Dezember
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Themenseiten zum Jahresverlauf:
|
Darstellungen[Bearbeiten]
- Dezember. In: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, 1888–1889
- Moritz Busch: Die heiligen zwölf Nächte. In: Die Gartenlaube. 1875, Nr. 51, S. 851–853
Lyrik[Bearbeiten]
- Theodor Fontane: Die Brück’ am Tay (28. Dezember 1879), ersch. 1905
- Johanna Baltz: Wintersonnwende, 1888
- Rainer Maria Rilke: Advent, 1898
- Joachim Ringelnatz: Berlin, Dezember 1923, ersch. 1928
Zeitgeschehen[Bearbeiten]
- Johann Philipp Hahn: Kurtz eilfärtiger Bericht Von Dem im Decembr. Anno 1664 Neulichst erschienen Cometen, Benantlich Was dessen Betrachtung / Natur / Gestalt / Zeit / Farbe / Grösse / Lauff / und muthmaßliche Bedeutung betrifft. Kirchner, Dresden [1664], im VD17 unter der Nummer 39:107642P ULB Halle, e-rara.ch
- Rudolf Engelmann: Der Venusdurchgang vom 8./9. December 1874. In: Die Gartenlaube. 1874, Nr. 43, S. 693–696
- Moltke in der Reichstagssitzung vom 4. December 1886. In: Die Gartenlaube. 1887, Nr. 3, S. 45
Rechtstexte[Bearbeiten]
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, 10. Dezember 1948
Jahrestage[Bearbeiten]
Rochus von Liliencron, Herausgeber der Allgemeinen Deutschen Biographie, wird am 8. Dezember 1820 in Plön geboren. +/-
|