Januar

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Januar
Januar
Gemälde von Louis Apol, 1875
Texte mit Bezug zum ersten Monat des Jahres
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Wörterbucheintrag im Wiktionary
Eintrag in der GND: 4334971-7
Weitere Angebote
Themenseiten zum Jahresverlauf:

Erzählprosa[Bearbeiten]

Lyrik[Bearbeiten]

  • Kretschmann: Ode, 1795

Sachprosa[Bearbeiten]

Briefe[Bearbeiten]

Darstellungen[Bearbeiten]

Lexikonartikel[Bearbeiten]

Nachrichten[Bearbeiten]

Rechtstexte[Bearbeiten]

Reden[Bearbeiten]

Jahrestage[Bearbeiten]

Mohs
Mohs

Am 29. Januar 1773 kommt Friedrich Mohs in Gernrode bei Quedlinburg zur Welt. Als Professor in Graz entwickelte er die nach ihm benannte Härteskala für Minerale.
+/-


  • 14. Januar 1834: Der schwäbische Germanist Anton Birlinger wird geboren.
  • 14. Januar 1898: Der britische Schriftsteller, Mathematiker und Fotograf Lewis Carroll stirbt.
  • 14. Januar 1918: Der Gerichtsreporter Hugo Friedländer stirbt in Berlin. +/-
  • 16. Januar 1766: Der protestantische Theologe Christoph Friedrich Ammon wird geboren.
  • 16. Januar 1821: Der Oberförster, Naturforscher, Tierillustrator und Dichter Adolf Müller wird in Friedberg geboren.
  • 16. Januar 1912: Der expressionistische Schriftsteller Georg Heym stirbt in Berlin. +/-
  • 31. Januar 1797: Der Komponist Franz Schubert wird geboren.
  • 31. Januar 1866: Der Dichter und Übersetzer Friedrich Rückert, einer der Begründer der deutschen Orientalistik, stirbt in Neuses bei Coburg. +/-