthemenseite habe ich mir erlaubt die Stichpunkte Frombald und Flückinger umzustrukturieren. Ich hoffe das ist so in Ordnung. -- Gruß DivineDanteRay 14:05, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Ja, klar passt das. Ich hätte ja wegen der neueren Einträge schon mal wegen Digitalisate geschaut, aber Google Book Search gibt nichts her. Fritsche und Tallar gäbs beim DigiWunschbuch, sind in der Größenordnung vom Polidori, aber Fritsche ist ein weiterer aus der Leipziger Vampirdiskussion und die hängen mir jetzt dann schön langsam zum Hals raus. Schreiben ja doch alle das gleiche. Nach Abschluß der Curieusen Relationen will ich die mal länger nicht mehr wiedersehen. Tallar wär schon interessanter, der war später und hat die Auswirkungen von Maria Theresias Gesetz gegen Vampirzerstörungen untersucht. Am interessantesten wäre ja IMO van Swieten, auf Basis dessen Werkes Maria Theresia das Gesetz erlassen hat, aber das Werk gibts in nicht gerade vielen Bibliotheken. Keine Ahnung, ob man da rankommt. Sonst geh ich mal wieder auf die Jagd nach deutschen Übersetzern von finnischen Klassikern. -- Cecil 14:14, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Das mit der Leipziger Vampirdiskussion kann ich verstehen. Ich überleg gerade, ob ich nicht die paar Seiten Valvasor jetzt dann abtippe, und nach dem Tournefort werde ich wohl auch noch ein wenig weiterforschen.
- Bei den literarischen Umsetzungen haben wir ja im Großen und Ganzen alles machbare abgedeckt, außer Cyprians Erzählung. Poes Berenice könnte auch noch in irgendeinem alten Sammelband versteckt sein. Widtmanns Übersetzung von Dracula (1908) ist leider immer noch nicht aufzutreiben, und die anderen Texte werden wir wohl nicht in einer Public-Domain-Ausgabe finden und fallen somit flach.
- Was Maria Theresias Gesetz betrifft, gibts davon vielleicht auch irgendwo ein Digitalisat? Das wäre ja auch ein interessanter Text. Ich muss zugeben, dass es ein Gesetz dazu gab, war mir gar nicht bewusst. -- DivineDanteRay 14:36, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Ich such noch. Bisher weiß ich nur, dass es ein Erlass vom 1. März 1755 ist, in dem sie gebietet, dass man sämtliche Umtriebe jeglicher Art, ob Gespenster, Hexen oder Vampire, sofort anzuzeigen hat und volkstümliche Bräuche wie Verbrennen, Pflock durchs Herz oder Ausbuddeln verboten sind. Aber irgendwo gibts das sicher noch, bei österreichischen Bürokraten wird alles mehrfach abgelegt und auf ewig behalten. -- Cecil 15:28, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Also das ALEX fängt erst mit 1841 an, Gesetzestexte aus der Zeit davor sind (noch) nicht digitalisiert. Und im ANNO gibts zwar Zeitungen aus dieser Zeit, aber zum Thema hab ich beim Lesen der ersten drei März-Ausgaben (1.,5. und 8.3.) der Wiener Zeitung nichts bemerkt, wobei die Ausgaben von vor 1807 (also 100+ Jahre) noch nicht alle digitalisiert sind. -- Cecil 15:52, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Ich such noch. Bisher weiß ich nur, dass es ein Erlass vom 1. März 1755 ist, in dem sie gebietet, dass man sämtliche Umtriebe jeglicher Art, ob Gespenster, Hexen oder Vampire, sofort anzuzeigen hat und volkstümliche Bräuche wie Verbrennen, Pflock durchs Herz oder Ausbuddeln verboten sind. Aber irgendwo gibts das sicher noch, bei österreichischen Bürokraten wird alles mehrfach abgelegt und auf ewig behalten. -- Cecil 15:28, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Fällt mir gerade ein, der Roman Vollmondzauber von Ossip Schubin würde auch noch ganz gut zum Thema Vampire passen, wenn ich es so recht in Erinnerung habe; hatte zwar schon lange vor, ihn für meine Site zu machen, aber auch wenn ich ihn nicht mache, dann bleibt noch eine ganze Menge, also wenn Interesse besteht, dann schicke ich gerne das Buch zum Scannen (gerade keine Lust zum Scannen (300 S.) - ehrlich gesagt) zu - meine email ist dir (DivineDanteRay) ja bekannt. --Ngiyaw 16:26, 7. Apr. 2009 (CEST)
