Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Themenseiten zum Jahresverlauf:
|
![]() |
Siehe auch: die verwandten Themenseiten Westfälischer Friede (24. Okt. 1648), Völkerschlacht bei Leipzig (16.–19. Okt. 1813), Oktoberfest München (seit Okt. 1810), sowie Wein und Reformation |
Darstellungen[Bearbeiten]
- Oktōber. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12 (1888), Seite 358
Lyrik[Bearbeiten]
- Christian Friedrich Daniel Schubart[?]: Gefühl am ersten Oktober 1781, ersch. 1782
- Friedrich Gustav Schilling: Im October 1788, ersch. 1790
- Johann Wolfgang von Goethe: Am 1. October 1797, ersch. 1799
- Hermann Bauer: 6. Oktober 1805, ersch. 1924
- Gustav Schwab:
- Kirchenbesuch am 18. Oktober 1814, ersch. 1828
- Zum 18. Oktober 1814, ersch. 1828
- Theodor Storm: Oktoberlied (1848), ersch. 1889
- Oktoberlied (vertont)
- Heinrich Heine:
- Im Oktober 1849, ersch. 1850
- Im Oktober 1849, ersch. 1851
- Klabund: Lied im Herbst, 1916
Zeitgeschehen[Bearbeiten]
Naturereignisse[Bearbeiten]
17. Jh.
- Johannes Kepler: Gründtlicher Bericht Von einem ungewohnlichen Newen Stern, wellicher im October ditz 1604. Jahrs erstmahlen erschienen, 1604
- Heliseus Roeslin: Iudicium, Oder Bedencken / Vom Newen Stern / welcher den zweiten Octobris erschinen / und zum erstenmal gesehen worden. Anton Bertram, Straßburg 1605 MDZ München = Google
19. Jh.
- E. Heis: Der im October 1835 sichtbare halley’sche Komet in seiner wahren und scheinbaren Bahn während der Jahre 1835 und 1836. M. DuMont-Schauberg, Köln 1835 e-rara.ch
- Der Brand von Meiringen und der benachbarten Dörfer Stein, Eisenbolgen und Hausen am 25. Oktober 1891. Bericht und Rechnung des Hülfscomites für die Brandbeschädigten. Meiringen 1891 e-rara.ch
Gesellschaft und Politik[Bearbeiten]
15. Jh.
- Richard Schillmann: Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus am 12. Oktober 1492. Eine Jubelschrift. Nicolaische Verlags-Buchhandlung, Berlin 1892 Internet Archive
16. Jh.
- Otto Beneke: Wahrhaftige Historia, wie Claus Kniphoff, der große Seeräuber, von den Hamburgern überwältigt und gerichtet worden ist (Oktober 1525), ersch. 1854
