Pfingsten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Themenseiten zum Jahresverlauf:
|
Kirchenlieder[Bearbeiten]
- Martin Luther: Kom Gott schepfer heiliger geyst, 1524
- Martin Luther: Kom heyliger geyst herre Gott, 1524
Gedichte[Bearbeiten]
- Friedrich Emil Rittershaus: Völkerpfingsten. In: Die Gartenlaube (1881), Heft 23, S. 369
- Victor Blüthgen: Pfingstoffenbarung, 1882
- F.: Am Pfingstmorgen. In: Die Gartenlaube (1886), Heft 22, S. 393
- Rudolf Lavant: Pfingsten, 1888
- Maria Janitschek: Pfingstgedanken, 1892
- Rudolf Lavant: Pfingstgedanken, 1893
- Louise Otto: Pfingstgruß, 1893
- Heinrich Kämpchen: Pfingsten im Ruhrtal, 1909
- Klabund: Kleinstadtpfingsten, 1913
- Joachim Ringelnatz: Pfingstbestellung, 1932
Prosa[Bearbeiten]
- Peter Rosegger: Der Pfingstlotter. In: Die Gartenlaube (1890), Heft 11, S. 336–338
- Georg Queri: Pfingstwunder, 1909
Lexikonartikel[Bearbeiten]
- Christliche Symbolik: Pfingsten, 1854
- Pfingsten. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12 (1888), Seite 953
- Pfingsten. In: Meyers Blitz-Lexikon (1932), Sp. 476