- Das liest sich ja sehr interessant. -- Cecil 06:44, 8. Apr. 2009 (CEST)
- .Also hatte ich es doch in richtiger Erinnerung - tatsächlich ein lesenswerter Roman von der Schubin. Apropos: Wenn mir die Postadresse bis kurz nach Ostern zukommt, dann kann mein Sohn dann das Buch von Deutschland aus versenden, was billiger käme als von Ungarn :-) --Ngiyaw 09:30, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Dann müsste sich DivineDatenRay dazu bereit erklären, weil bei mir machts nicht aus, ob Ungarn oder Deutschland. Finnland ist für beide Ausland. -- Cecil 10:13, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Es tut mir leid euch enttäuschen zu müssen. Aber mein Scanner hat vor zwei Wochen seinen Geist aufgegeben, und bis ich einen neuen habe wird es wohl noch eine Zeit lang dauern. Ansonsten wäre es aber schon ein interessanter Text. -- DivineDanteRay 11:36, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Dann müsste sich DivineDatenRay dazu bereit erklären, weil bei mir machts nicht aus, ob Ungarn oder Deutschland. Finnland ist für beide Ausland. -- Cecil 10:13, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Das tut mir leid - aber okay - no problem, dann schicke ich es eben nach Finnország - Meine email hat ja Divine oder eben auf meiner Site die Kontaktdaten für Cecil. Und vielleicht finde ich noch das eine oder andere über Werwölfe zum Beispiel, damit sich's lohnt ... :-) --Ngiyaw 11:57, 8. Apr. 2009 (CEST)
- Work in progress: Vollmondzauber. -- Cecil 05:20, 25. Apr. 2009 (CEST)
- Ich bin mittlerweile fertig mit abtippen. An einigen Stellen zieht sich das Buch etwas, aber insgesamt ist es doch eine klar lesenswerte Geschichte, und es ist wirklich schade, dass sie so vergessen wurde. -- Cecil 11:34, 25. Mai 2009 (CEST)
- Work in progress: Vollmondzauber. -- Cecil 05:20, 25. Apr. 2009 (CEST)
Der Vampirerlaß ist online. Muss aber noch ordentlich formatiert, ... werden. Ich hab keine Ahnung, wie bei einem derart alten Text die Vorlage für Gesetzestexte auszufüllen ist. -- Cecil 13:14, 7. Jun. 2009 (CEST)
- Großartig, ich werds mir nachher gleich anschauen. -- Gruß DivineDanteRay 13:53, 7. Jun. 2009 (CEST)
Garmann
[Bearbeiten]Hi. Kriegen wir dieses Buch zumindest in Linkform irgendwie auf unsere Themenseite für Vampire? Der lateinische Teil ist ja gemeinfrei, aber hier die falsche Sprache. Die Übersetzung ins Deutsche ist neu, wurde aber laut der dritten Seite aber unter eine CC-Lizenz gestellt, welche, ist aber nicht genannt. Der Verlag nennt leider auch keine Details hier, stellt aber das Werk als Download in zwei Teilen zur Verfügung. -- Cecil 00:14, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Hi, ja verlinken können wir es meiner Meinung nach schon. Ich sehe da keine Probleme, da sogar der Verlag die Vollversion zum Download anbietet. Also, das kannst du schon bei uns verlinken. Ich würde halt dann noch anfügen: latein./dtsch. oder so. -- Gruß DivineDanteRay 00:42, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Ach ja, wie du im Abschnitt über diesem siehst, wurden mir Texte über Elizabeth Barthory zugesandt, welche ja auch häufig mit Vampyrismus in Verbindung gebracht wird. Was meinst du, sollen wir das auch zur Vampirseite hinzufügen oder nicht? -- DivineDanteRay 00:50, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Schau mal, ob es so passt. Lateinische Digitalisate hätte ich ja noch einige (wie das von Johann Christian Stock), aber denen fehlt halt komplett jeglicher deutscher Text. Das Werk von Otto von Graben zum Stein hab ich auch eingetragen, obwohl es vermutlich nie veröffentlicht wurde. Ranft und Co erwähnen es aber mehrfach (man sieht, schon damals wurde mit Quellen nicht gerade sauber gearbeitet; Ranft gibt in einer Anmerkung zur Kritik aber zu, dass die Kritik gar nicht von ihm selbst stammt).
