Christentum
|
Diese Seite (im Aufbau) sammelt Texte und Themenseiten zum Christentum / Christlicher Theologie. Allgemeiner ist die Themenseite Religion
Inhaltsverzeichnis
Zentrale Themenseiten[Bearbeiten]
Liturgisches[Bearbeiten]
- Predigt, Kategorie
- Gesangbücher
- Kirchenlieder, Kategorie
- Kreuzweg
Kirchenjahr, Feste im Jahreskreis[Bearbeiten]
Advent • Weihnachten • Aschermittwoch • Fastenzeit • Ostern • Pfingsten
Geschichtliches[Bearbeiten]
Werke[Bearbeiten]
- Martin Luther: 95 Thesen, in: Philipp Melanchthon (Hg.): Der Neundte Teil der Buecher des Ehrnwirdigen Herrn D. Martini Lutheri (=Werke [Deutsche Abteilung]. Bd. 9), übers. von Justus Jonas dem Älteren, Wittenberg 1557, Bl. 9v–13r
- Jonathan Swift: Beweis daß die Abschaffung des Christenthums, bey gegenwärtiger Beschaffenheit unserer Sachen einige Unbequemlichkeiten nach sich ziehen, und die guten Würkungen vielleicht nicht hervorbringen dürfte, welche man sich davon verspricht., in: Satyrische und ernsthafte Schriften, Band 4, Frankfurt und Leipzig 1760, S. 1–27
- Jean Paul: Nutzen der Elektrizität für das Christenthum [1789], in: Jean Paul. Sämtliche Werke, Abteilung II, Zweiter Band, Darmstadt 2000, S. 367–369
- William Penn: Ohne Kreuz keine Krone. [1669] Übersetzung von 1826
- Wolfgang Menzel: Christliche Symbolik, Regensburg 1854
- Die koptischen Christen in Kairo, in: Die Gartenlaube (1855), Heft 20, S. 268
- Unbekannt: Die Taufe im Flusse, in: Die Gartenlaube. Nr. 48, 1867, S. 756–759
- Aphrahat / Rabbula von Edessa / Isaak von Ninive: Ausgewählte Schriften der syrischen Kirchenväter (Bibliothek der Kirchenväter, 38), hg. von Gustav Bickell, Kempten 1874
- Die Psalmen Salomos. Übersetzer: Rudolf Kittel 1900
- Adolf von Harnack: Das Wesen des Christentums. Sechzehn Vorlesungen vor Studierenden aller Fakultäten im Wintersemester 1899/1900 an der Universität Berlin, 2. Aufl. Leipzig 1900
- Wilhelm Bousset: Die Offenbarung Johannis. Kritischer Kommentar zur Offenbarung des Johannes. 1906
Personen[Bearbeiten]
- Unbekannt: Des Unfehlbaren „heiliger“ Ketzerrichter, in: Die Gartenlaube. Nr. 11, 1872, S. 179–182