November
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Themenseiten zum Jahresverlauf:
|
Darstellungen[Bearbeiten]
- Novémber. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12 (1888), Seite 270
Lyrik[Bearbeiten]
- Johann Peter Hebel: Der Marqueur am Vorabend des N… und D… Trauungstages am 5ten November 1807, ersch. 1834
- Victor Hugo: November, 1848
- Albert Traeger: Novemberstürme, 1866
- Conrad Ferdinand Meyer: Novembersonne, 1882
- Otto Sievers: November, 1889
- Theodor Fontane: Der 6. November 1632, ersch. 1905
- Heinrich Kämpchen: November, 1909
- Paul Boldt: Novemberabend, 1914
Zeitgeschehen[Bearbeiten]
Naturereignisse[Bearbeiten]
- Emil Adolf Roßmäßler: Die Sternschnuppen-Nächte des 12. und 13. November, 1853
- [anonym:] Sturmbilder aus dem schwarzen Meere vom 13. November, 1854
- Dr. Abel [= Walther Kabel]: Die Sternschnuppen im November, 1914
- Friedrich Bernhard Störzner: Der 4. November 1633, der „große Angsttag“ der Sebnitzer, ersch. 1904
Politik[Bearbeiten]
Siehe auch: Schlacht bei Lützen (6.jul./16.greg. November 1632) |
- Wallenstein: Hilfegesuch an Pappenheim, 1632
- G. L.: Am 10. November 1870 in Frankreich, 1871
Gesellschaft[Bearbeiten]
- [anonym:] Über die im fürstlichen Krankenhause zu Bamberg verpflegten und behandelten Kranken vom 10ten November 1789 bis Ende des Decembers 1790, ersch. 1791
- Sitzung der geographischen Gesellschaft zu Berlin vom 12. November 1870
Briefe[Bearbeiten]
Rechtstexte[Bearbeiten]
- Constitution vom 15. November 1807 (Kgr. Westphalen)
- Vertrag betreffend den Beitritt Württembergs zur Verfassung des Deutschen Bundes, nebst dazu gehörigem Protokoll, 25. November 1870
Film[Bearbeiten]
- October. Ten Days That Shook the World. 1927, Regie: Sergei Eisenstein, Musik: Dimitri Schostakowitsch, 102 min, Stummfilm mit engl. Untertiteln über die Ereignisse während der russ. Oktoberrevolution 1917 (nach gregorianischem Kalender im November) Internet Archive
Jahrestage[Bearbeiten]
Der Erfinder der Lithographie Alois Senefelder wird am 6. November 1771 in Prag geboren.
|