- Zur Báthory: die hat irgendwie das gleiche Schicksal erlitten wie Vlad Tepes, insofern sollte auch sie erwähnt werden. Man könnte wie bei Vlad eine eigene Themenseite machen und diese dann als "Siehe auch" bei den Vampiren verlinken. Neben den Zeugenberichten als historischem Bericht gibt es ja auch einige Weiterverarbeitungen in der Literatur zu ihr.
- Weil ich seit einigen Tagen ein bisschen die ganzen Quellen all dieser historischen Berichte zu den Vampiren gesichtet habe und dabei auch immer wieder andere Wesen vorkommen, werde ich mal schauen, ob ich nicht eine Themenseite zu Hexen und ev. auch eine zu Werwölfen hinkriege. -- Cecil 09:09, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Ja, das passt so. Da hast du ja noch eine ganze Reihe von neuen Werken gefunden. Gefällt mir sehr gut. Um die Themenseite zur Báthory kümmere ich mich dann nachher. Zwei Themenseiten zu Hden exen und Werwölfen fände ich auch großartig. -- DivineDanteRay 10:31, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Manchmal bin ich leicht wirr im Kopf. Zu Hexen haben wir natürlich bereits eine Themenseite, sie war nur nicht vom Wikipedia-Artikel "Hexe" verlinkt. Und der Begriff "Hexe" bei WS hat auch nicht wirklich angeschlagen, erst "Hexen" hat geklappt. -- Cecil 13:24, 31. Mär. 2009 (CEST)
Zaubersprüche
[Bearbeiten]Es erscheint mir absolut nutzlos, Zaubersprüche ohne weitere Hinweise insbesondere zur handschriftlichen Überlieferung, anzubieten. Solltest du die Textgrundlage (Braun) vorliegen haben, wo die handschriftliche Grundlage sicher vermerkt ist, dann gib sie bitte jeweils an, und das Ermitteln des jeweiligen Eintrags im Handschriftencensus ist dann auch nichts, was in jedem Fall ich machen müsste. Danke --Historiograf 01:48, 10. Mai 2009 (CEST)
- Nein, das Buch liegt mir nicht vor. Centipede hat die Scans besorgt, ich habe lediglich jedem Text einen eigenen Artikel gegeben - zuvor waren sie ja alle auf einer Seite. -- DivineDanteRay 12:11, 10. Mai 2009 (CEST)
- OK, hmpf. Du darfst aber trotzdem mithelfen ;-) --FrobenChristoph 13:13, 10. Mai 2009 (CEST)
- Es sollten jetzt alle betroffenen Zaubersprüche mit den Infos versehen sein, außer De hoc quod spurihalz dicunt, der Wiener Pferdesegen. Den habe ich irgendwie nicht beim Handschriftencensus gefunden. -- DivineDanteRay 13:45, 10. Mai 2009 (CEST)
- Danke für deine Mühe, ich such mal --FrobenChristoph 14:30, 10. Mai 2009 (CEST)
Almanache
[Bearbeiten]Für alle fünf Almanache habe ich jetzt die Seiten OCRt und hochgeladen. Projektseiten und Indexseiten wurden ebenfalls, wo noch nicht vorhanden angelegt. Hätte auch nicht gedacht, dass es so schnell geht. Die OCR-Qualität ist recht durchwachsen, einige Seiten fasst perfekt, auf anderen ist etwas mehr Nacharbeit notwendig, da einige Seiten relativ schlecht lesbar waren. Insgesamt gesehen aber sehr akzeptable Qualität, würde ich sagen. Gruß -- Finanzer 16:59, 10. Mai 2009 (CEST)
- Okay, ich werds mir gleich anschauen. Vielen Dank nochmals. Dann kanns jetzt endlich losgehen :) -- Gruß DivineDanteRay 17:11, 10. Mai 2009 (CEST)