- Das Jubiläum des Gregorianischen Kalenders (1582–1882), ersch. 1882
17. Jh.
- Otto Beneke: König Christian IV. in Hamburg (28. Okt. 1603), ersch. 1854
19. Jh.
- B. Rauchenegger: Die „Drei Mohren“ zu Augsburg (Oktober 1805), ersch. 1878
- D. G. Kieser: Das Wartburgsfest am 18. October 1817. In seiner Entstehung, Ausführung und Folgen. Friedrich Frommann, Jena 1818 Google
- J. Merkel, C. Schwarz, C. Meißner: Nachricht von der Gewerbs-Ausstellung in Nürnberg im Oktober 1818. M. J. Schmid, Nürnberg 1819 MDZ München = Google
- Das Maximiliansfest und die Glockenweihe in Speyer, am 12ten Oktober 1823. Google, Internet Archive
- Eduard von Schenk: Rede, zur feierlichen Grundsteinlegung Walhalla’s am 18. Oktober 1830. Regensburg 1830 MDZ München = Google
- Der Prinz Napoleon in Strasburg oder geschichtliche Darstellung des Aufstandes vom 30. Oktober 1836. Von einem Augenzeugen. Nach der französischen Handschrift übersetzt. G. L. Friz, Stuttgart 1838 Internet Archive
- Freiherr von Zu-Rhein: Rede bei der feierlichen Eröffnung der Walhalla am 18. Oktober 1842. Georg Joseph Manz, Regensburg [1842] MDZ München = Google
- Gedenkbuch eines Augenzeugen über die Ereignisse zu Wien vom 6. Oktober bis 1. November 1848. Graz 1848 Google
- C. A. Ritter (Hg.): Tagebuch der letzten Oktober- und ersten November-Tage Wiens. [Linz] 1848 Google
- Tagebuch eines Wiener Nationalgardisten. October 1848. Otto Spamer, Leipzig 1849 Google
- Schütte: Die Wiener Oktober-Revolution. Prag 1848 Google
- Julius Fröbel: Briefe über die Wiener Oktober-Revolution, mit Notizen über die letzten Tage Robert Blum’s. Joh. Valentin Meidinger, Frankfurt a. M. 1849 Google
- Karl Habit: Erlebnisse in den Tagen der Oktober-Revolution des Jahres 1848. Wien 1907 Internet Archive, Internet Archive
- Karl Koch: Bericht über die Ausstellung von Obst, Wein und Gemüse zu Naumburg während der Tage vom 9. bis 13. October 1853. Karl Wiegandt, Berlin 1854 MDZ München
- S. A.: 18. October 1861, 1862
- Philipp Anton Korn: Die erste deutsche Frauen-Conferenz in Leipzig (15. Okt. 1865)
- Robert Keil: Das October-Jubiläum auf der Wartburg, 1867
- Albert Traeger: Zum October-Jubiläum auf der Wartburg, 1867
- [Eduard Schläger]: Der Held des Chicagoer Brandes (8./9. Okt. 1871), ersch. 1872
- Eduard Lucas: Der Internationale pomologische Congress in Wien vom 2. bis 7. Oktober 1873, dessen Verhandlungen, die Obst- & Traubenausstellung und die stattgehabten Excursionen. Eugen Ulmer, Ravensburg 1874 Google = Internet Archive
- Die Hochquellen-Wasserleitung von Wien, 1874
- Rede des Reichskanzlers Fürsten Bismarck über das Bündniß zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn vom 7. Oktober 1879. Dritte Auflage. Puttkammer & Mühlbrecht, Berlin 1888 Internet Archive
- S. Hasenclever: Die neue Kunstakademie in Düsseldorf, 1879
- C. Stötzner: Das neue kaiserliche Paket- und Zeitungspostamt in Leipzig (eröffnet im Oktober 1880), ersch. 1881
- Der internationale bimetallistische Congreß zu Köln am 11.–13. October 1882 (= Schriften des Deutschen Vereins für internationale Doppelwährung. Heft 8). Walther & Apolant, Berlin 1882 Internet Archive
- Verhandlungen des Parteitags der deutschen Sozialdemokratie in St. Gallen. Abgehalten vom 2. bis 6. Oktober 1887. Volksbuchhandlung, Hottingen-Zürich 1888 Internet Archive
20. Jh.
- Verhandlungen des Deutschen Kolonialkongresses 1905 zu Berlin am 5., 6. und 7. Oktober 1905. Dietrich Reimer, Berlin 1906 Internet Archive
- Hermann Hoernes: Bericht über meine aeronautische Studienreise in Deutschland, Oktober 1906. Manuskriptdruck. Salzburg 1906 Internet Archive, Internet Archive
- Hugo Friedländer: Der falsche Hauptmann von Köpenick, Wilhelm Voigt (16. Okt. 1906), ersch. 1910
- Erich Schmidt: Jahrhundertfeier der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 10.–12. Oktober 1910. Berlin 1911 Internet Archive
Militärgeschichte[Bearbeiten]
17. Jh.
- Gründlicher Bericht / aus dem Ungrischen Feldläger Rockezann / Vom 15. Octobris. Item / Klag- und Grabschrifft Graff Heinrichs von Tampter. 1620 Google