Vielen Dank für die kommentarlose Löschung dieses Textes. Da ich auf de-wikisource keine Admin-Rechte habe, muss ich jetzt schauen, wie ich wieder an diese Information komme. w:User:Dbachmann 17:03, 21. Mai 2009 (CEST)
- Nichts zu danken. Die Fechtbücher wurden nach gemeinsamer Diskussion bei uns gelöscht, (vgl. Löschdiskussion), da einige davon keine Scans hatten, die für die Überprüfung der Korrektheit der Transkription notwendig sind und bei unserem Projekt verpflichten sind. Hier hab ichs dir nochmal kopiert. Hol dir was du brauchst, bevor ich es wieder lösche Ich hoffe, das hilft dir zumindest ein wenig weiter. -- Gruß DivineDanteRay 17:19, 21. Mai 2009 (CEST)
Musen-Almanach
[Bearbeiten]Hallo DivineDanteRay, du schreibst dass für die Musen-Almanache die allg. ER gelten. Insbesondere wundere ich mich etwas über die Übernahme der Anführungszeichen in jeder Zeile, wie z.B. Seite:Schiller Musenalmanach 1799 055.jpg und folgende. Bisher wurden doch nur am Anfang und am Ende die Zeichen gesetzt. Was meinst du? -- Paulis 18:02, 1. Jun. 2009 (CEST)
bei prosatexten war das auch üblich, dass an jedem zeilenanfang ein anführungszeichen stand. wenn wir das reproduzieren wollten, müssten wir zeilengetreu transkribieren --Historiograf 18:07, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Hey Paulis, ich hatte nicht gesehen, dass die Anführungszeichen in den allg. ER anders geregelt sind. Ich habs jetzt aber durchgehend im ganzen Werk so gemacht, dass es immer in jeder Zeile ist. Man hätte es auch natürlich anders machen können. Aber ich weiß nicht, ist doch eher Geschmackssache, oder? So ist's halt eher an der Vorlage. -- Gruß DivineDanteRay 18:10, 1. Jun. 2009 (CEST)
Es ist keine Geschmackssache, sondern eine Frage der Lesbarkeit und der angemessenen Umsetzung historischer Typographie in Computertexte des 21. Jahrhunderts. Wie ich bereits ausführte, lassen sich die historischen Eigenheiten bei den Satzzeichen nur unvollkommen reproduzieren, und bei jeder Abweichung von der Vorlage im Bereich von Satzzeichen eine Anmerkung zu machen verschafft uns in wissenschaftlichen Kreisen alles andere als Reputation. Bitte such nach einigen maßgeblichen wissenschaftlichen Editionen, wo die Anführungszeichen wie bei dir gesetzt werden --Historiograf 18:23, 1. Jun. 2009 (CEST)
- Ich seh das Problem noch immer nicht. Klar ist es bei Prosatexten schwer umzusetzen. Der Musen-Almanach beinhaltet aber keine Prosatexte. Und was ist mit den Anmerkungen wegen Satzzeichen gemeint? Es sind ja keine Anmerkungen drin, da es sich hier doch erübrigt, da nah an der Vorlage gearbeitet wird. -- *confused* DivineDanteRay 18:30, 1. Jun. 2009 (CEST)
Ich finde es schon bemerkenswert, dass dir die allgemeinen Implikationen dieser Frage völlig egal sind. Jeder macht hier seins, ich mach meins --Historiograf 18:54, 1. Jun. 2009 (CEST)
Dann erklärs doch einmal in logisch zusammenhängenden Sätzen, damit ich es auch verstehe. Daran scheitert's ja momentan. Erst redest du von Prosatexte (wo ich dir vollkommen zustimme, da es hier unpraktikabel ist) - aber der Musenalmanach ist kein Prosatext, dann redest du von Satzzeichen und plötzlich kommt ein Satz über Anmerkungen, obwohl von Anmerkungen weit und breit nichts zu sehen ist.Never mind, hat sich erledigt. Ich werds künftig anders machen. -- DivineDanteRay 18:56, 1. Jun. 2009 (CEST)
Musen-Almanach 1797
[Bearbeiten]Hallo DivineDanteRay, was machen wir denn mit diesem Sorgenkind? Das, was noch rot ist, sind ja ausschließlich handschriftliche Eintragungen und die Notenseiten... Wie transkribieren wir die am schlauesten? Den (teilweise gelben) Kalender 1797 mach ich noch fertig, aber momentan kann ich einfach keine Kalenderseiten mehr sehen ^^ --Jmb1982 14:39, 16. Sep. 2009 (CEST)
- Hallo, erst einmal vielen Dank für die ganzen Korrekturen. :) Dass du keine Kalenderseiten mehr sehen kannst, kann ich durchaus nachvollziehen ;)
- Ich werde mich um die letzten Seiten von 1797er Alamanch kümmern. Mit Paulis habe ich vorhin schon über die handschriftlichen Eintragungen geredet und wir waren uns einig, dass wir diese weglassen. Die Notenseiten schaue ich mir gleich noch einmal an, aber das werde ich wahrscheinlich wie im 1796er Band lösen, indem ich die Notenseiten einfach zu den passenden Texten als Bild hinzufüge. -- Gruß DivineDanteRay 14:47, 16. Sep. 2009 (CEST)
Dateien hochladen, Assistent zum Hochladen von Dateien?
[Bearbeiten]Hello! Sorry for writing in English. As you're an administrator here, please check the message I left on MediaWiki talk:Licenses and the village pump. Thanks, Nemo 21:22, 18. Sep. 2014 (CEST)
Ihr Administrator Status bei de.wikisource
[Bearbeiten]Hallo. Die Aktivitätsüberprüfungspolitik bezüglich der Entfernung von "erweiterten Rechten (Administrator, Bearbeiter, usw.) wurde 2013 durch Gemeinschaftskonsens erweitert. Nach dieser Regel überprüfen die Stewards die Aktivität auf wikis ohne Aktivitätsüberprüfungspolitik. Du erfüllst die Inaktivitätskriterien (zwei Jahre keine Bearbeitungen und Login-Aktivitäten) bei den oben augeführten wikis. Da dieses wiki keinen eigenen Rechteüberprüfungsprozess besitzt, gilt der allgemeine. Wenn du deine Rechte behalten willst, solltest du die Gemeinschaft des wiki über die Tatsache informieren, dass die Stewards dir diese Information über deine Inaktivität geschickt haben. Wenn die Gemeinschaft darüber berät und dann deine Rechte beibehalten will, kontaktiere bitte die Stewards unter m:Stewards' noticeboard, und verlinke die Diskussion der lokalen Gemeinschaft, aus der hervorgeht, dass sie deine Rechte aufrecht erhalten wollen. Wenn du deine Rechte aufgeben möchtest, kannst du da hier tun oder unter request removal of your rights on Meta. Sollte nach ungefähr einem Monat keine Reaktion erfolgt sein, werden die Stewards deine Administrator- und/oder Bearbeiterrechte entfernen. In strittigen Fällen werden die Stewards die Antworten überprüfen und ihre Entscheidung zur Kommentierung und Überprüfung an die lokale Gemeinschaft senden. Wenn du Fragen hast, kontaktiere bitte stewards. Rschen7754 22:18, 16. Jul. 2016 (CEST)