18. Jh.
- Relation, Was vom 11. bis 17. October 1742. In der Kayserl. Haupt- und Regierungs-Stadt Burghausen sich anbegeben. Joh. Jacob Vötter, München [s. a.] VD18 14576368-001 MDZ München = Google
- Hermann Granier: Die Schlacht bei Lobositz am 1. Oktober 1756. Eduard Trewendt, Breslau 1890 Internet Archive
- Abriß der im Oktober 1760. erfolgten Belagerung der Vestung und Churstadt Wittenberg in gebundener Schreibart entworfen. Wittenberg 1760 VD18 10307753 ULB Halle, Google
- [Wenzel von Gruber:] Volkslied nach der Eroberung Belgrads gesungen den 14ten Oktober 1789. Thaddäus Edl. von Schmidtbauer, Wien 1789 ÖNB-ABO, Google
19. Jh.
- Frohe und umständliche Nachricht von dem am 1ten Oktober, dies 1801. Jahres zwischen Frankreich u. Großbritannien abgeschloßnen See- und Land-Frieden, nebst Inhalts-Artikeln desselben, und vorläufiger Anzeige aller Kriegs- und Friedensschlüsse des achtzehnten Jahunderts. [s. l.] ÖNB-ABO, Google
- [Christian Wilhelm Spieker:] Darstellung der großen, universalhistorischen Begebenheiten im Monat Oktober 1813. Zugleich Worte des Vertrauens an die Deutschen und ihre Fürsten. Im Feldlager niedergeschrieben. Baumgärtnerische Buchhandlung, Leipzig 1813 MDZ München = Google
- R. Mirus: Das Treffen bei Wartenburg, am 3. Oktober 1813. Berlin 1863 Internet Archive
- Georg Martin Geiger: Bey der Freyheitsfeyer auf dem Sophien- oder Luisen-Berge am 18. Oktober 1814 zur Zurückerinnerung an die ewig denkwürdige Schlacht bey Leipzig am 18. Oktober 1813 als dem Vaterlands-Errettungs-Tage, zur Versiegung einer Thräne der durch den Brand verunglückten Tirschenreuther. Baireuth 1814 Google
- Geschichtliche Darstellung der Schlacht bei Hanau am 30. Oktober 1813. Von einem Augenzeugen. Hanau 1813 Google
- 2. Auflage, 1814 Google
- Der Landwehr blutigster Tag vor Metz (7. Okt. 1870), ersch. 1872
Briefe[Bearbeiten]
- Bartholomäus Ziegenbalg: Fortsetzung der Merckwürdigen Nachricht aus Ost-Indien/Der Neunte Brieff (7. Okt. 1707), ersch. 1708
- Ludwig van Beethoven: Heiligenstädter Testament (6./10. Oktober 1802)
Rechtstexte[Bearbeiten]
Verfassungstexte[Bearbeiten]
- In: Verfassung der Oesterreichischen Monarchie. k. k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1861, Anhang
- Hans Kelsen (Hg.): Die Bundesverfassung vom 1. Oktober 1920 (= Die Verfassungsgesetze der Republik Österreich, 5. Teil). Franz Deuticke, Wien / Leipzig Internet Archive
Gesetze und Verordnungen[Bearbeiten]
19. Jh.
- Staatsvertrag zwischen Württemberg und Baden vom 17. Oktober 1806
- Das Königlich württembergische Polizei-Strafgesetz vom 2. Oktober 1839. Wörtlich aus dem Regierungsblatt Nro. 53 abgedruckt. B. G. Kurtz’sche Buchhandlung, Reutlingen 1839 Google
- Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reichs (28. Oktober 1871)
- Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie (22. Oktober 1878)
- Programm für das Oktoberfest vom 7. Oktober bis 14. Oktober 1883
20. Jh.
- Ermächtigungsgesetz. Vom 13. Oktober 1923
- Bundesverfassungsgesetz vom 26. Oktober 1955 über die Neutralität Österreichs (26. Oktober 1955)
Film[Bearbeiten]
- October (Stummfilm, Regie: Sergei Eisenstein), siehe unter November
Jahrestage[Bearbeiten]
![]() Der englische Dichter, Kritiker und Philosoph Samuel Taylor Coleridge wird am 21. Oktober 1772 geboren. Er gilt als einer der Begründer der Romantik in England.
|